HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB... | |
|
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320+A -A |
||||
Autor |
| |||
studio-kiel
Stammgast |
05:37
![]() |
#751
erstellt: 31. Jan 2019, |||
Dieses hier. Hatte vorher ca. 10 Jahre das Vorgängerkabel und auch nie Probleme gehabt. Also bloß keine 150€ Oelbach-Kabel aufschwatzen lassen ;-) ![]() |
||||
HHF
Stammgast |
10:30
![]() |
#752
erstellt: 31. Jan 2019, |||
Hallo zusammen Bei meinem Panasonic 4K Player 424 gibt es die Einstellung. LCD: mittel bis hohe Helligkeit oder LCD: sehr hohe Helligkeit Welche Einstellung würdet ihr wählen? Meine TV ist ein Samsung Q9....der schon eine hohe Leuchtkraft hat. Bin mir da ein bißchen unsicher. Danke für die Hilfe |
||||
|
||||
binap
Inventar |
06:44
![]() |
#753
erstellt: 01. Feb 2019, |||
Anhand Deiner Fragestellung lässt sich leider erkennen, dass man Dir nicht in ein zwei Sätzen antworten kann, da Du ja nicht weißt, was die einzelnen Begriffe in Deiner Frage überhaupt bedeuten. Kleiner Tipp: schau mal auf die beiden Auflösungen: Source (1. Zeile), Ausgabe (3. Zeile).... Und dann google mal nach BT2020, Rec709, 4:2:0/4:4:4.... und lies einfach die vielen Kommentare zu den HDMI-Kabeln... [Beitrag von binap am 01. Feb 2019, 06:49 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
21:57
![]() |
#754
erstellt: 04. Feb 2019, |||
Neue Firmware 1.51: ![]() |
||||
SatHopper
Inventar |
08:28
![]() |
#755
erstellt: 05. Feb 2019, |||
Hat jemand von Euch auch den Effekt, dass Netflix nur mit extremer Verzögerung startet? Ich habe so ca. 20-30ses ein total schwarzes Bild, erst dann erscheint das Netflix-Logo, der Rest ist dann normal. Bei Prime Video z.B. habe ich sofort ein Bild... Neue Firmware habe ich auch gestern eingespielt, keine Veränderung. |
||||
PoLyAmId
Inventar |
10:14
![]() |
#756
erstellt: 05. Feb 2019, |||
hab ich nicht. Ich hab nur generell lange Startzeiten des Players, wenn der Quickstart nicht an ist. Da weiss man manchmal nicht, ob die Fernbedienung nicht funktioniert hat oder der Player wieder etwas Zeit braucht. Bei Netflix sind das aber nur wenige Sekunden. |
||||
Pretender1
Stammgast |
14:04
![]() |
#757
erstellt: 05. Feb 2019, |||
Eine Frage: am besten bei HDR beim Pana UB 424 Normal lassen, oder sollte man eine andere Einstellung nehmen? |
||||
aaabbc69
Stammgast |
13:23
![]() |
#758
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Doppel Post sorry [Beitrag von aaabbc69 am 06. Feb 2019, 13:26 bearbeitet] |
||||
aaabbc69
Stammgast |
13:24
![]() |
#759
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Du meinst sicher die Auswahl wenn du die HDR-Taste kurz drückst. Bei Zuspielung an einen TV würde ich Normal lassen, bei Projektoren den nächst höheren Eintrag. [Beitrag von aaabbc69 am 06. Feb 2019, 13:25 bearbeitet] |
||||
Pretender1
Stammgast |
14:25
![]() |
#760
erstellt: 06. Feb 2019, |||
genau ok vielen Dank habe ich auch so vermutet!!!! |
||||
HAL3000
Inventar |
15:05
![]() |
#761
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Hab die neue FW mal aufgespielt - aber eine Veränderung ist mir bislang noch nicht aufgefallen |
||||
Dadof3
Moderator |
16:36
![]() |
#762
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Ist ja auch nicht zu erwarten, wenn du nicht zufällig von einem der gefixten Bugs betroffen warst. |
||||
HAL3000
Inventar |
16:46
![]() |
#763
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Kommt halt drauf an, welche Bugs. Vllt. hab ich sie lediglich noch nicht so wahrgenommen |
||||
SatHopper
Inventar |
19:45
![]() |
#764
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Falls es jemanden interessiert...ich habe es gefunden! Ich hatte zum Testen den zweiten HDMI-Ausgang mit meinem AVR verkabelt, und dann kommt es zu dieser Verzögerung bei Netflix! Hab also das zweite Kabel wieder abgezogen, und schon startet Netflix wieder sofort. Warum es aber nur dort zu Problemen gekommen ist, weiß wohl nur der emsige Programmierer in Japan ![]() |
||||
HAL3000
Inventar |
07:32
![]() |
#765
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Lass mich raten, und das Setup des AVR für die HDMI- Ausgänge stand "Auto (Dual)"? |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:16
![]() |
#766
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Ich nutze den zweiten Hdmi Ausgang immer und meistens geht das Starten von Netflix fix. Ab und an aber nicht. Das liegt also nicht an dem zweiten Ausgang. Meistens ist er direkt nach dem Booten sehr träge. Lief er eine Weile, ist er sehr schnell. |
||||
SatHopper
Inventar |
08:40
![]() |
#767
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Das Besondere bei ARCAM ist aber, dass man es nicht so konfigurieren kann dass Bild von einem und Ton von einem anderen HDMI-Eingang kommt. Ich müsste also manuell auf den "Audio-Eingang" umschalten, und daher war aus Sicht des Players der zweite Ausgang tot. Damit versuche ich es zumindest für mich zu erklären. Da ich die Trennung ja nicht brauche, habe ich einfach das Kabel abgezogen, und seither ist der Start flott. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:04
![]() |
#768
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Manchmal geht es bei mir auch tagelang flott. Dann dauert es mal wieder länger. Im Schnitt geht es aber. |
||||
studio-kiel
Stammgast |
00:25
![]() |
#769
erstellt: 11. Feb 2019, |||
Neue Firmware 1.51 ist raus :-) |
||||
Commander1956
Inventar |
00:37
![]() |
#770
erstellt: 11. Feb 2019, |||
@studio-kiel:
Die gibt es doch schon seit ca. 1 Woche. Wurde im Gegensatz zu anderen Updates sogar automatisch beim einschalten angezeigt. Gruß, Commander |
||||
audiohobbit
Inventar |
21:28
![]() |
#771
erstellt: 15. Feb 2019, |||
Nutze jetzt erstmals netflix auf dem 424. Mangels 4k fähigem AV-Receiver hängt der 424 direkt an meinem JVC X5900. Daher muss ich Lipsync manuell im Player einstellen, aber für netflix bräuchte ich eine andere Einstellung als für Discs. Das ist ziemlich bescheuert. Kennt jemand das Problem? 2. Kann man sich irgendwo anzeigen lassen wie die Datenrate ist und ob die ausreicht? Ich hab nur ne 16 mbit Leitung, habe netflix auf max. Qualität gestellt, auch 4k Inhalte (bisher nur angespielt) hatten so funktioniert. Ich hab aber keine Ahnung ob netflix da automatisch die Datenrate reduziert, wenn die Leitung doch zu langsam ist. Zumal der Player im Keller steht und noch per WLAN am Router hängt, Empfang ist so mittel. Kann das die Datenrate auch einschränken? Hatte gestern ab und mal Ruckler. Ich weiß aber nicht obs nun von der Datenrate kommt oder vom 3:2 Pulldown. |
||||
HAL3000
Inventar |
21:38
![]() |
#772
erstellt: 15. Feb 2019, |||
zu 1: Keine Ahnung, bei mir läuft der Player übern AVR, da stellt sich das Problem nicht. zu 2.: Ja, das geht, aber frag mich nicht, wo, ich bin grad nicht zu Hause, so dass ich nachgucken kann. Aber es geht definitiv. Probiere mal auf der FB die Option- Taste, Pfeil Up/down etc. Irgendwo war diese Anzeige drunter. Und natürlich kann eine lausige WLAN- Verbindung die Übertragung einschränken. Bei gutem Signal im 2.4 GHz- Band sollte sowas um die 50 MBit möglich sein. Also mehr als ausreichend für UHD bei Netflix. Aber: Da dein Internet selbst nur 16MBit bietet, könnte das zu knapp werden für UHD - du kannst die Filme dann zwar abspielen, aber dann wird bei knapp 11 MBit Schluss sein - und das wäre FullHD- Qualität. Die Streaming- Verbindung einigt sich dann auf einen gemeinsamen Nenner. Der Flaschenhals bei dir ist definitiv der lahme Internetanschluss, nicht die WLAN- Verbindung. Die könnte dann erst in zweiter Instanz interessant werden, aber dafür muss erstmal deutlich mehr Dampf anliegen. Unter VDSL 25 dürfte kaum UHD- Spass aufkommen. [Beitrag von HAL3000 am 15. Feb 2019, 21:40 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
22:24
![]() |
#773
erstellt: 15. Feb 2019, |||
Jo, Full HD reicht eigentlich erstmal. Ist für Filme die ich mal so sehen möchte aber nicht unbedingt auf Disc kaufen will. 2. muss ich mal schauen wenn ich daheim bin. Die Info und Playback info Tasten tun da ja nix. Das mit dem Lipsync stört eigtl. am meisten bisher. |
||||
samori
Stammgast |
09:34
![]() |
#774
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Weiß jemand von euch wie gut der Pana 424 generell MKV's von Platte abspielt? Ich hab gelesen, er soll manchmal Probleme mit gewissen Tonformaten machen? Aber wie ist das mit dem erkennen und abspielen der MKV an sich? Kann man den HDR Optimizer auch bei MKV verwenden? Eventuell ist alles mit der letzten Firmware besser geworden? |
||||
werlechr
Stammgast |
09:47
![]() |
#775
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Da warte ich noch auf eine Antwort von LJSilver ab es mit der modifizierten FW geht. Mit der originalen FW geht es nicht. HD Tonformate als MKV laufen nicht. |
||||
bkb
Stammgast |
10:00
![]() |
#776
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Also bis auf HD Tonformate klappt das aber, auch inkl. HDR Optimizer.. |
||||
bernhard.s
Inventar |
10:10
![]() |
#777
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Moin, was bei mkv aufregt: > kein Kaptiel-Skip > Spulen nur sehr langsam > keine Anzeige der abgelaufenen Zeit des Films Nach meinem Test neulich geht jeder Ton über PCM.............aber HD-Tonformate offenbar nicht nativ. Bei DTS:X z. B. - Ausgabe beim Yamaha Vorstufe über Straight (= unverändert) - kommt z. B. nichts über die Decken-Lautsprecher. Schalte ich einen der DSPs zu, wird irgendwas nach oben gegeben.......was auch immer..... ![]() Mir ist das mit der PCM-Ausgabe am Ende schon zu suspekt, weil ich an der Vorstufe nicht sehe, wass dort denn eigentlich ankommt.... ![]() Auch die Bedienung der Panasonic Player ist für mich am Ende nicht akzeptabel, z. B. die Auswahl des Tonforamtes über Option.......da kann man nur der Reihe nach Durchschalten, anstatt dass - wie beim Oppo - einen Auswahlliste aufgeht. Warum man sowas macht, ist mir schleierhaft, weshalb der UB424 in Zukunf nur noch als Ersatzgerät im Setup bleibt..... ![]() |
||||
samori
Stammgast |
10:49
![]() |
#778
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Mir ist erstmal hauptsächlich wichtig das die MKVs laufen. Die HD Tonformate sind mir schnuppe. Ich hab halt keine Lust jedesmal am JVC X5900 Hand an zu legen bis ein halbwegs akzeptables HDR Bild rauskommt. Das soll ja der Pana sehr gut machen? Am liebsten wäre mir Mad VR oder ein Oppo. Aber diese beiden Lösungen sind mir dann doch viel zu teuer. Vielleicht kommt ja irgendwann mal ein Medienplayer der das HDR dynamisch beherscht. |
||||
werlechr
Stammgast |
12:00
![]() |
#779
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Auf den Mediaplayer warte ich auch schon eine ganze Zeit. Bei mir wird es wohl über kurz oder lang ein HTPC werden. Mit dem (wenn richtig konfiguriert) sollte dann alles in bestmöglicher Qualität laufen. |
||||
bernhard.s
Inventar |
12:10
![]() |
#780
erstellt: 18. Feb 2019, |||
So ein Mediaplayer wäre eine feine Sache, ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt warum sich Zappiti, Dune, HiMedia, und wie sie alles heißen, nicht mal einen Mediaplayer mit HDR-Optimizer auf den Markt bringen..... ![]() Wahrscheinlich ist dafür halt kein so großer Markt da, da man wohl vorwiegend für den TV-Markt produziert und moderne TVs wohl teilweise schon soetwas wie einen HDR-Omptimizer an Bord haben... ![]() Ein Problem für die Hersteller von Mediaplayern ist wohl auch, dass madVR auf Windows basiert und die ganzen Player auf Android oder Linux basieren. Ich weiß nicht ob es einen Mediaplayer auf Windows-Basis gibt.... ![]() |
||||
samori
Stammgast |
12:16
![]() |
#781
erstellt: 18. Feb 2019, |||
ein HTPC wäre mir auch am liebsten. Aber leider viel zu kostspielig. Allein eine 1080ti damit alles rund läuft kostet ja schon wahnsinnig. Der Pana ist halt die günstigste Lösung. Zwar muss man extreme Abstriche machen wie bernhards. schon beschrieben hatte aber ist mir immer noch lieber wie dauernd die Fernbedienung des Beamers in die Hand zu nehmen um das Bild zu optimieren. Weiß jemand wo es die modifizierte Firmware zum downloaden gibt? Macht der Pana das dann auch alles automatisch, oder muss man den für jeden HDR Film wieder anderst einstellen? |
||||
werlechr
Stammgast |
12:24
![]() |
#782
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Einfach mal nach regionfreedom googeln. Da bekommst die CFW für den Panasonic. |
||||
samori
Stammgast |
12:33
![]() |
#783
erstellt: 18. Feb 2019, |||
danke! |
||||
HAL3000
Inventar |
12:37
![]() |
#784
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Hab da grad mal geguckt - nur wie man an diese FW- Revisionen rankommt, hab ich noch nicht auf die Schnelle finden können |
||||
werlechr
Stammgast |
12:45
![]() |
#785
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Dazu muss einen obolus zahlen. Ich habe keinen genauen betrag. glaub um die 40 euro oder so. |
||||
SatHopper
Inventar |
15:21
![]() |
#786
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Genau, kostet Geld! Hab auch gelesen zwischen 40 und 50 Euro, je nach Laune des Anbieters ![]() Ich gehe auch davon aus, dass die Custom-Firmware keinen HD-Ton kann, sonst hätte das irgendjemand schon gemeldet. Hinzu kommt, dass nicht klar ist, ob bei einer neuen Firmware erneut die Hand aufgehalten wird. Nun ist ja mit der V1.51 eine neue Version erschienen, gibt es dann dazu inzwischen verlässliche Aussagen? Also stellen die Leute von regionfreedom kostenlos neue Versionen zur Verfügung, wenn man 1x für deren Firmware bezahlt hat? [Beitrag von SatHopper am 18. Feb 2019, 15:22 bearbeitet] |
||||
Franconian
Inventar |
15:52
![]() |
#787
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Nein, man muss für jede Firmware neu bezahlen. Nach vielen Jahren und vielen Playern kann ich aber sagen: Einen vernünftigen Mediaplayer für kleines Geld holen ist immer die beste Wahl, was MKV & Co angeht. |
||||
George_Lucas
Inventar |
18:14
![]() |
#788
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Das ist normal. Bei meinem Marantz SR7011 stellt sich die Lypsinc je nach Content richtig ein. Macht dein AVR das denn nicht? Beispielsweise Eingang HDMI 1: 4K-Blu-ray-Ton (manuell einstellen) Eingang HDMI 2: Netflix (Lypsinc automatisch) [Beitrag von George_Lucas am 18. Feb 2019, 18:20 bearbeitet] |
||||
HAL3000
Inventar |
18:52
![]() |
#789
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Danke für die Infos. Ist ja n schönes Geschäftsmodell - aber nee, so wichtig isses mir nich, das ich dafür nen Fuffi abdrücken wollte. |
||||
Onbekend
Inventar |
07:57
![]() |
#790
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Meiner Meinung nach ist zur Zeit der beste MediaPlayer ein nVidia Shield TV mit Kodi drauf. Das kann FAST alles abspielen... Problem ist aber, dass beide Systeme kein Dolby Vision beherrschen... nVidia könnte das wahrscheinlich implementieren, da die eingebaute GPU programmierbar ist, aber ich glaube, sie WOLLEN das nicht. Schade! Bei Kodi ist das Problem, dass keiner sich hingesetzt hat, und die entsprechende Bibliotheken programmiert hat. |
||||
HAL3000
Inventar |
10:35
![]() |
#791
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Naja, aber in den Foren hat man mit dem Shield auch so seine Probleme. Zumal der Apple TV 4K das bessere Bild hat. Dafür hat die Kiste auch wieder andere Probleme. Mir ist leider bislang noch nicht DIE Streaming- Kiste begegnet, die alle Wünsche erfüllt. Irgendeine seltsame "Besonderheit", um nicht Nachteil zu sagen, haben alle Geräte: Dies kann der eine nicht, das kann der andere nicht, und hier ist der eine besser als der andere. Man muss sich vor der Anschaffung gut überlegen, was einem persönlich wichtig ist und Abstriche machen - und sich vor allem vorher informieren, welcher Kasten was bietet. |
||||
Leon7791
Inventar |
11:34
![]() |
#792
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen... Ich habe den ub424 und extreme Probleme mit Netflix und hdr. Manchmal ging es und manchmal nicht. Wenn es geht, ist der Farbraum falsch normalerweise muss ich bei meinen samsung ks9090 bei hdr auf farbeum auto. Gehen (bei hdr blurays über den player ist es auch so) bei netflix hdr war der komplette farbraum mit einen grünstich überzogen, auf Farbraum Nativ wurden die Farben etwas besser. Mir scheint es so das er den rec709 farbraum nimmt, denn mit hdr bluray tastet der player richtig ab... [Beitrag von Leon7791 am 20. Feb 2019, 11:40 bearbeitet] |
||||
bkb
Stammgast |
11:37
![]() |
#793
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Moin, bei mir klappt Netflix HDR meistens auch erst, nachdem ich mit der Amazon App, eine HDR Serie angespielt habe.. Etwas nervig, ja.. Farbraumprobleme hatte ich aber keine (LG 8509) und UHD350 [Beitrag von bkb am 20. Feb 2019, 11:39 bearbeitet] |
||||
Leon7791
Inventar |
11:42
![]() |
#794
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Danke hab meinen post verändert da ich hdr wieder zum laufen bekam in dem ich die schnellstart option ausgeschaltet habe. Das farbraum problem habe ich weiterhin.... |
||||
HAL3000
Inventar |
21:29
![]() |
#795
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Ja, das Problem hab ich auch, und als Workaround eben einen HDR- Titel kurz bei Prime anspielen, dann gehts auch bei Netflix. |
||||
Leon7791
Inventar |
00:35
![]() |
#796
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Danke, werd ich mir merken:) Habt ihr eigentlich Einstellungstipps für den hdr optimizer? Irgendwie bewirkt er bei mir nichts... |
||||
HAL3000
Inventar |
07:28
![]() |
#797
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Wenn du nen vernünftig eingestellten TV hast und den Pana mit "Mittlerer Helligkeit" betreibst, kannst du auch keinen großartigen Unterschied sehen, weil er dann erst bei 1000 Nits clippt - und das wird der Fernseher auch können. Deutlich wirds erst bei Filmen, die auf 2000 oder mehr Nits gemastert sind und bei Beamerbetrieb und niedriger Helligkeit. Dann spielt das Tonemapping (richtige Einstellung vorausgesetzt!!) seine Stärken aus. |
||||
Leon7791
Inventar |
20:43
![]() |
#798
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Ok, dachte ich mir auch, aber leider sieht es bei jeden HDRFilm gleoch aus, habe diverse ntflix filme und serien in jdr probiert als auch jurassic world 2 bluray in hdr probiert leider hat alein der Optimizer nicht viel gemacht. Dunkle szenen bleiben dunkel oder zu helle bleiben geclipt... |
||||
HAL3000
Inventar |
07:01
![]() |
#799
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Damit alle Interessierten wissen, wie man das Tonemapping des Players korrekt nutzt und wie der TV/Projektor korrekt eingestellt werden kann: ![]() |
||||
Onbekend
Inventar |
07:51
![]() |
#800
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Inwiefern hat sie besseres Bild? |
||||
prouuun
Inventar |
08:03
![]() |
#801
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Das Upscaling der Shield ist einfach sichtbar schlechter, dazu mindert der Apple TV 4k Colorbanding was für einige TVs/Beamer ganz gut ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PANASONIC UB 824 MACHT SUMMGERÄUSCHE ? patrick27 am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 17.02.2023 – 2 Beiträge |
Panasonic DP-UB424 / 824 Enhanced Firmeware Thread Javacom3003 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 06.06.2022 – 2 Beiträge |
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player Ralf65 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 3726 Beiträge |
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K Joker0007 am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 23 Beiträge |
Warum spielt UB 824 nur manche Filme? Löti16 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 4 Beiträge |
Panasonic dmp-ub 704 3D zu 2d Silke77rv am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 2 Beiträge |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic UB424 für Streaming Nullnummer am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 10 Beiträge |
UHD-Player Lineup 2021 ? 1984erWayne am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 27.06.2021 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.650