HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Problem Aktivsubwoofer Canton Plus Beta | |
|
Problem Aktivsubwoofer Canton Plus Beta+A -A |
||
Autor |
| |
kartöffelcher
Neuling |
#1 erstellt: 15. Sep 2013, 11:50 | |
Hallo Leute, habe mich eben gerade neu angemeldet. Mein Name ist Holger und ich habe auch gleich eine Frage. Ich habe folgendes Problem / Frage: Ich habe noch eine alte Kombination Vorverstärker / Satellitensystem mit der ich jetzt ein Problem habe und nicht weiterkomme da ich in Sachen Hifi seit einigen Jahren zugegebenermasse nicht mehr so aktiv bin wie früher. Soweit am Rande. Der Vorverstärker ist ein Nakamichi PA 5 e, daran angeschlossen (über LineOut) ist eine Lautsprecherkombi bestehend aus den passiven Satelliten Canton Karat 20 sowie dem aktiven Subwoofer Plus Beta. Jetzt hat der Plus Beta; oder besser gesagt ich ein Problem. Es hat wohl einen Kanal ( den rechten) der Endstufe zerschossen, kommt nur noch ein leises Krächzen aus dem Satelliten Lautsprecher und der Subwoofer spielt auch nur noch leise und es kommt kein Druck mehr raus. Schliesse ich nur die 2 passiven Satelliten über einen (noch vorhanden Vollverstärker) an, so funktionieren beide, an den Lautsprechern also liegt es nicht. Habe auch schonmal mit Canton telefoniert, aber so hilfsbereit die dort auch sind, in diesem Fall können sie mir leider nicht helfen, der Techniker kannte noch nicht mal mehr die Lautsprecher (naja, ist ja auch einige Jahre her...) Meine Frage wäre ob es ein Aktivmodul des Subwoofers von einem anderen Hersteller bekomme. Habe mal bei Mivoc gelesen aber da blicke ich nicht so richtig durch. Da gibt es z. Bsp. das AM 80 oder auch 120, aber so wie ich das sehe ist es nur einen Subwoofer an sich, die Satelliten müssen über einen Vollverstärker durchgeschleift werden. Stimmt das so? Ansonsten wäre das ja eine praktikable, bezahlbare Lösung bevor ich die Lautsprecherkombi in den Harz kicke. Danke für´s durchlesen. Holger |
||
PokerXXL
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2013, 12:33 | |
Moin Holger Erstmal willkommen im Forum. Allerdings sind deine Angabe etwas verwirrend. Ist der Nakamichi nicht eine Endstufe und kein Vorverstärker? Und lt.der Beschreibung bei Hifi Wiki ist der Canton plus wohl ein Sub Modul an dem sich bis zu 4 Satelliten anschließen lassen. Da wäre es imho logisch das ganze ohne die Nakamichi Endstufe zu betreiben, zu mal auf dem Anschlußfeld auch keine Hochpegeleingänge zu sehen sind. Oder hast du dich bei der Bezeichnung von dem Nakamichi vielleicht vertan? Was die Mivoc Submodule hast du recht,sie sind wirklich nur für die Verstärkung von Subs gedacht und haben auch beide einen sogenannten Baßboost. Deshalb wird imho auch ein Austausch damit nicht so ohne weiteres funktionieren,es sei denn das dein Subwoofer von Haus aus genau diesen Boost benötigt An ähnlichen Module wie in deinem Canton fällt mir leider nur dieses hier ein. Link Allerdings hast du hier eine imho hohe und fest eingestellte Trennfrequenz von 130 Hz. Greets aus dem Valley Stefan |
||
kartöffelcher
Neuling |
#3 erstellt: 15. Sep 2013, 15:06 | |
Hallo Stefan, ja, sorry vertan. Meinte natürlich den CA 5 E und das ist der Vorverstärker. Daran war ja das System angeschlossen. Genau das mit dem Mivoc AM 80 / 120 habe ich mir nämlich schon gedacht dass das nur Bass-Booster sind. Diese 3120er Modul aus Deinem Link hatte ich auch gesehen, allerdings ist die fest eingestellte Trennfrequenz von 130 Hz viel zu hoch. Die Leute bei Mivoc können wohl auch nicht so beraten, das scheinen eher nur "Kistenschieber" zu sein, ohne das jetzt negativ zu sehen. Vielleicht finde ich ja einen Bastler der sich die Endstufe des Canton Subwoofers mal ansehen mag. gruss holger |
||
PokerXXL
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2013, 22:21 | |
Moin Holger Primär würde ich auch versuchen den Beta reparieren zu lassen, natürlich von jemanden der sein Fach noch versteht,nicht das du später einen größeren Versicherungsfall zu beklagen hast. Die andere Möglichkeit wäre sonst nur sich eine Endstufe (vielleicht auch gebraucht) in der Leistungsklasse wie dein Beta und ein Submodul ,wo sich alles (Phase,Trennfrequenz,Boost) frei einstellen läßt zu besorgen. Mal so als Beispiel für solche Submodule Link Greets aus dem Valley Stefan |
||
rw60$
Neuling |
#5 erstellt: 11. Okt 2013, 03:11 | |
Hallo und guten Morgen, ich hab' u.a. auch so ein Teil und wenn's da aus den Lautsprechern kratzt, lag es bislang entweder an dem Drehschalter für die Empfindlichkeit oder einem Relais. Dazu zuerst den Verstärker, d.h. den gesamten Einschub wegschrauben (am besten das interne Verbindungskabel zwischen Verstärker und LS Chassis trennen und mit Stecker versehen dann kann man besser arbeiten) Zum Drehschalter: Erster Versuch: Kontakt 61 o.ä. an den - bei mir - grauen Umschalter sprühen, Abwischen, zusammenbauen, probieren Zweiter Versuch: Unterste Platine abschrauben, den Umschalter vorsichtig (da fallen 2 Federn und 2 sehr kleine Schleifkontakte 'raus, merken an welcher Stelle die drin waren!!) zerlegen indem mit einem Messer die Deckplatte abhebt. Jetzt mit sehr dünnem Hölzchen - und wieder Kontaktspray, die Schleifbahnen sauer machen. Zusammenbauen, probieren Zu den Relais: entweder auslöten, vorsichtig die Kontakte sauber machen oder besser Neue einlöten. Auf der unteren Platine (da wo auch der Drehschalter sitzt) passt ein Finder 40.52.9.04 d.h. 24V= 2xUM (die beiden nicht benötigten Kontakte einfach umbiegen) Danach hat meiner wieder perfekt funktioniert Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivsubwoofer Selbstbau R-X am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 36 Beiträge |
Aktivsubwoofer gesucht maxhunter0 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Canton Plus C Subwoofer Timolos am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 12 Beiträge |
Aktivsubwoofer für Surroundanlage Greenslow am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche bei Aktivsubwoofer? BASS_Pimp am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 10 Beiträge |
aktivsubwoofer selber bauen Pätten am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 3 Beiträge |
Aktivsubwoofer bauen, Planungsphase dsp Soundcrew_Benny am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 24 Beiträge |
Aktivsubwoofer für Picolino 3 Velocity am 30.07.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 70 Beiträge |
Canton Plus C und Aktivmodul mepe99 am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 11 Beiträge |
Canton plus C mit Autoendstufe? Mirage565 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.582