HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Baubericht: Wavecor Sub - Wallnuss/Makassar | |
|
Baubericht: Wavecor Sub - Wallnuss/Makassar+A -A |
|||
Autor |
| ||
metcalfe
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Hallo, es ist endlich so weit; mein erster Lautsprecher ist fertiggestellt. Bin jetzt seit einem Monat mit sämtlichen Tücken des Baus beschäftigt und seit vorgestern ist er bis auf die Schellack Polierung fertig und klingt... markerschütternd ^^ Verbaut wurden: Wavecor SW310WA02 RCM DT 150 Absorber aus gefräßtem Edelstahl 2,2 m² amerikanischer Nussbaum - Wurzel 0,6mm 0,8 m² Makassar Ebenholz 0,8mm Gewicht: knapp 40kg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit der Nikon D90 sieht man gar nicht wie weit er ausschlägt... Bei Gelegenheit nochmal ein Bild mit einer höheren Belichtungszeit. ![]() Gefällt? [Beitrag von metcalfe am 13. Aug 2013, 10:55 bearbeitet] |
|||
~Lukas~
Inventar |
11:13
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Gefällt!! ![]() ![]() Wirklich toll, mit dem geschwungenen Gehäuse, alles ordentlich furniert, das Furnier finde ich auch sehr hübsch, auch die Gestaltung mit den unterschiedlichen Holzarten finde ich sehr gelungen. ![]() |
|||
|
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Ich finde es ist auch toll geworden; bisher kaufte ich nur Lautsprecher; also mein erstes Projekt. Wollte mir dann aber nicht irgend einen Scheiß bauen; wo ich in einem Monat über ne Alternative denken müsste; deshalb die etwas aufwändigere Konstruktion ![]() |
|||
~Lukas~
Inventar |
11:29
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Wow, nach dem ersten Bauprojekt sieht das nicht aus, Respekt!!! ![]() Gibt es auch einen Bauthread oder sonstige Bilder vom Bau an sich, oder hast du nur das fertige Produkt fotografiert?? ![]() Ein paar mehr Infos wären dann schon cool, wie du das ganze gebaut hast, sprich die Arbeitsschritte wie das gewölbte Gehäuse usw., was es gekostet hat (wenn ich fragen darf) und wie lange du gebraucht hast, usw... ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Unter meinen Bildern findest du was: ![]() Kosten: Mit allem drum und dran knapp 700€ Wenn ich dann 17 werde, bau ich die Duetta; jetzt fehlt mir das Geld ![]() Am 15.07 habe ich angefangen; am 11.8 war er fertig. Stundenmäßig steckt aber eine Ewigkeit drinnen; Sommerferien sei Dank. [Beitrag von metcalfe am 13. Aug 2013, 11:55 bearbeitet] |
|||
plempos
Stammgast |
11:55
![]() |
#6
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Tolle Arbeit ![]() Respekt ![]() |
|||
~Lukas~
Inventar |
12:20
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Oh, die Bauzeit geht noch, da hab ich schon anderes erlebt ![]() Ja die Duetta sind auh was feines, dann machst du uns aber einen Bauthread auf, das sind nämlich mMn immer die spannendsten, wenn das Ergebnis so gut wird wie hier, erst recht!! ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#8
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Wenn ich die Dueatta baue; dann die Top, mein Zimmer ist eindeutig zu klein für ne Standbox - außerdem für was brauch ich die "kleinen" Eton 25 Tieftöner? Aber geschwungene Seiten soll Sie auf jeden Fall auch bekommen. Dann aber in geflammter Birke (gebeizter Schellack; dass muss dunkel werden^^) und wieder Nussbaum - so wie an der Rückwand. Das Wurzelfurnier ließ sich echt mies verarbeiten - nur 0,6mm Stärke und extrem wellig gemessert. Die Decke ist "nur" doppelt gespiegelt, da bildeten sich selbst nach hohem Pressdruck überall Bläschen, an der Front die vierfach gespiegelt ist mit einem Übergang zur Decke ging es dann vom furnieren wesentlich einfacher, da die Stücke kleiner waren. Jedoch war es auch eine Kunst alles bündig zuzuschneiden, sodass man hinterher keine Übergänge mehr sehen kann. Weiß einer wie die Absorber heißen; war ein Restbestand von Strassacker den ich vorort erworben habe, vergaß aber zu fragen von welchem Hersteller die sind. Für mein nächstes Projekt brauch ich eindeutig Absorber der gleichen Firma ![]() |
|||
-goldfield-
Inventar |
21:44
![]() |
#9
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Kaum zu glauben. Man könnte ebenso einen ausgelernten und erfahrenen Schreinergesellen dahinter vermuten.
Unter dem Link komm ich zu "meinen Bildern", oder hab ich da noch Nachwirkungen vom WE ? [Beitrag von -goldfield- am 13. Aug 2013, 21:52 bearbeitet] |
|||
plempos
Stammgast |
21:58
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Ja, der Subwoofer ist eines Meisters würdig. ![]() Die Verlinkung der Bilder aber nicht. ![]() |
|||
~Lukas~
Inventar |
22:53
![]() |
#11
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Jop, der Link tut bei mir auch nicht... Vllt kannst du die Bilder hier einstellen?? ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Ja kann ich machen (bescheuert das ihr über den Link nicht MEINE Bilder seht; da müsste doch im Link meine ID drinnen sein - ist halt in HiFi Forum und kein IT Forum ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ganze ist im Inneren mit einer 4mm Bitumex Schicht ausgekleidet und in sämtlichen Fugen mit Silikon abgedichtet. Alles wurde verleimt, genagelt und dann unter großem Anpressdruck aushärten lassen. So einfach wie es auf den Bildern aussah,war es aber nicht; das Biegen und das Furnieren waren sehr... komplex... Nervenbelastend? Aber ist ja alles toll geworden ![]() Meine Innenmatrix ließ sich ebenfalls nicht so einfach "befestigen" sodass es auch eine versteifende Wirkung zeigt (mit den Seiten unter großem Druck durch einige Keile verbunden) |
|||
-goldfield-
Inventar |
20:31
![]() |
#13
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Donnerwetter, .....Respekt ! Ist der Sub ein Nachbau, oder hast du den komplett selbst konstruiert ? Machst du gerade eine Ausbildung zum Schreiner, oder woher hast du mit deinen 16 Jahren das Handwerkliche Geschick und das Fachwissen ? |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Selbstbau komplett. Angelehnt an die Sonus Faber und die Diamond 800er von B&W. Preislich sind die natürlich bescheuert, desshalb musste was vergleichbares aber Selbstgebautes her. Ich finde die knapp 700€ schon recht... ordentlich. Schreinerlehre? Nö mein Canton Sub 10 war kaputt und ich wollte nicht nochmal sowas "mikriges". Geh jetzt wo anders in die Oberstufe, habe daher extrem lange 10 Wochen Sommerferien; da musste dann schon ein Projekt her^^ Fachwissen? Naja lesen, lesen und noch mehr lesen. Handwerkliches Geschick? Viel geübt an Holzresten ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2013, ||
Kann mir einer den Hersteller der Absorber nennen? |
|||
-goldfield-
Inventar |
18:22
![]() |
#16
erstellt: 15. Aug 2013, ||
Welche Absorber meinst du ? |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#17
erstellt: 15. Aug 2013, ||
Meine:) Sieht man auf den ersten Bildern. Das waren Restbestände die ich bei Strassacker erworben habe; vergaß nur den Herstellernamen, würde mich aber interessieren welche Absorber die noch so produzieren. |
|||
-goldfield-
Inventar |
19:11
![]() |
#18
erstellt: 15. Aug 2013, ||
Ach, die meinst du.
Hatte die jetzt garnicht auf dem Schirm, da Edelstahl in dem Sinne eigentlich nicht Absorbiert. (Abaer ist ein anderes Thema.) Mach davon am besten mal eine Einzelaufnahme, und frag damit dann im Bereich Tuning & Zubehör nach. Vielleicht erkennt die da jemand. |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#19
erstellt: 15. Aug 2013, ||
Der Edelstahl soll ja auch gar nicht absorbieren; das ist nur eine Unterlegscheibe. Am Sub ist eine Kautschukkugel befestigt. Vom Prinzip wie mit einem Tennisball, nur massiv Naturkautschuk. Ob das jetzt mehr als ein Tennisball bringt, will ich gar nicht behaupten - vom Design her wirkt es aber edel^^ Darauf kommt es schießlich an ![]() [Beitrag von metcalfe am 15. Aug 2013, 19:21 bearbeitet] |
|||
-goldfield-
Inventar |
19:24
![]() |
#20
erstellt: 15. Aug 2013, ||
![]() |
|||
punsch
Stammgast |
22:50
![]() |
#21
erstellt: 15. Aug 2013, ||
NHDsilkwood
Inventar |
05:17
![]() |
#22
erstellt: 16. Aug 2013, ||
![]() |
|||
-goldfield-
Inventar |
09:43
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Stolzer Preis: @ metcalfe Vielleicht ist dieser Thread hier was für dich, um die Kosten etwas zu senken. ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#24
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Meint ihr ich soll sie weiterverkaufen oder was? Mhm. was denkt ihr würde der Stückpreis mir "geben wollen"? Eigentlich hänge ich ja schon an den Dingern ![]() Danke jetzt weiß ich wie die Dinger heißen, leider immer noch nicht den Hersteller - ist ja blöd das Intertechnik und co. das nicht aufführen. |
|||
-goldfield-
Inventar |
11:31
![]() |
#25
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Ich selber halte von solch teuren Dingern nichts, weil ich die hörbare Wirkung in Frage stelle. (Aber das ist ein anderes Thema.) Wenn dir die gefallen, ist das doch in Ordnung. Warum dann verkaufen Hast du bei dem Link von "NHDsilkwood" mal weiter runter gescrollt? Da werden ja genau deine SP-70 angeboten. Was ich dir mit meinem Link aufzeigen wollte, wäre die Idee von "Acurus" aus dem Thread. (Vorne deine SP-70, und hinten die günstigere Lösung mit den Gummiabsorbern und den Stahlkugen.) Die hinteren sieht man ja meistens nicht, und du würdest so nur die Hälfte von den teuren SP-70 brauchen |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#26
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Was heißt teuer... neu kosten sie Stückpreis 40€, da ich aber Stückpreis nicht mal 10€ gezahlt habe, ist es egal^^ Waren wiegesagt Restbestände die bei denen nur rumlagen. |
|||
maggus_zuki
Stammgast |
12:52
![]() |
#27
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Hast du für die gebogenen Seiten mehrere dünne Platten in deiner selbstgebauten Form zusammen gepresst? Oder wie war dein Vorgehen? Könntest du es vielleicht mal beschreiben? Ansonsten echt eine top Arbeit. Da kannste stolz auf dich sein ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#28
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Danke bin ich auch :-) Also es sind drei Schichten Pappelsperrholz a 4mm, von innen verstärkt mit 4mm Bitumex. Also zuerst zwei dieser 4mm Pappelschichten verleimt und in die Negativform; nach 2h habe ich dann noch eine dritte Schicht dazugelegt. - Ebenfalls geleimt natürlich. Danach die zwei fertigen Seiten nochmals 24h in der Negativform unter SEHR HOHEN Druck gelassen; danach war alles wie geplant. Ich empfehle dir aber eher wie der zu bauen: ![]() Sprich Grundgerüst bauen und darauf die Seiten "aufspannen"; so muss man nicht nachträglich noch schauen wie man alles befestigt; dass war bei mir nicht so einfach - der hat das beides in einem Aufwasch gemacht. Das will ich an den Duetta Tops auch probieren. [Beitrag von metcalfe am 16. Aug 2013, 13:04 bearbeitet] |
|||
maggus_zuki
Stammgast |
15:50
![]() |
#29
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Danke. Mal sehen ob ich mich da dran wag ![]() Mir fällt da aber noch was ein. Hast du irgendwelche Probleme mit der unten liegenden BR Öffnung? Ich hätte auch gern ne "cleane" Front und man liest viele unterschiedliche Sachen dazu. Wirkt Kanalverlängernd, geht gar nicht, ist egal usw. Wie viel Platz hast du nach unten? |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#30
erstellt: 16. Aug 2013, ||
Ca. 5cm Platz zum Boden. Meiner Meinung egal; meiner kommt bis 28 Hz (-3db) ohne zu wummern und hat sehr viel Präzision. Immerhin noch 22 Hz (-8db) Mir wäre es aber auch egal wenn es pysikalisch sinnvoll wäre an der Front den BR Kanal anzubringen, da ist mir das Aussehen dann schon wichtiger, als ein d=10cm Kanalrohr an der richtigen Stelle. Kanalverlängernd? Also es pfeift nicht und das genaue Gegenteil bewirkt diese Bauform auch nicht. Smoother harter Bass:) |
|||
Hardwell
Inventar |
19:29
![]() |
#31
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Hi , schaut echt gut aus ! Daumen Hoch ![]() Ich finde den Wavecor ebenfalls interessant , aber ich finde kein wirklich passendes Modul... Hält der auch 400 Watt aus ? Dann wäre das Hypex DS-4.0 mein Favorit , wenn nicht würde ich zum Monacor Sam 2 greifen , allerdings fehlen da um genau zu sein 56 Watt und auch wenn es nichtmals 3dB mehr sind wäre das ggf. ein Ausschlussgrund ! Ich würde ihn in ein Gehäuse ähnlich DON stecken - also mit Radiator... Das HYpex DS-2.0 liefert ebenfalls nur 175 Watt . Mit Detonation Modulen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht... |
|||
chro
Inventar |
19:46
![]() |
#32
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Sauber, bin auf die Schellackoberfläche gespannt ![]() ![]() Das Wurzelholz kommt bestimmt voll schön zur Geltung ![]() |
|||
Hardwell
Inventar |
20:32
![]() |
#33
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Ich dachte früher ja immer , dass eine Einfache Schicht Klarlack auf Holzfurnier reicht , um das so glänzend zu bekommen ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#34
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Klarlack? Ich bau ja keine billig MediaMarkt Tröten... |
|||
Hardwell
Inventar |
20:51
![]() |
#35
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Hab ich nie behauptet ! mit Klarlack kann man auch schon einiges anfangen ! |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#36
erstellt: 17. Aug 2013, ||
War ja nur Spass; es sieht trotzdem sehr minderwertig aus im Vergleich zu Schellack; glaubs mir:) |
|||
Hardwell
Inventar |
21:03
![]() |
#37
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Glaub ich dir sofort ![]() ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#38
erstellt: 17. Aug 2013, ||
Jo.. noch ein halbes Jahr Arbeit, minimum. |
|||
Hardwell
Inventar |
21:16
![]() |
#39
erstellt: 17. Aug 2013, ||
OMG !!! ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#40
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Dachtest du einmal einpinseln und fertig`? Das muss sich ja hinterher spiegeln:) |
|||
chro
Inventar |
15:22
![]() |
#41
erstellt: 20. Aug 2013, ||
aber ein halbes Jahr war auch etwas überspitz ausgedrückt ![]() ![]() |
|||
Hardwell
Inventar |
16:04
![]() |
#42
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Ich denke das ist nichts für mich ... Schwarzer , leicht glänzender Schleiflack schaut bestimmt auch schon gut aus ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#43
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Naja; Polieren und schleifen brauch ich min 2-3 Wochen - allein schon wegen der Schule. Dann noch mal min 3 Monate trocknen lassen. |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#44
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Schwarzer Schleiflack? Dann kann man gleich fertig kaufen; sieht dann ja aus wie jeder PianoBlack Sub von Yamaha Jamo JBL Canton etc. |
|||
Hardwell
Inventar |
17:47
![]() |
#45
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Es geht mir nicht ums Finish , eher um die Leistung... Und irgendwo solls ja auch zu meinen schwarzen Yamahas passen ![]() |
|||
chro
Inventar |
19:48
![]() |
#46
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Servus, ganz komme ich nicht hinterher. Klar du hast wenig Zeit und polierst je nachdem mal einen Tag, mal einen Tag nicht. Dann bist du in 3 Wochen fertig. Dann kann man ja schon eine sehr gute Oberfläche betrachten ![]() ![]() Warum du dann 3 Monate trocknen lassen willst verstehe ich allerdings nicht. Sollten da nicht auch maximal 3-4 Wochen reichen ![]() Woher beziehst du deine Tipps? Einen Restaurator in der Familie? Bislang habe ich noch nicht soviel Erfahrung mit Schellack, konnte aber schon gute Ergebnisse erzielen ![]() |
|||
Hardwell
Inventar |
20:19
![]() |
#47
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Warum muss der denn so lange trocknen ? Normalerweise sollte der in 24-48 Stunden absolut anfassbar sein ... (meine Erfahrung) |
|||
chro
Inventar |
20:32
![]() |
#48
erstellt: 20. Aug 2013, ||
Schellack braucht unter Umständen je nach Mischung etwas länger zum ausdünsten. Vor allem beim Endpolieren sollte man eine ganze Zeit warten, bevor man aufpoliert. Aber drei monate sind eine völlig utopische Zahl m.M.n Egal wir werden sehen, sprach der Blinde und lief gegen die Glastüre ![]() |
|||
metcalfe
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#49
erstellt: 21. Aug 2013, ||
Restaurator in der Familie; laut dem bis zu einem halben Jahr Trocknungszeit - er hatte einen Bekannten Auktionator der ein frisch restauriertes Biedermeiermöbel mit einer Vase "dekorierte" ... Der Abdruck ist scheits immer noch drinnen, da der Schreiner anscheinend sein Werk nicht lange genug ruhen lassen hat. Bevor also jetzt bei mir sich FIngerabrdücke, Kratzer, Abdrücke oder ähnliches bilden, will ich meinen Sub auf jeden Fall gut durchtrocknen lassen. Das heißt ja nicht, dass ich ihn nicht verwende; ich werde jedoch keine Lampe in der Zeit draufstellen^^ [Beitrag von metcalfe am 21. Aug 2013, 21:17 bearbeitet] |
|||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
22:46
![]() |
#50
erstellt: 21. Aug 2013, ||
Phänomenal!!! ![]() Sieht nach einer makellosen Arbeit aus! Besonders die Furnier hat es mir angetan. ![]() Frage: Steht der Sub auf Squashbällen? Was liegt denn da noch drunter? Hat das Gehäuse selbst Vertiefungen? |
|||
chro
Inventar |
07:29
![]() |
#51
erstellt: 22. Aug 2013, ||
![]() Denke es hängt von vielen Faktoren ab, wenn zuviel Schellack vermischt ist kann es gar nicht austrocknen, oder dauert monate. Deshalb soll man ja nach meinen Recherchen, lieber öfter aber dünn auftragen, damit der Schellack trocknen kann. Wenn du magst kannst ja deinen Onkel mal fragen, würde mich sehr interessieren ![]() Beste Grüße |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Baubericht] CB mit Wavecor SW270WA01 askel am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 6 Beiträge |
Baubericht: Sub AWM 12 CASA am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 11 Beiträge |
Baubericht AWM 12 Sub THEREALLEIMI am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 5 Beiträge |
Montabor Sub Baubericht NortonS4 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 24 Beiträge |
Kenford Sub 300 (Baubericht) Boxen_Bauer am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 45 Beiträge |
Sub18 - Baubericht lionking am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 5 Beiträge |
[Baubericht] Kleiner Sub bis 150? Velocity am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 23 Beiträge |
Baubericht Lab12 TowerOfAbyss am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 11 Beiträge |
Baubericht Grande² Roemhild am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 8 Beiträge |
Baubericht Monsterwoofer-) schlüter1250 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 61 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBryantcuh
- Gesamtzahl an Themen1.559.473
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.383