HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB... | |
|
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320+A -A |
||||
Autor |
| |||
Commander1956
Inventar |
20:12
![]() |
#101
erstellt: 28. Apr 2018, |||
Zitat von icons:
Brauche ich auch nicht. Und mein JS8090 kann nicht mal HDR10+. Gruß, Commander |
||||
Ralf65
Inventar |
03:48
![]() |
#102
erstellt: 29. Apr 2018, |||
wie gesagt, ist da aktuell nur Amazon, welcher sich von den Streaming Anbietern offiziell für den Einsatz von HDR10+ ausgesprochen hat. Mal abgesehen davon, das einige Film Studios die Nutzung angekündigt haben, würde ich auch davon ausgehen, das hier in den meisten Fällen eine Koexistenz existieren wird. Dolby hat so gesehen bei den Anbietern die Nase vorn, siehe ![]() ![]() [Beitrag von Ralf65 am 29. Apr 2018, 05:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
Matz71
Inventar |
08:30
![]() |
#103
erstellt: 29. Apr 2018, |||
Gutes Material (Okja) sieht klasse aus mit DV. Gibt aber auch schlechtes Material wie bei HDR. |
||||
Matz71
Inventar |
08:31
![]() |
#104
erstellt: 29. Apr 2018, |||
Den Unterschied sieht man deutlich. |
||||
Muppi
Inventar |
09:36
![]() |
#105
erstellt: 29. Apr 2018, |||
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, sollte man dann wohl ein Gerät haben das beide Standards unterstützt. Stellt der Player dann automatisch um, wenn jetzt DV oder HDR vorliegt, oder kann ich mir das je nach UHD aussuchen? Ich bin da absoluter Neuling und steige ja grad erst ein. Am TV wird man dann nichts umstellen müssen, denke ich jedenfalls. ![]() [Beitrag von Muppi am 29. Apr 2018, 09:39 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
10:05
![]() |
#106
erstellt: 29. Apr 2018, |||
der Player erkennt im Zusammenspiel mit dem TV normalerweise den zu wählenden Wiedergabemodus, im Menu wählt man in der Regel vorab in den HDR Einstellungen den Modus "automatisch". Wenn also beim Handshake mittels einer DolbyVision UHD Blu-ray kein DolbyVision geeigneter TV am Player erkannt wird (auch ein evtl. AVR muss dazu geeignet sein), dann wird der Player lediglich normales HDR10 zur Ausgabe anbieten, das dürfte bei HDR10+ Discs genauso ablaufen, denn der Player muss ja mittels den MetaDaten dem TV signalisieren, das eine entsprechende HDR Option wiedergeben wird. So gesehen ist aktuell ein Universalplayer sicherlich nicht schlecht, wobei man ja nie sicher sein kann, was zur CES 2019 in Bezug auf auf UHD I Phase 2, bzw. UHD II als nächsten Schritt auf einen noch zukommt ![]() [Beitrag von Ralf65 am 29. Apr 2018, 10:13 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#107
erstellt: 29. Apr 2018, |||
Und das liegt woran: Das DV besser ist oder einfach nur anders gemastert wurde? Letztendlich könnte man das nur abschließend bewerten, wenn das jeweilige Master mit den identischen Paramtern erfolgt und da hege ich starke Zweifel das dem so ist. Man kann ja auf Basis unterschiedlicher Vorgehen beim erstellen des Masters auch eine BD um Meilen weit besser aussehen lassen als eine UHD-BD: Beispiel Oblivion. Somit kann man eine HDR-Variante auch besser aussehen lassen als eine andere HDR-Variante, obwohl das technisch gar nicht sein müsste. Alles eine Frage des Marketings bzw. der Interessen bei der Vermarktung. [Beitrag von mule am 29. Apr 2018, 10:40 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
12:08
![]() |
#108
erstellt: 29. Apr 2018, |||
Das liegt an grundlegenden Unterschieden von DolbyVision zu HDR10, die auch in Bildbeispielen schonmal gezeigt wurden. "Besser" in dem Sinne, da DolbyVision z.B. den Vorteil besitzt, das jede Scene für sich entsprechende HDR Daten erhällt und dadurch den Bild Inhalten entsprechend optimiert werden kann. Beim statischen HDR (HDR10) wird dies ja bereits vorab "einmal" für den ganzen Film festgelegt und gilt somit für alle Scenen gleich, was dazu führt, das durch die gleichbleibende Intensität in sehr hellen bzw. dunklen Scenen Bildinhalte untergehen können. Abgsehen davon, ist der sichtbare Nutzen natürlich auch davon abhängig, mit wieviel Aufwand hier gemastert wurde. Das gilt aber auch nenbenbei so für einen SDR / HDR Vergleich, wird dort geschlampt, kann der Sinn und Zweck von HDR gar nicht als Vorteil erkannt werden [Beitrag von Ralf65 am 29. Apr 2018, 12:18 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:23
![]() |
#109
erstellt: 29. Apr 2018, |||
Sehr gute Frage, würde mich auch interessieren. Oder kann das evtl. nur der 824er ![]() |
||||
Ralf65
Inventar |
17:13
![]() |
#110
erstellt: 29. Apr 2018, |||
auf der ersten Seite stehts in der Übersicht der technischen Daten zum 420 (424) ![]() >Supports HDR10+ dynamic metadata technology*1< dynamisches HDR ala Oppo (DolbyVision) unterstüzt jedoch nur der UB824 und der UB9000, beide unterstützen zusätzlich aber eben auch dynamisches HDR in Form von HDR10+ der 424 eben nur HDR10+ [Beitrag von Ralf65 am 29. Apr 2018, 17:44 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#111
erstellt: 29. Apr 2018, |||
[quote="Ralf65 (Beitrag #108)"]Das liegt an grundlegenden Unterschieden von DolbyVision zu HDR10, die auch in Bildbeispielen schonmal gezeigt wurden./quote] Und woher weißt Du, das die verglichenen Bildbeispiele mit den identischen Grundparametern gemastert wurden? Nur weil sie unterschiedlich aussehen, muss das nicht am HDR-Verfahren ansich liegen. Es kann so sein, muss es aber nicht. Darum ging es mir. |
||||
Ralf65
Inventar |
03:07
![]() |
#112
erstellt: 30. Apr 2018, |||
die Thematik hättest Du in jedem Fall, egal ob die Filme mit 1000, 4000, oder 10.000 Nits gemastert sind, die Infos sind bei HDR10 eben nur einmal festgelegt, bei DolbyVision können sie Scene zu Scene dem Inhalt angepasst werden |
||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
06:34
![]() |
#113
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Bei HDR10+ ist es doch ähnlich wie bei DV ? |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
11:17
![]() |
#114
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Danke für die Info, dann wird es bei mir wohl der 824er. |
||||
Muppi
Inventar |
12:24
![]() |
#115
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Danke "Ralf65", damit hast du mir wichtige Fragen beantwortet. ![]() [Beitrag von Muppi am 30. Apr 2018, 12:27 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
13:58
![]() |
#116
erstellt: 30. Apr 2018, |||
@rockopa Ja ! bei HDR10 "+" sollten Anpassungen an den Inhalt wie auch bei DolbyVision Scene für Scene möglich sein |
||||
icons
Inventar |
14:03
![]() |
#117
erstellt: 30. Apr 2018, |||
So, meiner geht zurück. Bild passt-da gibt's nichts zum aussetzen ![]() ![]() Mal sehen...welchen dann ![]() |
||||
Ralf65
Inventar |
15:08
![]() |
#118
erstellt: 30. Apr 2018, |||
auf gut Deutsch, es fehlt Dir an der Haptik, Verarbeitung, Wertigkeit ? |
||||
Schnoesel
Stammgast |
15:26
![]() |
#119
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Dann warte auf den 9000 |
||||
Commander1956
Inventar |
15:27
![]() |
#120
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Zitat von Ralf65
Da wirst du wohl auf den UB9000 warten müssen. Ich sehe den UB424 eher als niedlich an, im Vergleich zum vorigen UB900. Ansonsten gefällt mir das Design ganz gut. Gruß, Commander [Beitrag von Commander1956 am 30. Apr 2018, 15:28 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#121
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Tja, verrückte Welt: Function follows form. Und dann regen wir uns über Bugs, fehlende Features etc. auf. Schicken aber Geräte zurück weil sie nicht cool genug aussehen / sich anfühlen. Also liebe Hersteller: Bitte Prio weiterhin auf Aussehen! Ob die Funktionalität toll ist, ist ja mittlerweile nur noch zweitrangig! Ich frage mich manchmal wirklich ob hier einige Ihre Geräte in eine Glasvitrine stellen und Eintrittskarten für das Gerätemuseum verteilen. ![]() [Beitrag von mule am 30. Apr 2018, 18:33 bearbeitet] |
||||
mike150
Stammgast |
19:10
![]() |
#122
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Erzähl das mal den Oppo-Fans... ![]() |
||||
icons
Inventar |
21:24
![]() |
#123
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Mule@ echt jetzt?? Ja, er macht seinen Job wirklich gut !!! Und dies war es auch...und ja, mir ist alles andere auch wichtig....ich bin so....ich sehe mir meine tollen Sachen gerne an und erfreue mich dann daran. ...Deins wäre so zu verstehen....haste ne Frau, die ist zwar super beim Se....die Optik ist zwar fürs Klo ( ich kann sie sonst verstecken ) aber sie fahrt gut ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:29
![]() |
#124
erstellt: 30. Apr 2018, |||
"krank" wird es meiner Meinung nach immer, wenn jemand irgendwelches technisches Geraffel mit einer Frau vergleicht ![]() |
||||
Chrisabled
Stammgast |
21:36
![]() |
#125
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Mal ehrlich, das ist schon ganz schöner Müll, den Du da von Dir gibst. ![]() |
||||
icons
Inventar |
21:43
![]() |
#126
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Ach Leute, wo bleibt euer Witz :?...immer schön cool bleiben ![]() in diesem Sinne ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
07:59
![]() |
#127
erstellt: 01. Mai 2018, |||
Dabei waren die Maße des 424 schon lange bekannt. Und genug Abbildungen, gibt es schon seit Monaten. Was mich aber echt ärgert, ist das die Streaming Apps von Amazon und Netflix fehlen. Und jetzt habe ich bei "4K Filme" gelesen, das die Amazon App erst im Sommer kommen soll🤢. Die Frage ist dann wann im Sommer, im Juni oder erst im August? Kann das Jemand hier bestätigen? Im Moment kann ich nur über TV streamen. Dabei würde ich Cinemascope Filme lieber über Beamer schauen. Gruß, Commander |
||||
Bienenjaeger
Stammgast |
10:15
![]() |
#128
erstellt: 01. Mai 2018, |||
Habe ich auch gelesen. Wobei ich dachte, dass wenigstens Netflix schon geht. Der Zeitplan ist ohnehin seltsam. Das HDR10+ Update soll ja Ende Mai kommen. Wozu brauch ich das aber, wenn Amazon als Anbieter nicht vorhanden ist? UHDs gibt's ja noch keine mit HDR10+. Hoffe bei den 2018er Pana OLEDs, dass Amazon da wenigstens schon ab Mai in 4K HDR funktioniert. Habe kein Bock jedes mal erst die PS4 zu starten, um Prime zu nutzen. ![]() [Beitrag von Bienenjaeger am 01. Mai 2018, 10:17 bearbeitet] |
||||
svenni242
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#129
erstellt: 02. Mai 2018, |||
Beim Update v1.04 waren keine VOD Apps dabei? |
||||
werlechr
Stammgast |
10:00
![]() |
#130
erstellt: 02. Mai 2018, |||
Seinfeld
Inventar |
13:34
![]() |
#131
erstellt: 02. Mai 2018, |||
Warum will man unbedingt über einen BR-Player streamen? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:51
![]() |
#132
erstellt: 02. Mai 2018, |||
z.B. weil man einen Beamer hat?!? |
||||
stfnrohr
Inventar |
15:51
![]() |
#133
erstellt: 02. Mai 2018, |||
Genau, streame auch alles über meinen UB 900. |
||||
Chrisabled
Stammgast |
16:47
![]() |
#134
erstellt: 02. Mai 2018, |||
Offenbar ist beim 824 auch die schrottige Fernbedienung mit dabei, bei der man ständig aus Versehen die Netflix-Taste drückt. ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
16:51
![]() |
#135
erstellt: 02. Mai 2018, |||
Cinemascope Filme kommen einfach besser auf einer 21:9 Leinwand als auf dem TV. Und dank RC vom Sony VW500 ist das Bild fast so gut, wie das von einer Blu-Ray. Heute habe ich mir bei Amazon "Thor: Tag der Entscheidung" geliehen. Den gab es nur heute für 1,98 Euro. Und da der noch relativ neu ist, wird der nicht so schnell auf Prime erscheinen. Jedenfalls muss ich ihn mir innerhalb von 30 Tagen anschauen. Wäre schön wenn ich das dann auf der Leinwand könnte. Gruß, Commander |
||||
Hennes1303
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#136
erstellt: 04. Mai 2018, |||
Hat schon mal jemand bei den 424er 4K mit HDR Filme wie The Dark Knight oder Jigsaw per externe USB HDD zugespielt - mit DTS HD. Bild ist schon echt hervorragend .. Aber der Ton kommt total unsauber rüber und kann selbst mein AVR nicht in nen anderes Format sauber wiedergeben. Wie ist das bei euch und so? Oder Einstellung was verändern .. Gruß Hennes1303 |
||||
Commander1956
Inventar |
08:10
![]() |
#137
erstellt: 05. Mai 2018, |||
Zitat von Hennes1303:
Verstehe ich garnicht, wenn du über Bitstream den Ton an den AVR weiterleitest, kommt dort genau das an, was auch auf der Disc ist. Der 424 leitet das Tonsignal lediglich weiter. Wenn mir der Sound nicht gefällt muss ich die Einstellungen am Marantz SR7010 ändern. Zum Beispiel statt "Justice League" in Atmos zu hören, hätte ich lieber die Auro Matic genommen. Gruß, Commander |
||||
Hennes1303
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#138
erstellt: 05. Mai 2018, |||
von der Disc macht er auch überhaupt keine Probleme mit dem Ton - DTS Master HD - an den AVR Dies kam nur über externe USB HDD - dies bei 2 oder 3 versch. Filme getestet. Stimme kaum zu hören. Ich kann ja mal schauen, ob man bei den Einstellungen noch etwas machen könnte Gruß |
||||
Hennes1303
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#139
erstellt: 05. Mai 2018, |||
Ich werde mal die Datei bearbeiten und mal schauen was für Tonspuren drauf sind. vielleicht klappt es dann ja .. |
||||
Zille89
Stammgast |
10:08
![]() |
#140
erstellt: 08. Mai 2018, |||
Ist damit der "HDR Optimizer" gemeint? Den hat doch auch der 424?! Mich interessiert diese Oppo Funktion auch, allerdings kann ich zwischen dem 824 und 424 in dieser Hinsicht keinen Unterschied feststellen.... |
||||
Frank714
Inventar |
12:22
![]() |
#141
erstellt: 08. Mai 2018, |||
Apropos: Die Oppos hatten doch diese Sonderfunktion "Strip HDR Metadata", damit man UHD-Programminhalte auch auf nicht HDR-kompatiblen Geräten in optimaler Qualität betrachten konnte (z.B. FullHD-Projektor), allerdings blieb Oppo - soweit erinnerlich - ein Update schuldig, damit die Halbtonwerte in dunklen Bildinhalten hierbei nicht "absaufen". Hat denn einer der neuen Panasonic-UHD-Player diese Funktion an Bord? Bei mir wird's langsam wohl doch Zeit auf UHD hochzurüsten, aber übergangsweise kommt erst mal noch mein zuverlässiger FullHD-Projektor zum Einsatz. 3D Blu-ray Playback scheinen ja wohl alle Panasonics zu beherrschen, aber ich denke mal die Konvertierung von 2D in Pseudo-3D bleibt wohl den Oppos vorbehalten? P.S. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Sonderfunktion (optimale UHD-Wiedergabe auf FullHD ohne HDR) in allen Modellen vorhanden sein: Next, the Optimum HDR processing delivers enhanced HDR to SDR conversion for people wanting to watch a 4K Blu-ray on a TV that doesn’t support HDR. ![]() Dynamic Range Conversion reduces the dynamic range of HDR to standard dynamic range (SDR) for non-HDR TVs, supposedly “maximizing the image expression that is inherent to Ultra Blu-ray.” ![]() [Beitrag von Frank714 am 08. Mai 2018, 13:37 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
14:51
![]() |
#142
erstellt: 08. Mai 2018, |||
Nein. HDR10+ ist ein neuer "freier" HDR Standard der auf dynamische MetaDaten setzt, bis dato gab es als dynamische Variante nur den Lizenspflichtigen "DolbyVision" HDR Standard, hierbei kann die HDR Information (Einstellung) in der Darstellung für jede Scene an den Inhalt angepasst werden, bei HDR10, dem HDR Standard, wird die HDR Darstellung in der Intensität einmal für den ganzen Film festgelegt. Dann gibt es noch HDR+, nicht zu verwechseln, denn das ist lediglich "eine interne" Signalaufbereitung zum aufhübschen des Inhalts |
||||
Zille89
Stammgast |
16:20
![]() |
#143
erstellt: 08. Mai 2018, |||
Ich rede nicht von Dolby Vision oder HDR 10+, sondern von der HDR zu SDR Konvertierung des Oppo Players mit den 4 verschiedenen Modi. Es hieß doch, dass der Panasonic eine ähnliche Funktion haben soll. |
||||
sven29da
Inventar |
19:35
![]() |
#144
erstellt: 08. Mai 2018, |||
Darum geht's: ![]() - HDR Optimizer Konventionelle HDR-kompatible Fernseher nutzen das Tone Mapping, um HDR-Content mit statischen Metadaten darzustellen. Dabei kann es dazu kommen, dass - abhängig vom TV-Hersteller/-Modell – gerade in den dunklen Bildanteilen Farbabstufungen und Details nicht darstellbar sind. Der neue Panasonic HDR Optimizer optimiert das Tone Mapping und verteilt die Helligkeit innerhalb des darstellbaren Bereichs. Dadurch werden auch Inhalte nach dem HDR10 Standard optimiert wiedergegeben. - Mehr Dynamik auch auf UHD Fernsehern ohne HDR Dank Optimized Tone Remapping sehen Bilder von Ultra HD Blu-ray Disc selbst auf Ultra HD Fernsehern mit Standard Dynamikumfang (SDR) kontrastreicher und klarer aus als von Blu-ray Disc. - Dynamische HDR-Anpassung für helle Umgebungen Damit HDR-Content auch an hellen Sommerabenden und sonnigen Sonntagnachmittagen brillant und detailreich aussieht, verfügt die beiden Neuheiten über das zuschaltbare Optimum HDR Processing. Über eine eigene Taste auf der Fernbedienung wird die Funktion aktiviert. Sie zieht die Helligkeit in dunklen Bildbereichen an und bringt so die Farben zum Strahlen und schwer erkennbare Details ans Licht. Die neue Funktion arbeitet dynamisch und optimiert die Bildqualität auch beim Wechsel zwischen hellen und dunklen Szenen. |
||||
Ralf65
Inventar |
02:19
![]() |
#145
erstellt: 09. Mai 2018, |||
Hmm, ok Du hattest zuvor zumindest meinen Beitrag mit der Info zu HDR10+ zitiert (>Supports HDR10+ dynamic metadata technology*1<) und dazu dann die Frage gestellt, ob es sich dabei um einen HDR Optimizer handelt ![]() ich hoffe sven29da hat jetzt die Frage beantworten können |
||||
Zille89
Stammgast |
02:26
![]() |
#146
erstellt: 09. Mai 2018, |||
Ich hatte im Nachhinein das Dolby Vision in Klammern überlesen und nur „dynamisches HDR als Oppo“ gelesen. Aber egal. @sven29da Danke für die Antwort. Sieht aber für mich so aus, als wenn das auch beide Player unterstützen. Der einzige Unterschied zwischen den Playern, in der Hinischt, ist doch nur noch Dolby Vision beim 824er |
||||
willwaswissen
Inventar |
17:56
![]() |
#147
erstellt: 09. Mai 2018, |||
Konnten das nicht die vorjahres Modelle bereits schon? Geht es nich bei den neuen Modellen eher um Spezifikationserweiterungen bezüglich z.B. HDR10+, um sich das bezahlen zu lassen? [Beitrag von willwaswissen am 09. Mai 2018, 18:00 bearbeitet] |
||||
Phoenix175
Stammgast |
19:41
![]() |
#148
erstellt: 09. Mai 2018, |||
Habe mir jetzt auch den 424 bestellt und bereits die Versandbestätigung erhalten. Sollte also Freitag bei mir ankommen. Ich habe den Fall von nicht HDR fähigen TV und werde daher die HDR zu SDR Konvertierung ausgiebig testen. Bin gespannt, ob sich die Unterschiede erkennen lassen. Habre allerdings derzeit nur eine UHD BD daheim. Bin schon sehr gespannt und werde berichten. |
||||
Zille89
Stammgast |
19:43
![]() |
#149
erstellt: 09. Mai 2018, |||
Da bin ich sehr gespannt und freue mich auf deinen Bericht. Hast du einen Full HD Fernseher oder 4K ohne HDR? |
||||
Phoenix175
Stammgast |
20:08
![]() |
#150
erstellt: 09. Mai 2018, |||
Habe einen 4k OLED, der aber keinHDR via HDMI verarbeiten kann. Mein TV wurde professionell auf 120lm kalibriert, daher weiß ich nicht genau, ob HDR überhaupt sichbare Ergebnisse liefert. |
||||
Creepels
Stammgast |
08:30
![]() |
#151
erstellt: 10. Mai 2018, |||
Kann schon einer was zur lautstärke des 424 sagen. Und hat irgendwer schonmal das dvd upscaling unter die lupe genommen? Das hd in allen ehren, aber hier liegen auch noch hunderte dvds ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PANASONIC UB 824 MACHT SUMMGERÄUSCHE ? patrick27 am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 17.02.2023 – 2 Beiträge |
Panasonic DP-UB424 / 824 Enhanced Firmeware Thread Javacom3003 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 06.06.2022 – 2 Beiträge |
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player Ralf65 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 3726 Beiträge |
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K Joker0007 am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 23 Beiträge |
Warum spielt UB 824 nur manche Filme? Löti16 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 4 Beiträge |
Panasonic dmp-ub 704 3D zu 2d Silke77rv am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 2 Beiträge |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic UB424 für Streaming Nullnummer am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 10 Beiträge |
UHD-Player Lineup 2021 ? 1984erWayne am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 27.06.2021 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.316
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.561