HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » URPS+GHP? | |
|
URPS+GHP?+A -A |
||
Autor |
| |
clapton
Stammgast |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2012, |
Moin @ all! Mal ne Frage an die Spezialisten, läßt sich ein URPS und GHP sinnvoll vereinen? Ich hab ja bereits zwei Tangband W(-670C und wollte mir noch zwei bestellen und am Thema URPS arbeiten.Kann man durch einen Kondi evtl. die Entzerrung etwas vereinfachen? LG und danke für eurer Tips! Clap |
||
Giustolisi
Inventar |
06:06
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2012, |
Meines Erachtens nein. Der Kondensator bringt zwar ein klein wenig etwas unterhalb der Resonanzfrequenz, dafür ist die untere Flanke nochmal 6dB steiler. Beim URPS ist es das Ziel das Chassis vollständig unterhalb seiner Resonazfrequenz zu betreiben, daher auch das viel zu kleine Gehäuse, um die Reso zusätzlich anzuheben. Die Wirkung des Kondensators läge am oberen Ende oder ganz außerhalb des Übertragungsbereichs und die Flanke wäre noch steiler. Ergibt für mich keinen Sinn. |
||
|
||
clapton
Stammgast |
08:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2012, |
Guten Morgen! Danke für deine Meinung Christoph, klingt irgendwie einleuchtend. Ich hatte da wohl einen Denkfehler.Ich dachte, dass man den Kondensator so dimensionieren kann, dass er am unterem Ende des Übertragungsbereiches was bringt.Na es war nur so ein Gedanke ![]() LG Clap! |
||
Giustolisi
Inventar |
11:30
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2012, |
Neue Ideen sind gut, ich denke aber dass es in diesem Fall zu nichts führt. Der Kondensator entfaltet seine Wirkung ja in Wechselwirkung mit der Impedanzspitze an der Resonanzfrequenz des eingebauten Treibers, das lässt sich auch gut mit Boxsim simulieren. |
||
Mr.SNT
Stammgast |
09:27
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2012, |
Hallo, meiner Meinung nach kann das je nach Parameter und bei nicht zu kleinem Volumen besonders im PA-Bereich recht funktionieren. Eine AJ-HornSImu ergab tatsächlich `deftige`mehr! als 6dB Erhöhung allein durch den Kondensator, darunter klar der steile Abfall, aber - auch recht praktisch - eine Dämpfung der Überhöhung durch das zu kleine Gehäuse. Mit der Methode kann man es schaffen, dass auch in einem kleineren Gehäuse (ca V/2) der Schalldruckabfall exakt bei fs (Freiluftresonanz) anfängt abzufallen. Ich betone 'kleineres Gehäuse' aber nicht extrem kleines Gehäuse. Wer Tiefbass nicht unbedingt braucht, und für den ein kleines Gehäuse sehr wichtig ist, für den kann das eine Lösung sein. Schalldruck bringts theoretisch jedenfalls satt. Eine zusätzliche elektronische Tiefbassanhebung für HiFi-Betrieb kann sogar auch mit GHP Kondensator also trotz der Hochpassfunktion noch Sinn machen, allerdings auf Kosten des maximalen Schalldrucks. In der Summe: Kann meiner Meinung nach Sinn machen, bei sozusagen GHP im Lautbetrieb und zusätzliche el. Korrektur als HiFi-Option. Grüße [Beitrag von Mr.SNT am 13. Mai 2012, 09:41 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
10:24
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2012, |
Bei URPS geht es darum das Chassis unter der Resonanzfrequenz zu betrieben. Mit Hochpasskondensator hat man unter der Resonanzfrequenz einen steileren Abfall, also weniger Pegel. GHP bedeutet die Impedanz knapp unter der Resonanzfrequenz ein Stück abzusenken, um etwas tieferen Bass zu erhalten. das Volumen kann so auch reduziert werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Betonsubwoofer - URPS bukongahelas am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 5 Beiträge |
Der Ideale Subwoofer, oder auch: Das Geheimnis von URPS? Spatz am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 154 Beiträge |
GHP und Fragen dazu Party201 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 30 Beiträge |
Ghp Hilfe Reggae am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 6 Beiträge |
JBL CS1214 GHP Friwe am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 47 Beiträge |
GHP mit Doppelschwingspule Tomacar am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 8 Beiträge |
Welche Einbaugüte bei Entzerrung sinnvoll? RC am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 63 Beiträge |
GHP Berechnen Heimwerkerking am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 9 Beiträge |
GHP Subwoofer Stereoteufel am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 9 Beiträge |
visaton BG17 als GHP bumer am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.465
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.210