HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neue Panasonics BD35/BD55 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . Letzte |nächste|
|
Neue Panasonics BD35/BD55+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Trav
Stammgast |
16:32
![]() |
#2952
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Möglicherweise kann er 1080p-Signale annehmen und verarbeiten (skalieren), hat aber kein geeignetes Panel um es auch in dieser Auflösung auszugeben. Und Du bist sicher, dass er 1080p und nicht 1080i anzeigt? Gruß, Trav |
||||||
RuHe
Stammgast |
17:07
![]() |
#2953
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
danke dir Trav! ja, der zeigt 1080p und 50Hz an !! hab die firmware kontrolle gefunden. hier mal meine"übersetzung" aus dem lilibeth land, frei nach der panasonic homepage: 1. Gerät einschalten 2. SETUP drücken 3.bis runter zu DISPLAY scrollen 4. den STATUS Knopf drücken und halten !! 5. Unten rechts wird dann die firmware vers. angezeigt momentan ist wohl die 1.2 die neueste ! bei mir war die 1.1 drauf??? habe jedenfalls gleich die 1.2 erfolgreich aufgespielt! hier noch die downloadseite: ![]() vielleicht kann das noch jemand anderes gebrauchen! nehme weiterhin noch irgenwelche tipps und tricks an ! danke ruhe [Beitrag von RuHe am 30. Jan 2009, 17:44 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Tege37
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#2954
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Hallo habe mal eine ganz andere Frage, ist es eigentlich möglich die Spielzeit / Track / Kapitel Anzeige (wird bei Play und 2 x Status angezeigt) auch immer eingeblendet zu bekommen, wenn z.Bsp. Pause gedrückt wird ? Hintergrund, ich nutze den BD-35 ausschließlich über die FB meines LCDs (HDMI-CEC) da wäre es schön diese Infos ohne die FB vom Pana sehen zukönnen. Gruß Tege |
||||||
AN{}KA
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:17
![]() |
#2955
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Hallo, habe jetzt den Panasonic BD35 aber ein Problem: Ich habe den Film "Baraka" und "Das Vermächtnis des geheimen Buches" ausprobiert. Bei beiden Filmen ruckelt es. Teilweise sogar unerträglich. Ich habe es fast mit allen Einstellungen am TV und am BDP probiert. Nur ein umschalten auf 720p hilft. Doch da merkt man immer noch leichte Ruckler. 1080p - 60hz - Ruckeln 1080p - 24hz (24p) - Ruckeln (vielleicht etwas stärker) 1080i - 60hz - Ruckeln Ich habe alle HDMI-Eingänge probiert. Kein Unterschied. Mit meinem DVB-Receiver und meinem DVD-Player habe ich über HDMI keine Probleme. Ich habe ein HDMI 1.3 Kabel von Hama Woran könnte es liegen? Ich denke nicht, das dies normal ist, weil es schon in manchen Szenen sehr stark ruckelt. Freue mich auf evtl. Hilfe! Das ist schon sehr Schade, für das Geld! PS. Beide Geräte verfügen über die neuste Firmware! PPS. Wenn ich die TV-Option "Kino-Plus" einschalte, läuft alles etwas feiner! Mit der Option werden dem Videosignal Zwischenbilder hinzugefügt (soweit ich weiß), was besonders für SD-Signale gedacht ist, um das Bild flüssiger zu machen. Hierbei denke ich, dass das Bild schon so ruckelig am TV ankommt, da dieser es ja noch schafft, es durch die Option "Kino-Plus" flüssiger zu machen, heißt, der TV kann solche Bilder flüssig darstellen. Ich habe das nur zu Testzwecken aktiviert, da ich natürlich erwarte, dass das Bild auch ohne die Option flüssig ist. ------ Edit: Ich habe es jetzt einmal über den Komponentenausgang und über den AV-Ausgang probiert. Immer noch ruckeln! Daher wird es wohl am Gerät liegen. Werde es noch heute zurückschicken. Ich frag mich nur, ob ich ein weiteres probieren soll - sprich austauschen - oder einen ganz anderen Player nehmen sollte... [Beitrag von AN{}KA am 31. Jan 2009, 10:52 bearbeitet] |
||||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#2956
erstellt: 30. Jan 2009, |||||
Ich habe einen BD35. Bin sehr zufrieden, aber eine Sache stört. Beim Abspielen von DVDs hat das Gerät starke Eigenvibrationenen. Diese sind nicht laut, aber sie sind so stark, dass sogar die Glasschiebetür meines TV-Racks mitvibriert. Und die Glasscheibe ist dabei leider sehr laut ![]() Hat das jemand von euch auch? Oder denkt ihr hier liegt ein Defekt des Laufwerks vor? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar! |
||||||
canicula
Stammgast |
09:09
![]() |
#2957
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Ich denke das liegt an den DVDs, diese sind minimal unwuchtig und das LW ist etwas empfindlicher. Ist bei mir auch so bei einigen wenigen DVDs. Die meisten laufen problemlos. -canicula- |
||||||
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#2958
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Danke für deine Antwort! Ist aber schon etwas enttäuschend, dass mein alter Philips DVD-Player diese Unwuchten besser ausgleichen konnte. Naja, nobody is perfect! Aber, besteht da eigentlich nicht die Gefahr, dass der Player sich selbst kaputt vibriert? |
||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#2959
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
60 Hz ruckelt immer (also grundsätzlich, hat nichts mit dem Player zu tun), kann mir echt nicht vorstellen, dass das bei 720p weniger sein soll? 24Hz ruckelt zumindest bei mir deutlich weniger als 60 Hz(im Grunde nur minimal bei sehr langsamen Schwenks). Pal TV ruckelt nie, weil es immer in 50 Hz gesendet wird. Genauso wie Pal DVDs. Unsere Fernseher sind halt darauf ausgerichtet und nicht auf die 60 Hz. Das ist das eigentliche Problem. Durch diesen Kino Plus Modus werden wie Du ja schon gemerkt hast Zwischenbilder erzeugt, weswegen es nicht mehr ruckelt. Wenn Dir der Modus zusagt, dann laß ihn eingeschaltet. Deine Geräte sind jedenfalls alle in Ordnung. |
||||||
canicula
Stammgast |
12:31
![]() |
#2960
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Na ja, das LW deines "alten" Philips war vermutlich etwas massiver gebaut, da haben Unwuchten nicht so viel ausgemacht. Ob irgendetwas kaputt geht? Ich denke eigentlich nicht, obwohl richtig gut finde ich es auch nicht. -canicula- |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:43
![]() |
#2961
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Grundsätzlich ist es so, daß PAL-Material beim HC1100 mit 50 Hz ausgegeben wird. Da das Farbrad mit 4x Speed dreht, sind das eben 200 Hz. Bei NTSC sind es 4x 60 Hz, also 240 Hz. Je nach zugespieltem Material mußt Du halt zwischen PAL oder NTSC wählen (evtl. macht das der BD35 auch automatisch ?) Vorteil: bei NTSC-Material nimmst Du den RBE schwächer wahr, bei PAL etwas mehr. Nachteil: bei NTSC surrt das Farbrad etwas lauter, bei PAL etwas leiser. Ein schnelleres Farbrad bei NTSC ist aber nicht signifikant lauter gegenüber dem PAL-Modus. Abgesehen davon: das Farbrad dreht sich immer und müßte daher auch immer gleich laut zu hören sein (es sei denn, Du wechselst zwischen PAL und NTSC). Bei meinem HC3100 war das ein richtig unerträglich lauter Sinuston, den man auch gehört hat, wenn kein Signal zugespielt wurde. Ein defektes Farbrad hört man SEHR deutlich. Das ist nicht nur etwas lauter, sondern erzeugt richtig Lärm. |
||||||
AN{}KA
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:49
![]() |
#2962
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Ich denke, wir reden hier beide von einem unterschiedlichem Ruckeln. Das Ruckeln bei mir ist unerträglich. Es läuft auch viel besser wenn ich unter 720p gehe, auch mit 60hz. Es ist auch ein sehr dynamisches Ruckeln: Ein paar Sekunden ist es flüssig, dann ruckelt es wieder, und ab und zu ruckelt es extremst. Wie gesagt, es ruckelt auch über den S-Video-Ausgang. Auf einem Röhrenfernseher ruckelt es ebenfalls. Daraus schließe ich, dass etwas mit dem Gerät nicht stimmt. Ich kann mir nicht vorstellen das soetwas normal ist, da es unmöglich ist, so einen Film zu schauen. Ich habe das Gerät jetzt zurückgeschickt. Weiß jemand, wie so eine Rückgabe abläuft? Werden die das Gerät umtauschen oder wird mir mein Geld zurückerstattet? Habe so etwas noch nie gemacht. [Beitrag von AN{}KA am 31. Jan 2009, 12:56 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:51
![]() |
#2963
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Wenn Du das Gerät bei einem Händler online gekauft hast, kannst Du das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken und bekommst auf Wunsch den vollen Kaufpreis zurück. |
||||||
Wu
Inventar |
13:33
![]() |
#2964
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Das hattest Du neulich schon mal behauptet. Das gilt aber nur für NTSC-DVDs, die per Pulldown gemastert werden müssen, um auf 60Hz Ausgabefrequenz (NTSC) zu kommen. Für Kameramaterial, das mit 60Hz aufgezeichnet ist, gilt dies aber nicht. Wenn es bei der Wiedergabe ruckelt, verarbeitet der Zuspieler oder das Display das Signal nicht korrekt - vielleicht wird fälschlicherweise ein Reverse Pulldown angewendet. [Beitrag von Wu am 31. Jan 2009, 13:34 bearbeitet] |
||||||
tdf2001
Inventar |
14:04
![]() |
#2965
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Also ich habe bei dem Film "Das Vermächtnis des geheimen Buches" keine Ruckler feststellen können. Vielleicht liegt das auch an Deiner Blueray/TV Kombi. Mein Fernseher ist ein Sony 40Z4500 und dort läuft der Film einwandfrei. |
||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#2966
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Wenn ein BD Film mit 24 Hz vorliegt und er wird mit 60 Hz ausgegeben, ruckelt es bei Kameraschwenks genau wie bei NTSC Material. Habs selber ausprobiert. Das ist das eine. Das andere ist das Bonusmaterial auf BDs, was meist in 480i/p und 60 Hz vorliegt, das ruckelt auch. Dass es auf der Röhre auch ruckelt, ist beim Pulldown normal. Wenn es allerdings nicht nur bei Kameraschwenks ruckelt, sondern alle paar Sekunden mal, ist das schon merkwürdig. Wu, das Problem von AN{}KA sind ja nicht Videoaufzeichnungen in 60 Hz, sondern BD Filme, die eigentlich in 24 Hz vorliegen. Wenn man die mit 60 Hz ausgibt, ruckelt es zwangsläufig. |
||||||
Wu
Inventar |
14:16
![]() |
#2967
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Dann hatte ich das falsch verstanden. 24-fps-Material ruckelt in der Tat, wenn es mit 60Hz ausgegeben wird (per Pulldown). Bonus-Material, das mit 60Hz auf der Scheibe gemastert ist, sollte aber nicht ruckeln. Ich habe auch einige Konzertscheiben (1080i/60Hz), da ruckelte mit meinem BD30 nichts. [Beitrag von Wu am 31. Jan 2009, 14:16 bearbeitet] |
||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#2968
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Konzert BDs hab ich nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Aber das Bonusmaterial auf BDs ist von der Bildqualität sowieso oft total unterirdisch. Weiß nicht, ob der Player da mit dem Videomodus Probleme hat (wenn man den manuell einstellt, wird es allerdings auch nicht besser), oder mit dem Upscaling. Oder das Material ist schon mies. Jedenfalls, wenn ich das gleiche Bonusmaterial auf DVD hab, sieht das immer um Längen besser aus. Deswegen schau ich es meist schon gar nicht mehr, außer es liegt nativ in 1080 vor. |
||||||
AN{}KA
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#2969
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Ja, ich denke mal, bei dem Gerät hab ich Pech gehabt. Mal sehen, vielleicht werde ich es Umtauschen lassen! |
||||||
Wu
Inventar |
14:57
![]() |
#2970
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Vermutlich letzteres. Ich tippe mal auf fehlerhafte Framerate-Konvertierung beim Mastering. Bei DVDs sieht man sowas hin und wieder auch mal, wenn 60Hz auf 50Hz "verwurstet" wurde. In jedem Fall traurig, was die BD-Hersteller sich da erlauben... |
||||||
Sh330
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#2971
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Mein erster Bd35 hat auch sehr laut vibriert bei vielen DVDs. Ich habe diesen wieder zu Amazon zurück geschickt und einen neuen bekommen. Fakt ist, das der neue BD35 keine lauten Vibrationen erzeugt. Alle DVDs die vorher sehr laut abgespielt wurden sind nun auf normalen Niveau. Gruss |
||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#2972
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Ja, vor allem nach einem Film in supertoller Bildqualität ist das ein regelrechter Schock, wenn man dann irgendwelche total miserablen Making Of Videos etc. zu sehen kriegt ![]() ![]() |
||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#2973
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Vermutlich gibt es da auch eine ziemliche Streuung. |
||||||
RuHe
Stammgast |
17:46
![]() |
#2974
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
hallo, ich habe eine frage zum bd35: und zwar wenn ich bei laufendem film die SLOW/SEARCH Suchlauf Taste drücke erscheinen die STATUSMELDUNGEN ( Bediene seite15 re.) nur zur hälfte. dies tritt wohl auf, wenn das bild auf 16:9 oder 16:9 Vollbild ist das bei euch auch so? wenn nein, hab ich was falsch eingestellt? ____________________________________________________ ist es normal, das man beim filmvorspann ( hab gerade meine 1. bluray gekauft: pirates of the caribik) dort ist der schnelle vorlauf und der slow/ search bis zum start es eigentlichen films gesperrt ist. kann man das irgendwie umgehen? DANKE RuHe |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:58
![]() |
#2975
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
... dann sind das Effekte der User Prohibitions auf der Disc - umgehen ist nicht! |
||||||
RuHe
Stammgast |
09:36
![]() |
#2976
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
guten morgen, kann bitte jemand was zu meiner 1. frage von gestern sagen? bin ich da der einzige? danke ruhe |
||||||
canicula
Stammgast |
10:19
![]() |
#2977
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Bei mir erscheint das komplette Fenster. Ich vermute Du hast deinen TV falsch eingestellt, Stichwort Overscan, Vollbild, Letterbox oder ähnliches. Dabei wird ein Film im Kinoformat (glaube 21:9) ohne Balken oben und unten dargestellt, dafür aber links und rechts beschnitten. -canicula- |
||||||
retroman
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#2978
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
mal ne allgemeine Frage der 55er hat ja analoge Mehrkanal-Ausgänge. Wozu braucht man die eigentlich? Denn mir scheint das der einzigste Unterschied zwischen dem 35er und 55er ist. |
||||||
RuHe
Stammgast |
10:25
![]() |
#2979
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
also ich habe meinen tv auf 16:9 und wie schon geschrieben, den bd35 auch auf 16:9 bzw. 16:9 vollbild liegt das vielleicht am BD/DVD format? welche firmware hast du drauf? 1.1 oder 1.2 ? ruhe |
||||||
canicula
Stammgast |
10:46
![]() |
#2980
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
1.2, aber das ist mit Sicherheit nicht das Problem, wobei ein Update auf 1.2 bestimmt nicht schadet. Ich gehe mal davon aus, dass Du den BD35 via HDMI mit dem TV verbunden hast, oder. -canicula- |
||||||
RuHe
Stammgast |
11:08
![]() |
#2981
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
ja, HDMI ! ruhe |
||||||
Asclepias
Inventar |
11:15
![]() |
#2982
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
So langsam muss ich mich jetzt doch auch mal auf einen HD Umstieg vorbereiten und bin in der Anleitung der BD35/55 auf einen Punkt gestoßen, der mich etwas verwirrt. Ich möchte die PCM Ausgabe über HDMI für HD Ton Nutzen, da mein AVR keine Decoder besitzt. Sollte eigentlich kein Problem sein, aber wie habe ich dann folgenden Absatz aus der BDA zu verstehen?
Besonders der Punkt "- die Disc einen Kopierschutz aufweist" verwirrt mich, hat nicht jede BD einen Kopierschutz? Wird dann wirklich von 96kHz auf 48kHz gewandelt? Vielleicht könnte jemand checken, ob beim AVR 96kHz oder 48kHz ankommt. Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, was geschieht bei einer 7.1 Quelle, wenn der Ton an den AVR mit 5.1 Lautsprecherkonfiguration geliefert wird. Ist der Player oder der AVR dafür verantwortlich die entsprechenden Kanäle zu mischen oder gehen die 2 Kanäle komplett verloren? Gruß [Beitrag von Asclepias am 01. Feb 2009, 11:25 bearbeitet] |
||||||
RuHe
Stammgast |
14:08
![]() |
#2983
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
habe gerade festgestellt: eine diashow auf CD kann der BD 35 nicht wiedergeben! gibt es eine möglichkeit, das ganze "umzurubeln" so das es doch funzt? ruhe |
||||||
jaehrt
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#2984
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Nicht jeder Verstärker / Receiver kann die neuen Tonformate decodieren. Für Leute mit einem alten Verstärker kann dies der 55 übernehmen. Er decodiert intern und schickt die decodierten Tonspuren per analogem Ausgang an den Verstärker. Weitere Unterschiede, z. B. Standfüsse beim 55er, findest Du mittels Suchfunktion. Ist hier schon einige Male beantwortet worden... Gruß Jährt |
||||||
andreasy969
Inventar |
14:42
![]() |
#2985
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Über diesen Passus in der Anleitung zum 35/55 bin ich auch schon mal gestolpert. Bei Punkt 3 ist es mir klar, und das machen meine ich alle Player so. Bei Punkt 1 und 2 frage ich mich aber, ob man sich da vielleicht nur auf die Stereo-SPDIF-Ausgabe bezieht? Zumal auf Seite 53 bei HDMI(Audio) nichts von einer entsprechenden Einschränkung erwähnt wird (bzw. eben nur wenn "Mischen" aktiviert wird). Eine eindeutige Antwort auf Deine Frage würde mich daher auch mal interessieren... [Beitrag von andreasy969 am 01. Feb 2009, 14:43 bearbeitet] |
||||||
sturmhard
Stammgast |
14:48
![]() |
#2986
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Also meiner spielt jpeg´s von ner DVD-RW als Diashow ab! [Beitrag von sturmhard am 01. Feb 2009, 14:53 bearbeitet] |
||||||
marian82
Stammgast |
17:00
![]() |
#2987
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Hey!!! Hab da ein problem wegen der disc-resume-funktion des BD35. Irgendwie blick ich da nicht so ganz durch. Der film beginnt entweder wieder von vorne, oder er beginnt mit dem menü. Nach dem 2. oder 3. versuch klappt es dann auf einmal. Auch wenn ich nur die Standby-taste betätige. Der player merkt sich die stelle und spielt dann dort auch weiter. Ist etwas nervig, weil es beim nächsten mal vielleicht nicht klappt. Und das bei der selben DVD. Einmal klappt es ohne probleme und dann klappt es wieder nicht. Ist dieses problem bekannt und ist es vielleicht mit nem update zu beheben? [Beitrag von marian82 am 01. Feb 2009, 17:01 bearbeitet] |
||||||
RuHe
Stammgast |
17:44
![]() |
#2988
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
gut, dann weiß ich bescheid. aber wie krieg ich nun meine CD diashow zum laufen? einfach auf eine dvd kopieren? ruhe |
||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#2989
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
@AN{}KA Das Ruckeln wird vermutlich nicht vom BD35 verursacht. Dein A656 hat Schwierigkeiten mit der 24p Wiedergabe. Das wird an einer fehlerhaften Firmware im FRC Modul (steuert das Panel an) liegen, das Problem ist also ein Fall für den Samsung Support. |
||||||
Prius
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#2990
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Hallo, ich habe den Stromverbrauch meines BD35 gemessen: 0,1 Watt im Standby und 15 Watt beim Abspielen einer BlueRay. Ist erstaunlich wenig, ich glaube in der Anfangszeit der HD player waren das noch 50 Watt. Deshalb bleibt der eingebaute Lüfter auch so leise. Gruß Prius |
||||||
sturmhard
Stammgast |
18:34
![]() |
#2991
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Also laut Anleitung sollte er jpeg`s auch von ner finalisierten CD-R/RW spielen (eigentlich auch nur von dieser, laut Anleitung)! Sicher das die Bilder in jpeg vorliegen? [Beitrag von sturmhard am 01. Feb 2009, 18:35 bearbeitet] |
||||||
sturmhard
Stammgast |
18:38
![]() |
#2992
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Würde mich auch mal interessieren ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
20:05
![]() |
#2993
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Bei Blu-rays hängt die Resume-Funktion von der Disc ab. Bei einigen DVDs und verschiedenen Playern habe ich aber auch schon unterschiedliches Verhalten beobachtet - möglicherweise eine Folge von User Prohibitions auf der DVD.... |
||||||
marian82
Stammgast |
20:12
![]() |
#2994
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Hab den player jetzt mal auf die werkseinstellungen zurückgesetzt und irgendwie funktioniert es jetzt problemlos. Keine ahnung was das soll...ich werds mal beobachten. |
||||||
lion2008
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#2995
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Nachdem kallike im Thread #1782 Beispiele für die passende Ordner-Struktur gegeben hat, kann man ja seine HD-Filme als Camcorder-Aufnahme tarnen und dann von der SD-Karte abspielen. Dies müßte auch für Filme in 1080p24 gehen, denn zumindest "echte" Camcorder-Aufnahmen in 1080p24 kann ich mit meinem BD55 problemlos abspielen und dann nativ über HDMI ausgeben! Dies sollte man übrigens schon beim Kauf eines HD-Camcorders baeachten: die meisten in Europa erhältlichen Modelle nehmen sinnloserweise - wohl aus "historischen Gründen" in 50i oder 25p auf. ![]() ![]() |
||||||
RuHe
Stammgast |
10:10
![]() |
#2996
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
was bedeutet die meldung: NAV1 ? ruhe |
||||||
Superborsti
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#2997
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Hallo Gemeide, bin jetzt auch mit einem BD55 dabei ![]() Nun gleich die erste Frage: - habe ihn an meinem Rotel über 5.1 Analog Ausgang angeschlossen. Aber leider kann ich im Setup des BD55 keine Lautstärke verändern. Woran liegt das??? Habe im HD Magazin gelesen es wäre ein Bug ![]() Kann jemand was dazu sagen...... Ansonsten Bild und Ton ist der Knaller ( Obwohl nur am HD ready ) Gruß Superborsti |
||||||
Tuga
Stammgast |
13:06
![]() |
#2998
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Hi, hab dir gerade ne PM mit ein paar Fragen geschickt. Regelst du die Laustärke nicht mit dem Rotel? Hast du auch die Ruckler die weiter oben im Thread beschrieben sind? Gruss alex |
||||||
RuHe
Stammgast |
14:48
![]() |
#2999
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
kann mir bitte jemand einen tipp geben, wie ich meine bilder, ca.1500 stück einsortiert in ca. 40 dateiorndern am besten auf eine DVD brenne, damit sie der bd35 annimmt? hab das ganze schon als daten-dvd gebrannt, nimmt er nicht an!! danke ruhe |
||||||
sturmhard
Stammgast |
16:22
![]() |
#3000
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Daten DVD mit den Bildern ohne Dateiordner direkt brennen! Denke das die Ordner das Problem sind! [Beitrag von sturmhard am 02. Feb 2009, 16:23 bearbeitet] |
||||||
RuHe
Stammgast |
17:29
![]() |
#3001
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
danke dir sturmhard, das vermute ich jetzt auch langsam. problem nur, dann sind alle bilder durcheinander, und nicht mehr sortiert!. habe eben mal mit einer SD card probiert. da werden alle dateien erkannt, und sortiert ausgegeben! hatte noch ein paar alte diashow-cd`s, die wurden nicht erkannt! hab da einfach ein paar dateien weggelassen, und neugebrannt... und siehe da, es funzt !!! dauert allerdings, bis die daten vom bd35 eingelesen werden! ruhe |
||||||
boersenhai
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#3002
erstellt: 03. Feb 2009, |||||
Hallo, kann hier jemand bitte mal seine Erfahrungen mit DVD+R DL Medien und dem BD 35 schildern? Werden die Dual Layer Medien problemlos abgespielt oder gibt es da Einschränkungen, Probleme etc? Vielen Dank. Gruß D H |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BD35, BD-Live funktioniert nicht Jailman am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP BD35 erhältlich? ducatiman am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 9 Beiträge |
Blu ray Profil update Panasonic DMP BD35 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 6 Beiträge |
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live . mr.tree am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 8 Beiträge |
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50 Einmachglas am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP BD55 und die neuen Soundformate Seh_halt_gern am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 6 Beiträge |
Panasonic dmp-bd55 Frage bez.Audio profLonghair am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
Neue Firmware 2.2 für Panasonic BD30/35/50/55 Triplets am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BD 65! Einstellungen! Bass-Statt-Höhen08 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge |
Panasonic DMP-BD35 + Panasonic TH-42PX80 sis71 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.331