Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player

+A -A
Autor
Beitrag
Telodor567
Stammgast
#403 erstellt: 08. Sep 2018, 15:20
Seh ich das richtig, dass der UB9004 keinen SD-Karten-Slot mehr hat? Der 900 hatte doch einen, oder? Wieso streichen sie ihn jetzt? Klar, wenn man einen Panasonic-Fernseher hat braucht man eh keinen, aber wenn nicht, wäre so ein SD-Slot doch nützlich. Vor allem gerader in der Preisklasse sollte man das erwarten.
Bigbro
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 08. Sep 2018, 16:09

plyr2153 (Beitrag #402) schrieb:
Hallo,
kann das der 824 nicht. ?
LG sendet Reiner


Ich denke ja aber der qualitat der Audio Componenten ist viel besser. Wenn mann einen High End Anlage hat kann man dass zu schatzen wissen
plyr2153
Hat sich gelöscht
#405 erstellt: 08. Sep 2018, 16:57
Hallo Bigbro , hast Du den eine ?
Und wenn ja , wäre der Cambridge als High End nicht viel besser ?
Panasonic und High End ? Hab ich in den letzten 30 Jahren was verpasst ??
Für mich ist High End, vielleicht ein anderer Begriff wie für Dich.
Denke da eher an Burmester, Schäfer und R... e.t.c. aber auf Panasonic würde ich selbst vollgesoffen nicht kommen.
Was die Videotechnik angeht sind diese wie bei den S- VHS Recordern und Kameras führend.
Aber Du brauchst da eher was für Dein Ego !
Nicht falsch verstehen ich werde ihn mir auch kaufen, aber nicht weil er so High .. ist sondern weil mir sein äußeres mit ein paar Kilo Verarbeitung gefällt.
LG sendet Reiner
Acurus_
Hat sich gelöscht
#406 erstellt: 08. Sep 2018, 17:28
Also wegen der High-End-Verarbeitung willst Du ihn kaufen?
plyr2153
Hat sich gelöscht
#407 erstellt: 08. Sep 2018, 17:31
Hallo ,
ja.
mk_stgt
Inventar
#408 erstellt: 08. Sep 2018, 19:01
den cambridge wird es nicht mehr lang geben
Acurus_
Hat sich gelöscht
#409 erstellt: 08. Sep 2018, 20:16
Logo, weil es umgedeckelte Oppo's sind.
Bigbro
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 08. Sep 2018, 21:05

plyr2153 (Beitrag #405) schrieb:
Hallo Bigbro , hast Du den eine ?
Und wenn ja , wäre der Cambridge als High End nicht viel besser ?
Panasonic und High End ? Hab ich in den letzten 30 Jahren was verpasst ??
Für mich ist High End, vielleicht ein anderer Begriff wie für Dich.
Denke da eher an Burmester, Schäfer und R... e.t.c. aber auf Panasonic würde ich selbst vollgesoffen nicht kommen.
Was die Videotechnik angeht sind diese wie bei den S- VHS Recordern und Kameras führend.
Aber Du brauchst da eher was für Dein Ego !
Nicht falsch verstehen ich werde ihn mir auch kaufen, aber nicht weil er so High .. ist sondern weil mir sein äußeres mit ein paar Kilo Verarbeitung gefällt.
LG sendet Reiner :prost


Naturlich ist Panasonic nicht wirklich High End.

Ich besitze eine Audionet Anlage(MAP1. EPS und AMP VII) Highres Audio(Stereo)WAV,FLAC,AIFF, DSD usw kommt im Amp herein mit Hilfe einer externer Scheibe und Hub. Fur Stereo werde ich der Panasonic gar nicht benutzen.

Problem ist das fur surround bei Filme ich auch sehr gutes Audio geniessen mochte. Da kann mann den Oppo 205 jetzt noch kaufen aber da erwarte ich nicht dieselbe Bildqualitat wie denke ich der Panasonic und keine apps fur Netflix und Amazon. Dazu kommt das der Oppo 205 nochmal teurerer ist.

Weil mir das Bild von Netflix und sicherlich Amazon oft zu dunkel ist hoffe ich das Problem zu lossen mit die Optimierungsmoglichkeiten der Panasonic.

zusammengefasst also der Grund zum Ankauf:
1: sehr gutes Surround Sound
2: die besten Möglichkeiten zur Bildanpassung von Netflix und Amazon Prime.

Wenn ihr bessere Losungen habt hore ich das sehr gerne.
Acurus_
Hat sich gelöscht
#411 erstellt: 08. Sep 2018, 22:10
Oha, wenn Du eine Audionet-Surroundvorstufe hast (Glückwunsch!!), dann ist der Panasonic ja praktisch wie für Dich gebaut, wie ein perfekt passendes all-inclusive Paket. Für mich darfst Du mal ausprobieren, ob er Flac-Dateien gapless streamt.

Aber Vorsicht: Surround-Vorstufen lösen hier bei einigen wenigen Verwirrung aus.


[Beitrag von Acurus_ am 08. Sep 2018, 22:11 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#412 erstellt: 09. Sep 2018, 09:37
@Bigbro

Könntest auch den HDMI-Eingang des Oppo nutzen und dort nen ATV4k für's Streaming dranhängen. Kostet natürlich mehr wie der Pana, schlussendlich musst du das natürlich wissen. Dolby Vision entfällt (durch den Oppo HDMI-Eingang) hier als einziges Manko, soweit man ein Endgerät hat der dies unterstützt.
Bigbro
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 09. Sep 2018, 11:55

prouuun (Beitrag #412) schrieb:
@Bigbro

Könntest auch den HDMI-Eingang des Oppo nutzen und dort nen ATV4k für's Streaming dranhängen. Kostet natürlich mehr wie der Pana, schlussendlich musst du das natürlich wissen. Dolby Vision entfällt (durch den Oppo HDMI-Eingang) hier als einziges Manko, soweit man ein Endgerät hat der dies unterstützt.


Einen ATV4K hab ich schon. Ware eine Moglichkeit. Hast du das probiert? Der Handler von Oppo hat mir gesagt das der HDMI Eingang der 203 und 205 noch Probleme hat. Ausserdem mochte ich die Apps fur Netflix und Amazon ausprobieren die es im Pana gibt. Die Apps uber meinem LG C7 und uber die Apple TV4K sind nicht gleich. Das Signal folgt einen anderen Weg. Das habe ich in 2017 herausgefunden. Es gab damals viel Probleme mit dem Streaming von Netflix.

Ich hoffe mit der Panasonic Losung das Problem der Dunkelheit zu lossen. Mann konnte einfach die Helligkeit im TV erhohen aber dan andert sich das Bild dramatisch und bekommt einen Bild wie ein (billiger) LCD. Der Schwarzwert verschwindet.
Bigbro
Ist häufiger hier
#414 erstellt: 09. Sep 2018, 11:56

Acurus_ (Beitrag #411) schrieb:
Oha, wenn Du eine Audionet-Surroundvorstufe hast (Glückwunsch!!), dann ist der Panasonic ja praktisch wie für Dich gebaut, wie ein perfekt passendes all-inclusive Paket. Für mich darfst Du mal ausprobieren, ob er Flac-Dateien gapless streamt.

Aber Vorsicht: Surround-Vorstufen lösen hier bei einigen wenigen Verwirrung aus.


Wenn ich das Gerat bekommen habe werde ich es Mahl probieren und melden.
binap
Inventar
#415 erstellt: 09. Sep 2018, 15:55

Bigbro (Beitrag #413) schrieb:
Ausserdem mochte ich die Apps fur Netflix und Amazon ausprobieren die es im Pana gibt.

Was willst Du da denn ausprobieren?
Netflix und Prime Content wird lediglich in einem 60Hz-Zwangsmodus auf dem Panasonic ausgegeben.
Kein 24p und kein Auto Frame Rate Switching.... Wer sowas nutzt, tut mir ehrlich gesagt leid...
Angeblich ist der Panasonic wegen „lisense“-Geschichten auf 60Hz gesperrt....


[Beitrag von binap am 09. Sep 2018, 15:56 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#416 erstellt: 09. Sep 2018, 16:00
Das stört wohl nur, wenn man ohne ZBB kuckt. Hab mit der Netflix App vom UB900 noch keine visuellen Probleme gehabt. Ich nutze aber auch die ZBB und wahrscheinlich wirkt sie dem Pull Down Ruckeln entgegen.
binap
Inventar
#417 erstellt: 09. Sep 2018, 17:37
Zwischenbildberechnung bei einem 60Hz-Signal, welches aus einem 24p-Material „errechnet“ bzw. „hochogeschlampt“ wurde?
Also soooo schön geredet hat diese Zwangsausgabe bisher noch niemand...

Ausserdem reden wir nicht vom UB900...


[Beitrag von binap am 09. Sep 2018, 17:40 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#418 erstellt: 09. Sep 2018, 17:50
Das diente lediglich zur Erklärung, weshalb wahrscheinlich bei mir mit der Panasonic App nichts negativ auffällt und dazu muss ich nichts "schön" reden! Und beim 9004er wird es mit Sicherheit nicht anders sein, was die 60 Hz Ausgabe betrifft!
Phantas
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 09. Sep 2018, 18:02
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem UHD Player und bin dabei natürlich auch über den DMP-UB9004 "gestolpert".

Beim Herausfinden der konkreten Unterschiede zwischen UB9004 und UB824 finde ich - abgesehen vom stabileren Gehäuse und den besseren Audiokomponenten und der größeren Fernbedienung nichts.
GIbts da noch einen weiteren Punkt, den ich vergessen habe?

Mein Problem aktuell ist das folgende:
Alles was ich bisher herausfinden konnte bzgl der besseren Audiokomponenten bezog sich auf den Anwendungsfall, dass die analogen Ausgänge genutzt werden.
Da ich aber rein von digitalen Medien abspiele und die Wandlung in Analogsignale bei mir erst im Verstärker geschieht und ich diesen vermutl. per HDMI anschließen werde und nicht analog - bin ich nun unsicher, ob ich für "bestmögliche Audioqualität" den UB9004 wirklich benötige.
Wenn man eine entsprechend analoge Kette anschließend hat, könnte ich es ja noch verstehen bei besonders teuren und alten Verstärkern ohne HDMI, aber wenn man komplett digital unterwegs ist bis zum Verstärker - macht das dann noch einen Unterschied ob UB9004 oder UB824?
VF-2_John_Banks
Inventar
#420 erstellt: 09. Sep 2018, 18:10
Wenn dir die reine Verarbeitung egal ist, kannst du auch auf den 824er zurückgreifen. Die Bildqualität ist da beim 9004er nicht anders!
Phantas
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 09. Sep 2018, 19:56
Danke für die Antwort - aber so ganz löst das noch nicht mein "Problem"
Die reine Verarbeitung ist mir in der Tat relativ egal, solange der Player z.B: nicht brummt/dröhnt...er steht eh versteckt.

Zusammengefasst sind meine zwei offenen Punkte zum UB824 vs UB9004
1.) Wenn ich die analogen Ausgänge nicht nutze, gibt es dann klanglich irgendwelche Unterschiede zum UB824? Bildtechnisch sind sie identisch, das ist klar.

2.) Abgesehen vom Metallgehäuse und der anderen Fernbedienung, gibts es noch weitere (technische) Unterschiede? HIghend Audio lese ich bisher wie gesagt nur im Zusammenhang mit den analogen Ausgängen...


[Beitrag von Phantas am 10. Sep 2018, 12:32 bearbeitet]
No
Stammgast
#422 erstellt: 09. Sep 2018, 20:41

binap (Beitrag #417) schrieb:
Zwischenbildberechnung bei einem 60Hz-Signal, welches aus einem 24p-Material „errechnet“ bzw. „hochogeschlampt“ wurde?
Also soooo schön geredet hat diese Zwangsausgabe bisher noch niemand...

Ausserdem reden wir nicht vom UB900...


Oft können die originalen 24hz aus den 60hz ja erkannt werden. Die Sony TVs können das:
https://www.rtings.com/tv/tests/motion/24p
Bigbro
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 09. Sep 2018, 20:50

No (Beitrag #422) schrieb:

binap (Beitrag #417) schrieb:
Zwischenbildberechnung bei einem 60Hz-Signal, welches aus einem 24p-Material „errechnet“ bzw. „hochogeschlampt“ wurde?
Also soooo schön geredet hat diese Zwangsausgabe bisher noch niemand...

Ausserdem reden wir nicht vom UB900...


Oft können die originalen 24hz aus den 60hz ja erkannt werden. Die Sony TVs können das:
https://www.rtings.com/tv/tests/motion/24p


OK da brauch ich etwas Hilfe. Funktionieren die HDR Optimizerfunktionen nur bei 24P also nur fur Bluray und Ultra Bluray und nicht fur die Apps von Netflix und Amazon weil die 60P sind?
speedy7461
Gesperrt
#424 erstellt: 10. Sep 2018, 07:16
Die HDR Verbesserung (ist nicht nur der Optimierer) der neuen Panas greift in allen wiedergeben wo der Player ein HDR Bild ausgibt. Auch MKV, Netflix und Amazon.
Bigbro
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 10. Sep 2018, 07:28

speedy7461 (Beitrag #424) schrieb:
Die HDR Verbesserung (ist nicht nur der Optimierer) der neuen Panas greift in allen wiedergeben wo der Player ein HDR Bild ausgibt. Auch MKV, Netflix und Amazon.


Danke.

Warum dann aber die Sache miet 24p oder 60p? Die meisten Filme sind 24p. Also spielt mann die 24p. Die meisten Serien sind 60p. Also spielt mann die 60p. Welches Problem gibt es da?
prouuun
Inventar
#426 erstellt: 10. Sep 2018, 07:30
Der Pana gibt Amazon/Netflix komplett in 60p aus, ist aber schon lange so bei Pansonic.
roman70
Stammgast
#427 erstellt: 10. Sep 2018, 08:41
Der UB9004 ist jetzt direkt im Online-Store von Panasonic für € 999 bestellbar. Es wird eine Lieferzeit von 8 - 10 Tagen angegeben.
Deukalion
Inventar
#428 erstellt: 11. Sep 2018, 19:17
Weiß jemand welche DAC (Digital- Analog- Wandler) in den 2018 Panasonic UB424/ UB824 und UB9004 verbaut sind? Die Panasonic- Seite gibt darüber keine Auskunft.
speedy7461
Gesperrt
#429 erstellt: 11. Sep 2018, 19:39
Mich würde auch interessieren, ob der 9004 auch Vorteile mit digital Ton via HDMIbieten kann? Oder beschränkt sich alles “nur“ auf die aufwendige analoge Sektion?
VF-2_John_Banks
Inventar
#430 erstellt: 11. Sep 2018, 19:41
Nur auf das Analoge. Der digitale Sound ist bei allen Geräten gleich. Da wird an den Nullen und Einsen nichts verändert.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 11. Sep 2018, 19:41 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#431 erstellt: 12. Sep 2018, 02:34

Deukalion (Beitrag #428) schrieb:
Weiß jemand welche DAC (Digital- Analog- Wandler) in den 2018 Panasonic UB424/ UB824 und UB9004 verbaut sind? Die Panasonic- Seite gibt darüber keine Auskunft.


im UB9000 ist einigen Infos nach ein 32-bit AK4493 DAC verbaut
BornChilla83
Inventar
#432 erstellt: 13. Sep 2018, 14:46

Bigbro (Beitrag #410) schrieb:
Oppo 205 jetzt noch kaufen aber da erwarte ich nicht dieselbe Bildqualitat wie denke ich der Panasonic und keine apps fur Netflix und Amazon. Dazu kommt das der Oppo 205 nochmal teurerer ist.


Soll der Panasonic dem Oppo bildtechnisch überlegen sein?
Bigbro
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 13. Sep 2018, 14:53
Das erwarte ich.

Heute gab es einen ersten Test. HDR arbeitet tatsachlich mit der Amazon Prime app zusammen. Mit Netflix aber keine HDR moglichkeit. Es ist mir nicht klar ob damit gemeint wird das Dolby Vision genutzt werden kann(bei TV's die Dolby Vision fahig sein) Ich denke das zB Samsung TV's mit Netflix nur ein HDR10 Signal verwenden.

Fur diejenigen die Hollandisch verstehen konnen:

https://www.homecine...a-hd-blu-ray-speler/

mfG

Bigbro
BornChilla83
Inventar
#434 erstellt: 13. Sep 2018, 15:04

Bigbro (Beitrag #433) schrieb:
Das erwarte ich.


Weshalb und inwiefern soll der Pana dem Oppo überlegen sein?
Ralf65
Inventar
#435 erstellt: 13. Sep 2018, 15:12
die Aussage im Satz ist für mich zumindest eindeutig, kein HDR bei Netflix (generell)

der HDR Optimizer verrichtet anstelle des internen Mappings im TV die Arbeit, dazu muss im Panasonic die Angabe zur max. Helligkeit des verwendeten TV ausgewählt werden (HDR Display Type), durch das dann optimierte Tonemapping werden Weißdetails besser heraus gearbeitet.

bei einem 10.000 Nits Testchart werden ohne den Optimizer 89% Auflösung abgebildet, mit dem Optimzer sind es 96%
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#436 erstellt: 13. Sep 2018, 17:11

BornChilla83 (Beitrag #434) schrieb:

Bigbro (Beitrag #433) schrieb:
Das erwarte ich.


Weshalb und inwiefern soll der Pana dem Oppo überlegen sein?


Der Panasonic besitzt von Werk aus eine besseres Upscaling was leicht schärfer ist wie beim Oppo.
Mit den Video eq den Panasonic besitzt ist dann ganz vorbei.
Auf nem tv sieht man den Unterschied natürlich nicht, auf Projektor mit entsprechender Leinwand Größe hingegen schon.

Für reines abspielen von disc ist der panasonic die bessere Wahl.

Der Oppo hat die Netzwerk Funktion aber als Alleinstellungsmerkmal
BornChilla83
Inventar
#437 erstellt: 13. Sep 2018, 17:34

*AbsolutBlue* (Beitrag #436) schrieb:
Der Oppo hat die Netzwerk Funktion aber als Alleinstellungsmerkmal


Danke für die Ausführung! Was meinst Du mit Netzwerkfunktion?
stfnrohr
Inventar
#438 erstellt: 13. Sep 2018, 17:47

Ralf65 (Beitrag #435) schrieb:
die Aussage im Satz ist für mich zumindest eindeutig, kein HDR bei Netflix (generell)

der HDR Optimizer verrichtet anstelle des internen Mappings im TV die Arbeit, dazu muss im Panasonic die Angabe zur max. Helligkeit des verwendeten TV ausgewählt werden (HDR Display Type), durch das dann optimierte Tonemapping werden Weißdetails besser heraus gearbeitet.

bei einem 10.000 Nits Testchart werden ohne den Optimizer 89% Auflösung abgebildet, mit dem Optimzer sind es 96%



Hatte den ub 900, selbst der kann Netflix hdr, also kommt dann wie damals ein Update
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#439 erstellt: 14. Sep 2018, 02:54

BornChilla83 (Beitrag #437) schrieb:

*AbsolutBlue* (Beitrag #436) schrieb:
Der Oppo hat die Netzwerk Funktion aber als Alleinstellungsmerkmal


Danke für die Ausführung! Was meinst Du mit Netzwerkfunktion?


Der Oppo spielt alles ab vom Netzwerk/usb in richtiger refresh rate.
Kann man bei Panasonic komplett vergessen, wenn mal was abgespielt wird dann stur 60p ohne hd Ton.
Als Multimedia Maschine nicht zu gebrauchen
Bigbro
Ist häufiger hier
#440 erstellt: 14. Sep 2018, 07:17
Ich lese auf einem Englishen Forum das bei Bluray(nicht UHD) von 20 Century Fox keine 5.1/7/1 Ausgabe mochlich ist via Analog Ausgange aber nur via HDMI. Kann jemandem dass bestatigen?
frsa
Inventar
#441 erstellt: 14. Sep 2018, 07:41

*AbsolutBlue* (Beitrag #439) schrieb:
Kann man bei Panasonic komplett vergessen, wenn mal was abgespielt wird dann stur 60p ohne hd Ton.
Als Multimedia Maschine nicht zu gebrauchen


Schon getestet, oder Ableitung aus den technischen Infos??
Bigbro
Ist häufiger hier
#442 erstellt: 14. Sep 2018, 07:47
Ich weiss nicht ob ich einen Link posten darf. Deshalb hier der Text:

Hi,

It's my first message on this forum. I got a problem with my Panasonic DP-UB820. I want to use an analogue audio output because I currently do not have a receiver with an HDMI input. If I enable analog 7.1 audio output in the player settings, the UB820 can't read most of the 20th Century Fox Blu-rays. I got the message that firmware update is needed to play this disc. If I turn back to HDMI audio (and disable analog audio output), FOX Blu-ray works fine. So no way to play most of the standard FOX Blu-ray if analog audio in enabled in player settings. All my UHD Blu-rays, even from FOX, plays fine with analog audio.
In June I reported a bug in UB820 firmware for Panasonic support, but despite many firmware updates, the problem has still not been fixed.
The same problem is described by users in various forums.

I have a request to Robert Zohn. I know you have good contact with Panasonic. Could you please report this problem to them? I think the Panasonic headquarters in Japan do not know about it.
Does the described problem also apply to the UB9000 model?
I realize that few users currently use analog audio, but I think I have the right to expect that a Blu-ray player equipped with an analog audio output will be able to use it.
My old Panasonic DMP-BDT300 (model from 2010) does not have any problems with FOX Bly-ray playback, despite the use of analog audio.
speedy7461
Gesperrt
#443 erstellt: 14. Sep 2018, 08:56

frsa (Beitrag #441) schrieb:

*AbsolutBlue* (Beitrag #439) schrieb:
Kann man bei Panasonic komplett vergessen, wenn mal was abgespielt wird dann stur 60p ohne hd Ton.
Als Multimedia Maschine nicht zu gebrauchen


Schon getestet, oder Ableitung aus den technischen Infos??


Hatte ich auch so im Kopf. Stimmt aber nicht. Bei USB schaltet er wirklich absolut korrekt und automatisch auf die richtige Frequenz. Das mit den stur 60 Hz betrifft die Streaming Anbieter wie Netflix und co.

Es bleibt aber leider das HD Ton Problem.
BornChilla83
Inventar
#444 erstellt: 14. Sep 2018, 09:14
Heißt, der 900 spielt keinen HD-Ton bei MKVs etc. ab?
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#445 erstellt: 14. Sep 2018, 10:08

speedy7461 (Beitrag #443) schrieb:

frsa (Beitrag #441) schrieb:

*AbsolutBlue* (Beitrag #439) schrieb:
Kann man bei Panasonic komplett vergessen, wenn mal was abgespielt wird dann stur 60p ohne hd Ton.
Als Multimedia Maschine nicht zu gebrauchen


Schon getestet, oder Ableitung aus den technischen Infos??


Hatte ich auch so im Kopf. Stimmt aber nicht. Bei USB schaltet er wirklich absolut korrekt und automatisch auf die richtige Frequenz. Das mit den stur 60 Hz betrifft die Streaming Anbieter wie Netflix und co.

Es bleibt aber leider das HD Ton Problem.


Ich hatte ne Festplatte angeschlossen per usb, alles stur 60p egal ob mkv oder m2ts selbe wie von Netzwerk


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 14. Sep 2018, 10:09 bearbeitet]
frsa
Inventar
#446 erstellt: 14. Sep 2018, 10:18
@AbsolutBlue @speedy7461

Danke für die Infos...dann hattet ihr also schon den 9004er zum Testen??
prouuun
Inventar
#447 erstellt: 14. Sep 2018, 11:25
Da reicht der 424 oder 824 zum testen, der 9004 macht nichts anders in der Beziehung.
speedy7461
Gesperrt
#448 erstellt: 14. Sep 2018, 11:32
Genau, habe den 824. Der 9004 ist bestellt. Sollten das gleiche machen.
speedy7461
Gesperrt
#449 erstellt: 19. Sep 2018, 10:38
Was tüftelt den Panasonic noch so lange am 9004 rum? Die kleinen Geschwister 424/824 sind doch schon Monate auf dem Markt. Kann doch eigenlich nur die Audio Sektion sein!?

Wird wohl Oktober werden
fesmeedy
Inventar
#450 erstellt: 19. Sep 2018, 10:46
Warum Speedy?
Hast du ne Nachricht von deinem Händler bekommen, dass es bis Oktober dauert?
Hab meinem auch vorbestellt und warte brennend auf das Gerät
prouuun
Inventar
#451 erstellt: 19. Sep 2018, 11:21
Panasonic selbst gibt auch "Lieferzeit ca. 8-10 Tage" an, somit kann es natürlich Anfang Oktober werden.
speedy7461
Gesperrt
#452 erstellt: 19. Sep 2018, 12:22
Ja, gibt leider nirgendwo ein verbindliches Liefer Datum. Und Oktober ist schnell. Hieß doch erst August...
Was Doktorn die dem solang noch rum?
prouuun
Inventar
#453 erstellt: 19. Sep 2018, 12:25
Ich hab im Kopf.

Zur Vorstellung hieß es: Sommer 2018
Im Frühjahr dann: September 2018
Jetzt wohl: Anfang / Mitte Oktober

Für mich also im soll wenn sich der 2 Wochen verschiebt, kann ja ein Lieferproblem vom Chiphersteller sein oder sonst was, das Gerät an sich muss ja schon länger fertig sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.07.2024  –  3389 Beiträge
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
TheWachowski am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  45 Beiträge
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen
mavraph am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  36 Beiträge
Dolby Vision/ HDR10
Boxenhalter am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  207 Beiträge
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt
chaarch0 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  5 Beiträge
UHD Player mit Dolby Vision
Sven13 am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  23 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2024  –  1998 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 BD-Live
frankenstein_99 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 23.07.2023  –  3 Beiträge
Panasonic DP-UB9004 Fragmente
falor am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  3 Beiträge
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen
MRSony am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.203