HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Verwertung eines DT 80 - Evtl. Selbstbauempfehlung | |
|
Verwertung eines DT 80 - Evtl. Selbstbauempfehlung+A -A |
||
Autor |
| |
Shadows0001
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2015, |
Hi, ich habe daheim noch ein unbenutztes DT 80 Aktivmodul liegen. Was für ein LS - Chassis wäre denn sinnvoll um einen sinnvollen SW zu basteln. Ich habe jetzt mal ´n Augenmerk auf den Alcone AC 10 SW-4 geworfen. Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich? (Gehäuse, etc.) Gibt es ´ne Alternative bei dem eher kleinen Aktivmodul? Der SW wird wohl eher für Musik eingesetzt werden... Gruß Claus |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2015, |
Hi, ich hab da mal versucht ein wenig zu lesen.... ![]() Leider gehen einige Links nicht mehr. Ich habe übrigens deswegen das Alcone Chassis gewählt, weil der Lautsprecher in 4 Ohm verfügbar war und es einen Bauvorschlag (SUB 10 - 80) bez. des DT 80 gab.... Hat den Sub schon eimal jemand gebaut? Kann man mit einem anderen Chassis mehr aus dem DT 80 heraus holen? Die zu bespielende Raumfläche ist flexibel, da ich evtl. den Sub als Unterstützung für einen vorhandenen nehme... Evtl. nehme ich Ihn auch für das Büro.. Das ist alles noch offen. Mir geht es wirklich nur um eine Idee um das DT80 sinnvoll zu nutzen..... Gruß Claus |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2015, |
Shadows0001
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2015, |
Hi :-) anbei meine mehr oder weniger genauen Antworten.... -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? 15 - 100m² (je nach Einsatzort) -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? Im 100 m² stehen schon zwei SW (einmal n Boston Acoutics und einmal n BR Selbstbau mit nem DT 150) -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Ecke (voraussichtlich) -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? 200,- €, ich bin da aber flexibel... -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? Flexibel.... Am ehesten aber mit Regalboxen -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Also der Sub mit dem DT 80 -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? s.o. -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Naja, mit dem DT 80 dürfte keine Riesenkiste raus kommen. Am wahrscheinlichsten wird das wohl ne Kiste 40 x 40 x 40 bis 50 x 50 x 50 also ca. 50l - 90l -Wie laut soll es werden? Eher oberes Limit -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Sowohl als auch... Bei dem Raum mit 3 SW als Musik und Partybeschallung Im Büro wohl eher Richtung PC (ich bin kein Zocker).. Also eher Richtung Musik. -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Präision wäre schön, Tiefbass... Was so möglich ist. -Welche Musikrichtung wird gehört?. Rock, Hard ´n Heavy, Blues, bisschen Jazz und Klassik, Pink Floyd, Marillion, ab und an Mittelalter, querbeet.... -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Eher nein -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? definitiv nein -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? Ich würde gerne etwas Sinnvolles aus dem DT80 basteln was Spaß macht... Eigentlich hilft Euch das auch nicht unbedingt weiter... Aber genauer kann ich den Einsatzzweck schlecht beschreiben. Das wird merh so ´ne Kiste, die ich flexibel nutzen möchte. Mal im Büro, mal bei ner gemütlichen Grillparty in ein Eck stellen als dezente Untermauerung. (keine riesen Pegel, ich bin jenseits der 40.. Da sind die "ganz" wilden Partys vorbei....) Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Gruß Claus |
||
herr_der_ringe
Inventar |
01:24
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2015, |
hi claus, problem an deiner auflistung ist, daß sich die anforderungen teilweise komplett entgegenstehen... kleiner physikalischer exkurs: aus diesen drei nachfolgenden adjektiven kannst du zwei aussuchen: klein (cm) // tief (hz) // laut (db) heisst: - kleines gehäuse und tiefreichend, aber eben nicht laut. oder - kleines gehäuse und laut, aber eben nicht tiefreichend. oder - tiefreichend und laut, aber eben kein kleines gehäuse. - oder eben irgendwo innerhalb dieses dreiecks *** heimkino = tiefbass bis ~20hz - für musik genügt hingegen meist sogar 35~40hz einerseits "laut" - andererseits "keine riesenpegel" 15m² bis outdoor irgendwo beisst sich hier grad was ![]() die riesenkiste ist übrigens abhängig vom verwendeten chassis als auch dem gehäusetypen. bei 200€ kanns auch ein 18" werden, sofern der platz vorhanden ist ![]()
ach ja: kann ich nicht bestätigen ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 26. Feb 2015, 10:24 bearbeitet] |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Hallo Martin, vielen Dank für Deine Antwort :-) Sorry, ich (und die komplette Familie) war gesundheitlich ein paar Tage ausgefallen. Ok.... Dann nehme ich mal spaßhalber einen Mivoc / Ravemaster AWX 184 ![]() Das ist n 46er mit 4 Ohm.... Da ist dann der Einsatzort im Büro ähem... eher unwahscheinlich.... Aber bei dem Wirkungsgrad und der Fläche sollte das DT80 gar nicht mal so schlecht aufspielen... Und für 100m² sollte der SUB dann auch ausreichen... Vorteil wäre auch, ich könnte bei Bedarf das DT150 einbauen, da es die gleichen Abmessungen hat. (Und ich hätte Reserven....) Aber ich bräuchte viel Holz und viel Platz.... Ich gehe jetzt mal von nem Würfel aus.... 60 x 60 x 60 BR - Röhre 10 cm Durchmesser und 15cm Länge? Wäre das dann die beste Umsetzung für das DT80? Eigentlich ja... Bezüglich der Riesenpegel... Wenn ich an meiner üblichen Anlage Musik höre, dann steigen die Pegel auch je nach Art der Musik. Gruß Claus |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Hi, ich hab jetzt mal ein wenig mit BASSCAD gespielt.... Als Tipp bekam ich 283l innen bei BR Wäre also ein Würfel 0,7 x 0,7 x 0,7 m BR Öffnung 10cm und 5,3 cm Länge Das ist natürlich eine richtig große Kiste.... Aber anscheinend brauht man so ein großes Chassis um das Aktivmodul richtig auszunutzen... Kann das sein? Wie ist das Gesamtpaket als geschlossene Variante zu sehen? Gruß Claus [Beitrag von Shadows0001 am 02. Mrz 2015, 15:36 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:16
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2015, |
zum awx gibts genügend erprobte bauvorschläge (u.a. z.b. sub zero oder showsub), einfach mal die suchfunktion nach dem awx suchen suchen. schau auch mal ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
23:01
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Richtig erkannt. Mit hohem Wirkungsgrad bietet der AWX184 auch bei der 'geringen' Leistung des DT80 ordentlich Pegel.
Das sollte davon abhängen, wie du die einstellbaren Filter des DT80 nutzen willst. Mach das Bassreflexrohr größer. Volumen geht mit Bassanhebung ebenfalls weniger, oder falls nicht auf extremen Tiefgang gesetzt werden soll. |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#10
erstellt: 03. Mrz 2015, |
Hallo Martin, vielen Dank :-) , der Thread ist klasse und ich denke, es geht wohl Richtung AWX184. Da lese ich mich mal in Ruhe ein. Hi Cpt. Carrot, vielen Dank für Deine Tipps. Gruß Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCM Detonation DT 80 gunnet am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 7 Beiträge |
Musiksub, SLS 10 mit DT 80 askel am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 4 Beiträge |
Detonation DT-80, Crossover bei High Level? askel am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 4 Beiträge |
Subwoofer Tangband W8 670Q + RCM Detonation Dt 80 creapetime am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 9 Beiträge |
BR-Subwoofer mit DT-150 no_fixed_address am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 8 Beiträge |
aktiv modul dt 150 Lumibär am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 4 Beiträge |
RCM Detonation DT 150 da_basti am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 4 Beiträge |
Sub 310 mit DT 150 Seb1! am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 4 Beiträge |
Aufbau eines zweiten Subwoofers metcalfe am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 11 Beiträge |
DT 300 Subwoofermodul Trafo hat nen Schluß. Bastler2003 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephb0487
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.720