HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB... | |
|
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320+A -A |
||
Autor |
| |
juste_me
Stammgast |
14:43
![]() |
#251
erstellt: 07. Jul 2018, |
Dummerweise gibt's keine Voreinstellung für dunkle Räume. Nur hell, heller noch heller ![]() Bin abends fast blind geworden ![]() |
||
thomas.l.
Stammgast |
21:30
![]() |
#252
erstellt: 07. Jul 2018, |
na dann bin ich mal gespannt. bis jetzt war ich von hdr noch nicht 100% überzeugt. bin auch mal gespannt wieviel besser die bildquallität einer uhd bluray gegenüber streaming ist. der sony xe 90 schaltet bei youtub nicht auf hdr. mal schaun ob das dann über den player funktioniert. |
||
|
||
Manuelpss
Stammgast |
13:54
![]() |
#253
erstellt: 08. Jul 2018, |
@thomas.l. Ich bin mir sicher das die Serien in HDR nicht immer die selbe Maximalluminanz haben . Hab schon einige Serien in HDR gesehen ... und ob die nun auf 1000 Nits / 2000 oder 4000 gemastert wurden weiß ich nicht . Aber es gibt einige SEHR helle , wie zb. ALTERED CARBON , und einige ziemlich finstere .... wo die Funktion DYNAMIKANPASSUNG genau das richtige Tool ist ![]() |
||
thomas.l.
Stammgast |
07:12
![]() |
#254
erstellt: 13. Jul 2018, |
also bei mir geht netflix leider noch ohne hdr. ist das bei euch auch so. ansonten ist dir Bildqualität echt top. |
||
Oledfan69
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:44
![]() |
#255
erstellt: 22. Jul 2018, |
Frage in die Runde: Ich interessiere mich auch für den UB424 . Wenn mein aktueller Oled EZW954 gar kein HDR10+ ( meiner Meinung nach ) Unterstützt… kann ich nicht dann auch zum Ub404 Player greifen? Da ich den unterschied ja gar nicht merke 🤔 |
||
Ralf65
Inventar |
04:09
![]() |
#256
erstellt: 22. Jul 2018, |
Es ist wohl richtig, dass der EZW950 "derzeit" kein HDR10+ unterstützt, jedoch sollen die Pro Modelle aus 2017, wozu auch der EZW950 gehört, zu einem späteren Zeitpunkt ein entsprechendes FW Update nachgereicht bekommen, so wurde es zumindest seitens Panasonic einmal auf einer IFA Pressekonferenz in 2017 geäußert.... In wie weit man mit HDR10+ dann deutliche Unterschiede (Verbesserungen) in Verbindung mit einem HDR10+ fähigen Quellgerät erkennen kann, dass wird in der Hauptsache von der Qualität des Masterings beim jeweiligen Kontent abhängig sein, ebenso wird man abwarten müssen, in wie weit sich HDR10+ überhaupt im Bereich UHD Blu-ray etablieren wird, denn derzeit wird HDR10+ lediglich durch Amazon im Bereich Streaming genutzt. Ob es also zwingend ein HDR10+ tauglicher Player sein muss, oder nicht doch auch ein UB404 ausreichend ist, dass hängt alleine von Deiner persönlichen Einschätzung (Abwägung) dazu ab und dazu sollte man folgende Überlegung anstellen.... Nutzt Du viel Amazon Prime (Streaming), dann könnte HDR10+ interessant sein, jedoch ist dafür vermutlich kein externer Player nötig, denn bei einem entsprechenden FW Update wird die Nutzung von HDR10+ m.M.n. auch über die integrierte Streaming App am EZW950 direkt möglich sein. In wie weit sich HDR10+ im Disc Sektor (UHD Blu-ray) verbreiten wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand abschätzen, daher ist eine Empfehlung dazu aktuell auch sehr schwierig. Bliebe also für dich zu klären ! : Bist Du generell bereit in ein größeres Player Model zu investieren um so für die Zukunft gerüstet zu sein ? Wenn nicht, dann reicht wohl erst einmal ein UB404 aus Wartest Du zur Sicherheit mit der Entscheidung darüber erst noch, bis ein entsprechendes FW Update für den EZW950 auch tatsächlich verfügbar ist, um dessen Funktionsumfang zu kennen ? [Beitrag von Ralf65 am 22. Jul 2018, 04:27 bearbeitet] |
||
Oledfan69
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#257
erstellt: 22. Jul 2018, |
Hallo Ralf, vielen Dank für die sehr gute Erklärung! Im Prinzip ist mein Gedanke eines 4K Bluray Player erst einmal der, um erst einmal (einfach wie möglich) in den Genuss zu kommen ein paar erste UHD 4K Filme zu sehen. Und um vielleicht mal hin und wieder noch einen der früheren DVD zu schauen( ob man das in der DVD Qualität dann noch macht sei mal dahingestellt) Der Panasonic EZ W954 steht ja auch erst seit ein paar Tagen bei mir.( nach bisherigen Röhrenfernseher) Hab mich bis jetzt also nur mit herkömmlichen HD und SD (Kabel) erst einmal zufrieden gegeben. Aber inzwischen über die YouTube App mir ein paar 4K Demos angeschaut, was natürlich schon ein wahnsinnsunterschied ist, zum herkömmlichen HD/SD Kabel Empfang. Also bin ich noch weit davon entfernt von Streaming Diensten... Obwohl Amazon Prime preislich gesehen für mich schon sehr fair scheint. Hab bisher aber nicht damit gerechnet dass dort auch 4K/UHD Film Material im Prime Abo erhältlich ist... dann ist die nächste Frage reicht die Internetgeschwindigkeit? Aktuelle begnüge ich mich noch mit einer 6000 Leitung(6mbit) . Hab dazu gelesen dass für 4K Material mindestens 25 MBit nötig wären... Allerdings laufen ja die Demo Videos über die you Tube App auch schon recht gut. Amazon Prime und gegebenfalls den Internet Anschluss höher zu nehmen ( Vodafone/Kabel Deutschland ) wäre aber erst einmal eine Überlegung wert denn ein 4K Bluray Player alleine tut es ja auch nicht, sondern die Filme müssten ja dann auch angeschafft werden... [Beitrag von Oledfan69 am 22. Jul 2018, 11:25 bearbeitet] |
||
thomas.l.
Stammgast |
15:06
![]() |
#258
erstellt: 22. Jul 2018, |
wenn du kein dv und kein hdr10+ hast musst du mit hdr10 zurecht kommen. ![]() also ich würde dir nicht raten an den 50 euro zu spaaren. der 424 bekommt ja hdr10+ zum 404 finde ich keine info dazu. thema hdr und die probleme die es macht. ![]() ps. warte sehnsüchtig auf neflix hdr und youtub app. [Beitrag von thomas.l. am 22. Jul 2018, 15:08 bearbeitet] |
||
Manuelpss
Stammgast |
15:37
![]() |
#259
erstellt: 22. Jul 2018, |
Mit einer 6000er Leitung wirst du gar kein ULTRA HD streamen können . In der Youtube app gibt es eine Funktion in der man sich die Auflösung anzeigen lassen kann . Wenn du mal 4K HDR testen möchtest , lade dir von dieser Seite die HDR Demo Videos runter , und spiele sie per USB direkt vom TV ab ![]() ![]() |
||
Manuelpss
Stammgast |
15:38
![]() |
#260
erstellt: 22. Jul 2018, |
@thomas.l. Also der 424 hat mittlerweile Netflix HDR ![]() |
||
Oledfan69
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:02
![]() |
#261
erstellt: 22. Jul 2018, |
Nur mal als Bestätigung... Den klar 50 € mehr sollte ein immer ein guter Player wert sein... Der 424 Player wird hoffentlich mindestens genauso gut sein wie der 404? Über den 404 bekommt man ja noch einige Testberichte zu lesen wo er auch recht gute Kritiken bekommen hat, Das zum Beispiel der Lüfter recht leise sein soll und natürlich für den Preis top Bild und Ton. Über den 424 hab ich irgendwie noch kein Test Bericht finden können aber ich gehe jetzt mal davon aus dass er keinesfalls schlechter sein wird wie der Vorgänger 404 ... und deshalb es sich lohnt auf den 424 zu spekulieren [Beitrag von Oledfan69 am 22. Jul 2018, 21:05 bearbeitet] |
||
thomas.l.
Stammgast |
21:52
![]() |
#262
erstellt: 22. Jul 2018, |
woher weißt du das der player ein hdr signal abspielt. zum einen wird auf netflix mir bei hdr inhalten nur uhd angezeit. im film selbst funktioniert die info leiste nicht. der hdr optimierer ist auch nicht anwendlbar. also gehe nicht davon aus das hdr abgespielt wird. funktioniert bei dir der hdr optimierer ? wird bei dir in der netflix app hdr angezeigt.? software version ist bei mir die 1.12 (also aktuell.) hdr uhds werden mit hdr angezeigt. also liegt nicht am kabel oder av resiever. hab ihn gerade mal zurückgesetzt ohne erfolg. [Beitrag von thomas.l. am 22. Jul 2018, 22:13 bearbeitet] |
||
Manuelpss
Stammgast |
01:10
![]() |
#263
erstellt: 23. Jul 2018, |
1 Bild .... in diesem Fall 4 ![]() ![]() Allerdings spinnt die app schon mal bezüglich HDR ... manchmal braucht sie etwas , bis sie eine Serie in HDR anzeigt ![]() Dann kann es sein das auf einmal NUR ULTRA HD dabei steht .... und während der Serie springt sie dann erst nach ein paar Minuten auf HDR um ... und es steht dann auch in der Beschreibung nicht mehr ULTRA HD , sondern HDR . Ich denke da wird wohl noch ein Update nachgereicht ...... aber HDR funktioniert bei mir ! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Oledfan69
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:35
![]() |
#264
erstellt: 26. Jul 2018, |
Danke in die Runde Der Panasonic UB424 EKG ist jetzt der meine😊 Wenn ich auch ein bisschen die Preispolitik für die 4K Filme ein bisschen unverschämt finde.. Als erstes sollte es der Science-Fiction Film: passengers sein... Die Bluray steal Box Edition kostet 6,99 € im Saturn Markt... Und die 4K Edition schlägt mit rund 30 € zu buche... Ob es das sein muss einen fast fünffachen Preis für einen und den gleichen Film zu bezahlen? Aber wenn man halt das Beste möchte ... wo ich mir durch aus vorstellen kann dass die Bluray Edition auch schon bildtechnisch top ist |
||
thomas.l.
Stammgast |
21:43
![]() |
#265
erstellt: 26. Jul 2018, |
wenn du wenig platz für die uhds hast kanst du auch bei videobuster 4 filme im monat für 11 euro ausleihen. man spaart geld und müll. |
||
emobites
Neuling |
11:34
![]() |
#266
erstellt: 27. Jul 2018, |
Hallo zusammen, irgendwo habe ich gelesen, dass der 424er angeblich mit Blu-Rays von 20th Century rumzickt. Kann das jemand bestätigen? Was mich noch interessiert, stimmt es, dass das Gerät nach einiger Zeit relativ heiß wird? Danke schon im Voraus! Grüße |
||
rockopa
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#267
erstellt: 27. Jul 2018, |
Kann ich beides nicht bestätigen. |
||
emobites
Neuling |
22:52
![]() |
#268
erstellt: 28. Jul 2018, |
Danke rockopa, dann bestelle ich mir gleich das Teil. 😉 |
||
Oledfan69
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:50
![]() |
#269
erstellt: 31. Jul 2018, |
Bin inzwischen stolzer Besitzer des UB424. Bin total begeistert, auch welch Superqualität eine einfache Bluray darstellt. Der Panasonic EZW954 soll übrigens laut einer freundlichen Aussage vom Panasonic Kunden Service, dieses Jahr noch ein HDR 10+ Update bekommen.. Nochmals danke für die gute Empfehlung des Bluray Players |
||
akoch_hifi
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#270
erstellt: 31. Jul 2018, |
Mein Philips 65Oled873 auch noch dieses Jahr. Fehlt nur noch der HDR10+ Content. |
||
Commander1956
Inventar |
12:11
![]() |
#271
erstellt: 31. Jul 2018, |
Stimmt selbst Blu-Ray, s sehen auf dem UB424 sehr gut aus. Was sie aber aus der Erinnerung auch auf dem UB900 waren. Jetzt warte ich noch immer auf das Update für Amazon Prime und You Tube Video. Letzteres erhoffe ich auch mit 4K. Bei Amazon sollte das schon selbstverständlich sein. Gruß, Commander |
||
binap
Inventar |
06:25
![]() |
#272
erstellt: 01. Aug 2018, |
Hat der Player ebenfalls 60Hz-Zwangsausgabe bei Netflix/Prime (so wie beim 9000/9004)? |
||
Commander1956
Inventar |
06:37
![]() |
#273
erstellt: 01. Aug 2018, |
Zitat von binap:
Ja leider da hat sich bei Panasonic nichts geändert. Dabei dürften die mittlerweile von dem Problem wissen. Gruß, Commander |
||
binap
Inventar |
08:06
![]() |
#274
erstellt: 01. Aug 2018, |
Das ist ja kein "Problem" in dem Sinne, sondern es ist augenscheinlich so gewollt. Da gibt es wohl keine Lizenzen seitens der Streaminganbieter... Zumindest wurde das anscheindend so von Panasonic kommuniziert. |
||
ChrisL75
Inventar |
06:59
![]() |
#275
erstellt: 02. Aug 2018, |
Lizenz für die Bildwiederholrate? |
||
binap
Inventar |
07:15
![]() |
#276
erstellt: 02. Aug 2018, |
Die Lizenzgeschichte wurde so vom Panasonic-Mitarbeiter kommuniziert. Ob ich das verstehen kann, äh, nein... Kannst aber gerne selber nachfragen. |
||
Chris3636
Inventar |
17:11
![]() |
#277
erstellt: 02. Aug 2018, |
Ist Mir auch aufgefallen passengers bei uns saturn steel box 5,99 Uhd 37 euro Im gleichen saturn markt. Verstehe die preispolitik da nicht. Wir reden hier immerhin Von der blu ray und keine dvd. Die qualität ist Von der blu ray ist auch 1a. Finde sowas unverschämt. |
||
Phoenix175
Stammgast |
06:04
![]() |
#278
erstellt: 12. Aug 2018, |
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein 428 den Ton nur noch über HDMI1 ausgibt und nicht mehr getrennt nach Video und Audio. Zu meiner Konfiguration: 428 Video Out per HDMI an LG OLED und Audio Out in LG Soundbar. Soundbar ARC an Fernseher. Beim Starten vom 428 wird der OLED angeschalten aber die Soundbar bleibt aus. Erst nachdem der Fernseher an ist springt auch die Soundbar an, weil sie ein Signal über ARC bekommt. Der 428 denkt in dem Moment, dass am Audio Out nichts hängt und gibt Bild & Ton über HDMI1 aus. Schalte ich die Soundbar bewusst auf HDMI IN erhalte ich selbstverständlich keinen Ton, allerdings bringt auch ein Neustart des Players nichts. Er erkennt noch immer kein Gerät am Audio Out. Interessanter Weise ging es eine Zeit lang, weil mir die Soundbar Dolby Atmos angezeigt hat, was mein OLED noch nicht durchschleifen kann. Also muss er schon direkt vom 428 mit Ton versorgt gewesen sein. Ich habe bereits die HDMI Kabel getauscht aber auch das hat keine Änderung gebracht. Habt ihr zufällig eine Idee, was noch fehlerhaft sein könnte? Dank + Gruß |
||
Phoenix175
Stammgast |
06:43
![]() |
#279
erstellt: 12. Aug 2018, |
Also, Problem konnte ich beheben, indem ich Player & Soundbar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe und alles für 5min stromlos gemacht habe. Jetzt springt mir die Soundbar zwar noch immer auf ARC sowie der Fernseher an geht, allerdings kann ich durch manueller Umschalten auf HDMI IN bei der Soundbar den Player dazu bringen, den Ton über HDMI AUDIO auszugeben. Blöde ist jetzt nur, dass der Fernseher von seiner Einstellung "Audio über HDMI" auf "Interner Lautsprecher" springt, sowie ich die Soundbar auf HDMI IN schalte. Also muss ich nach jedem Film im Fernseher wieder auf "Audio über HDMI" schalten, damit ich die Soundbar nutzen kann. Hoffentlich finde ich dafür auch noch eine Lösung... |
||
werlechr
Stammgast |
13:02
![]() |
#280
erstellt: 13. Aug 2018, |
Macht es Sinn meinen 900er zu verkaufen und den 824 zu nehmen? Der soll ja bei HDR Konvertierung besser sein als der 900er. Das würde meinem LS10000 zu gute kommen denke ich mal ![]() |
||
roman70
Stammgast |
06:28
![]() |
#281
erstellt: 20. Aug 2018, |
Ob der UB9004 auch so unfertig auf den Markt kommt wie der UB824, wo auch jetzt noch nicht alles per Firmware-Update nachgereicht wurde? Da wird es vielleicht nichts nützen, wenn man meint, bei diesem Preis würde es besser sein. Vor kurzem stand ja noch August als Veröffentlichungstermin, mittlerweile steht September. Oder ist er schon irgendwo aufgetaucht? |
||
Manuelpss
Stammgast |
12:33
![]() |
#282
erstellt: 21. Aug 2018, |
juste_me
Stammgast |
12:34
![]() |
#283
erstellt: 21. Aug 2018, |
DV, Amazon prime, aber immernoch kein YouTube |
||
werlechr
Stammgast |
12:41
![]() |
#284
erstellt: 21. Aug 2018, |
Der 9004 wurde ja in der Video getestet. Muss der Überflieger sein laut dem Test... |
||
Ralf65
Inventar |
14:11
![]() |
#285
erstellt: 21. Aug 2018, |
ja, der Test in der Video... ein Gerät das noch nicht im Handel verfügbar ist, kann man auch nicht testen, alle Aussagen beruhen dabei nämlich auf zur Verfügung gestellte Vorserienprodukte, die am Ende vermutlich nicht den vollen Funktionsumfang aufweisen wie beworben, am Beispiel des UB824 derzeit wieder zu beobachten.. |
||
Commander1956
Inventar |
09:21
![]() |
#286
erstellt: 22. Aug 2018, |
4K Filme schreibt das Update für Dolby Vision (UB824) und Amazon Prime (auch UB424), steht endlich zur Verfügung. Gruß, Commander |
||
werlechr
Stammgast |
09:47
![]() |
#287
erstellt: 22. Aug 2018, |
Schau mal 4 Beiträge über deinem ![]() |
||
marco1707
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#288
erstellt: 22. Aug 2018, |
Jezte ist auch Dolby Atmos bei Netflix möglich. [Beitrag von marco1707 am 22. Aug 2018, 10:52 bearbeitet] |
||
thomas.l.
Stammgast |
18:59
![]() |
#289
erstellt: 22. Aug 2018, |
habe den UB424. aber netflix funktioniert leider nicht mit hdr. woran kann das liegen? könnte es das kabel sein ? das es kein hdr durchschleifen kann ? bei brays funktioniert es aber mit hdr. |
||
Manuelpss
Stammgast |
19:24
![]() |
#290
erstellt: 22. Aug 2018, |
@thomas.l. Zeigt dir denn Netflix bei der Serie HDR an , oder NUR "4K ULTRA HD" ? Es kann helfen mal den Eingang am TV kurz zu wechseln .....also zb. von HDMI 2 auf 1 , und dann wieder auf 2 umzustellen . Mein 424 kann nämlich Netflix HDR ! |
||
thomas.l.
Stammgast |
19:25
![]() |
#291
erstellt: 22. Aug 2018, |
ja mir zeigt er nur 4K ULTRA HD in der app. hat leider nicht geholfen. wenn ich die Farbunterabtastung auf 4:4:4 von 4:2:0 setze wird das bild schwarz. heißt das das hdmi kabel ist zu schlecht ?. könnte es daran liegen. werksresét habe ich durchgeführt. wenn ich die farbunterabstufung auf aus stelle funktioniert netflix mit hdr. ![]() [Beitrag von thomas.l. am 23. Aug 2018, 07:02 bearbeitet] |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#292
erstellt: 22. Aug 2018, |
Nabend Leute. Wie schlägt sich denn der alte 704 gegen die neue generation? Rein vom Bild her. Hat da jemand schon mit dem 824 vergleichen können? Bringt der "HDR Optimizer" so viel das sich ein umstieg lohnt? |
||
Manuelpss
Stammgast |
19:37
![]() |
#293
erstellt: 23. Aug 2018, |
@thomas.l. Klingt tatsächlich nach einem Kabel problem . Ich empfehle dir das von ULTRA HD bei Amazon ![]() ![]() [Beitrag von Manuelpss am 23. Aug 2018, 19:38 bearbeitet] |
||
Manuelpss
Stammgast |
19:20
![]() |
#294
erstellt: 27. Aug 2018, |
VORSICHT mit der aktuellsten Firmware 1.25 ! YouTube HDR ist darin enthalten ..... nur leider hängt sich der Player bei der Wiedergabe auf ![]() Wiedermal eine unausgereifte Firmware ![]() |
||
Ravenous
Stammgast |
00:20
![]() |
#295
erstellt: 28. Aug 2018, |
Kann ich nicht bestätigen. Läuft bei mir einwandfrei und mein Fernseher schaltet auch in den HDR Modus bei Wiedergabe von entsprechenden Youtube HDR Videos. |
||
YogiBearLi
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#296
erstellt: 28. Aug 2018, |
Das mit YouTube hatte ich auch nach dem Update. Alles hing. Aber nachdem ich es neu gestartet hing es nicht mehr und dann konnte ich YouTube problemlos benutzen. Allerdings beim Netflix und Amazon Prime, wenn ich 4K anschauen will, kommt immer eine Meldung, meine Bandbreite sei zu niedrig. Stimmt aber nicht, ich habe bis zu 200 Mbit download-Geschwindigkeit. Wenn ich normal über den Fernseher streame, dann klappt es. Warum klappt es nicht über den 4K Player? |
||
Zille89
Stammgast |
06:45
![]() |
#297
erstellt: 29. Aug 2018, |
Hallo zusammen, habe mir auch einen 424 gegönnt, allerdings nutze ich zur Zeit noch eine FullHD Beamer Sony HW 40. Anfang nächsten Jahres wird aber ein 4K Gerät hier stehen. Jetzt meine Frage: Ich habe das mit dem HDR Optimierer und Dynamikanpassung immer noch nicht ganz verstanden, da ich kein HDR darstellen kann, bringt die Option ja zur Zeit auch nichts und aus der BDA werde ich auch nicht wirklich schlau. Könnte mir das jemand nochmal simpel erklären, was diese Funktionen machen, wie sie mir helfen und, ob ich jeden Film einzeln anpassen muss, oder EINE Einstellung gemacht wird und gut ist? |
||
Ralf65
Inventar |
14:44
![]() |
#298
erstellt: 29. Aug 2018, |
auf der ![]() dem aktuellen Bericht nach erst ab Oktober für 1199€ verfügbar...... |
||
Jogitronic
Inventar |
15:12
![]() |
#299
erstellt: 29. Aug 2018, |
Du stellst den Player eimalig auf den max. Helligkeitswert (das sind die Nits) deines TV ein. Durch den Optimierer werden auch die sehr hellen Bildinhalte, die eigentlich oberhalb der Fähigkeiten deines TV liegen, sichtbar gemacht. Das ganze ist natürlich nur ein Kompromiss, aber der ist ganz brauchbar ![]() [Beitrag von Jogitronic am 29. Aug 2018, 15:13 bearbeitet] |
||
Zille89
Stammgast |
17:02
![]() |
#300
erstellt: 29. Aug 2018, |
Okay und wie erfahre ich die max Helligkeit bei einem Beamer auf Leinwandgröße XY? |
||
Jogitronic
Inventar |
17:23
![]() |
#301
erstellt: 29. Aug 2018, |
Mit einem Projektor ist HDR ein Thema für sich (ich hatte bis vor kurzem einen X7000). Die Leinwandgröße spielt für die Einstellung von Player/Projektor keine Rolle, das Limit sind die Fähigkeiten des Projektors. Je kleiner/heller du das Bild damit denn am Ende machst, desto mehr hast du von HDR. Ich schlage mal vor, dass du ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PANASONIC UB 824 MACHT SUMMGERÄUSCHE ? patrick27 am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 17.02.2023 – 2 Beiträge |
Panasonic DP-UB424 / 824 Enhanced Firmeware Thread Javacom3003 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 06.06.2022 – 2 Beiträge |
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player Ralf65 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 3726 Beiträge |
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K Joker0007 am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 23 Beiträge |
Warum spielt UB 824 nur manche Filme? Löti16 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 4 Beiträge |
Panasonic dmp-ub 704 3D zu 2d Silke77rv am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 2 Beiträge |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic UB424 für Streaming Nullnummer am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 10 Beiträge |
UHD-Player Lineup 2021 ? 1984erWayne am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 27.06.2021 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.662