HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Behringer CX 2310 oder Behringer FBQ1502 | |
|
Behringer CX 2310 oder Behringer FBQ1502+A -A |
||
Autor |
| |
l3lackl3ass
Neuling |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2014, |
Hallo liebe Hifi-Forum Community, ich habe mir vor kurzem einen Subwoofer gebaut der verwendete Treiber ist in Mivoc AW 3000. Ich Bin mir nicht sicher ob das der Richtige Themenbereich ist aber es Handelt sich schließlich um einen DIY Sub. Der Sub an sich klingt eigentlich recht gut und baut auch Schön druck auf. Er ist am Sub Ausgang meines AVR angeschlossen und wird von einer PA Endstufe angetrieben. Nun wird der Bass leider eher so brumment wiedergegeben und weniger genau. Zum Filme schauen ist das ja Gut wenn es Bebt aber zum Musik hören ist das leider nicht so toll. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit das Klangbild zu verbessern. Soviel wie ich jetzt weiß muss man den Frequenz gang anpassen und die ganz tiefen Frequenzen mit einem Low Cut wegnehmen. (Möchte halt schöne Impulse und weniger unterschwelliges brummen (welches momentan nicht unterschwellig ist)) Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Freue mich schon auf eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen l3lackl3ass |
||
l3lackl3ass
Neuling |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2014, |
/Push Bitte helft mir oder sagt mir in welchen Themen Bereich das hier am besten sollte. |
||
|
||
PokerXXL
Inventar |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Moin l3lackl3ass Meines Wissens nach hat die CX 2310 einen fest eingestellten Low Cut. Imho dürfte für deine Zwecke ein MIniDSP geeigneter sein,weil flexibler einstellbar. ![]() Gibt es natürlich auch in Deutschland mittlerweile . ![]() Dort kannst du aber nach dem für deine Zwecke am besten geeigneten PlugIn fragen,die auf der MiniDSP Seite 10 Dollars kosten und dort auch herunter ladbar sind. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
l3lackl3ass
Neuling |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Hey PokerXXL. Danke für die Antwort ich wollte eigentlich vorhin schon zurück schreiben habe es jedoch leider versäumt. Die CX 2310 hat einen manuellen Low Cut bei 25HZ (also über nen Knopf) Das MlniDSP scheint ein bisschen arg digital zu sein und ich möchte ja möglichst einfach den low cut rein und rausmachen können ist das mit dem Gerät auch möglich ohne gleich an den PC anzuschließen. Ich kenn mich ja nicht so aus Aber benutzt man im PA Bereich (ist zwar Heimkino aber PA Endstufe) nicht EQs und Frequenzweichen da würde sich der Low Cut auch leicht wieder rausmachen lassen. An einem EQ könnte ich noch ein bisschen einstellen so das es sich für mich gut anhört bei der Weiche währe das nicht der Fall?! Und welche Frequenzen müssten da weg oder zumindest runtergeregelt werden Schon die Tiefen oder. Ich hab jetzt noch ein bisschen rum Gespielt jetzt hört das ganze sich um einiges besser an nur leider hab ich den Bass recht stark zurück regeln müssen geht es den, dass der Bass nichts übertönt aber in kick Situationen trotzdem stark ist. Ich glaube aber das das Heutzutage auch an der Musik liegt die hat halt immer ein Grund brummen mit drin mit älterer Musik von CD hat man dieses Problem nicht da Hört sich alles top an. Habe alle Surround boxen auf Vollbreich und den LPF des LFE aus (könnte 80hz 90hz 100hz 120hz) An alle die das alles gelesen haben schonmal danke ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
01:15
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Moin l3lackl3ass Yöpp der CX 2310 hat den Low Cut bei 25Hz was eigentlich für die meisten PA Geschichten imho schon zu tief ist. Praxis näher wären imho da schon eher 35-40 Hz je nach Anwendung,zumindestens wird das im PA Bereich als grober Marker des öfteren genannt. Laß dich nicht von den Möglichkeiten des MiniDSP`s verunsichern. Im MiniDSP hast du die Features der CX 2310 und die des FBQ`s quasi in einem Gerät vereint. Hier mal ein Beispiel für ein imho geeignetes PlugIn. ![]() Den Compi brauchst du übrigens nur zur Konfiguration anzuschließen. Zum MiniDSP gibt es übrigens auch einen sehr langen Thread hier im HF,wo dir spezielle Fragen dazu besser beantwortet werden können. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
l3lackl3ass
Neuling |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Okey dann informiere ich mich mal genauer über das teil ![]() ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
02:59
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Moin l3lackl3ass Ich selber nutze seit längerem für solche Sachen eine DCX, hätte es damals schon einen deutschen Vertrieb für MiniDSP gegeben ,wäre es bei mir ein MiniDSP geworden. Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
miniDSP oder Behringer CX 2310 lr.dd am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 30 Beiträge |
Mivoc AWM plus CX 2310 arrowfreak am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 2 Beiträge |
Behringer NX3000 für Subwoofer ? nolie am 05.08.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 6 Beiträge |
Subwoofer Endstufe: Behringer, Alesis oder was anderes josen am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 71 Beiträge |
Behringer inuke DSP oder PWR-ICE DSP patce am 25.04.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 2 Beiträge |
Behringer cx2310, Trennung Sub und Low? cr am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 14 Beiträge |
Behringer Truth Basstreiber sucht ein neues Häuschen! flysurfer28 am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 7 Beiträge |
Erfahrung Behringer DCX-2496Ultra Drive Pro DaSpark am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 4 Beiträge |
AW2000 in 35l an Behringer cx3400 ? Da_Makl am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 56 Beiträge |
Welcher Subwoofer an meine Behringer EP2500 lukas-lukas-lukas am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRonLitti
- Gesamtzahl an Themen1.560.940
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.667