HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » GHP Subwoofer mit 15" ? | |
|
GHP Subwoofer mit 15" ?+A -A |
||
Autor |
| |
Wissnix
Stammgast |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2013, |
Hallo, bei der Suche nach einem potenten Sub bin ich hier im Forum beim ![]() Da ich gerne 2 Subwoofer aufbauen möchte, wären 2x18" doch etwa oversized von daher die Frage ob es auch schon Ideen mit GHP Gehäuse für 15" (preislich bis 100Euro/Stück) gibt. Klanglich sollte der Sub dem Mivoc 18" GHP ähnlich sein (staubtrocken, sehr impulstreu, ähnlicher Tiefgang) Als Subwoofer-Modul habe ich mir das WAM300-DSP von Intertechnik ausgesucht.... |
||
Hayatepilot
Stammgast |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2013, |
GHP haben gegenüber Bassreflex nur den Vorteil des geringeren Volumens. Aber den Nachteil des geringeren Pegels. Die Präzision ist dieselbe. Siehe auch hier: ![]()
Wenn dann würde ich konventionell Geschlossen bauen und dann mit dem Subwoofermodul etwas entzerren. Ansonsten BR. Und 2x18" sind keinesfalls oversized wenn du genug Platz hast. ![]() Es gibt kein "zu viel Membranfläche" oder "zu grosser Subwoofer", solange das nicht in einer Bassüberhöhung mündet. Gruss |
||
|
||
Joker10367
Inventar |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2013, |
sehe ich ebenfalls wie mein Vorredner. Gibt auch potente Chassis, die ohne Kondensatoren auskommen um ausreichend Tiefgang in einem geschlossenem Gehäuse zu erzeugen. Schau dir mal den 15er von ![]() ![]() ![]() |
||
Wissnix
Stammgast |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2013, |
Habe mich gestern nun doch für den 184er in GHP entschlossen, mal sehen wie das wird ![]() Btw : Der SI 15" sieht echt gut aus, gibt es den in D zu kaufen oder muss der in den USA geordert werden? |
||
Joker10367
Inventar |
11:47
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2013, |
leider nur in USA soweit ich weiß und Versandkosten sind mit etwa 150€ auch nicht wirklich billig magste nochmal schnell erläutern, warum du mit dem Mivoc nen GHP bauen willst anstatt nen normales CB? Das GHP lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man ein Aktivmodul nutzt, das nicht die Möglichkeiten eines DSP besitzt, was ja mit deinem veranschlagtem Wyntek nicht dein Problem sein sollte. Zumal es auch günstiger wird, wenn du die Kondensatorbatterie weglässt ![]() [Beitrag von Joker10367 am 05. Jul 2013, 11:52 bearbeitet] |
||
-Jr.-
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2013, |
Hallo zusammen Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Meine akustischen Erfahrungen mit GHP vs. DSP fielen zu Gunsten vom DSP aus (habe jetzt eine iNuke von Behringer im Einsatz). Bei mir läuft die AWX184 auf knappen 70L Volumen (aber mit dem DSP geht das "Geradebügeln" unten und im Oberbass ja recht einfach). Ich denke das ist auch ein Grund weswegen es mit DSP besser klingt. Bei lesen dieses Threads schwirrt mir im Kopf ein impulskompensiertes, geschlossenes Gehäuse rum, DSP-korrigiert. 2x etwa 75L. Kostet etwa 550 Euro (inkl. DSP-Verstärker und 2x AWX 184). Ich denke dann wird's noch etwas präziser und ähnlich laut wie mit 1x AWX184 im Reflexgehäse mit ähnlich grossem Gesamtgehäusevolumen (ich weiss; Pegel ist nicht gefragt, aber trotzdem). Zudem kann man mit Impulskompensation auch Materialstärke sparen. Schlussendlich wird so ein Sub nicht schwerer als ein Bassreflex-Subwoofer. Die SI's sehen heftig aus. Danke für den Tipp. Nebst dem Effekt vom Tiefgang, sehe bei den SI's jedoch das Problem der heftig schweren Membran/schlechter Wirkungsgrad. Ich schätze mal 1kW Leistung brauchen die schon, um in Wallung zu kommen und dann wird die Elektronik den günstigen Preis der Chassis wieder wett machen. Grüsse Stefan [Beitrag von -Jr.- am 20. Aug 2013, 11:29 bearbeitet] |
||
Wissnix
Stammgast |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2013, |
Mit mit meinem 18" GHP und DSP Verstärker mehr als zufrieden -> ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GHP Subwoofer Stereoteufel am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 9 Beiträge |
Mivoc AW2000 GHP Subwoofer gottschi0109 am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 9 Beiträge |
Chassisvergleich für GHP 12''/15'' - Eure Erfahrungswerte? Eunegis am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 27 Beiträge |
GHP Subwoofer mit Eminence Lab12 Duder am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 11 Beiträge |
Geschlossener Subwoofer mit GHP - Nachteile? moorwackler am 28.08.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 15 Beiträge |
GHP mit Doppelschwingspule Tomacar am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 8 Beiträge |
GHP Berechnen Heimwerkerking am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 9 Beiträge |
Ghp Hilfe Reggae am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 6 Beiträge |
URPS+GHP? clapton am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 6 Beiträge |
Carpower Blackbass 300 GHP Tummyfrog am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.426