Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1

+A -A
Autor
Beitrag
mr.quickly
Ist häufiger hier
#3053 erstellt: 09. Aug 2011, 11:56
@serverus1


Doch der ISISO S kann genau das - 2 Programme entschlüsseln mit einem Modul im CI(+) Schacht, wenn 2 Sat Kabel ins Gerät gehen.

ARD HD und ZDF HD gleichzeitig aufnehmen, bzw. schauen und aufnehmen geht ohne Probleme - aber nur dann wenn 2 Sat Kabel am Receiver angeschlossen sind.


Das geht aber nur bei freien Sendern bei HD+ Sendern welche z.B. mittels Unicam entschlüsselt werden geht das nicht.
Birke1511
Stammgast
#3054 erstellt: 09. Aug 2011, 13:38
Hi.Eine Kurze frage an Euch!
Ich habe meinen Technisat Isio S mit einer LNB Zuleitung angeschlossen.Da der Technisat das eine Signal intern durchschleift würde ich von euch gerne wissen, ob das zweite Signal den gleichen Pegelwert hat wie der erste.Oder wie bei mir,kleiner ist.

Siehe hier:

Links: Antenne 1 Pegel 89, Qualität 8,7 db

Rechts:Antene 1/2 Pegel 74, Qualität 8,7 db

Sollte der Pegelwert von Antenne 1 und Antenne 1/2 nicht gleich sein?
Wie sieht es bei Euch aus?
Vielen Dank!


[Beitrag von Birke1511 am 09. Aug 2011, 13:39 bearbeitet]
BigBlue65
Stammgast
#3055 erstellt: 09. Aug 2011, 16:09
Kenne das von meinem alten Digicorder S2 mit 1 Kabel auch so. Das 2. Signal ist geringfügig schwächer.
rura
Inventar
#3056 erstellt: 09. Aug 2011, 16:29
Viel wichtiger ist die Signalqualität.
dachrissie
Neuling
#3057 erstellt: 10. Aug 2011, 06:53

mr.quickly schrieb:
@serverus1


Doch der ISISO S kann genau das - 2 Programme entschlüsseln mit einem Modul im CI(+) Schacht, wenn 2 Sat Kabel ins Gerät gehen.

ARD HD und ZDF HD gleichzeitig aufnehmen, bzw. schauen und aufnehmen geht ohne Probleme - aber nur dann wenn 2 Sat Kabel am Receiver angeschlossen sind.


Das geht aber nur bei freien Sendern bei HD+ Sendern welche z.B. mittels Unicam entschlüsselt werden geht das nicht.


Hi,
bin neu hier im Forum, hab schon einiges gelesen und überlege, mir den Isio S1 zuzulegen. Wichtig ist mir, dass der ISIO S1 mindestens das kann, was mein alter Digicorder S2 mit ORF Karte auch kann:

1) Dass er 2 verschlüsselte HD Sender nicht gleichzeitig aufnehmen kann hab ich verstanden. Aber wie siehts mit den verschlüsselten SD-Versionen des ORF aus? Der S2 kann das.
2) Werden die ORF Aufnahmen unverschlüsselt auf der Festplatte gesichert, dass ich sie am PC weiterverarbeiten kann?

Danke!
Alex113
Inventar
#3058 erstellt: 10. Aug 2011, 07:20
Hi,

im Moment überlege ich mir von meinem "alten" HD8-S auf den Isio S umzusteigen.
Diesbezüglich hätte ich ein paar Fragen an Euch:
1) Funktionieren Aufnahmen problemlos (wie be meinem HD8-S)
2) Wie lange braucht der Isio S zum booten?
3) Wie stabil ist das ganze im Moment, sprich: gibt es viele Abstürze oder wichtige Bugs (bei meinem HD8-S habe ich z.Bspl. den SFI nur für den aktuellen Tag, spulen von Sky HD-Aufnahmen tut nicht)
4) Wie hoch ist der Stromverbrauch (auch im Standby)
5) Mit welchem Modul und welcher Software (Modul/Receiver)kann ich über eine Sky V13-Karte die HD+-Sender sehen und OHNE Einschränkungen Aufnehmen, Spulen, Timeshiften...

Eigentlich bin ich mit dem jetzigen Receiver bzgl. Zuverlässigkeit usw... sehr zufrieden.
Aber bei den vielen neuen Features (HbbTv, freies Internet-Browsen, Mediatheken, ...) kann man schon schwach werden.

Als Platte habe ich im Moment eine 2TB Elements (3.5Zoll, ext. Netzteil) von WD.
Dort sind natürlich Aufnahmen meines HD8-S drauf (in TS formatiert), kann ich die am Isio wieder verwenden/die alten Aufnahmen abspielen?

Viele, viele Fragen...

Im voraus Danke für Eure Antworten und Gruß,

Alex
BigBlue65
Stammgast
#3059 erstellt: 10. Aug 2011, 09:20
2,5'' Festplatte zu langsam --> Hilft TSD Dateisystem?
Meine Intenso Memory Station 640GB (2,5'', 5400 upm, ohne Netzteil, FAT32) ist offenbar zu langsam. Bei einer HD und einer SD Aufnahme geht sie bereits in die Grätsche (= Ruckeln). Eine 3,5''-Platte mit Netzteil läuft problemlos, ist aber keine Dauerlösung. Am Isio liegt's also nicht. Ich hab hier über dieses Dateiformat so gut wie nix gefunden. Wer kennt sich damit aus?

Bringt eine Formatierung mit TSD Vorteile? Läuft die Platte dann eventuell schneller?
Zottellix
Stammgast
#3060 erstellt: 10. Aug 2011, 10:01

dachrissie schrieb:


1)Aber wie siehts mit den verschlüsselten SD-Versionen des ORF aus? Der S2 kann das.


Kann der ISIO S1 auch. Habe es selbst im Einsatz


dachrissie schrieb:

2) Werden die ORF Aufnahmen unverschlüsselt auf der Festplatte gesichert, dass ich sie am PC weiterverarbeiten kann?


Jipp, dass kannst Du problemlos. Solange man diesen unsäglichen Stuss, Werbung in HD+ sehen und aufzeichen nicht braucht, ist der ISIO S1 in der Lage, alles was der S2 kann auch zu könnnen, sogar noch mehr.
Zottellix
Stammgast
#3061 erstellt: 10. Aug 2011, 10:06

Alex113 schrieb:

1) Funktionieren Aufnahmen problemlos (wie be meinem HD8-S)
2) Wie lange braucht der Isio S zum booten?
3) Wie stabil ist das ganze im Moment, sprich: gibt es viele Abstürze oder wichtige Bugs (bei meinem HD8-S habe ich z.Bspl. den SFI nur für den aktuellen Tag, spulen von Sky HD-Aufnahmen tut nicht)
4) Wie hoch ist der Stromverbrauch (auch im Standby)
5) Mit welchem Modul und welcher Software (Modul/Receiver)kann ich über eine Sky V13-Karte die HD+-Sender sehen und OHNE Einschränkungen Aufnehmen, Spulen, Timeshiften...


Blättere einfach mal ein paar Seiten zurück, da sind alle Deine Fragen schon zig Mal beantwortet worden. HD8 Aufnahmen laufen auf ISIO S1, booten ca 50 Sek. Stabil ja, andere sagen nein usw...
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3062 erstellt: 10. Aug 2011, 14:36
sorry: in der Tat ist alles bereits im Tread zu finden.

Energieberbrauch 11,8 W im Betrieb ohne Festplatte, je nach USB-Platte etwa 2,5 W mehr.

Standby-Verbräuche, Hochbootzeit: http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=5808
roft
Inventar
#3063 erstellt: 10. Aug 2011, 15:44

BigBlue65 schrieb:
2,5'' Festplatte zu langsam --> Hilft TSD Dateisystem?
Meine Intenso Memory Station 640GB (2,5'', 5400 upm, ohne Netzteil,

ein HD Receiver mag nicht jede Festplatte, das ist beim ISIO nicht anders!

Eine WD 2,5" 500 GB läuft ohne Netzteil ohne Probleme am ISIO und legt sich bei nicht Gebrauch schlafen!

TS wird auf die Hauseigene Festplatte verweisen!
tv-glotzer1965
Stammgast
#3064 erstellt: 10. Aug 2011, 19:39
Ich habe gestern den Support erneut wegen dem UPnP angerufen. Die Dame war ziemlich unfreundlich und sagte mir erneut, dass es keine Probleme mit dem UPnP-Server gäbe. Ich solle (wie immer) einen Flash-Reset durchführen, oder mich an meinen Fachhändler wenden. Gesagt Getan. Ich war heute beim Händler und habe meinen ISIO reklamiert. Er bot an, das Gerät einzuschicken damit es bei TS überprüft wird. Ich habe das abgelehnt, da ich bei der Prüfung dabei sein möchte. Ich bot an, das ein Techniker zu mir kommt. Der Händler meinte das es kostenpflichtig sei. Auch das lehnte ich ab, es sei denn mir könne ein Fehler nachgewiesen werden. Der Händler kam dann auf die Idee den zuständigen Gebietsvertreter von TS anzurufen. Ich habe mit dem Herrn 90 Min. im Laden telefoniert. Er war auch der Meinung, das der UPnP-Server funktioniere.
Er hatte ein Gerät mit Netzwerk gerade zur Hand und hat es angeschlossen. Nach meinen Angaben hat er es dann eingerichtet und siehe da, mein Problem ist tatsächlich reproduzierbar. Bei Ihm ist der ISIO sogar abgestürzt. Er sagte er hätte den ISIO immer nur als Client verwendet und nie als Server. Damit habe ich nun endlich eine offizielle Bestätigung das es sich um einen Bug handelt. Der Vertreter will sich Morgen persönlich mit der Entwicklung in Verbindung setzen und mich dann Informieren. Ich bin gespannt.

Was habe ich nun daraus gelernt? Die Hotline ist nicht wirklich Problem-und Kundenorientiert. Den Händler unter Druck setzen. Bei mir hat es geklappt.

P.S. eine neue Firmware soll Ende August oder Anfang September kommen
Master_of_Tragedy
Stammgast
#3065 erstellt: 10. Aug 2011, 20:16
Echt ein Armutszeugnis.
Die haben es immer nur als UPnP-Client probiert?! Ähm... wenn man einen UPnP-Server einbaut, sollte man diesen doch auch testen?!

Das lässt bei mir die Hoffnung schwinden, dass sie ihre eigenen Geräte und Features irgendwann in Zukunft nochmal komplett in den Griff bekommen.
Die wissen ja nichtmal, was sie eigentlich alles versprochen haben...
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3066 erstellt: 10. Aug 2011, 20:32

Der Vertreter will sich Morgen persönlich mit der Entwicklung in Verbindung setzen und mich dann Informieren. Ich bin gespannt.


Wir (ich) auch

Sagt dem Gebietsvertreter bitte auch, daß Mediatheken hängen, bzw sich nicht vorspulen lassen ohne zu hängen.
rura
Inventar
#3067 erstellt: 10. Aug 2011, 20:47
Nicht nur das: Man sollte die Hotline informieren, dass sie zumindest Anrufer auf ein zu erwartendes Update vertrösten und nicht jedem erzählen, dass er einen Flash-Reset machen soll. Das ist nicht nur ein Armutszeugnis, sondern suggeriert dem Benutzer unterschwellig auch, dass man zu doof ist dieses Gerät zu bedienen. Und ganz nebenbei: Ich empfehle schon länger kein Technisat Gerät mehr und hoffe, dass Technisat dadurch schon einige tausend Euro durch die Lappen gingen. In meinem Bekanntenkreis klappt es jedenfalls und auch die Angst vor einem offenem Linux, oder eine alternative Software ist verschwunden Wenn der TS einmal rund und zufriedenstellend läuft, kann es auch wieder anderes werden.

tv-glotzer1965: Kompliment, endlich mal einer der am Ball bleibt und sich nicht vertrösten und abschütteln lässt


[Beitrag von rura am 10. Aug 2011, 21:22 bearbeitet]
BigBlue65
Stammgast
#3068 erstellt: 10. Aug 2011, 23:24

BigBlue65 schrieb:

Bringt eine Formatierung mit TSD Vorteile? Läuft die Platte dann eventuell schneller?


Ich mußte mich mal eben selbst zitieren. Da ich keine Antwort erhalten hatte, hab ich meine Aufnahmen platt gemacht und mit TSD formatiert. Also, das Ruckel- und Hängerproblem bei 2 gleichzeitigen HD-Aufnahmen ist damit nahezu weg. Ein-, zweimal hat's noch gezuckt, aber ansonsten lief es. Jetzt frag ich mich nur warum???
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3069 erstellt: 11. Aug 2011, 06:33
... mein "Technisat Premium-Fachhändler" rät von der Formatierung in TSD ab, diese sei "historisch".

Der Vorteil sei, daß ein Film eine einzige Datei ist, anders als bei FAT32, wo immer 1,08 GB-Dateien aufgefüllt werden - wobei das dem User egal sein kann, da das im Hintergrund geschieht. (also man hat von einer Aufnahme z.B. 3 volle 1,08 GB-Datein und eine 0,47 GB-Datei von einer Aufnahme)

Nachteil ist, daß die Dateien im TS-Format bzw die Festplatte nicht an anderen PC gelesen werden können.

Ruckeln tut bei meiner 250 GB intenso unter FAT32 nix, auch nicht bei 2 Aufnahmen in HD, allerdings unverschlüsselter Sender. (wobei ich dies inzwischen SD-aufnehme, um Platz zu sparen)
_dentaku_
Stammgast
#3070 erstellt: 11. Aug 2011, 07:14

Master_of_Tragedy schrieb:
Echt ein Armutszeugnis.
Die haben es immer nur als UPnP-Client probiert?! Ähm... wenn man einen UPnP-Server einbaut, sollte man diesen doch auch testen?!

Das lässt bei mir die Hoffnung schwinden, dass sie ihre eigenen Geräte und Features irgendwann in Zukunft nochmal komplett in den Griff bekommen.
Die wissen ja nichtmal, was sie eigentlich alles versprochen haben...


Nach den bisherigen "Erlebnissen" mit dem Support und den Resultaten von Technisat (Software) dürfte klar sein, dass deren Software-Abteilung ein Witz ist. Da werden wohl nicht mal die minimalsten Tests gefahren. Ganz zu schweigen von Integrationstests um mal das Zusammenspiel mit verschiedenen Funktionen zu testen. Klingt nach Outsourcing an eine indische Klitsche ... oder an eine größere IT-Company die aus lauter jungen, dynamischen Externen, die das schnelle Geld suchen und nach einem Jahr muss sich immer wieder ein neuer Mitarbeiter einarbeiten, der dann auch keine Lust hat, was gescheites zu machen, da der eh nicht lange bleibt, etc.... (sorry, für dieses Stereotyp; aber leider basiert dieses auf realen Erfahrungen).
_dentaku_
Stammgast
#3071 erstellt: 11. Aug 2011, 07:16

BigBlue65 schrieb:

BigBlue65 schrieb:

Bringt eine Formatierung mit TSD Vorteile? Läuft die Platte dann eventuell schneller?


Ich mußte mich mal eben selbst zitieren. Da ich keine Antwort erhalten hatte, hab ich meine Aufnahmen platt gemacht und mit TSD formatiert. Also, das Ruckel- und Hängerproblem bei 2 gleichzeitigen HD-Aufnahmen ist damit nahezu weg. Ein-, zweimal hat's noch gezuckt, aber ansonsten lief es. Jetzt frag ich mich nur warum???


Ich wette mit Dir: formatiere wieder auf FAT32 und Du wirst das gleiche oder wieder ein anderes Ergebnis erhalten. Es liegt wahrscheinlich nicht am Format, da ich auch schon beie ausprobiert habe und immer unterschiedliche Ergebnisse bekommen habe.

Ich habe schon diverse Speicher (USB-Platten, USB-Sticks, SD-Karten) mit FAT und TDS ausprobiert: nach einigen Tagen war das Fazit stets das gleiche: Ruckeln, EInfrieren, Abstürze. TechniSat: go home!
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3072 erstellt: 11. Aug 2011, 08:09
... die Amazon-Rezensionen werden auch zunehmend kritischer: http://www.amazon.de...issionDateDescending

(dort auf neueste... zuerst clicken, auf Seite 2 die Anfangsrezensionen hatten 5 Sterne, worauhin ich den Isio S1 kaufte)


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 11. Aug 2011, 08:12 bearbeitet]
tv-glotzer1965
Stammgast
#3073 erstellt: 11. Aug 2011, 17:53

Peter_in_Aachen schrieb:
... die Amazon-Rezensionen werden auch zunehmend kritischer:


Klar häufen sich nach einiger Zeit auch negative Rezensionen. Ich würde nie eine Bewertung nach einer Woche abgeben,sondern ausgibig testen und bei Mängeln auch dem Hersteller eine gewisse Zeit geben diese abzustellen. Im Falle des ISIO finde ich, das die Zeit abgelaufen ist. Auch der Umgang mit den Kunden ist nicht gerade vorbildlich. TS schreibt gerne auf seiner Homepage von Fairniss. Aber vielleicht bin auch nur zu Blind sie zu erkennen.
BigBlue65
Stammgast
#3074 erstellt: 11. Aug 2011, 21:02

Peter_in_Aachen schrieb:
Nachteil ist, daß die Dateien im TS-Format bzw die Festplatte nicht an anderen PC gelesen werden können.

Das wär mir wurscht. Mit Mediaport funktioniert die Übertragung auf den PC ja, wenn ich's mal brauche.


Peter_in_Aachen schrieb:

Ruckeln tut bei meiner 250 GB intenso unter FAT32 nix

Bei Intenso íst das offenbar ein Glückstreffer, welche Platte gerade intern verbaut wurde (laut anderem Thread). Aber prinzipiell hab ich den Eindruck, daß es von den 2,5''-Platten ohne eigene Stromversorgung <= 500 GB (!) jede Menge Isio-verträgliche gibt. Ich möchte aber gerne eine mit mehr Speicher haben, also >=640 GB. Und da klemmts offenbar.

Brauchen die mehr Saft wenn sie größer sind und der Isio USB-Port kanns ihnen vielleicht nicht ausreichend besorgen? Hab auch schon mal 'n Y-Kabel probiert. Hat aber auch nicht gefruchtet.
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3075 erstellt: 12. Aug 2011, 07:06
Meiner Intenso 250 GB lag ein Y-Kabel bei.

Läßt man das dünnere der beiden USB-Kabel weg (die 2. Stromversorgung), macht die Platte komische Geräusche beim Hochfahren.
Peter_Wind
Inventar
#3076 erstellt: 12. Aug 2011, 10:02

Peter_in_Aachen schrieb:
Meiner Intenso 250 GB lag ein Y-Kabel bei.

Wenn sie schon ein Y-Kabel hat, wird sie dieses auch benötigen.
roft
Inventar
#3077 erstellt: 12. Aug 2011, 15:12
Stellt der ISIO insgesamt den Strom an den USB Schnittstellen bereit oder für jede USB Schnittstelle einzeln?

Sehr zuverlässig sind WD Festplatten.

Festplatten mit Y Kabel sind schon Hilfskrücken, diese Festplatten nehmen zuviel Anlaufstrom, dann hakt es leider!
hannibal
Stammgast
#3078 erstellt: 12. Aug 2011, 16:23
Sagt mal kann man die Fernbedienung vom Digicorder ISIO auch beim Digit ISIO verwenden? Find den dazugehörigen Ständer so praktisch =)
technisat999
Stammgast
#3079 erstellt: 12. Aug 2011, 16:35
ja
Peter_Wind
Inventar
#3080 erstellt: 12. Aug 2011, 18:43

roft schrieb:
Sehr zuverlässig sind WD Festplatten.

Ich habe mir gestern eine WD Elements 2,5" 1TB zugelegt. Man hört sie nicht, klein ist sie und benötigt nur einen USB-Stecker.
tv-glotzer1965
Stammgast
#3081 erstellt: 12. Aug 2011, 18:59

roft schrieb:
Stellt der ISIO insgesamt den Strom an den USB Schnittstellen bereit oder für jede USB Schnittstelle einzeln?


Mit dem Strom am USB Port ist es etwas komplizierter. Ein angeschlossenes Gerät identifiziert sich am USB-Controller. Dannach stellt der Controller den Strom für den Port zur Verfügung. Die USB Spezifikation unterscheidet hierbei 3 Klassen.
1.Low Power (100mA) z.B. Maus; Tastatur; Joystick
2.High Power (500mA) z.B. Digi Kameras; Smartphones; HDD
3.Self Powerd Geräte mit eigener Stromversorgung. z.B. Scanner
Manche USB-Controller überwachen den Strom und schalten den Port ggf. ab. Andere Controller sehen das nicht sehr kritisch und erlauben sogar mehr als die max. spezifizierten 500mA.

Wer gerne wissen möchte wieviel Strom sein USB Gerät wirklich verbraucht.
1.Gerät an PC anschließen (bei mir Win7)
2.Geräte Manager öffnen.
3.USB-Controller auswählen.
4.USB-Root-Hub auswählen.
5.Auf das Register Stromversorgung klicken.
Im Beschreibungsfeld findet man dann das entsprechende Gerät mit der Stromversorgung. Bei meiner WD-Platte wird 500mA angezeigt. Mein Scanner 10mA.

Bei USB 3.0 wurde der max. Strom auf 900mA geändert.
rastl
Stammgast
#3082 erstellt: 12. Aug 2011, 19:15
ich habe immer wieder Probleme mit einer WD5000BUDT sowohl über eSATA als auch über USB. Hat schonmal jemand mit dem jumper setting RPS (reduced power spinup) herumexperimentiert ? WD AV 25 jumper settings
hannibal
Stammgast
#3083 erstellt: 13. Aug 2011, 08:29
Unterstützt der ISIO auch den Audio Return Channel per HDMI oder hab ich wieder was veraltetes gekauft?
_dentaku_
Stammgast
#3084 erstellt: 13. Aug 2011, 21:47
Soeben erscheint rechts oben auf dem Bildschirm ein kleines Kästchen mit "DVR" und 5 orangefarbenen Balken (ein sechster scheint noch daneben zu passen)! Es läuft eine Aufnahme, die wir per Timeshift zeitversetzt schauen.

Habe nichts darüber im Handbuch gefunden. Dachte, es sei eine Warnung, dass der DVR Speicher (64 GB USB Stick) bald voll ist. Der ist aber erst zu 75% voll. Das blöde dabei: dieses Kästchen verschwindet nicht mehr! Weiss jemand, was das ist und wie man das weg bekommt?
rura
Inventar
#3085 erstellt: 14. Aug 2011, 08:03

hannibal schrieb:
Unterstützt der ISIO auch den Audio Return Channel per HDMI oder hab ich wieder was veraltetes gekauft?

Was soll der ARC in deinem Fall bringen?
hewo
Stammgast
#3086 erstellt: 14. Aug 2011, 17:08

hannibal schrieb:
Unterstützt der ISIO auch den Audio Return Channel per HDMI ?


Hallo,

ARC bedeutet in dem Falle das von Deinen TV (z.B. vom DVB T Tuner ) das audio Signal zum AVR geht über die HDMI Verbindung.

Das hat nichts mit dem ISIO zutun.


[Beitrag von hewo am 14. Aug 2011, 17:09 bearbeitet]
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3087 erstellt: 14. Aug 2011, 17:17
Die Isio sind laut Anleitung:


HDMI-Standard 1.3a; HDCP vorbereitet



ARC gibt es seit HDMI 1.4, googlen liefert:


Audiorückkanal (ARC, Audio Return Channel)

Welchen Nutzen hat der Audiorückkanal?

Der Audiorückkanal ist immer dann von Nutzen, wenn ein TV-Gerät über einen eingebauten Digitaltuner, DVD- oder Blu-ray-Player oder eine andere Quelle für digitales Bild-/Tonmaterial verfügt. Ist in diesem Fernseher das Feature Audiorückkanal implementiert, dann kann über diese Leitung ein "Upstream" zum AV-Receiver stattfinden. D.h. das selbe Kabel, das normalerweise für den Transport der Daten vom AVReceiver zum Display zuständig ist, überträgt in diesem Fall die Audiodaten in umgekehrter Richtung. Damit entfällt das bisher erforderliche Digitalkabel.


Welche Audio-Formate unterstützt der HDMI-Audiorückkanal?

Der HDMI Audiorückknal unterstützt alle Formate, die auch über die herkömmliche S/PDIF-Verbindung (S/PIDF ist das Digitalformat, das am Coax-Digitalausgang oder am optischen Digitalausgang anliegt.) übertragen werden kann - u.a. sind dies Dolby Digital, DTS, und PCM-Audio. Formate, die über S/PDIF nicht übertragbar sind, z.B. alle HD-Audio-Formate, werden allerdings auch vom Audiorückkanal nicht unterstützt.


Ist HDMI-LipSync kompatibel mit HDMI-Audiorückkanal?

Ja. Geräte, die über das mit HDMI 1.3 eingeführte Leistungsmerkmal LipSync verfügen, sind in der Lage, alle Verzögerungen in der Tonspurverarbeitung zu erkennen und zu korrigieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ton vom Fernseher zur Home- Cinema-Anlageoder in umgekehrter Richtung übertragen wird.


Benötige ich für den HDMI-Rückkanal ein neues Kabel?

Nein. Geräte, in denen das Leistungsmerkmal Audiorückkanal (ARC, Audio Return Channel) implementiert ist können über die bisherigen HDMI-Kabel miteinander verbunden werden und unterstützen auch dann den Audiorückkanal.


Ob es per Firmware-update HDMI 1.4 bei Isio-Receivern gibt / geben könnte: Steht in den Sternen ...

... und ist wie hewo schreibt (sowie im ersten Absatz des zu 1.4 Zitierten) für Isio nicht relevant.


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 14. Aug 2011, 17:21 bearbeitet]
Andy1705
Schaut ab und zu mal vorbei
#3088 erstellt: 15. Aug 2011, 19:52
Hi,

bei mir geht seit gestern beim Isio das Internet nicht mehr. Wenn ich einmal die WWW Taste drücke kamen sonst die "Apps", jetzt wird das Bild nur kleiner gemacht, ansonsten bleibt es schwarz, anstelle der "Apps". Gespeicherte Seiten oder eingegebene Seiten werden ebenfalls nicht aufgerufen.

Die Interneteinstellungen und WLAN/Verbindungs-Test sind aber ok.

Also ich bin mittlerweile ganz kurz davor das Gerät zu verkaufen. Nicht nur wegen den Fehler, aber auch die Bedienung und andere Funktionen gefallen mir überhaupt nicht. Könnte ich notfalls mit leben aber wenn das Gerät noch nicht mal einigermaßen ausgereift ist...hat jemand eine Alternative für mich ?
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3089 erstellt: 15. Aug 2011, 20:29
Alternative ? Tja...

Der TechnoTrend 855 kann - trotz Twin-Tuner - nur 1 Programm aufzeichnen. Mediatheken laufen.

Der Kathrein 923 kann 2 Programme aufzeichen - kann aber keine Mediatheken


Für mich ist der Isio S1 der Beste - wenn die kommende .5-Firmware endlich die Hänger beim Laufenlassen/Vorspulen von Mediatheken beseitigt.


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 15. Aug 2011, 20:30 bearbeitet]
TE_Nbg
Neuling
#3090 erstellt: 15. Aug 2011, 20:36
Hallo zusammen.

Ist ja ein spannendes Thema mit den ISIO-Geräten.

Habe vor, mit einen Digicorder Isio oder Digit Isio S zu kaufen - grobe unterschiede sind mir bekannt.
Möchte damit realisieren, dass ich von meinem Samsung TV UE40D5700 im Schlafzimmer, auf die Aufnahmen im Wohnzimmer zugreifen kann. Die Filme die auf einer externen Festplatte im ts-Format vorhanden sind, spielt der Samung TV einwandfrei ab. Laut Aussage von Technisat soll mein vorhaben realisierbar sein. Habe nun man eine Aufnahme vom HD8+ auf die externe Platte des Samsung TV`s kopiert und diese funktioniert nicht. Ist zwar ne ts-Datei, aber der TV bringt die Meldung codec wird nicht unterstützt. Nun bin ich auf der Suche, ob ich den Samsung TV den ich extra aus diesem Grund letzte Woche gekauft habe zurückgebe, und keinen Isio kaufe...

Evtl. kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen.

Vielen Dank schon mal.....
anpfeiffer
Ist häufiger hier
#3091 erstellt: 15. Aug 2011, 21:13

Andy1705 schrieb:
Hi,

bei mir geht seit gestern beim Isio das Internet nicht mehr. Wenn ich einmal die WWW Taste drücke kamen sonst die "Apps", jetzt wird das Bild nur kleiner gemacht, ansonsten bleibt es schwarz, anstelle der "Apps". Gespeicherte Seiten oder eingegebene Seiten werden ebenfalls nicht aufgerufen.

Die Interneteinstellungen und WLAN/Verbindungs-Test sind aber ok.

Also ich bin mittlerweile ganz kurz davor das Gerät zu verkaufen. Nicht nur wegen den Fehler, aber auch die Bedienung und andere Funktionen gefallen mir überhaupt nicht. Könnte ich notfalls mit leben aber wenn das Gerät noch nicht mal einigermaßen ausgereift ist...hat jemand eine Alternative für mich ? :.


Hatte ich gestern auch. Abhilfe: Stromstecker rausziehen und anschliessend neu starten. Ging dann wieder...
anpfeiffer
Ist häufiger hier
#3092 erstellt: 15. Aug 2011, 21:42

Andy1705 schrieb:
Hi,
Also ich bin mittlerweile ganz kurz davor das Gerät zu verkaufen. Nicht nur wegen den Fehler, aber auch die Bedienung und andere Funktionen gefallen mir überhaupt nicht. Könnte ich notfalls mit leben aber wenn das Gerät noch nicht mal einigermaßen ausgereift ist...hat jemand eine Alternative für mich ? :.


Ach ja, hatte vorher den Smart CX10, da hab ich jeden Tag den Stecker gezogen, der ging manchmal noch nicht mal an. Dagegen ist der Isio eine Wohltat...
Christian_K
Stammgast
#3093 erstellt: 16. Aug 2011, 06:41

TE_Nbg schrieb:
Habe nun man eine Aufnahme vom HD8+ auf die externe Platte des Samsung TV`s kopiert und diese funktioniert nicht. Ist zwar ne ts-Datei, aber der TV bringt die Meldung codec wird nicht unterstützt.

Hole dir mal das Programm "TS-Doctor". Ist für 4 Wochen Freeware. Lasse damit mal die TS-Datei bereinigen und prüfe ob es dann funktioniert mit dem Abspielen auf dem TV.
TS Dateien sind gut und schön, wie die aber innen aussieht steht auf einem anderen Blatt. Da hat jeder Hersteller so seine eigenen Konventionen.

Gruß
Chris


[Beitrag von Christian_K am 16. Aug 2011, 06:43 bearbeitet]
Zottellix
Stammgast
#3094 erstellt: 16. Aug 2011, 06:46
Ist schon ein Kreuz mit den neumodischen Alleskönnerkisten. Einfach zu viel Funktionen, dabei will der Mensch doch nur TV schauen. Mit meinen ersten Receivern, die im Prinzip auch nur dafür ausgelegt waren, ging da auch tatsächlich immer problemlos.

Erinnert mich stark an meine ersten Autos. Die hatten als maximale Elektronik einen Blinkgeber oder Intervallschalter und wenn die Kiste auf der Fahrt mal streikte, bin ich rechts rangefahren, habe meinen Werkzeugkasten geholt und mein Auto vor Ort und Stelle selbst repariert.

Wenn ich heute eine Panne habe, fahre ich auch immer noch rechts ran, aber die Motorhaube öffnen kann man sich schon sparen, selbst machen nahezu unmöglich, man ruft den gelben Engel und der kann eventuell noch am Ort helfen.
Schöne neue Technik eben. Und glaubt mal nur nicht Technisat betrifft dies allein, anderen Hersteller haben genau so Probleme mit ihrer Hard und Software.

Fällt mir glatt wieder meine Kindheit ein, Spruch der Eltern, „Früher war alles besser“, war es das wirklich?

Also, alle die Problem haben, abwarten, in Kürze soll ein Update kommen und dann wird auch alles wie früher bei den ersten Sat-Kisten, eben alles besser.
Holger_D
Hat sich gelöscht
#3095 erstellt: 16. Aug 2011, 08:18
Ich habe seid einigen Wochen den Isio C und bin im großen und ganzen auch zu frieden.
Nur der Videotext ist echt spatanisch.
Bei mir erscheind der Videotext in der Mitte als kleies Fenster, ca.43cm Diagonale und das sieht bei meinem
46" Plasma echt bescheiden aus.
Ist das bei euch auch so?
Ich hatte noch nie einen Technisat!
Peter_in_Aachen
Stammgast
#3096 erstellt: 16. Aug 2011, 08:26
... Du könntest das Bild mit der Zoom/Aspekt-Taste auf der FB des TV vergrößern (oder sogar mit der Zoom-Taste der ISIO-FB ?)

... oder den neuen, HbbtV/Web-basierten Videotext benutzen (LAN erforderlich)

Peter
Honda_Steffen
Inventar
#3097 erstellt: 16. Aug 2011, 11:08

technisat999 schrieb:
bei RTL HD...



Nachdem Sat1 HD dauernd abgestürzt ist ohne Grund - hab ich gestern auch die Ehre gehabt bei RTL HD.

2 x in 5 Minuten - hab dann genervt was anderes geschaut.


Ein HD+ Receiver der keine HD+ Programme darstellen kann ist ein armutszeugnis

Wann kommt endlich ein Update das die Kiste ordentlich in den Grundfunktionen zum laufen bringt - würde mir schon reichen


[Beitrag von Honda_Steffen am 16. Aug 2011, 11:09 bearbeitet]
gde2008
Ist häufiger hier
#3098 erstellt: 16. Aug 2011, 12:13

Honda_Steffen schrieb:

..............
Wann kommt endlich ein Update das die Kiste ordentlich in den Grundfunktionen zum laufen bringt - würde mir schon reichen :KR



W A N N !!!!!

W A N N !!!!!

W A N N !!!!!



Ciao
Christian
rura
Inventar
#3099 erstellt: 16. Aug 2011, 12:22
Viel wichtiger als WANN ist doch WAS und WENN was, was dann ÜBERHAUPT ?
Es hat schon Updates gegeben, da lief es schlechter als vorher. Alle schreien nach einem Update, aber ob es den erhofften Erfolg bringt, kann doch noch keiner sagen. Denn irgendeine Anzeigenfarbe von vorher Blau auf hinterher auch nach Grün wechseln zu können, hilft ja auch keinem weiter.


[Beitrag von rura am 16. Aug 2011, 12:23 bearbeitet]
gde2008
Ist häufiger hier
#3100 erstellt: 16. Aug 2011, 13:56
Da hast du natürlich völlig recht.

Aber wenn wir hier schon nach dem Update aufgrund der Erfahrungen "schreien", dann natürlich nach einem das endlich Fehler nachhaltig beseitigt.

In Österreich also ein typisches "no na"! halt.

Sorry das wir nicht nach Ausschlussprinzip alles erdenklich unangenehme ausgeschlossen habe bei Bekundung unserer Sehnsucht.


Ciao
Christian


[Beitrag von gde2008 am 16. Aug 2011, 13:57 bearbeitet]
rura
Inventar
#3101 erstellt: 16. Aug 2011, 14:06
Einfach jeder mal schreiben, was er nach einem Update für Verbesserungen erwartet. Dann wird es ein Anforderungsprofil, in dem man später abgleichen kann, ob es auch geändert wurde. Wenn nicht, Mail an TS mit dem Hinweis auf dieses Forum, in dem sich ja etliche "tausende" von Besitzern tummeln und TS das Leben schwer machen könnten. Vor allen Dingen die Verkaufszahlen jetzt und auch in der Zukunft spürbar beeinflussen werden, den so etwas spricht sich schnell rum
tv-glotzer1965
Stammgast
#3102 erstellt: 16. Aug 2011, 17:31

TE_Nbg schrieb:
Möchte damit realisieren, dass ich von meinem Samsung TV UE40D5700 im Schlafzimmer, auf die Aufnahmen im Wohnzimmer zugreifen kann.
Laut Aussage von Technisat soll mein vorhaben realisierbar sein. Habe nun man eine Aufnahme vom HD8+ auf die externe Platte des Samsung TV`s kopiert und diese funktioniert nicht.


Das TS Format ist ein Containerformat (wie AVI). Der Receiver speichert Video und Audio und auch noch andere Informationen (z.B.Videotext) in verschiedenen Streams in eine TS Datei. Ein Video Stream (SD) ist meistens in MPEG2 codiert. Bei HD Aufnahmen wird H.264 als codec verwendet. Beide sollte dein Samsung wiedergeben können.

Christian_K hat es schon richtig beschrieben. Ich denke auch das dein Samsung nicht mit vielen verschiedenen Streams zurecht kommt. Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit dem Windows Media Player gemacht. Wenn in der TS Datei mehrere Audio-Streams vorhanden sind, kommt es vor, dass er kein Audio wiedergibt. Darum empfehle ich Dir auch das Programm TS-Doktor. Alternativ kannst Du auch probieren die TS-Datei umzuwandeln. Der Freemake Video Converter ist einfach zu bedienen und kostenlos.

Den ISIO als Medien-Server zu verwenden, war bei mir der Hauptgrund ihn zu kaufen. Aber das funktioniert bis Heute nicht (zumindest bei mir). Ich habe auch schon einiges darüber hier im Forum geschrieben. Ob es beim Digicorder geht weiß ich nicht. Ich empfehle Dir mit dem Kauf zu warten bis eine neue Firmware erschienen ist. Vielleicht geht es dann.
Alex113
Inventar
#3103 erstellt: 17. Aug 2011, 07:18
Hi,

bin seit Montag Besitzer eines Isio S1.
Hatte vorher einen HD8-S und war sehr zufrieden.
Die neuen Features wie Twin-Tuner, Internet und HbbTV haben mich dazu bewogen den Austausch vorzunehmen.

Hier mal kurz meine Erfahrungen in den letzten 3 Tagen:

Besser als beim HD8-S:
(- natürlich alle neuen Features)
- es können Aufnahmen von Sky HD gespult werden
- der SFI ist für mehrere Tage vorhanden
- Bei einer SFI Suche kein Absturz
- per HDMI-CEC wird mein TV mit an- und ausgeschaltet (hat mit dem HD8-S nicht funktioniert)
- Instaport meines TVs funktioniert mit dem Isio S1
- Automatische Farbraum-Auswahl funktioniert mit dem Isio S1
- GUI ist viel ansprechender

Schlechter:
- Wenn ich einen wiederholenden Timer aus dem SFI programmiere und die Vor- und Nachlaufzeiten ändere, steht in der Timer-Übersicht zuerst auch der Sendungsname. Ist die Aufnahme heute gelaufen steht in der Timer-Übersicht zwar noch die korrekte Zeit, jedoch ist der Sendungsnahme abhanden gekommen, es steht "Keine Daten" oder was ähnliches im Sendungs-Namensfeld. Wenn ich den Timer lösche und wieder neu programmiere, steht der Name wieder für einen Tag im Feld. Auch komisch: Wenn man nicht die Vor- oder Nachlaufzeiten ändert, sondern die Start- und Stoppzeiten anpasst, zeigt er von Anfang an keinen Sendungsnamen... Das war beim HD8-S nicht so, da stand immer der Name. Habe noch keinen Serien-Timer oder Perfect Recording probiert.

Ich habe ihn 1 mal zum Absturz gebracht indem ich die HDMI-Auflösung über die FB-Taste geändert habe. Bei "Auto" ist er hängengeblieben.

Die App-Leiste war gestern Abend nicht da, heute morgen ging es dann wieder.

Ansonsten funktioniert eigentlich alles ganz gut. Alle Aufnahmen werden gemacht, sehr gutes Bild, Internet und HbbTV funktionieren recht gut (ein wenig träge, aber okay).
Bis jetzt bin ich eigentlich recht zufrieden.

Gruß,

Alex


[Beitrag von Alex113 am 17. Aug 2011, 07:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2
Peter_in_Aachen am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  311 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Technisat Digit Isio - Netzwerkproblem
schweizer1 am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  3 Beiträge
Technisat Digit ISIO S1 und Programmliste
columboo1979 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO C
rura am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  693 Beiträge
Technisat Digit Isio STC+
roncky55 am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  4 Beiträge
Technisat DIGIT ISIO STC+
ABP am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  8 Beiträge
Sky und Digit Isio S1
Jurma am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  5 Beiträge
Technisat DigiCorder ISIO S/S1 Ankündigungs- und Erfahrungsthread
goldfinger2 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  4488 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.815