Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
chris_at
Stammgast
#351 erstellt: 30. Jul 2008, 15:29

SektOderSelters schrieb:
könnte auch sein, dass man dann die Möglichkeit hat die SFI-Daten neu zu laden (evtl. mit Drücken der OK-Taste) - habs zwar noch nie versucht, könnte mir es aber gut vorstellen.

Wenn man während der "SFI laden?" Einblendung die SFI-Taste drückt, lädt er sofort die SFI-Daten.
Was es mit "bitte warten" danach auf sich hat, kann ich nicht sagen (gibts beim HD S2 nicht).

Gruß,
chris
Timo_aus_OB
Stammgast
#352 erstellt: 30. Jul 2008, 15:58

Strotti schrieb:

Timo_aus_OB schrieb:

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen ...
Kann mein AlphaCrypt Modul 2 Sender auf der SmartCard von Unitymedia gleichzeitig entschlüsseln :?

Bin hier im KD-Gebiet, da funktioniert die Dual-Entschlüsselung mit dem Alphacrypt Light, wenn die beiden Sender auf demselben Kanal liegen.

Strotti


Danke! Was bedeutet den genau "auf dem selben Kanal" Kannst du mir das mit nem Beispiel oder so erklären Bin noch Anfänger auf dem Gebiet

Wenn ich z.B. auf Pro7 etwas ansehe, könnte ich dann auf Sat1 etwas aufzeichnen o.ä.?
WoDiWa
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 30. Jul 2008, 16:14

Danke! Was bedeutet den genau "auf dem selben Kanal" Kannst du mir das mit nem Beispiel oder so erklären Bin noch Anfänger auf dem Gebiet

Wenn ich z.B. auf Pro7 etwas ansehe, könnte ich dann auf Sat1 etwas aufzeichnen o.ä.?


Kanal ist der Frequenzbereich, in dem mehrere Sender digital übertragen werden (können).
Z.B. wird bei KD auf dem Kanal S39 das ZDF, 3sat, KiKa, ZDFinfo, ZDFdoku und ZDFtheater übertragen.
Pro7 und Sat1 kannst Du gleichzeitig sehen und aufzeichnen, da sie auf dem gleichen Kanal (S24) liegen.

Gruß
Dieter
Timo_aus_OB
Stammgast
#354 erstellt: 30. Jul 2008, 20:12
Ahhh, danke Mit dem Wort Frequenzbereich kann ich schon eher etwas anfangen Habe mir gerade mal die Belegung der Frequenzen im UM-Netz angesehen. Ich glaube, ich gehe das Risiko mal ein und bestelle mir den Receiver
mastermax77
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 31. Jul 2008, 06:27
Hallo!

Was nehmt IHR eigentlich für eine HDMI-Farbraum Einstellung? normal oder erweitert?

Gruß
mastermax
onkellou
Inventar
#356 erstellt: 31. Jul 2008, 06:37

mastermax77 schrieb:
Hallo!

Was nehmt IHR eigentlich für eine HDMI-Farbraum Einstellung? normal oder erweitert?

Gruß
mastermax


Ich hab erweitert weil normal, zumindest bei meiner zuspielung zum Sony KDL 40 V 3000, leicht milchig rüberkommt...ist so als ob ein Schleier über/unter dem Bild liegt.

Gruß Heiner
mastermax77
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 31. Jul 2008, 07:17
Hallo Onkellou !

Also ich finde erweitert sieht zwar besser aus, ist aber bei manchen Filmen zu dunkel. Bei normal sieht man mehr Details da das Bild heller ist.

Oder ist es bei Dir anders?

Gruß
mastermax
onkellou
Inventar
#358 erstellt: 31. Jul 2008, 07:26
Muß ich heute Abend mal genauer antesten.

Habe zum Glück ein paar HD Filme ( braucht Speicherplatz bis zum abwinken ) auf der FP gebunkert und werd dann ein Standbild mit Farbraumveränderung mal vergleichen.

Morgen schreib ich dazu mehr.
chris_at
Stammgast
#359 erstellt: 31. Jul 2008, 07:38
Falls du die Möglichkeit hast, Premiere HD zu empfangen, dann nimm dir mal die Sendung "HD Perfekt" auf. Kommt Freitags um 20:00 und ist unverschlüsselt. Damit kannst du den TV hervorragend einstellen und siehst auch gleich die Veränderungen zwischen "Normal" (=Video-Level) und "Erweitert" (=PC-Level).
Normalerweise ist "Normal" die korrekte Einstellung für die Anbindung an einen TV, ausser du kannst auch am TV den HDMI-Eingang auf den erweiterten Bereich umstellen. Falls nicht, fehlen dir bei Einstellung "Erweitert" Details in dunklen Bildbereichen und helle Bereiche überstrahlen.
Wenn du die Einstellungen gemacht hast, ist auch der milchige Effekt bei "Normal" weg.

Gruß,
chris
scf33865
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 31. Jul 2008, 08:06

chris_at schrieb:
Falls du die Möglichkeit hast, Premiere HD zu empfangen, dann nimm dir mal die Sendung "HD Perfekt" auf. Kommt Freitags um 20:00 und ist unverschlüsselt. Damit kannst du den TV hervorragend einstellen und siehst auch gleich die Veränderungen zwischen "Normal" (=Video-Level) und "Erweitert" (=PC-Level).
Normalerweise ist "Normal" die korrekte Einstellung für die Anbindung an einen TV, ausser du kannst auch am TV den HDMI-Eingang auf den erweiterten Bereich umstellen. Falls nicht, fehlen dir bei Einstellung "Erweitert" Details in dunklen Bildbereichen und helle Bereiche überstrahlen.
Wenn du die Einstellungen gemacht hast, ist auch der milchige Effekt bei "Normal" weg.

Gruß,
chris


Die Sendung eignet sich generell schon gut, um den TV einzustellen. Nur das Problem ist, dass die Qualität der hier gezeigten Test-Standbilder natürlich sehr gut ist, während bewegte Bilder im Allatag aufgrund von Kompressionsartefakten sehr stark bei dunklen Farbtönen leiden. Ich habe meinen TV nach der Sendung perfekt eingestellt, hatte aber nachher das Problem, dass ich mir bei dunklen Bildern im "normalen" Fernsehen sehr hässliche grobe Helligkeitsabstufungen ansehen musste. Letztlich habe ich die Helligkeit am TV-Gerät wieder reduziert, um die Artefakte in Schwarz "absaufen" zu lassen. Im Testbild der HD-Test-Sendung ist nun auch das jeweils dunkelste graue Kästchen schwarz.


[Beitrag von scf33865 am 31. Jul 2008, 08:07 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#361 erstellt: 31. Jul 2008, 11:44

chris_at schrieb:
Normalerweise ist "Normal" die korrekte Einstellung für die Anbindung an einen TV, ausser du kannst auch am TV den HDMI-Eingang auf den erweiterten Bereich umstellen. Falls nicht, fehlen dir bei Einstellung "Erweitert" Details in dunklen Bildbereichen und helle Bereiche überstrahlen.
Wenn du die Einstellungen gemacht hast, ist auch der milchige Effekt bei "Normal" weg.

Gruß,
chris

Am Sony gibts nur den erweiterten Farbraum bzw. Bildmodus normal, -1, -2 bzw.nur im 1080 HDMI Modus zusätzlich noch die Option Vollpixel....bei alles unter 1080 ist die Option Vollpixel nacht anwählbar.

Gruß Heiner
chris_at
Stammgast
#362 erstellt: 31. Jul 2008, 12:58

onkellou schrieb:

chris_at schrieb:
Normalerweise ist "Normal" die korrekte Einstellung für die Anbindung an einen TV, ausser du kannst auch am TV den HDMI-Eingang auf den erweiterten Bereich umstellen. Falls nicht, fehlen dir bei Einstellung "Erweitert" Details in dunklen Bildbereichen und helle Bereiche überstrahlen.
Wenn du die Einstellungen gemacht hast, ist auch der milchige Effekt bei "Normal" weg.

Gruß,
chris

Am Sony gibts nur den erweiterten Farbraum bzw. Bildmodus normal, -1, -2 bzw.nur im 1080 HDMI Modus zusätzlich noch die Option Vollpixel....bei alles unter 1080 ist die Option Vollpixel nacht anwählbar.

Gruß Heiner

Woher hast du das mit dem erweiterten Farbraum am Sony? Falls du die Einstellung im Menü meinst, die hat nichts damit zu tun, die ist Sony-spezifisch.
Und -1, -2 beziehen sich auf den Overscan, den kann man damit noch vergrössern (bzw. bei Vollpixel auf 0 reduzieren).

Gruß,
chris
cibstevo
Neuling
#363 erstellt: 31. Jul 2008, 13:18
Hallo!

Habe mal eine Frage an die K02/K09 Experten... Steige da nicht so ganz durch...
Ich besitze momentan einen Philips DCR 9001 um mit einer K02 Karte Premiere zu gucken und möchte mir jetzt den K2 holen. Da ich in 2 Wochen umziehe in eine Eigentumswohnung mußte ich mich jetzt selbst als Kunde bei Kabel Deutschland anmelden und habe einen Humax mit ner K09 Karte zugeschickt bekommen.
Meine Frage nun: Kann ich jetzt einfach beide Karten in die Alphacrypts stecken und dann funktioniert das, und kann ich dann (da es ja eine K02 und eine K09 sind) ohne Rücksicht auf gleiche Kanäle/Frequenzbereich Sendungen auf 2 Kanälen gleichzeitig aufnehmen?

Vielen Dank schon mal...

Grüße aus der Hauptstadt!
onkellou
Inventar
#364 erstellt: 31. Jul 2008, 13:33

chris_at schrieb:

onkellou schrieb:

chris_at schrieb:
Normalerweise ist "Normal" die korrekte Einstellung für die Anbindung an einen TV, ausser du kannst auch am TV den HDMI-Eingang auf den erweiterten Bereich umstellen. Falls nicht, fehlen dir bei Einstellung "Erweitert" Details in dunklen Bildbereichen und helle Bereiche überstrahlen.
Wenn du die Einstellungen gemacht hast, ist auch der milchige Effekt bei "Normal" weg.

Gruß,
chris

Am Sony gibts nur den erweiterten Farbraum bzw. Bildmodus normal, -1, -2 bzw.nur im 1080 HDMI Modus zusätzlich noch die Option Vollpixel....bei alles unter 1080 ist die Option Vollpixel nacht anwählbar.

Gruß Heiner

Woher hast du das mit dem erweiterten Farbraum am Sony? Falls du die Einstellung im Menü meinst, die hat nichts damit zu tun, die ist Sony-spezifisch.
Und -1, -2 beziehen sich auf den Overscan, den kann man damit noch vergrössern (bzw. bei Vollpixel auf 0 reduzieren).

Gruß,
chris

etwas off topic.

so sieht ein Sonyeinstellungsmenü aus.
Bild-Modus Standard
Hintergrundlicht 4
Kontrast 78
Helligkeit 67
Farbe 50

FarbTemp: Neutral
Schärfe 5
Dyn.: Aus
MPEG: Aus

Schwarzkorre.: Aus
Verb. Kontrast: Aus
Gamma: Aus
Weiss: Aus
Farbbrillanz: Aus
Farbraum: Standard

Bilformat: Wide
Autoformat: Ein

Energie sparen: aus
Lichtsensor: aus

Anzeigebereich: Normal oder Vollpixel oder -01-02


spezieles für HDMI ist wohl nicht dabei.

Gruß Heiner
chris_at
Stammgast
#365 erstellt: 31. Jul 2008, 13:40

onkellou schrieb:
etwas off topic.

so sieht ein Sonyeinstellungsmenü aus.
...
Farbraum: Standard
...

Auch von mir ein Sorry für OT

Genau das meinte ich, ich kenne das Sony-Menü (habe einen 40V2500).

Und dieser Farbraum ist eben Sony-spezifisch und hat nichts mit der vergleichbaren Einstellung von HDMI-Geräten (Digicorder) zu tun. Damit wird im Sony lediglich dieses "live colour creation" (oder wie es je nach Modellreihe heißt) aktiviert, das die Darstellung der Farben am Display verbessern soll (habe ich bei mir auf erweitert stehen, gefällt mir besser. Rest auf aus.).

Also wäre auch für dich die Einstellung "Normal" am Digicorder die richtige Wahl.

Gruß,
chris
Aresta
Moderator
#366 erstellt: 31. Jul 2008, 16:43

cibstevo schrieb:
Hallo!

Habe mal eine Frage an die K02/K09 Experten... Steige da nicht so ganz durch...
Ich besitze momentan einen Philips DCR 9001 um mit einer K02 Karte Premiere zu gucken und möchte mir jetzt den K2 holen. Da ich in 2 Wochen umziehe in eine Eigentumswohnung mußte ich mich jetzt selbst als Kunde bei Kabel Deutschland anmelden und habe einen Humax mit ner K09 Karte zugeschickt bekommen.
Meine Frage nun: Kann ich jetzt einfach beide Karten in die Alphacrypts stecken und dann funktioniert das, und kann ich dann (da es ja eine K02 und eine K09 sind) ohne Rücksicht auf gleiche Kanäle/Frequenzbereich Sendungen auf 2 Kanälen gleichzeitig aufnehmen?

Vielen Dank schon mal...

Grüße aus der Hauptstadt!



Du kannst auf der Pr.-K02-Smartcard das Programm vom KDG noch zusätzlich mit freischalten lassen. Damit hast du 2 Smartcards für die digitalen Kabelkanäle bzw. eine Premiere/digitales Kabel-TV-Kombikarte.
Nur so kannst du meiner Ansicht nach 2 Programme von KDG parallel von unterschiedlichen Frequenzen aufzeichnen - oder natürlich einmal von Premiere, einmal von KDG.

Im Alphacrypt light und classic laufen mit aktueller Firmware sowohl K02 als auch K09-Smartcards, wobei bei mir, ich es so eingestellt habe, das auf jeden Fall stets über die K02 primär aufgezeichnet wird, über die K09 gibts immer mal wieder Bildstörungen während der Aufnahme (grüne Kästchen) - LiveTV hingegen funktioniert einwandfrei.

BTW. noch nicht neu getestet nach dem Software-Update für den HD-K2

LG
Aresta
AndreasS
Stammgast
#367 erstellt: 31. Jul 2008, 17:26

AndreasS schrieb:
Dieses Firmware-Update hat bei mir offenbar die Probleme mit HD suisse behoben. Ich konnte jetzt für einige Stunden HD suisse ohne Bild- und Tonprobleme schauen. Und dies sowohl live wie auch zeitversetzt.

Da ich keinen Gegentest gemacht habe, kann ich nicht sicher sagen, ob nicht der Kabelnetzbetreiber in der Zwischenzeit auch noch etwas geändert hat. Nach dem Firmware-Update habe ich noch einen Werksreset gemacht und alles neu konfiguriert. Der Empfangspegel liegt jetzt bei 56 und ist somit tiefer als zuvor.


Zu früh gefreut, es ruckelt immer noch, jedoch nicht so auffällig!
mastermax77
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 01. Aug 2008, 05:48

onkellou schrieb:

chris_at schrieb:

onkellou schrieb:

chris_at schrieb:
Normalerweise ist "Normal" die korrekte Einstellung für die Anbindung an einen TV, ausser du kannst auch am TV den HDMI-Eingang auf den erweiterten Bereich umstellen. Falls nicht, fehlen dir bei Einstellung "Erweitert" Details in dunklen Bildbereichen und helle Bereiche überstrahlen.
Wenn du die Einstellungen gemacht hast, ist auch der milchige Effekt bei "Normal" weg.

Gruß,
chris

Am Sony gibts nur den erweiterten Farbraum bzw. Bildmodus normal, -1, -2 bzw.nur im 1080 HDMI Modus zusätzlich noch die Option Vollpixel....bei alles unter 1080 ist die Option Vollpixel nacht anwählbar.

Gruß Heiner

Woher hast du das mit dem erweiterten Farbraum am Sony? Falls du die Einstellung im Menü meinst, die hat nichts damit zu tun, die ist Sony-spezifisch.
Und -1, -2 beziehen sich auf den Overscan, den kann man damit noch vergrössern (bzw. bei Vollpixel auf 0 reduzieren).

Gruß,
chris

etwas off topic.

so sieht ein Sonyeinstellungsmenü aus.
Bild-Modus Standard
Hintergrundlicht 4
Kontrast 78
Helligkeit 67
Farbe 50

FarbTemp: Neutral
Schärfe 5
Dyn.: Aus
MPEG: Aus

Schwarzkorre.: Aus
Verb. Kontrast: Aus
Gamma: Aus
Weiss: Aus
Farbbrillanz: Aus
Farbraum: Standard

Bilformat: Wide
Autoformat: Ein

Energie sparen: aus
Lichtsensor: aus

Anzeigebereich: Normal oder Vollpixel oder -01-02


spezieles für HDMI ist wohl nicht dabei.

Gruß Heiner



Hallo Onkellou ,

was hast du für eine HDMI Auflösung eingestellt? 720p oder 1080i?

Also ich lass jetzt mein HDMI Farbraum mal auf normal, die erweiterte Einstellung ist zwar Farbintensiver aber einfach zu dunkel!

Gruß
mastermax


[Beitrag von mastermax77 am 01. Aug 2008, 07:11 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#369 erstellt: 01. Aug 2008, 06:35
1080I.

Ab und an teste ich auch mal 720 an...kann aber keinen allzugroßen Unterschied feststellen.

Wo die Veränderung zu sehen ist beim DENON 2910...der ist bei 1080I um einiges klarer und knackiger im Bild, ist aber abhängig von der Software...wie einige DVD`s aufbereitet werden ist schon leicht grottig.

Muß mir mal bei meinem Hifi Dealer den neuen DENON Blue Ray Player ausleihen und dann mal ein paar Blue Filme schauen.

Schönes Wochenende
Gruß Heiner
Mantis-Driver
Schaut ab und zu mal vorbei
#370 erstellt: 01. Aug 2008, 13:57
Hallo zusammen,
habe seit ein paar Tagen auch den HD-K2.Bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Teil.
Habe aber 2 Probleme mit dem Receiver.Zum einen erkännt er keinen USB-Stick(habe da schon verschiedene Hersteller getestet-alle in Fat 32 formatiert).Und zum anderen kann ich mein Vista-Notebook durch ein Netzwerkkabel über die Mediaportsoftware leider auch nicht verbinden.Hat irgendjemand Ideen oder Lösungsvorschläge.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Dirk


[Beitrag von Mantis-Driver am 01. Aug 2008, 13:57 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#371 erstellt: 01. Aug 2008, 16:17
Ich habe hier nun 4 verschiedene USB-Sticks probiert, alle haben funktioniert - keine Ahnung, warum ausgerechnet Deine Modelle nicht funktionieren.

Schliesst du den TS per Lan direkt an das Notebook an, also ohne Router dazwischen?

Falls dem so ist, benötigst Du 1. ein Cross-Over-Kabel und zweitens solltest Du dann eine IP-Adresse (Vista IPv4) fest im Receiver und dem Notebook zuweisen. Z.B. 192.168.1.1 für das Notebook und 192.168.1.10 für den TS HD K2. Die Subnetmask sollte dann automatisch auf 255.255.255.0 sich einstellen, ansonsten händisch eintragen.

Ansonsten mit Router und aktivem DHCP konfigurieren.

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 01. Aug 2008, 16:22 bearbeitet]
chris_at
Stammgast
#372 erstellt: 01. Aug 2008, 21:41

Aresta schrieb:
...Schliesst du den TS per Lan direkt an das Notebook an, also ohne Router dazwischen?

Falls dem so ist, benötigst Du 1. ein Cross-Over-Kabel...

Ich weiß nicht, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält. Fakt ist, daß der Technisat Auto-Crossover (Auto-MDIX genannt) beherrscht und es somit egal ist, welches Kabel man verwendet.

Gruß,
chris
Mantis-Driver
Schaut ab und zu mal vorbei
#373 erstellt: 02. Aug 2008, 16:08
@Aresta

Der Receiver wird direkt mit dem Notebook verbunden.
Deine IP-Adresseneinstellungen werde ich morgen mal probieren-werde darüber berichten.
Wegen der USB-Stickerkennung habe ich mich mit Technisat in Verbindung gesetzt.Die konnten mir auch nicht so richtig weiterhelfen und haben mich an meinen Fachhändler verwiesen.Der will sich den am Anfang der nächsten Woche mit Technisat in Verbindung setzen-evtl.wird der Receiver getauscht.Nun ja schaun wir mal.

Gruß Dirk
BillKill
Inventar
#374 erstellt: 04. Aug 2008, 12:33
Hallo Technisat-Freunde:
Offensichtlich hat Technisat mit dem HD-K2 gegenüber seinem Vorläufer HD-S2 die 2 wesentlichsten Kritikpunkte beseitigen können
1.jetzt endlich 2 HD-Tuner statt nur einem eingebaut
2.das rückkopieren von auf externe Datenträger "ausgelagerter" Filmdateien auf die interne FP ermöglicht
Während das Problem des 2.HD-Tuners für HD-S2-Besitzer wie mich wohl nicht mehr lösbar sein wird (vlt.Nachrüstung durch Austausch??) habe ich eigentlich noch Hoffnung,daß über ein Software-update auch beim HD-S2 entweder exportierte Filme zurückgespielt werden können,oder evtl. (noch besser)über angeschlossene USB-Geräte abgespielt werden.
Für die Möglichkeit des Rückkopierens von Filmen (ähnlich für Bilder/mp3) habe ich in eurem Fred hier aber auch noch keine Bestätigung bekommen...
Aresta
Moderator
#375 erstellt: 04. Aug 2008, 13:38
zu 1.
Nein, es funktioniert mit 2 HD-Aufnahmen, weil es keine extra dvb-c-HD-Tuner gibt. Vom Prinzip her ist jeder dvb-c-Tuner HD-tauglich - es kommt nur auf den Signalverarbeitenden Chipsatz(MPeg4) dahinter an - daher kann die Kabelversion 2 volle HD-Streams verarbeiten.

Das Rückkopieren habe ich ehrlich gesagt auch noch gar nicht getestet :-) - mal sehen, wann ich dafür mal Zeit habe...

LG
Aresta
onkellou
Inventar
#376 erstellt: 04. Aug 2008, 13:49
Mal ne Beobachtung zu der Info Taste bzw. Banner bzw. Display Receiver.

Wenn man 2 mal die Infotaste ( FB ) drückt erscheint ja am TV ein Banner mit erklärungen zu Sendung bzw. nochmal drücken auch erkärungen zur nachfolgenden Sendug ...so weit so gut.

Nur find ich vollkommen Banane, dass nach dem zweimaligen drücken auch ein Schriftband am Receiverdisplay läuft, da schaut doch kein Hahn drauf wenn am TV die Info zu sehen ist.

Weis der Geier was sich TechniSat dabei gedacht hat...könnt ja noch verstehen, dass nach einem Senderwechsel das Schriftband am Receiver aktiviert wird aber wie oben ist doch doppeltgemoppelt.

Gruß Heiner
Rambo1967
Schaut ab und zu mal vorbei
#377 erstellt: 04. Aug 2008, 14:55
Mir wäre wichtiger wenn der Technisat endlich mal die Auflösung Automatisch kennen würde.
Also wenn ein HD-Programm gespielt wird,er automatisch die Bildauflösung auf 720 oder 1080 ändern würde und natürlich umgekehrt wenn ein SD-Signal anliegt er auf 625p umschaltet.

Zumindestens dass man sich nicht immer durchs ganze Menü klicken muss um die Bildauflösung zu ändern, da kanns ein wirklich vergehen.

Eine Taste auf der Fernbedienung würde da schon abhilfe leisten,geht ja bei den anderen Herstellern auch.
Tim182
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 04. Aug 2008, 20:59
@Rambo1967
Es gibt noch folgende Möglichkeit -> OPT Taste drücken und dann mit der blauen Taste das Bild umschalten.
Ich persönlich warte auch darauf, dass der K2 dies automatisch macht, da ich nicht immer manuell umschalten will. Einfach mal abwarten, vielleicht kommt ja noch was :-)


Nun noch eine Frage in eigener Sache:
Meine Festplatte ist fast voll, jedoch möchte ich die Filme nicht löschen, sondern anfangen eine kleine HD Sammlung zu erstellen :-) Wie würdet ihr dies anstellen ohne dass viel Qaulität verloren geht ?

Bin dankbar für jeden brauchbaren Tipp.

Danke und Gruß,
Tim


[Beitrag von Tim182 am 04. Aug 2008, 21:02 bearbeitet]
BjörnK
Stammgast
#379 erstellt: 05. Aug 2008, 05:25
Mir ist noch ein massiver Bug aufgefallen. Ich hoffe, den kann jemand reproduzieren.

Wenn man während einer timergesteuerten HD-Aufnahme(Premiere HD) ein beliebiges SD-Programm schaut kommt es nach der vermeintlichen Fertigstellung der Aufnahme zum Restart und sie ist futsch. Genauso ist es, wenn man eine laufende HD-Aufnahme während des Sehens eines SD-Programmes beenden will. Auch hier kommt es zum Restart("Willkommen"-Meldung) und die Aufnahme startet wieder ab diesem Zeitpunkt. Sie lässt sich also nicht stoppen, egal ob ich "Aufnahme speichern" oder "Aufnahme verwerfen" wähle.

Kann das jemand nachvollziehen?
HIFI-Andi
Inventar
#380 erstellt: 05. Aug 2008, 06:12

Tim182 schrieb:
Es gibt noch folgende Möglichkeit -> OPT Taste drücken und dann mit der blauen Taste das Bild umschalten.
Ich persönlich warte auch darauf, dass der K2 dies automatisch macht, da ich nicht immer manuell umschalten will. Einfach mal abwarten, vielleicht kommt ja noch was :-)


Damit kann man meines Wissens (und Anwendens) nur die Zoom-Möglichkeiten des Receivers durchschalten (Vollbild, Optimal, Zoom), NICHT aber die eigentliche Auflösung (1080i, 720p, 576p)...
Aresta
Moderator
#381 erstellt: 05. Aug 2008, 09:01

BjörnK schrieb:
Mir ist noch ein massiver Bug aufgefallen. Ich hoffe, den kann jemand reproduzieren.

Wenn man während einer timergesteuerten HD-Aufnahme(Premiere HD) ein beliebiges SD-Programm schaut kommt es nach der vermeintlichen Fertigstellung der Aufnahme zum Restart und sie ist futsch. Genauso ist es, wenn man eine laufende HD-Aufnahme während des Sehens eines SD-Programmes beenden will. Auch hier kommt es zum Restart("Willkommen"-Meldung) und die Aufnahme startet wieder ab diesem Zeitpunkt. Sie lässt sich also nicht stoppen, egal ob ich "Aufnahme speichern" oder "Aufnahme verwerfen" wähle.

Kann das jemand nachvollziehen?


Passiert ist mir das auch bereits, aber konnte es dann nicht reproduzieren - also beim nächsten Test hat es dann wieder anstandslos funktioniert wie es soll. Was mir aufgefallen war, dass er beim Abruch einen CI-Reset gemacht hat, dann ist der Receiver neu gestartet und hat die CAMs natürlich erneut initialisiert.

Könnte also auch ein AC light Problem sein...?

LG
Aresta
Stiffler´s_Dad
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 05. Aug 2008, 16:36

Rambo1967 schrieb:
Mir wäre wichtiger wenn der Technisat endlich mal die Auflösung Automatisch kennen würde.
Also wenn ein HD-Programm gespielt wird,er automatisch die Bildauflösung auf 720 oder 1080 ändern würde und natürlich umgekehrt wenn ein SD-Signal anliegt er auf 625p umschaltet.

Zumindestens dass man sich nicht immer durchs ganze Menü klicken muss um die Bildauflösung zu ändern, da kanns ein wirklich vergehen.

Eine Taste auf der Fernbedienung würde da schon abhilfe leisten,geht ja bei den anderen Herstellern auch.


Ich hab auch noch ne andere Lösung
Ich hab meinen Technisat auch über Scart angeschlossen
d.h. wenn die Sendungen 16:9 Ausgestrahlt werden (Premiere, Ard,ZDF) dann schau ich über HDMI
Wenn sie in 4:3 Ausgestrahlt werden (Sat1, RTL, NASN,DSF usw) dann schau ich über Scart (RGB)
Ich finde sowieso das das 4:3 Bild über RGB etwas besser ist, als wenn ich ne 4:3 Sendung über HDMI "Aufzoome"

Klar du musst dann halt immer umschalten von HDMI auf Ext2 aber besser einmal gedrückt als ständig irgendwelche Auflösungen durchzuschalten
Aber ich hoffe auch das das irgendwann mal Automatisch geht, aber wie ich schon sagte, bei 4:3 Sendungen ist das Bild besser über Scart


[Beitrag von Stiffler´s_Dad am 05. Aug 2008, 16:38 bearbeitet]
bacboy
Stammgast
#383 erstellt: 06. Aug 2008, 14:37
Moin Zusammen,

ich habe hier folgendes Angebot gesehen, ist zwar meiner Meinung ein nicht wirklich gutes, aber demnach müsste der Reciever ja auch nach der Kartenumstellung laufen oder nicht?? Sonst würden sie dieses Paket ja nicht anbieten...

2Jahre Premiere incl. 4 Programme, Mascom-Modul light und der TS HD K2 160

Hier mal der Link

http://www.hai-end.c...tml?cHash=555cbb8a1a


Grüße
onkellou
Inventar
#384 erstellt: 06. Aug 2008, 14:51

bacboy schrieb:
Moin Zusammen,

ich habe hier folgendes Angebot gesehen, ist zwar meiner Meinung ein nicht wirklich gutes, aber demnach müsste der Reciever ja auch nach der Kartenumstellung laufen oder nicht?? Sonst würden sie dieses Paket ja nicht anbieten...

2Jahre Premiere incl. 4 Programme, Mascom-Modul light und der TS HD K2 160

Hier mal der Link

http://www.hai-end.c...tml?cHash=555cbb8a1a


Grüße

Ist schon heftig...ca 1319 Euro für 2 Jahre Premiere.

Ok, der Receiver ist vom Preis mehr als ok.

Die Frage ist ob Mascom nach der möglichen Umstellung ne neue Software in der Schublade hat bzw ob das Lightmdul dann die neue Karte unterstützt.

Ist ne heiße Kiste.

Auf jeden Fall würd ich den Händler auf Support nach der Umstellung knebeln.

Gruß Heiner
bacboy
Stammgast
#385 erstellt: 06. Aug 2008, 15:08

onkellou schrieb:

bacboy schrieb:
Moin Zusammen,

ich habe hier folgendes Angebot gesehen, ist zwar meiner Meinung ein nicht wirklich gutes, aber demnach müsste der Reciever ja auch nach der Kartenumstellung laufen oder nicht?? Sonst würden sie dieses Paket ja nicht anbieten...

2Jahre Premiere incl. 4 Programme, Mascom-Modul light und der TS HD K2 160

Hier mal der Link

http://www.hai-end.c...tml?cHash=555cbb8a1a


Grüße

Ist schon heftig...ca 1319 Euro für 2 Jahre Premiere.

Ok, der Receiver ist vom Preis mehr als ok.

Die Frage ist ob Mascom nach der möglichen Umstellung ne neue Software in der Schublade hat bzw ob das Lightmdul dann die neue Karte unterstützt.

Ist ne heiße Kiste.

Auf jeden Fall würd ich den Händler auf Support nach der Umstellung knebeln.

Gruß Heiner


Ich habe da mal eine Mail hin geschickt ;-)

Werde Infos geben, sobald ich eine antwort habe!
bacboy
Stammgast
#386 erstellt: 06. Aug 2008, 17:43
Hier mal die Antwort:


Betreff: Artikel 100044299

Moin,

ich habe da mal ne Frage zu den oben genannten Angebot. Garantieren Sie die Funktionalität der Komponenten? Es ist ja so, dass Premiere jetzt eine neue Verschlüsselung einsetzt und neue Karten ausliefert. Kann das Mascom Modul mit der neuen Verschlüsselung um??

Ich würde mich über eine rasche Antwort freuen!

MfG

--------------------------------------------------------

Hallo,

die Funktion der Komponenten ist gewährleistet, da das Modul für die Entschlüsselung verantwortlich ist und das Alphacryptmodul von Premiere zertifiziert ist.
Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards


__________________________________________________
HAI-END GmbH
Zur Viehbörse 5
39108 Magdeburg
Tel. (01805) 875 578*
Fax (01805) 875 579*
www.hai-end.com



[Beitrag von bacboy am 07. Aug 2008, 12:20 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#387 erstellt: 07. Aug 2008, 06:34
Nimm mal besser den RL-Namen aus der E-Mail von "HAI-End"...

...und entweder weiss der Herr dort etwas von einer neuen Firmware für die AC-Module, bei welcher dann der Jugendschutz nicht abschaltbar ist, eigentlich dürften Aufnahmen dann nicht mehr von der internen HDD kopierbar, bzw. an einem anderen Gerät abspielbar sein (wie man das im Modul hinbekommen will ist mir schleierhaft; das ist Sache der Receiver-Firmware...), etc.

Sorry, aber meiner Kenntnis nach sind wir meilenweit von einer mögliochen Zertifizierung eines AC-Modules entfernt...

LG
Aresta
bacboy
Stammgast
#388 erstellt: 07. Aug 2008, 12:20
Alphacrypt-Module sollen auch mit Premieres neuer Nagravision-Karte laufen
Liest man die Angaben zum Empfang von Premiere auf den Seiten des Senders nach, könnte man den Eindruck gewinnen, dass sich die Pay-TV-Programme lediglich mit Digital-TV-Receivern empfangen lässt, die das Zertifikat "Geeignet für Premiere" tragen. Tatsächlich ließ sich bislang aber jeder DVB-Receiver einsetzen, der über ein Common Interface (CI) verfügt. In diesen Schacht wird einfach ein sogenanntes "Conditional Access Module" (CAM) samt gültiger Smartcard geschoben, schon sind die Premiere-Programme wie auf den zeritifizierten Receivern empfangbar – und lassen sich bei Festplatten-Receivern sogar problemlos aufzeichnen. Dass dies einen Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Premiere darstellt, störte hingegen die wenigsten Nutzer – zumal man ja für die Nutzung eines CI-Receivers mit einem gewöhnlichen CA-Modul immer noch ein gültiges Premiere-Abo benötigt.


Nun beabsichtige Premiere jedoch, in diesem Monat (als Teil einer Strategie gegen Schwarzseher) die alten Nagravision-Karten gegen eine neue Smartcard-Generation auszutauschen. Der Sender wird diese Aktion für seine Sat-TV-Kunden selbst durchführen, die Kunden von Kabel Deutschland erhalten ihre neuen Karten vom Kabelnetzprovider.

Mit dem Wechsel wuchsen nun jedoch auch die Befürchtungen, dass die neuen Smardcards nicht mehr mit den bisherigen CAMs zusammenarbeiten. Diese Befürchtungen beschwichtigte nun Mascom, Hersteller des wohl am häufigsten eingesetzten CA-Moduls "Alphacrypt". So sollen die Modelle "Alphacrypt", "Alphacryapt TC", "Alphacrypt light" und "easy.TV" problemlos auch mit der neuen Smartcard funktionieren. Voraussetzung sei lediglich, dass die CA-Module mit der aktuellen Firmware 3.15 ausgestattet sind. Diese wird via Satellit auf dem ORF-Kanal ausgestrahlt, das Update lässt sich über das CAM-Menü starten, das man gewöhnlich über das Setup des Receivers erreicht. Alternativ stehen die Updates, die beispielsweise über ein Notebook mit PCMCIA-Schacht in das CA-Modul eingespielt werden können, auf der Alphacrypt-Website zum Download (inklusive Update-Anleitung) bereit.

Einige Kunden berichten im Mascom-Forum von Problemen mit einzelnen Receiver-Modellen. Angeblich bereite Mascom daher die Veröffentlichung einer Firmware 3.16 vor. In einigen Fällen genügte es offenbar aber auch, den Receiver auf die Werkseinstellungen zurückzustellen. Ein Alphacryt-Modul hilft nicht, wenn der Sat-TV-Receiver von Premiere automatisch auf NDS Videoguard umgestellt wurde; bislang ist für dieses Verschlüsselungsverfahren noch kein CA-Modul verfügbar. (nij/c't)
Aresta
Moderator
#389 erstellt: 07. Aug 2008, 12:36
Ajo, habe die Meldung auf heise.de eben auch gelesen, *freu* ;-)

...diesmal hast Du keine Quelle dazu geschrieben...auch nicht nett...^^

Aber mit einer Zertifizierung hat das nichts zu tun, dennoch ist die Meldung für mich "gold" Wert :-)

LG
Aresta
onkellou
Inventar
#390 erstellt: 07. Aug 2008, 12:41
Hab nen Scan (PDF ) aus der AudioFotoBild der sich mit dem Thema + updatefähiger Receiver + Module + Karten etwas beschäftigt...bin leider zu blöd den einzubinden.

Wenn Bedarf ne PM mit Mailadresse.
rallebum
Stammgast
#391 erstellt: 09. Aug 2008, 17:50
Wie macht man denn ein Update? Mit einem USB Stick oder wie?
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 09. Aug 2008, 23:53
BjörnK schrieb:

Mir ist noch ein massiver Bug aufgefallen. Ich hoffe, den kann jemand reproduzieren.

Wenn man während einer timergesteuerten HD-Aufnahme(Premiere HD) ein beliebiges SD-Programm schaut kommt es nach der vermeintlichen Fertigstellung der Aufnahme zum Restart und sie ist futsch. Genauso ist es, wenn man eine laufende HD-Aufnahme während des Sehens eines SD-Programmes beenden will. Auch hier kommt es zum Restart("Willkommen"-Meldung) und die Aufnahme startet wieder ab diesem Zeitpunkt. Sie lässt sich also nicht stoppen, egal ob ich "Aufnahme speichern" oder "Aufnahme verwerfen" wähle.

Kann das jemand nachvollziehen?


Aresta schrieb:

Passiert ist mir das auch bereits, aber konnte es dann nicht reproduzieren - also beim nächsten Test hat es dann wieder anstandslos funktioniert wie es soll. Was mir aufgefallen war, dass er beim Abruch einen CI-Reset gemacht hat, dann ist der Receiver neu gestartet und hat die CAMs natürlich erneut initialisiert.


Könnte also auch ein AC light Problem sein...?


Ist kein AC Problem. Benutze kein CI-Modul sondern Smartcard Conax und habe zeitweise gleiches Problem.

Ich habe das Gerät seit Freitag. Leider habe ich alle Probleme die im Thread angesprochen wurden in meinem Gerät vereint.
Kötzchenbildung bei Aufnahme - nicht bei Live.
Schiefe Antennenbuchsen.
Stockende Aufnahmen nicht nur bei HD Suisse wenn gleichzeitig Programm live angesehen wird oder im Timeshiftbetrieb,
zeitweise keine parallele Aufnahme von zwei Programmen möglich - zählt es auf ich habe es - allerdings alles nicht verläßlich reproduzierbar. Ich glaube ich muss das Gerät am Montag zurückbringen.


[Beitrag von Lindon_Lomax am 10. Aug 2008, 00:02 bearbeitet]
rallebum
Stammgast
#393 erstellt: 10. Aug 2008, 18:35
Mal was anderes. Sendet Anixe eigentlich nur zu den Olymischen Spielen, oder bleiben die jetzt immer im Kabelnetz?
Strotti
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 11. Aug 2008, 06:54

rallebum schrieb:
Mal was anderes. Sendet Anixe eigentlich nur zu den Olymischen Spielen, oder bleiben die jetzt immer im Kabelnetz?

Von einer Befristung der Einspeisung war bislang keine Rede. Es ist nur zu erwarten, dass auch dieses Programm irgendwann grundverschlüsselt wird.

Strotti
onkellou
Inventar
#395 erstellt: 11. Aug 2008, 12:53
Etwas off Topic.


Hattet Ihr auch beim Sportportal von Premiere Probleme beim Ton, sprich bei der Moderation mit Experte bzw, die Interviews vor/nach dem Spiel kam der Ton stark zeitversetzt....Freitag/Samstag

Gestern bei HD war es in Ordnung.

Gruß Heiner
essmx
Neuling
#396 erstellt: 12. Aug 2008, 15:35
Hallo!

Ich habe meinen HD-K2 seit heute in Betrieb. Meine ersten Eindrücke kurz & knapp.

- Bisher hatte ich zwei prompte Neustarts aus dem Menu bzw. aus der Timer Programmierung heraus.
- Das Dualentschlüsseln von Sendern funktioniert bisher, bis auf die Einschränkungen bei KDG, recht gut. (Eine 2. SC ist geordert )
- Im Vergleich zu meinem Humax PR-HD1000C kann ich subjektiv keine Bildverbesserung feststellen.
- Die Bedienung ist leicht und Intuitiv dank der guten Bedienungsanleitung und der verfügbaren Online-Hilfe. Lasse ich aber von meiner Freundin noch einmal prüfen ;-)
- Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ich kann bis auf die etwas harten Druckpunkte keine Schwachpunkte feststellen. Wird aber heute noch von meiner Philips SRU9400 ersetzt.
- Lautstärke der Festplatte (160GB) und der Lüftung liegt im erträglichen Rahmen. Der Receiver ist bei Ton-Aus in einer Entfernung von ca. 3m leise zu hören. Wird aber schon bei geringer Toneinstellung des Fernsehens unterdrückt.
- Dickes MINUS -> kein HDMI Kabel im Lieferumfang. Dafür ein normales SCART-Kabel.

Gruß

Patrick
Pfälzer
Neuling
#397 erstellt: 12. Aug 2008, 16:40

rallebum schrieb:
Wie macht man denn ein Update? Mit einem USB Stick oder wie?

Hallo rallebum,

dies geht ganz einfach mit dem USB Stick. Es muss ein Flash Stick und mit fat32 formatiert sein. Die neue Firmware auf den Stick aufspielen den Receiver ausschalten. Dann den USB Stick in den USB Anschluss stecken , und den K2 anschalten. Die neue FW wird automatisch auf den K2 geschrieben.


[Beitrag von Pfälzer am 12. Aug 2008, 16:42 bearbeitet]
wolwes
Neuling
#398 erstellt: 14. Aug 2008, 14:23
Hallo,

ich bin bei Unitymedia im Kabelnetz. Hatte Ruckler und Klötzchen bei Premiere HD, die mich und auch viele andere genervt haben....

Ich benutze ein Alphacrypt Classic zur Entschlüsselung. Dieses Modul war die Ursache der Ruckler. Ich habe gestern per Mail das Update 3.16 von Mascom bekommen, und die Welt ist wieder in Ordnung. Keine Ruckler und Klötzchen mehr!

Das Update ist momentan nur auf diesem Wege per Mail zu bekommen. Also nur eine Mail an info@mascom.de schicken mit dem Betreff Unitymedia. Dann wissen die bei Mascom schon Bescheid. Übrigens ein Super Service hat diese Firma. 10 Minuten später war der Anhang mit dem Update auf meinem Rechner.

Das Flashen des Updates mittels Laptop ist im Prinzip ganz einfach, wenn, ja wenn der Laptop auch das Modul als neue Hardware erkennt. Ich habe bestimmt vier Laptops ausprobiert. Nichts ging, auch die Patches von Mascom halfen nichts. Bis endlich auf einem MSI-Laptop - mit Vista! - eines Kumpels alles reibungslos funktionierte. Hardwareerkennung sofort, Eintrag im Gerätemanager ohne Ausrufungszeichen und Starten des Updateprogramms.

Gruß
Wolfgang
rallebum
Stammgast
#399 erstellt: 16. Aug 2008, 08:55
Hi. Gibt es eigentlich einen programmlisten Editor für den HD K2. Bzw. funktioniert der den man von der Homepage von technisat runterladen kann auch für den HD K2? In der Liste ist er zwar nicht aufgeführt, aber der K2 und der HD S2 sollen kompatibel sein. Warum dann der HD K2 nicht?
essmx
Neuling
#401 erstellt: 16. Aug 2008, 09:20

Iluminator schrieb:
Guten Tag allerseits!

danke für die illegalen antworten :=)

gruss und schönen tag

Iluminator


Hallo!

Also den Digicorder in der HD-K2 Version kann ich dir empfehlen. Ist für KABELempfang mit das beste auf dem Markt. Für Legalen Sat empfang (dann HD-S2)auch nicht die schlechteste Wahl.
Was deine "Illegalen" Fragen angeht hoffe ich das dir hier im Forum niemand antworten wird, da dieses in meinen Augen nichts anderes als Diebstahl ist. Und der gehört bestraft.
Zukunft hat auf alle Fälle der LEGALE Erwerb von Pay-TV wie Premiere.

Schönes Wochenende


[Beitrag von essmx am 16. Aug 2008, 12:01 bearbeitet]
rallebum
Stammgast
#403 erstellt: 16. Aug 2008, 10:15
Anständige Antwort:
Hier kennt sich keiner mit Sat aus, denn hier geht ja um den HD K2
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedAlbert_F.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.166