Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|

Clarke-Tech HD-5000 HDTV Sat Receiver - Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
brau21
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 06. Okt 2007, 19:44

Ralf2001 schrieb:

brau21 schrieb:
was war das denn eben bei krieg der welten auf p-hd?
die jugendschutzabfrage kam bei mir erst, nachdem der film schon 1 min. lief, was natürlich die aufnahme total versaut hat. ist das etwa ein clark-prob oder liegt der fehler bei premiere? naja, der epg spinnt ja auch bei premiere hd und discovery hd.
nebenbei gesagt war die qualität des films ja grottenschlecht! von daher 8gig gespart :-)

gruss
stefan


Jugendschutzabfrage mit dem CLARKE!?

Da macht Du aber was falsch, das hatte ich noch nie

Die Qualität der Premiere-Ausstrahlung dieses Films ist übrigens prinzipiell ziemlich gut, der Film hat aber überwiegend einen gewollt sehr körnigen, ausgeblichenen und verfremdeten Look, wenn man das berücksichtigt ist die Qualität im Detail schon absolut HD-würdig, die DVD sah viel schlechter aus.


hi ralf,

ja ich habe eine abfrage mit meinem alpha light im clarke, sollte das etwa anders sein?
was die quali angeht: selbst meine kdw-dvd sieht in meinem samsung hochscaliert besser aus :-)
bis jetzt war das der schlechteste film auf p-hd :-(
x3 oder fantastic four waren dagegen völlig ok.
aber die beste quali, finde ich, hat man auf discovery (vor allem tier-docus).

gruss
stefan
ktoo
Ist häufiger hier
#752 erstellt: 07. Okt 2007, 00:59

brau21 schrieb:

hi ralf,

ja ich habe eine abfrage mit meinem alpha light im clarke, sollte das etwa anders sein?
was die quali angeht: selbst meine kdw-dvd sieht in meinem samsung hochscaliert besser aus :-)
bis jetzt war das der schlechteste film auf p-hd :-(
x3 oder fantastic four waren dagegen völlig ok.
aber die beste quali, finde ich, hat man auf discovery (vor allem tier-docus).

gruss
stefan


Beim Alpha light kannst du im Menu die Abfrage abstellen.

mfg
oesterreich3
Schaut ab und zu mal vorbei
#753 erstellt: 07. Okt 2007, 10:14
Erfahrungsbericht CLARKE-TECH 5000 und 5000C

Ich habe mittlerweile den 3. Clarke-Tech 5000 in 2 Wochen und möchte Euch meine Erfahrungen schildern:

Probleme:
Der erste Clarke-Tech 5000 war nach dem Umsortieren der Programmliste abgestürzt und nach einem Neustart war es nicht mehr möglich die Firmware zu reparieren/installieren. Der erste Clarke-Tech wurde auf Garantie umgetauscht.
Der zweite ClarkeTech stürzte jedes Mal ab, wenn ich auf ein HD-Programm (Premiere oder Pro7…) schaltete. Das Gerät hat mein Händler umgetauscht. Da er mittlerweile nur mehr das „C“ Modell lagernd hatte, zahlte ich die 60.- Aufpreis und nahm den 5000C.
War mittlerweile sehr skeptisch, was den Clarke-Tech betraf, und wollte beim dritten nicht mehr viel Zeit verschwenden. Wie es aussieht, funktioniert der aber endlich tadellos:

Meine Bewertung:

Das finde ich gut:
-DVBS2/HDTV Bild: Auf meinem 50“ Panasonic Plasma sensationell gut.
-Pal Bild: Je nach Qualität des Sendersignales (Premiere: Gut)
-Aufnahmen:
Nimmt ALLES auf. Auch Premiere HD und Discovery HD. Kein Qualitätsverlust sichtbar
Receiver schaltet nach Aufnahme problemlos aus.
Ich habe eine Buffalo 400GB USB HD angeschlossen. Diese mit dem Receiver formatiert.
Diese Platte wird über den USB-Anschluss gesteuert, d. h., vor Aufnahme schaltet der Clarke-Tech die Platte ein, nach der Aufnahme wieder aus. Die Platte ist sehr laut.
-Umschaltzeiten: sehr schnell
Ich habe noch ein Mediacenter, das Activy 570 Sat, das ist wesentlich langsamer.
Man sieht in einem Vorschaufenster beim schnellen zappen das Programm.
-Ton über den Denon 4306: Sehr gut, keine Aussetzer.
-Firmware-, Kanal-, settings-update ganz einfach per USB-Stick an der Vorderseite
-Guter EPG
-0 Modemkabel Anschluss falls mal gar nichts mehr geht.
-Community im Netz, Hilfe zu allen Problemen.
-Mit der 106 Firmware noch keinen Absturz erlebt.
-Fernbedienung intuitiv und liegt gut in der Hand.
-Software Emus für PayTV möglich.

Das ist schlecht:
-Programmliste ist nach der Erst-Installation unbrauchbar.
Diese muss mühsam von Hand am Receiver umsortiert werden.
Das Tool von Clarke-Tech für das Editieren der Listen am Rechner ist unbrauchbar.
Die meisten Senderlisten aus den diversen Foren sind für den „normalen“ User auch unbrauchbar und teilweise fehlerhaft.
-Es fehlt ein USB-Anschluss an der Rückseite für den dauerhaften Anschluss an der Rückseite (sieht netter und aufgeräumter aus). Im Internet gibt es Anleitungen zum einfachen Umbau.
-Im Internet kursieren zahlreiche fehlerhafte Firmwareupgrades. Die haben ein „p“, beispielsweise 106p in der Bezeichnung.
-Maximal 8 Timeraufnahmen!
-EPG zeigt nur einige Tage im Voraus an.
-Während der Aufnahme kein Umschalten auf anderen Sender möglich.
-Während Aufnahmen kein Ansehen von aufgenommenen Sendern möglich.
-Keine EPG während Aufnahme sichtbar.
-Nimmt nur den eingestellten Ton auf - keine anderen Tonspuren.

Fazit:
Das Clarke-Tech 5000C Modell ist empfehlenswert für jeden der auf den Komfort von PVR‘s auch in HDTV jetzt erleben möchte.
Das Bild in HD ist auf den richtigen Monitoren und mit den richtigen, hochwertigen Sendersignalen schlicht und ergreifen merkbar besser als Pal. Vor allem auf großen Displays.
Die Geschichte mit der externen Festplatte ist eigentlich ein Vorteil, weil eine externe HD viel schneller ausgetauscht ist als eine Interne.
Vor allem Nutzer die nicht dauernd vor der Glotze hängen, sondern HD Material aufzeichnen und später sehen wollen sollten zugreifen.
Einen etwas negativen Beigeschmack hat die Tatsache, dass ich zweimal ein Gerät getauscht habe weil defekt. Wichtig deshalb einen kompetenten Händler suchen.

Bild1: Gerät mit HD

By oesterreich2

Bild2: USB Detail vorne

By oesterreich2

Bild3: fernbedienung

By oesterreich2
ghostdog.
Stammgast
#754 erstellt: 07. Okt 2007, 12:00

oesterreich3 schrieb:

Im Internet kursieren zahlreiche fehlerhafte Firmwareupgrades. Die haben ein „p“, beispielsweise 106p in der Bezeichnung.


Das meinst Du aber nicht wirklich ernst, oder?

Das sind keine fehlerhaften Versionen, die funktionieren sehr gut, aber sie sind illegal, weil man damit ohne Abokarte schauen kann.
Rolfi60
Stammgast
#755 erstellt: 07. Okt 2007, 12:21

ghostdog. schrieb:

oesterreich3 schrieb:

Im Internet kursieren zahlreiche fehlerhafte Firmwareupgrades. Die haben ein „p“, beispielsweise 106p in der Bezeichnung.


Das meinst Du aber nicht wirklich ernst, oder?

Das sind keine fehlerhaften Versionen, die funktionieren sehr gut, aber sie sind illegal, weil man damit ohne Abokarte schauen kann. :D



Und wieder einer der darauf reingefallen ist und sich geoutet hat.
SatHopper
Inventar
#756 erstellt: 07. Okt 2007, 13:04
Ich habe meine Box nun auch seit einigen Tagen da. Leider kann ich nicht viel positives berichten...
Falls nicht innerhalb meiner Rückgabefrist eine Wunder-Firmware erscheint, geht der 5000er jedenfalls zurück

Hier meine Gründe, in der Reihenfolge der Wichtigkeit (Firmware 1.06):

1. Schlechte Bildqualität über HDMI (HD und SD)
Die Bildqualität über HDMI ist die mit Abstand schlechteste, die ich je bei HD-Receivern erlebt habe! Ich kann mich daher über einige positive Berichte hier nur wundern (zuletzt z.B. von Oesterreicher3). Habt Ihr evtl. vorher keine anderen HD-Receiver getestet, oder liegt es an den Abspielgeräten?

Ich hatte bereits zwei Geräte zuhause: erst den Humax HD1000 - ein scharfes, farbenfrohes Bild. Leider mit der bekannten Absaufproblematik an dunklen Stellen und starken Solarisationseffekten. Daher ging der gute schnell wieder in die Bucht.
Danach der Pace 810, den ich bis heute besitze. Das beste HD-Bild, was ich bislang gesehen habe. Schärfe und Farben wie beim Humax, aber ohne die erwähnten Probleme.
Leider hat dieser einige Probleme mit der Bedienung und eben keine Aufnahmemöglichkeiten...aber wenn man die Bildqualität des Pace mit dem Clarke vergleicht, dann ist der Unterschied zumindest auf einer großen Leinwand GRAVIEREND:
- deutliche Unschärfe im gesamten Bild
- flaue Farben, schlechter Schwarzwert und demnach schlechter Kontrast
- unruhiges, teilweise rauschendes Bild

2. Probleme mit Alphacrypt Classic
Nachdem ich zunächst Premiere-HD garnicht zum Laufen bekommen hatte, wollte ich schon aufgeben. Dann habe ich im Menue des Moduls alle Kombinationen durchgespielt, bis es mir doch gelungen ist, ein Bild zu bekommen.
Leider ist die Entschlüsselung aber sehr instabil. Sobald man in´s EPG geht, kommt das Bild wieder in´s Stocken und beruhigt sich erst wieder nach ca. 10sec. Auch Zappen oder Arbeiten im Menue führt zu diesen Ausfällen. Solange man nichts macht, gibt es allerdings keine Probleme. Daher klappt auch z.B. eine Nachtaufnahme eines Films soweit problemlos...

3. Unzureichendes EPG/Info
Ich habe mich bei meinem SD-Receiver so an das EPG und die Informationen zu den Sendungen gewöhnt, dass ich oft nicht einmal mehr in die Fernsehzeitung schaue. Das kann man beim Clarke leider vergessen, da das Handling hier sehr unpraktisch ist. Das Infofenster ist so klein geraten, dass ein vernünftiges Lesen unmöglich ist. Nebenbei hat man das Scrollen nicht auf die Pfeiltasten gelegt, sondern mit der grünen Farbtaste (muss man erst mal drauf kommen...)

4. Schlechte/unpraktische Verarbeitung
OK, es wurde ja hier schon erwähnt, aber in echt wirkt die Box wesentlich billiger (und kleiner) als auf den Bildern. Nun habe ich damit grundsätzlich keine Probleme, wenn der Rest stimmt, aber die Flutlichtbeleuchtung, wenn die Box im Standby läuft, ist eine echte Zumutung. Und die Klappe muss tatsächlich immer aufgeklappt bleiben, um eine Festplatte zu betreiben Zwar gibt es ja schon Beispiele, wie man dieses Problem umgehen kan, aber ein ZUSÄTZLICHER Anschluss auf der Geräterückseite hätte sicher nicht geschadet...

Bei all der Kritik möchte ich aber auch ein paar positive Dinge erwähnen. Meine Festplatte (WD MyBook 500GB) wurde nach anfänglichen Problemen, die ich durch Fat32format lösen konnte, problemlos erkannt. Sie schaltet sich automatisch ein und aus, und die Aufnahmen sind tadellos, ohne Aussetzer oder ähnliches. Bei der Wiedergabe gibt es auch nichts zu beanstanden. Das Spulen in HD-Aufnahmen funktioniert auch soweit prima - das hatte ich mir die ganze Zeit gewünscht
Auch hatte ich in der gesamten Zeit keine Abstürze. Das Hochladen von Senderlisten funktionierte reibungslos, auch das Firmware-Update klappte gut.

Letztlich ist es vor allem die schlechte Bildqualität, die bei mir zum K.O.-Kriterium wird. Was nützen mir die tollen Aufnahmen, wenn das Ergebnis auf der Leinwand keinen Spaß macht?

Hoffentlich habe ich mich jetzt durch die recht deutliche Kritik nicht allzu unbeliebt gemacht. Ich denke aber, dass ich recht objektiv vorgegangen bin, da ich mehrere Vergleichsmöglichkeiten hatte. Auch dürft Ihr mir glauben, dass ich mir wirklich gewünscht hatte, dass ich mit dem Clarke endlich eine Übergangslösung habe, bis die Twin-Receiver verfügbar sind. An fehlendem guten Willen hat es also nicht gelegen...
Ich möchte einfach nur diejenigen warnen, die es wie ich leid waren, auf Twin-Receiver zu warten und trotz vorhandenem, guten HD-Receiver, auf eine Alternative mit Aufnahmemöglichkeit wechseln wollen!

So, ich duck mich schon mal

Bye
SatHopper
oesterreich3
Schaut ab und zu mal vorbei
#757 erstellt: 07. Okt 2007, 13:10
Liebe CT Freunde,

Es kursieren .p Versionen im Net, die den Clarke-Tech 5000HD zum Absturz bringen. Es kann reproduzierbar passieren, daß das Gerät auch über die serielle Schnittstelle nicht mehr auf die Original CT Firmware up- oder downgegraded werden kann. Du kommst nicht mehr in das Boot Menü.
Problem ist also die Quelle für die .p Version. Da fängt das Problem an. Wenn sich einer Semmeln beim Bäcker um‘s Eck holt zählt er misstrauisch sein Kleingeld. Wenn derselbe dann eine .p Version für seinen CT findet wird das Zeug sofort und bedenkenlos geladen und installiert.
Problem ist: Welche Quelle ist vertrauenswürdig?
crystalfrontier
Ist häufiger hier
#758 erstellt: 07. Okt 2007, 13:39
Der erste Clarke-Tech 5000 war nach dem Umsortieren der Programmliste abgestürzt und nach einem Neustart war es nicht mehr möglich die Firmware zu reparieren/installieren. Der erste Clarke-Tech wurde auf Garantie umgetauscht.
Der zweite ClarkeTech stürzte jedes Mal ab, wenn ich auf ein HD-Programm (Premiere oder Pro7…) schaltete.


Und ich dachte schon ich bin exakt mit dem gleichen Problem wie oben zitiert alleine ...
Hab auch schon den 2. HD 5000 zu Hause. Der hängt sich jetzt sogar schon jedes Mal beim Sendersuchlauf bei 41 % auf! War echt am Rand der Verzweiflung! Hatte immer nur die Firmware von der CT-Homepage auf den Receiver geladen! Hab mir jetzt einen Homecast HS 5101 geholt! Mit dem hat von Anfang an alles gefunzt!-Meiner Meinung nach hat der sogar bessere Bildqualität und schnellere Umschaltzeiten hat er auch!

Ich muss nunmehr auch meinen 2. CT zurückschicken... Ich hoffe, dass mir der Shop keine Probleme macht.

@oesterreich3: hallo landsmann! Wo hast du dir den CT 5000 gekauft oder bestellt?!
ghostdog.
Stammgast
#759 erstellt: 07. Okt 2007, 13:56

Rolfi60 schrieb:


Und wieder einer der darauf reingefallen ist und sich geoutet hat.


Was hast Du denn für ein Problem Du Spinner? Ich würde mich an deiner Stelle mit solchen Anschuldigungen zurück halten.
Smarti_X
Stammgast
#760 erstellt: 07. Okt 2007, 14:02
@ SatHopper,

wieso ducken Du bist ja nicht der Erste der diese Meinung vertritt.
Gerade auf einer großen Leinwand fallen ja solche probleme viel eher auf als an einem viel kleinerem TV Panel.

Hast Du denn als Alternative den Eycos 80.12 oder die Ezy Box als PVR HD Receiver in betracht gezogen?

Gruß

Smarti
SatHopper
Inventar
#761 erstellt: 07. Okt 2007, 14:44
@Smarti_X
Ehrlich gesagt ist mir im Moment ein wenig die Lust an Experimenten vergangen. Wenn ich wüsste, dass eine dieser Boxen wirklich eine gute Bildqualität hätte, würde ich es evtl. noch einmal versuchen.
Kennst Du denn eine dieser Boxen ?

Der Kathrein soll ja eine sehr gute Bildqualität haben. Leider ist aber von der Firmware mit Aufnahmemöglichkeit nichts zu sehen, und nur auf Verdacht kaufe ich die Kiste nicht...

Gruß
SatHopper
justbig
Stammgast
#762 erstellt: 07. Okt 2007, 15:04

SatHopper schrieb:

Ehrlich gesagt ist mir im Moment ein wenig die Lust an Experimenten vergangen. Wenn ich wüsste, dass eine dieser Boxen wirklich eine gute Bildqualität hätte, würde ich es evtl. noch einmal versuchen.


du sprichst da einen zentralen punkt bei der entscheidungsfindung an.....man kann noch so viel lesen in den foren, letztendlich muss der persönliche eindruck entscheiden.....

leider muss mann immer viel geld in die hand nehmen, wenn man die teile durchtesten will und man hat bei käufen im internet 2 wochen rückgaberecht, aber ich bin immer skeptisch, ob es wirklich klappt und die ausgabe von 300 euronen ist eben nicht wenig......

ich habe mit dem clarketech den richtigen für mich gefunden....anderen geht es anscheinend eben anders.......
Smarti_X
Stammgast
#763 erstellt: 07. Okt 2007, 17:27
@ SatHopper

ich kenne leider auch noch keinen von den anderen Receivern (Lycos, Ezy)
Der Kathrein ist wohl vom Bild her besser als der CT allerdings wie Du schon schreibst keiner weiss wann da das FW Update kommt. Zumal es auch nicht möglich sein soll verschlüsselte Programme aufzunehmen, zumindestens habe ich das gelesen in einer Sat Zeitschrift.

Gruß

Smarti
oesterreich3
Schaut ab und zu mal vorbei
#764 erstellt: 07. Okt 2007, 17:37
Zur Bildqualität des CT 5000HD:


Um das Thema mal versuchen zu objektivieren:

DerClarke-Tech5000HD hat ein sehr gutes HDTV Bild. Jeder Bild Fetischist ist Gut beraten damit. Das Bild ist Farbneutral, sehr lebendig, detailreich und absolut HD.

Voraussetzung:
1.: Ein gutes, möglichst großes Display.
2.: Ein Display mit möglichst guten Farb-Eigenschaften betrifft.
3.: Eine Kalibrierung des Displays: Da ist ein Gratis Tip die HD Sendung in Premiere, sehr gut gemacht und hilft. erklärt Schritt für Schritt die optimale Einstellung vom Display.
4.: Und nicht zuletzt: das gesendete Signal-da gibt's auch bei Premiere Unterschiede.

Bei meinem 127 cm Plasma ist das HD-Bild genauso wie es sein soll, schwarz ist schwarz, Farbe ist neutral, die Schärfe ist optimal. Ich sehe meistens abends fern, die aufgenommenen Filme.

Ich hatte vorher ganz kurz einen Philips HD9500-der war aber ganz schnell wieder weg.
Was ich noch habe ist ein Mediacenter, daß per HDMI/DVI im normalen DVB-S Betrieb ein etwas besseres Bild macht als der Clark (etwas schärfer und bunter).
brau21
Ist häufiger hier
#765 erstellt: 07. Okt 2007, 18:02

ktoo schrieb:

brau21 schrieb:

hi ralf,

ja ich habe eine abfrage mit meinem alpha light im clarke, sollte das etwa anders sein?
was die quali angeht: selbst meine kdw-dvd sieht in meinem samsung hochscaliert besser aus :-)
bis jetzt war das der schlechteste film auf p-hd :-(
x3 oder fantastic four waren dagegen völlig ok.
aber die beste quali, finde ich, hat man auf discovery (vor allem tier-docus).

gruss
stefan


Beim Alpha light kannst du im Menu die Abfrage abstellen.

mfg


danke!
habs mittlerweile auch rausgefunden.
nur kann ich es mom nicht testen, da kein entsprechend vorgesperrter film läuft.
aber es wird wohl (hoffentlich) an dieser einstellung liegen...

gruss
stefan
SatHopper
Inventar
#766 erstellt: 07. Okt 2007, 18:33
@Oesterreich3
Wie Du Dir sicher denken kannst, muss ich entschieden widersprechen
Objektiv? Hast Du schon bei gleichem Equipment andere HD-Sat-Receiver zuhause getestet ? Ich schon...

Zu Deiner Aufzählung:
1. Meine Leinwand hat 250cm Breite, groß genug?
2. Ein Mitsubishi HC3000 (wahrlich kein Billigteil)
3. Vom Profi mit Colorfacts auf D65 kalibriert, mit Protokoll
4. Hier vergleiche ich die Astra HD-Schleifen...die kenne ich inzwischen in- und auswendig

Sollte ich etwas ein Montagsgerät erwischt haben ? Aber der eine oder andere hatte ja auch schon die Bildquali beanstandet. Ein Freund hat sich den Clarke auch gerade bestellt, mal sehen, was er davon hält.

Interessanterweise finde ich das 1080i-YUV-Bild ziemlich gut, kann aber auch am kleinen 32"-Röhren-TV liegen. Am Beamer habe ich leider keine YUV-Leitung mehr liegen.


Bye
SatHopper
Miro1900
Neuling
#767 erstellt: 07. Okt 2007, 18:43
Meine My Book 500GB Platte wird einfach zu schnell voll.

Kann ich diese Platte in das My Book Gehäuse verbauen?

Western Digital Caviar GP 1000GB SATA II

1TB wäre schon etwas feines.
Ich finde keine technische Spezifikation welche Plattenart im My Book verbaut ist (IDE, Sata, etc.).
brau21
Ist häufiger hier
#768 erstellt: 07. Okt 2007, 19:32
hi,

nochmal ne frage bzgl. bildquali.
gerüchteweise gibt es eine seite, auf der man online die datenrate bei p-hd und p-disc nachverfolgen kann?!
googlen brachte bei mir nix, kennt jemand die seite???
denn, wie ich schon schrieb, fand ich die quali von krieg der welten sehr bescheiden! andere filme hingegen sehr gut...

gruss
stefan
trancemeister
Inventar
#769 erstellt: 07. Okt 2007, 19:34
oesterreich3
Schaut ab und zu mal vorbei
#770 erstellt: 07. Okt 2007, 19:40

SatHopper schrieb:
@Oesterreich3
Wie Du Dir sicher denken kannst, muss ich entschieden widersprechen
Objektiv? Hast Du schon bei gleichem Equipment andere HD-Sat-Receiver zuhause getestet ? Ich schon...

Zu Deiner Aufzählung:
1. Meine Leinwand hat 250cm Breite, groß genug?
2. Ein Mitsubishi HC3000 (wahrlich kein Billigteil)
3. Vom Profi mit Colorfacts auf D65 kalibriert, mit Protokoll
4. Hier vergleiche ich die Astra HD-Schleifen...die kenne ich inzwischen in- und auswendig

Sollte ich etwas ein Montagsgerät erwischt haben ? Aber der eine oder andere hatte ja auch schon die Bildquali beanstandet. Ein Freund hat sich den Clarke auch gerade bestellt, mal sehen, was er davon hält.

Interessanterweise finde ich das 1080i-YUV-Bild ziemlich gut, kann aber auch am kleinen 32"-Röhren-TV liegen. Am Beamer habe ich leider keine YUV-Leitung mehr liegen.


Bye
SatHopper




Hallo SatHooper,
kann nicht für dein Teil sprechen, kenne ich nicht.

Wie gesagt ich rede von LCD/Plasma Liga bis 127cm.

und siehe oben, was ich noch kenne ist der Philips 9500HD, der hatte ein ganz gutes Bild, aber ALLES andere war ziemlich schrottig..(nenne nur Senderlisten, Kopierschutz, der hat keine HDMI Signale an den AV-receiver durchgeschleit etc, etc..).

Aus verschiedenen Gründen habe ich mir die ganzen anderen Geräte erspart, dies da so gibt. Bin auf den CT durch Zufall gestoßen.

aber...

was hat die Quantität der verwendeten Geräte mit einem guten, neutralen Bild zu tun?
Sieh dir mal die Premiere Sendung an wie man sein Empfangsteil optimal einstellt und schick deinen professionellen Einsteller in die Wüste.

Aber. Wie gesagt ich rede von Plasma/LCD..
brau21
Ist häufiger hier
#771 erstellt: 07. Okt 2007, 19:56

trancemeister schrieb:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/6/129.html


vielen dank trancemeister!
wenn ich die grafik richtig deute, ist der datenstrom mom ja nicht so toll...

gibt es was ähnliches für discovery-hd? denn da sehe ich nun mal wirkliches hdtv :-)

gruss
stefan
oesterreich3
Schaut ab und zu mal vorbei
#772 erstellt: 07. Okt 2007, 19:57

crystalfrontier schrieb:
Der erste Clarke-Tech 5000 war nach dem Umsortieren der Programmliste abgestürzt und nach einem Neustart war es nicht mehr möglich die Firmware zu reparieren/installieren. Der erste Clarke-Tech wurde auf Garantie umgetauscht.
Der zweite ClarkeTech stürzte jedes Mal ab, wenn ich auf ein HD-Programm (Premiere oder Pro7…) schaltete.


Und ich dachte schon ich bin exakt mit dem gleichen Problem wie oben zitiert alleine ...
Hab auch schon den 2. HD 5000 zu Hause. Der hängt sich jetzt sogar schon jedes Mal beim Sendersuchlauf bei 41 % auf! War echt am Rand der Verzweiflung! Hatte immer nur die Firmware von der CT-Homepage auf den Receiver geladen! Hab mir jetzt einen Homecast HS 5101 geholt! Mit dem hat von Anfang an alles gefunzt!-Meiner Meinung nach hat der sogar bessere Bildqualität und schnellere Umschaltzeiten hat er auch!

Ich muss nunmehr auch meinen 2. CT zurückschicken... Ich hoffe, dass mir der Shop keine Probleme macht.

@oesterreich3: hallo landsmann! Wo hast du dir den CT 5000 gekauft oder bestellt?!



Ich habe gekauft bei:

dream-shop.at
Klein, etwas teurer, aber rührig bemüht. Empfehlenswert.
SatHopper
Inventar
#773 erstellt: 07. Okt 2007, 21:34

oesterreich3 schrieb:

was hat die Quantität der verwendeten Geräte mit einem guten, neutralen Bild zu tun?
Sieh dir mal die Premiere Sendung an wie man sein Empfangsteil optimal einstellt und schick deinen professionellen Einsteller in die Wüste.

Aber. Wie gesagt ich rede von Plasma/LCD..


Sorry, aber was soll denn der Spruch jetzt? Willst Du also behaupten, ein Kalibrieren mit Messgeräten ist Blödsinn und die 15min Premiere-Sendung mit ein paar Testbildern ist die einzig wahre Lösung?

Und wie willst Du ohne Vergleich mit anderen Geräten beurteilen können, was eine neutrale Wiedergabe ist (wieder einmal die Premiere-Testbilder)? Oder meinst Du, nur weil ich meine, dass die anderen beiden Boxen farbenfroher sind, dass diese automatisch NICHT neutral sind?
Ich habe durchaus andere Quellen, um die HD-Qualität an meiner Kette zu testen. Und sowohl HD-DVD (Toshiba XE1) als auch Blu-Ray (PS3) erzeugen bei mir immer wieder den WOW-Effekt. Auch mein Pace-Receiver kann bei gutem Premiere-HD-Material begeistern, nur beim Clarke kommt das Gefühl nicht auf Sogar meiner Frau ist das aufgefallen, und das soll was heissen

Ich möchte wirklich gerne sachlich mit Dir und anderen über dieses Thema diskutieren, aber momentan scheinen mir Deine Kommentare nicht sehr sachlich zu sein...

Natürlich kann ich nicht ausschliessen, dass es wirklich verschiedene Hardware-Versionen gibt. Auch ich finde es merkwürdig, wie stark die Meinungen zur Bildqualität auseinander gehen. Hoffentlich bekomme ich die Gelegenheit, die Box von meinem Freund auch bei mir zu testen. Vielleicht bin ich dann ja schlauer

Bye
SatHopper
JuergenII
Inventar
#774 erstellt: 08. Okt 2007, 07:45

SatHopper schrieb:

Zu Deiner Aufzählung:
1. Meine Leinwand hat 250cm Breite, groß genug?
2. Ein Mitsubishi HC3000 (wahrlich kein Billigteil)
3. Vom Profi mit Colorfacts auf D65 kalibriert, mit Protokoll
4. Hier vergleiche ich die Astra HD-Schleifen...die kenne ich inzwischen in- und auswendig

Bye
SatHopper


Meine Erfahrung mit unterschiedlichen Empfängern an einem Beamer ist folgende:

Sicher bringt eine Kalibrierung das letzte Quäntchen Bildverbesserung aus den Beamern. Bin aber nach zig Jahren Beamerbetrieb trotzdem skeptisch ob eine Profikalibrierung wirklich reicht. Die Betonung liegt auf eine!!

Ich habe festgestellt, dass jedes Gerät egal ob DVD, SAT-Empfänger oder Camcorder einzeln kalibriert werden muss, da jedes Gerät andere Gamma, Farb- bzw. Kontrastwerte liefert. Dazu kommt dann auch noch eine unterschiedliche Wiedergabe beim Quellmaterial (Videoaufzeichnungen / Spielfilme).

Noch ein Punkt, den gerade Beamer betreffen ist der schleichende Tot der Lampe, d.h. hier stimmt dann die Erstkalibrierung nach einiger Zeit auch nicht mehr. Alles sehr komplex. Gleiches (bis auf die Lampe) gilt natürlich auch für jeden LCD, Plasma oder Röhren-TV.

Bestes Beispiel ist der Cark. Wenn ich den richtig an meinem Z3 einstelle, habe ich anschließend mit meinem Humax ein Bild zum grausen. Umgekehrt das Gleiche. Dazu kommt - wie oben schon erwähnt - noch ein unterschiedlicher Bildeindruck zwischen Video-Aufzeichnungen und Spielfilmen.
Rein theoretisch brauche ich als pro Gerät zwei Kalibrierungen.

Somit ist es nicht so einfach innerhalb von ein paar Minuten zu sagen dieses oder jenes Gerät ist besser oder schlechter. Hier zählt wirklich der persönliche Bildeindruck. Alles was man hier liest kann man nur als Anhaltspunkte für die eigene Bewertung nehmen.

Bei HD liefert der Clark ein sehr gutes Bild, dem etwas mehr Schärfte gut tun würde. SD-Bilder sind nicht ganz seine Stärke aber im Beamerbetrieb sind mir da auch keine gravierenden Unterschiede zwischen diversen SAT-Empfängern aufgefallen. Umsonst habe ich mir nicht einen zweiten ins Haus geholt.

Juergen
desperado666
Ist häufiger hier
#775 erstellt: 08. Okt 2007, 09:24
Firmware 1.07 ist raus.


Info

Software Version 1.07

In der Software wurde geändert/verbessert:

- Einige Fehler in den PVR Funktionen gefixt
gde2008
Ist häufiger hier
#776 erstellt: 08. Okt 2007, 10:08

UdoG schrieb:
@muck06

Da hast Du aber was altes hochgeholt. Ist mit der 1.06 erledigt und ich meinte auch aus dem ausgeschaltetem Zustand ;).

Aber jetzt läuft ja wieder alles

Udo


Ich denke das funzt erst wieder mit der 1.06, bei der 1.04 hatte ich das auch (nach Aufnahme nicht Standby, dh auch die Platte lief weiter - doppelt dumm).

Ciao
Christian
SatHopper
Inventar
#777 erstellt: 08. Okt 2007, 17:24

JuergenII schrieb:

Bei HD liefert der Clark ein sehr gutes Bild, dem etwas mehr Schärfte gut tun würde. SD-Bilder sind nicht ganz seine Stärke aber im Beamerbetrieb sind mir da auch keine gravierenden Unterschiede zwischen diversen SAT-Empfängern aufgefallen. Umsonst habe ich mir nicht einen zweiten ins Haus geholt.

Juergen


Hallo Jürgen,

mit dem Kalibrieren hast Du sicher Recht, obwohl ich eigentlich nicht einsehe, warum verschiedene Geräte so starke Unterschiede machen. Mit dem XE1 und der PS3 habe ich ja diese Schwierigkeiten nicht...
Trotzdem könnte ich Deinem Fazit zustimmen, aber die Bildschärfe ist bei meiner Leinwandgröße ein Faktor, den ich leider nicht vernachlässigen kann.

Da die Einführung der Twin-Receiver immer weiter verschiebt, werde ich wohl weiter ausprobieren. Bin gespant, was dabei noch herauskommt

Bye
SatHopper


[Beitrag von SatHopper am 08. Okt 2007, 17:25 bearbeitet]
ktoo
Ist häufiger hier
#778 erstellt: 08. Okt 2007, 17:52
Hi,

auf der CT-Homepage gibt es eine neue FW(1.07).

mfg
JuergenII
Inventar
#779 erstellt: 09. Okt 2007, 07:13
Mal eine Frage: Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 1.07 update?

Außer dass er nach dem Aufspielen zicken bei der Erkennung der Festplatte und beim ersten Aufnehmen gemacht hat, kann ich nicht viel neues erkennen.

Juergen
fido1970
Ist häufiger hier
#780 erstellt: 09. Okt 2007, 08:33
Da ich auch seit zwei Tagen diesen 5000er habe, wollte ich auch mal meinen Senf abgeben:

1. Ein Humax PR-HD1000 an einem HDMI und der CT am anderen HDMI angeschlossen. Auf beiden läuft zur gleichen Zeit Astra HD Promo. Beide Eingänge an meinem Sharp 46" FullHD gleich eingestellt. (Overscann OFF) Ein Unterschied ist NICHT zu erkennen!!! Ich glaube nicht, dass einer von Euch das Bild vom Humax eindeutig benennen könnte.

2. Ich hatte mit der 1.06 keinen Absturz aber nach der Aufnahme schaltet der CT sich NICHT ab. FCKU

3. Wo bitte ist denn bei den Aufgenommenen Filmen die Info geblieben?????

4. Ich habe ein Dragon Cam mit original PW S02 Karte. Läuft absolut problemlos.

5. Die 500GB Buffalo läuft sehr leise, wurde sofort erkannt und schaltet sich ab. Absolute Empfehlung!!!

6. Für den fehlenden USB Port auf der Rückseite sollte bei Clarke Tech jemand bestraft werden

Fazit: Die noch vorhandenen Kinderkrankheiten sollten behoben werden können. Dann ist für das Geld z.Zt. nichts besseres zu bekommen!!

Gruß Rainer
ForceX
Ist häufiger hier
#781 erstellt: 09. Okt 2007, 09:12
Hallo

Hat vielleicht schon jemand zufällig eine Iomega 500GB platte am CT5000?
Die gibts ja momentan günstig bei Discount24 und da wollte ich mal nachfragen ob die sich auch abschaltet.

Danke
justbig
Stammgast
#782 erstellt: 09. Okt 2007, 09:44

fido1970 schrieb:

2. Ich hatte mit der 1.06 keinen Absturz aber nach der Aufnahme schaltet der CT sich NICHT ab. FCKU


es ist kein trost, aber bei mir hat sich sowohl receiver als auch festplatte immer ausgeschaltet......

aber probiere mal die fw 1.07.....da soll es fixes bei der aufnahme gegeben haben....vielleicht betrifft es ja genau dein problem....
ogre
Stammgast
#783 erstellt: 09. Okt 2007, 17:28
Hallo Leute auch ich habe den 5000er seit 4Tagen im Betrieb,
auch mein Equipment ist (wurde) Kalibriert.
Da ich den Homecast als Vergleich habe und der auch vom Bild her gut ist und auch so bewertet wird, darf ich mir eine Beurteilung erlauben.

So, als ich mit dem Vergleich zwischen diesen begonnen habe, war ich von diesem Forum gegen den Clarke vorbelastet
und so viel zuerst auch meine Bewertung aus
Habe mit Astra 1:1 hin und her gezappt und war mir sicher der CT ist schlechter.
Aber dann habe ich zufällig ein Wissenschaftsendung gesehen,
da ging es um A/B Vergleich und nicht z.B. JVC gegen Sony,
sondern eben A gegen B.
Da ich einen Scaler besitze mit dem man ganz einfach so einen A/B machen kann, so habe ich dieses auch gemacht
und siehe da, es war ausgeglichen.
Also nach meiner Meinung, gibt es nur einen minimalen Unterschied und der ist Geschmacksache.
Als ich nicht mehr wusste welchen Rec.ich gerade schaue, war es reine Glücksache den besseren zu Ermitteln,
ausschlaggebend war die Qualität des gesendeten Bildes, den dieser verändert sich ständig.

Also liebe Leute die noch so einen möchten, aber durch dieses Forum angst haben, die Quali sei schlecht, ja euch möchte ich ans Herz legen zuerst mal anschauen und dann zu Meckern.
Aber Vorsicht mir ist SD egal den ich habe 3 volle Satleitungen im Wohnzimmer und benutze für SD den Topfield.
Also ich rede nur von HD.
Ups, ich muss weg......

Gruss
Michi
UdoG
Inventar
#784 erstellt: 09. Okt 2007, 19:53

JuergenII schrieb:
Mal eine Frage: Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 1.07 update?

Außer dass er nach dem Aufspielen zicken bei der Erkennung der Festplatte und beim ersten Aufnehmen gemacht hat, kann ich nicht viel neues erkennen.

Juergen


Hallo!

Eine Neuerung:

Die Bookmarks sind jetzt auch nach dem StandBy noch vorhanden. Vorher wurden diese gelöscht und waren somit weniger sinnvoll einsetzbar.

Gruss
Udo
linowsat
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 09. Okt 2007, 22:37

brau21 schrieb:

trancemeister schrieb:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/6/129.html


vielen dank trancemeister!
wenn ich die grafik richtig deute, ist der datenstrom mom ja nicht so toll...

gibt es was ähnliches für discovery-hd? denn da sehe ich nun mal wirkliches hdtv :-)

gruss
stefan


Da gibt's die Bitraten aller HD-Sender auf 13°E, 19.2°E, 23.5°E und 28.x°E.

Grüße
LinowSat
trancemeister
Inventar
#786 erstellt: 10. Okt 2007, 05:05
Moin


UdoG schrieb:

Eine Neuerung:
Die Bookmarks sind jetzt auch nach dem StandBy noch vorhanden. Vorher wurden diese gelöscht und waren somit weniger sinnvoll einsetzbar.

Das habe ich schon mehrfach verwundert gelesen.
Tatsächlich war selbst bei der 1.02 bereits Bookmarks (zugegeben versteckt) vorhanden.
Diese Bookmarks blieben selbst erhalten, wenn man auf eine andere Festplatte auslagert.
Auch nach einem Werksreset und mehrmaligem harten Ausschalten blieben sie!

Lediglich bei 1.06 gab es das Problem, dass neue Files an der Startposition
bereits alle Bookmarks verballert haben und somit keine mehr verfügbar waren.
Eventuell gibt es verschiedene Hardware?


[Beitrag von trancemeister am 10. Okt 2007, 05:06 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#787 erstellt: 10. Okt 2007, 05:07

linowsat schrieb:

Da gibt's die Bitraten aller HD-Sender auf 13°E, 19.2°E, 23.5°E und 28.x°E.

Grüße
LinowSat

Hi

Vielen Dank nochmal für Deine gute Arbeit
UdoG
Inventar
#788 erstellt: 10. Okt 2007, 05:10

trancemeister schrieb:

Lediglich bei 1.06 gab es das Problem, dass neue Files an der Startposition bereits alle Bookmarks verballert haben und somit keine mehr verfügbar waren.
Eventuell gibt es verschiedene Hardware?


Moin,

ehrlich gesagt hatte ich die Funktion auch erst in der 106 Version entdeckt und da ging sie ja nicht richtig. Aber wegen der HW-Version - glaube ich weniger. Aber das sollte man im Menü unter (ich glaube es war) Systeminformation sehen. Ich habe Hardware Revision 1.0

Gruss
Udo
pino72
Stammgast
#789 erstellt: 10. Okt 2007, 08:50
So Herrschaften, ich glaube mir wurde die Entscheidung eben abgenommen, wer sich auf AreaDVD den Artikel über den Kat 910 durchliest wird feststellen dass es keinen Grund mehr gibt den CT zu kaufen....ausser dass man mit ihm JETZT schon aufnehmen kann. Ich kann noch warten und werde mir den 910 bestellen.....da kann ich dann u.a. auch aufs Netzwerk zugreifen, hab 3 USB Schnittstellen (auch hinten )
trancemeister
Inventar
#790 erstellt: 10. Okt 2007, 09:25
Moin!

pino72 schrieb:
...wer sich auf AreaDVD den Artikel über den Kat 910 durchliest wird feststellen dass es keinen Grund mehr gibt den CT zu kaufen....

Wieso das denn nicht?
Weil konkreter angedroht wird, daß die längst versprochene Funktion
nun wohl doch irgendwann kommt und vielleicht dann funktioniert,
gibt es keinen Grund mehr ein Gerät mit überragendem Support vorzuziehen?
Öhhh....kann man ja machen - käme mir aber nicht in den Sinn!
Der Clarke macht schon lange was der Kathrein eventuell mal macht.
Ralf2001
Inventar
#791 erstellt: 10. Okt 2007, 09:29

pino72 schrieb:
So Herrschaften, ich glaube mir wurde die Entscheidung eben abgenommen, wer sich auf AreaDVD den Artikel über den Kat 910 durchliest wird feststellen dass es keinen Grund mehr gibt den CT zu kaufen....ausser dass man mit ihm JETZT schon aufnehmen kann. Ich kann noch warten und werde mir den 910 bestellen.....da kann ich dann u.a. auch aufs Netzwerk zugreifen, hab 3 USB Schnittstellen (auch hinten ) :prost


Und die Aufnahmefunktion wird dann beim Kat natürlich auch von Anfang an ohne jede Bugs sein, anders wie bei der Schrottkiste CLARKE

Zum Thema HDCP findet sich im Bericht übrigens auch nix (im Test wurde keine Premiere-Sendung aufgenommen), mal sehen wie das dann mit den Aufnahmen in der Praxis wirklich aussieht

AREA-DVD hatte übrigens auch die Ezy-Box vorab getestet und komischerweise hatte das Ding da ohne Bugs funktioniert
justbig
Stammgast
#792 erstellt: 10. Okt 2007, 09:37

pino72 schrieb:
Öhhh....kann man ja machen - käme mir aber nicht in den Sinn!


Solche Aussagen kann ich nur zu gut verstehen. Postings wie "ich kaufe mir x, weil ich es gelesen habe usw." finde ich recht unnötig......es gab den hinweis auf den artikel schon weiter oben und auch kommentare dazu......

jeder soll den receiver kaufen, den er für richtig hält und dann im thread des receivers posten für den er erfahrungsberichte hat.....ein posting über den kauf eines kat 901 im thread für den ct finde ich ziemlich entbehrlich....

und persönlich finde ich den artikel sehr lustig, weil die dort ja tun, als ob der kathrein schon alles könnte, was andere können, aber eben genau der kathrein noch nicht....
brau21
Ist häufiger hier
#793 erstellt: 10. Okt 2007, 10:03

linowsat schrieb:

brau21 schrieb:

trancemeister schrieb:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/6/129.html


vielen dank trancemeister!
wenn ich die grafik richtig deute, ist der datenstrom mom ja nicht so toll...

gibt es was ähnliches für discovery-hd? denn da sehe ich nun mal wirkliches hdtv :-)

gruss
stefan


Da gibt's die Bitraten aller HD-Sender auf 13°E, 19.2°E, 23.5°E und 28.x°E.

Grüße
LinowSat


ups, hatte die kopfzeile völlig übersehen.
danke :-)
brau21
Ist häufiger hier
#794 erstellt: 10. Okt 2007, 10:32

JuergenII schrieb:
Mal eine Frage: Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 1.07 update?

Außer dass er nach dem Aufspielen zicken bei der Erkennung der Festplatte und beim ersten Aufnehmen gemacht hat, kann ich nicht viel neues erkennen.

Juergen


deine probleme habe ich gsd nicht.
das einzige, was mir bisher auffiel ist, dass beim playback die info-taste nicht mehr funktioniert.
so langsam sollte mal ein vernünftiges changelog eingeführt werden! ich blick nämlich bald nicht mehr durch, was in welchem update behoben oder verschlimmbessert wurde.
trotzdem lob an satmedia für ihre arbeit generell :-)

gruss
stefan


[Beitrag von brau21 am 10. Okt 2007, 10:33 bearbeitet]
DVB1
Stammgast
#795 erstellt: 10. Okt 2007, 10:55

brau21 schrieb:

JuergenII schrieb:
Mal eine Frage: Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 1.07 update?

Außer dass er nach dem Aufspielen zicken bei der Erkennung der Festplatte und beim ersten Aufnehmen gemacht hat, kann ich nicht viel neues erkennen.

Juergen


deine probleme habe ich gsd nicht.
das einzige, was mir bisher auffiel ist, dass beim playback die info-taste nicht mehr funktioniert.
so langsam sollte mal ein vernünftiges changelog eingeführt werden! ich blick nämlich bald nicht mehr durch, was in welchem update behoben oder verschlimmbessert wurde.
trotzdem lob an satmedia für ihre arbeit generell :-)

gruss
stefan


Beim Playback, die Play Taste drücken, dann erschein der Fortschrittsbalken , dann Infotaste.


[Beitrag von DVB1 am 10. Okt 2007, 11:07 bearbeitet]
JuergenII
Inventar
#796 erstellt: 10. Okt 2007, 11:00

brau21 schrieb:

JuergenII schrieb:
Mal eine Frage: Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 1.07 update?

Außer dass er nach dem Aufspielen zicken bei der Erkennung der Festplatte und beim ersten Aufnehmen gemacht hat, kann ich nicht viel neues erkennen.

Juergen


deine probleme habe ich gsd nicht.
das einzige, was mir bisher auffiel ist, dass beim playback die info-taste nicht mehr funktioniert.
so langsam sollte mal ein vernünftiges changelog eingeführt werden! ich blick nämlich bald nicht mehr durch, was in welchem update behoben oder verschlimmbessert wurde.
trotzdem lob an satmedia für ihre arbeit generell :-)

gruss
stefan

Das mit der Festplatte lag wohl daran, dass ich beim ersten Aufspielen keinen Werksrest gemacht habe.
Bei meinem zweiten Clark Tech hab ich das sofort gemacht und da gab es auch keine Probleme mehr.

Juergen
UdoG
Inventar
#797 erstellt: 10. Okt 2007, 11:01
@DVB1

Hast Du schon die 1.07 Firmware drauf? Bei mir funzt das mit 1.07 nicht mehr.

Gruss
Udo
DVB1
Stammgast
#798 erstellt: 10. Okt 2007, 11:06

UdoG schrieb:
@DVB1

Hast Du schon die 1.07 Firmware drauf? Bei mir funzt das mit 1.07 nicht mehr.

Gruss
Udo


Ja habe die 1.07 drauf.

Fehler ! Play Taste > damit Fortschrittsbalken erscheint, dann I(nfo) Taste
UdoG
Inventar
#799 erstellt: 10. Okt 2007, 11:08
So klappt es bei mir auch
Vorher musste man halt 1 Taste weniger drücken, aber egal. Hauptsache der CT brummt

Udo
JuergenII
Inventar
#800 erstellt: 10. Okt 2007, 11:35

trancemeister schrieb:
Moin!

pino72 schrieb:
...wer sich auf AreaDVD den Artikel über den Kat 910 durchliest wird feststellen dass es keinen Grund mehr gibt den CT zu kaufen....

Wieso das denn nicht?
Weil konkreter angedroht wird, daß die längst versprochene Funktion
nun wohl doch irgendwann kommt und vielleicht dann funktioniert,
gibt es keinen Grund mehr ein Gerät mit überragendem Support vorzuziehen?
Öhhh....kann man ja machen - käme mir aber nicht in den Sinn!
Der Clarke macht schon lange was der Kathrein eventuell mal macht.

Der Test des Kathrein kommt mir etwas merkwürdig vor. Nicht nur der angebliche Referenz-Wert beim Bild (Interlaced Material mit miesester Datenrate soll genauso scharf sein wie BluRay oder HD-DVD??? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen (u.a. Stichpunkt 24p).

Zweitens, das erste was sie damals bei der Vorstellung der Ezy-Box gemacht haben war der Test mit Alphacrypt und Premiere HD. Davon lese ich überhaupt nichts. Aber das wäre ja genau der Part der für mich und ich denke für viele Interessenten der wichtigste überhaupt ist.

Für mich ist das ein bezahlter Artikel der Rosenheimer um die Kunden bei der Stange zu halten und ihnen glaubhaft machen zu wollen, dass der Kathrein genauso frei aufzeichnet wie unser Favorit.

Wobei ich mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen lasse.

Juergen
brau21
Ist häufiger hier
#801 erstellt: 10. Okt 2007, 11:52

DVB1 schrieb:

UdoG schrieb:
@DVB1

Hast Du schon die 1.07 Firmware drauf? Bei mir funzt das mit 1.07 nicht mehr.

Gruss
Udo


Ja habe die 1.07 drauf.

Fehler ! Play Taste > damit Fortschrittsbalken erscheint, dann I(nfo) Taste


wollt ich doch meinen :-)
mit der play-taste ging das ja schon immer.
das sind trotzdem so sachen, die ich nicht nachvollziehen kann! wieso wird eine funktion ohne ersichtlichen grund gecancelt, die vorher funktioniert hat?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Clarke-Tech HD 5000
skondus am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  5 Beiträge
Clarke-Tech HD 5000
ulace am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  3 Beiträge
Multytenne an Clarke-Tech HD 5000
antonius am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  5 Beiträge
Clarke-Tech 5000 stört Telestar Diginova HD
nogi am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  2 Beiträge
Problem mit Clarke-Tech HD-5000
gizi am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  5 Beiträge
Clarke Tech HD 500 Bildqualität SD/HD
Jensabel am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  7 Beiträge
Clarke-Tech HD 5000 Festplatten Kompatibilität
rokco am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2008  –  58 Beiträge
Film files auf Clarke-Tech HD 5000
reina89 am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  2 Beiträge
Clarke-Tech 5000 kein Premiere HD Empfang
mariusz-n am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  5 Beiträge
Clarke-Tech 5000 HD+Premiere Sport
ulace am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.338
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.021