Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Der "DVD vs. HD DVD/Blu-ray"-Thread / Macht HD jetzt schon sinn ?

+A -A
Autor
Beitrag
snuffyd626
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 30. Apr 2007, 15:38
Jungs, jetzt müsste ich erst mal was klar stellen.

Ich möchte HD auf meiner Leinwand später mal nutzen in einem WOHNZIMMER... fakto bedeutet das:

Ich brauche und will mir keine super teuren DVD player kaufen der das dann nur in der end sequenz etwas besser kann wie der denon 1930.... Ich möchte nur n ordentliches bild und n ordentlich ton und das in HD... So und jetzt nochmal, bitte nich zu viel diskutieren sonder lieber mir helfen
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 30. Apr 2007, 15:44
Falscher Faden hier geht es darum ob man sich heute HD schon kaufen sollte oder nicht. Kaufberatung musst Du wo anders stellen. Schon aus dem Grund weil Du unsere Diskussion für Dich geklärt hast.
napsterbad
Stammgast
#104 erstellt: 30. Apr 2007, 16:04

snuffyd626 schrieb:
Ok, ist zwar jetzt alles hier etwas offtopic aber egal. So wie ich das schon sehr oft hier im forum und im beisammen.de forum gelesen habe kann man neue tonformate wie DD+ usw. IM player decodieren und als pcm stream in den AVR schicken. Klar, bitstream wäre die bessere lösung aaaber glaubt ihr wirklich man hört den unterschied so brachial? Ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Gibt es hier keinen techniker oder so der mir das mal verständlich und mit fakten erklären kann? Und bitte, hört mal auf hier rumzustreiten im Forum, ist ja teilweise echt übel.

Im Grunde genommen bin ich immer noch unentschlossen. Heimkino Raum München hatte gemeint ich sollte lieber warten und mir den Denon 1730 kaufen, den über 720p hdmi laufen lassen und ich habe n schönes bild. Aber ich denke mir halt, ich könnte jetzt schon mit HD DVD ein gaaanz tolles bild haben, und der ton ist eigentlich doch dann auch mit normalen DD oder DTS bitstream anhörbar oder???! was meint ihr? Finde ich schon, ich bin immer noch überwältigt bei freunden die ne gute anlage haben zuhause mit stink normalen DD effekt gewitter. Braucht denn der normale user mehr? Weiss nicht... Auf jedenfall bin ich etwas entäuscht jetzt, ich dachte ich kann mit meinen Receiver auch DD+ quali hören und jetzt diese comments von euch... Ich meine in der audio und anderen zeitschriften wurde das bestätigt dass das geht. Halt über PCM... und warum sollte kein ton raus kommen bei manchen filmen? Kapiere ich einfach nicht Man, viel geld ausgegeben für nichts oder wie???? Ist ja so wie wenn ich mir n BMW kauf aber dann nur drei räder mitbekomme........ so long....


Ok, bin kein Elektroniker, fahre aber BMW mit run(on)flat-Bereifung ( )

Also, wenn du einen 1730 kaufst, hast du nicht mehr als du schon gewohnt bist. Den 1730 habe ich hier. ich habe mir den Toshiba HD-XE1 gekauft, weil ich mehr sehen wollte. Das kann ich nun. Der Toshiba bietet auch auf DVD-Nivaeu ein sichtbar besseres Bild auf DVD (Szenen saufen nicht sooo ab, weniger Grieseln bei schlechteren Aufnahmen, Farben ausgewogener etc.). HD-DVD´s sind nicht vergleichbar mit normalen DVD´s. Für mich ist es bildtechnisch eine Revolution; so gut, dass ich nicht mehr in die Sonne komme. Sound habe ich mom. nur Stereo (seeeehr hochwertig / Natulus/Octave) und das hört sich kristallklarer an als beim 1730. Wenn du nicht warten kannst (so wie ich), dann kauf dir was Feines, ich habe es nicht bereut


gruß
snuffyd626
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 30. Apr 2007, 16:05
Ja super, und ob man sich nun HD kaufen sollte oder nicht da gibt es soolche unterschiedlichen Meinungen. Und warum? weil jeder seine Meinung vertritt was an sich ja nicht verkehrt ist. Aber mit fakten untermauert kann ich hier nicht mehr wirklich erkennen.

Ich meine, was ist an den heutigen HD Playern beta? Ich möchte als normaler anwender (damit meine ich den preisbewußten aber denoch nicht 0815 käufer) doch nur zwei dinge: Einen Film in 1. Guter HD Bild quali geliefert bekommen und 2. guten Heimkino Sound. Alles was darüber ist, ist wirklich superlativ.

Also das Ziel ist obengenanntes... Dann dürfte es doch nicht mehr schwer sein eine vom Fakt her einfache frage wie z.b. DD+ und MPCM geschichte zu beantworten ohne das wieder ne große disku runde entsteht von glaubensfragen die aber keiner wirklich ausprobiert hat.

Nix für ungut

gerade geschriebenes galt übrigens grad keinen_plan


[Beitrag von snuffyd626 am 30. Apr 2007, 16:06 bearbeitet]
snuffyd626
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 30. Apr 2007, 16:12
... mit superlative meinte ich einfach die zusatz dingens da auf hd wo man sich irgendwann mal vom inet ziehen kann um irgendwelche kommentare oder sonst was zu haben, das braucht doch nun wirklich kein mensch... weder im Kino noch im HeimKino..... Drum schrieb ich grad das ich nur den film SEHEN möchte und den Ton HÖREN.. und das in guter quali
napsterbad
Stammgast
#107 erstellt: 30. Apr 2007, 16:22

snuffyd626 schrieb:
... mit superlative meinte ich einfach die zusatz dingens da auf hd wo man sich irgendwann mal vom inet ziehen kann um irgendwelche kommentare oder sonst was zu haben, das braucht doch nun wirklich kein mensch... weder im Kino noch im HeimKino..... Drum schrieb ich grad das ich nur den film SEHEN möchte und den Ton HÖREN.. und das in guter quali :)



... und ich kann Dir da nur den XE-1 empfehlen. Ich lege die HD-DVD ein und der Film fängt (nach langen 15sek.) an. Es gibt kein Menü am Anfang. Bei Bedarf drückst Du auf den Menü-Knopf und das Menü fährt in das Bild während der Film beginnt (kannst natürlich auch Pause drücken). I-Net features sind möglich, interessiert mich (bis auf gelegentliche Firmware-Updates) auch nicht. Soundmäßig gibt es, soweit mir bekannt, auch keine Probleme. Es sei denn, dein Verstärker hat zB kein HDMI 1.3 für die neuen Formate (kenne mich da aber nicht aus). Normales 5.1/7.1 ist nie ein Problem. Also kaufen, kaufen, kaufen


(Das Einzige Manko ist derzeit wohl die Anzahl der in unserem Land erhältlichen HD-DVD´s; ich bestelle nun wieder wie zur Einführung der DVD (damals noch das Creative DVD-Pack, RC2 DVD´s gabs bei uns noch nicht) in den USA)
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 30. Apr 2007, 16:24

snuffyd626 schrieb:

Ich meine, was ist an den heutigen HD Playern beta?


Das hatten wir doch schon weiter oben. Wenn eine Software auf Fehler getestet wird nennt man das Beta Test. Ich sehen das bei HD Playern so ähnlich. Ruckelt und kommt mit dem Ton nicht so richtig klar. Also Beta Test und das ganze für viel Geld.
napsterbad
Stammgast
#109 erstellt: 30. Apr 2007, 16:27

Keinen_Plan schrieb:

snuffyd626 schrieb:

Ich meine, was ist an den heutigen HD Playern beta?


Das hatten wir doch schon weiter oben. Wenn eine Software auf Fehler getestet wird nennt man das Beta Test. Ich sehen das bei HD Playern so ähnlich. Ruckelt und kommt mit dem Ton nicht so richtig klar. Also Beta Test und das ganze für viel Geld.



Also bei mir ruckelt nichts. Der Ton ist auch astrein.
snuffyd626
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 30. Apr 2007, 16:31
Solangsam muss ich lachen... lol Das mit dem Ton hatten wir doch schon ICH BRAUCHE NICHT ZWINGEND EINEN AVR mit HDMI 1.3 um die neuen Tonformate zu hören! Das ganze geht über Mehrkanal PCM verlustfrei per HDMI und mein Yammi kann das, haben schon ein par leutz zuhause (hier aus dem forum) schon getestet.

Das einzige wirkliche problem wenns überhaupt als solches wahr genommen wird ist das 24p ruckeln... Aber jetzt kommt, ich hab auf ner 3meter leinwand King Kong auf XE1 gesehen und mich hats echt nicht gestört...
napsterbad
Stammgast
#111 erstellt: 30. Apr 2007, 16:34
ääh,

und wo ist dann genau Dein Problem ??

Wer Porsche fahren will, muss auch (einiges) tanken


Gruß
snuffyd626
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 30. Apr 2007, 16:39
War nicht böse gemeint, im gegenteil, ich habe doch gar kein problem... Aber warum gibt es immer noch leutz hier die sagen das die neuen töne nur per hdmi 1.3 ausgegeben werden was ja nicht stimmt (siehe auch tabelle in der bedienungsanleitung zum XE1)... Verstehe ich einfach nicht wie man sich noch so quer stellen kann. (Ich hab das jetzt hier der allgemeinheit geschrieben ohne jemand persönlich angreifen zu wollen).
napsterbad
Stammgast
#113 erstellt: 30. Apr 2007, 16:41

snuffyd626 schrieb:
War nicht böse gemeint, im gegenteil, ich habe doch gar kein problem... Aber warum gibt es immer noch leutz hier die sagen das die neuen töne nur per hdmi 1.3 ausgegeben werden was ja nicht stimmt (siehe auch tabelle in der bedienungsanleitung zum XE1)... Verstehe ich einfach nicht wie man sich noch so quer stellen kann. (Ich hab das jetzt hier der allgemeinheit geschrieben ohne jemand persönlich angreifen zu wollen).



ich hab Dich auch lieb


K A U F I H N D I R
snuffyd626
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 30. Apr 2007, 16:44
lol würd ich gern... aber geht nich.. kein geld mehr... bekomme die woche doch meinen Z4 zum schnäpchenpreis... sogar schon mit C4H tuning, jupiii ich freu mich... (jetzt soll es blos niemand hier geben der sagt das man das tuning nicht braucht, denn: ICH FREUE MICH LoL

(und im übrigen, ich hab das tuning live gesehen, man braucht es ) lol


[Beitrag von snuffyd626 am 30. Apr 2007, 16:44 bearbeitet]
napsterbad
Stammgast
#115 erstellt: 30. Apr 2007, 16:45

napsterbad schrieb:

snuffyd626 schrieb:
War nicht böse gemeint, im gegenteil, ich habe doch gar kein problem... Aber warum gibt es immer noch leutz hier die sagen das die neuen töne nur per hdmi 1.3 ausgegeben werden was ja nicht stimmt (siehe auch tabelle in der bedienungsanleitung zum XE1)... Verstehe ich einfach nicht wie man sich noch so quer stellen kann. (Ich hab das jetzt hier der allgemeinheit geschrieben ohne jemand persönlich angreifen zu wollen).



ich hab Dich auch lieb


K A U F I H N D I R :L


EDIT: ok, ok ich gebe zu ich habe auch persönliche Interessen, dass das Format viele neue Käufer findet. Denn nur so ist für die Zukunft sichergestellt, dass neue Scheibchen am Markt plaziert werden. Habt Nachsicht

EDIT EDIT: kein Geld ? Kein Problem - ich schenk Dir einen ,,, , ääääh ne, war nur Spaß BGB § 119 oder so


[Beitrag von napsterbad am 30. Apr 2007, 16:47 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 30. Apr 2007, 16:58

snuffyd626 schrieb:
War nicht böse gemeint, im gegenteil, ich habe doch gar kein problem... Aber warum gibt es immer noch leutz hier die sagen das die neuen töne nur per hdmi 1.3 ausgegeben werden was ja nicht stimmt (siehe auch tabelle in der bedienungsanleitung zum XE1)... Verstehe ich einfach nicht wie man sich noch so quer stellen kann. (Ich hab das jetzt hier der allgemeinheit geschrieben ohne jemand persönlich angreifen zu wollen).


Zum einen, wie soll ich in die BA zu dem Player schauen wenn ich die Kiste nicht habe zum anderen haben ich X Quellen gegeben wo erklärt wurde was an diesem Umgefrickel des Ton Käse ist.
Fiffy
Stammgast
#117 erstellt: 30. Apr 2007, 17:02

snuffyd626 schrieb:
Solangsam muss ich lachen... lol Das mit dem Ton hatten wir doch schon ICH BRAUCHE NICHT ZWINGEND EINEN AVR mit HDMI 1.3 um die neuen Tonformate zu hören! Das ganze geht über Mehrkanal PCM verlustfrei per HDMI und mein Yammi kann das, haben schon ein par leutz zuhause (hier aus dem forum) schon getestet.

Das einzige wirkliche problem wenns überhaupt als solches wahr genommen wird ist das 24p ruckeln... Aber jetzt kommt, ich hab auf ner 3meter leinwand King Kong auf XE1 gesehen und mich hats echt nicht gestört...

Was willst Du denn jetzt eigentlich noch wissen? Hast doch alles schon richtig erfaßt.

Was persönliche Eindrücke angeht, kann ich mich Napsterbad nur anschließen. HD ist einfach g*il, sofern man das passende Equipment hat (mit einem Z4 bist Du gut dabei). Ein wenig ernüchternd ist im Moment noch das Software-Angebot in Deutschland; wenn für Dich auch Importe in Frage kommen, ist das Angebot aber schon ganz ordentlich (in gut 3 Wochen kommt in USA z.B. die Matrix-Trilogie auf HD DVD8)).
snuffyd626
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 30. Apr 2007, 17:32
@ Keinen_Plan...

Ton gefrimel Käse? Also sorry ich weiss nicht, ich glaub wir reden aneinander vorbei oder irgendwie "ceckst" es nich so ganz was ich mein... Aufdenfall hat man mit PCM keinerlei gefrimel oder so... Achja, es gibt im Jahre 2007 das internet, da gibt es orginal anleitungen von Geräten jeglicher Art, auch vom XE1 Guckst du weiter... ;
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 30. Apr 2007, 17:45

snuffyd626 schrieb:
@ Keinen_Plan...

Ton gefrimel Käse? Also sorry ich weiss nicht, ich glaub wir reden aneinander vorbei oder irgendwie "ceckst" es nich so ganz was ich mein... Aufdenfall hat man mit PCM keinerlei gefrimel oder so... Achja, es gibt im Jahre 2007 das internet, da gibt es orginal anleitungen von Geräten jeglicher Art, auch vom XE1 Guckst du weiter... ;



Der optische/koaxial SPDIF-Ausgang kann auf PCM für reine Stereotonwiedergabe und auf Bitstream gestellt werden. Im Bitstream-Modus wird bei HD DVDs über den SPDIF-Ausgang Dolby Digital Plus/Dolby TrueHD nach Dolby Digital gewandelt und dts-HD nach dts. Die Wandlung geschieht in der jeweiligen maximalen Datenrate - also maximal 384kbit/s bei Dolby Digital und 1536kbit/s bei dts. Hier ist also ein AV/Receiver mit eingebautem Dolby Digital und dts-Decoder Pflicht. Um in den vollen Klanggenuss der neuen Tonformate zu kommen, müssen Sie über einen AV/Receiver mit HDMI 1.3 Support verfügen, die es bis dato noch nicht gibt. Erkennt der HD-XE1, dass HDMI 1.3 für die Tonformatwiedergabe zur Verfügung steht, werden die neuen Tonformate auch mit bis zu 7.1 Kanälen als Bitstream ausgegeben. Allerdings ist hier eine beachtliche Investition nötig - so sollen die ersten HDMI 1.3 F ähigen A/V Receiver, die zum Spätsommer erwartet werden, zwischen 1.700 und 2.500 Euro kosten.


Viel Spass beim Beta Test

PS: Was ist ein Yammi?


[Beitrag von Keinen_Plan am 30. Apr 2007, 17:47 bearbeitet]
madshi
Inventar
#120 erstellt: 30. Apr 2007, 18:15

Keinen_Plan schrieb:

Der optische/koaxial SPDIF-Ausgang kann auf PCM für reine Stereotonwiedergabe und auf Bitstream gestellt werden. Im Bitstream-Modus wird bei HD DVDs über den SPDIF-Ausgang Dolby Digital Plus/Dolby TrueHD nach Dolby Digital gewandelt und dts-HD nach dts. Die Wandlung geschieht in der jeweiligen maximalen Datenrate - also maximal 384kbit/s bei Dolby Digital und 1536kbit/s bei dts. Hier ist also ein AV/Receiver mit eingebautem Dolby Digital und dts-Decoder Pflicht. Um in den vollen Klanggenuss der neuen Tonformate zu kommen, müssen Sie über einen AV/Receiver mit HDMI 1.3 Support verfügen, die es bis dato noch nicht gibt. Erkennt der HD-XE1, dass HDMI 1.3 für die Tonformatwiedergabe zur Verfügung steht, werden die neuen Tonformate auch mit bis zu 7.1 Kanälen als Bitstream ausgegeben. Allerdings ist hier eine beachtliche Investition nötig - so sollen die ersten HDMI 1.3 F ähigen A/V Receiver, die zum Spätsommer erwartet werden, zwischen 1.700 und 2.500 Euro kosten.


Viel Spass beim Beta Test :D

Das Problem ist, wenn man keinen Plan hat und dann auch noch sachlich falschen Informationen glaubt. In dem Absatz, den Du da zitierst, sind gleich 2 dicke Fehler drin. Zum einen geht Dolby Digital über SPDIF mit 640kbit/s und nicht nur mit 384kbit/s. Zum anderen wird HDMI 1.3 *NICHT* benötigt, sondern es geht auch mit HDMI 1.1, falls der Receiver Multichannel PCM über HDMI versteht. Manche können das, andere nicht.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 30. Apr 2007, 18:42
Du scheinst eine fette Lese schwäche zu haben.

Um in den vollen Klanggenuss der neuen Tonformate zu kommen, müssen Sie über einen AV/Receiver mit HDMI 1.3 Support verfügen, die es bis dato noch nicht gibt. Erkennt der HD-XE1, dass HDMI 1.3 für die Tonformatwiedergabe zur Verfügung steht, werden die neuen Tonformate auch mit bis zu 7.1 Kanälen als Bitstream ausgegeben.

Da steht ganz eindeutig das die neuen Formate dann als Bitstream zum AVR geschickt werden und nicht als PCM umcodiert werden müssen. Diesen Fakt kann man mittlerweile überall lesen, Quellen dazu habe ich mehrfach angegeben. Leider kommt von Deiner Seite diesbezüglich gar nichts. Nur mal so um das mal deutlich zu machen.
madshi
Inventar
#122 erstellt: 30. Apr 2007, 20:00

Keinen_Plan schrieb:
Du scheinst eine fette Lese schwäche zu haben.

Nicht im geringsten. Wie ich schon gesagt habe, ich der Absatz, den Du gepostet hast, in mindestens zwei Punkten schlichtweg fehlerhaft.


Keinen_Plan schrieb:
Da steht ganz eindeutig das die neuen Formate dann als Bitstream zum AVR geschickt werden und nicht als PCM umcodiert werden müssen.

PCM ist genauso gut wie Bitstream. PCM ist nichts anderes als "entpacktes Bitstream". Ein guter Vergleich ist das "Zippen". Man kann Bitstream vergleichen mit einem "Zip"-Archiv. PCM wäre dann das, was in dem Zip-Archiv drin ist. Daher ist eine PCM-Übertragung absolut gleichwertig zur Bitstream-Übertragung.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 30. Apr 2007, 20:40

madshi schrieb:

Keinen_Plan schrieb:
Du scheinst eine fette Lese schwäche zu haben.

Nicht im geringsten. Wie ich schon gesagt habe, ich der Absatz, den Du gepostet hast, in mindestens zwei Punkten schlichtweg fehlerhaft.


Aha, Du verschweigst also absichtlich das dieses Gefrickel nicht gleichwertig mit der Bitstram Ausgabe ist? Oder warum sprichst Du nicht darüber das dts-HD "bis zu 5.1-Kanal-PCM" nur ausgeben kann?

Soviel zu Deiner Gleichwertigkeit. Übrigens wird auch in der Wiederholung Deine Meinung, die nicht mit Quellen unterlegt ist, nicht richtiger. Ach ja die Quelle zu dieser Aussage ist die BA zum HDE1KD auf Seite 60. Bei der anderen Beta Kiste HDXE1 ist es auf Seite 63 der unter klick zu finden BA.

Beide Beta Kisten sind zur Zeit nicht in der Lage HD DTS Ton in 7.1 zu dekodieren. Deswegen auch der Hinweis in meiner Quelle das man erst mit einem HDMI 1.3 fähigen AVR in den Genuss des vollen Formates kommt.

Aber statt sich Gedanken über das Thema zu machen würde ich mich mal fragen, warum der Ton nicht einfach wie bei der SACD ausgeführt wird? Nee da frickeln sie lieber diesen Schrott zusammen der ganze Kram kostet wieder ein Haufen Geld. Ach ich sehe gerade die erste Beta Kiste hat nicht mal analog 5.1 Hilfe was für ein Plunder.
Duncan_Idaho
Inventar
#124 erstellt: 30. Apr 2007, 20:41
Vorausgesetzt die Gegenseite versteht es auch....
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 30. Apr 2007, 20:51

Duncan_Idaho schrieb:
Vorausgesetzt die Gegenseite versteht es auch....


Das sagt er weiter oben das manch AVR es kann und andere wieder nicht. Also ein Glücksspiel. Wenn ich wetten will spiele ich Lotto aber einen HD Player würde ich mir NIE unter diesen Voraussetzungen kaufen. Nun erklärt sich auch, warum Du sagtest manch mal kommt auch gar kein Ton. Dann ist auf der HD DVD die PCM Ausgabe nicht erlaubt denke ich mir mal.
madshi
Inventar
#126 erstellt: 30. Apr 2007, 21:03

Keinen_Plan schrieb:
Aha, Du verschweigst also absichtlich das dieses Gefrickel nicht gleichwertig mit der Bitstram Ausgabe ist? Oder warum sprichst Du nicht darüber das dts-HD "bis zu 5.1-Kanal-PCM" nur ausgeben kann?

Das ist eine Limitierung des Toshiba-Players. Ich rede aber nicht von bestimmten Playern, sondern von der grundsätzlich Funktionsfähigkeit von HDMI. HDMI 1.1 kann problemlos PCM in 7.1 Kanälen übertragen. Da Du mir scheinbar ohne Link nicht glaubst (was verständlich ist), hier ein Link:

http://www.prillaman.net/hdmi_faq.html


It was with Version 1.1 (released in May 2004) that HDMI was finally able to make a compelling argument for superceding DVI-HDCP. HDMI could now carry multichannel PCM audio (eight channels at 192kHz, 24-bit) in addition to Dolby Digital and DTS compressed bitstreams.

Wenn Du willst, kann ich Dir auch noch 20 weitere Links mit der gleichen Aussage schicken.


Keinen_Plan schrieb:
Beide Beta Kisten sind zur Zeit nicht in der Lage HD DTS Ton in 7.1 zu dekodieren.

Das ist korrekt, bis auf das "Beta" natürlich.


Keinen_Plan schrieb:
Deswegen auch der Hinweis in meiner Quelle das man erst mit einem HDMI 1.3 fähigen AVR in den Genuss des vollen Formates kommt.

Das ist nicht korrekt.

P.S: Bzw, es ist korrekt, wenn Du unbedingt den Toshiba XE1 mit der aktuellen Firmware verwenden willst. Es ist aber nicht eine grundsätzlich Voraussetzung bei *jedem* HD-DVD-Player.
P.P.S: Und selbst beim XE1 ist es nur eine Halbwahrheit. Denn soweit mir bekannt sind, sind alle US-HD-DVD-Discs eh nur 5.1. In Europa gibt's glaube ich ein einzige HD-DVD-Disc, die mehr als 5.1 hat. Das heißt, auch mit dem XE1 kommt man in den vollen Genuß des Formats über Multichannel-PCM über HDMI 1.1, wenn man nicht gerade diese eine HD-DVD-Disc einlegt, die mehr als 5.1 verwendet.


[Beitrag von madshi am 30. Apr 2007, 21:13 bearbeitet]
TedStriker
Stammgast
#127 erstellt: 30. Apr 2007, 21:10

Keinen_Plan schrieb:

Duncan_Idaho schrieb:
Vorausgesetzt die Gegenseite versteht es auch....


Das sagt er weiter oben das manch AVR es kann und andere wieder nicht. Also ein Glücksspiel.


Nö, wenn du dich vorher über das Gerät, was du kaufen möchtest mal beim Händler informierst. Es ist nähmlich von Typ zu Typ unterschiedlich und nicht willkürlich von Gerät zu Gerät innerhalb einer Serie.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 30. Apr 2007, 21:48

madshi schrieb:

Das ist eine Limitierung des Toshiba-Players. Ich rede aber nicht von bestimmten Playern, sondern von der grundsätzlich Funktionsfähigkeit von HDMI. HDMI 1.1 kann problemlos PCM in 7.1 Kanälen übertragen.
P.S: Bzw, es ist korrekt, wenn Du unbedingt den Toshiba XE1 mit der aktuellen Firmware verwenden willst. Es ist aber nicht eine grundsätzlich Voraussetzung bei *jedem* HD-DVD-Player.
P.P.S: Und selbst beim XE1 ist es nur eine Halbwahrheit. Denn soweit mir bekannt sind, sind alle US-HD-DVD-Discs eh nur 5.1. In Europa gibt's glaube ich ein einzige HD-DVD-Disc, die mehr als 5.1 hat. Das heißt, auch mit dem XE1 kommt man in den vollen Genuß des Formats über Multichannel-PCM über HDMI 1.1, wenn man nicht gerade diese eine HD-DVD-Disc einlegt, die mehr als 5.1 verwendet.


Es geht darum ob es Sinn macht sich heute einen HD Player zu kaufen. Wieder meine Antwort NEIN wegen eben besagter Probleme. Wie sicher auch bekannt sind die beiden Player + dem XBox Laufwerk die einzigen z.Z. verfügbaren HD DVD Player.

Welche Software auf US DVD ist, kann dem deutschen Markt mehr als egal sein. Es werden hier HD Medien in deutscher Sprache verkauft. Was 8000km weiter passiert ist vollkommen unwichtig.

Ich sage es noch mal diese Aussage ist aus der BA des Herstellers dieser beschreibt in seiner BA das der Player nur 5.1 ausgeben kann. Was Du gehört oder mal gelesen haben willst oder was in der Beschreibung einer Schnittstelle ist vollkommen Wurst. Fakt ist das man HD DTS mit diesen Player nur in 5.1 Ausgeben kann.

Machen wir das ganz anders Du nennst einen Player mit Quelle der HD DTS in 7.1 ausgeben kann.


Während bei Blu-ray Disc-Veröffentlichungen gerade von Sony vielfach normales Dolby Digital 5.1 und unkomprimierter PCM 5.1-Ton eingesetzt wird, dominiert bei der HD DVD Dolby Digital Plus. Das Lossless-Format Dolby True HD wird bei deutschen HD DVD-Veröffentlichungen bisher kaum eingesetzt. Studio Canal verwendet bei seinen über Kinowelt vertriebenen HD DVDs DTS HD. DTS HD-Tracks kann der Toshiba-Player abspielen, gibt dabei aber nur das abwärtskompatible "DTS Core", also ein Standard DTS-Signal aus.


Quelle
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 30. Apr 2007, 22:04

TedStriker schrieb:


Nö, wenn du dich vorher über das Gerät, was du kaufen möchtest mal beim Händler informierst. Es ist nähmlich von Typ zu Typ unterschiedlich und nicht willkürlich von Gerät zu Gerät innerhalb einer Serie.


In aller Regel hat man den AVR schon. Also muss der Händler wissen ob der HD Player mit meinem AVR dieses Ton gefrickel unterstützt. Klar ist ja einfach gibt nur 5 AVR das kann man sich merken bei welchem es geht und wo nicht.

Da kommt ein Genuddel auf den Markt was ein bisschen besser ist als DVD und ein Teil der Forumteilnehmer ist am wie schön das Bild doch wäre. Das der Plunder ruckelt und Ton Formate nicht zu hören sind wird verschwiegen oder gar, wie hier, geleugnet. Schöne neue HD Welt.
Zweck0r
Inventar
#130 erstellt: 01. Mai 2007, 00:45

mmfs001 schrieb:
Wenn ich mir aussuchen kann, ob ich den Film lieber schneller abspielen will (teilweise auch noch mit höheren Stimmen, weil mal eine Tonlagenanpassung vergessen hat) oder mit Microrucklern, dann entscheide ich mich für Letzteres.

Das 60hz Ruckeln merkt man doch wirklich nur bei sehr langsamen Kameraschwenks und auch nur wenn man sich darauf konzentriert, die hektischen Bewegungen von Pal-Speedup sieht man imo mehr.


Lustig, wie sich die Wahrnehmungen unterscheiden.

Der Speedup fällt mir gar nicht auf, was aber auch daran liegen könnte, dass ich mir üblicherweise das Kino spare und später gleich die DVD kaufe.

Das Pulldown-Ruckeln ist für mich dagegen eine Zumutung. Neulich habe ich im Mediamarkt Bluray und HD-DVD in der Vorführung gesehen und das Geruckel war noch viel schlimmer, als ich es erwartet hätte. Wenn ich uninformiert so ein Gerät gekauft hätte, hätte ich es als defekt zurückgehen lassen.

Für mich sind sogar gleichmäßige 24 fps schon störend. So störend, dass ich lieber auf HD-Auflösung verzichte, als auf die Bewegungsinterpolation von Philips (DNM). Zum Glück kommen angeblich Ende des Jahres die ersten Philipse, bei denen DNM auch mit Full HD funktioniert.


Duncan_Idaho schrieb:
Ich sehe hier nur grad die gleiche Entwicklung wie im PC-Markt kommen. Dort werden die neuen Grafikkarten im Monatstakt rausgehauen bei eigentlich sehr geringen Verbesserungen. Der Preis sinkt nicht wirklich, sondern wird durch das beifügen neuerer Extras mehr oder weniger auf dem gleichen Level gehalten.


Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar. Die Eckdaten von Full HD (1920x1080, 24 fps) stehen fest und sind lange bekannt. Man sollte sich also vorher überlegen, ob man mit den Einschränkungen der aktuellen Geräte längerfristig leben kann. Wenn nicht, und wenn man nicht das Geld über hat, um sich alle zwei Jahre einen neuen Fernseher zu kaufen, muss man eben so lange die Röhre behalten, bis sich auch die Budget-Klasse keine so großen Zugeständnisse an den bekannten HD-Standard mehr erlaubt.

Bei den 3D-Grafikkarten dagegen gibt es im Prinzip keine Obergrenze außer dem immer noch Lichtjahre entfernten Ideal Fotorealismus. Und die Industrie hält es seit mittlerweile über 10 Jahren durch, alle zwei Jahre die Geschwindigkeit mehr als zu verdoppeln und noch neue Funktionen zu ergänzen. Die Verbesserungen sind jedenfalls real und nicht nur an der Bildqualität aktueller Spiele zu sehen. Es hat auch seinen Reiz, ein paar Jahre alte Spiele wieder herauszukramen und selbst mit irrwitzigen Einstellungen (2048x1536) noch durchgehend 'volle' Framerate zu bekommen.

Wer nicht bereit ist, viel Geld auszugeben, kann sich immer noch ältere (oder aktuelle Budget-) Hardware und ältere Spiele zum absoluten Schnäppchenpreis kaufen.

Grüße,

Zweck
Fiffy
Stammgast
#131 erstellt: 01. Mai 2007, 06:08

Zweck0r schrieb:
Der Speedup fällt mir gar nicht auf, was aber auch daran liegen könnte, dass ich mir üblicherweise das Kino spare und später gleich die DVD kaufe.

Das Pulldown-Ruckeln ist für mich dagegen eine Zumutung.

Der Unterschied ist, daß das "Ruckeln" mit einem geeigneten Display nicht mehr auftritt, während der Speedup für alle Zeiten auf der Disc verewigt wäre. Es ist ein riesiger Fortschritt, daß die Filme jetzt im unveränderten Originalformat (24p) ohne vermurksten Sound auf der Disc sind. Ich finde es immer lustig, wenn auf TrueHD hier und verlustfreier Kompression da bestanden wird, dann aber eine schwerwiegende Verfremdung wie der Speedup einfach akzeptiert wird.


Neulich habe ich im Mediamarkt Bluray und HD-DVD in der Vorführung gesehen und das Geruckel war noch viel schlimmer, als ich es erwartet hätte.

Klingt für mich nicht nach Pulldown. Ruckeln kann auch andere Ursachen haben. Vielleicht sollte man sich nicht allzu sehr auf "gesehen bei Mediamarkt" verlassen. Hast Du zuhause schonmal eine NTSC-DVD gesehen?


Für mich sind sogar gleichmäßige 24 fps schon störend.

Dann müßte ja auch Kino für Dich unerträglich sein.


So störend, dass ich lieber auf HD-Auflösung verzichte, als auf die Bewegungsinterpolation von Philips (DNM). Zum Glück kommen angeblich Ende des Jahres die ersten Philipse, bei denen DNM auch mit Full HD funktioniert.

Ugh. Das wiederum finde ich unterträglich. Kinofilme im Lindenstraße-Video-Look.
lumi1
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 01. Mai 2007, 06:20
Moin!

Mit dem bißchen HD-Ruckeln(bis jetzt!!!) kann ich(bis jetzt!!) leben.
Davon abgesehen; alle Plasma/LCD Kisten ruckeln bei verschiedenstem Futter bis heute ab u. an.
Ist halt nun mal so, wenn unausgegorener Kram auf den Markt geworfen wird, u. die Leute so blöd sind, und kaufen es.
Ich ja auch.

Das ist also kein Grund für mich, gegen HD.
Ich bin trotzdem tapfer, habe immer noch keinen neuen HD-DVD Titel dazu gekauft.
Aber ich geb´s zu, ich denke, ich werde schwach.
Spätestens wenn MatrixTrilogy kommt.....
Selbst wenn ich schrieb, ich kaufe keine titel, die ich schon in SD hab´.
Aber dieser Film dürfte extrem von HD profitieren,mit seinen filigranen Comp.Animationen.

MfG.

Edit:
DNM von philips?
Igitt, da ist mir ja sogar ausgefranzte Laufschrift auf´m LCD lieber, und das als CRT-Freak.
Ich kann alle diese Bild-Helferlein nicht ausstehen;geht immer nach hinten los!


[Beitrag von lumi1 am 01. Mai 2007, 06:23 bearbeitet]
Zweck0r
Inventar
#133 erstellt: 01. Mai 2007, 06:57

Fiffy schrieb:
Klingt für mich nicht nach Pulldown. Ruckeln kann auch andere Ursachen haben. Vielleicht sollte man sich nicht allzu sehr auf "gesehen bei Mediamarkt" verlassen. Hast Du zuhause schonmal eine NTSC-DVD gesehen?


Nö. Aber das waren gleich zwei Geräte. Zwei teure Riesenbildschirme, einer mit Blu-Ray und einer mit HD-DVD-Player dran. Beides ruckelte übelst.


Fiffy schrieb:
Dann müßte ja auch Kino für Dich unerträglich sein. ;)


Ist es auch. Ich sehe sowohl das Ruckeln als auch das 72-Hz-Flimmern. Erst ab 85 Hz sehe ich kein Flimmern mehr.


Fiffy schrieb:
Ugh. Das wiederum finde ich unterträglich. Kinofilme im Lindenstraße-Video-Look. :cut


Ich verstehe unter Kino-Atmosphäre eine möglichst realistische Illusion und nicht das Kultivieren antiquierter Qualitätsmängel. Und ich habe noch keine ruckelnde Realität gesehen. Wenn ein Bus an mir vorbeifährt, kann ich den Werbeaufdruck problemlos lesen. Alles bleibt scharf. Das gleiche gefilmt mit 24 fps ergibt einen kaum noch entzifferbaren, kopfschmerzerzeugenden Ruckelbrei.

Grüße,

Zweck
Fiffy
Stammgast
#134 erstellt: 01. Mai 2007, 08:02

Zweck0r schrieb:
Nö.

Versuch' Dir doch mal irgendwo eine NTSC-DVD zu leihen. Dann weißt Du wenigstens mit Bestimmtheit, wie der Pulldown aussieht.



Fiffy schrieb:
Dann müßte ja auch Kino für Dich unerträglich sein. ;)

Ist es auch. Ich sehe sowohl das Ruckeln als auch das 72-Hz-Flimmern. Erst ab 85 Hz sehe ich kein Flimmern mehr.

Mein Beileid. Du scheinst für so etwas ja extrem sensitiv zu sein.


Ich verstehe unter Kino-Atmosphäre eine möglichst realistische Illusion und nicht das Kultivieren antiquierter Qualitätsmängel. Und ich habe noch keine ruckelnde Realität gesehen. Wenn ein Bus an mir vorbeifährt, kann ich den Werbeaufdruck problemlos lesen.

Ok, ist eine Frage der Erwartung. Wenn ich einen Bus sehen will, gehe ich auf die Straße. Wenn ich in's Kino gehe (oder mir zu Hause etwas ansehe) erwarte ich keine Realität, sondern einen Film. Ich wünsche mir jedenfalls nicht, daß die Welt draußen heute wie "A Scanner Darkly" aussieht, den ich gestern abend auf HD DVD gesehen habe. Der u.a. durch 24p entstehende "Kino-Look" ist natürlich auch ein Produkt der Gewöhung über die Jahrzehnte.
madshi
Inventar
#135 erstellt: 01. Mai 2007, 08:38

Keinen_Plan schrieb:
Es geht darum ob es Sinn macht sich heute einen HD Player zu kaufen.

Wenn Du unbedingt 7.1 haben willst, dann möglicherweise nicht. Allerdings gibt's da 2 Einschränkungen:

(1) Wie gesagt gibt es so gut wie keine HD-DVD-Disc auf dem Markt mit 7.1 Sound. Es gibt auch immer weniger Filme, die ein 7.1-Master haben.

(2) Es ist sehr gut möglich, daß Toshiba ein 7.1 Firmware-Upgrade nachliefert, sobald es Discs in den USA mit diesem Format gibt. Schließlich hatte Toshiba auch TrueHD-Decoding per Firmware von 2.0 auf 5.1 erweitert.


Keinen_Plan schrieb:
Welche Software auf US DVD ist, kann dem deutschen Markt mehr als egal sein. Es werden hier HD Medien in deutscher Sprache verkauft. Was 8000km weiter passiert ist vollkommen unwichtig.

Redest Du jetzt davon, ob es Sinn *für Dich* macht, heute einen HD-Player zu kaufen? Oder redest Du davon, ob es Sinn für den Massenmarkt macht, heute einen HD-Player zu kaufen? In ersterem Fall magst Du Recht haben. Du mußt aber akzeptieren, daß es einige Film-Liebhaber in Deutschland gibt, die eh lieber die Original-Sprache gucken, und die deshalb auch problemlos Software aus den US importieren können. Wenn Du vom Massenmarkt redest, dann ist Import sicher kein Thema. Aber 7.1 auch nicht. Denn die Masse hat höchstens 5.1 zu Hause, wenn überhaupt.


Keinen_Plan schrieb:
Machen wir das ganz anders Du nennst einen Player mit Quelle der HD DTS in 7.1 ausgeben kann.

Möglicherweise der Toshiba mit einem zukünftigen Firmware-Upgrade.

Andersrum: Nenne mir weltweit 2 HD-DVD Discs, die echten 7.1 Sound haben.
Duncan_Idaho
Inventar
#136 erstellt: 01. Mai 2007, 08:52
Prinzipiell würde ich mir ja auch gerne HD kaufen, nur hab ich das Problem nicht nochmal Betatester zu spielen wollen. (Und hier stimmt der Vergleich mit den Grafikkarten, denn bevor da die Treiber ausgereift sind, wird die Karte schon durch die übernächste Generation ersetzt.)

Allerdings weiß ich aus dem Studiobereich, was auch möglich ist, aber dagegen sieht das im Consumer-Bereich doch noch recht unausgereift aus.
Deschutes
Gesperrt
#137 erstellt: 01. Mai 2007, 09:25
Ich bin auch sensitiv und sehe jedes ruckeln und flimmern.

Aber so schlimm wie das Pulldown ruckeln beschrieben wird ist es aber echt nicht. Wenn man im Film versinkt fällt es einem höchstens bei langen langsamen Kameraschwenks auf. Dafür genieße ich ein geiles Bild auf der Leinwand mit einem 1000 Euro Beamer. Ein guter Kompromiss. Einige meiner Bekannten waren schon ungläubig und sagten das sie so ein Bild selbst noch nie im Kino gesehen hätten.

Genauso aufgebauscht wie das Pulldown ruckeln wird auch der Effekt der Kammartefakte auf dem Denon 3930, der längst nicht so krass ist wie viele glauben lassen wollen.

@ Keinen_Plan

Deine Diskussionen sind einfach nur nervig, hab ich das schonmal gesagt?
snowman4
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 01. Mai 2007, 11:15
[quote="Keinen_Plan"

Da kommt ein Genuddel auf den Markt was ein bisschen besser ist als DVD und ein Teil der Forumteilnehmer ist am wie schön das Bild doch wäre. Das der Plunder ruckelt und Ton Formate nicht zu hören sind wird verschwiegen oder gar, wie hier, geleugnet. Schöne neue HD Welt. [/quote]

Hast du den Sound schon mal in PCM 5.1 gehört und wie schon x-mal geschrieben wurd, das Ruckeln ist nicht jenseits von
Gut und Böse.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 01. Mai 2007, 11:16

Deschutes schrieb:


@ Keinen_Plan
Deine Diskussionen sind einfach nur nervig, hab ich das schonmal gesagt?


Stört mich nicht wie Du das findest. Deine Jubel Beschreibung finde ich auch nicht schön.
snuffyd626
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 01. Mai 2007, 12:28
Irgendwie hab ich keinen Bock mehr auf dieses thread... Ist ne eewgie schleife von behauptungen und niemand möchte mal einsehen das er vll falsch liegt. *neeerv*

Warum nicht einfach die fakten akzeptieren. 5.1 HD sound kann man über Mehrkanal PCM hören wenn im Player decodiert wird, andereseits braucht man halt dann hdmi 1.3 wenns im AVR dec. wird.

Und zum ruckeln: JAAAA MAN/N man sieht es !!! Aber mensch nocheinmal es ist nicht so schlimm als das es unterträglich ist, immer dieser hype und perfektionismus. Ist ja echt nervtötend... An alle die so verbissen sind... Denkt Ihr eigentlich auch noch dran mal n Film anzusehen und euch daran zu erfreuen was ihr kauft anstatt nur zu meckern?

Ich mein, was wollt ihr? Baut jemand von euch nen neuen cinemaxx tempel in seine stadt in dem alles perfekt sein muss? Mensch, es ist bei den meisten nur das WohnZi Und fürs WohnZi ist doch die heutige quali (in blick auf HD) doch schon supi. Also einfach mal freuen.


@Keinen_plan: Was yammi ist?? Mein Yamaha Receiver der zwar nur HDMI 1.2 hat, mit dem ich aber super zufrieden bin.. naja, yammi ist sowieso ina ganzen wohnung vorhanden... auch meine Gitarre ist von yamaha LOL
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 01. Mai 2007, 13:26
@snuffyd626

Trink mal einen Kaffee oder ein Bier dann wirst Du ein bisschen ruhiger.
Tom_K
Inventar
#142 erstellt: 01. Mai 2007, 17:08

snuffyd626 schrieb:

Und zum ruckeln: JAAAA MAN/N man sieht es !!! Aber mensch nocheinmal es ist nicht so schlimm als das es unterträglich ist, immer dieser hype und perfektionismus. Ist ja echt nervtötend... An alle die so verbissen sind... Denkt Ihr eigentlich auch noch dran mal n Film anzusehen und euch daran zu erfreuen was ihr kauft anstatt nur zu meckern?

Ich mein, was wollt ihr? Baut jemand von euch nen neuen cinemaxx tempel in seine stadt in dem alles perfekt sein muss? Mensch, es ist bei den meisten nur das WohnZi Und fürs WohnZi ist doch die heutige quali (in blick auf HD) doch schon supi. Also einfach mal freuen.



Dann könnten wir ja auch alle bei der DVD bleiben. Wenn Perfektion nicht wichtig ist...

Gruß Tom
Zweck0r
Inventar
#143 erstellt: 01. Mai 2007, 18:14
Eben. Soll ich 3000 Euro oder mehr ausgeben, nur um den Unschärfe-Teufel mit dem Ruckel-Beelzebub auszutreiben ?

Grüße,

Zweck
napsterbad
Stammgast
#144 erstellt: 01. Mai 2007, 18:57
Hi,

wie schon oben geschrieben, ich merke kein Ruckeln, habe aber auch keine 3m leinwand (mein beamer ist schon älter, habe vor 8 Jahren auch einen hohen Preis dafür gezahlt und die Entwicklung vorangetrieben, so wie jetzt auch; auf beamer habe ich zZt kein Bock).

Naja, wenn ihr keine Knete ausgeben wollt, dann lasst es erstmal und wartet ab bis es in euren Preisrahmen fällt. Ich habe damit kein Problem. Ich genieße die hohe Auflösung und bin gerne bereit ein paar Hunderter (nicht 3 tausend wie hier geschrieben wurde, nicht nötig) in den Spaß zu investieren. Jeder so wie er es verdient ...

madshi
Inventar
#145 erstellt: 01. Mai 2007, 20:33

Zweck0r schrieb:
Eben. Soll ich 3000 Euro oder mehr ausgeben, nur um den Unschärfe-Teufel mit dem Ruckel-Beelzebub auszutreiben ? ;)

Mit den entsprechenden Geräten geht's auch ohne Ruckeln. Man muß halt nur gucken, daß man das richtige kauft.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 01. Mai 2007, 20:43
@ napsterbad

ist die Frage ob man wirklich und ernsthaft eine solche Diskussion mit Personen führen soll, die ihren AVR Kosenamen geben.

Zum Thema, die Unternehmung Home HD kommt mir vor als wenn ich mir ein Auto kaufen soll, was ohne Frage 270km/h fahren kann, aber ab und an nicht um die Kurve kommt oder zufällig mal die Türen abfallen können.

Sicher sind die Fehler bei Home HD nicht so heftig wie von mir im Beispiel beschrieben aber noch immer gegeben. Da helfen auch keine Fragen wie
Hast du den Sound schon mal in PCM 5.1 gehört
es geht nicht darum genau zu ermitteln ob es weh tut wenn ich mir ins Knie schieße, meine Erfahrung sagt mir das tut weh und ist nicht gut für meinen Körper.

7.1 HD Sound wird top Auflösung in der Werbung beworben, ich habe nur mal hinterfragt ob man dieses auch hören kann. Dem ist nicht so! Das Ruckel Bild wird gerne in der Werbung verschwiegen in (Fach) Magazinen ähnlich wie hier runtergespielt ist aber dennoch als ein Mangel zu sehen.

Das war auch hier das Thema: zurücklehnen und Hintern weiter auf dem Sofa mit DVD breit sitzen, oder sich erheben und HD kaufen und dann wieder sitzen?

Und hier muss man klar antworten: Das Medium ist noch nicht so weit, weiter sitzen bleiben und DVD schauen.

Ein Teil der Leute benehmen sich als müsste man Moslems zum Christentum missionieren nur um evtl. vom Fehler abzulenken das die Kinderkrankheiten von HD noch nicht überwunden sind.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 01. Mai 2007, 21:03

snuffyd626 schrieb:


@Keinen_plan: Beleidigen muss ich mich wirklich nicht lassen. Wie ich meinen Receiver nenne kann dir glaube ich egal sein. Ok?


Ich habe Dich nicht beleidigt, sondern mein Interesse an eine Unterhaltung mit Menschen die Kosenamen für ein technisches Gerät vergeben, in Frage gestellt.

Sollte es anders angekommen sein, bitte ich um Entschuldigung, das war nicht meine Absicht.

Ist nur dumm wenn man den Namen oder in dem Fall was gemeint ist noch mal Hinterfragen muss, es wäre einfacher gewesen genauer zu bezeichnen welches Gerät gemeint ist. Mit der Abkürzung Yammi wurde auch mal DVD Player der Firma Yamakawa liebevoll betitelt . Also kein Grund sich aufzuregen.
Zweck0r
Inventar
#148 erstellt: 01. Mai 2007, 21:04

madshi schrieb:

Zweck0r schrieb:
Eben. Soll ich 3000 Euro oder mehr ausgeben, nur um den Unschärfe-Teufel mit dem Ruckel-Beelzebub auszutreiben ? ;)

Mit den entsprechenden Geräten geht's auch ohne Ruckeln. Man muß halt nur gucken, daß man das richtige kauft.


Laut Audio kostet der erste Player mit 24p-Ausgabe unverschämte 1500 Euro und ist auch noch nicht lieferbar, sondern 'schon in Sicht'.

Und ob die ersten Philips Fernseher mit Full-HD-tauglichem DNM schon auf dem Markt sind, weiß ich auch nicht.

Ist mir allerdings auch egal, weil ich auf jeden Fall auf einen preiswerten Kombiplayer für beide Formate warte. Ich werde Display und Player auch nur zusammen von einem Händler kaufen und mich vor Ort davon überzeugen, dass mir der Pixel-Plus-Prozessor ein absolut einwandfreies Full-HD-Bild mit sahnig-flüssigen 60 fps liefert.

Vielleicht gibt es ja irgendwann auch eine Version von Intervideo WinDVD, die Bluray/HD-DVD mit Trimension DNM abspielen kann. Dem CPU-Bedarf sehe ich gelassen entgegen, mein nächster Spielerechner wird sowieso ein Quad-Core

Grüße,

Zweck
snuffyd626
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 01. Mai 2007, 21:09
@Keinen_Plan: Du entschuldige, habe ich dich beleidigt? Dann tuts mir leid ! Wenn nicht dann spare Dir bitte kommentare von wegen Receiver und Kosenamen. Finde ich nicht angebracht.

@Forum:

Ja es gibt kinderkrankheiten bei HD.

Mich nervt es auch bißchen das es 24p ruckeln gibt und das ich nen AVR hab mit "nur" Hdmi 1.2 der die neuen töne "Nur" per MPCM ceckt. Aber naund, was solls?! Das ist doch nicht die welt ergo dem tollen bild was hd anstonsten macht und dem super sound trozt pcm übertragung (pcm ist ja auch HD-ton in "neu", sprich DD+ DTS HD usw.).

Oder der etwas laute lüfter XE1 und E1. Aber mich stört das auch nich, hab das schon liver gehört und ist bei weiten viiiieeel leiser wie mein PC, unhörbar fast. Auch kein wirkliches gegen argument.

Oder was meint Ihr, sehe ich das eurer meinung nach komplett falsch? (bin wirklich an dem Intressiert was ihr dazu zu sagen habt, ist ja schließlich n Forum und kein Gericht)
madshi
Inventar
#150 erstellt: 01. Mai 2007, 21:09
@Keinen_Plan, es ist Dein gutes Recht, HD zum jetzigen Zeitpunkt nicht kaufen zu wollen. Aber daß Du alleine für die Allgemein entscheiden willst, daß es jetzt zu früh ist, um bei HD einzusteigen, das empfinde ich schon als etwas "sehr selbstbewußt". So wie Du schreibst, muß ja jeder blöd sein, der jetzt schon bei HD mit macht.

Meiner Meinung nach ist es durchaus keine schlechte Idee, noch ein paar Monate zu warten. Die Preise werden noch sinken. Und mit der dritten Generation von Toshiba-Playern werden dann wahrscheinlich auch die lauten Lüfter wegfallen. Aber die Leute, die süchtig nach bester Bildqualität sind (so wie ich), und die nicht mehr warten wollen (so wie ich), bei denen sehe ich eigentlich keinen Grund, warum man nicht schon heute einsteigen sollte. Laß doch jeden selbst entscheiden!

Das mit dem Ruckeln ist hauptsächlich ein Problem der Displays - und nicht der neuen HD-Formate!
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 01. Mai 2007, 21:23

madshi schrieb:
@Keinen_Plan, es ist Dein gutes Recht, HD zum jetzigen Zeitpunkt nicht kaufen zu wollen. Aber daß Du alleine für die Allgemein entscheiden willst, daß es jetzt zu früh ist, um bei HD einzusteigen, das empfinde ich schon als etwas "sehr selbstbewußt". So wie Du schreibst, muß ja jeder blöd sein, der jetzt schon bei HD mit macht.



Die Frage kaufen ja oder nein, ist nur eine Frage die ich mir selber stelle mehr nicht. Ob der eine oder andere einen Fehler macht es heute zu kaufen wir man sehen und das wird dann auch wieder jeder mit sich selber ausmachen müssen. Hier geht es nur darum "heute kaufen ja oder nein?" Da von meiner Seite ein klares NEIN aus den besagten Gründen. Wenn das jemand anders sieht kann er gerne seine Ansichten schreiben (der Sinn eines Forums) und letzten Endes kaufen was er mag.

So wie Du es aber einschränken möchtest hätte auch eine Abstimmung gereicht und eine Unterhaltung über die Gründe des Für oder Wieder hätte nicht statt gefunden. Mir ging es gerade aber um diese Meinung der "Gegenseite" es könnte ja gut sein das es Gründe für das Medium gibt die ich bis dato übersehen habe!
Fiffy
Stammgast
#152 erstellt: 01. Mai 2007, 22:43

Zweck0r schrieb:
Laut Audio kostet der erste Player mit 24p-Ausgabe unverschämte 1500 Euro und ist auch noch nicht lieferbar, sondern 'schon in Sicht'.

Du brauchst nicht unbedingt einen Player mit 24p-Ausgabe, um den Pulldown zu entfernen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray/HD-DVD vs. DVD upscaled
Paesc am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  35 Beiträge
Blu Ray vs. DVD
heat2 am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  18 Beiträge
Blu-ray vs. HD-DVD Bildqualität?
Paule_1979 am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  16 Beiträge
Umfrage zu Blu-Ray vs HD-DVD
Timo_aus_OB am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2007  –  91 Beiträge
blue-ray vs. hd dvd
JustCinema am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  2 Beiträge
Blue-Ray/HD-DVD vs. DVD-Player
Boenke72 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu-Ray?
P#1L am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  46 Beiträge
Blu-Ray / HD-DVD + SACD / DVD-Audio ?
Otscho am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  24 Beiträge
DVD und Blu- Ray / HD-DVD
amyjoella am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  2 Beiträge
Blu-Ray oder DVD
Galileo77 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.369
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen