HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
SharpFan
Stammgast |
#2537 erstellt: 06. Jan 2008, 17:48 | |||||||
was du als "nur" bezeichnest ist das alles: - der f86 hat fast doppelt so einen hohen kontrast wie der m86 - der f86 hat 2 subwoofer, der m86 keinen - der f86 hat einen usb 2.0 anschluss, der m86 keinen - der f86 wiegt weniger als der m86 (je nach modell) - der f86 beherrscht die 100 hertztechnik, der m86 nicht - der f86 hat einen besseren schwarzwert als der m86 - der f86 hat ein schöneres design als der m86 (meine meinung) aber es geht hier nicht um irgendwelche tvs sondern um den kathrein reciever. angenommen hd matrial wird nicht in 1080i gesendet, ich habe aber 1080i am reciever eingestellt, ist das bild dann schlechter? mfg PS: der automodus scheint ja bei mir nicht richtig zu funktionieren. zu erkennen an der "kaputten" schrift im menü, wenn ich auf auto umstelle. [Beitrag von SharpFan am 06. Jan 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#2538 erstellt: 06. Jan 2008, 17:53 | |||||||
Theoretisch schon , weil zwei mal gerechnet wird einmal im Reciever und dann wieder im TV. |
||||||||
|
||||||||
flat_D
Inventar |
#2539 erstellt: 06. Jan 2008, 18:08 | |||||||
Falls ARD und ZDF tatsächlich in 720p senden sollten, würde das den FullHD-Hype aber gehörig in's stolpern bringen. Dann wären die ganzen HDready-Geräte im Nachhinein "rehabilitiert" und wieder mächtig aufgewertet. Zur Zeit gilt ja alles unterhalb von FullHD als Auslaufmodell. Nach meiner Meinung völlig zu unrecht. Und der größte Vorteil von HDTV ist ohnehin die hohe Bildqualität durch die hohe Bitrate. Wenn PAL in 16:9 und mit hoher Bitrate übertragen würde, wäre der Unterschied zu HDTV kleiner. [Beitrag von flat_D am 06. Jan 2008, 18:11 bearbeitet] |
||||||||
ruffy
Inventar |
#2540 erstellt: 06. Jan 2008, 18:11 | |||||||
[quote="SharpFan"] also mir hat man gesagt, dass die samsung mitarbeiter den f86 aufgrund der erfahrungen mit dem m86 entwickelt haben. der f86 hat mehrere verbesserungen im gegensatz zu dem m86 und deswegen gilt er als nachfolger der m86 serie. die m86 serie wird momentan zum auslaufgerät und der f86 nimmt den platz vom m86 ein. so wurde wurde es mir vom leiter einer fernsehabteilung erzählt. da die m86 serie der f86 serie weicht, denke ich dass sie der nachfolger von der m serie ist und kein großer bruder. desweiteren bin ich mit meinem samsung sehr zufrieden und habe denk ich mal ein topgerät erwischt. mit dem decinterlacer vom samsung kenn ich mich nicht aus. macht bei mir eh alles der kathrein und es sieht sehr sehr gut über 1080i aus. ich würde immer den samsung irgendeinem toshiba vorziehen, egal was für ein decinterlacer in dem gerät ist.(alleine schon die garantieleistung von dem toshi hat mich stark abgeschreckt.) mfg[/quote] Nur nochmal kurz was hierzu. Lies dir mal das durch -> http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=151&thread=1004 M und F sind die Modellreihen, wie z.B. beim Auto C-Klasse und E-Klasse. Die Zahl danach, in dem Fall die 8, ist die Generation (8. Gen.). Es kann also nicht sein, dass der F86 der Nachfolger vom M86 ist. Denn beides sind verschiedene Modellreihen der 8. Generation [Beitrag von ruffy am 06. Jan 2008, 18:12 bearbeitet] |
||||||||
SharpFan
Stammgast |
#2541 erstellt: 06. Jan 2008, 18:17 | |||||||
die f serie ist doch eine verbesserte m serie oder? dann ist die f serie eben, die verbesserte m serie. oder die aktuellere oder weiterentwickelte. nenn es wie du willst. im auto vergleich wäre dann ja die m86 serie die c-klasse und die f86 serie die e-klasse. ich hab das hier nur so wiedergegeben wie der abteilungsleiter mir das erzählt hat. mfg [Beitrag von SharpFan am 06. Jan 2008, 18:19 bearbeitet] |
||||||||
ruffy
Inventar |
#2542 erstellt: 06. Jan 2008, 18:20 | |||||||
Deshalb sagte ich ja, der große Bruder. Die F-Serie hat mehr Ausstattung, ist aber kein Nachfolger im dem Sinn, dass die M-Serie nicht mehr Produziert wird. Ist wie beim Panasoniv 42PV71, welcher der große Bruder, mit mehr Ausstattung vom 42PV7 ist. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#2543 erstellt: 06. Jan 2008, 18:25 | |||||||
Laß es, er will Dich nicht verstehen. |
||||||||
SharpFan
Stammgast |
#2544 erstellt: 06. Jan 2008, 18:36 | |||||||
ja geb ich dir vollkommen recht. hast recht. ist der große bruder. sry hab dich erst falsch verstanden. wieso will ich ihn nicht verstehen flat D? man kann ja wohl mal aneinander vorbei reden oder etwa nicht? mfg |
||||||||
Klangpurist
Inventar |
#2545 erstellt: 06. Jan 2008, 20:24 | |||||||
Wenn ihr damit fertig seit über eure TVs zu diskutieren, würde ich gerne mal wieder einen Beitrag zum eigentlichen Thema lesen, wir würden ungern mit der Ablehnung von Beiträgen anfangen. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass die Umschaltzeiten des Bildes zwischen HD und SD Sendern länger dauert, wenn ich die Auflösung auf Automatisch stelle. Ist das bei euch auch so? Oder liegt es an meinem TV. Gruß Benni |
||||||||
ruffy
Inventar |
#2546 erstellt: 06. Jan 2008, 20:38 | |||||||
Ich habe mal gelesen, dass zur Zeit ausschließlich Premiere HD in 1080 sendet. Pro7 HD und Sat1 HD senden zu über 80% in 720.
Ist bei mir auch so, weil bei SD 576i gewählt wird und bei HD 1080i. Die Umschaltung von 576 auf 1080, und zurück, dauert halt ein wenig. Wenn ich beim zappen zufällig auf einem HD-Sender komme, dauert es ein paar Sekunden, bis er den Sender anzeigt. |
||||||||
nicolaisen
Stammgast |
#2547 erstellt: 06. Jan 2008, 22:02 | |||||||
Bin voll Deiner Meinung. Wird langsam kindisch. Zum eigentlichen Thema! Muss Dir jedoch leider Deine Beobachtung bestätigen. Auch meine Umschaltzeiten sind bei "Automatisch" länger geworden. Jedoch finde ich diese Option als die Beste, weil mein Deinterlacer im Pio diese Signalart wesentlich besser bearbeitet. Andere Einstellungen, wie z.Bsp. bei Alphascrypt bringen uns auch nicht weiter. Weiss momentan noch nicht, ob es eine Option für mehr Speed beim Umschalten irgendwo gibt. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#2548 erstellt: 06. Jan 2008, 23:48 | |||||||
Das ist Unsinn. Pro7 HD und Sat1 HD senden genauso in 1080i, wie Premiere HD. Siehe hier: Technische Details der Programmbelegung: ASTRA: 19,2° Ost Transponder: 119 Downlink-Frequenz: 12,722 GHz Polarisation: horizontal Symbolrate: 22.000 FEC: 2/3 Modulation: 8 PSK (DVB-S 2) Pilot Symbol: Ein Video-Encoding: MPEG4/AVC - 1080i/25 (25 Halbbilder/Sek.) Audio-Encoding: AC3 - Dolby Digital Service Name: Sat.1 HD / ProSieben HD Service Provider: ProSiebenSat.1 Nur die Bitrate ist manchmal etwas geringer als bei Premiere, was meist Einfluß auf die Bildqualität hat.
Ist bei allen so. Der Kathrein muß ja erst mal die Skalierung ein- / ausschalten. |
||||||||
ruffy
Inventar |
#2549 erstellt: 07. Jan 2008, 05:15 | |||||||
Gut, Pro7 HD und Sat1 HD senden zwar auch in 1080i, dieses wird aber vorher, im Gegensatz zu Premiere HD, von 720x570 hochscaliert. Ich meinte, dass es theoretisch kein echtes HD ist, sondern nur vom "normalen" Pal 720x570 in 1920x1080 hochscaliert wird. Zitat von hdtv-praxis.de Im Gegensatz zu Premiere, die angeben, dass ihr komplettes Sendematerial in einer nativen Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten vorliegt, wird das Programm bei Sat.1 HD und ProSieben HD zu etwa 80 Prozent von PAL, mit 720x570 Bildpunkten, in das 1080i Signal, mit 1920x1080 Bildpunkten, gewandelt - es findet also ein sogenanntes Upscaling statt. http://www.hdtv-prax...opic_id=3&page_id=26 [Beitrag von ruffy am 07. Jan 2008, 05:18 bearbeitet] |
||||||||
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier |
#2550 erstellt: 07. Jan 2008, 06:39 | |||||||
Hallo, mal so ne Frage (hatte jetzt so früh am Morgen keine Lust die 51 Seiten durch zu lesen 1) Kann man mitlerweile an den Kathrein 910 ne USB Festplatte zum aufnehmen dran stecken (gibt es da schon ein Update für) ? Gibt es dafür nen eigen Thread zufällig oder muss ich hier dann mal gucken ? 2) Hat jemand per Durchschleife zufällig nen Titan TX 2100 Receiver am Kathrein dran hängen ? Gruß |
||||||||
orbit1
Inventar |
#2551 erstellt: 07. Jan 2008, 08:05 | |||||||
1. ja seit 6.12.07(deine frage war doch aber nicht ernst gemeint, oder doch?) 2. ich nicht! |
||||||||
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier |
#2552 erstellt: 07. Jan 2008, 09:01 | |||||||
1) Ja meine Frage war ernst gemeint. Ich hab den schon etwas länger den Receiver (3-4 Monate) und hatte nur einmal ein Update damals gezogen. Damals hatte ich mal irgendwo gelesen dass es event. mit dem nächsten Update möglich sei eine Festplatte anzuschließen. Deswegen hab ich einfach mal nachgefragt. Schon mal danke für die schnelle Antwort von dir. Noch eine Frage an dich: Steht hier im Thread was mit dem Update (falls ja, muss ich mich halt mal durchackern ) oder hast du mal nen Link für mich wo ich das nachlesen kann ??? |
||||||||
Italia99
Inventar |
#2553 erstellt: 07. Jan 2008, 09:04 | |||||||
Ne frage! Stellt der 910er auch 4:3 Sendungen in Vollbild dar?? |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2554 erstellt: 07. Jan 2008, 09:35 | |||||||
Über die grüne Taste auf der Fernbedienung kannst Du das auswählen. |
||||||||
ml11
Stammgast |
#2555 erstellt: 07. Jan 2008, 12:31 | |||||||
hallo.. kurze frage nur: erkennt der kati t-rex und diablo ohne probs...? danke.... |
||||||||
cgriess
Ist häufiger hier |
#2556 erstellt: 07. Jan 2008, 14:22 | |||||||
Keine Probleme mit beiden! |
||||||||
SharpFan
Stammgast |
#2557 erstellt: 07. Jan 2008, 15:30 | |||||||
ist es möglich, wenn man die sender pro7 hd und sat1 hd sieht und dort kein hd programm läuft, das programm auf vollbild zu gucken? wenn ja wie geht das? mfg [Beitrag von SharpFan am 07. Jan 2008, 15:31 bearbeitet] |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2558 erstellt: 07. Jan 2008, 15:50 | |||||||
Das Problem dabei ist, dass selbst die 4:3 Sendungen auf diesen Kanälen als 16:9 (als sogenannte Pillarbox) gesendet werden. Somit kann man auch nichts mehr aufzoomen. |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#2559 erstellt: 07. Jan 2008, 15:56 | |||||||
Das nervt wirklich , vor allem wenn man einen Plasma hat und dieser noch am Einfahren ist. |
||||||||
Playboy777
Stammgast |
#2560 erstellt: 07. Jan 2008, 21:35 | |||||||
Servus!!! Hab auch den Kathrein seit 4 monaten und will mir jetzt ein Kartenmodul kaufen? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit welchen Modul es gut geht und mit welchem nicht? Ist das hier in ordnung http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2561 erstellt: 07. Jan 2008, 21:40 | |||||||
Wenn Du Premiere gucken möchtest, kannst Du mit diesem Modul nichts falsch machen. |
||||||||
Playboy777
Stammgast |
#2562 erstellt: 07. Jan 2008, 21:44 | |||||||
Danke...sonst noch jemand |
||||||||
rhodos2004
Neuling |
#2563 erstellt: 07. Jan 2008, 22:14 | |||||||
Ich habe nachfolgend mal die technischen Daten meiner Geräte zusammengefasst da mir die bisherigen Antworten auf meine Frage nach dem optimalen Anschluß meiner Geräte nicht ausreichend waren. TV LCD Samsung LE37S71B (1xHDMI,1xComponente, 1xScart RGB) Auflösung HDMI - 480i/480p/576i/576p/720p/1080i Auflösung Componente - nicht angegeben, nur Text als Erklärung "Die optimale Bildauflösung für dieses LCD-Fernsehgerät liegt im 720p-Modus vor." und "Die maximale Bildauflösung für dieses LCD-Fernsehgerät liegt im 1080i-Modus vor." Naiv wie ich bin gehe ich davon aus, dass die Auflösungen HDMI und Componente identisch sind. Panasonic DVD-S53 Anschluß HDMI - 480i/480p/720p/1080i/1080p (576i/576p?) Anschluß Componente - 576i/576p (wenn ich die Bedienungsanleitung richtig lese). Ist dies wirklich so? Kathrein UFS 910 Anschluß HDMI - 576p/720p/1080i Anschluß Componente - 576p/720p/1080i Meines Erachtens müsste doch der beste Anschluss wie folgt aussehen wenn ich mir keine HDMI-Umschaltbox kaufe: S53 über HDMI da 720p/1080i möglich ist. Über Componente scheint ja beim S53 nur 576p möglich zu sein. UFS 910 über Componente da über Componente die gleiche Auflösung wie beim Anschluß über HDMI möglich ist (720p/1080i). Kann jemand aus der Praxis heraus meine Annahmen bestätigen oder muss ich mir den UFS 910 und ein Componenten-Kabel kaufen und den besten Anschluß selbst heraus finden? Hat den jemand mal den UFS 910 über HDMI und Componente angeschlossen und Unterschiede festgestellt? Bitte helft mir, ich blicke nicht mehr durch!!! Gruß Rainer |
||||||||
Xink08
Ist häufiger hier |
#2564 erstellt: 08. Jan 2008, 00:25 | |||||||
Hallo, habe ich das falsch verstanden oder sieht man beim kathrein ufs 910 alle sendungen im 16:9 Format (Balken oben und unten)?? Man kann das doch umstellen je nach Bildschirm Format. Die meissten LCD/Plasma haben ja eh ein 16:9 Panel, da sieht man die Balken ja nicht, oder doch?. Habe das irgendwo auf der homepage von kathrein gelesen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Wie funktioniert das Aufnehmen auf Festplatte nach dem update? Ist es irgendwo zu lesen oder klärt sich das von selbst, wenn man das update vollzogen hat? Es reicht ja wenn mann nur das letzte update macht oder muss man die vorherigen auch laden? Und zu guter letzt wollte ich noch wissen wie das funzt mit dem modul p******e hell zu kriegen? Gibt es auch eine ander möglichkeit per software oder key eingabe an der Fernbedienung? Gruß Xink08 |
||||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#2565 erstellt: 08. Jan 2008, 00:39 | |||||||
Hi, zu 1. kannst Du per Formatumschalttaste zwischen 4:3 und Letterbox wählen (=alles 16:9 egal wie es gesendet wird (4:3 oder 16:9)). Also wie Du willst und nicht alles nur 16:9 und breite, dicke Köpfe... Zu 2. bitte ich einen anderen zu antworten, da ich kein Premiere habe. |
||||||||
Xink08
Ist häufiger hier |
#2566 erstellt: 08. Jan 2008, 00:56 | |||||||
Was ist mit update usw? |
||||||||
Evil71
Ist häufiger hier |
#2567 erstellt: 08. Jan 2008, 07:46 | |||||||
Hallo, ich habe weiter vorne schon gelesen, dass bei manchen von euch der Kathi am Morgen an ist, wenn er beim EPG abgestürzt ist. Ich habe meinen jetzt seit ca. ner Woche und er war immer aus, nur heute früh war er an. Als ich den TV angesechalten habe, stand nichts von EPG - Update oder sonst was. Er ist einfach gelaufen. Ich bin mir übrigens sicher dass ich ihn gestern ausgeschalten habe, da er in meinem Schlafzimmer steht. Da würde mich das helle Licht nachts nur nerven. Hatte hier jemand mal das gleiche Problem, bzw. gibts dafür schon eine Lösung? Ich habe keine neue Senderliste oder sonst was aufgespielt und NRJ Hits gelöscht. Danke [Beitrag von Evil71 am 08. Jan 2008, 08:43 bearbeitet] |
||||||||
Lustiger_Lurch
Ist häufiger hier |
#2568 erstellt: 08. Jan 2008, 08:19 | |||||||
1) Also, ich kann 4:3 oder 16:9 gucken. Oder er stellt automatisch um. Hab den Kathrein an nem Sharp LC 46 XL2 TV dran via HDMI Kabel. 2) Schau mal hier (eine Danke für den Link an rcstorch) : Verwendung von exteren USB Speichermedien zur Aufnahme und Wiedergabe beim Karthrein 910: www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9363297.pdf 3) Wie das mit dem Modul klappt weiß ichnet. Kumpel von mir hat den Titan TX 2100 als Durchschleife an seinem Technisat angeschlossen und halt nur den Code eingeben. Und soll ganz prima funktionieren. |
||||||||
Putzbrunner
Ist häufiger hier |
#2569 erstellt: 08. Jan 2008, 09:38 | |||||||
Hier hat jemand weiter oben geschrieben, daß er seinen UFS 910 per Ethernetkabel am Router anschließt und dann vom Laptop aus per WLAN zugreifen kann. Das habe ich auch versucht und meine Zyxel WLAN-Router reagiert in keinster Weise wenn ich das Netzkabel anschliesse. Wenn ich am selben Anschluß einen Rechner anschliesse leuchtet vorne eine Lampe für diesen Anschluß. Muß man Ethernet an der Kathi erst aktivieren ? Ich habe übrigens die aktuelle Firmware 1.04 drauf ... Danke im Vorraus |
||||||||
Klangpurist
Inventar |
#2570 erstellt: 08. Jan 2008, 11:52 | |||||||
Soweit ich weiß, hat die 1.04 Firmware von sich aus noch keine FTP Möglichkeiten. Um im Netzwerk darauf zugreifen zu können brauchst du alternative Firmware, die auf der originalen basiert. |
||||||||
Putzbrunner
Ist häufiger hier |
#2571 erstellt: 08. Jan 2008, 12:27 | |||||||
Ich hab auch immer wieder was von FTP gelesen und das man das noch einrichten muß. Allerdings dachte ich, daß trotzdem der Router schon was anzeigen müßte und ich erst nach Installation von FTP auch zugreifen kann. Aber ich werd dann mal einen Update mit dem FTP machen und schauen ob dann was am Router zu sehen ist bzw. ob ich dann z.B. mit dem DVR-Manager vom Laptop aus meine Programme sortieren kann :-) Erstmal Danke |
||||||||
Klangpurist
Inventar |
#2572 erstellt: 08. Jan 2008, 12:37 | |||||||
Ich selbst benutze das "Al Borland 1.04" Image, da ist nichts verbotenes drin und die Netzwerkunterstützung klappt prima. Gruß Benni |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2573 erstellt: 08. Jan 2008, 14:22 | |||||||
Hallo, wie hast Du das aufgespielt, ganz normal über USB-Stick? Kann man dann auch problemlos wieder zurück zum Original und woher bekommt man das Image? |
||||||||
Klangpurist
Inventar |
#2574 erstellt: 08. Jan 2008, 14:34 | |||||||
Ein Bekannter hat mir das empfohlen und gegeben. Ich bin sehr zufrieden damit. Es besitzt auch so ein WebInterface, damit kann man per Internet Explorer auf die IP der Box zugreifen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ein Image um die Box wieder in den Originalzustand zu versetzten habe ich auch (Inclusive Flash Speicher Löschung). Bei Interesse kann ich es gerne per E-mail schicken oder so. (Adresse am besten per PM, wegen Spam) Bei google wird man bestimmt auch fündig. Das Image wird genauso per USB Stick aufgespielt wie die originalsoftware. Nach dem selben Strickmuster ( Ordnerstruktur Kathrein/Ufs910/ ) Gruß Benni |
||||||||
cgriess
Ist häufiger hier |
#2575 erstellt: 08. Jan 2008, 15:22 | |||||||
Hallo Benni, sind die Aufnahmefunktionen die gleichen wie im Orginal? Oder gibt es vielleicht Änderungen/Verbesserungen? Gruß Claus |
||||||||
Klangpurist
Inventar |
#2576 erstellt: 08. Jan 2008, 15:31 | |||||||
Es handelt sich dabei um ein modifiziertes Originalimage. Es ist also alles Original bis auf die Zusätzlichen Dinge wie Netzwerkunterstützung etc. |
||||||||
D@rk-Lord
Stammgast |
#2577 erstellt: 08. Jan 2008, 16:43 | |||||||
wird an den receiver eigentlich ne ide oder sata platte angeschlossen? |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2578 erstellt: 08. Jan 2008, 16:46 | |||||||
Weder noch, eine USB-HDD. Ob sich dann im USB-Gehäuse eine IDE oder SATA befindet, ist egal. |
||||||||
D@rk-Lord
Stammgast |
#2579 erstellt: 08. Jan 2008, 16:50 | |||||||
ah ok, und um premiere zu schaun braucht man dann noch ein ci-modul oder? welches brauche ich da und wie viel kostet das ca? |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2580 erstellt: 08. Jan 2008, 16:51 | |||||||
Ja, ein CI-Modul und ein Abo. Alphacrypt light für ca. 50 EUR, z.B. |
||||||||
D@rk-Lord
Stammgast |
#2581 erstellt: 08. Jan 2008, 17:01 | |||||||
abo ist klar, das habe ich... ist ja aber eigentlich ne sau teure sache :D! hab mir vor einem halben jahr ca. premiere geholt, allerdings mit einem festplattenreceiver, leider nicht hd und jetzt habe ich einen lcd-tv und will eigentlich auch im tv hd genießen |
||||||||
rcstorch
Inventar |
#2582 erstellt: 08. Jan 2008, 17:11 | |||||||
OT on Welchen hast Du, auch den sch... Humax IPDR-9800? Der ist bei mir auch nur gemietet, geht aber im März zurück zu Premiere, mit dem Ding hatte und habe ich bis jetzt nur ärger, wurde schon dreimal umgetauscht. Ständige Tonaussetzer, von der HDD verschwindende Aufnahmen usw. Außer dem ist er recht laut und brummt, weil die HDD nicht vom Gehäuse entkoppelt ist. OT off Zum HD gucken bleibt neben Blue Ray oder HD-DVD eben nicht mehr viel übrig, außer Premiere. [Beitrag von rcstorch am 08. Jan 2008, 17:15 bearbeitet] |
||||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#2583 erstellt: 08. Jan 2008, 17:32 | |||||||
Es sind ja USB Ports am UFS910, von daher ist es "eigentlich" egal ob PATA/IDE oder SATA. Mittlerweile würde ich aber zu einer CE Platte von Seagate (DB35) tendieren/empfehlen, da die speziell für Multimedia konzipiert sind und z.B. Topfield empfield nur noch diese im TF7700 HD PVR (nachdem alle PC Platten bei der Aufnahme und Wiedergabe immer mal wieder den Film ruckeln lassen). [Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 08. Jan 2008, 17:46 bearbeitet] |
||||||||
Xink08
Ist häufiger hier |
#2584 erstellt: 08. Jan 2008, 18:20 | |||||||
Danke für den Link. Habe mir gerade alles durchgelesen. Aber...... 1.Wie ist es eigentlich wenn ich etwas programmiert habe, zur Aufnahme einer Sendung im EPG. Muss ich da den receiver und den Fernseher dann eingeschaltet lassen? 2.Ich kann also eine beliebige Festplatte nutzen? Also auch eine mit 500 GB (muss halt wahrscheinlich eine eigene Stromversogung haben, weil dafür 500 mA nicht reichen oder?)? 3.Wie funktioniert das mit dem Durchschleifen? Kann man einen zusätzlichen receiver anschließen und dadurch pay-tv kanäle, die auf hd senden anschauen? 4.Werden Sender, die nicht in hd senden, hoch scaliert auf 720p/180i/1080p? |
||||||||
Evil71
Ist häufiger hier |
#2585 erstellt: 08. Jan 2008, 19:29 | |||||||
Hallo, ich habe noch ein Problem Ich habe jetzt meinen 40M86 bekommen. Wenn ich den Receiver bei HDMI auf Automatisch stelle kommt beim TV immer Modus wird nicht unterstützt wenn ich auf SD - Sendungen schalte. Aber wenn ich manuell die Auflösungen einstelle funktionieren alle! Hat jemand hier das gleiche Problem? Ich habe jetzt einfach mal fest auf 1080i eingestellt, da kann ich wieder ohne Probleme durchschalten. |
||||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#2586 erstellt: 08. Jan 2008, 19:35 | |||||||
Hi, das ist ein bekanntes Problem, dass einige TVs kein 576i per HDMI annehmen können. Einige bleiben schwarz, andere grün (kein Witz) und solche wie mein KDS stellt es einwandfrei dar. Du wirst hier nichts ändern können, ausser 576i über Scart sehen (habe ich noch nicht getestet, sollte aber gehen) oder wie Du es jetzt schon hast auf 1080i belassen. |
||||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#2587 erstellt: 08. Jan 2008, 19:46 | |||||||
Zu 1) Nach dem Programieren einfach TV und den 910er ausschalten, er geht dann von alleine an und wieder aus. Festplatte sollte auch eingeschaltet sein, wenn Sie kein auto ein/aus hat. Zu 2) habe ich Dir meine Sicht schon geschrieben Zu 3) Brauchst keinen zusätzlichen Receiver, sondern eine CI Karte (z.B. Alphacrypt Light) und steckst dort dann Deine z.B. Premiere Karte rein. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich wie oben schon erwähnt selbst kein Premiere habe. Zu 4) 1080p kann er nicht. Auf 1080i oder 720p, wenn Du diese Einstellung wählst. Wenn Du auf "auto" stellst, wird das Signal unverändert weiter gegeben. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Kathrein UFS 910 lui23 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 910 retargon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 6 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Menüerklärung Spreisel26 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen himan1000 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904 Joachim39 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 18 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen hillibilli75 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910 Dani2906 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188