Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Skymaster DCHD 9000 - Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
duftyoo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2009, 01:39
Hallo!

Nach stundenlanger Suche in diesem Forum versuche ich es nun auf diese Art und Weise, eine Lösung zu finden.
Folgendes Problem: Ich habe mir gerade auf ORF1-HD "The fast and the furious" angesehen. Ganz am Anfang, bevor der Film los ging, wurde das Dolby Digital 5.1 Logo eingeblendet, aber wenn ich bei meinem skymaster dchd 9000 auf die Infotaste drücke dann steht bei mir nur: Stereo, AC3 und HD. Bei meinem neuen AV-Receiver Onkyo SR-606 kann ich auch nirgendwo ein Dolby-Zeichen auf dem Display erkennen, d.h. es kommt kein Dolby-Signal zu dem AV-Receiver.
Weiß von euch vielleicht jemand was ich da falsch eingestellt habe?
Ich habe den Satellitenreceiver via HDMI-Kabel mit dem AV-Receiver verbunden.

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

LG Gregor
duftyoo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Feb 2009, 10:50
Mhmmmm, hat denn niemand diesen Sat-Receiver? Funktioniert es bei euch ein 5.1 Signal rauszubekommen? Ich habe es inzwischen auch mal mit dem optischen Ausgang probiert, da kommt auch kein Dolby Digital raus. Der AV-Receiver schreibt immer nur hin, dass er ein PCM-Signal bekommt.
Ich habe den Receiver zu Weihnachten bekommen, funktionierte eigentlich immer ganz supi, nur dass ich halt vor kurzem darauf gekommen bin, dass kein 5.1 zu meinem AV-Receiver kommt.

Kann mir da niemand weiterhelfen?

LG Gregor
ralph1964
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2009, 22:53
Das einzige, was ich in der Bedienungsanleitung gefunden habe, ist dies:

Tonkanäle auswählen:
Einige Programme werden mit mehreren Tonkanälen ausgestrahlt. Diese Tonkanäle können mehrere
Sprachkanäle, Ausstrahlungen in Dolby Digital oder verschiedene Radiosender sein.
Zum Auswählen eines Tonkanals oder einer Sprache drücken Sie die Taste AUDIO. Wählen Sie die
gewünschte Auswahl aus der Liste und schließen Sie diese mit EXIT.
In der Voreinstellung hören Sie stets den Stereo-Ton.

Ich hoffe es hilft.Betreff Audio-Einstellungen steht sonst nichts mehr in der BA.

Grüsse Ralph
Brannault
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Feb 2009, 23:00

duftyoo schrieb:
Hallo!

Nach stundenlanger Suche in diesem Forum versuche ich es nun auf diese Art und Weise, eine Lösung zu finden.
Folgendes Problem: Ich habe mir gerade auf ORF1-HD "The fast and the furious" angesehen. Ganz am Anfang, bevor der Film los ging, wurde das Dolby Digital 5.1 Logo eingeblendet, aber wenn ich bei meinem skymaster dchd 9000 auf die Infotaste drücke dann steht bei mir nur: Stereo, AC3 und HD. Bei meinem neuen AV-Receiver Onkyo SR-606 kann ich auch nirgendwo ein Dolby-Zeichen auf dem Display erkennen, d.h. es kommt kein Dolby-Signal zu dem AV-Receiver.
Weiß von euch vielleicht jemand was ich da falsch eingestellt habe?
Ich habe den Satellitenreceiver via HDMI-Kabel mit dem AV-Receiver verbunden.

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

LG Gregor


bei ac3 kommt nix raus?
duftyoo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Feb 2009, 12:45
Danke für eure Antwort!

Das mit dem Tonkanälewechseln hab ich schon probiert, bei manchen Sendern ist es dann möglich von (ich glaube) mpeg auf AC3 umzustellen, aber Stereo steht dann immer noch dort. Den einzigen Unterschied den ich bemerkt habe ist, dass bei AC3-Sendungen der Ton dann etwas leiser wird, das kannte ich aber auch schon bei meinem Vorgänger dem Onkyo 575.
Ja, aber wie weiß ich nun ob und wann da jetzt wirklich ein 5.1 Signal rauskommt, wenn mir der liebe Onkyo SR-606 das nicht anzeigt? Wie kann ich da auf Nummer sicher gehen? Zudem bin ich ja auch sehhhhhhhhhhhr skeptisch weil mir der Sat-Receiver weiterhin "Stereo" anzeigt.

MFG Gregor
duftyoo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Mrz 2009, 10:56
Sodala, das hat jetzt zwar eine Weile gedauert aber ich hab das Problem nun endlich gelöst. Ich weiß nicht ob das generell so nicht funktioniert oder nur bei meiner Kombination nicht, aber ich übertrage nun das Audiosignal via optischen Kabel und siehe da: In meinem AV-Receiver zeigt es nun endlich das Dolby Digital Emblem an, juhuuuuuuuuuuu!!

Dank euch allen für Eure Bemühungen,

Gregor
MosiXXL
Neuling
#7 erstellt: 17. Apr 2009, 09:59
Habe genau das gleiche Problem. DCHD 9000 an den Sony STR-DG820 über HDMI angeschlossen und kein Dolby Digital Signal verfügbar, nur PCM .... Die Hotline meint, dass das Signal wohl über HDMI übertragen wird und gibt es immer wieder an die Technik. Das macht sie seit 4 Monaten. Von dort kommt nur keine Antwort. Für mich stellt sich die Frage, ob das der DCHD 9000 generell nicht kann, über HDMI das Dolby Digital Signal zu übertragen, dann würde ich die Kiste wegen fehlender Funktionalität zurück bringen und mir einen anderen SAT Empfänger kaufen oder ob es an der bei mir stehenden Kombination liegt.

Wäre schön, wenn andere Ihre Erfahrungen mit dem SAT Empfänger berichten würden.

Gruß André
MosiXXL
Neuling
#8 erstellt: 10. Mai 2009, 10:10
Nach etwas längerem mehrmaligen Kontakt mit dem Support von SM sieht die Sache mittlerweile gut aus. Zum einen hat der Support mitgeteilt, dass das DD Signal nicht über HDMI übertragen wird. Sie es aber darauf hin in die Entwicklung gegeben haben. Ich habe in dieser Woche eine noch nicht offizielle Firmware erhalten, die das nun ermöglich. Und siehe da, es funktioniert.

Hinzu kommt, das mit einer der vorhergehenden Firmware auch die Möglichkeit geschaffen wurde, auf externe Festplatten Sendungen aufzeichnen und wiedergeben zu können, geschaffen wurde. Jetzt bin ich zufrieden und kann sagen Preis/Leistung stimmen.

- HDTV
- DD
- Aufnahme und Wiedergabemöglichkeit

und das für wenig Geld.
sunshine-a3
Stammgast
#9 erstellt: 02. Jun 2009, 11:16
hallo,

was benutzt ihr für USB Sticks um etwas aufzunehmen. Meine 3 zuhause funktionieren irgendwie nicht. Obwohl ich eigenltich die neuste Software Version drauf habe.

Gruß
duftyoo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Jun 2009, 16:27
Hallo!

Komischerweise hat es bei mir anfangs auch nicht funktioniert. Ich habe drei verschiedenen Memory Sticks ausprobiert, bis es dann endlich beim 4. funktioniert hat. Keine Ahnung wieso. Aber seit dem ich dann das Update raufgespielt habe, jetzt funktionieren alle Memory Sicks.
Also probiers weiter mit anderen, bis es funktioniert. Und es können darauf ruhig auch andere Daten vorhanden sein, du musst den Stick nicht extra formatieren.
Was ich echt ganz toll an der ganzen Sache finde, man kann damit auch 5.1 aufnehmen, was mich nun sehhhhhhhhhhhr glücklich macht. Also mit diesem Update kann ich nun das Gerät nur weiterempfehlen.

Gregor
sunshine-a3
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jun 2009, 00:16
kannst du mir vielleicht trotzdem einmal sagen was für einen stick du benutzt? Will jetzt eigentlich nicht so lange einen kaufen bis dann irgendeiner funktioniert.

Das wäre super und evtl noch eine kleine bitte bzw frage. Was hast du für eine Software Version aufgespielt? Und wie hast du sie aufgespielt? Satelliten Update oder per USB?

Danke
duftyoo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Jun 2009, 08:50
Ich hab den Stick meiner Freundin verwendet, das war laut ihrer Aussage ein Sandisk. Genauer kann ich jetzt nichts sagen, denn dieser befindet sich leider die kommenden Tage nicht in meiner Nähe.

Auf der HP von Skymaster unter: Service->Downloadcenter->Dann deinen Receiver auswählen->und dann unter aktuelle Software den 39760er.
Über Satellit hätte ich es auch zwischendurch mal versucht, aber da hab ich es nie länger als bis zu einem Prozent geschafft, entweder das dauert Tage oder er hat sich immer wieder aufgehängt bei mir. Also ich hab ihn per Stick raufgespielt. Dauert in etwa drei Minuten.

So, dann wünsch ich dir und den anderen noch viel Spaß bei Sat-Receiver-Pimpen!!!

LG Gregor
sunshine-a3
Stammgast
#13 erstellt: 03. Jun 2009, 12:41
Hallo,

danke für die Hilfe. Leider funktioniert es immer noch nicht.

Habe jetzt nochmal den Stick 2x formatiert (erst in NT.. format dann ins FAT32) danach hat er ihn wieder erkannt.
Dann versucht: Fehlermeldung "USB Stick zu langsam" obwohl ich auch einen SanDisk habe (2.0USB).

Dann auch nochmal per USB das Update aufgespielt, aber es funktioniert immer noch nicht.

Schade
duftyoo
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Jun 2009, 17:53
USB Festplatte zu langsam schreibt er bei mir nur hin, wenn ich auf den Memory Stick aufnehmen möchte. Wenn ich stattdessen aber die Festplatte anhänge (WesternDigital 2,5") dann funkioniert das ohne Probleme. Mein Rat, borge die einfach von ein paar Kollegen oder Freunden schnell mal deren Stick aus und porbiers damit. Irgendwann wirds schon klappen, bei mir wars ja auch so.
Hat sonst auch noch jemand diese Probleme (gehabt)?
micki1206
Stammgast
#15 erstellt: 05. Jun 2009, 10:58
Hallo,
In welchem Format wird die Aufnahme abgespeichert?
Wie sieht es mir Premiere HD aus?
Gruß
duftyoo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Jun 2009, 13:46
HD wird genauso aufgenommen wie auch DD 5.1, braucht aber dann klarerweise mehr Speicher.

Hab erst heute Abend wieder die Gelegenheit nachzugucken in welchem Format abgespeichert wird.

Wegen Premiere kann ich nichts sagen, das kann ich nämlich leider nicht empfange (oder kennt jemand eine Möglichkeit dies mit diesem Receiver zu tun ohne dafür was bezahlen zu müssen???).

Gregor
micki1206
Stammgast
#17 erstellt: 05. Jun 2009, 18:23
Hallo,
Hab ihn mir heute bei Saturn für 99EUR geholt!
Bis jetzt muss ich sagen TOP!!
Hab aber noch nix über Timer aufgenommen aber EPG usw sind klasse.
Premiere geht auch mit Alphacrypt Light.
Aufnahmen liegen als .trp vor, soll angeblich mit projectx zu wandeln sein?
Ich werd weiter testen.
gruß
Snappy77
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 05. Jun 2009, 19:22
Hallo,

hab mir den DCHD9000 heute im Saturn für 99 Euro gekauft... was bin ich froh das ich gewartet und nicht damals einen der ersten HD-Receiver mit Festplatte für um die 500 Euro geholt habe.

Durch die Möglichkeit auf externer Festplatte aufzunehmen, kann man die Dateien direkt nach der Aufnahme schon auf den PC kopieren und dort weiterbearbeiten, echt klasse.

Die aufgenommenen Dateien sehen übrigens so aus: DATA00.trp

Ich hab die dann einfach in .MPG umbenannt und schon konnte ich die mit dem MediaPlayer Classic abspielen. Zumindest die SD-Aufnahmen, die HD-Videos starten zwar auch, allerdings runkeln die häufiger, es kommt zu Tonstörungen und Klötzen im Bild. Könnte vielleicht daran liegen das der PC zu langsam ist oder man einen anderen Codec benötigt.
micki1206
Stammgast
#19 erstellt: 05. Jun 2009, 20:00

Snappy77 schrieb:
Hallo,

hab mir den DCHD9000 heute im Saturn für 99 Euro gekauft... was bin ich froh das ich gewartet und nicht damals einen der ersten HD-Receiver mit Festplatte für um die 500 Euro geholt habe.

Durch die Möglichkeit auf externer Festplatte aufzunehmen, kann man die Dateien direkt nach der Aufnahme schon auf den PC kopieren und dort weiterbearbeiten, echt klasse.

Die aufgenommenen Dateien sehen übrigens so aus: DATA00.trp

Ich hab die dann einfach in .MPG umbenannt und schon konnte ich die mit dem MediaPlayer Classic abspielen. Zumindest die SD-Aufnahmen, die HD-Videos starten zwar auch, allerdings runkeln die häufiger, es kommt zu Tonstörungen und Klötzen im Bild. Könnte vielleicht daran liegen das der PC zu langsam ist oder man einen anderen Codec benötigt.


Coole Idee einfach umzubenennen
Versuch doch den HD Stream in TS unzubenennen und mit VCL Player abzuspielen? Hab jetzt gerade keine Zeit dafür.
Gruß
Snappy77
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 05. Jun 2009, 21:33
Der VCL Player spielt die leider gar nicht ab, egal wie ich die nenne. Das ging bisher nur im MediaPlayer, wenn auch wie gesagt mit Störungen.
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 06. Jun 2009, 13:11
Hallo,
habe nun auch so ein Gerät und bin nach dem ersten Eindruck sehr zufrieden. Ein Problem ist mir aufgefallen:
Ich kann Aufnahmen über EPG programmieren, die Aufnahmen laufen auch. Allerdings erscheinen in der Übersicht "Timer" keinerlei Einträge, so dass ich keine Übersicht habe, was ich programmiert habe, und somit auch keine Möglichkeit habe, Programmiertes zu ändern oder zu löschen. Habt ihr das auch, oder mache ich etwas falsch? Neueste Firmware ist drauf.
muensteraner09
Neuling
#22 erstellt: 06. Jun 2009, 13:27
Hallo zusammen,
habe mit verschiedenen Sticks probiert PVR zu nutzen.
1 Nagelneuer Sandisk 8GB wird gar nicht erkannt.
Ältere 2GB Stick wird zwar erkannt aber "zu langsam für PVR Funktion". Firmware Update hat nicht geholfen. Idee? Doch lieber eine Festplatte mit eigener Stromversorgung?
Danke und Gruß
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 06. Jun 2009, 13:49

muensteraner09 schrieb:
Hallo zusammen,
habe mit verschiedenen Sticks probiert PVR zu nutzen.
1 Nagelneuer Sandisk 8GB wird gar nicht erkannt.
Ältere 2GB Stick wird zwar erkannt aber "zu langsam für PVR Funktion". Firmware Update hat nicht geholfen. Idee? Doch lieber eine Festplatte mit eigener Stromversorgung?
Danke und Gruß

Hallo,
habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Nutze z.Zt. eine Festplatte mit eig. Stromversorung, funktionert.
Am besten wäre eine 2,5 Zoll externe Festplatte ohne eig. Stromversorugung. Da gibt es allerdings auch noch einige Modelle, die ohne eig. Stromversorgung nicht hochfahren, bei einigen funktioniert es (aus PC-Erfahrung). Theoretisch ist wohl am besten eine 2,5 Zoll Solid State Disk. Die benötigen nur wenig Strom und sind zudem geräuschlos. Allerdings auch etwas teurer, allerdings benötigt man ja nicht so eine große, da man die Daten ja auch auf dem PC rüberschieben kann.
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 06. Jun 2009, 13:53

micki1206 schrieb:
Hallo,
...Premiere geht auch mit Alphacrypt Light. ...

Hallo, geht Premiere Sport auch (falls du das hast?)


[Beitrag von DeutschMeister am 06. Jun 2009, 13:53 bearbeitet]
muensteraner09
Neuling
#25 erstellt: 06. Jun 2009, 14:21
@DeutschMeister
Habe die Nerven verloren und mir grad aus'm Saturn eine 250GB Festplatte mit eigener Stromversorgung gezogen. Funktioniert sofort. Laufgeräusch ist da, stört mich aber nicht so sehr. Besser als wieder das Risiko einzugehen dass es mit einer 2,5" wieder zu Problemen kommt. Jetzt läuft`s und so lasse ich es auch. Zu deinem Prob mit der Timerliste werde ich heute abend mal gucken...ich meine ich wäre in einem entspr. Menu schon mal gelandet.
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 06. Jun 2009, 15:56

muensteraner09 schrieb:
@DeutschMeister
Habe die Nerven verloren und mir grad aus'm Saturn eine 250GB Festplatte mit eigener Stromversorgung gezogen. Funktioniert sofort. Laufgeräusch ist da, stört mich aber nicht so sehr. Besser als wieder das Risiko einzugehen dass es mit einer 2,5" wieder zu Problemen kommt. Jetzt läuft`s und so lasse ich es auch. Zu deinem Prob mit der Timerliste werde ich heute abend mal gucken...ich meine ich wäre in einem entspr. Menu schon mal gelandet.

Hallo Münsteraner,
was heißt "Nerven verloren", jetzt bist du glücklich. Und nicht ein ganzes Wochenende ohne Aufnehmen und Testen.
Mein Problem beim Timer ist konkret folgendes:

1. Habe heute morgen uber "EPG" ct-Magazin "wöchentlich" eingespeichert. Die Programmierung wurde in der Timerliste nicht angezeigt, die Aufnahme erfolgte aber!
Nach erfolgreicher Aufnahme steht die Programmierung ct-magazin wöchentlich nun drin. Ich kann nun auch weitere Aufnahmen manuell in der Timer-Liste hinzufügen.
2. Wenn ich nun über "EPG" eine weitere Sendung aufnehmen möchte, zB ZDF-heute einmalig, dann erscheint immer die Meldung "Zeitüberschneidung mit einem anderen Timer". Die Programmierung erscheint wiederum nicht in der Timer-Liste, Aufnahme erfolgt aber.
Kannst ja mal, wenn du Zeit hast, ausprobieren, ob das bei dir auch so ist oder ich etwas falsch mache.
nidel
Neuling
#27 erstellt: 06. Jun 2009, 15:59
Hallo Zusammen ,

also ich habe mir Gestern auch beim Saturn dies Superkiste gekauft , weil ich einen Ersatz für meine in die Jahre gekommene D-Box suche , mit der man auch Aufnehmen kann .
Aber leider funktioniert bis jetzt diesbezüglich nix.

Gleich mitgekauft habe ich eine 320GB CN-Memory 2.5" FP . Diese wird erkannt und ich kann auch Aufnehmen , aber wenn dann Wiedergeben will friert die Aufnahme nach ein paar Sekunden ein und nix tut sich mehr . Dann muss man erst mal die Kiste neu starten .
Bei den USB Sticks bekomme ich die Meldung " USB Stick zu Langsam " .

Also bisher wenig Begeisterung . Vielleicht könntet ihr mal posten , mit welchem Medium ( Marke + Größe ) es Euch gelungen ist mal einen kompletten Film aufzunehmen.

Gruß Nidel
langsaam1
Inventar
#28 erstellt: 06. Jun 2009, 20:41
ebenfalls die Version mit PVR Option aus dem Angebot geholt:

Hinweise der beiliegenden Zusatzbedienungsanleitung beachten:
- Unterstützt HDD bis 500 GB als FAT 32 Formatiert
- Geräte ohne eigene Stromversorgung, maximal Stromaufnahme: 500mA darf nicht überschritten werden
(Hinweise hierauf könnten sein: beiliegendes USB Y Kabel oder Stomadapter)
- keine Aufnahme von Radio

Nun zu meinen Erfahrungen (Version: 10.03.01 / Datum: Mar 2 2009 15:08:03):

- Bild gleichzeitig Scart und HDMI möglich
- auf Ferbedinung Tasten zum Durchschalten Bildauflösung (zeigt aktuell gewähltes im Display als Laufschrift) und BildFormat
- Ton gleichzeitig per Digitalausgang und Scart leicht verzögert
- verliert manchmal das Bildsignal, nur noch Ton hörbar (tritt auf zB. wenn von HDD geschaut und dort Bild bei Spulen einfriert)
- Tonaussetzer am Digitalausgang gefunden (kann aber auch an meiner Verkabelung liegen): RTL und gleichzeitig Videotext
- AnixeHD und ASTRA Promo noch auf alter Frequenz, SimulHD sendet zur Zeit Testbilder
- komme mit Timeshift Betrieb überhaupt nich klar, wie kann ich da Einzelaufnahmen ohne Zeitbeschränkung tätigen?
- kann der TimeShift Pufferinhalt gelöscht werden?


eigenes zu den Aufnahmen:
- Taste STOP zum stoppen der Aufnahme erscheint Abfrage "Helle" Markierung auf JA
- Allgemein bei Aufnahmeproblemen im Setup testweise die TimeShift Option deaktivieren
- nachdem ich die HDD am PC angeschlossen hatte erkannte der Receiver zwar das was angeschlossen ist verweigerte aber den Zugriff "kein USB Gerät angeschlossen",
erst nachdem ich am PC manuell die einzelnen vom Receiver angelegten Ordner gelöscht hatte klappten die Aufnahmen wieder
- bei TimeShift auf AUS: Wiedergabe der gerade laufenden Aufnahme von einem früheren Zeitpunkt oder einer anderen Aufnahme > Taste LIST drücken, per STOP und dann EXIT wechselt zurück zur aktuellen Aufnahme / Livebild

was landet auf der HDD:
- im ROOT Datei Tshift_0.ifo und TimeShiftOrdner: ~TShift_0 , hierin *.IDX und *.trp
- Eigentliche Aufnahmen unter Ordner: PVR , hierin die einzelnen AufnahmeOrdner PVR0001, PVR0002 etc.,
in denne befindet sich Datei - DATA.ifu und mystream.dat sowie Ordner ~DATA in dem wiederum die Aufnahme als DATA00.trp sowie Indexdatei DATA.idx
- trp = ProjectX akzeptiert, meldet TS (generic PS container) / VLC kann die Datei nicht wiedergeben
Cuttermaran meldet Fehler: "Paketorientierte Streams werden nicht unterstützt"
PVAStrumento meldet: "ALERT> Found illegal System Header", bei klick auf INFO stuerzt bei mir ab
XMedia Recode: import und konvertieren (Testweise in MPG1), meldet schon vor Beginn das fertig ist, ca. 45 Minuten für 33 Minuten SD Stream


[Beitrag von langsaam1 am 06. Jun 2009, 22:11 bearbeitet]
Friedbär
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Jun 2009, 23:31
Tja, auch ich konnte dem Saturn-Angebot nicht widerstehen und habe mir den HD-Receiver besorgt. Leider sind die Eindrücke bisher sehr gespalten: Zum einen begrüße ich es, neben der Aufnahme auf eine externe Festplatte per Scart-Ausgang auch weiterhin auf meinen HDD-Recorder aufnehmen zu können. Allerdings lassen die Bearbeitungsmöglichkeiten gerade bei Festplatten-Aufnahmen sehr zu wünschen übrig, d.h. da ist ja rein gar nichts (außer Abspielen oder Löschen) möglich - das konnten Receiver vor einem Jahr ja schon besser.
Auch ist die ganze Timer- bzw PVR-Programmiererei tatsächlich ziemlich undurchsichtig (siehe Beitrag oben). Zudem ist es extrem umständlich, die Aufnahmedauer in Minuten eingeben zu müssen (statt einfach eine Endzeit eingeben zu können). Die (langen) Umschaltzeiten (teilweise mit Klötzchenbildung und Tonaussetzern verbunden) sind auch nicht gerade state of the art...
Und dann ist da noch der Punkt, der mich am meisten stört: Bei der 1080i Auflösung (HDMI) gibt es immer wieder kleine, aber störende, Bildruckler (die übrigens auch über den Scart-Ausgang auftreten).
So, das sind so meine ersten Eindrücke - ob ich das Gerät behalten werde, weiß ich noch nicht. Der Preis mag ja gut sein, aber...

Es grüßt,

der Friedbär.


[Beitrag von Friedbär am 06. Jun 2009, 23:32 bearbeitet]
powermihau
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 07. Jun 2009, 05:33
na toll , da bin ich ja gut reingefallen , ich hab nen aussteller für 99€ gestern bekommen und mich gefreut (im mm) und jetzt sagt ihr mir hier alle ihr habts beim saturn original verpackt für 99€ bekommen , TOLL

bin grad am updaten,per satellit...usb festplatte mit strom wollte er nich einlesen..die bild ruckler konnte ich nur bei 1080p/60hz feststellen
sunshine-a3
Stammgast
#31 erstellt: 07. Jun 2009, 12:20
Hi, also bei mir kommen die Einträge im Timer

Die vorgehensweiße damit es bei mir funktioniert:
1.)Sender einstellen
2.) EPG taste drücken
3.) Sendung auswählen und mit Ok Taste bestätigen (es erscheint Timer. Aufnahme Typ "Record" usw.
4.) rote Taste drücken zum speichern
5.) mit Exit Taste zurück auf das normale Bild
6.) Menü taste drücken
7.) Festplatte
8.) Timer und dann sehe ich das Programm welches ich zuvor porgrammiert habe und kann es auch ändern.



Und zum Aufnehmen selber bei dem ich Probleme hatte: habe mir jetzt eine externe Festplatte gekauft. Marke CnMemory 250gb 2,5" und siehe da, die Aufnahme funktioniert ohne Probleme. Nur komisch das es mit dem USB Stick einfach nicht funktioniert.
sunshine-a3
Stammgast
#32 erstellt: 07. Jun 2009, 12:25
ich hab leider nur ein Angebot gefunden für 128 Euro auch beim Saturn.

Bei Amazon kostet das Teil ja 180 Euro!
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 07. Jun 2009, 13:23

sunshine-a3 schrieb:
Hi, also bei mir kommen die Einträge im Timer
Die vorgehensweiße damit es bei mir funktioniert:
1.)Sender einstellen
2.) EPG taste drücken
3.) Sendung auswählen und mit Ok Taste bestätigen (es erscheint Timer. Aufnahme Typ "Record" usw.
4.) rote Taste drücken zum speichern
5.) mit Exit Taste zurück auf das normale Bild
6.) Menü taste drücken
7.) Festplatte
8.) Timer und dann sehe ich das Programm welches ich zuvor porgrammiert habe und kann es auch ändern.

Hallo, danke für die Antwort.
bei 4.) rote Taste drücken erscheint bei mir die Meldung "Zeitüberschneidung mit einem anderen Timer". Danach keine Anzeige in der Timer-Liste, Aufnahme erfolgt aber. Auch das Ausschalten der Timeshift-Funktion brachte keine Abhilfe.

Ansosten ist mir noch Folgendes aufgefallen: Nach dem Sendersuchlauf habe ich nun fast alle Sender doppelt in der Senderliste (Astra). Scheinbar löscht er die alten (voreingestellten) Sender nicht. Muss man die etwa vor dem Sendersuchlauf alle manuell löschen oder weiß jemand eine einfachere Lösung?
sunshine-a3
Stammgast
#34 erstellt: 07. Jun 2009, 13:34
ui, sorry, da kann ich dir nicht weiterhelfen, bzw kann dir nicht sagen woran es liegt.

außer vielleicht: was passiert wenn du nochmal ein update machst (von der software), ich glaube der löscht dann alles.

Und wegen der Senderliste: ich habe auch ein Programm Update mal gestartet, aber habe nix vorher gelöscht und habe zumindest auch von Programmplatz ca. 1-50 keine doppelten Programme.

komisch alles. evtl würd ich wie gesagt mal nochmal ein Software Update machen und hoffen das er alles zurücksetzt.
Smith85
Neuling
#35 erstellt: 07. Jun 2009, 13:48
Funktioniert eine Aufnahme auf eine externe 3,5" HDD mit zusätzlichem Netzgerät nicht? Was passiert mit Aufnahmen mit über 2GB/4GB ?
sunshine-a3
Stammgast
#36 erstellt: 07. Jun 2009, 14:03
ich glaube mit einer 3,5" Festplatte gibts probleme. Meine 3,5" zuhause wird nicht erkannt. Hab jetzt ne 2,5" und funktioniert ohne probleme

die Platte muß im FAT format formatiert sein
Snappy77
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 07. Jun 2009, 23:31

sunshine-a3 schrieb:
ich glaube mit einer 3,5" Festplatte gibts probleme.


Ich hab ne externe 500 GB 3,5" mit eigener Stromversorgung und keine Probleme. Das Umformatieren von NTFS zu FAT32 hat mit dem Receiver keine Minute gedauert.
janlan
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 08. Jun 2009, 11:11
Hi.

Ich bin an diesem Receiver interessiert und habe noch ein paar Fragen - ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wie viele Timeraufnahmen können eingespeichert werden?
(Bei meinem Receiver können maximal acht Timer gestellt werden.)

Hat man statt "einmalig" und "wöchentlich" auch noch weitere Timerwiederholungsvarianten wie z.B. "Mo-Fr"?

Kann man beim Stellen des Timers auswählen, ob der Receiver einfach nur zur bestimmten Zeit auf den gewünschten Kanal wechselt oder ob er auf das USB-Gerät aufzeichnen soll?

Zeichnet die PVR-Funktion genau das empfangene Signal (ohne Qualitätsverlust) auf und wieviel Platz benötigt solch eine Aufnahme?

Wie hoch ist der Stand-By-Verbrauch? Hat das vielleicht mal jemand gemessen?


Smith85 schrieb:
Was passiert mit Aufnahmen mit über 2GB/4GB ?


Das würde mich auch interessieren.
Die werden dann doch hoffentlich aufgeteilt, oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gruß.
F-M-W
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Jun 2009, 17:04
Erscheinen bei euch die Sendungsinfos auch erst, wenn diese nach dem Senderumschalten ausgeblendet und dann mit der Taste "Info" wieder eingeblendet werden?

Kann mal jemand mit einer kompatiblen externen Festplatte deren Modellbezeichnung nennen?
Sixsigma
Neuling
#40 erstellt: 08. Jun 2009, 18:28
Anixe HD Empfang?

hallo Experten. Ich habe mir auch am Wochenende diesen Rec. bei Saturn gekauft.
Die Senderliste die vorprogrammiert war hat für Anixe HD einen falsche Frequenz gezeigt. Jetzt habe ich gemäss Anleitung einen neuen Transponder (109) mit der Frequenz 11303 angelegt und einen Suchlauf gestartet, doch leider findet er Anixe HD immer noch nicht. (Arte HD funktioniert) Hat jemand einen TIPP was ich falsch mache?
sunshine-a3
Stammgast
#41 erstellt: 08. Jun 2009, 18:41
@Sixsigma

versuch mal "Menü","Installation","Sendersuche",dann unter Suche "Multisuche" eingeben und dann OK Taste, dann werden alles Sender neu gesucht.


@F-M-W

die Senderinfos werden bei mir auch zu ca.90% erst angezeigt wenn ich auf Info gehe. Ganz selten funktioniert es auch direkt beim umschalten

Festplatte habe ich die: CnMemory 250gb Pocket Store 2,5"
eingepackt in einer Art Plisterpackung


@janlan

ich werde es mal testen wenn ich zeit habe. Muß dazu ja erstmal einiges aufnehmen, weil eine Stunde ergibt glaub ich knapp 2gb.
Die Qualität von der Aufnahme enstpricht aber ersten tests zufolge die Original Qualität wie es ausgestrahlt wurde.
langsaam1
Inventar
#42 erstellt: 08. Jun 2009, 19:04
> damit die "neuen" ANIXE HD und ASTRA HD Demo empfangbar sind hier nun die einzustellenden Werte

Frequenz 11303 / Symbolrate 22000 / Polarität HOR / Übertragungsart DVB-S2 / FEC Auto oder 2/3 / Modulation 8PSK / Pilot ON

> Split bei HD ist 2 GB

> konvertieren der HD Aufnahmen, Angaben zum Format: H.264/AVC
- XMedia Recode konvertiert dieser Vorgang ist jedoch Prozessor und Zeitintensiv

> Verbrauch in Watt, eigen gemessen (Daten können abweichen): StndBy 13 / Betrieb ca. 22


> momentan am herausfinden, warum, sobald ich die HDD am PC hatte, der Receiver meldet "Festplatte erkannt" gleichzeitig aber auch "Kein USB Speicher angeschlossen",
erst nach manuellem löschen der angelegten Dateien/Ordner wieder nutzbar ist


[Beitrag von langsaam1 am 08. Jun 2009, 23:53 bearbeitet]
airtrixxer
Neuling
#43 erstellt: 08. Jun 2009, 21:34
Hallo,
es erstaunt mich schon, wie gut der DCHD9000 hier bei euch abschneidet.
ich kann friedbär nur zustimmen, also ich bin nicht zufrieden, auch wenn
ich einer der bin, der zum glück nur 99,- dafür bezahlt hat.
-zu langsam beim umschalten
-keine info beim umschalten über ziffer
-erkennt keine usb-sticks, ausser mein allerältesten 512MB !!
-bedienung mittelmäßig
-zeigt auch mal kein bild beim umschalten
-einiges ist einfach nicht einstellbar,z.b. bypass

ich konnte die pvr funktionen bisher nur mit meinem 512MB stick testen.
funktioniert denn die timeshift funktion bei jemanden ??
also bleibt das bild stehen, wenn man die pause taste drückt ??
und kann man später weiter gucken ??
ich glaube bei mir fliegt der raus, zu viele wichtige minuspunkte.
also so ein ding muss relativ fehlerfrei laufen, damit kein frust aufkommt.
die firmwareprogrammierer haben noch etwas zu tun.

gruß
aitrixxer
dawa83
Neuling
#44 erstellt: 08. Jun 2009, 22:59
Hallo zusammen,

hat einer von Euch eine Idee, warum EPG beim umschalten nicht funktioniert? Es werden bei mir keine Programmhinweise angezeigt, erst wenn man auf Info drückt. Habt Ihr auch alle dieses Problem? Einzige Ausnahme, ProSieben, da klappt es meistens. Liegt das am Receiver oder stimmt irgendwas an den Einstellungen nicht?
i_kan
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 09. Jun 2009, 00:34
Hi!

Habe mir vorgestern auch den Receiver bei Saturn gekauft. Bei mir läuft bisher alles bestens. Ich habe nur 4-5 HD Kanäle. Gibt da da noch mehr die man sich einstellen kann?

Zum Aufnehmen benutze ich einen 8 Gb USB-Stick (müsste von CnMemory sein). Funktioniert einwandfrei!
showtime25
Inventar
#46 erstellt: 09. Jun 2009, 12:17

dawa83 schrieb:
Hallo zusammen,

hat einer von Euch eine Idee, warum EPG beim umschalten nicht funktioniert? Es werden bei mir keine Programmhinweise angezeigt, erst wenn man auf Info drückt. Habt Ihr auch alle dieses Problem? Einzige Ausnahme, ProSieben, da klappt es meistens. Liegt das am Receiver oder stimmt irgendwas an den Einstellungen nicht?


Guck mal in der BDA nach. Dürfte (leider) normal sein. Der speichert wohl keine EPG-/Programinformationen. Immer wenn der Transponder gewechselt wird (Umschalten von Sat1 zu ARD) fliegen die alten Daten raus und die neuen werden geladen. Haben viele billige Receiver so, echt nervig, für mich no go.
showtime25
Inventar
#47 erstellt: 09. Jun 2009, 12:22

i_kan schrieb:
Hi!

Habe mir vorgestern auch den Receiver bei Saturn gekauft. Bei mir läuft bisher alles bestens. Ich habe nur 4-5 HD Kanäle. Gibt da da noch mehr die man sich einstellen kann?

Zum Aufnehmen benutze ich einen 8 Gb USB-Stick (müsste von CnMemory sein). Funktioniert einwandfrei!


4-5 Kanäle? Es gibt über Astra als FTA AnixeHD, ArteHD, Astra Test, WDR Test. Mehr gibt es nicht. AB Feb. 2010 gehts dann mit ARD und ZDF los. Jetzt im Sommer wird der Leichtathletik Kramm aus Berlin in HD gezeigt.
F-M-W
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 09. Jun 2009, 16:44

sunshine-a3 schrieb:

@F-M-W

die Senderinfos werden bei mir auch zu ca.90% erst angezeigt wenn ich auf Info gehe. Ganz selten funktioniert es auch direkt beim umschalten

Festplatte habe ich die: CnMemory 250gb Pocket Store 2,5"
eingepackt in einer Art Plisterpackung

Danke für die info!

Mich nervt es jeden Tag mehr, dass die Firmware so viele kleine und große Unannehmlichkeiten aufweist. Es ist schon ein Unding, dass so viele USB-Sticks nicht unterstützt werden.
Ich habe nun vom SM-Support die Empfehlung bekommen, die USB-Sticks mit der kleinsten Sektorengröße in FAT32 zu formatieren. Gebracht hat's allerdings nichts. Vielleicht bringt es ja bei jemandem einen Fortschritt.

Mit einem Stick konnte ich ein einziges Mal eine Aufzeichnung machen...bei jedem weiteren Versuch kommt wieder die Meldung, dass der Speicher zu langsam ist. Dabei hat es ja schon funktioniert. Wäre schön, wenn man den Geschwindigkeitstest ausschalten könnte.

Weiß jemand, wie das bei der älteren Firmware (also die vor der 39670) ist? Ist die genauso wählerisch?

Hoffentlich kommt bald eine verbesserte Version heraus.
micki1206
Stammgast
#49 erstellt: 09. Jun 2009, 18:24
Also die neuste Firmware ist die DCHD9000_v10.3.14_Apr.10.2009.rs232.
Gibt es auf der Seite von Skymaster und kann über USB eingespielt werden.
HierFirmware
Timeshift funktioniert übrigens hervorragend, man hat sogar die Möglichkeit mitten in einer Sendung zurückzuspulen und die Record Taste zum nachträglichen aufnehmen zu drücken. Sowas war mir bisher fremd!
Bild ist meines Erachtens nicht ganz so brilliant wie beim Comag SL 100 HD, dafür klappt hier die Timerfunktion und alle Aufnahmen werden auch richtig benannt. Leider geht in standby fast genauso viel Strom drauf wie eingeschaltet.
Alle die bis jetzt Probleme haben sollten mal unbedingt die neuste Firmw. einspielen und nochmal testen.
Gruß


[Beitrag von micki1206 am 09. Jun 2009, 18:29 bearbeitet]
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 09. Jun 2009, 20:21

i_kan schrieb:
... Zum Aufnehmen benutze ich einen 8 Gb USB-Stick (müsste von CnMemory sein). Funktioniert einwandfrei!

Also den beschreib mal bitte genau!
Den würd ich mir sofort holen.
Wenn er einen meiner vielen USB-Sticks überhaupt erkennt, sagt er, der USB-Stick sei für PVR-Aufnahmen zu langsam.
Geht bei mir nur mit Festplatte. SanDisk Cruzer Mini 8 GB und 16GB erkennt er nicht (FAT32).
DeutschMeister
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 09. Jun 2009, 20:26

airtrixxer schrieb:
funktioniert denn die timeshift funktion bei jemanden ?? also bleibt das bild stehen, wenn man die pause taste drückt ?? und kann man später weiter gucken ??

Funktioniert alles einwandfrei. Gestern beim Tatort alles getestet.

airtrixxer schrieb:
also so ein ding muss relativ fehlerfrei laufen, damit kein frust aufkommt.

Das stimmt, aber selbst der Kathrein 922er soll ja viele Macken haben. Nenn mir mal bitte einen Receiver, der relativ fehlerfrei läuft, den würd ich mir sofort holen.

airtrixxer schrieb:
die firmwareprogrammierer haben noch etwas zu tun.

Das stimmt! Siehe mein Posting "Zeitüberschneidung mit einem anderen Timer", obwohl in der Timerliste gar nichts drinsteht!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Skymaster DCHD 95 bei Real für 99?
Scour am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  8 Beiträge
Skymaster DCHD 7000 - HDTV mit PVR
CSINeukölln am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  26 Beiträge
Skymaster DCHD 7000 Wie bekomme ich HD?
Corona_111222 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  6 Beiträge
Erfahrungsberichte: Skymaster DXH 90
2.stefan am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  241 Beiträge
Erfahrungsberichte zu Skymaster XHD 270
feeder6 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  9 Beiträge
SkyMaster DCHD9000 HD-Sender ruckeln.
*WOLFI* am 19.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  5 Beiträge
Erfahrungsberichte: ABCOM IPBOX 9000 HD
Ronevi am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  451 Beiträge
Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte
sushilange am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  4027 Beiträge
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel)
Nobi57 am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
Skymaster DXH900 Software Problem
denial am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen