HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player+A -A |
||
Autor |
| |
roman70
Stammgast |
12:46
![]() |
#514
erstellt: 28. Sep 2018, |
In den Online-Spezifikationen und im Bedienungshandbuch wird explizit aufgeführt, dass er das nicht kann. Ich bekomme meinen erst morgen, kann es aber mangels SACD auch nicht überprüfen. |
||
tester12
Inventar |
13:25
![]() |
#515
erstellt: 28. Sep 2018, |
Er kann def. keine SACD-Spur wiedergeben. Es wird lediglich der Cd-Layer abgespielt. Konnte es gestern beim Händler überprüfen. |
||
|
||
Fruchtzwerg0250
Stammgast |
14:51
![]() |
#516
erstellt: 28. Sep 2018, |
Tatsächlich es kommt bei SACD nur Stereo raus.Ich habe es gerade noch mal ausgetestet!! |
||
screenpowermc
Inventar |
14:54
![]() |
#517
erstellt: 28. Sep 2018, |
Wahrscheinlich eine hybrid SACD... da wird die CD Spur wiedergegeben. |
||
spuckter68
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#518
erstellt: 28. Sep 2018, |
Nur der neue Pioneer UHD Player kann SACDs wiedergeben.Der Panasonic nicht. Habe meinen eben ausgepackt und aufgestellt doch leider steht er schief und wackelt hin und her.Etwa so wie ein Tisch wo ein Bierdeckel druntergeschoben wird.Kann man die Füße denn verstellen? So kann ich ihn jedenfalls nicht in Betrieb nehmen.Das führt beim abspielen bestimmt zu Vibrationen. |
||
prouuun
Inventar |
15:18
![]() |
#519
erstellt: 28. Sep 2018, |
Du hast den Player und fragst hier ob man die Füße verstellen kann? BDA lesen, drann drehen oder zurück schicken. ![]() |
||
Sonny_Burnett
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#520
erstellt: 28. Sep 2018, |
Mal eine Frage an die die den Player schon haben, werden BDXL 100 GB von dem Player gelesen und wiedergegeben? Wie sieht es mit dem internen Media Player aus? Welche Formate spielt dieser ab? Vielen Dank schonmal |
||
spuckter68
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#521
erstellt: 28. Sep 2018, |
Habe da schon dran gedreht.Lassen sich aber kaum bewegen.Deshalb die Frage ob jemand das selbe Problem hat. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:51
![]() |
#522
erstellt: 28. Sep 2018, |
Das Phänomen gab es doch beim UB900 auch. Sind die Füße nicht von unten geschraubt? Dann bringt drehen eh nix. |
||
Hüb'
Moderator |
16:12
![]() |
#523
erstellt: 28. Sep 2018, |
Das kann jeder CDP, denn die allermeisten SACDs sind Hybride. ![]() |
||
GorillaBD
Inventar |
16:40
![]() |
#524
erstellt: 28. Sep 2018, |
Nicht nur die neuen Pioneer-UHD-Player können SACD wiedergeben, sondern auch die Oppo-Player. |
||
spuckter68
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#525
erstellt: 28. Sep 2018, |
Ja klar erwähnte den Pioneer nur weil er grade zusammen mit dem Panasonic erschienen ist. [Beitrag von spuckter68 am 28. Sep 2018, 16:56 bearbeitet] |
||
tester12
Inventar |
17:41
![]() |
#526
erstellt: 28. Sep 2018, |
Alle 4 Sony UHD-Player beherrschen die SACD Wiedergabe. Der X800 & der X1000-ES beherrschen zudem die DVD-Audio Wiedergabe nativ. |
||
Telodor567
Stammgast |
18:31
![]() |
#527
erstellt: 28. Sep 2018, |
@holzli Wow, der Player sieht ja fantastisch aus! Das einzige was mich stört, ist das was da neben dem Lüfter hinten rausguckt. Ist das die WLAN-Antenne? Warum ist sie nicht intern? War wegen der vielen Komponenten kein Platz? Ich mein ist ja eh egal, da man selten hinten draufkommt, sieht halt trotzdem komisch aus. Kannst du vielleicht auch ein Bild von der Vorderseite mit eingeschaltetem Display machen? Und vielleicht auch von der Fernbedienung? Diese ist doch auch hintergrundbeleuchtet, oder? Und ist diese wie die vom FZW804 auch aus Metall oder nur aus Plastik? Hat sich was am UI groß geändert? Das Hauptmenü sieht etwas anders aus als beim UB900 in dem Bild was du gepostet hast. Gibt es irgendwelche neuen Einstellungen im Vergleich zum UB900? Ach ja und als Haptik-Freak muss ich das wissen: Wie fühlen sich die Knöpfe am Player an ![]() ![]() [Beitrag von Telodor567 am 28. Sep 2018, 18:32 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:35
![]() |
#528
erstellt: 28. Sep 2018, |
Die FB ist die Selbe wie beim UB900. Die Knöpfe sehen auf Bildern so aus, als ob sie aus Plastik sind. ![]() |
||
-marion-,
Stammgast |
19:28
![]() |
#529
erstellt: 28. Sep 2018, |
@Telodor567, der DP UB9004 hat ein Metallgehäuse, hier wäre eine innenliegende WLAN Antenne nicht sehr hilfreich. Das Tasten an Front haben einen sehr guten Druckpunkt, mit einem satten "Knack". Ein anderer User wollte noch die Gerätetiefe wissen, der Player benötigt mit den Steckern mindestens 36 cm Tiefe. So ich habe mir den Player ja heute auch gekauft, ich hatte/habe vorher den DMP UB704. Die Haptik des Players ist sehr gut, im Punkt Playerlautstärke kein Vergleich zum UB704. Eine Top Möglichkeit ist ja die HDR Optimierung, zumindest solange wir alle noch keine T's haben die 4000... Nits darstellen können. Und auch endlich Gigabit LAN, beim UB704 immer nur 20 - 25 Mbit bei Netflix, jetzt liegt die Geschwindigkeit im 3 stelligen Bereich. Da ich auch die Analogen Ausgänge nutzen werde, "ich habe keinen AVR möchte auch keinen haben" für die Filmwiedergabe werden die Frontkanäle mit dem Yamaha R-N803 verbunden, die Rückkanäle werden dann Aktive Lautsprecher wiedergeben. Genau für diesen Zweck brauchte ich auch zwingend die Master Lautstärkeregelung des DP UB9004. Alles in allem für jeden, der nicht zwingend die SACD Wiedergabe per Disk braucht, ein toller Player. Gruß Marion |
||
Telodor567
Stammgast |
19:51
![]() |
#530
erstellt: 28. Sep 2018, |
@-marion-, Stimmt, in dem Zusammenhang macht es natürlich Sinn mit der Antenne, das habe ich nicht bedacht! Und gut zu hören, dass die Tasten schön klickerig sind ![]() Und danke für die Bestätigung von Gigabit LAN, wie geil!!! Darauf hatte ich schon gewartet. Kannst du vielleicht ein Bild von der Vorderseite und der Fernbedienung machen? Und wie fühlt sich die Fernbedienung an? Metall oder Plastik? Und wie lange braucht der Player zum Starten und wie lange braucht er zum Laden einer Blu-Ray? Da ich keine SACDs besitze, brauche ich diese Funktion nicht, aber in diesem Preisbereich sollte man die Unterstützung nun wirklich erwarten, Oppo hat es schließlich auch hinbekommen. |
||
harryhirsch76
Stammgast |
20:11
![]() |
#531
erstellt: 28. Sep 2018, |
Danke Dir für die Info. |
||
-marion-,
Stammgast |
20:18
![]() |
#532
erstellt: 28. Sep 2018, |
Also die FB ist sicherlich aus Plastik, fühlt sich aber sehr gut an. Kann auch beleuchtet werden. Die Start und Ladezeit, würde ich ähnlich wie beim UB704 einschätzen. Ich hatte mir heute die - Life und Han Solo UHD BD angschaut, und dabei die HDR Optimierung sehr zu schätzen gelernt. Zur Lautstärke des Players wollte ich noch ergänzen, Der Player steht in einem Ikea Besta Rack mit völlig geöffneter Tür, der Abstand beträgt ca 2 Meter, der Ton ist stummgeschaltet, unter diesen Bedingungen ist beim einlesen einer UHD BD ein leises Tackern zu hören, bei der Wiedergabe dann in ca. den ersten 15 Minuten ein leises Rauschen des Laufwerks zu hören, dann wird es völlig ruhig. Also bei ausgeschaltetem Ton in einem sehr ruhigen Raum, ist der Player nicht völlig Lautlos, aber im Vergleich zum DMP UB9704 um einige Klassen besser. Gruß Marion |
||
Telodor567
Stammgast |
21:08
![]() |
#533
erstellt: 28. Sep 2018, |
@-marion-, Danke für deine Antwort, schade, dass die FB nur aus Plastik ist, bei dem Preisbereich würde man eigentlich mehr erwarten, aber ich glaube, dass die von Oppo auch nur aus Plastik sind, oder? Die Start- und Ladezeit des UB704 sind mir nicht bekannt, sind diese schnell? Mein aktueller Blu-Ray-Player ist ein LG-BP420, der ist bei beidem sehr schnell hab ich das Gefühl. (Vor allem ist er auch einer der wenigen Player, die ein Display haben, ernsthaft wieso wird da heutzutage gespart??????) Mir ist auch aufgefallen, dass der Player keinen SD-Karten-Anschluss mehr hat, der UB900 hatte doch einen? Wieso wurde der denn gestrichen? |
||
Bigbro
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#534
erstellt: 28. Sep 2018, |
Kann jemand bestatigen das der Player uber die Analog 7.1 Ausgang auch DTS HD Master und Dolby True HD ausgibt. Ich hoffe nicht das der 7.1 Ausgang auf nur Dolby Digital und DTS beschrankt ist. |
||
-marion-,
Stammgast |
21:51
![]() |
#535
erstellt: 28. Sep 2018, |
Also ich habe gerade - Gladiator als UHD BD laufen, die Analogen Ausgänge sind eingeschaltet, das Menü mit den Einstellungen der einzelnen Lautsprecher wird dann auch angezeigt. Unter Playback Info steht DTS HD MSTR, allerdings habe ich noch nichts an den Analogen Ausgängen angeschlossen, "Cinch Kabel sind zu kurz. Die Tonwiedergabe erfolgt noch über Toslink = Optical Out, denn die Tonausgabe über HDMI ist ja bei Verwendung der Analogen Ausgänge abgeschaltet. Digital Audio Out, steht natürlich auf PCM, denn der Yamaha R N803D kann kein Bitstream verarbeiten. Also sollte das doch möglich sein. Ich hoffe ich konnte helfen. |
||
Bigbro
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#536
erstellt: 28. Sep 2018, |
Danke fur die schnelle Antwort. Ich werde Morgen anfangen der Player zu installieren. Positiv ist mir schon dies aufgefallen: Schonere Fernbedienung als erwartet. LIegt gut in der Hand, hat Hintergrundbeleuchtung und sieht hochwertig aus Der Player ist sehr sehr solide. Er fuhlt an wie Granit. Wenn man zum Beispiel die an/aus Knopf benutzt ist es als ob es gleich eine Geheimtur offen gehen wird ha ha. Auf der Verpackung steht dat Dolby Vision noch installiert werden muss mit einen Firmware Update. |
||
*Mori*
Inventar |
05:37
![]() |
#537
erstellt: 29. Sep 2018, |
lnklusive der Abdeckung ist er dann 32.5 cm tief. Ich bin insgesamt positiv beeindruckt. Optik, Haptik und Funktionalität stimmen für mich. Der Einzug der Disk erfolgt zwar nicht ganz so elegant und ruhig wie beim Pioneer LX58, aber ist eine deutlich andere Liga als beim UB900 und 704. Letzterer wird nun ersetzt. Ich hatte bei diesem das Problem, das er sehr anfällig auf Verschmutzungen reagierte. 2 UHD Disc musste ich sogar doppelt kaufen, obwohl keine Kratzer sichtbar waren und ich insgesamt sorgfälltig mit den Discs umgehe. Eine davon las der 9004 ohne jegliches Murren. Die Fehlerkorrektur scheint besser zu sein. Bedienknöpfe sind aus Plastik, aber das stört mich nicht weiter. Grosses Highlight stellt die Bildaufbereitung dar. Insbesondere bei HDR, was insbesondere für Beamerbesitzer eine Herausforderung darstellt. Da zeigt Panasonic der Konkurrenz ganz klar, wie es richtig gemacht wird. |
||
Buschel
Inventar |
06:15
![]() |
#538
erstellt: 29. Sep 2018, |
Gibt es derzeit noch keine Firmware für den UB9004, die DV unterstützt? Mich interessiert dabei vor allem das von Sony TVs benötigte low latency Profil. |
||
Ralf65
Inventar |
06:34
![]() |
#539
erstellt: 29. Sep 2018, |
ein entsprechendes DV FW Update für den UB820 wurde kürzlich released und dieses unterstützt den Angaben nach auch den aktuellen Low Latency Standard für u.a. Sony. Es würde mich daher wundern, wenn dies beim UB9000 mittels Update nicht der Fall wäre, schließlich gehört das Low Latency Profil mittlerweile zum Standard bei der Dolby Lizensierung [Beitrag von Ralf65 am 29. Sep 2018, 06:34 bearbeitet] |
||
holzli
Stammgast |
06:37
![]() |
#540
erstellt: 29. Sep 2018, |
Also mein 9004 hat gestern bereits ein Update geladen von Ver. 1.43 auf 1.45. Dolby Vision kann ich im Menu problemlos aktivieren, allerdings kann ich die Wiedergabe nicht prüfen, da ich kein Wiedergabegerät habe, welches Dolby Vision unterstützt (Oled Panasonic FZW804 und Beamer Sony VW760). Habe gestern Nacht noch ein wenig mit den HDR Einstellungen experimentiert zusammen mit dem Proki Sony VW760. Erster Eindruck war eher ernüchternd. Das beste Ergebnis lieferte mir die HDR zu SDR Konvertierung mit Farbraum 2020. Bei HDR Ausgabe habe ich bis jetzt noch keine für mich befriedigende Einstellung gefunden, bestes Ergebnis lieferte die Einstellung "Projektor mit normaler Helligkeit". Was mir aufgefallen ist, das die hellen Bildbereiche Top herausgearbeitet werden, aber unten rum zu wenig Durchzeichnung vorhanden ist, jedenfalls ist die Durchzeichnung mit meinen 2 vorhandenen Einstellungen am Beamer, Ekki Tuning oder Arve besser. Aber wie gesagt, war gestern nur ein erstes reinschauen. Es kommt noch mehr...… Übrigens Top Bild mit der Youtube App auf dem 9004, echtes 4K in HDR. Absolut unverständlich jedoch, warum Panasonic wieder mal kein Framerate Switch installiert hat, alles wird in 60Hz ausgegeben, 50 Hz oder 24Hz Videos ruckeln. Gott sei Dank ist aber auf Youtube fast aller Content in 60Hz vorhanden, erstaunlicherweise auch die europäischen Produktionen. Wird hier künftig 60 Hz zum Standard? P.S. auf meinem neuen Panasonic Oled FZW804 funktioniert der Framerate Switch perfekt, Panasonic kann es also, aber warum nicht gleich auf dem 9004? Werd ich wohl nie verstehen..... |
||
*Mori*
Inventar |
07:02
![]() |
#541
erstellt: 29. Sep 2018, |
Hoi Holzli Ich hatte gestern das Feld auch mal grob abgesteckt und bereits sehr gute Erfahrungen auf dem VW760 gemacht mit "Projektor mir grosser Helligkeit" und einer modifizierten Arve Kurve, die unten nahe Schwarz nach zusätzlich aufgehellt ist. Hellikeit am Beamer entweder 50 inkl Dynamikbereich plus 1 oder 2 oder Helligkeit 51 und Dynamikbereich auf 0. Die Kurve (eigentlich eine 1000 Nits Kurve klippt dann mit dem Optimizer bei genau 4000 Nits. Der Punch (bspw. Sully Time Square) ist super. Durchzeichnung sowohl im hellen Bereich (Leuchtreklame am Times Square) als dunklen Berich bei Lucy, Receptionszense, auch linker Kragen sichtbar !. Farben sind klar besser. Ich werde das nochmals anschauen, aber was ich bisher sah: sehr beeindruckend. Insbesondere auch die sehr schwierigen R. Masciola Testbilder. Die kenne ich sehr gut und die sah ich auf dem 760 noch nie so gut. Ich werde dann im speziellen Thread noch einen etwas ausgedehnteren Bericht schreiben, um hier nicht zu stark off topic zu sein. |
||
holzli
Stammgast |
07:09
![]() |
#542
erstellt: 29. Sep 2018, |
Hoi Mori Habe ebenfalls genau mit der Kragenszene von Lucy und mit dem Film Sully gestern getestet ![]() Zweifelsohne ist zusammen mit einer Arve Kurve eine Verbesserung des Bildes mit dem 9004 festzustellen. Aber ich habe immer gelesen, dass Mann mit dem Panasonic HDR Optimizer nur noch plug and Play machen kann, und kein "gefrickel" mehr machen muss. Für ein optimales HDR Bild scheint dies aber nach wie vor nötig zu sein. |
||
*Mori*
Inventar |
07:14
![]() |
#543
erstellt: 29. Sep 2018, |
Ich seh die grosse Chance, dass eine Einstellung und ein einziges Setting reicht. Gespannt bin ich auf Blade Runner 2049. Noch will ich nicht zu positiv sein, aber ich bin eher positiv überrascht. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:50
![]() |
#544
erstellt: 29. Sep 2018, |
Mein Player ist gerade gekommen. ![]() |
||
No
Stammgast |
09:12
![]() |
#545
erstellt: 29. Sep 2018, |
Die aktuellen Sony Fernseher können in 60p enkodierte 24p judder free abspielen. Die originalen 24p werden zurückgerechnet. ![]() Klappt das mit dem Beamer nicht? FI an oder aus? Auch mal in den Einstellungen den Filmmodus Modus gewechselt? [Beitrag von No am 29. Sep 2018, 09:13 bearbeitet] |
||
holzli
Stammgast |
09:19
![]() |
#546
erstellt: 29. Sep 2018, |
Doch das klappt mit dem Beamer bei 24Hz, dass kann er zurückrechnen mit True Cinema, allerdings hat mann da keine Zwischebildberechnung mehr. Bei 50Hz hilft das dann allerdings auch nichts. Wäre doch kein Problem die korrekten HZ auszugeben, die Panasonic eigene TV App im TV macht es ja, sowie Sony, Samsung Player und auch die Apple 4K Box können s ja auch. Über USB und bei Netflix / Amazone habe ich es noch nicht getestet, bin mir aber jetzt schon fast sicher, dass auch da alles in 60Hz ausgegeben wird. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:28
![]() |
#547
erstellt: 29. Sep 2018, |
Kleine Info vorab. Mein Player wackelt nicht und steht solide auf dem Tisch. Das Gehäuse fasst sich schon ganz gut an, auch wenn ich ihn nach dem Aufbau nie wieder anfassen werde. ![]() |
||
No
Stammgast |
09:35
![]() |
#548
erstellt: 29. Sep 2018, |
Ok - generell stimme ich da natürlich zu und finde es unverständlich, dass das nicht geht. Es heißt nur nicht, dass es in jeder Konstellation auch wirklich ruckelt. Für den ganzen 24p Inhalt ist der Player dann je nach Anzeigegerät doch auch gut nutzbar - wenn man z.B. Den HDR optimizer nutzen will. [Beitrag von No am 29. Sep 2018, 09:36 bearbeitet] |
||
Defcon1
Stammgast |
10:25
![]() |
#549
erstellt: 29. Sep 2018, |
Moin Gemeinde. Mein Händler hat übrigens noch ein Gerät, bei Bedarf gerne PM an mich. Steht in Hamburg, hab meinen gerade gehtolt. Heute Abend wird getestet. Bin echt gespannt. Gruß Def [Beitrag von Defcon1 am 29. Sep 2018, 10:31 bearbeitet] |
||
Bigbro
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#550
erstellt: 29. Sep 2018, |
Weiss jemand wie ich HDR/DV deaktivieren kann wenn ich nach Netflix oder Amazon Prime sehe. Alle Serien bekomme ich jetzt mit HDR und DV. Das mochte ich nicht. Nur die die tatsachlich HDR oder DV sind. Hore gerne |
||
n1butch
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#551
erstellt: 29. Sep 2018, |
Kann man beim 9004 das Bild aufzoomen/ anders skalieren lassen? |
||
screenpowermc
Inventar |
12:29
![]() |
#552
erstellt: 29. Sep 2018, |
Hallo Holzi, danke für Deinen Bericht. Hast Du mal den HDR Optimizer mit der Sony HDR Kurve (Ekki Tuning) getestet? Hier wird das Thema übrigens ausführlich besprochen : ![]() [Beitrag von screenpowermc am 29. Sep 2018, 12:34 bearbeitet] |
||
Naihl
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#553
erstellt: 29. Sep 2018, |
Moin Def! Vielen Dank für den Tipp mit Deinem Händler. ![]() Komme von einem UB-704 mit dem ich bis auf das Laufwerk sehr glücklich war. Daher muss es u.a. jetzt auch der 9004 sein (verspreche mir ein besseres Laufwerk und bessere Verarbeitungsqualität). Viele Grüße Naihl |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:52
![]() |
#554
erstellt: 29. Sep 2018, |
So, mein Player ist jetzt aufgebaut und läuft. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von VF-2_John_Banks am 29. Sep 2018, 13:53 bearbeitet] |
||
Telodor567
Stammgast |
14:09
![]() |
#555
erstellt: 29. Sep 2018, |
Ich hab grad mal auf Youtube nach dem Player gesucht und hier hat einer ein Unboxing vor 40 Minuten hochgeladen. ![]() Kann man den Sticker auf der Oberseite abmachen? Schade, dass die Knöpfe nur aus Plastik sind, aber wenigstens fühlen sie sich wohl gut an. Und warum ist kein HDMI-Kabel dabei???? Welchen soll ich denn dann nehmen, ich nehme eigentlich immer das, was dabei liegt. Kann man das Kabel was beim UB900 dabeilag vielleicht irgendwo bestellen, vllt direkt bei Panasonic? |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:10
![]() |
#556
erstellt: 29. Sep 2018, |
Ja, den Kleber kannst du entfernen. Ich habe ihn aber dran gelassen, weil ich ihn bei mir nicht sehe. Das Kabel vom UB900 gibt es bei Panasonic, soweit ich weiß. |
||
Telodor567
Stammgast |
14:54
![]() |
#557
erstellt: 29. Sep 2018, |
@VF-2_John_Banks Gibt es da irgendeinen Trick, ich habe da immer Angst, dass noch Reste auf der Oberfläche übrig bleiben. Ich lasse es dann meistens einfach dran. Ich war gerade mal auf Website von Panasonic, aber bei den Erastzteilen und Zubehör sehe ich das Kabel nicht. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:58
![]() |
#558
erstellt: 29. Sep 2018, |
Ich glaube diese Art von Aufklebern hinterlassen keine Rückstände. Kann sein, dass du dort mal anrufen musst. Oder aber das Kabel wurde komplett aus dem Sortiment genommen, weil es mittlerweile genug HDR taugliche Kabel gibt. Als der UB900 erschien, war das ja noch lange nicht selbstverständlich. Vielleicht lag es genau deshalb dabei. |
||
Schnoesel
Stammgast |
16:20
![]() |
#559
erstellt: 29. Sep 2018, |
Gerade getestet. 100GB Rohlinge laufen nicht. Keine MKV's über USB |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:24
![]() |
#560
erstellt: 29. Sep 2018, |
Die 100GB Discs werden bestimmt nach einem Update abspielbar. Der UB900 konnte das doch auch nicht von Anfang an. |
||
Chrisabled
Stammgast |
16:30
![]() |
#561
erstellt: 29. Sep 2018, |
... wie sieht es mit MKVs über das Netzwerk aus? |
||
-Anton-
Gesperrt |
17:06
![]() |
#562
erstellt: 29. Sep 2018, |
Ich weiß zwar nicht was du getestet hast…. Aber, na klar gehen MKVs über USB & Netzwerk. Zumindest bis auf die bekannten HD-Ton Probleme ![]() ![]() [Beitrag von -Anton- am 29. Sep 2018, 18:02 bearbeitet] |
||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#563
erstellt: 29. Sep 2018, |
Dann hast du nicht das clipping korrekt vorab eingestellt, Projektor mit hoher Helligkeit ist für 500 Nits ausgelegt. Also vorab am Proki 500nits clipping einstellen. Hast dann den Bereich bis 1800/2000 abgedeckt mit optimierer Möchtest du ne 1000 Nits Kurve musst du lcd auswählen mit mittlerer Helligkeit. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:06
![]() |
#564
erstellt: 29. Sep 2018, |
Für wieviel Nits ist LCD mit hoher Helligkeit ausgelegt? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player TheWachowski am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 45 Beiträge |
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen mavraph am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 36 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
UHD Player mit Dolby Vision Sven13 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 23 Beiträge |
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320 Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 1998 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 BD-Live frankenstein_99 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 Fragmente falor am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 31.08.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen MRSony am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731