HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Stromverbrauch | |
|
Stromverbrauch+A -A |
||
Autor |
| |
RockfortPrior1
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2016, |
Hallo liebe Car Hifi Leute, ich bin neu hier im Forum. Anstandshalber möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter und komme aus dem schönen FFM. Bin jetzt 42 Jahre alt und interessiere mich seit meinem 20. Lebensjahr für Bumm Bumm im Auto. Ich lebe in einer Automobilisierten Kinderlosen 1 Hund Beziehung ... lach Ich hätte mal eine Frage zur Strom Last in meinem Auto. Ich fahre einen Seat Ibiza 6J BJ. 2013. Lima und Hauptbatterie Serie. Nachdem mir meine Alte Sub Endstufe ( RF T5002 )durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden ist habe ich mir etwas neues geholt. In meinen kleinen Auto habe ich folgendes Installiert. Steuergerät Kenwood 2x 16er Front 2x Hochtöner 2x 16er Rear 2x RF T112 Woofer ( 2 Ohm ) Betrieben wird das ganze durch folgendes Front + Hochtöner 1x RF T3002 an 2 Ohm Rear 1x RF T3002 an 4 Ohm Neu Sub 2x P1000X1BD an jeweils 1 Ohm Zur Stützung des Strom sind nochmal folgendes verbaut. 1 x Stinger SPV20 Power Series 300AMP Neu 1 x Stinger SPV20 Power Series 300AMP 1 x Elko BRAX 1 Fahrad Neu 2 x Elko BRAX IPC2 2 Fahrad Nun meinen Frage. Reicht das aus um meiner Anlage genug Strom zur Verfügung zu stellen oder sollte ich noch was machen. Denn ich habe erst Mitte July einen Einbautermin. Gruß der neue P.S. Ich hoffe das ich in diesem Chat Reiter richtig bin [Beitrag von RockfortPrior1 am 29. Jun 2016, 15:43 bearbeitet] |
||
Krümelmonster
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2016, |
Also, mein Blick bei so etwas ist immer auf das Typenschild der Lichtmaschine. Denn im Stand hört wohl kaum jemand lange laut Musik. Du schreibst, zwei Woofer mit je 2Ohm Aber Du schreibst auch, zwei Endstufen, die mit 1Ohm betrieben werden --> Was nu!? Wenn auf jeden Fall 2kW RMS Endstufenleistung zum Lautsprecher weiter geht, wird wohl in den Bassspitzen trotzdem Deine Spannung zusammenbrechen, Stinger oder Cap hin oder her. Im Mittel sollte die Lichtmaschine das halt schaffen, die Batterie in den Basspausen wieder zu laden, oder Du kannst halt nur mal einige Zeit voll Stoff hören und mußt dann wieder etwas runter regeln. Meine persönliche Erfahrung ist aber, daß meine 2kW, die ich selten fordere, schon übel sind und ich nicht so oft so lange so höre. Das schafft meine 120A LiMa auch nicht und die Spannung bricht in den Spitzen ein. OK, in Endeffekt konnte ich Dir jetzt nicht weiter helfen, aber das war mal meine Einschätzung. Wenn ich Du wäre, würde ich das mal so verbauen - siehst Du dann schon. Das Zauberwort wäre m.E. eh eine größere LiMa, wenn es wirklich sein muß. |
||
|
||
saykox
Stammgast |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2016, |
Hi,für genug Strom hast du schon gesorgt.Wie schauts mit Kabelquerschnitt aus mit dem das Ganze verbunden werden soll? So wie ich das verstehe hast Du für beide Subs einen Verstärker zur verfügung also 2x RFT1 an 2x P1000X1BD richtig? [Beitrag von saykox am 24. Jul 2016, 14:56 bearbeitet] |
||
RockfortPrior1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2016, |
Hallo Krümelmonster, natürlich höre ich nicht dauernd volle Pulle. Das machen meine Ohren nicht lange mit. Die Subs sind Doppelschwinger von RF D112D2. Jeweils 2 x 2 Ohm. Damit rufe ich bei meinen Amps die Leistung bei 1 Ohm ab. Ich habe mir zur Sicherheit jetzt noch eine große Stinger als Hauptbatterie einbauen lassen. Die ganze Sache läuft stabil in meinem Auto. Ich danke Dir für Deine Meinung. Gruß Rockfortprior |
||
Krümelmonster
Inventar |
11:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2016, |
Achso, 2x2 Ohm, dann is klar.. Aber ich glaub trotzdem, dass das so ausreicht, wenn du nur mal gelegentlich volle Pulle hörst. ;-) |
||
RockfortPrior1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:48
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2016, |
Hallo saykox, ich habe als Hauptleitung von der Batterie vorne ein 50 mm² Kabel, Nach den Stützbatterien und Elkos geht es von 50 mm² in den Verteilerblock mit Sicherung auf 2 x 35 mm² zu den Verstärkern für die Woofer. Das ganze nochmal von 50 mm² auf 2 x 25 mm ² für die Mittel und Hochtonendstufen. Eine große Stinger habe ich mir jetzt als Hauptbatterie zugelegt. Das ganze läuft stabil und macht echt richtig Laune beim hören. Gruß Rockfortprior |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe geht nicht bekommt aber Strom? Yowoh am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 15 Beiträge |
Endstufe für's Auto mit Werkslautsprechern DJ.Piet am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 10 Beiträge |
Endstufe mit Strom versorgen m0nji am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 14 Beiträge |
erhöhter Spritverbrauch durch Anlage im Auto soundstraem am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 52 Beiträge |
Car Hifi welche endstufe MCdick am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 10 Beiträge |
Stromverbrauch von Radio und Mini Endstufe .Maxxx am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 10 Beiträge |
ghettoblaster selberbauen mit auto endstufe LE0 am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 4 Beiträge |
Endstufe Problem kurz auf Protect, dann auf Power S-_i-n-u-S am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 10 Beiträge |
Endstufe richtig im Auto verbauen[wo] lalelub am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 5 Beiträge |
Protactionfehler bei Endstufe im Auto boyscoutnd am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.776