HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Eminence Kappa 15 A für kleinen Subwoofer | |
|
Eminence Kappa 15 A für kleinen Subwoofer+A -A |
|||
Autor |
| ||
jyve
Neuling |
08:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Hallo, ich will unseren Partykeller (alter Weinkeller ca. 40 qm mit Backsteingewölbe) mit einem Subwoofer unterstützen da mir bei den Zwei Fullrangeboxen die im Moment verbaut sind ein bisschen die Tiefen fehlen. Nun hab ich hier noch einen Eminence Kappa 15 A und eine Fostex 600 rumstehen. Gehäuse ist auch vorhanden 130 l ca. Bassreflex. Nun mach ich mir n bisschen sorgen da wir überwiegend Techno und House in dem Keller spielen. Die unterste Frequenz ist ja 50 Hz ist das nicht zu hoch angesetzt ? Ich mein Techno .. Tiefbass und so......... Ist das vereinbar und ist der Tieftöner überhaupt als Subwoofer einsetzbar? Ich habe noch nie einen gebaut und kenn mich daher nicht sehr mit der abstimmung usw. aus. Es soll aber eine güstige Lösung sein, da das Budget begrenzt ist. Daher würde ich gerne die vorhandenen Dinge verwenden. MFG |
|||
Hayatepilot
Stammgast |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Der Kappa Pro-15 ist mit seinen 3.2mm Hub nicht gerade als Subwoofer geeignet. Damit lässt sich unter 50Hz nicht mehr viel Pegel erreichen, wird nicht besser als deine Fullrangeboxen sein. Das Chassis ist als Tieftöner in einer 2-Wege Konstruktion gedacht. Ein Sub für PA sollte schon bis etwa 30Hz runter reichen (vorallem für Techno und House). Dieses Chassis würde dafür sicher eine Hornkonstruktion benötigen. Gruss |
|||
|
|||
Q4-Horn
Stammgast |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Hi iyve Dein Kappa 15 geht in 130liter bis 40Hz minus 3dB. 2mal 100mm Abwasserrohr je 22cm lang dienen als Reflexkanal.Ausprobieren und Meinung bilden.Aufstellung sollte auch getestet werden (Raummodem) Gruss Thomas |
|||
Hayatepilot
Stammgast |
10:43
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2013, ||
@Q4-Horn WinISD Pro sagt mir aber 52Hz bei -3dB in 130L. Mit genau deinen Angaben bin ich bei -6dB bei 40Hz. ![]() Was hast du da simuliert? ![]() |
|||
Q4-Horn
Stammgast |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Hi Hayatepilot AJ-Horn6 Eingabe: Rs 40hz Re 5,2 Qes0,31 Qms10 Qts 0,3 Vas280l R1khz 10 R10khz 40 SD 800 Hub 5mm = 98dB/w/m Anm:Datenblatt Kappa 15 Verschieden Danke für Aufklärung grüsse Thomas |
|||
Hayatepilot
Stammgast |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Ich habe diese TSP verwendet: ![]() Sind leicht anders als deine. |
|||
D.Achenbach
Inventar |
12:14
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Vergiss den Kappa 15 als Sub einzusetzen. Das ist ein Bass-MITTELTÖNER. Die 4mm Xmax sind +/-2mm. Rein aus dem Gefühl ergeben weit über 300l VAS und ein Qe von 0,31 weit mehr als 120l, um einen halbwegs linearen Frequenzgang in Bass zu erhalten. Eine Variante von WinISD kann auch die Maximallautstärke und die mechanische Belastbarkeit anzeigen. Da ist bei wenigen Watt der Ofen aus. Kappa 15LF ist ein mehr als brauchbares Sub-Chassis. Gruß Dieter |
|||
Big_Määääc
Inventar |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Kappa 15 (der größte Mitteltöner der Welt ![]() aber er funzt auch als Sub, sogar recht schön, wenn auch nicht SACK laut. aber in eurem Fall kein Ding, denn der wird eh vor ner Wand stehen, und er Raum ist auch nicht zu groß. Max-Pegel bei auf ca 45 Hz getuntem 130 Liter Gehäuse dürfte dann so bei 116 -124dB liegen, das sollte doch wohl reichen ![]() der Amp ist eig schon zu groß, es wär nicht der erste Fall wo der Kappa gegrillt wird !
das versteh ich nicht ??? edith sagt : Willkommen im Forum ![]() [Beitrag von Big_Määääc am 19. Jun 2013, 15:02 bearbeitet] |
|||
jyve
Neuling |
06:50
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Hallo, okay aber ich seh schon es wird auch darauf rauslaufen, dass ich mir n neues Gehäuse bauen muss und dann bau ich mir gleich n 18 Zoll ... deswegen hab ich gestern mal nochmal rumgeschaut und für 70 Euro würd ich mir am Samstag den abholen: ![]() ... meine Frage taugt er was ? In dem Gehäuse (http://www.jobst-audio.de/public-address/m-serie/108-jm-sub18n) ? Für das Geld? Danke schonmal für die vielen Antworten ! |
|||
Hayatepilot
Stammgast |
07:58
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Den würde ich nicht kaufen. Da hast du keine TSP dazu und dann wirds mit einem guten Sub kaum was. Wenn gebraucht dann einen von dem man weiss, dass er als Subwoofer taugt, oder von dem man mindestens die TSP kennt. Gruss |
|||
jyve
Neuling |
08:05
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Hallo, der von dem ich hin abhole hat Ihn genau auch in diesem Gehäuse gehabt und ich kann in dort dann auch vorher testen. Die andere Frage ist, ist er das geld auch wert? MFG |
|||
Hayatepilot
Stammgast |
08:48
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Wenn noch das original Electro Voice Gehäuse vorhanden ist, dann ja. Sonst hat man ein Chassis ohne TSP und muss rumprobieren. Da kauft man sich besser etwas bekanntes, z.B.: ![]() Der simuliert sich recht schön in 200L BR bei 38Hz Tuning. |
|||
jones34
Inventar |
11:52
![]() |
#13
erstellt: 20. Jun 2013, ||
TSP lassen sich sehr einfach messen. Der EV ist für rund 80€ schon OK. 30Hz schaft übrigents kaum eine (klein-)PA, erst die großen Sachen kommen durch stacking oder dicke Infras so tief. 45Hz reicht locker aus, 40Hz sind mit entsprechenden Chassis auch noch gut möglich, darunter wirds bei ordentlichem Pegel teurer und Leistungshungrig oder riesengroß. Gruß |
|||
Big_Määääc
Inventar |
12:07
![]() |
#14
erstellt: 20. Jun 2013, ||
ist ja Wohnzimmergröße ![]()
und die Kombination schonmal ausprobiert, oder traust dich nicht ??? ![]() |
|||
jyve
Neuling |
12:25
![]() |
#15
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Hallo, ja das stimmt ![]() ![]() |
|||
jyve
Neuling |
12:28
![]() |
#16
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Für denn EV bekomm ich von nem Kumpel ein Monacor Bandpass Gehäuse .. this one: ![]() hoffe das passt zusammen ![]() |
|||
jones34
Inventar |
12:30
![]() |
#17
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Wen du das Chassis zurückgeben kannst, dann mach das! Beim großen T gibts ![]() Gruß |
|||
jyve
Neuling |
12:31
![]() |
#18
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Ne war n Gebrauchtkauf leider ... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eminence Kappa 15 LF AuerFlower am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofer-Gehäuse : Eminence Kappa Pro 15 eXner am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 27 Beiträge |
Eminence Kappa 15 LFA Hilfe benötigt nidico100 am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 3 Beiträge |
EMINENCE KAPPA - 15 Anfänger braucht Hilfe Ditta am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 31 Beiträge |
Sub mit Eminence Kappa Pro 15 LF A und Passivmembran? elchupacabre am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 190 Beiträge |
Eminence Kappa Subwoofer Bau Fragen! crazybill87 am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 4 Beiträge |
Eminence Kappa 15 lf-2 = lf? demu1 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 2 Beiträge |
Frästiefe Eminence Kappa 12 ProjectDeath am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 12 Beiträge |
EMINENCE KAPPA PRO-15A Nudis am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 25 Beiträge |
Dipol mit Eminence Kappa-15LF gürteltier am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 145 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.535
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.571