HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Endstufe zuhause verwenden? | |
|
Endstufe zuhause verwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
akiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2003, |
hi hab da so nen problem: also habe ne Endstufe zuviel zuhause ![]() thx scho mal ![]() |
||
crazyvolcano
Stammgast |
20:41
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2003, |
Tja das was du brauchst ist ein 12V-Netzteil. Problem an der Sache ist nur das so ein Netzteil, wenn es denn genug Strom liefern soll, auch recht teuer wird. Oftmals findest du günstige Netzteile bei Conrad usw. die können aber oftmals nur 5A liefern was im Regelfall zuwenig ist. Verkauf die Endstufe lieber da ein ordentliches Netzteil das evetuell ausreicht schnell 100€ und mehr kosten kann. |
||
|
||
I.P.
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2003, |
die einzige sinnvolle möglichkeit eine autoendstufe zu hause zu betreiben ist eine gasdichte autobatterie und ein ladegerät zu benutzen. ein ausreichend starkes und stabiles 12v netzteil wäre unverhältnismäßig teuer. |
||
akiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2003, |
hehe also netztteil mach ich ma keine sorgen da habe ich eins (kostete 300 € ) und da kann man mehrer spannungen und co einstellen das habe ich schon länger!also das ich 12 v brauche ist klar aber wie viel Amper ? so ca? und muss ich das remout kabel an? einfach mit an Pluspol darnhängen? geht das ? normal schon also wenn ich dann das Netztteil einschalte das dann der Verstärker rennt. WIEviel Ampere sollte das Netztteil nun leisten, ist ja nur ne sache der Einstellung ![]() |
||
Fleischwolf
Neuling |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2003, |
Was hat denn die Endstufe für ne Sicherung? Wieviel Watt hat sie? Wenns ne 20 Ampere Sicherung ist würd ich ma sagen brauchts 15 Ampere oder so! Kann man natürlich auch von der Wattzahl ableiten hab die Formel grad nich im Kopf! Remaote kann direkt an den Pluspol! Am besten einfach ausprobieren ein 300€ Netzteil hat sicher ne Schutzschaltung und mit 12V kannste die Endstufe auch nich zerschiessen! |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
21:25
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2003, |
Hi Gib der Endstufe so viel Ampere wie möglich!Aber halt nur 12 bzw max. 14,4 Volt! Wieviel Watt hat nan die Endstufe? Ich hab ne 500 Watt Endstufe zu Hause angeschlossen und die zieht schon mal 25-30 Ampere!! Remote wird einfach + drangeschalten! Andy |
||
akiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:29
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2003, |
zerrennts mir da de Endstufe nicht wenn ich der so viel ampere geb? ned das ich de dann auch noch entsorgen darf das glump drum! ![]() bis jetzt läufts bombengut ![]() thääänx jungs! es geht! yeah. 2600 watt + 2 x 4 point soround auf 30 qm RULZ derbe! ich kann leider nimmer so viel schreiben weils mich bei jedem bass vom pc wegdrückt aber sonst ^^ bye Ak ![]() |
||
stadtbusjack
Inventar |
22:42
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2003, |
Moin, Spannung = Ursache, Strom = Wirkung. Soll heißen: Die Stromstärke ist die Wirkung auf die Spannung U. Du kannst die Stromstärke, die die Endstufe bekommt nicht am Netzteil einstellen, dadran kannst du höchstens einstellen, wieviel Ampere das Netzteil an die abgibt, bis z.B. irgendeine Sicherung anschlägt. Die Amperezahl, die die Endstufe "zieht", berechnet sich aus der Spannung (12V) und der Aufnahmeleistung der Endstufe nach der Formel I=P/U. Bei einer reellen Aufnahmeleistung von z.B. 120W würden also nach der Formel 10 Ampere fließen. |
||
Fleischwolf
Neuling |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2003, |
Ich wollte damit sagen das Netzteil sollte 15 Ampere schaffen! Nich das ich hier für blöd gehalten werde! |
||
crazyvolcano
Stammgast |
08:23
![]() |
#10
erstellt: 26. Nov 2003, |
Der Vergleich hinkt aber ein bisschen, da die 15 Ampere die du bei deiner Rechnung angibst sich auf eine Verlustfreie Endstufe bezieht. Das bedeutet das die gesamte zugeführte Leistung auch gleich der abgegebenen ist. Da aber die meisten car hifi Endstufen mit einem Wirkungsgrad von ca 50% oder weniger arbeiten kommst du also leicht auch den doppelten Strom und höher. Schlimm wird das ganze bei Musiksignalen, da hier auch kurzfristige Impulsleistungen auftreten die erheblich höher sind als die Sinusangaben. Bedeutet das die Stromaufnahme noch weiter zulegen kann. |
||
stadtbusjack
Inventar |
13:39
![]() |
#11
erstellt: 26. Nov 2003, |
Moin, deswegen habe ich in meiner Rechnung ja auch Aufnahmeleistung geschrieben. Und die Imuplsleistungsspitzen werden doch im Wesentlichen durch Elkos in der Endstufe ausgeglichen, oder? Die Stromstärke auf der Zuleitung dürfte da doch nicht soooo dramatisch ansteigen. |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
15:59
![]() |
#12
erstellt: 26. Nov 2003, |
HI "Die Stromstärke auf der Zuleitung dürfte da doch nicht soooo dramatisch ansteigen." loool ![]() naja kommt drauf an! Ich hab da ne Endstufe die zieht normal ca. 20 Ampere, kann aber auch mal sehr kurz halt 40 - 50 Ampere ziehen! Die Endstufe hängt an nem 14,4 Volt 45 Ampere Netzteil. Bei bestimmten Bässen bricht des Netzteil total weg. ( V < 9 Volt --> Endstufe schaltet sich aus) so viel dazu ![]() Aber des hängt halt viel von der Endstufe ab, denk ich mal! Wenn du da wirklich große - riesige Elkos dran hast, wird des natürlich geringer. |
||
stadtbusjack
Inventar |
16:00
![]() |
#13
erstellt: 26. Nov 2003, |
Naja, ok, kommt halt auch drauf an, wie man "soooooo dramatisch" definiert ![]() ![]() |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
16:08
![]() |
#14
erstellt: 26. Nov 2003, |
is klar ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe fürs Wohnzimmer und Auto MuMan am 18.09.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 14 Beiträge |
Endstufe für zuhause AntiNight am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 28 Beiträge |
Endstufe Zuhause betreiben? terrabyte452 am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 10 Beiträge |
Endstufe zuhause nutzen?? Wie mit Strom versorgen? relaxer am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 15 Beiträge |
Endstufe mit Strom versorgen m0nji am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 14 Beiträge |
Auto Endstufe?? KT am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 8 Beiträge |
Subwoofer und Endstufe fürs Auto- was muss ich beachten? patt88 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 5 Beiträge |
Endstufe Weisser_Wolf am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 5 Beiträge |
Welche endstufe fürs Auto, Emphaser EA4150 oder Crunch GTX 1000 warock1 am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 9 Beiträge |
kleine Endstufe zuhause betreiben aber wie? Aspire87 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.535
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.571