HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rallebum
Stammgast |
11:27
![]() |
#453
erstellt: 26. Aug 2008, |||||
Hallo! Hat schon jemand etwas über die neue Firmware rausgefunden? Was wurde geändert? |
||||||
OGON54
Stammgast |
12:50
![]() |
#454
erstellt: 26. Aug 2008, |||||
![]() Möchte mir den Technisat HD-K2, nach vielen Positiven Meinungen hier im Forum, kaufen. Meine Frage wäre,wenn eventuell auch schon mal hier Beantwortet, benötige ich für meine Kabel Deutschland Karte, komme aus aberlin, ein CI Modul und wenn ja, bitte welches ?? Vielen Dank für Euer Verständniss und Antworten ! ![]() MfG OGON54 |
||||||
|
||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#455
erstellt: 26. Aug 2008, |||||
Mir ist aufgefallen, dass sich die Farbtasten bei der Wiedergabe wie die vier Tasten unter dem Steuerkreuz verhalten, mit der grünen kommt man also während des Abspielens nicht mehr in die Aufnahmenliste (das geht nur noch mit OK), sondern stoppt die Wiedergabe. Strotti |
||||||
suiroton
Stammgast |
13:01
![]() |
#456
erstellt: 27. Aug 2008, |||||
Hat der HD-K2 jetzt eigentlich SFIplus oder nur SFI. Bei mir siehts jedenfalls eher nach dem einfachen SiehFernInfo aus (habs mit den Bildern bei Technisat.de verglichen) Oder kann man das eventuell sogar umschalten? Und noch eine Frage: Gibt es irgendwo eine Einstellung, dass er im PVR-Navigator nicht jede Aufnahme sofort abspielt? Wenn ich später dann die Aufnahem anschauen möchte, muss ich immer zuerst zurückspulen. gruß suiroton |
||||||
gwe
Stammgast |
13:57
![]() |
#457
erstellt: 27. Aug 2008, |||||
Das war vorher auch schon so.
Bei KD auf alle Fälle nur SFI, weil der WDR-Transponder auf dem SFIPlus mitübertragen wird nicht eingespeist/genutzt wird. Hat aber m.E. eh keinen sinnvollen Mehrwert. Zum PVR-Navigator: Leider nein, mich nervts auch. |
||||||
Lordoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:52
![]() |
#458
erstellt: 28. Aug 2008, |||||
Hallo hat jemand den digicorder 2 hd ... an einem samsung lcd hängen? möchte mir den receiver und einen 46" Full HD LCD besorgen. allerdings sollte man normales fernsehen auch ohne blöcke bzw. riesenpixel ansehen können. welchen samsung? weiß ich noch nicht - da gibt es soviele ... denke ein M86BD oder A557 oder A656 wobei letzterer über 100HZ verfügt und teurer ist - was es bringt? hier leider OT. werde mich im anderen Unterforum schlau machen. Vielen Dank Tobi |
||||||
alias8291
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#459
erstellt: 28. Aug 2008, |||||
Ich habe diese Kombination und bin sehr zufrieden. 100Hz habe ich am Samsung LE40F86 auf gering stehen, ist aber ein 40" Gerät. |
||||||
Lordoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:59
![]() |
#460
erstellt: 29. Aug 2008, |||||
Danke. Habe das schon vermutet, bin jetzt aber beruhigt. Inzwischen habe ich mich auf die Qual der Wahl zwischen A558 (wie a557 bloß mit Silberleiste, anstelle von Plexiglas) oder A656 beschränkt. Mal sehen ob ich zumindest einen der beiden im MM finde. Würde gerne mit/ ohne 100Hz bei einem Fußballspiel oder schnellem Actionfilm sehen. Den Technisat nehme ich. |
||||||
onkellou
Inventar |
06:17
![]() |
#461
erstellt: 29. Aug 2008, |||||
Gute Wahl. Schönes Wochenende Gruß Heiner |
||||||
DSP-Z9_Neuling
Stammgast |
15:24
![]() |
#462
erstellt: 29. Aug 2008, |||||
habe mir den HDK2 ebenfalls besorgt. - besseres SD Bild (schärfer) als der Homecast HC5101 CI (HD Receiver)/ HD gleich .... - Umschaltzeiten ok etwas schade finde ich das umständliche Aufrufen der Favoriten Listen... und heute kam die Ernüchterung 1 Sendung aufnehmen und eine andere ansehen trotz Einsatz von 2 Modulen (Alpha) + 2 Karten (Premiere)/(Kabel KDG) oder auch 2* PW bleibt das Bild SCHWARZ auf dem 2. Sender/ egal welcher...(bis auf ARD/ZDF...) - gestern hat mir der freundliche Herr der Technisat Hotline noch zum Einsatz eines zweiten Moduls geraten Heute meinte er, das geht nicht, Entschlüsselung zweier Sender auf der gleichen Frequenz/Band trotz zweier Module/Karten das sei seit Anfang an so und lässt sich nicht anders machen - TOLLE HOTLINE ![]() Mein Humax PDR 9700C kann eine Sendung aufnehmen und ich kann alle anderen Sendungen (auch Bezahlfernsehen) weiter zeitgleich nutzen.... *heul* Ich schicke das Teil daher zurück. Wer wartet noch wie ich auf einen Kabelreceiver der 2 Sendungen gleichzeitig mit Überschneidung aufnehmen kann + den 3 Sender ansehen kann? (Reelbox hatte ich schon und die SD Qualität ist bekannterweise Grottenschlecht.... und hat sich auch seit Januar bis heute nicht verbessert...) |
||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#463
erstellt: 29. Aug 2008, |||||
War da die neueste Software drauf, und wie war die CI Dualentschlüsselung eingestellt ? Ich kann bei mir, seit dem letzten Softwareupdate, nur das Beste über das Gerät berichten. 2 HD Kanäle, beide grundverschlüsselt, auf zwei verschiedenen Frequenzen - kein Problem. Mein Kabelbetreiber grundverschlüsselt allerdings mit Conax und ich betreibe das Gerät mit einer Smartcard im Conaxleser. |
||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#464
erstellt: 29. Aug 2008, |||||
Ich habe gestern mal ausprobiert, ob es möglich ist, den HD K2 mit zwei Alphacrypt Lights und zwei Smartcards (K02-Karten) zu betreiben. Es war zwar manchmal etwas hakelig, aber es ging (habe es mit Bild-in-Bild ausprobiert). Hatte bei Dualentschlüsselung C1+C2 eingestellt. Strotti |
||||||
onkellou
Inventar |
11:48
![]() |
#465
erstellt: 30. Aug 2008, |||||
Zur Zeit sendet Eins Festival auf dem HD Testkanel ja hin und wieder HD Sendungen. Habt Ihr auch beim anwählen des Kanals kurz ein Standbild? Schönes Wochenende Gruß Heiner |
||||||
suiroton
Stammgast |
12:07
![]() |
#466
erstellt: 30. Aug 2008, |||||
Ja. Beim Hin- und Herschalten gestern bei "Planet Erde" ist mir das auch aufgefallen. Bild bleibt kurz stehen. Aufnahme/Abspielen funktioniert allerdings einwandfrei! Ich empfange übrigens unverschlüsselt ohne Karte oder CI mit KabelBW. Bild in Bild mit zwei HD-Sendern geht übrigens bei mir nicht. (Luxe-TV HD und EinsFestivalHD) gruß suiroton |
||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#467
erstellt: 30. Aug 2008, |||||
Das stimmt Bild im Bild geht nicht. Trotzdem kann man zwei verschiedene HD-Kanäle auf verschiedenen Frequenzen gleichzeitig aufnehmen - zumindest bei mir geht das. Bild im Bild geht mit einem HD-Kanal und einem SD-Kanal wenn beide auf der gleichen Frequenz sind. Das soll heißen, dass die PIP Funktion - aus welchem Grund auch immer - eingeschränkt ist. Ist aber, finde ich, kein Beinbruch solange das Dualaufnehmen funktioniert. [Beitrag von Lindon_Lomax am 30. Aug 2008, 23:16 bearbeitet] |
||||||
Big-SAT
Neuling |
19:05
![]() |
#468
erstellt: 30. Aug 2008, |||||
|
||||||
suiroton
Stammgast |
20:21
![]() |
#469
erstellt: 30. Aug 2008, |||||
Aha, seit wann ist der HD-K2 Premiere zertifiziert? [Beitrag von suiroton am 30. Aug 2008, 20:24 bearbeitet] |
||||||
Billy_GS
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#470
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
Hallo erstmal an alle !!! hätte einige Fragen wo Ihr mir bestimmt Tipps geben könntet aus eurer Erfahrung mit dem HD-K2 Receiver. Jetzige Situation seit 2 Jahren: 42" Pana (1024x768) mit Humax 1000C und Pana DVD-Recorder mit 250 GB HDD, alles jeweils über HDMI verbunden. Spiele mit dem Gedanken alles zu erneuern. 46" Pana soll rein (Full HD) Ein PVR wieder (entweder der HD-K2 oder wieder ein DVD-Recorder mit HDD). meine Fragen sind folgende: 1.) Was würdet Ihr machen. Den HD-K2 als neuen HD-Receiver mit Festplatte für die Aufnahmen, wenn ja, dann bräuchte ich ein sep. DVD-Player mit HDMI Anschluss, welchen würdet Ihr empfehlen ? oder 2.) Den HD-K2 mit 160 GB als reinen HD-Receiver benutzen und sep. DVD-Recorder mit HDD kaufen für Aufnahme?. Der HD-K2 scheint ja im allgemeinen der beste HD-Receiver für Kabel im Moment zu sein. 3.) Bin UM Kabel Kunde und habe Premiere Abo. Der HD-K2 hat ja ein Conax integr., kann man damit einfach die Smartcard von UM und Premiere reinstecken und schauen oder muss man ein AC-Light Modul kaufen? Vielen Dank jetzt schon im voraus an alle. [Beitrag von Billy_GS am 31. Aug 2008, 06:28 bearbeitet] |
||||||
suiroton
Stammgast |
08:13
![]() |
#471
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
Hallo Ich habe den HD-K2 und ein Panasonic DMR 575. Den Panasonic bekommt jetzt meine Mutter. Ich benutze nur noch den TechniSat. Für DVDs anschauen hab ich noch von früher einen Yamakawa365. Den HD-K2 habe ich angeschafft, da der Panasonic nur einen Analog-Tuner hat und das Bild bei 42" eben bescheiden aussieht. Einen guten DVD-HDD-Recorder mit DVB-C-Tuner gibts irgendwie nicht. Da ich allerdings nur wenige DVDs anschaue und auch wenig auf DVD archiviere, bin ich mit dem HD-K2 super zufrieden. Über eine externe USB-Festplatte kann man ja bei Bedarf trotzdem am PC DVD´s brennen. Also mein Vorschlag: Kauf nur den HD-K2 und werde glücklich. Die Aufnahmefunktionen, SFI etc. übertreffen sogar die des Panasonic DVD-HDD-Recorder! (Bildqualität dank digital ja sowieso) [Beitrag von suiroton am 31. Aug 2008, 08:20 bearbeitet] |
||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#472
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
Ich habe zwei Panasonic DVD Recorder um zwei verschiedene Programme die parallel laufen aufnehmen zu können. Die beiden haben, seit ich den K2 in Betrieb habe, nicht mehr viel zu tun. [Beitrag von Lindon_Lomax am 31. Aug 2008, 08:35 bearbeitet] |
||||||
alias8291
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#473
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
Ich würde - so die Finanzen stimmen - eine Playstation 3 nehmen. Erfüllt Variante 1, spielt DVDs in guter Qualität, hat HDMI und spielt - passend zum Full HD TV - zudem noch Blu-Ray (zukunftsicher). Zudem streamt sie (bis Firmware 2.40 fehlerfrei) vom PC HD Filme, also z. B. die geschnittenen Aufnahmen vom Technisat. Meine 40 GB Version der PS3 ist prima, ob die neue 80 GB Version noch leiser ist, weiß ich nicht. Ach ja, eine Spielekonsole ist sie nebenbei auch noch. |
||||||
Lordoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:28
![]() |
#474
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Hallo, habe noch ein paar Fragen. Habe derzeit noch Arena (läuft im Okt. aus) mit Technisat Modul an meinem alten Receiver laufen. Werde es nicht verlängern sondern plane ein neues 12 Monats-Abo bei Premiere zu machen mit Fußball, Film, Sport, Familie. Als Receiver nehm ich den billigsten (1€). Welches Modul brauche ich um an dem Technisat Premiere zu schauen (über SAT)? Wenn ich Fußball schaue, kann ich dann einen anderen Premiere-Kanal anaschauen? Wenn Nein, was benötige ich dazu? Was ist eigentlich das hier sooft beschriebene Problem mit der Formatumschaltung des Bildes? Wann tritt dies auf, bzw. wo liegt das Problem? Danke Tobias |
||||||
gwe
Stammgast |
09:40
![]() |
#475
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Alles was du hier frägst steht schon x-mal hier im Forum. Außerdem gehts hier um Erfahrungsberichte, nicht um allgemeine Fragen zu Abos etc. Hier gehts um die Kabel-Version, also Fragen zur Sat-Version dort stellen. Wenn schon alles so oft beschrieben steht, warum frägst du dann nochmal? [Beitrag von gwe am 01. Sep 2008, 09:42 bearbeitet] |
||||||
Lordoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:10
![]() |
#476
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Also sorry, lies dir die Überschrift mal durch ... kann da nix von kabel erkennen. nach dem richtigen abo frag ich bestimmt nicht das forum (wer lesen kann ist da im vorteil, es ist eine Info meinerseits, dass ich von derzeit Arena auf Premiere wechseln werde). Welches Modul bzw. welche Technik ich benötige um mit dem Digicorder Premiere anzusehen ist wohl AUCH ein Thema für den digicorder-thread. Ggf. gibt es hier module die mehr oder weniger gut arbeiten. Wie sieht es mit Videoguard aus? Ist das mit dem Technisat in verbindung mit nem CI_Modul möglich? Wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich für beide Tuner jeweils ein Ci-Modul mit Smartcard um ein Premierekanal zu sehen und einen aufzunehmen (zeitgleich). Sicher bin ich mir da aber nicht deswegen frag ich nach. GGF. gibt es ja ne Lösung mit einer Smartcard, etc. Die Bildschirmanpassung ist mir ebenfalls nicht ganz klar. Wenn ich einen Film in 16:9 sehe und auf ne Doku in 4:3 umschalte, passt der Receiver das Bild nicht richtig an? Sorry, anscheinend habe ich die Weisheit, im Gegensatz zu dir nicht mit löffeln gefressen. Anstatt einen derart unsachlichen Post zu verfassen hätte man ja auch mal auf den vermeintlich richtigen Thread/ Post verweisen können ohne einen anderen gleich "dumm anzumachen". Vielen Dank Tobias |
||||||
gwe
Stammgast |
10:19
![]() |
#477
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Kein Kommentar, du wirst schon noch draufkommen.... ![]() Ansonsten findet sich in jedem Forum ein Gutmensch, der wird dir diese 1000mal gestellten Fragen schon noch beantworten, auch jenen die zu faul zum Lesen/Suchen sind. |
||||||
suiroton
Stammgast |
10:23
![]() |
#478
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Ich bin der Gutmensch und ![]()
Hier streitet man sich noch, was denn "richtig" sei ![]() Am Fernseher kommt immer ein 16:9 Bild an, manchmal eben mit schwarzen Balken rechts und links,dafür ohne Eierköpfe oder Breitmaulfrösche. Über HDMI funktioniert die Automatik des Fernsehers aber bei 576i und 576p und verzerrt das Bild dann wieder "richtig", je nach Wunsch und Einstellung. (Bei mir: Panasonic PX80 auf "Aspect" eingestellt bekomme ich immer ein bildschirmfüllendes Bild) Für HD-Sender muss man dann allerdings etwas umständlich im Menue wieder auf 720p oder 1080i umstellen) gruß suiroton [Beitrag von suiroton am 01. Sep 2008, 10:33 bearbeitet] |
||||||
br403
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#479
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Gerade mit dem Dual Aufnehmen von verschlüsselten Sendungen in HD ist der S2 schon anders, deshalb würde ich wirklich vorschlagen den richtigen Thread zu verwenden. |
||||||
DSP-Z9_Neuling
Stammgast |
10:50
![]() |
#480
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
neuste Software ist aufgespielt: 2.35.03(986c) Entschlüsselung C1+C2 auch auf Auto kein Unterschied, funzd ned Edit: Modulbenutzung 1* Alphacryptlight + k02 1* T-Rex, + KDG K02 beide werden jeweils einzeln erkannt und alle Programme werden einwandfrei entschlüsselt nur wenn ich die T-Rex einsetze erkennt der Technisat kein Modul (nachdem er länger sucht...bzw. auf Modulerkennung steht) Daher geht KEIN ansehen eines Senders auf dem gleichen Transponder Signal Das Gerät macht einen guten Eindruck, nur Schade das es so nicht 2 Sendungen auf dem selben Transponder freischaltet. [Beitrag von DSP-Z9_Neuling am 01. Sep 2008, 10:51 bearbeitet] |
||||||
br403
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#481
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Hallo, ich habe da auch nochmal ne Frage: Kann man mit dem HD-K2 denn eigentlich auch Dolby Digital aufnehmen und dann auch wieder abspielen? Danke! |
||||||
suiroton
Stammgast |
11:10
![]() |
#482
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
JA |
||||||
Lordoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:18
![]() |
#483
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
HD-K2 *duck und weg* - sorry, wie war das mit dem wald und den bäumen ... trotzdem danke an die "gutmenschen" [Beitrag von Lordoo am 01. Sep 2008, 11:21 bearbeitet] |
||||||
onkellou
Inventar |
11:22
![]() |
#484
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Ist halt Montag. Noch viel spaß im Forum bzw. bei den Schüsselnasen. Qualimäßig müßten beide Geräte gleich sein. Finde der TS ist ein Superreceiver mit einer Hammerbildqualität zudem ist er auch noch flüsterleise..sogar die 500 GB Variante die ich besitze. Gruß Heiner [Beitrag von onkellou am 01. Sep 2008, 11:32 bearbeitet] |
||||||
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#485
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
DSP-Z9 Neuling schrieb:
Leider kenne ich mich mit Modulen überhaupt nicht aus. Ich habe beim Lesen im Forum immer wieder den Eindruck, das die meisten Geräte auf die Alphacrypt-Module optimiert sind, wegen der großen Verbreitung. Ich hoffe, dass dir da noch jemand anders im Forum helfen kann. |
||||||
OGON54
Stammgast |
13:33
![]() |
#486
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
neuste Software ist aufgespielt: 2.35.03(986c) [b] Entschlüsselung C1+C2 auch auf Auto kein Unterschied, funzd ned Edit[/b]: Modulbenutzung 1* Alphacryptlight + k02 1* T-Rex, + KDG K02 beide werden jeweils einzeln erkannt und alle Programme werden einwandfrei entschlüsselt nur wenn ich die T-Rex einsetze erkennt der Technisat kein Modul (nachdem er länger sucht...bzw. auf Modulerkennung steht) Daher geht KEIN ansehen eines Senders auf dem gleichen Transponder Signal Das Gerät macht einen guten Eindruck, nur Schade das es so nicht 2 Sendungen auf dem selben Transponder freischaltet.[/quote] ![]() Habe den HD K2 seit ca. 1 Woche. Leider bei mir auch das Problem, T-Rex und Alphacrypt zusammen, werden nicht, bzw. nur 1 Karte erkannt. Beide Karten einzeln,werden sehr gut Entschlüsselt. Vieleicht gibt es ja nochmal eine Lösung. Das mit der Formatumstellung finde ich auch etwas umständlich, das 4:3 Sendungen nicht automatisch als Voll- bild erscheinen. Ansonsten bin ich mit dem Gerät bis jetzt zufrieden, HD-Bild sehr gut. Gruß Manfred. |
||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#487
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Dass der Technisat mir das Bild so liefert, wie es eigentlich ist, und nicht daran rumfummelt, finde ich toll. Nach meiner Ansicht ist es richtig, wenn derjenige, der sein Bild anders als original haben will, etwas umschalten muss, und nicht der, der das Originalbild haben will. Außerdem kann man ja in den Grundeinstellungen (Bildeinstellungen) festlegen, wie man ein 4:3-Bild grundsätzlich sehen will. Sehr bedauerlich finde ich übrigens, dass AnixeHD bei der Abtastung 4:3-Produktionen auf 16:9 vergewaltigt, statt sie 4:3 zu lassen und halt schwarze Balken mitzusenden, dann hätte man nämlich eine gute Bildqualität ohne Bildverzerrung. Strotti |
||||||
nimra1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:30
![]() |
#488
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Hallo Leute, so, ich habe mich nun durch die 10 informativen Seiten durchgekämpft und hätte auch mal ein paar Fragen, speziell an die Nutzer des TS im KabelBW-Bereich. Ausgangssituation: - 37" Panasonic Plasma TV - Humax ND Fox Receiver incl. premiere(NDS-zertifiziert) - DVD-Recorder v. Philips Ich möchte hauptsächlich den DVD-Recorder durch einen guten FP-Receiver austauschen. KBW bietet hierfür den uralten Humax 9700C an, der zwar entsprechend NDS-zertifiziert ist, von dem man ansonsten aber nicht viel Gutes hört. Es wäre mir auch nicht so wichtig von premiere etwas aufzunehmen, weil die Filme eh´ 10x wiederholt werden und ich dort vorwiegend Bundesliga und CL schaue. Und die HD-Kanäle im Free-TV würden mich schon ziemlich reizen ![]() Frage: - hat jemand eine ähnliche Konstellation und kann berichten ob der Parallelbetrieb reibungslos funkioniert? - kann das Antennensignal problemlos von TS zum Humax durchgeschleift werden oder was muss man hierbei beachten? Vielen dank im Voraus! Armin |
||||||
onkellou
Inventar |
12:47
![]() |
#489
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
@Armin Habe nen Sony 40V3000 + 2 PanaFPrecorder (einen für DVBT ) + den TS...und alles ist antennenmäßig durchgeschleust bzw der Panarecorder greift über Scart Signale vom TS ab. Der TS ist als erstes Gerät an der Antennenbuchse...für Prmiere brauchste wohl ein CI Modul. Totz Verkabelungsgedöns klappt alles ohne Probleme. Gruß Heiner. |
||||||
mastermax77
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#490
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Hallo Nimra1, habe fast die gleiche Konstellation. Bin auch im Kabel BW Netz und betreibe den Technisat Digicorder HD K2 ohne Probleme. Ich schleife einen Technisat PR-K durch, da ich Premiere Bundesliga habe. Man muß nichts beachten, einfach das Antennensignal durch den Technisat HD K2 durchschleifen. Es funktioniert ohne Probleme ![]() Gruß mastermax ![]() |
||||||
nimra1
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#491
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Danke für die Antworten! OK, hört sich gut an! Bleibt nur zu hoffen, dass die FreeTV-Programme von KabelBW nicht grundverschlüsselt werden ![]() Armin |
||||||
Billy_GS
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#492
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Hallo, wie ist das mit den Anschlüssen...Der Receiver wird doch per HDMI Kabel an den Plasma übertragen und von der Antennendose an den Receiver....wie schaut es aus wenn ich dann aufnehmen möchte?..z.b. Premiere HD Filme...nimmt er dann wirklich die HD Qualität auf?...muss ich anschlusstechnisch noch was beachten oder langt einfach die Verbindung per HDMI Receiver/Plasma? |
||||||
suiroton
Stammgast |
16:20
![]() |
#493
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Ja, das genügt. Du kannst aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm anschauen. Bei Bedarf kannst Du auch einfach noch Receiver-Plasma mit dem Antennenkabel verbinden. Somit kannst Du auch den Tuner vom TV nutzen für Kabel-analog. (Braucht man allerdings nicht :)) Und ja, er nimmt in HD-Qualität auf, da wird nichts konvertiert oder umgewandelt oder runtergerechnet. gruß suiroton [Beitrag von suiroton am 02. Sep 2008, 16:21 bearbeitet] |
||||||
OGON54
Stammgast |
16:43
![]() |
#494
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
![]() 4.3 Sendungen so im Menü verändern kann, das ich sie zb. in 16.9 sehe, wenn er die Veränderungen dann aber auch nur für die 4:3 Sendungen machen würde. Beim umschalten auf eine Sendung in 16:9 , sind diese dann leider auch verändert und ich muss wieder ins Menü. Da könnte Technisat Software-mäßig noch was machen. MfG. OGON54 |
||||||
WoDiWa
Ist häufiger hier |
05:15
![]() |
#495
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Hallo zusammen, gestern Abend habe ich wieder festgestellt, was mich schon lange nervt: Ton und Bild sind beim ZDF, und nur dort, asynchron. Ich kann mir das überhaupt nicht erklären. Die anderen Sender vom gleichen Kanal sind völlig i.O., nur das ZDF zickt. Nun kann ich zwar den Ton vor oder nachlaufen lassen, aber das hat ja Auswirkungen auf alle Sender. Habt Ihr das auch und vor allem, wie kann ich das ändern? Gibt es da einen Trick? Ach so, hier meine Konstellation: Ich übertrage das Bild per HDMI zu einem 42" Panasonic und den Ton analog zu einer BOSE-Anlage. Den Ton nehme ich von der Box, einen Test den Ton vom Plasma abzunehmen habe ich abgebrochen, da hier der Ton bei HD asynchron war. Gruß Dieter |
||||||
Matzoposti
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:38
![]() |
#496
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
´Bin seit einer Woche auch Besitzer dieser Kiste, konnte jedoch noch nichts Testen, da mich der Rest meiner Elektronik in den Wahnsinn treibt ![]() Habe eine kurze Frage zum internen Scaler/Interl. des Technisat: Wie gut arbeitet er im Vergleich zum Reon Chip des Onkyo? Was wäre die qualitativ beste Einstellung am Technisat? (SD-Material UM03-Karte+Alphacrypt Classic, kein HD ![]() ![]() Freue mich über Anregungen, Grüssle |
||||||
TobiHH
Neuling |
10:11
![]() |
#497
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Hallo an alle, ich bin auch stolzer Besitzer eines HD K2 und im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Was mich aber immer wieder stört ist das bei Aufnahmen immer mal wieder Bildstörungen auftreten die die Aufnahme zum stocken bringen oder sogar Abbrechen lassen. Das Abbrechen kommt allerdings nur noch selten vor nachdem ich das Gerät und das Alphacrypt light Modul upgedated habe, jedoch treten die Bildstörungen immer wieder auf und zwar häufig gegen Ende der Aufnahme. Aresta hatte über ein ähnliches Problem schon mal gesprochen, ich weiß nur nicht ob er das in den Griff bekommen hat. Über Anregungen zur Beseitigung wäre ich dankbar. Ach zum Schluss noch ein paar Infos: TS HD K2 TV: Panasonic TH42PZ42EA Alphacrypt light Modul mit SW - Version 1.16 Kabelnetz: Kabel Deutschland Vielen Dank Gruß Tobi |
||||||
Aresta
Moderator |
10:20
![]() |
#498
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Hast Du die neuest Firmware, Version 2.35.0-986"c" drauf? Ich muss gestehen, dass ich in den letzten Wochen eher gar kein TV gesehen habe, nur meine Frau hatte sich über diese Bildstörungen beklagt und ich hatte es dann in einigen Aufnahmen überprüft. Seit ca. einer Woche habe ich jetzt das neueste Update drauf,... meine Frau hat seither keine Klagen mehr geäußert :-) LG Aresta |
||||||
WoDiWa
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#499
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Jo, ich habe die aktuelle (...-986c) Software geladen. Bei vorherigen Versionen war es auch schon, aber ich habe es nicht so dramatisch bemerkt wie gestern. Edit: Pardon, ich war wohl nicht gemeint ... Gruß Dieter [Beitrag von WoDiWa am 03. Sep 2008, 12:52 bearbeitet] |
||||||
Aresta
Moderator |
13:41
![]() |
#500
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Hi WoDiWa, Ja, Du warst nicht gemeint :-) Zu dem Tonversatz bei analoger Zuspielung kann ich leider nichts sagen, ich habe per HDMI direkt mit meinem TV verbunden und zusätzlich per Lichtleiter zum AV-Receiver - welches ich aber selten benutze, ist für mich irgendwie bischen oversized für das normale TV... :-) Tonversatz habe ich noch auf keinem SD oder HD-Kanal entdecken können. Hat die Bose-Anlage denn keine SPDIF-Eingänge? ...dann ist die wohl schon was älter... Ich glaube es gibt da auch digital/analog Soundwandler recht günstig zu kaufen, irgendwie war das Thema hier erst kürzlich in der Kaufberatung beantwortet, auch mit einem Link zum Shop von Conrad glaube ich....musst mal suchen. LG Aresta |
||||||
fraenki79
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#501
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Hi, ich interessiere mich auch ganz stark für den HD K2. Was mir noch nicht so ganz klar geworden ist: Kann ich auch 2 Sendungen parallel aufnehmen und nebenbei ein dritte zuvor aufgezeichnete Sendung abspielen, oder ist das zuviel verlangt? ;-) In der Anleitung habe ich etwas von JogShuttle gelesen, wobei sich mir dessen Funktion nicht ganz erschließt. Wo ist der Unterschied zum normalen "Vorspulen"? Danke schon mal. Gruß Frank |
||||||
Aresta
Moderator |
14:30
![]() |
#502
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Das mag viel verlangt sein, aber es geht trotzdem. Der einzige "Nachteil" dabei ist, dass die HDD dann schon recht laut klackert. Bei Aufnahme einer Sendung und gleichzeitiger Wiedergabe von der HDD gehts noch - bei zwei Aufnahmen und gleichzeiiger Wiedergabe kommt es dann auch für mich in den störenden Bereich. LG Aresta PS. hatte auch schon den Extreme-Test zu dieser Frage gemacht :-), d.h., 2 HD-Aufnahmen gleichzeitig und eine bereits aufgenommende HD-Aufzeichnung wiedergegeben - auch das ging. [Beitrag von Aresta am 03. Sep 2008, 14:32 bearbeitet] |
||||||
WoDiWa
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#503
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
@Aresta BOSE hat innovative Lautsprecher, aber sonst ... Nö, alt ist die Anlage nicht, es handelt sich nur um einen Subwoofer mit zwei Lautsprechern. Klingt zwar fantastisch, aber eben nur mit analogem Eingang. Ich muss mir die ganze Sache mal etwas genauer ansehen. Vielleicht finde ich was heraus. Ich dachte hier hätte wer schon mal sowas eigentlich unmögliches, den asynchron auf nur einem Sender ist schon ungewöhnlich. Ein D/A-Wandler sollte das Problem lösen? Aber dennoch danke für den Tip. Gruß Dieter |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat DigiCorder HD K2 dvdmagic am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 11 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2 nagus69 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 8986 Beiträge |
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2 funnydee am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
TechniSat Digicorder K2 defekt FlorianS7 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 6 Beiträge |
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer DeKaWe am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 8 Beiträge |
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ? newyorkfan am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat Postausgang am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 12 Beiträge |
TechniSat Digit HD-K2 redtuxi am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4098 Beiträge |
Digicorder HD K2 + Kabel BW sebi28 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 14 Beiträge |
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2 fraenki79 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.957