HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Philips BDP-7300 - Erfahrungsthread! | |
|
Philips BDP-7300 - Erfahrungsthread!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bruno1806
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:26
![]() |
#101
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Hi Habe jetzt auch seit Donnerstag den 7300 dies ist allerdings mein erster bd player also kenn ich mich nicht mit dem kram aus ![]() die beiden bd´s die dabei waren laufen wunderbar nun hab ich allerdings auch " der schuh des manitu" bekommmen, und der hat nur die deutsche tonspur "Deutsch DTS-HD 5.1 Master Audio" ich habe nun allerdings kein verstärker oder sowas sondern den bd player am tv angeschlossen . Der ton ist bei der bd allerdings sehr miserabel es hallt er ist sehr laut , kratzt und die stimmen werden vpm rest übertont, als ob der player den 5.1 sound in meinen stereo boxen wiedergeben möchte. Als tv hab ich den Philips 32pfl 9613D. kann man da was einstellen das es klappt oder habt ihr ne andere ahnung? mfg Bruno1806 |
||||
JasonF
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#102
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Einstellungen --> Audioeinrichtung --> HDMI-Audio mal auf Bitstream stellen |
||||
|
||||
der_langer
Stammgast |
09:42
![]() |
#103
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Wo ist denn dann der Unterschied? Ich habe das gleiche gestern abend auch festgestellt, das ist aber nur bei Schuh des Manitu so. Alle anderen Filme (die ich bisher auf BD habe) machen keine Probleme. Ich habe es übrigens getestet: Der BDP 3000 kann wie weiter vorn schon erwähnt 4:3 richtig darstellen. Ich habe eine Frasier-DVD ausprobiert, klappt tadellos. |
||||
Jakobsen70
Neuling |
10:11
![]() |
#104
erstellt: 21. Jun 2009, |||
@Bruno1806 Spiele mal das FW auf, das soll u.a. Fehler bei der DTS Wiedergabe beheben. Gruß Robert |
||||
Bruno1806
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#105
erstellt: 21. Jun 2009, |||
was meinste mit FW? neue Firmeware? |
||||
party-rio
Stammgast |
13:45
![]() |
#106
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Schau mal in den Audio-optionen deines TVs ob du da zwischen Optionen wie Stereo, Virtual-Surround und so Sachen wechseln kannst. Vielleicht kannst du damit das Problem lösen. |
||||
atzi
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#107
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Der Player hat ja einen eingebauten Decoder. Kann dieser auch die neuen Tonformate (D. True HD/DTS-HD Master Audio ) entschlüsseln und per downmix an meinen 5.1 Receiver senden oder funktioniert das nur mit normalem DD5.1 und DTS? |
||||
Bruno1806
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#108
erstellt: 21. Jun 2009, |||
so habe problem gelöst habe einfach ein Firmeware update gemacht und siehe da es funktioniert danke |
||||
baum77
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#109
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Hat jemand zufällig nen gebrannte Blu Ray daheim und kann mal testen ob der Player die nimmt. |
||||
Thailänder
Neuling |
14:27
![]() |
#110
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Nimmt einmal Beschreibbar und Wiederbeschreibbar. Er frisst sogar MKV umbenannt in avi. ![]() |
||||
pctelco
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#111
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Warum MKV umbenennen? Er spielt MKV auch sofort, zumindest via USB. |
||||
baum77
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#112
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Da er bei Festplatten aber nur Fat32 Format nimmt muss man ja nen Brenner haben... Oder hat das wer anders gelöst? Ich mein was nutzt es mir mkv kompatibel zu sein - aber max 4 GB Grösse zulassen... |
||||
pctelco
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#113
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Ja, ich teile die MKV mit "MKVToolnix" in Dateien < 4 GB auf, dann geht es. Macht aber ja keinen Untetschied, ob die Datei AVI oder KMK am Ende hat, denn > 4 GB bleibt größer 4 GB. Leider kann der Philips, wie die meisten andren Gerätschften nur mit FAT32 umgehen, und da besteht eben nunmal leider die blöde Größenbegrenzung von 4 GB. MKVToolnix für diverse Bertriebssysteme ist hier: ![]() |
||||
Thailänder
Neuling |
17:54
![]() |
#114
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Soweit richtig, deswegen brenn ich das ganze ja auf eine BR-RE. Dann brauchste nix zu teilen. ![]() |
||||
atzi
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#115
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Spielt der Player auch *.mkv Dateien mit Multichannel AAC ab? Beispielsweise wie dieses hier? ![]() |
||||
pctelco
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:09
![]() |
#116
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Da es sich um DivX 7 mit AAC handelt wage ich das zu bezweifeln. Ich lade es aber gerade herunter und werde morgen berichten. |
||||
atzi
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#117
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Weshalb? Laut aktuellster Firmware spielt der Player doch *.mkv Dateien ab. Daher gehe ich davon aus, dass er h.264 kann. Es steht lediglich die Frage im Raum, ob er das darin enthaltene AAC abspielt, oder? [Beitrag von atzi am 22. Jun 2009, 20:57 bearbeitet] |
||||
Natural
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#118
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Muss sagen ich finden den 7300 hoch interessant! Der Preis bei dem Zubehör ist einfach sehr verlockend und das Design mehr als passabel. Im Moment kann ich nicht wirklich sagen, ob mich dieser 4:3 Bug betrifft, bzw. stören würde. Kann man denn davon ausgehen, dass dieses Problem in den nächsten Monaten per FW-Update behoben wird? Die anderen Philipsplayer haben das Problem ja nicht. |
||||
baum77
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#119
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Mein Player wird heute zurück gehen. Ich habe gestern abend bei normaler Lautstärker ein hochfrequentes Pfeifen durch den Player vernommen. Es wird vom Laufwerk verursacht. K.O Kriterium. Ich bin da sehr empfindlich... Kann mal jemand testen ob das bei mir ein Einzelfall ist, oder hat sonst noch wer dieses Pfeifen. Es klingt ähnlich wie bei einigen alten Röhren TV`s. Deswegen habe ich vor 7 Jahren schon einen meiner TV`s verkauft ![]() [Beitrag von baum77 am 23. Jun 2009, 11:58 bearbeitet] |
||||
harry77
Stammgast |
09:28
![]() |
#120
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Bei meinem BDP7300 ist definitiv kei Pfeifen (Laufwerksgeräusch) zu hören! Beim BDP7100 konnte ich damals ein Pfeifen warnehmen! |
||||
baum77
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#121
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ich warte auf den Rückruf von Amazon. Ich werde erstmal tauschen. Möchte das Gerät eigentlich behalten. Werde berichten obs nen Einzelfall ist. |
||||
pctelco
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:23
![]() |
#122
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Gerade getestet: Er spielt die Datei zwar ab, bringt aber leider einen Meldung "Tonformat nicht unterstützt!", also in dem Fall ohne Ton. Schade! |
||||
atzi
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#123
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ja, habe ich auch gerade festgestellt. Der Player ist eben angekommen! Super Teil, muss man ja echt mal zugeben. Hat jemand eine Idee, wie ich aus einem Multichannel-AAC ein AC3 bekomme. Alles was ich bisher gelesen habe war doch ziemlich umständlich. |
||||
abraxas111
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#124
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Habe auch den Player und war trotz 4:3 Problem super zufrieden, da mkv, AVCHD usw. abspielt. Heute habe ich allerdings meine erste AVCHD ganz geschaut und festgestellt, daß das Bild alle paar Sekunden einfriert, der Ton läuft weiter. Habe danach diverse Filme getestet und festgestellt, daß das Problem nur bei DTS Tonspuren besteht. Meine PS3 und mein Sony BD350 spielen alle ohne Probleme, mein Pana BD50 spielt gar keine AVCHD. Hat noch jemand das mal getestet? AVCHD mit mkv2vob erstellt, die ursprüngliche mkv läuft ohne Probleme, also liegts am konvertieren, aber die beiden Sonys schlucken die AVCHD ohne Probleme nur der Philips stottert. Gruß Abraxas111 [Beitrag von abraxas111 am 23. Jun 2009, 22:31 bearbeitet] |
||||
harry77
Stammgast |
11:27
![]() |
#125
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hast Du die neue Firmware auf den Player schon aufgespielt? Die neue Firmware beseitigt meineswissens Bugs beim DTS Tonformat! |
||||
abraxas111
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#126
erstellt: 24. Jun 2009, |||
die neue Firmware habe ich schon seit der ersten minute drauf. noch jemand das gleiche problem? |
||||
cibbel
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#127
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Abend allerseits, ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass der BDP7300 von AreaDVD gerade sehr gut getestet worden ist, u.a. werden die sehr schnellen Ladezeiten gelobt. Reinschauen in den ausführlichen Test lohnt sich !! Ich habe den Player jedenfalls gestern schon bestellt und soll ihn wohl am Freitag erhalten - bin schon ganz gespannt, wie er sich am 42PFL7603 dann so macht. Ich werde wohl am WE auch mal kurz berichten. Gute Nacht !! Cibbel |
||||
grandmasterO
Stammgast |
07:28
![]() |
#128
erstellt: 25. Jun 2009, |||
hier gehts zum test ![]() die bd leistung wird als hervorragend bezeichnet spiegelt nur meine erkenntnisse wieder,möcht den player nicht mehr missen. meine ps3 setzt schon staub an:) [Beitrag von grandmasterO am 25. Jun 2009, 07:36 bearbeitet] |
||||
Basterd
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:23
![]() |
#129
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Hallo Leute, lese hier schon eine Weile mit und habe mich nun entschieden mir ein Bd-Player zu besorgen. Wollte nachfragen ob mir jemand den Unterschied zwischen Philips BDP 3000/5000/7300 erklären kann - finde leider hierzu im Netz nichts. Da es mir rein um die Bildqualität geht wollte ich wissen ob sich der Mehrpreis zum BDP 5000 bzw. 7300 lohnt. Hat der BDP 3000 einen Lüfter? - der BDP 3000 wird ja leider auf der Philips homepage nicht angeführt. Wäre echt super wenn hierzu jemand kurz was posten könnte! Danke! lg |
||||
boysmile
Stammgast |
09:10
![]() |
#130
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Hallo, dass der 7300 so gut ist, ist ja grade das Dilemma (für mich) ... Kann denn jemand der neuen Besitzer meine unten stehende Beobachtung widerlegen oder bestätigen?: ![]()
|
||||
Musik_Peter
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#132
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Hi, muss ich eine DVD mit BR-Struktur erstellen oder wie bekomme ich die m2ts Dateien mit einem BRP ohne Verzögerung am TV zur Wiedergabe? Danke für eine Info. |
||||
schaboo
Stammgast |
16:56
![]() |
#133
erstellt: 25. Jun 2009, |||
hallo, weiss jemand die Unterschiede zum 5000er? Konnte auf der Philips homepage nichts finden. schaboo |
||||
grandmasterO
Stammgast |
17:31
![]() |
#134
erstellt: 25. Jun 2009, |||
glaub der 5000er hat keinen analogen mehrkanalausgang und auch keinen optischen (steht aufjedenfall so im handbuch "nur 7300") und er hat wohl auch kein eingebauten decoder für die neuen tonformate 7300- Dolby Digital, DTS, Dolby True HD, DTS-HD Master Audio Essential 5000-Dolby Digital, DTS bei dem preisunterschied lohnt sich n 5000er ja auch eigentlich garnicht sind gerad mal 30€ und beim 7300er bekommt man auch noch 2 filme dazu [Beitrag von grandmasterO am 25. Jun 2009, 17:38 bearbeitet] |
||||
Natural
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#135
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Der Test ließt sich ja soweit ja ganz gut, aber als DVD Ersatzplayer scheint er nicht zu gebrauchen zu sein? Das ist natürlich ziemlich bitter, hatte zu mindestens auf durchschnittliche Leistungen gehofft ![]() Fängt die Sucherei wohl wieder von vorne an, da ich nicht denke das mein Samsung LE40A759R einen besonders guten Upscale Chip hat? Weiß das zufällig jemand? THX |
||||
sonic22
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#136
erstellt: 25. Jun 2009, |||
also das mit der dvd leistung kann ich so nicht bestätigen bei mir werden alle dvd die ich bis jetzt getestet habe 100% super abgespielt ohne irgendwelche körnung oder so. einstellung steht auf 1080p und da läuft alles super auch star wars ep3 gruß |
||||
baum77
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#137
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Bei meinem Austauchsgerät ist ebenfalls dieser fiese Pfeifton zu hören. Scheint wohl doch kein Einzelfall zu sein. Bei DVD ist alles bestens. Aber bei Blu Ray krieg ich nen Hörnchen... Ich bin allerdings auf dieses gepfeife echt allergisch. Bei Röhren TV`s habe ich das immer sofort gehört wo viele meinten - hä - ich hör da nix... Werd mein Glück nun beim Sony S 350 versuchen... |
||||
atzi
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#138
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Erstell doch einfach eine *.mkv Datei. Dann sparst du dir das Brennen. Der Player kann nach dem Firmware-Update auch *.mkv abspielen. |
||||
party-rio
Stammgast |
10:40
![]() |
#139
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Diese "4:3-Problematik" müsste doch eigentlich durch eine fw-update zu beheben sein. Oder besteht die Möglichkeit, dass es sich hierbei um ein nicht behebbares Problem handelt? Denn ansonst dürfte es sich beim 7300er um ein sehr gutes Gerät handeln im Vergleich zur Konkurrenz. ein klein wenig off-topic: Hat irgendjemand hier einen direkten Vergleich zum LG BD 370 machen können? |
||||
party-rio
Stammgast |
14:28
![]() |
#140
erstellt: 26. Jun 2009, |||
schmitt.ayl
Stammgast |
16:11
![]() |
#141
erstellt: 26. Jun 2009, |||
... ein wirklich "offizieller Test" für den BDP-7300 kann man seit heute in der Audiovision lesen. Dort haben ihn ein Problem mit dem Farbraum über HDMI und seine DVD-Performance ordentlich Punkte gekostet (diese beiden Punkte decken sich übrigens mit dem AREADVD-Bericht) und er ist nur noch gerade so als letzter von 8 Blu-Ray-Playern über die Zielgerade gegangen! Der Test deckt sich eigentlich nicht wirklich mit meinen bisherigen Erfahrungen (hatte bislang bereits den LG 300 und den 30er von Panasonic zuhause) und ist hoffentlich Ansporn für die Jungs von Philips da soviel wie möglich per Firmware nachzubessern – wird aber sicherlich nicht bei allen Punkte funktionieren!!! Viele Grüsse Schmitt.Ayl |
||||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#142
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Guten Abend, wie ist der Samsung 1600 gegenüber dem Philips 7300 weggekommen? Ist der Samsung 1600 noch einen Tick besser als der Philips? Welche 8 Bl-ray Player wurden den in der Audiovision getestet, dass der Philips es gerade noch geschafft hat? Danke und schönen Abend ![]() |
||||
humbug
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#143
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Habe gestern meinen 7300 bekommen und leider spielt er Blu-rays mit einem sehr aufdringlichen, lauten Laufwerksgeräusch. Seltsamerweise hört man beim Abspielen von DVDs quasi nichts. |
||||
schmitt.ayl
Stammgast |
06:18
![]() |
#144
erstellt: 27. Jun 2009, |||
Im Test waren 91P Panasonic DMP-BD 80 = Testsieger&Referenz 89P Pioneer BDP-320 88P Samsung BD-P 3600 87P Samsung BD-P 1600 86P Sony BDP-S 360 82P LG BD 370 80P Philips BDP 7300 78P Harman/Kardon BDP 10 Der H/K war in einem getrennten Test und ich hatte ihn zunächst ganz vergessen. Da ist der Philips ja doch nicht das Schlußlicht. Wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen und Präferenzen (Lüfterlos) finden sich nicht recht im Test wieder. Gruß Schmitt.Ayl |
||||
pegasuspiet
Neuling |
07:10
![]() |
#145
erstellt: 27. Jun 2009, |||
[Beitrag von pegasuspiet am 27. Jun 2009, 07:12 bearbeitet] |
||||
baum77
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#146
erstellt: 27. Jun 2009, |||
Ich habe nun den Sony s350 direkt gegen den 7300er vergleichen können bei mir daheim. Der Sony leifert das schärfere/plastischere Bild. Der Philips ist nen takken weicher. Das ist auch meiner Freundin sofort aufgefallen. Als vergleich konnte leider nur die Blu Ray Troja herhalten. Die Geräuschkulisse ist bei Sony ebenfalls niedriger. Das Lauwerkspfeifen gibt es hier nicht. Kurzum - bin froh getauscht zu haben. Und auch noch 60 Euro günstiger ![]() |
||||
rene130977
Neuling |
18:17
![]() |
#147
erstellt: 27. Jun 2009, |||
Hallo, ich habe Probleme bei dem Update des Firmware. Lades es herunter und entpacke es. Es kommt ein .bin -Datei raus, aber sofern ich den Stick in das Gerät stecke - findet er die Datei nicht. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank |
||||
grandmasterO
Stammgast |
18:45
![]() |
#148
erstellt: 27. Jun 2009, |||
du musst n ordner namens "UPG" erstellen und da dann die dateien rein , müssten 2 sein |
||||
markus1804
Neuling |
09:44
![]() |
#149
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Hallo, eine kurze Frage an die 7300er Besitzer, mein alter DVD-Player von Philips hat die Möglichkeit, bei .avi Dateien über USB-Zuspieler Untertitel im .srt-Format abzuspielen bzw. einzublenden. Hat das schon mal jemand bei dem 7300 ausprobiert oder gehört, ob das klappt? Entweder ich bin zu doof für die Google Suche oder es gibt wirklich im gesamten I-Net nix darüber in Erfahrung zu bringen :-) Vielen Dank im voraus und liebe Grüße Markus |
||||
BeerNico
Neuling |
10:09
![]() |
#150
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Moin. Bin seit gestern auch stozer Besitzer eines 7300er. Hatte ein paar Tage zuvor dern BD 35 von Pana. Der grösste Unterschied ist das Laufwerk. Wahnsinn wie laut der Pana im verlgeich zum 7300er ist. Man hört nur ganz selten ein Geräusch beim Laden und wenn man im DiscMenü ist. Als ich den 7300er angeschlossen hatte und ne Disc eingelegt habe, war mir klar das der Pana wieder weg muss. Das Menü finde Ich ganz ordentlich. Obwohl Ich mich damit noch nicht richtig beschäfftigt habe. Die Optik ist aber sehr OK und der Aufbau leicht zu verstehen. Selbst für einen Nichtfachmann wie mich. Ganz gut dabei sind die Popups zur Erklärung der jeweiligen Menüeinstellung. Einen Bild- und Soundvergleich habe Ich mit dem Pana nicht gemacht. Mir war und ist die Lautstärke der Betriebsgeräusche wichtiger. Die Verarbeitung des Gehäuses ist auch wesentlich besser als die vom Pana. Auch wenn die Standfüsse noch ausbaufähig wären, sind sie doch göttlich gegenüber denen von Panasonic. Zu den Ladezeiten kann Ich noch keine genauen Angaben machen. Werde diese im Laufe der Woche mal genau stoppen. Nur soviel. Im vergleich zum Pana, der in der Kartserie fährt, ist der 7300er der Brawn GP von den beiden. Das einzige was Ich nicht so toll finde is die FB. Die wirkt doch ziemlich billig. Der Aufbau ist noch gut gelungen. Aber das Material ist schon etwas billig. Ausserdem finde Ich sie zu leicht. Aber darüber komm Ich locker hinweg. Zu den USB und anderen Funktionen werde Ich nicht viel sagen können. Ist mir überhaupt nicht wichtig. Das wichtigste sind mir die Betriebsgeräusche und ein gutes Bild. Welches Ich nur mit einem DVD Player vergleichen kann. Dies ist natürlich mit BRs klar besser. Aber auch bei DVDs, Friends und Casino, habe Ich ein deutlich besseres, Farbintensieveres Bild erlebt. Bitte erwarten keinen Profitest. Kenne mich fast garnicht mit solchen Dingen aus. Bin nur ein "normaler" Fernseh und Filmegucker :-). Werde also nur die 0815 Heimkino, Fernseh und Filmegucker mit meinem Test ansprechen können. Weitere Erfahrungsberichte werden folgen. Einen schönen Sonntag wünsch Ich euch. |
||||
atzi
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#151
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Die Untertitel werden bei gleichem Dateinamen mit der Untertiteltaste eingeblendet. Funktioniert! |
||||
markus1804
Neuling |
10:54
![]() |
#152
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Klasse, danke schön! Hast mir sehr geholfen! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips BDP 7300 codefree? Laurette am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 11 Beiträge |
Philips BDP 7300 - Tonprobleme -kitty- am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 7 Beiträge |
Audioeinstellungen Philips BDP 7300 homer71 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
Audio-Probleme Philips BDP 7300 mjens78 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 2 Beiträge |
Philips BDP 7300 Mkv Qualität Majorxess am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 2 Beiträge |
Sony BDP S550 oder Philips BDP-7300 mr_krombacher am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 4 Beiträge |
Philips BDP-5000 vs. BDP-7300 Ollig2 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX55 Erfahrungsthread Shangri-La am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 5 Beiträge |
Harman-Kardon BDP 10 Erfahrungsthread grandblau am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 84 Beiträge |
Einige Fragen zu "Philips bdp 7300" Tobias_ger am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.350