CAP 5300 MK2 brückbar?

+A -A
Autor
Beitrag
Exsaveron
Neuling
#1 erstellt: 30. Apr 2008, 18:28
Hi, hab hier den besagten Verstärker liegen und wollte den einbauen. Ich hab mir überlegt diesen für das Frontsystem zu brücken. Hab nur ein frontsystem (verträgt 90 Watt bei 4 Ohm) und nen sub (der soll nicht gebrückt werden).
Jetzt wollte ich wissen ob jemand weiss ob und wie das geht?

In der Anleitung steht dieser Text:

...
CAP Verstärker akzeptieren Impedanzen von minimal 2Ohm im normalen Betrieb.
...
Im Brückenbetrieb: Im Brückenbetrieb allerdins arbeiten zwei Endstufen auf die selbe Impedanz! Der zulässige akzeptierte Imepdanzwert HALBIERT sich daher!
...


Soweit so gut...
was ich aber nicht weiss, ob ich eben die Kanäle brücken kann für das FS und wenn ja wie?

Hat jemand nen Rat?
WarlordXXL
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2008, 18:35
Bedeutet, du darfst im Brückenbetrieb nur 4 Ohm Lautsprecher anschließen. Dein Frontsystem sollte 4 Ohm haben. Kenne kaum eins, was 2 Ohm hat.

Also kannst problemlos so machen....

MFG

Warlord
Exsaveron
Neuling
#3 erstellt: 30. Apr 2008, 19:22
Okay super danke soweit.

Jetzt bewegt mich allerdings noch die Frage wie verkabeln?

Also chinch kommt vom radio geht an verstärker: kanal links (chinch) an ch1(verstärker) und kanal rechts an ch2,
und von dort dann: ls links- an ch1- und links+ an ch2+.
rechts+ an ch1+ und rechts- an ch2-?

Bin da irritiert, möchte ja nix kaputt machen.
WarlordXXL
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 10:32
whaaat??? Da seh ich nich durch

Also wenn das hier dein Anschlussterminal ist


+ - + -

+ - + -

(den 5ten Kanal lassen wir mal raus, da der hier nich wichtig ist)


Dann schließt du (wenn du brücken willst) die Lautsprecher jeweils ans außere + und - an.......


also so

L+......X......X......L-
+.......-......+.......-

Und mit dem anderen Lautsprecher entsprechend bei den anderen Kanälen die du brücken willst.

Die X stehen übrigens für n Freigelassene Klemme.

Sollte aber auch auf der Endstufe beschriftet sein bzw in der Anleitung

MFG

Warlord


[Beitrag von WarlordXXL am 02. Mai 2008, 10:33 bearbeitet]
tom999
Inventar
#5 erstellt: 02. Mai 2008, 10:49
Was hast denn sonst noch so verbaut, evtl. wäre es sinnvoller das Frontsystem aktiv mit der Cap anzufahren...
Exsaveron
Neuling
#6 erstellt: 02. Mai 2008, 14:46
Aktiv hab ich mir auch schon überlegt, dachte halt da die LS 90watt haben/verpacken wären gebrückt 100watt ganz gut.
Ausserdem muss ich schauen wie ich das mit den kabeln in dem kleinen Peugeot 106 verlegt kriege (momentan such ich noch nach nem Weg das + Kabel in den innenraum zu kriegen... )
Also verbaut is nur das Frontsystem und ein subwoofer.
sonst nix...
Exsaveron
Neuling
#7 erstellt: 03. Mai 2008, 14:06
So also hab alles verkabelt. Gebrückt is es auch - is eigtl. logisch wenn man dann direkt davor steht.
Danke an alle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics Cyclops XI brückbar?
moleone am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  3 Beiträge
Endstufe für Subwoofer brückbar ?
MaNeo20 am 14.11.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  5 Beiträge
Steg QM75.6mx alle Kanäle brückbar?
starter am 02.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  3 Beiträge
Rockford Fosgate Power 1000.2 Brückbar?
Malice-Utopia am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  9 Beiträge
Eton Mini 150.4 nicht brückbar !
BerlinerHifiPrijekt am 26.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  7 Beiträge
ENDSTUFE BRÜCKBAR ABER IRGENDWIE DOCH NICHT!
saxon1987 am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  4 Beiträge
Rodek R680i auf allen Kanalpaaren brückbar?
Thermioc am 27.09.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  9 Beiträge
2xendstufe anschlus+cap usw.
kikolu am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  5 Beiträge
power cap --> endstufe: kabelquerschnitt
quaze am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  4 Beiträge
2 Endstufen + 1 Cap
datobi am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.062