Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 Letzte |nächste|

Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
Dr._Beckett_McFly
Schaut ab und zu mal vorbei
#2853 erstellt: 06. Sep 2007, 12:24
So, jetzt bin ich verwirrt. Liegt's nun an meinem LCD-Fernseher, übrigens ein Philips 32 PFL 5322, oder an dem Receiver (Philips DSR 9005/02)?


Alf-72 schrieb:
Was hast Du denn für ein "Ausgabegerät" und welche Auflösung hat es :?


Falls es hilft:
Mein LCD hat eine Maximalauflösung von 1.366 x 768 Pixel.

Also dieses Problemchen muss doch in den Griff zu bekommen sein. Hmmm...
Rolfi60
Stammgast
#2854 erstellt: 06. Sep 2007, 12:39
Hast du vielleicht ein DECT Telefon in der Nähe?

Ansonsten mal das HDMi Kabel tauschen.

Zu guter Letzt dann halt erneut den Receiver.
organico
Ist häufiger hier
#2855 erstellt: 06. Sep 2007, 15:42
Hallo Zusammen,
ich habe den Kabel-Receiver gestern bekommen und angeschlossen. Problem Nr. 1: Die Premiere-Karte ging nicht rein. Auf halber Strecke blockiert. Ich vermute, dass die einfach vergessen haben, den Kartenleser einzubauen.

Problem Nr. 2: Das Bild ist grausam in allen Anschluss- und Auflösungsvarianten. HDTV mit 1080i geht gerade noch so, ist aber schlechter als ZDZ über SDTV mit meinem alten Technisat Digital PR-K.

Ich habe das Ding direkt eingepackt und heute morgen zurück geschickt. Jetzt wird der Humax getestet.
Dr._Beckett_McFly
Schaut ab und zu mal vorbei
#2856 erstellt: 06. Sep 2007, 18:33

Rolfi60 schrieb:
Hast du vielleicht ein DECT Telefon in der Nähe?

Ansonsten mal das HDMi Kabel tauschen.

Zu guter Letzt dann halt erneut den Receiver.


Ja, wir haben ein DECT-Telefon! Aber in einem anderen Zimmer, ca. 7 bis 8 Meter von meinen Geräten entfernt. Und das kann wirklich was ausmachen?!
Über den Videokanal, also der das Fernsehbild wiedergibt und von wo ich aufnehme, ist das Bild erstaunlicherweise total frei von den Streifen.

Das HDMI-Kabel ist brandneu, war schon im Paket des Receivers mit drin. Und außerdem sind HDMI-Kabel doch voll digital, d.h., entweder ist das Bild (bezüglich des Kabels) einwandfrei oder ganz weg. Ich glaube also kaum, dass es am Kabel liegt.

Also mittlerweile bin ich schon allergisch gegen Umtauschaktionen von HiFi-Geräten. Hab da schon eine wahre Odyssee an Erfahrungen hinter mir.
Ist aber schon irgendwie witzig: Schließlich wollte ich mir ja zuerst den Humax holen.
xidi
Stammgast
#2857 erstellt: 07. Sep 2007, 10:50
kann man im DSR eine Alphacrypt Karte nutzen, um die blöde Jugendschutzpin-Eingabe zu umgehen?

Bei mir will er die Smartcard bei den Premiere-Sendern nicht akzeptieren. ORF etc. schaltet er aber frei
Rolfi60
Stammgast
#2858 erstellt: 07. Sep 2007, 11:00

xidi schrieb:
kann man im DSR eine Alphacrypt Karte nutzen, um die blöde Jugendschutzpin-Eingabe zu umgehen?

Bei mir will er die Smartcard bei den Premiere-Sendern nicht akzeptieren. ORF etc. schaltet er aber frei :(



Nein das geht nicht.
mareve
Ist häufiger hier
#2859 erstellt: 09. Sep 2007, 07:19
Ich hab meinen seit gestern und er läuft einwandfrei.
er hat allerdings bei der erstinstallation ein
"wichtiges" update runtergeladen.
bei philips kann ich darüber michts finden?
bin zufrieden
42pf7641
dream 7000
dsr9005
fuechti
Inventar
#2860 erstellt: 09. Sep 2007, 15:13

mareve schrieb:
Ich hab meinen seit gestern und er läuft einwandfrei.
er hat allerdings bei der erstinstallation ein
"wichtiges" update runtergeladen.
bei philips kann ich darüber michts finden?
bin zufrieden
42pf7641
dream 7000
dsr9005


Welche Version hast Du jetzt drauf?
mareve
Ist häufiger hier
#2861 erstellt: 09. Sep 2007, 16:38
ich hab auch die alte software vom 1.6.2006 version 178 drauf.
ich meinte auch keine neue version sondern ein update der alten.
Plfan
Ist häufiger hier
#2862 erstellt: 10. Sep 2007, 13:22
Hallo,

ich hab den 9005 jetzt 2 Wochen.

Bis auf die horizontalen Linien in dunklen Stellen bei 1080i Ausgabe von P7HD oder Anixe HD hab ich bisher nix dran auszusetzen. Bei den Astra Trailern sind die nicht und gestern bei dem Film KillBill waren die auch nicht / oder kaum. Scheint mir so als wenn Anixe und P7&S1 HD bei nicht originanl HD Quelle etwas zu hell senden und somit die sowieso schon schlechte Mpeg4 Kodierung noch schlechter in Erscheinung tritt. Jedenfalls kommen die Streifen vom Receiver und nicht vom TV denn der ist ein FullHD und Overscan laesst sich abschalten. Auch sind die Streifen nicht bei SD Programmen und 1080i Ausgabe ueber HDMI. Einige werden die gar nicht sehen da viele das Bild eh eher etwas dunkler einstellen um mehr Schwarz zu haben. Ich hab aber nen Plasma und seh auch gerne noch was in dunklen Stellen. Darum kommt der Humax fuer mich als alternatieve auch gar nicht in Frage. Auch ist die Schaerfe eben nicht kuenstlich angehoben und die Gamma Werte sind auch TOP, kein ueberblenden in erxtrem hellen Bildern.
BBC HD haette ich zwar auch gerne aber da die Britten wie auch schon bei PAL 544x576 mal wieder nicht Standart 1920x1080 sondern 1440x1080 (wie bei einigen HD Camcordern) senden kann man Philips da erst mal keinen Vorwurf machen. Ein Softwareupdate sollte das aber beheben koennen.
Die Listenprogrammierung ist in der Tat etwas gewohnungsbeduerftig, funktioniert aber. Hab jetzt 4 Listen fuer TV und 2 fuer Radio bei 4 Sat Positionen. Fuer Euro1080 HD5 muss man die Symbolrate 13333 erst in die SatLNB Config eintragen bevor dieser gefunden wird, wird er dann aber auch im manuellen Einzeltransponderscan. Dazu einfach den Scanbereich ganz eng um die Eigentliche Transponderfrequenz selektieren und schon wird nur ein Transponder gescannt. Positiv faellt auf, dass Frequenz also Transponderwechsel wie sie auf 28Grad recht haeufig vorkommen automatisch das alte Programm loeschen und das neue wieder auf den Programmplatz in den Favoriten einfuegen. Wird ein Sender allerdings nicht mehr gefunden ist er auch verschwunden und man muss nen Tag warten oder manuell scannen. Den Frequenzsuchlauf faengt er wohl gleich einige Minuten nach dem Ausschalten an?
Abstuerze gibt es nur wenn man es zu eilig hat wie schon ofters erwaehnt wurde. Ist mir erst 2 mal passiert.

Also wenn die horizontalen Streifen nicht waeren dann waere es dank des niedrigen Preises im Vergleich zu den uebrigen Angeboten ne Kaufempfehlung aber so behalt ich ihn nur solange bis die Dream8000 kommt, wenn die denn ueberhaupt mal kommt...


[Beitrag von Plfan am 10. Sep 2007, 13:31 bearbeitet]
oilchange
Stammgast
#2863 erstellt: 11. Sep 2007, 06:11
ich habe den Phillips 9005 jetzt auch seit einer Woche. Angeschlossen über einen Yamaha 2700 A/V- Receiver an einen Panasonic PT900 Beamer.
Die Bildqualität bei SD, speziell öffentl., rechtl. ist beeindruckend. Gestern war ARD einfach super. Ist besser als alles was ich bisher gesehen habe.
Die HD Qualität würde ich mit Note 2 bezeichnen. Ist auch nicht schlecht aber für meine Geschmack ein bischen weich. Ich bin damit aber auch zufrieden, obwohl vielleicht noch ein Tick besser möglich wäre.
Streifen u.a. habe ich überhaupt nicht, weder in 720p oder in 1080i. Ich nutze die Auflösung 720p weil mir subjektiv, die noch ein bischen schärfer vorkommt.
Nach dem ersten Suchlauf hat er ein wichtiges Update installiert. Die Sender sind alle gefunden, ca1000 Sender. Im Bereich Kanal 630 u. weitere habe ich dann auch Pro7, Sat1 und andere gefunden. Das Anlegen von Listen klappt ganz gut, wenn man den Dreh raus hat. Es ist zwar etwas altmodisch aber doch einfach. Jetzt habe ich mir eine neue Liste angelegt und die interessanten Sender auf die bekannten Programmplätze gelegt.
Meine Zusammenfassung:

positiv:
sehr gutes Bild bei SD, speziell ARD u.a.
schnelles Umschalten der Kanäle
Menüs sind gut zu bedienen und übersichtlich
Design des Gerätes ist gut

negativ:
kein Premiere HD über meinen AV- Receiver möglich, weder mit HDMI noch mit Komponentenkabel. HDCP macht das Problem, ein sogenanntes Workarround (umschalten zwischen Discovery/PremiereHD) funktioniert nicht
Lange Einschaltzeiten/Bootzzeiten aus dem Ruhezustand, aus Bereitschaft OK- braucht aber viel Strom und wird warm in Bereitschaftszustand
kein DD 5.1 über HDMI, geht nur über Kabel/opt., das führt dazu, dass ich jedesmal im Receiver Konfig- Menü beim Einschalten des Receivers bei Audio von Automatisch, HDMI auf opt.Kabel umschalten muss. Das ist lästig aber liegt auch teilweise am Receiver, da der sich scheinbar den Zustand nicht merken kann.

Wenn das Problem mit dem Durchschleifen von Premiere HD durch meine AV Receiver nicht bald gelöst wird,werde ich ihn wohl zurückgeben. Ohne AV- Receiver, 9005 direkt am Beamer angeschlossen, geht Premiere HD einwandfrei. Dieser blöder HDCP- Schutz sollte doch für Phillips kein ewiges Problem darstellen.

Ich glaube es gibt momentan keine Receiver, der nicht irgendwelche Probleme in bestimmten Konfigurationen hat.
runner777
Ist häufiger hier
#2864 erstellt: 11. Sep 2007, 08:26

oilchange schrieb:

negativ:
kein Premiere HD über meinen AV- Receiver möglich, weder mit HDMI noch mit Komponentenkabel. HDCP macht das Problem, ein sogenanntes Workarround (umschalten zwischen Discovery/PremiereHD) funktioniert nicht
Lange Einschaltzeiten/Bootzzeiten aus dem Ruhezustand, aus Bereitschaft OK- braucht aber viel Strom und wird warm in Bereitschaftszustand
kein DD 5.1 über HDMI, geht nur über Kabel/opt., das führt dazu, dass ich jedesmal im Receiver Konfig- Menü beim Einschalten des Receivers bei Audio von Automatisch, HDMI auf opt.Kabel umschalten muss. Das ist lästig aber liegt auch teilweise am Receiver, da der sich scheinbar den Zustand nicht merken kann.



Kurze Frage hierzu:
Hat jemand Erfahrung HDMI/HDCP und DD 5.1 am Onkyo TX-SR605 bzw. TX-SR705 klappt.

Übrigens für mich ein nicht ganz unerheblicher positiver Punkt ist die FB des 9004/5. Die erste Universelle die meine Komponenten (Sony LCD, HarmanKardon AVR, DVD) "fast" perfekt bedient!
Touchy
Stammgast
#2865 erstellt: 11. Sep 2007, 11:38

oilchange schrieb:

kein Premiere HD über meinen AV- Receiver möglich, weder mit HDMI noch mit Komponentenkabel. HDCP macht das Problem, ein sogenanntes Workarround (umschalten zwischen Discovery/PremiereHD) funktioniert nicht


Es wurde hier bereits hingewiesen, daß ein Umschalten des Videoformates auf "DVI" das Problem (halb) löst. Dann hast du das Bild - allerdings ohne Ton. Den musst du dann separat rausführen, per Digital- oder Analogausgang.

Mein DCR geht nach premiereHD-Testende wieder zurück und ich werde mir wohl den Humax 1000C holen.
Die Bedienung des DCR ist eine einzige Katastrophe.
oilchange
Stammgast
#2866 erstellt: 11. Sep 2007, 19:04

runner777 schrieb:

Kurze Frage hierzu:
Hat jemand Erfahrung HDMI/HDCP und DD 5.1 am Onkyo TX-SR605 bzw. TX-SR705 klappt.



ich war heute zufällig in eine Fachgeschäft und der Verkäufer erzählte mir das Premiere HD über den Onkyo 605 mit dem Humax in HD laufen würde. Persönlich nützt mir das allerdings nichts, da ich den Yamaha habe und mit dem sehr zufrieden bin. Den würde ich niemals wegen dem Sat. - Receiver gegen diesen Onkyo eintauschen. Da tausche isch auf jeden Fall den Sat-receiver vorher.
Touchy
Stammgast
#2867 erstellt: 12. Sep 2007, 06:57

oilchange schrieb:

runner777 schrieb:

Kurze Frage hierzu:
Hat jemand Erfahrung HDMI/HDCP und DD 5.1 am Onkyo TX-SR605 bzw. TX-SR705 klappt.



ich war heute zufällig in eine Fachgeschäft und der Verkäufer erzählte mir das Premiere HD über den Onkyo 605 mit dem Humax in HD laufen würde. Persönlich nützt mir das allerdings nichts, da ich den Yamaha habe und mit dem sehr zufrieden bin. Den würde ich niemals wegen dem Sat. - Receiver gegen diesen Onkyo eintauschen. Da tausche isch auf jeden Fall den Sat-receiver vorher.


Aber mein Posting wegen "DVI"-Einstellung hattest du gelesen?
Mal ausprobiert?
BMWSW
Ist häufiger hier
#2868 erstellt: 12. Sep 2007, 22:26
Hallo,

bin neu im hifi bereich. suche momentan auch einen receiver nur ich weiß noch nicht welcher hier sagt ja jeder was anderes.

nun habe ich aber doch mal eine frage:

Was ist ein HD Bild und ein SD Bild/sender

Danke für eure antwort
octoputer
Ist häufiger hier
#2869 erstellt: 13. Sep 2007, 04:17
"High Definition" und "Standard Definition".Oder anders.einmal das "normale Pal-Bild" und das schärfere "HD-Bild".
oilchange
Stammgast
#2870 erstellt: 13. Sep 2007, 05:53

Touchy schrieb:

runner777 schrieb:

Kurze Frage hierzu:
Hat jemand Erfahrung HDMI/HDCP und DD 5.1 am Onkyo TX-SR605 bzw. TX-SR705 klappt.



Aber mein Posting wegen "DVI"-Einstellung hattest du gelesen?
Mal ausprobiert?


@Touchy
Das habe ich gelesen und auch ausprobiert. Leider funktioniert es nicht. Wenn ich über den Yamaha- AV-Receiver mit dem 9005 auf Discovery HD gehe, erkennt der 9005 sofort eine HDMI Verbindung. Danach ist ein Umschalten nur noch auf Komponente und Scart möglich aber nicht mehr auf DVI. Auf Premiere HD steht er zwar auf DVI (weil er keine HDMI- Verbindung aufbauen kann) hat aber trotzdem auf Grund von HDCP kein Bild. Selbst bei einer Kompontenverbindung und umgeschaltet auf Komponente geht Premiere HD nicht weil kein Handshaking mit dem Yamaha für HDCP scheinbar stattfindet.
Bisher habe ich also noch keinen Weg gefunden, außer Phillips direkt an Beamer anschließen, dann geht es.
Alf-72
Inventar
#2871 erstellt: 13. Sep 2007, 17:29
Nabend zusammen,

soviel ich weiß kannst Du im Menü die HDMI Ausgabe auf DVI schalten... dann wird die Verbindung nicht automatisch ermittelt, sondern immer DVI verwendet.

Ich weiß nur leider gerade nicht wie dieser Menüeintrag heißt... Du musst also mal das Menü durchsuchen

Ich habe aber auch Probleme mit dem Abspielschutz... bei mir funktioniert auch nur die direkte Verbindung ohne irgendwelche "Umwege"... das Umstellen auf DVI brachte mir zwar keine Bildaussetzer mehr, dafür gab es Bildstörungen... also auch nicht wirklich akzeptabel

Zudem ist mein DD Ton immer noch asynchron... aber damit muss ich wohl leben

Wie ich diesen Kauf bereue

Gruß Alf
Plfan
Ist häufiger hier
#2872 erstellt: 14. Sep 2007, 08:17
Mit den neuen HDCP 1.3 TV's klappt es auch nur ueber den Umweg via DVI und externem Ton (bei direkter HDMI Verbindung 9005 zum TV wohlgemerkt). Solange es kein Update fuer den Philips Receiver gibt werde ich auch kein Premiere HD abonieren. Werd das den Leuten bei Premiere aber auch so klar machen, sollten vielleicht ein paar mehr Leute machen damit Premiere mal Philips bischen auf die Fuesse tritt.


[Beitrag von Plfan am 14. Sep 2007, 08:18 bearbeitet]
oilchange
Stammgast
#2873 erstellt: 14. Sep 2007, 18:28

Plfan schrieb:
Mit den neuen HDCP 1.3 TV's klappt es auch nur ueber den Umweg via DVI und externem Ton (bei direkter HDMI Verbindung 9005 zum TV wohlgemerkt). Solange es kein Update fuer den Philips Receiver gibt werde ich auch kein Premiere HD abonieren. Werd das den Leuten bei Premiere aber auch so klar machen, sollten vielleicht ein paar mehr Leute machen damit Premiere mal Philips bischen auf die Fuesse tritt.


Ich glaube die Leute von Premiere wissen das aber haben nur begrenzten Einfluss. Da ich nur ein Testabo habe, kann ich den Phillips zurückgeben. Die Frage ist nur ob die anderen Geräte wirklich besser sind. Alle haben irgendwelche Macken und ein klarer Sieger ist für mich nicht erkennbar. Das ändert sich auch permanent weil schon durch ein neues Softwareupdate die Situation sich auch wieder ändert. Man muss ja auch mal sehen, dass der Phillips auch viele gute Seiten hat, bei mir stabil läuft und ein gutes Bild bringt.
Nullbockotto
Stammgast
#2874 erstellt: 17. Sep 2007, 16:25
Hallo zusammen,

ich wollte mir den DSR9005 holen. Mein Kollege der bei Philips arbeitet meinte es kommt in Kürze ein Nachfolgemodell raus, wo es sich auf jedenfall lohnen würde darauf zu warten. Könnte zeitlich mit dem Aurea-LCD auf den Markt Ende September kommen.

Hat da jemand zufälliger Weise irgendwelche Infos?
Rolfi60
Stammgast
#2875 erstellt: 17. Sep 2007, 16:55

Nullbockotto schrieb:
Hallo zusammen,

ich wollte mir den DSR9005 holen. Mein Kollege der bei Philips arbeitet meinte es kommt in Kürze ein Nachfolgemodell raus, wo es sich auf jedenfall lohnen würde darauf zu warten. Könnte zeitlich mit dem Aurea-LCD auf den Markt Ende September kommen.

Hat da jemand zufälliger Weise irgendwelche Infos?



Die besten Infos müsste dann ja wohl dein Kollege haben.
Nullbockotto
Stammgast
#2876 erstellt: 17. Sep 2007, 18:27
Das stimmt ,
aber er konnte zu den specs leider nichts sagen. Er hatte die Infos vom Werksverkauf, wo ich das Gerät für 179,- kaufen wollte.

Nun warte ich lieber noch etwas...
fuechti
Inventar
#2877 erstellt: 18. Sep 2007, 17:40
Folgende Situation:

Ausgabe beim DSR steht auf 720p. Ok.
Schalte ich nun auf Premiere HD, zeigt mir meine Glotze als Wert nur 576p.
Wie ist dass zu verstehen?
Kann mir einer von euch Spezialisten dass eventuell mal mit einfachen Worten erklären?
Oder sendet Premiere HD gar nur in 576p?
Rolfi60
Stammgast
#2878 erstellt: 18. Sep 2007, 18:09
Kann dir deine Frage zwar nicht beantworten, aber ich habe immer 1080i eingestellt am Receiver.
octoputer
Ist häufiger hier
#2879 erstellt: 19. Sep 2007, 04:21
Tach zusammen,

ich hab mir nach längerem Überlegen dann doch den DSR 9005 kommen lassen,und muss sagen daß ich bis jetzt zufrieden bin.Sender einstellen ging Ratzfatz.Ich fand den HumaxiPDR9800 weitaus komplizierter.
Einfach Sender aus dem Pool fischen,in die vorher erstellte Favoritenliste stellen und sortieren.Fertig is der Lack.

Keine Ahnung was es da zu beanstanden gibt.Die Bildqualität auf Astra HD+ ist einfach überwältigend.Mir sind fast die Augen ausgetrocknet, weil ich vergaß zu blinzeln.
Die "normalen Sender" gehen auch in Ordnung könnten aber besser sein.
Das man den HDMI Port nur für HD nehmen sollte,und mit Scart ein besseres SD-Bild bekommt, kann ich nicht bestätigen.
Bei mir läuft das Bild mit 1080i über HDMI,egal was ich gucke.Der Ton kommt optisch über´n Yamaha AVR.

Kann mich bis jetzt nicht beschweren.Bis auf ein leichtes Bild zittern im 1080i Modus bei SD-Material.
Ich denke allerdings daß jeder Reciever vernünftiges Material empfangen muss,um voll aufzuschlagen.
Auf Astra HD+ ist das Bild ja einfach nur Sahne!!!

Von mir gibt´s die uneingeschränkte Kaufempfehlung.........

.....bis jetzt!!
Plfan
Ist häufiger hier
#2880 erstellt: 19. Sep 2007, 08:36
Gestern durfte ich meine Kanallisten neu erstellen nachdem sich der 9005 beim Kanalsuchlauf auf 23 Grad Ost abgeschossen hat. Ich wollte die KDG Transponder wegen der neuen Symbolrate 28500 neu einlesen und hatte dann also 4 Symbolraten fuer den Blindscan eingegeben. Das fand er aber wohl nicht so gut und ging nach 15 Minuten auf Werkseinstellungen mit dem 'Welcome' im Display.
Da ich nun Uebung mit dem Kanalsortieren habe finde ich mitlerweile auch, dass die Philips Sortierlogik gar nicht so schlecht ist und es da weitaus kompliziertere Receiver gibt.
ooley
Hat sich gelöscht
#2881 erstellt: 19. Sep 2007, 08:56
So, ich misch mich jetzt hier auch mal mit rein .

Habe seit gestern auch den DSR 9005_02 und muss sagen, dass ich bis JETZT auch noch sehr zufrieden bin. Ersteinrichung, Sendersuche usw. gingen problemlos von statten - gut dauert halt ein bisschen, aber was solls. Die Senderlisten finde ich persönlich sehr gut, denn man hat die Möglichkeit z. B. die HDTV-Sender oder die Musiksender in eigene Listen zu packen und damit geht das zappen schon echt schnell.

Bildquali bei HD finde ich unschlagbar , bei SD auch gut, aber nicht außergewöhnlich. Angeschlossen ist der DSR per HDMI an einem PIO VSX 1016 der das Signal an einen Samsung LE32M51B durchreicht.

Das von octoputer genannte Bildzucken im 1080er Modus konnte ich bei manchen Sendern auch feststellen. Hab aber hier noch nicht weitergetestet.

Bis jetzt kann ich den DSR 9005_02 nur empfehlen und ich hoffe es bleibt auch so .
Wolf_R.
Stammgast
#2882 erstellt: 19. Sep 2007, 10:23

fuechti schrieb:
Folgende Situation:
Ausgabe beim DSR steht auf 720p. Ok.
Schalte ich nun auf Premiere HD, zeigt mir meine Glotze als Wert nur 576p.
Wie ist dass zu verstehen?
Kann mir einer von euch Spezialisten dass eventuell mal mit einfachen Worten erklären?
Oder sendet Premiere HD gar nur in 576p?


Hallo Fuechti,
das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich habe zwar einen Beamer, aber im Prinzip ist das egal. Was ich am DSR einstelle, zeigt mir das Menue meines Ausgabegerätes an, dass es das auch empfängt.
Ich würde versuchen den Fehler irgedwie einzugrenzen.
Gruß Wolfgang
fuechti
Inventar
#2883 erstellt: 19. Sep 2007, 17:53

Wolf_R. schrieb:

fuechti schrieb:
Folgende Situation:
Ausgabe beim DSR steht auf 720p. Ok.
Schalte ich nun auf Premiere HD, zeigt mir meine Glotze als Wert nur 576p.
Wie ist dass zu verstehen?
Kann mir einer von euch Spezialisten dass eventuell mal mit einfachen Worten erklären?
Oder sendet Premiere HD gar nur in 576p?


Hallo Fuechti,
das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich habe zwar einen Beamer, aber im Prinzip ist das egal. Was ich am DSR einstelle, zeigt mir das Menue meines Ausgabegerätes an, dass es das auch empfängt.
Ich würde versuchen den Fehler irgedwie einzugrenzen.
Gruß Wolfgang


Nun, da gibt es ja nicht viel einzugrenzen. Dass einzige was ich noch testen kann ist, den DSR mal auf 1080i zu stellen.
Mal sehen was dann angezeigt wird....
octoputer
Ist häufiger hier
#2884 erstellt: 19. Sep 2007, 18:08
Hab mal ne Frage zum Antennenkabel.Gehört zwar nicht direkt hier hin aber trotzdem.
Gibt es eine bessere Verbindung vom Reciever zur Schüssel als ein stinknormales "Baumarkt-Kabel"?

Vielleicht besser abgeschirmte Kabel oder so?
Was kann ich bezüglich der Bildqualität am System verbessern?
Gibt es eventuell Unterschiede bei LNB´s?
mr._mg
Stammgast
#2885 erstellt: 20. Sep 2007, 05:04
Meiner ist gestern Abend mehrmals rebootet, als ich mit der OK-Taste in die Senderliste bin und dort durchgescrollt habe.
fuechti
Inventar
#2886 erstellt: 20. Sep 2007, 12:45

octoputer schrieb:
Hab mal ne Frage zum Antennenkabel.Gehört zwar nicht direkt hier hin aber trotzdem.
Gibt es eine bessere Verbindung vom Reciever zur Schüssel als ein stinknormales "Baumarkt-Kabel"?

Vielleicht besser abgeschirmte Kabel oder so?
Was kann ich bezüglich der Bildqualität am System verbessern?
Gibt es eventuell Unterschiede bei LNB´s?



Kauf Dir mal "Digital Fernsehen".
Da wirst Du sehen, wieviele Qualitätsunterschiede es bei Kabel und LNB's gibt!
octoputer
Ist häufiger hier
#2887 erstellt: 21. Sep 2007, 04:21
Das ist ja mal ne hilfreiche Antwort!!
Toll!!
Wenn ich alle Zeitungen abonieren würde,wäre das vielleicht hilfreich und ich bräuchte nicht in einem Forum schreiben.
Ich bin aber auch ein Depp.

Mir ist schon klar,daß es in jedem Bereich Schrott und HIFI gibt,aber hier geht´s um Erfahrunrgen nicht um die Theorie.

Ich will wissen ob ich mit einem besseren Antennenkabel und einem besseren LNB ein sichtbar besseres Bild hinbekomme.
Obwohl ich jetzt auch schon kein schlechtes habe.
mr._mg
Stammgast
#2888 erstellt: 21. Sep 2007, 05:03
Ja, natürlich gibt es da Unterschiede! Gerade hochwertige und gut abgeschirmte Kabel bringen schon mal ein besseres Signal. Das selbe gilt natürlich auch für das LNB. In wie weit Du dadurch ein besseres Bild erhälst, kann ich Dir auch nicht verraten. Habe so einen billig Kram noch nicht genutzt. Aber in dem Thread hier ist das doch ziemlich OT.
Schau einfach mal im DF-Forum, dort kann Dir vermutlich besser geholfen werden:
http://forum.digital...690168de2c34304&f=10
runner777
Ist häufiger hier
#2889 erstellt: 21. Sep 2007, 06:15
Hab mal ne' Frage ob das einer von euch auch hat. Kommt bei mir in letzter Zeit häufiger vor das bei Premiere HD mein 9004 mir sagt das, sinngemäß "....hdcp erkannt...drücken sie ok um auf ext1 umzuschalten..." Manchmal hilft das HDMI Kabel zu ziehen, machmal neu zu booten, manchmal auch nur das Ding längere Zeit auszuschalten. Im Menü unter TV Einstellungen ist HDMI aktiviert - wenn ich V-Output auf der FB drücke steht im Display dann aber immer DVI. Das fängt langsam an zu nerven.
Aylon
Stammgast
#2890 erstellt: 21. Sep 2007, 06:46
hi!

hatte gestern den DCR 9000 bekommen.

nach umfangreichen tests, ist er nun wieder im karton und wird nächste woche zurück geschickt.

die qualität des bildes ist nicht nach meinem geschmack. empfange schon ein sehr gutes analoges signal. mit diesem gerät sehe ich keinen großen unterschied. Pro7 HD, Sat.1 HD und Anixe sehen schon toll aus, aber dafür brauche ich nicht extra dieses gerät. für mich lohnt sich die anschaffung keinesfalls. wie hier schon einige geschrieben haben, ist mir auch das weiche bild aufgefallen. auf manchen sendern sah es analog selbst besser aus. ich werde warten, bis sich da noch mit der technik was tut...

mal schauen wenn die neuen mit HDD kommen. vielleicht lohnt sich dann die anschaffung.

viele grüsse
aylon
Plfan
Ist häufiger hier
#2891 erstellt: 21. Sep 2007, 12:09
Merkwuerdig, der 9005 schafft es nicht den Euro1080 HD1 und HD5/2 gleichzeitig mit dem Euro1080 HD5 in die Liste aufzunehmen. Hab ich den einen Transponder gescannt und ich kann ihn anschauen wird dieser Transponder komplett geloescht sobald ich den Anderen scanne. Nun brauch ich zwar nicht beide gleichzeitig da zum einen Verschluesselt und zum anderen nur Trailerschleife, mich haette aber mal der Unterschied in der Datenrate interessiert, 3 Programme bei 22000 Symbolrate gegen 1 Programm bei 13333. Ich hoffe mal dieser Effekt sorgt nicht irgendwann mal dafuer, dass man mal ein Programm nicht sehen kann welches man aber sehen will...
Deadleaus
Gesperrt
#2892 erstellt: 23. Sep 2007, 15:21

octoputer schrieb:
Das ist ja mal ne hilfreiche Antwort!!
Toll!!
Wenn ich alle Zeitungen abonieren würde,wäre das vielleicht hilfreich und ich bräuchte nicht in einem Forum schreiben.
Ich bin aber auch ein Depp.

Mir ist schon klar,daß es in jedem Bereich Schrott und HIFI gibt,aber hier geht´s um Erfahrunrgen nicht um die Theorie.

Ich will wissen ob ich mit einem besseren Antennenkabel und einem besseren LNB ein sichtbar besseres Bild hinbekomme.
Obwohl ich jetzt auch schon kein schlechtes habe.


Unsereins testet sowas selber, was soll man dir da schon groß zu sagen? Siehe digitale Bildübertragung, mit nullen und einsen.

Und ja, das gehört hier nicht so wirklich hin.
fuechti
Inventar
#2893 erstellt: 23. Sep 2007, 17:26

octoputer schrieb:
Das ist ja mal ne hilfreiche Antwort!!
Toll!!
Wenn ich alle Zeitungen abonieren würde,wäre das vielleicht hilfreich und ich bräuchte nicht in einem Forum schreiben.
Ich bin aber auch ein Depp.

Mir ist schon klar,daß es in jedem Bereich Schrott und HIFI gibt,aber hier geht´s um Erfahrunrgen nicht um die Theorie.

Ich will wissen ob ich mit einem besseren Antennenkabel und einem besseren LNB ein sichtbar besseres Bild hinbekomme.
Obwohl ich jetzt auch schon kein schlechtes habe.


Was soll dass denn bitte jetzt?
Ich habe Dir auf Deine Frage eine normale Antwort gegeben.
Wenn Dir dass nicht passt, ist das nicht mein Problem.
Aber Du könntest wenigstens Deinen Ton mal ein bißchen vorsichtiger wählen.
Also sei so nett, und reg' Dich nicht so schnell auf.
Und wenn Du ein Problem mit meinen Antworten hast, schreib' mir 'ne PM.
Sowas gehört hier nicht hin!


[Beitrag von fuechti am 23. Sep 2007, 18:02 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#2894 erstellt: 23. Sep 2007, 17:50
Texte, die mit "Pass mal gut auf." beginnen ... verwende ich von Montag bis Freitag, meist in der Zeit zw. 8 und 14 Uhr ... es ist Wochenende ...

Und damit es zum Thread passt: Hat mal jemand einen intensiven Bildvergleich zw. dem Phil., Humax und Pace gemacht? Den Pace finde ich klasse, kann ihn aber nur fernsteuern, wenn mein Samsung-LCD nicht eingeschaltet ist, die Bildqualität des Humax finde ich mit "grottig" hinreichend beschrieben.
Wer hat die o.g. Receiver mal mit dem Phil. verglichen und mag etwas dazu schreiben?
Wolf_R.
Stammgast
#2895 erstellt: 24. Sep 2007, 06:14

chris57518 schrieb:
...Hat mal jemand einen intensiven Bildvergleich zw. dem Phil., Humax und Pace gemacht?...

Hallo chris57518,
ohne dass ich jemand zu nahe treten will, bezweifle ich, dass jemand ohne die richtige Testausstattung für einige 10TEuro sowas kann. Wozo gibt es einschlägige Zeitschriften. Will keine Werbung machen, aber ich kenne nur den Vergleich ich der audiovison, dabei hatte der Philips das beste HD Bild, bei SD schnitten die anderen etwas besser ab.
Gruß Wolfgang
oilchange
Stammgast
#2896 erstellt: 24. Sep 2007, 19:02
Ich lese immer, dass der Phillips bei SD nicht gut sein soll, kann ich nicht bestätigen. Bei mir macht er auch bei SD ein sehr gutes Bild. Ich habe nur den Verglein zu einem einfachen SAT Receiver und da ist der Phillips besser. Beim Phillips funktioniert auch die automatische Umschaltung zwischen 4:3 und 16:9 sehr gut. Das hatte noch kein anderes Gerät vorher so gebracht.
vollydn
Ist häufiger hier
#2897 erstellt: 25. Sep 2007, 14:53
habe mir einege seiten durchgelesen aber da ich nicht knap alle 60 seiten zu diesem thema durchlesen kann bitte ich um eure hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!

brauche bis donnerstag einen neuen kabel receiver mit hdmi

bin mir nun nicht sicher welchen ich bestellen soll schwanke zwischen dem

Humax PR-HD1000C
Phlips DCR9000/02

habe kein premiere HD und werde hauptsächlich pal sehen vorerst evtl. kommt premiere noch dazu.

werde das gerät an den av receiver von samsung AV-R710 anschliessen und dann zum LCD samsung LE 46 F 86 BD

welches gerät hat das bessere pal bild und mit welchem gerät funktioniert der anschluss über den av receiver besser???

danke schonmal für jeden hilfreichen beitrag !!


[Beitrag von vollydn am 25. Sep 2007, 14:54 bearbeitet]
HiFi-Frank
Moderator
#2898 erstellt: 25. Sep 2007, 17:28
Also ich habe jetzt seit einigen Wochen den DSR 9005 und bin eigentlich zufrieden mit dem Gerät. Die Kritikpunkte die man immer wieder lesen kann, kann ich für meinen Teil nicht wirklich nachvollziehen.
Das Menü finde ich ganz übersichtlich gemacht und macht einen aufgeräumten Eindruck. Die "Einarbeitungszeit", um sich hier zu orientieren, empfand ich hierbei insgesamt als sehr flott. An den Umschaltzeiten (gemessen an meiner Neutrino d-box) sind auch o.k. und fallen nicht negativ auf.

Die Bildqualität bei SD-Progammen ist (je nach Sender) tw. hervorragend. Die bisher getesteten, frei empfangbaren HD-Programme sind überwiegend spitze. Allerdings Pro7-HD kann man aus meiner Sicht ziemlich knicken. Ab Mitte Oktober werde ich zunächst für 3 Monate die HD-Programme von Premiere testen. Mal sehen, ob ich dabei bleibe

Insgesamt kann ich bei dem Gerät für den täglichen Hausgebrauch somit nichts bemängeln und ich würde ihn zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch wieder kaufen!

vollydn
Ist häufiger hier
#2899 erstellt: 25. Sep 2007, 20:04
danke für deine schnelle antwort glaube ich werde mir auch den Phlips DCR9000/02 bestellen

hoffe den noch das sich noch jemand findet der mir eine info über das anschliessen über den av receiver gibt,
HiFi-Frank
Moderator
#2900 erstellt: 25. Sep 2007, 20:27
@vollydn

Mein Beitrag galt dem DSR. Ich hab keine Ahnung, ob das auch für die Kabelversion Gültigkeit hat
vollydn
Ist häufiger hier
#2901 erstellt: 25. Sep 2007, 20:55
ok vielen dank
ambidigital
Stammgast
#2902 erstellt: 26. Sep 2007, 12:16

vollydn schrieb:
danke für deine schnelle antwort glaube ich werde mir auch den Phlips DCR9000/02 bestellen

hoffe den noch das sich noch jemand findet der mir eine info über das anschliessen über den av receiver gibt,


kannst du z.b. optisch ansteuern falls du das meinst
ansonsten konkrete frage
vollydn
Ist häufiger hier
#2903 erstellt: 26. Sep 2007, 12:18
habe in diversen foren gelesen das es ein handshake problem gibt wenn man einen av receiver anschliessen möchte

wird nicht als receiver erkannt und gibt kein bild und ton ab
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht
sushilange am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  6 Beiträge
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske!
alex1977 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  7 Beiträge
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel)
Nobi57 am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte
therocknbk am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  33 Beiträge
Philips DCR 9000 ?
XHT am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  8 Beiträge
zu Philips DCR 9000
RoliS. am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ?
Cartman361 am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  3 Beiträge
Bildformat Philips DSR 9005
speedy_hlm am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  7 Beiträge
Philips DSR 9005- EPG
JOVDM am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  3 Beiträge
Philips DSR 9005/2
fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.899