HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Auto-Sub an Stereoanlage | |
|
Auto-Sub an Stereoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
arti8
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2014, |
Hallo, Ich habe vor meine Selbstgebaute Bassbox aus meinem früheren Auto, an meinen Kenwood Verstärker anzuschließen. Was muss ich da genau tun ? Also nee Frequenzweiche werde ich wohl nachrüsten müssen. Könnt ihr da was empfehlen ? Meine Onkyo boxen übersteuern bei etwas mehr Lautstärke. Daher die Idee. Ich hab wirklich wenig Geld(Student) und will mir deshalb auch erstmal nichts neues kaufen. Danke schonmal im Voraus ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
20:58
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2014, |
Wir brauchen Daaaten ![]() Welcher Verstärker, welche Lautsprecher, welcher Subwoofer (Chassis+Gehäuseabstimmung)... Neu gibts aktive Subwoofer übrigens ab 140€, nur so als Denkanstoß ![]() Car Hifi ist eben fürs "car" und nicht für zu Hause ausgelegt. |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:05
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2014, |
Außerdem wird der passive Autosub vermutlich parallel zu den Hauptlautsprechern spielen, was die Impedanz in den Keller drückt und den Verstärker gefährdet. Ein passiver Sub ist nicht zu empfehlen, solange er nicht zu einem abgestimmten System mit den Hauptlautsprechern gehört. Ein passiver Autosub schon gar nicht. Eine Möglichkeit wäre, den Autosub mit einem Aktivmodul zu aktivieren. Ob sich das aber lohnt kann man ohne Typbezeichnung und Gehäuseabstimmung nicht sagen. Gruß Georg |
||
Donsiox
Moderator |
21:14
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2014, |
ruhig cowboy, kenwood hat auch verstärker mit sub-ausgang ![]() eine extra endstufe brauchts für den sub natürlich noch, aber vielleicht geht da ja die auto-endstufe. tablet grüßt ![]() ![]() |
||
arti8
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2014, |
OK also habe folgendene Komponenten: Verstärker: Kenwood KA-4020 Leistungsaufnahme: 200 W Dauerleistung (bei Klirrfaktor): 8 Ohm: 2 x 75 W 4 Ohm: 2 x 95 W Dynamikleistung 2 Ohm: 2 x 115 W Gesamtklirrfaktor: 0,05 % Dämpfungsfaktor: 65 bei 50Hz Frequenzgang: 5 - 100.000 Hz Klangregelung: Bass: +/-10 dB Höhen: +/-10 dB Loudness: +6 dB (100 Hz), +3 dB (10 kHz) Direct/Line-Straight Eingänge: CD Tuner Aux Phono MM/MC 2 x Tape In Ausgänge: 2 x Tape Out Speaker A/B getrennt schaltbar (4 Lautsprecher anschliessbar) Maße (B x H x T): 440 x 138 x 349 mm Gewicht: 8,4 kg Lautsprecher: Onkyo D-055 12-cm-Tieftöner mit N-OMF-Membran 2,5-cm-Weichkalotten-Hochtöner zentral angebrachter Equalizer auf dem Tieftöner für eine klare Stimmwiedergabe Schallwand mit schwarz gummierter Oberfläche Tieftöner: Audio System M 12 450/350 Watt 2,5'' Schwingspule, vergoldete Terminals, vielfaches Belüftungssystem geschöpfte Papiermembran, Connex-Spider, Magnetschutz Polkernbohrung, sehr stabiler Blechkorb in Klavierlack Einbautiefe: 137 mm Einbaudurchmesser: 275 mm Impedanz: 4 Ohm Angaben zum Kasten habe ich nicht. Hab den selber zusammen gezimmert. War geschlossen und das Volumen hab ich mit einem speziellen Programm berechnet. Hab den momentan nicht hier. ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:49
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2014, |
![]() Dann brauchst Du aber noch ein Aktivmodul oder einen speziellen Verstärker mit eingebauter Frequenzweiche (Reckhorn, z. Bsp.) Ob sich das lohnt kann ich immer noch nicht sagen, da mir Chassis und Gehäuse unbekannt sind. Aber immerhin sind auf der Seite die TSP angegeben. Eventuell kann das mal jemand simulieren, der mehr Ahnung davon hat als ich. ![]() Gruß Georg |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:08
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2014, |
Hi,
Demnach ist der Treiber auch für Home-Anwendung erstaunlich gut brauchbar. ![]() Eine klassische BR-Box (B4) für lineare Verstärker ergibt sich mit knapp 70 l, Rohr 10 cm Durchmesser, Länge ca. 30 cm ![]() Für Aktiveinheiten mit Bass-Boost wäre das ideale Gehäuse noch kompakter. Gruss, Michael |
||
arti8
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2014, |
Ok, also um nen Aktivmodul komme ich wohl nicht rum. Wieviel Watt muss den das Modul haben ? Würde das schon reichen ? ![]() Oder welcher Sub würde zu meiner Anlage passen ? Könnt ihr was empfehlen was nicht alzu teuer ist ? Danke für die Antworten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassbox selber bauen! flowparade am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 14 Beiträge |
Auto-Sub an Heimkinoanlage? Augustus18 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 16 Beiträge |
Auto-Subwoofer für Stereoanlage missbrauchen -Cray- am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 10 Beiträge |
Auto Subwoofer mit Sourround Verstärker verbinden don_adrino am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 49 Beiträge |
Hornsub für's Auto Shefffield am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 20 Beiträge |
Auto Subwoofer Selbstbau Tipps reichi777 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche für sub hansali am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 10 Beiträge |
kleiner(!) sub fürs auto Thunder-Wolf am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 12 Beiträge |
Bassbox selber gebaut >>> Verkabelungsproblem blueface am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 2 Beiträge |
Bassbox, keine ahnung welches chassi! Meoxz007 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.345