HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Audio System F2-450 auf 2 Ohm Brücke - hat jemand ... | |
|
Audio System F2-450 auf 2 Ohm Brücke - hat jemand erfahrungen damit?+A -A |
||
Autor |
| |
Analogue_Mind
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Aug 2009, 18:20 | |
Hallo, sind grad mal wieder dabei, beim freund die anlage umzumodeln, haben aber ein kleines problem. er hat nen x-ion 12 doppelschwinger (2 x 4 Ohm) für nen appel und´n ei erstanden, hat aber nicht bedacht, das er als Stufe nur ne ältere Audio System f2-450 zur verfügung hat. wie den meißten bekannt ist, hat die stufe ne minimal-impedanz von 4 Ohm im Brückenbetrieb. Hat jemand von euch schon erfahrungen gemacht, ob die f2 unter 2 Ohm noch anständig oder überhaupt läuft, oder ob sie nach 2-3 min volllast ein rauchender klumpen ist? wollen lieber auf nummer sicher gehen, und kein schlachtfest veranstalten. Vielleicht haben ja gerade die leute ausm spl bereich erfahrungen gemacht mit der minimal impedanz. habe letztens aufn treffen ne digital designs m2a auf 0,25 ohm laufen sehen, obwohl die auch minimal 1 ohm ab kann, daher kam mir die idee. ok, die dd ist ne digitale, hat nen hohen wirkungsgrad, wird lange nicht so warm und ist sowieso ne andere liga. Freue mich schon über eure antworten. |
||
ff701
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2009, 18:24 | |
Mit viel Know-How, viel Strom und eventuell Kühlung geht das. Musst du im Endeffekt selber wissen. Ne Zusatzbatt direkt vorm Verstärker darfs dann aber wohl auf jeden Fall sein. |
||
|
||
michelnator
Gesperrt |
#3 erstellt: 29. Aug 2009, 18:29 | |
Offi nicht...bibts genug beiträge...ich hab die Stufe mal bissle umgebaut...einfach die Sicherungen gegen höhere ausgetauscht..hat wunderbar funktioniert |
||
Analogue_Mind
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Aug 2009, 18:35 | |
Zweitbatterie ist vorhanden. die stufe hat glaube ich 3x30A stecksicherungen. was meint ihr, wenn ich die gegen 40A austausche, reicht das? |
||
michelnator
Gesperrt |
#5 erstellt: 29. Aug 2009, 18:54 | |
In jedem zweitem Beitrag les ich von ner Zusatzbatterie die dann auf jeden Fall sein muss...alles Mumpitz...ich fahr seid Jahren mit fast 1,3kw durch die Gegend...lediglich die Starterbatterie hab ich getauscht...selbst nach 5 Stunden Dauerbetrieb beim einmessen, ohne Motor, ging die Spannung nicht unter 12,2 Volt...das ist doch der selbe Mumpitz wie das ich mir nen zusätzlichen unnötigen Kram ins Auto packe indem ich alle Kabeln mit Gefechtsschlauch überziehe...iss doch immer das selbe... Soll er jetzt die Stufe so umbauen das sie ne Wasserkühlung bekommt...eventuell noch nen Wasserspender hinter sich her ziehen soll? Dann kann er auch gleich sich ne neue Stufe für zig Euro kaufen... Wann fangen die Möchtegern-Hifi-Spezi mal an nicht mit den Augen, sondern mit den Ohren zu hören??? @ analgue....tausch die 30iger gegen 40iger aus und gut isses...achte aber auf ne gute Stromversorgung...bezüglich des Querschnitts... |
||
Analogue_Mind
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Aug 2009, 19:16 | |
naja, also ne zusatz-batt. hat für mich schon sinn, da du ja alleine schon 5m plusleitung im auto nen guten spannungsabfall, leistungsverlust durch den widerstand der leitung, dadurch auch wärmeentwicklung etc etc hast. ist mir natürlich klar, dass du bei 1,3 kW keine 10mm² im auto liegen hast. trotzdem hat ne kleine carhifi-batterie im kofferraum ne ganze menge mehr sinn, als z.B. ein kondensator. man möchte ja keine 2 verbraucher an der batt. haben, wenn der kondi leer ist, oder :-) Dazu kannst du noch, wenn du z.b. ne kleine stinger oder northstar nsb im kofferraum hast, ne ganze menge an kupfer sparen, wenn man 4 stufen anzuschließen hat, weil man nicht so nen hohen querschnitt braucht. ein halber meter ist ja kein weg :-) P.S. Kapazität kann man nie genug im auto haben. Bei mir sinds hinten 2 NSB 90 Ich werde es einfach mal mit 40A probieren, wird schon rocken [Beitrag von Analogue_Mind am 29. Aug 2009, 19:17 bearbeitet] |
||
ff701
Inventar |
#7 erstellt: 29. Aug 2009, 19:22 | |
Dass du 1,nochwas kW durch die Gegend fährst freut mich. Hat aber rein gar nichts damit zu tun eine Endstufe unter ihrer Minimalimpedanz zu betreiben. Es ist durchaus so dass sich ein Hersteller was bei dieser Angabe denkt. Will man diese nun unterschreiten sollte man tunlichst auf best mögliche Rahmenbedingungen achten. Da wir aber grade so schön bei Extrembeispielen sind will ich da natürlich auch mitmachen: Wenns nach dir geht, kann man eine 4 Ohm stabile Stufe also mit ner 2 Ohm Last laufen, natürlich an Klingeldraht und im Seitenteil des Kofferraums? Ist mir schon klar, Luftzirkulation und anständige Stromzufuhr werden vollkommen überbewertet. Kannst du gerne so machen, ich würde es nicht tun. Des weiteren kann ich darauf verzichten meiner Endstufe beim Abrauchen zuzuhören (mit den Ohren!). [Beitrag von ff701 am 29. Aug 2009, 19:31 bearbeitet] |
||
Analogue_Mind
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Aug 2009, 19:30 | |
Hehe, endlich mal was amüsantes und nicht immer nur fakten ;-) @ff701 - Ich geb dir vollkommen recht, die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Ohne Saft blubbert alles nur vor sich hin. Man sollte schon möglichst die Idealsituation schaffen, so kommen auch wenigstens keine klagen, ohrenkrebs oder nen rauchenden woofer, den man später nur noch als bolchenschüssel nutzen kann, weil die endstufe ne ganze zeit durchs kabel gekotzt hat. |
||
michelnator
Gesperrt |
#9 erstellt: 29. Aug 2009, 19:36 | |
Ergo ist net jede Stufe dafür geeignet entgegen den Herstellerangaben die Impedanz zu unterschreiten, ebenso habe ich darauf hingewiesen das es unter den gegebenen Umständen bei der Audio System möglich ist... Es gibt einige Sufen die entgegen der Herstellerangaben auch für niedrige Impedanzen stabil sind... Unterstell mir bitte nicht das man ne Stufe mit nem Klingeldraht betreiben kann, mach deine Augen auf und wirst lesen können das ich geschrieben habe " ...achte aber auf ne gute Stromversorgung...bezüglich des Querschnitts..." |
||
SeppSpieler
Inventar |
#10 erstellt: 29. Aug 2009, 21:23 | |
Hab aber schon mal gelesen dass Amps von renomierten Herstellern an Mindestimpedanz abrauchen . Wenns die AS mitmacht (wird sicher wo nen Bericht dazu geben), dann ists gut. mfg |
||
Jimmbean1986
Inventar |
#11 erstellt: 30. Aug 2009, 18:08 | |
Hi Leute, Mal abgesehen davon, dass der Woofer IM Gehäuse eh ne andere Impedanz hat als so würde ich mir nicht nur um die Haltbarkeit des Amps Sorgen machen! Denn wenn man ne Ohnehin schon nicht übertrieben kontrollierte Stufe auchnoch mehr belastet würde ich nicht erwarten, dass das Ganze Klanglich noch Freude macht! Zudem denke ich, dass das Thema Clipping dann auchnochmal ne Runde zunehmen wird. Ich würd vielleicht sogar drüber nachdenken die Stufe zu verkaufen und gleich eine nehmen, die an DER Impedaz problemlos und Kontrolliert läuft! Gruß Jimmy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio System F2-450 Juniorfuzzi am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 3 Beiträge |
Audio System F2-450 bridged 2 ohm stabil bekommen? Deadblood am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 7 Beiträge |
Audio System F2-500 an 2 Ohm? Speedfreaks-mml am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 5 Beiträge |
Audio System HX 170.2 1 ohm brücke schlumpf08 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 3 Beiträge |
Fragen zu F2-450 Schomby am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 20 Beiträge |
Audio System F2-500 bester Anschluss wisokij am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 7 Beiträge |
Audiosystem F2 450 wackler? Boss2601 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 3 Beiträge |
Audio System F2-300 defekt? NeXi am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 8 Beiträge |
AS F2-450 schaltet auf Protect Speedfreaks-mml am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 4 Beiträge |
Rodek R1900N vs Audio System F2-190 OliverGF am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.634