Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-Live

+A -A
Autor
Beitrag
RebelAngel
Stammgast
#2601 erstellt: 19. Feb 2010, 12:00
ok naja mein fernseher is auch ein Pio ;-)...LX5090H
gen_elec
Inventar
#2602 erstellt: 19. Feb 2010, 12:02
Habe zwar einen KRP500, Pure Cinema und die Drive Modi sind aber die gleichen (Hatte vorher einen 5090)
RebelAngel
Stammgast
#2603 erstellt: 19. Feb 2010, 12:04

gen_elec schrieb:
Da Pure Cinema am Tv eigentlich nur für Interlaced Signale ist, hat es in diesem Falle wenig Auswirkung.

Du solltest aber den Drive mode auf 1 für PAL (Film), 2 für PAL (Video) und 3 bei 60 hz DVD's (dann aber auch Pure Cinema am TV auf Vorrücken) für die bestmögliche Bewegungsschärfe stellen.

Felix


und was stell ich bei Bluray ein...? 1...?

und wie erkenne ich die Hz bei dvds?

was bin ich ein noob
Muppi
Inventar
#2604 erstellt: 19. Feb 2010, 12:18

RebelAngel schrieb:
und was stell ich bei Bluray ein...? 1...?

und wie erkenne ich die Hz bei dvds?

was bin ich ein noob :cut


Bei BD`s stellst du einfach im Player auf Source Direct, dann wird die Quelle automatisch erkannt.
RebelAngel
Stammgast
#2605 erstellt: 19. Feb 2010, 12:25
komm mir schon richtig blöd vor...den drive mode auch am player umstellen bei DVDs?


der Umstieg von Röhre und DVD-Player auf moderne Technik trifft mich hart

mein Kumpel hat aber letztens auch Augen gemacht, als wir mit "Ironman" getestet haben
Muppi
Inventar
#2606 erstellt: 19. Feb 2010, 12:27

RebelAngel schrieb:
komm mir schon richtig blöd vor...den drive mode auch am player umstellen bei DVDs?


Welchen drive mode
RebelAngel
Stammgast
#2607 erstellt: 19. Feb 2010, 12:44
---> "Du solltest aber den Drive mode auf 1 für PAL (Film), 2 für PAL (Video) und 3 bei 60 hz DVD's (dann aber auch Pure Cinema am TV auf Vorrücken) für die bestmögliche Bewegungsschärfe stellen."

Muppi
Inventar
#2608 erstellt: 19. Feb 2010, 12:50
Ich würde einfach am Player Pure Cinema einstellen, und eventuell noch etwas Feinschliff an Schärfe, Kontrast usw. vornehmen, was jedoch auch Geschmackssache ist. Ansonsten noch die Videoauflösung auf 1080p, und dann müsste alles ok sein.
RebelAngel
Stammgast
#2609 erstellt: 19. Feb 2010, 12:59
ok danke...heut Abend werd ich wohl eh wieder ne Bluray schauen.

hab letztens kurz Fluch der Karibik 1 DVD getestet...weiß nicht, ob ich was falsch eingestellt hatte, aber bei Szenen wo jetzt zB mehrere Soldaten in der Fernaufnahme zu sehen waren, kam mir das Bild unscharf vor. Nahaufnahmen von Einzelpersonen waren von der Schärfe her gut.
Muppi
Inventar
#2610 erstellt: 19. Feb 2010, 13:02

RebelAngel schrieb:
ok danke...heut Abend werd ich wohl eh wieder ne Bluray schauen.

hab letztens kurz Fluch der Karibik 1 DVD getestet...weiß nicht, ob ich was falsch eingestellt hatte, aber bei Szenen wo jetzt zB mehrere Soldaten in der Fernaufnahme zu sehen waren, kam mir das Bild unscharf vor. Nahaufnahmen von Einzelpersonen waren von der Schärfe her gut.


Dann schau dir FdK 1 mal auf BD an, da fällt glatt die Kinnlade runter.
RebelAngel
Stammgast
#2611 erstellt: 19. Feb 2010, 13:20
naja will mir halt nicht alles neu kaufen...das wäre ziemlich viel :-/

und die FdK BR Box steht bei Amazon immer noch bei 60 Euro...

und die internationale funzt ja nicht auf europäischen BR Playern...also 1+2 schon aber der 3. nicht :-(
gen_elec
Inventar
#2612 erstellt: 19. Feb 2010, 13:31

Muppi schrieb:

RebelAngel schrieb:
ok danke...heut Abend werd ich wohl eh wieder ne Bluray schauen.

hab letztens kurz Fluch der Karibik 1 DVD getestet...weiß nicht, ob ich was falsch eingestellt hatte, aber bei Szenen wo jetzt zB mehrere Soldaten in der Fernaufnahme zu sehen waren, kam mir das Bild unscharf vor. Nahaufnahmen von Einzelpersonen waren von der Schärfe her gut.


Dann schau dir FdK 1 mal auf BD an, da fällt glatt die Kinnlade runter. :D



Man merkt, dass du keinen Pioneer Plasma hast...
Sonst wüßtest du, dass man die Arbeitsfrequenz über en Drive mode dort manuell wählt, wir sprechen hier nicht über den Player.

1: 60 Hz oder 3x25=75 Hz für Proggressives aufgenommenes und in Pal gespeichertes Material oder NTSC Video

Was passiert:
Der Prozessor verwebt die 50i zu 25p und multipliziert dies x3=75 Bilder pro Sekunde.
Bei Film ist das ein Rückwandlung in das Ursprungsbild
Bei Video gab es tatsächlich 50 verschiedene Halbilder, die daher unterschieldiche Bewegungstadi aufgenommen haben - Ergebnis: Halbbilder passen nicht zusammen - es ruckelt

2: 100 Hz =4x25 Für in interlaced (Video) aufgenommenes Material (TV und Dokus oder Konzert DVD's)
Geht auch für PAL Film DVD, dann schmiert das Panel aber etwas mehr als in drive Mode 1 (kürzer Schwarzzeiten)

3: 60 bzw 72 Hz (ist für Reverse Telcline um das 3:2 Pulldownruckeln der NTSC Film BluRays zu entflechten und wieder sauber 3x24p zu haben - wenn Vorrücken in den Bildeinstellungen optimiert ist)


Zu den Formaten
Alle PAL DVD's sind 50 hz weil es der PAL Norm entspricht
Man muss nur unterscheiden ob mit Video ofgenommen (50i) oder auf Film aufgenommen (beschleunigte 24p auf 25p Pal Standard - darum sind in Deutschland auch alle Filme auf DVD kürzer als die NTSC Versionen mit gleichem Inhalt)

Ntsc besteht aus 60 Halbildern pro Sekunde

Hintergrund ist die Frequenz der Wechselspannung des dort vorhandenen Stromnetzes auf die ursprünglich die Zeielntrafos der Röhren Fernseher ausgerichtet waren. Daher in den USA 60 und in Deutschland 50 hz.
Muppi
Inventar
#2613 erstellt: 19. Feb 2010, 13:54

gen_elec schrieb:
Man merkt, dass du keinen Pioneer Plasma hast...
Sonst wüßtest du, dass man die Arbeitsfrequenz über en Drive mode dort manuell wählt, wir sprechen hier nicht über den Player.


Habe ich doch geschrieben, dass ich nichts zum TV sagen kann. Zudem sieht man auch unten das ich einen V10 besitze.


[Beitrag von Muppi am 19. Feb 2010, 13:55 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2614 erstellt: 19. Feb 2010, 15:11

gen_elec schrieb:
wir sprechen hier nicht über den Player.


Wir sprechen hier schon über den Player. Und ihr bitte auch wieder.
evo500blau
Ist häufiger hier
#2615 erstellt: 20. Feb 2010, 17:43
Hallo,
ich besitze ein Philips 42er 8404 und einen BDP-320.
Wenn ich bei der Signalausgabe auf 1080p stelle, dann kann ich ja im Menü keine Bildverbesserungen mehr ausführen, ist das so gewollt?

Kann mir mal jemand sein genauen Einstellungen für die Wiedergabe bei BluRay geben?
Herbi100
Inventar
#2616 erstellt: 20. Feb 2010, 19:30
1080p bei Blu Ray?

da stellt man doch

"Automatisch" oder "Quelle Direkt"

ein.

Oder habe ich jetzt die Frage falsch verstanden?
Wu
Inventar
#2617 erstellt: 20. Feb 2010, 19:32
Einige Bildeinstellungen stehen bei der Übertragung von 1080p24 nicht zur Verfügung.
evo500blau
Ist häufiger hier
#2618 erstellt: 20. Feb 2010, 21:11
was habt ihr denn für einstellungen bei blu ray?
Herbi100
Inventar
#2619 erstellt: 20. Feb 2010, 23:18

evo500blau schrieb:
was habt ihr denn für einstellungen bei blu ray?

Wenn Du die Einstellungen, wie Schärfe und Gamma usw. meinst, wird es Dir nichts nützen, wenn Du die von anderen übernimmst.

Ich habe zB. einen Pioneer Plasma mit sehr, sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten, darum habe ich bei meinem Player fast nichts verändert und nehme die Bildeinstellungen am TV vor.

An einem LCD, wird meine Einstellung des Players bestimmt nicht optimal aussehen, ebenso an anderen Plasmas.

Ich hatte davor einen Panasonic Plasma ohne Gammaeinstellung, da kann es durchaus sinnvoll sein am Player etwas zu verändern.

Es ist eben auch viel Geschmack, deshalb werden Dir Bildverbesserer Einstellungen von anderen wenig bringen.

Anders sieht es bei Grundeinstellungen aus und die ist wie es oben steht "auto oder Quelle Direkt"
t3
Stammgast
#2620 erstellt: 21. Feb 2010, 02:58
Zum Thema Gamma einstellung:Für was für einen Wert steht denn die Mittelstellung ? 0,1,2 ?
YamahaDude
Stammgast
#2621 erstellt: 21. Feb 2010, 18:07

daso1 schrieb:
kommt natürlich auch drauf an wie du dein TV eingestellt hast. hast du da was geändert? welchen hast du?


War die ganze Woche nicht mehr online

Ich habe einen Sony 40Z5500, als Preset nutze ich "Scene Kino".

Dieses Preset habe ich mit der DVD HD Basics dann feinabgestimmt.
LJSilver
Inventar
#2622 erstellt: 24. Feb 2010, 11:05
Mein 320er kam gestern nach 1,5 Wochen aus der Reparatur zurück (blaue LED defekt). Interessanterweise haben die Pioneer ein Firmwareupdate verrechnet, das vorher bereits drauf war.
RebelAngel
Stammgast
#2623 erstellt: 24. Feb 2010, 15:43

LJSilver schrieb:
Mein 320er kam gestern nach 1,5 Wochen aus der Reparatur zurück (blaue LED defekt). Interessanterweise haben die Pioneer ein Firmwareupdate verrechnet, das vorher bereits drauf war.


aha..bei den playern gibt's das auch? :-/

mein AVR LX52 hat auch eine kaputte blaue LED...ich warte aber noch mit dem Einschicken, weil ich sonst ja die Boxen nicht nützen kann :-(
hd-freak59
Ist häufiger hier
#2624 erstellt: 24. Feb 2010, 21:53
Hey an alle,


habe mal ne Frage zum 320er. Hab ihn erst seit kurzer Zeit und bin auch voll damit zufrieden.
Bloß wenn ich Dvd's gucke kommt es mindestens einmal vor, dass der Film kurz einfriet und dann weitergeht....
ist das der layer break? bin mir nicht ganz sicher was das ist. Hab bis jetzt noch das 1.25 version drauf,ändert sichdas mit einer neueren version? oder ist der layer break bei normalen dvd's immer so? Hatte dies bei meinem 51fd nie gehabt.....


danke schonmal im voraus
evo500blau
Ist häufiger hier
#2625 erstellt: 24. Feb 2010, 22:06
das könnte der layer-wechseln sein.
meiner hat das auch....
koelsche_jung
Inventar
#2626 erstellt: 24. Feb 2010, 23:15

hd-freak59 schrieb:
Hey an alle,


habe mal ne Frage zum 320er. Hab ihn erst seit kurzer Zeit und bin auch voll damit zufrieden.
Bloß wenn ich Dvd's gucke kommt es mindestens einmal vor, dass der Film kurz einfriet und dann weitergeht....
ist das der layer break? bin mir nicht ganz sicher was das ist. Hab bis jetzt noch das 1.25 version drauf,ändert sichdas mit einer neueren version? oder ist der layer break bei normalen dvd's immer so? Hatte dies bei meinem 51fd nie gehabt.....


danke schonmal im voraus


Mit der neuen FW wird der Layerbreak stark verbessert, teilweise kaum noch merkbar. Denke das war der beste Punkt an der neuen FW
RebelAngel
Stammgast
#2627 erstellt: 25. Feb 2010, 11:45

Wu schrieb:

RebelAngel schrieb:
codefree ist der lx52 ja nicht...auch mit aktueller firmware oder...? da bleibt einem wohl nix anderes übrig als der Gang zu Pioneer...?


Pioneer wird ihn Dir wohl eher nicht codefree schalten. Wie es geht für DVDs, ist im Forum zu finden. Für BD hilft nur ein Umbau.


ich hake hier nochmal nach...wo finde ich das codefree schalten für DVD hier im Forum? wenn ich die Forumssuche benütze, finde ich immer nur die Frage nach dem Freischalten ;-)
Rainer_B.
Inventar
#2628 erstellt: 25. Feb 2010, 12:13
schau mal auf videohelp.com nach DVD Hacks. Du benötigst aber entweder eine Pronto oder eine andere frei programmierbare FB Lösung.

Rainer
RebelAngel
Stammgast
#2629 erstellt: 25. Feb 2010, 12:22
ok also mit der Original FB geht nix...

tut es JEDE Universalfernbedienung...? Hab da noch wo so eine für 9 EUR von Hofer rumliegen...aber mit der läuft wohl nix oder ;-)
Rainer_B.
Inventar
#2630 erstellt: 25. Feb 2010, 12:25
Schau doch mal in die dort zu findenen Links. Dann sollte klar sein, das es nicht mit einer 08/15 FB geht. Im Notfall geht es mit Palm, PocketPC oder Notebook/PC mit IR Sender.

Rainer
RebelAngel
Stammgast
#2631 erstellt: 25. Feb 2010, 12:32
[quote="http://www.videohelp.com/dvdhacks/pioneer-bdp-lx52/10401"]

Pioneer BDP-LX52

No region hack for this player. Post region code/hack here.[/quote]


[Beitrag von RebelAngel am 25. Feb 2010, 12:35 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#2632 erstellt: 25. Feb 2010, 12:50
Wenn, dann ist es eh nur der DVD Teil. Mit dem FB Hack hatte ich kein Problem den LX-71 frei zu bekommen. Den 52er habe ich noch nicht probiert, aber das kann ich ja mal machen.

Rainer
RebelAngel
Stammgast
#2633 erstellt: 25. Feb 2010, 12:55
wäre nett, wenn du's probierst...wenn es nicht klappt, muß ich ihn halt zu pioneer bringen und 30 EUR oder so zahlen...
Rainer_B.
Inventar
#2634 erstellt: 25. Feb 2010, 13:02
Die machen das einfach so? Eigentlich darf der Hersteller solche Sachen gar nicht offiziel machen.

Rainer
RebelAngel
Stammgast
#2635 erstellt: 25. Feb 2010, 13:04
ich weiß jetzt nicht wie "offiziell" dieses Angebot war *hüstel*

aber auf jeden fall sagte man mir es geht für DVD - für Bluray nicht.
hd-freak59
Ist häufiger hier
#2636 erstellt: 25. Feb 2010, 13:32
Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem Pio-Kundenservice?
Wie schnell Reparieren die in der Regel die Geräte?
Vom T-online Shop meinte das dauere in der Regel 3-4 Wochen...!?!
flacheBÜCHSE
Inventar
#2637 erstellt: 25. Feb 2010, 15:26
Direkt beim Pioneer Support Center in Köln abgegeben, hat die Reperatur einer defekten Lampe 2 Wochen gedauert...
hd-freak59
Ist häufiger hier
#2638 erstellt: 25. Feb 2010, 16:19
haha das nenn ich mal arbeitsmoral
flacheBÜCHSE
Inventar
#2639 erstellt: 25. Feb 2010, 17:32
man darf gar nicht erzählen, dass ich 1 Woche vorher angerufen habe, damit sie das Ersatzteil schon mal bestellen können

Kommentar: woher wollen Sie wissen, das die Lampe kaputt ist, kann ja auch was an der Elektronik sein. Antwort: Weil das an meinen Pioneer Geräten nicht zum ersten mal passiert ist
Rainer_B.
Inventar
#2640 erstellt: 25. Feb 2010, 17:35

RebelAngel schrieb:
wäre nett, wenn du's probierst...wenn es nicht klappt, muß ich ihn halt zu pioneer bringen und 30 EUR oder so zahlen...


LX 52 angeschlossen. Terminator 2 RC1 DVD eingelegt und es kommt wie immer ein "Inkompatibler Regioncode".

Marantz RC 9500 Fernbedienung genommen, die mit Codefree beschriftete Taste gedrückt, Gerät geht aus.

Eingeschaltet, die DVD wieder eingelegt und es krachen lassen. Klappt wie eine Eins.

Rainer
RebelAngel
Stammgast
#2641 erstellt: 25. Feb 2010, 18:39
Habe eine Frage zu den Video-Einstellungen des LX52..und zwar kann man da verschiedene Profile auswählen a la "Pioneer Plasma", "Pioneer LCD", etc...darunter steht noch "Einstellungen", der Punkt ist aber immer ausgegraut...warum ist das so und was könnte man da noch regeln...?
GorillaBD
Inventar
#2642 erstellt: 25. Feb 2010, 20:33

RebelAngel schrieb:
Habe eine Frage zu den Video-Einstellungen des LX52..und zwar kann man da verschiedene Profile auswählen a la "Pioneer Plasma", "Pioneer LCD", etc...darunter steht noch "Einstellungen", der Punkt ist aber immer ausgegraut...warum ist das so und was könnte man da noch regeln...?


NICHTS.

Dies sind vorprogrammierte unveränderliche Einstellungsvarianten.

In den 3 Benutzerspeichern sind die "Einstellungen" freigegeben und können beliebig verändert werden. Im BD-Betrieb sind allerdings die Rauschunterdrücker auch hier ausgegraut, da ausser Betrieb.


Greets

GorillaBD


[Beitrag von GorillaBD am 25. Feb 2010, 20:33 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2643 erstellt: 25. Feb 2010, 20:52

Rainer_B. schrieb:
schau mal auf videohelp.com nach DVD Hacks. Du benötigst aber entweder eine Pronto oder eine andere frei programmierbare FB Lösung.

Rainer


Auf www.pioneerfaq.info findet man es auch / eher.
RebelAngel
Stammgast
#2644 erstellt: 26. Feb 2010, 11:32
irgendwie finde ich das DVD-Bild bei meinem LX52 nicht so toll...kann es sein, daß ich was falsch eingestellt habe?

Signal vom LX52 geht via VSX-LX52 an den LX5090H.

Nahaufnahmen sehen gut aus, aber sobald mehr im Bildausschnitt ist, wird es unscharf/schwammig :-/

kann man da noch was machen oder ist einfach der Qualitätsunterschied zwischen DVD und Bluray SO groß...?
LJSilver
Inventar
#2645 erstellt: 26. Feb 2010, 12:20

RebelAngel schrieb:


kann man da noch was machen oder ist einfach der Qualitätsunterschied zwischen DVD und Bluray SO groß...?


Genau das. Auch ein Upscaler kann keine zusätzlichen Bildinformationen herbeizaubern.


[Beitrag von LJSilver am 26. Feb 2010, 12:20 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#2646 erstellt: 26. Feb 2010, 12:35

LJSilver schrieb:

RebelAngel schrieb:


kann man da noch was machen oder ist einfach der Qualitätsunterschied zwischen DVD und Bluray SO groß...?


Genau das. Auch ein Upscaler kann keine zusätzlichen Bildinformationen herbeizaubern.


Stimmt.

Du kannst aber im Video-EQ in einen der individuellen Speicher gehen und die Schärfe um 3-4 Punkte in Richtung "fein" verschieben und den Gamma um einen Punkt nach links. Das verbessert an meinem Toshi LCD sichtbar Gesamtschärfe und macht auch ein noch etwas plastischeres Bild.

Schauen, ob diese Einstellung Dir auch für Blu-Rays gefällt, sonst für Blu-Ray halt eine andere EQ-Einstellung wählen.


Greets

GBD
RebelAngel
Stammgast
#2647 erstellt: 26. Feb 2010, 12:56
danke..werde mal schauen, wieviel das bringt...

aber ich fürchte, ich werde mir viel nachkaufen "müssen" :-/
Rasti1964
Stammgast
#2648 erstellt: 26. Feb 2010, 13:58

flacheBÜCHSE schrieb:
Direkt beim Pioneer Support Center in Köln abgegeben, hat die Reperatur einer defekten Lampe 2 Wochen gedauert... :{


Da habe ich wohl "Sahne" gehabt: Weiberfastnacht (!!!!) nachmittags abgegeben (schon unglaublich, dass die geöffnet hatten) und repariert (blau-weiße Leuchtdiode ersetzt) am Aschermittwoch wieder abgeholt. Pio-Servicecenter Venloer Str. ........

Bei der Gelegenheit hatte ich den Techniker gebeten, sich das m. E. zu laute LW ´mal anzuhören. Er meinte auch, dass es sehr laut sei, konnte aber keine Abhilfe schaffen. Da es lediglich beim Einlesen (viel lauter als die Playse oder Sony 5000ES) stört, schaue/höre ich darüber hinweg.

Gruß,

Rasti
t3
Stammgast
#2649 erstellt: 26. Feb 2010, 17:04
Kennt sich zufällig einer von euch mit den Bildeinstellungen der Pioneer Player aus ? Was soll Profimonitor bedeuten ? Gibt der Player dann ein Gamma von 2,2 aus oder einen anderen Wert ? Postet doch mal euere Erfahrungen.
sparti81
Stammgast
#2650 erstellt: 26. Feb 2010, 19:23
Hat zufällig jemand den 320 an einen 9704 von Philips angeschlossen,wie sind die Erfahrungen damit.

Mir wurde der Player (neu) ziemlich günstig angeboten und bin am überlegen ob ich zuschlagen soll.

Habe schon einige Tage im Net drüber gelesen,im ganzen nur positives da ja der 320 sozusagen schon fast ein Referenzplayer ist !?

Mfg
koelsche_jung
Inventar
#2651 erstellt: 26. Feb 2010, 19:26

sparti81 schrieb:
Hat zufällig jemand den 320 an einen 9704 von Philips angeschlossen,wie sind die Erfahrungen damit.

Mir wurde der Player (neu) ziemlich günstig angeboten und bin am überlegen ob ich zuschlagen soll.

Habe schon einige Tage im Net drüber gelesen,im ganzen nur positives da ja der 320 sozusagen schon fast ein Referenzplayer ist !?

Mfg


Naja Referenz nicht gerade, aber für das Geld ist er ganz odentlich. Sogar mehr als das Macht ein gutes DVD Bild und sieht besser aus als die ganzen Slim Geräte anderer Hersteller.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg LG bd-390 auf Pioneer LX52
Somic2008 am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  4 Beiträge
blu ray player bd live
elsen88 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  4 Beiträge
BD-Live über Accesspoint? + Kauffrage: Pioneer, Sony oder Denon?
lakeside2010 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
BD-Player Regionalcode frei?
Moe78 am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-LX52
Brauni73 am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  7 Beiträge
BD-Live, Hilfe!
aphysic123 am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-320 / LX52 / 51FD Einstellungs Thread
tayio am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  67 Beiträge
Panasonic BD 35 oder Pioneer BDP-320
U.Predator am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  4 Beiträge
Pioneer LX52 oder LX71 am LX5090H ?
DerRabe74 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  20 Beiträge
erledigt: Samsung BD F6500 BD-Live
Almera2000 am 23.08.2015  –  Letzte Antwort am 23.08.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.713