Carpower Wanted 2/300 Defekt

+A -A
Autor
Beitrag
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Nov 2006, 01:15
Abend
vor wenigen tagen stand der postbote mit meiner ersteigerten wanted 2/300 vor der tür, ich voller freude gleich zum auto gelaufen udn angefangen kabel zu verlegen.
Heute nun das böse erwachen.
alles vorschriftsmäßig angeschlossen strom angeklemmt und dann ......nichts......
keine power led, keine protection led, keine beleuchtetes carpower logo .....
ich natürlich gleich an mir selbst gezweifelt und angefangen zu messen also masse mit 0,1 Ohm
Spannung 12V , remotespannung auch 12V
die anschlussterminals auch in gutem zustand also nichts oxidiert oder sonstiges ....

ich steh vor einem rätsel
habt ihr ne idee an was es liegen könnte ????bzw. was der grund für solch einne totalausfall ist ...
mit dem verkäufer hab ich schon kontakt aufgenommen - ich denk das dieser aber auf seinen satz "verkauf ohne garnatie und rückgabe " plädieren wird ......

ich bin euch für jeden tip dankbar ....
mfg jan
Onkel_Alex
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2006, 09:34
hm... ne sicherung ist drin?

ansonsten könnte sie wirklich defekt sein... mach zur sicherheit mal testweise noch ne neue sicherung rein. ne kleine 20er reicht zum testen.
dann sehn wir weiter...
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Nov 2006, 02:38
servus
heute nun das noch böser erwachen !!!!!!
hatte mich schon fast mit der tatsache abgefunden das die 2/300 def. is
dann gab die wanted 4/320 auch noch den geist auf.

ich sollte vieleicht dazu sagen das beide gestern das erst mal im neuen auto in betrieb genommen worden sind.
die 4/320 war nur für die 4 - 16er tür-ls zuständig also nichts weltbewegendes von der leistung her ( 4* mb quart)

kurz zum genauen hergang
heute morgen wart die 4/320 ne gute stunden in betreib alles ohne irgenwelche probleme
dann heute nachmittag eingestiegen losgefahren zwei komische geräusche und ein kratzen und dann ende .....
ich erst mal ausgestiegen und geschaut
zu sehen war nichts kein rauch keine warme endstufe oder sonstiges
nur machte irgenwas klinckgeräusche mit einer langsamen frequenz
ich dachte zuerst jetzt fliegt mir gleich das cap um die ohren .....
aber dies zeigte noch immer braf die spannung an .....
dann hab ich erts mal die hauptsicherung gezogen .....
sicher is sicher
als ich dann heute abend recht nachschaute und versuche zu analysieren fiel mir auf das die 2/300 doch ein protection lampchen aufleuchten läst aber nur kurz zu anfang wenn sie eigeschalten wird dann geht es aus
die 4/320 is sich mit dem protection signal ziemlich sicher und bringt es ununterbrochen .....
ich hab dann nochmal alles nachgemessen
überall die richtige spannung
alles richtig gepolt
und nirgends ein kurzer .....

hat jemand von euch ne idee was der fehler is
(danke Onkel Alex für den tip mit den sicherungen aber die sind alle top in schuss)

oder kann mir mal jemand genau erklären was die protectionled alles aussagen kann ´( is sie dumm und kann nur sagen ich bin putt bitte tausch mich aus
oder kann das kurze aufleuchten auch mir gl3eich klar machen ok ich hab das und das problem und beheb es ......)

danke schonmal im vorraus für eure hilfe
mfg jan


[Beitrag von forester1984 am 25. Nov 2006, 02:39 bearbeitet]
Rübelzahl
Inventar
#4 erstellt: 25. Nov 2006, 18:52
Hallo, viele Endstufen wenn sie aktiviert werden, durch den remote schalten für ca. 1-2 Sek. die PRotect Lampe an und gehen dann in den normalen Modus. Meistens ist die PRotect Lampe rot und der normale Modus grün oder blau oder eine andere farbe.
Sollte die Protect LED nach 2 Sek immer noch an sein, kannst du davon ausgehen, dass diese Endstufe dann einen fehler hat. Der kann überall sein, wie z.B im netzteil, im Audiobereich, ein Lautsprecherkabel aknn irgendwo zusammen kommen etc.
Da hilft nur eins. Endstufe ausbauen. Wenn vorhanden Netzteil was 12V liefert oder Autobatterie und Endstufe anklemmen und schauen was die dann zeigt. Protect an für länger als 2 Sek. = defekt
mfg jörg
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Nov 2006, 17:48
holla

der neueste stand .....
gestern nachmittag war ich kurz beim dealer meines vertrauens ( UE 2000 in uhningen - baden württemberg)
der nette herr vom service hatte kurz zeit und teste beide amps schnell durch

zuerst die 2/300
er legt spannung und remote an und schau da power led an und ein schön beleuchtetes carpower logo - ich dacht mir nur ......fuck ..... bin ich dumm ???
dann testete er die ls - kanäle und alles funzte
ok - ich wuste zwar net was der fehler war aber ok sie funktionierte ...

dann die 4/320 - wieder das sebe spiel, nur mit roter protection led und null funktion - das wäre auch zu schön gewesen ......
er erzählte mir das er auf einen def. im netzteil tippen würde und da meine garantie sowieso abgelaufen sei ( seit 1,5 monaten ) solle ich doch kurz daheim das gute stück aufschrauben und schauen ob ne leiterbahn ab is oder ein bauteil gleich bei sichtprüfung als defekt eingestuft werden kann ......

wieder daheim angekommen zückte ich erst mal mein messgerät und stöpselte alle meine ls- leitungen die ich neu von den türen richtung kofferraum verlegt hatte an - und legte sie gegen masse- und schau da - auf einer ls leitung ohne großen wiederstand masse ...... shit !!!!:|
andererseits muss ich sagen das ich schon mal glücklich war das ich den fehler überhaupt gefunden hab

gut dann genau lokalisation - fahrertür ....
pappe weg und lucky lucky aber nix zu sehen.
hin und her überlegt ls ausgebaut und wieder gemessen und weg war die masse -
ich dachte mi ob vieleicht ne schraube mit der der korb fest geschraubt war durch den mdf ring irgendwie mit der befestigungschraube des rings verbunden war und somit masse hatte .....
keine ahnung an was es gelegen hat.......
aber ich bleib dran und wenn ich die strippe nochmal neu leg - hab keine lust nochmal ne enstufe zu verblassen ...

heute morgen hab ich dann erst mal die wanted zerlegt-
und wie sollte es anders sein - nix zu sehen

nun meine frage an euch
kann mir jemand sagen wie ich vorzugehen hab um den fehler zu lokalisieren bzw. wenn ich mich vorerst mal auf das netzteil beschränken würde kann mir jemand tips geben wie es schnell rausbekomm ob diese hops ist ????
oder kennst jemand ne gute seite bzw. ein buch oder sonstigen in dem nachzulesen ist wie man vorgeht um solche fehler zu lokalisieren ....

danke und mfg jan
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 26. Nov 2006, 17:52
jetzt hab ich erst noch was vergessen ...
kennt jemand vieleicht auch ne gute (bzw. was noch viel wichtiger ist) ne günstige adresse im raum stuttgart wo man sein def. endstufen zur rep. hinbringen kann ohne das diese bald so teuer ist wie ne gebrauchte endstufe bei ebay ?????

mfg jan
Rübelzahl
Inventar
#7 erstellt: 26. Nov 2006, 17:54
heute morgen hab ich dann erst mal die wanted zerlegt-
und wie sollte es anders sein - nix zu sehen

nun meine frage an euch
kann mir jemand sagen wie ich vorzugehen hab um den fehler zu lokalisieren bzw. wenn ich mich vorerst mal auf das netzteil beschränken würde kann mir jemand tips geben wie es schnell rausbekomm ob diese hops ist ????
oder kennst jemand ne gute seite bzw. ein buch oder sonstigen in dem nachzulesen ist wie man vorgeht um solche fehler zu lokalisieren ....

danke und mfg jan


Als owenn du die Endstufe aufgeschraubt hast, gibt es nun die Möglichkeit mit einem Multimeter die eingebauten Transistoren mit dem Diodentester zu prüfen. Das würde ich mal machen. Aber lass dich nicht ins Boxhorn jagen. die beiden Gleichrichterdioden die da drin sind, haben in einer bestimmten Situation Nulldurchgang. Bei den Transistoren im NT und in der Endstufe sollte keiner einen Nulldurchgang haben. Einfach mal messen.
mfg jörg
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Dez 2006, 19:10
holla
alle zusammen
falls jemand interesse an der defekten 4/320 darf er gerne mir ein angebot machen ......

mfg jan
IceCube4x4
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Dez 2006, 19:09
wenn du willst nehm ich die endstufe und gig die mir mal an. du musst mir nur bescheit sagen und den versand zahlen.
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 05. Dez 2006, 00:28
servus

was meinst mit ankucken ???
also hättest interesse zwecks kauf ???
ich hab kein plan was hops is also wenn mir ein gutes angebot machts bekommst sie und ich denk nicht das viel futsch ist da sie nicht irgenwei geraucht, gestunken oder sonstige krausigen dinge gemacht hätte .....
Onkel_Alex
Inventar
#11 erstellt: 05. Dez 2006, 09:53
ich schätze mal bei der 4/320 ist wenigstens ein kanal defekt. das ist der am meisten vorkommende grund, wenn die schutzschaltung anspringt.

wenn das netzteil defekt wäre, würden entweder die sicherungen durchbrennen (daher zur sicherheit nur mal mit EINER KLEINEN, z.b. 10A sicherung testen) oder es würde zumindest qualmen, stinken und der amp würde heiss (nach einiger zeit) werden.
also das kann ich ziemlich sicher ausschliessen.


hattest du die ls jeweils an einem kanal, oder gebrückt? oder wie hattest du sie angeschlossen?
falls du die tmt parallel und dann nochmal gebrückt an einem kanal-paar hattest, dann hast du wohl die endstufe überlastet. 1-ohm-stabil sind die nämlich leider nicht (ich nehme mal an, die ls haben je 4-ohm).


funktionieren die lautsprecher denn noch? nicht, dass die endstufe eine der schwingspulen gegrillt hat und die jetzt einen kurzschluss nach masse (übers lautsprecher-chassis) fabriziert. die membranen lassen sich noch reibungslos und ohne kratzen bewegen?

wenn es dir nicht eilig ist, kann ich sie mir mitte/ende des monats übern weihnachtsurlaub mal anschaun. früher hab ich leider keine zeit...
...aber ohne garantie, dass ich den fehler finde und porto zahlst du!
IceCube4x4
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Dez 2006, 14:05
Ich denke ein Endstufen Transistor den ein ähnliches Problem hatte ich mit ner Magnat Classic 480 da hat aber die Power LED geblinkt

Ich geb dir 10 + 3 Euro Inkl.Versandt dafür

mfg
Onkel_Alex
Inventar
#13 erstellt: 05. Dez 2006, 14:11

IceCube4x4 schrieb:

Ich geb dir 10 + 3 Euro Inkl.Versandt dafür




ja ne, is klar. dafür würd ich sie auch nehmen...
greenstan99
Stammgast
#14 erstellt: 05. Dez 2006, 20:45
Hast schon mal nachgeschaut, ob deine LS-Anschlüsse ev. Kontakt mit der Carroserie hatten? Sprich. hast du die LS mal ausgebaut, während dem die Amps an waren? Dann kurz an Carrose gekommen und futsch sind die LS oder die Amp!? Willst sicher gehen, mach bei den LS-Kabeln nen Schrumpfschlau drüber und gut ist. Dann könnte auch dein LS-Kabel irgendwo auf Masse kommen. Hatte dieses Problem auch schon. Irgendwo die Kabelhülle verletzt. Dann war beim Messen keine Masse, dann plötzlich wieder Masse usw. Zum verückt werden!

Ach ja, wenn du mir noch 5 Euronen rüberschiebst, nehm ich das gute Ding auch

Mfg JC
forester1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Dez 2006, 18:56
also für 13 eier ?????

für so dumm hälst du mich ?????
ne also sorry für das geld bekommst du nicht einmal die anschlussschraube vom lautsprecherterminal .....

ich befolge lieber den tip von onkel alex !!!

abzocken lass ich mich sowieso nur recht ungern ...

mfg jan
Rübelzahl
Inventar
#16 erstellt: 06. Dez 2006, 23:46

forester1984 schrieb:
also für 13 eier ?????

für so dumm hälst du mich ?????
ne also sorry für das geld bekommst du nicht einmal die anschlussschraube vom lautsprecherterminal .....

ich befolge lieber den tip von onkel alex !!!

abzocken lass ich mich sowieso nur recht ungern ...

mfg jan


was sind denn deine Preisvorstellungen? Also wenn du jetzt 50€ sagstm f´nde ich das auch übertrieben.
mfg jörg
SGK-23
Stammgast
#17 erstellt: 07. Dez 2006, 13:58
@forester1984:

Ich würde sie erst mal reparieren lassen und dann mal weiter sehen ob man sie verkauft oder behält oder.........die Reparatur einer so kleinen Endstufe kann ja nicht so teuer sein.
IceCube4x4
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Dez 2006, 19:12
Ne ich wollt ihn haben zum Reparieren und du bekommst 13 € von mir und wenn er wieder Funzt bekommst du ihn wieder und ich das geld.

mfg
obi311
Stammgast
#19 erstellt: 18. Dez 2006, 20:27
hoooch damit...

selbe stufe aber fehler in kanal 1 und 2... folgdender fall:

man schließt die cinch an. POWER leuchtet, man schließt die LS an die kanäle 1 oder 2 alles tiptop. macht man musik an (unabhängig vom gain) geht die stufe auf protect, bleibt aber an, wird aber kur leise um dann wieder 2 sekunden laut zu spielen, dann wird sie wieder leiste und wieder laut. die gesamte zeit leutet protect auf, ausgehen tut sie nicht! woran kann das liegen?
obi311
Stammgast
#20 erstellt: 09. Jan 2007, 21:03
problem gelöst transistor TIP 35C und 36C waren defekt

nächstes problem:

hab hier ne ETON PA5402 die schaltet sich ein und wieder aus und wieder ein und wieder aus im 2-sekunden takt transistoren hab ich in mühseeliger kleinarbeit durchgemessen die sinds net. es sind weder cinch angestöpselt noch lautsprecher... was kanns noch sein?
bitte um help weil das ist mein woofer antrieb
SGK-23
Stammgast
#21 erstellt: 10. Jan 2007, 00:27
Das PWM IC im Netzteil vielleicht. Hast Du denn niergendwo einen Schluß gemessen? Auch mal die Kondensatoren gemessen?
obi311
Stammgast
#22 erstellt: 10. Jan 2007, 15:23
wie durchmessen? widerstandsprüfung und niederohmigkeit = defekt? oder wie mess ich die kondis? ich höre auch irgendwo nen klacken als ob n relais oder so kurz schalten würde und dann wieder abfällt... kann es daran liegen?

btw die kondis mee ich gleich mal aber wie? + und - auf widerstand prüfen? wenn ja müsste ein entladener kondi sich nicht aufladen wenn ich ne widerstandsprüfung mache (ich schicke ja ne minimale prüfspannung auf den kondi)


[Beitrag von obi311 am 10. Jan 2007, 15:42 bearbeitet]
obi311
Stammgast
#23 erstellt: 10. Jan 2007, 16:19
also alle 12 großen kondensatoren haben das selbe widerstandsverhalten. zunächst zeigt mein messgerät noch kurz einen messwert an welcher aber schon sehr hoch ist, danach gehts auf hochohmig. ich denke wenn 12 von 12 kondensatoren das selbe verhalten haben wirds wohl stimmen und nix is defekt.. was kann ich als nächstes messen... was sind ic`s bzw was ist der netzteil ic? ???

stell gern n bild online von der offenen stufe wenns hilft:hail

achja nochwas... es klackert immer komisch wenn sich die stufe abschaltet wie ein relais klacken oder als ob irgendwas schaltet! weiss jmd rat?


[Beitrag von obi311 am 10. Jan 2007, 16:42 bearbeitet]
SGK-23
Stammgast
#24 erstellt: 10. Jan 2007, 19:15
Da die Endstufe analog ist, wird sie keine Relais haben. Bitte nicht nur Elkos messen, sondern auch normal Kondensatoren. Wenn dort ein Schluß wäre, würde das Messergebnis gegen 0 Ohm gehen. PWM ICs lassen sich ohne die Schaltung zu kennen schlecht messen. Du bräuchtest ein Oszilloskop um gescheit zu messen.
obi311
Stammgast
#25 erstellt: 10. Jan 2007, 19:35
ja gut mit dem oszi durchmessen würd zur not auf der arbeit gehen (ausbildung in nem großbetrieb die haben allmöglichen krams) die frage ist woher bekomm ich nen schaltplan. bei eton in neu-ulm haben se keinen (vorhin angerufen) woran erkenn ich denn DEN gesuchten ic und woher kommt das klicken? vielleicht von nem halbleiter widerstand der schaltet oder sowas? btw immer wenns klickt geht daraufhin die grüne power led aus.

elektroniker müsste man kennen. kennt jemand nen endstufen notdienst?

bor so langsam bekomm ich schiss dass ich die "unheilbar" gefraggt hab.

und das alles nur weil ich meinen alten jl auf 3 ohm brücke laufen habe lassen


@ SGK-23 hab gesehen du/ihr habt nen endstufen-reperaturdienst.

könntest du/ihr das wieder hinbekommen?
wenn ja würd ich morgen mal anrufen und wir könnten das abklären?!


[Beitrag von obi311 am 10. Jan 2007, 19:54 bearbeitet]
Onkel_Alex
Inventar
#26 erstellt: 10. Jan 2007, 20:32
@ sgk
es gibt aber viele endstufen die ein relais haben!
z.b. alte macroms 42.05, 42.07, 42.10, diverse soundstreams...


@ obi

was kaufst du dir auch so dicke kaputte brocken...
obi311
Stammgast
#27 erstellt: 10. Jan 2007, 20:45
hey alex auf dich hab ich gehofft... ja also ich bin mittlerweile so weit dass ich glaube dass das klicken von irgend ner schutzschaltung kommt. btw als ich die eton gekauft habe lief sie ja noch... nur der freeair betrieb des alten jl an 1,1 kw und 3ohm war wohl zu viel des guten ...

was meinst du denn?
Onkel_Alex
Inventar
#28 erstellt: 10. Jan 2007, 21:16
also ein relais hat die 5402 wirklich nicht. hab bei ampguts nachgeschaut.
aber wenn der trafo direkt unter vollast losarbeiten muss, dann kann es schon zu einer art knacken/klicken kommen. die trafospule ist schliesslich nicht vergossen...

bau mal die gleichrichterdioden aus, aber VORSICHTIG!
wenn sie dann anspringt, liegt es wohl an der endstufe.
obi311
Stammgast
#29 erstellt: 10. Jan 2007, 21:32

Onkel_Alex schrieb:

bau mal die gleichrichterdioden aus, aber VORSICHTIG!
wenn sie dann anspringt, liegt es wohl an der endstufe.


ja das es an der stufe liegt ist klar nur liegts dann an den gleichrichter dioden oder was?

wieviele sollten das denn sein (normalerweise ja 4 stück bei der standart gleichrichterschaltung oder?) und wo find ich die genau?
könnten das diese 4 kleinen mädels sein???



wenn ja auslöten und dann?


[Beitrag von obi311 am 10. Jan 2007, 21:36 bearbeitet]
Onkel_Alex
Inventar
#30 erstellt: 10. Jan 2007, 21:37
jupp, genau solche!

ob es noch mehr sind weiss ich nicht. musst du selbst schaun.

haben normalerweise eine D-nummer auf der platine und ein diodenzeichen drauf.


vorsichtig auslöten (nicht zu heiss wreden lassen, zeit nehmen) und dann einfach mal spannung auf den amp geben. wenn er dann einschaltet, dann ist der defekt im verstärkerteil.
obi311
Stammgast
#31 erstellt: 10. Jan 2007, 21:44
ok probiere ich morgen mal aus... heute löte ich nix mehr... welche aufgabe haben denn diese dioden? weil ich geb ja sowieso schon ne gleichspannung auf die stufe .. wozu die gleichrichtung? schonmal danke im voraus... werd wohl morgen mal auslöten und dann meld ich mich nach der fuko mal...
Onkel_Alex
Inventar
#32 erstellt: 10. Jan 2007, 21:52
der trafo arbeitet leider nur mit wechselspannung

die mosfets zerhacken die gleichspannung in eine wechelspannung, der trafo transformiert die spannung, in diesem fall auf ne höhere spannung, die dioden machen dann wieder ne gleichspannung draus und die dicken kondensatoren glätten das ganze. eigentlich recht einfach.
SGK-23
Stammgast
#33 erstellt: 11. Jan 2007, 01:53
Wenn Du die Dioden ausbaust läft das Netzteil der Endstufe quasi unbelastet, also es läuft nur das Netzteil @obi311. Wenn das dann läuft kannst Du es ausschließen und hinter den Dioden weiter suchen. Und wenn Du willst kannst Du dich gerne melden und mir die Endstufe schicken wenn Du sie nicht fertig bekommst.

@Alex:

Ich habe glaube ich ne Endstufe für Dich...........ne LR von Audison. Habe ich vor ner Ewigkeit reinbekommen und die ist liegen geblieben. Ich habe sie nie fertig gemacht weil der Kühlkörper extrem schlecht aussieht (wie ein Hagelschaden oder als wenn jemand mit nem spitzen Gegenstand drauf rum gehämmert hat) und man so nicht wirklich Geld dafür nehmen kann. Ich schaue morgen mal wo sie ist und was es genau für eine ist.
Onkel_Alex
Inventar
#34 erstellt: 11. Jan 2007, 09:20
danke holger, das wäre spitze
wenn es eine 3081 mono ist, dann meld dich mal per pn!
obi311
Stammgast
#35 erstellt: 18. Jan 2007, 17:41
hab die dioden mal ausgelötet... das was dann passierte war leider relativ unerfreulich... es pasierte gar nix die stufge ging weder an noch sonstwas... aber der widerstand vor den dioden ... der wurd schweine warm.. da hab ich die stufe erstmal wieder ausgemacht... kp dass da was abbrutzelt... die frage ist was sollte passieren wenn die dioden ausgelötet sind?

@sgk23
ist deine tel. nummer noch die wie sie auf deiner hp steht?
SGK-23
Stammgast
#36 erstellt: 19. Jan 2007, 01:41
Bei manchen Endstufen arbeitet das NT ohne Last, das bewirkst Du wenn Du die Dioden entnimmst, dadurch klemmst Du den eigentlichen Verstärkerteil ab.

Jo, die Nummer ist aktuell.
obi311
Stammgast
#37 erstellt: 30. Jan 2007, 22:57
hoch damit! ich ruf dich morgen mal an wegen zuschicken
ich wollt nur jetzt schonmal die stufe einpacken.

1. frage: brauchst du die original rechnung (immernhin ich glaube über drei jahre alt)
2. frage: brauchst du die ausgelöteten dioden?
3. frage: lohnt sich in der regel die reperatur einer stufe?
4. frage: mussich die stufe wieder komplett zusammensetzen oder soll ich die so lassen dass man direkt mit der reperatur beginnen kann?

ich werd mich morgen mal melden. würd mich aber freuen wenn ich bis morgen wüsste was ich in das paket reinpacken soll!
SGK-23
Stammgast
#38 erstellt: 31. Jan 2007, 01:57
Also normal finde ich es Klasse wenn eine Endstufe zusammen gebaut ist, muss aber nicht zwingend sein. Die Teile sollten schon alle mit dabei sein. Deine Kontaktdaten und eine Fehlerbeschreibung nicht vergessen.
Sollte ich nicht ran gehen (bin morgen beim Vertrieb) weil ich außer Haus bin, sprich bitte auf den AB, ich melde mich spätestens Abends.
Krümelmonster
Inventar
#39 erstellt: 31. Jan 2007, 08:40
Hallo.
Hab etz net alles durchgelesen, aber kann ich vielleicht helfen?
Zumindest hab ich auch die Schaltbilder, beider Endstufen da.
Der NT-IC geht in den aller seltensten Fällen kaputt. Hatte ich selbst erst 2Mal oder so und ich hab schon einige Endstufen repariert.
Onkel_Alex
Inventar
#40 erstellt: 31. Jan 2007, 17:55

Krümelmonster schrieb:

Der NT-IC geht in den aller seltensten Fällen kaputt. Hatte ich selbst erst 2Mal oder so und ich hab schon einige Endstufen repariert.



naja, so selten scheint es nicht zu sein...

hab selber schon 3 und durch ferndiagnose 2 gehabt!

ausserdem tauschen ich bei den next amps den ic jetzt generell mit. war schon zweimal, dass ich alles "normal" repariert hatte und danach gleich wieder abbrannte. dann den ic zusätzlich getaushct und ruhe war...

und bei nem <1€ teil ist das ja echt nicht der rede wert...
Krümelmonster
Inventar
#41 erstellt: 31. Jan 2007, 18:11
Ok.. bei Next gibt es wohl ein generelles Schaltungsproblem, bei Unterspannung. Da habe ich selbst schon viel rumgemessen und auch bei einer reparierten und laufenden Next trotzdem den IC getauscht.
SGK-23
Stammgast
#42 erstellt: 01. Feb 2007, 00:39
? @Krümelmonster

Widersprichst Du dir da nicht ein wenig? Zumindest verstehe ich Deine letzte Aussage im Bezug auf Dein oder Alex vorheriges Posting nicht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Carpower Wanted 2 300
-=Dreadhead=- am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  5 Beiträge
Carpower Wanted 2/300 evtl. Defekt
Zeto16 am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  4 Beiträge
Carpower WAnted 2/300 Frage
The-Racer am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  2 Beiträge
Carpower Wanted 4/320 defekt?
-soony- am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  7 Beiträge
carpower wanted 2/160 kaputt?
kleenerpunk am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  9 Beiträge
Carpower Wanted 4/320 - Übersprechen?
Tsaphiel am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  11 Beiträge
carpower wanted2/300 mk 2 defekt?
Reaper85 am 16.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  6 Beiträge
Carpower Wanted 4/320 überhitzt
leland am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  22 Beiträge
Peerless XXLS 12 CW an Carpower Wanted 2/300 MK2?
Meggi88 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  4 Beiträge
Carpower Wanted 4/320 abgeraucht
thinx am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.791

Hersteller in diesem Thread Widget schließen