HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 18-500 im Pegel BR und wie gehts weiter? | |
|
18-500 im Pegel BR und wie gehts weiter?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Grabbelmann
Stammgast |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2012, |||
Hi, Ich spiele nun seit geraumer Zeit von meinen vier 18-500ern im Pegel BR weg zu gehen. Sie spielen schon gut, aber da muss noch mehr gehen. Ich habe keinen festen Platz und Musikrichtung zum mucken. Draußen Drinnen House Elektro Charts Rock Es soll jetzt nicht um die Tatsache gehen was mir an den alten nicht gefällt oder was an dem System die Schwachstelle ist. Es wäre einfach mal interessant zu erfahren welche "SELBSTBAU PROJEKTE" die nächste Stufe/Stufen nach dem doch sehr günstigen The Box 18-500 wären (also in sachen Leistung ![]() ![]() ![]() ![]() P.s.: Irgendwie geistern mir diese W-Bin Monster immer im Kopf umher. Danke schonmal für alle Vorschläge ![]() |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
05:49
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2012, |||
Nichts? ![]() |
||||
|
||||
Big_Määääc
Inventar |
14:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2012, |||
ich würd das im Bereich Veranstaltungstechnik (PA) erfragen ![]() |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2012, |||
Aber es soll ja wieder selbstbau werden. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2012, |||
mit dem 18/500 8A kann man schon ganz gewaltig Pegel schieben, klanglich find ich ihn allerdings etwas "lahm" wenn du nur mehr Pegel suchst, dann kannst den 18/500 zB ins HogScoop stecken, dann gehts Richtung 130dB und ist unhandlich groß ![]() wenn es dir klanglich wichtig ist, dann brauchst vorallem nen anderen Treiber, der vorallem bei Rock doch etwas zackiger rüberkommt, oder halt nen fettes Top mit Kickbassfähigkeit drüber. |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2012, |||
Ich will das die Leute geschüttelt werden und nicht nur gerührt... ![]() ![]() ![]() In sofern geht deine Idee mit dem HogScoop schon in die richtige Richtung... Aber wie ist es denn mit den Treibern bei zB Thomann die in denn 2xx€ liegen? Sind ja schonmal 100€ mehr als der The Box. Da kommt dann bei den 18" eine Chassisauswahl von zB: Eminence Sigma Pro-18A-2 Fane Colossus 18 SB Precision Devices PD.186 Precision Devices PD.188 RCF LF18G401 Eighteensound 18W1000 Eminence Omega Pro-18A EV DL18MT Precision Devices PD.184 RCF L18P200N-8 RCF L18P300-07 - 8 Ohm RCF L18S801-8 bei raus!!! Irgendeiner der Teller muß doch mehr bewegen können als der 135€ the Box speaker oder?! |
||||
Big_Määääc
Inventar |
17:17
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2012, |||
der Unterschied zum 18/500 8A ist halt die zum Teil besser Wertigkeit der Treiber, besserer Materialen, Doppelzentrierung, festere Membran, mehr Belastbarkeit, bessere Antriebseigenschaften, ReconeKits im Falle eines Falles ![]() beim Luftverschieben liegen sie aber eig recht gleich auf. |
||||
CS.
Stammgast |
00:20
![]() |
#8
erstellt: 08. Aug 2012, |||
So viele Subwoofertreiber sehe ich da gar nicht. |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
08:42
![]() |
#9
erstellt: 08. Aug 2012, |||
Ich schon. ![]() |
||||
CS.
Stammgast |
09:40
![]() |
#10
erstellt: 08. Aug 2012, |||
hallo, ich meinte in deiner Liste. 18" bedeutet nicht automatisch Subwoofertreiber. Da gibt es ein paar Eigenschaften die so ein Chassis mit sich bringen muss. |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
11:10
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2012, |||
Ok, dann frage ich mal so. Kann mir einer ein gutes selbstbauprojekt Empfehlen das Leistungstechnisch über der von mir angesprochenen Kombination liegt, ohne das ich gleich >600€ pro speaker ausgeben muss? |
||||
Marcel1991
Stammgast |
13:00
![]() |
#12
erstellt: 08. Aug 2012, |||
Hallo, bevor du neue Chassis kaufst, würde ich vllt erstmal, sofern Größe/Gewicht des späteren Subwoofers eher eine Untergeordnete Rolle spielt, ein anderes Gehäuse testen. Zumal das fürs erste der günstigere Weg ist. Zum Bsp: - Das Tier - 18" SuperScooper (http://speakerplans.com/) - W-Bin wobei das Tier und W-Bins konzeptmäßig dasselbe sind (Fronthorn + ventilierte Rückkammer) Wirkungsgradmäßig sind beide Gehäuse relativ stark, wobei das SuperScooper tiefer kommt, jedoch das Tier höher angekoppelt werden kann. Das SuperScooper hat prinzipbedingt ne Senke oberhalb ~100Hz. Für die angegebenen Musikrichtungen wäre das Tier mMn besser geeignet. Ich habe auch schon beide Gehäuse gebaut, nur verwendete ich andere Chassis (15" Kappalite 3015LF und Definimax 4015LF) letzterer sitzt im Tier und saß vorher in BR und da liegen fast Welten dazwischen sowohl Klanglich als auch Pegelmäßig. Daher ist meine Empfehlung den Thomann Speaker in das Tier Gehäuse zu verfrachten. Gruß Marcel |
||||
ede90
Stammgast |
13:30
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2012, |||
Ich habe mir mit dem kleinen Bruder des 18-500 (Ersatzspeaker 15LB100-8W) 2 THAM15 gebaut, damit geht gut was. Ist ein Tapped-Horn und gibt es auch als THAM18. Nicht zu groß und auf Druck und Nutzbass ausgelegt, falls Du das suchst. Kick müssen aber die Tops übernehmen, oder du stellst dir für diese Zwecke noch 2 HD15 auf. BTW...welche Endstufe(n) verwendest Du eigtl, vielleicht liegt ja hier noch Potential begraben... MfG ede |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
16:20
![]() |
#14
erstellt: 08. Aug 2012, |||
Nova Visio VS12. Kick übernehmen fällt also aus.
T.amp TA2400 |
||||
Big_Määääc
Inventar |
06:24
![]() |
#15
erstellt: 09. Aug 2012, |||
der einfachste Weg ist ahlt mehr Abstrahlungsfläche hinzustellen, entweder durch mehr 18er Treiber oder andere Gehäusekonstruktionen (obwohl der PegelBR da ja schon draufhin gedacht wurde).... Produkte wie das Tier sind nicht für PA gemacht, wenn man sich mal den kleinen BR.Port anschaut ![]() wenn es dir um den reinen Pegelzuwachs aus einer Kiste geht, mußt du wohl nach der 600 EuroKlasse schauen, wenn es dir um Wertgkeit geht, dann gibts da auch schon günstigeres, das den the Box 18er schlägt, also von Klang und Verarbeitung. |
||||
stex_
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#16
erstellt: 09. Aug 2012, |||
Das Tier funktioniert tadellos für PA. Ein Freund von mir verwendet das Teil schon eine Zeit lang und hat mittlerweile schon Betriebsstunden im 3stelligen Bereich, großteils unter Vollast. Bis jetzt kein Treiber gestorben. Mit 4 Stück muss aber auch nicht immer Vollast gefahren werden. Warum sollte der BR Port zu klein sein? Keine Strömungsgeräusche zu hören und der Magnet ist auch perfekt belüftet. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
14:25
![]() |
#17
erstellt: 09. Aug 2012, |||
der Treiber wird von dem kleine Port nich kaputt gehen, und durch die direkte Belüftung auch gut gekühlt, hören wird man von den Ströhmungverlsuten auch nicht viel, aber sie sind da. bei PA-Subs nie unter 1/3 Sd, wär doch schade um die Schall-Leistung, die man rausholen könnt ![]() |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
18:31
![]() |
#18
erstellt: 09. Aug 2012, |||
Ok, danke schonmal für die Anregungen. Also kann ich also zu den vieren nochmal vier dazu stellen um mehr zu erreichen. Wirklich mehr? Wie lange macht sowas sinn? Oder ich kann die Vier Teller in das HogScoop stecken um mehr zu erreichen. Wirklich mehr? Hätte ein solches unterfangen denn Vor,-Nachteile? Insbesondere in anbetracht des zukünftigen weiteren Ausbaus der Anlage... Und muss ich noch was in hinsicht auf meine Tops beachten? |
||||
scauter2008
Inventar |
23:25
![]() |
#19
erstellt: 09. Aug 2012, |||
ich hab selbst auch 4 18-500 in einen Horn (halb BP oder wie man das nenne soll ) liegt f3 bei ~36hz ![]() momentan wieder daheim in Bassreflex der 18-500 macht 5,5mm Hub bzw 6-7mm (wie die meisten herstelle rechnen) du brauchst als ein Chassis was mehr Hub kann die meisten klingen bloß besser können aber nciht lauter weil sie nicht mehr Hub machen 4 Stück bringen noch mal 4-5db ta2400 ist viel zu schwach der 18-500 geht mit 1,2kw ohne Probleme proline 3000 oder synq 3k6 ein Horn wäre also eine Lösung würde es aber erst mit eine besseren Endstufe versuchen |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
11:44
![]() |
#20
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Aber ich bekomme die Subs doch selbst mir der AMP betrieben bis sie nicht mehr mitspielen wollen! |
||||
Magnat-Fan
Stammgast |
21:20
![]() |
#21
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Gibt doch im Party-Pa Forum noch 2 Entwürfe fürn den Thebox 18er, einmal "hybridhorn" und der Doppelventilierte Bandpass mit hornähnlichen Ports. Was angeblich in diese Gehäuse direkt passen soll(und mehr Hubkann) ist der RCF L18P200N. |
||||
SRAM
Inventar |
22:38
![]() |
#22
erstellt: 17. Aug 2012, |||
Du schaust in die falsche Richtung. Wenn es richtig Grenzwertig werden soll, empfehlen sich mehrere Chassis mit kleinerem Durchmesser, aber ebensoviel Hubvermögen und sehr viel höherer Belastbarkeit plus entsprechendes Amping. z.B. 2*4 RCF L15P200AK mit 2*4 kW Amping. Gruß SRAM |
||||
scauter2008
Inventar |
22:56
![]() |
#23
erstellt: 17. Aug 2012, |||
für 8 RCF bekommst aber auch 12 18-500 ![]() was wird wohl mehr drücken ![]()
der 18-500 macht ohne Probleme 1,2kw mit ![]() [Beitrag von scauter2008 am 17. Aug 2012, 22:58 bearbeitet] |
||||
SRAM
Inventar |
13:33
![]() |
#24
erstellt: 18. Aug 2012, |||
Wieviele RCF, JBL, Fane, Celestion, B&C, 18s, ....... hast du schon in Händen gehabt ? Aber jeder so, wie er denkt. Gruß SRAM P.S.: ich rede von ECHTEN kW, nicht von dieser schnulli-bully-100 ms - peak - Verarsche [Beitrag von SRAM am 18. Aug 2012, 13:35 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
13:54
![]() |
#25
erstellt: 18. Aug 2012, |||
wenn man sich die Antriebe von L15p200ak und 18/500 8A anschaut, sollten beide elektrisch ungefähr das gleiche abkönnen. (Wertigkeit der Materialien mal außen vor ![]() was sind eig für Tops drüber geplant/vorhanden ??? |
||||
scauter2008
Inventar |
14:15
![]() |
#26
erstellt: 18. Aug 2012, |||
ich rede auch von echten 1,2kw ![]() Kicken wird der RCF sicher sind ja gute Chassis aber 8 15" gegen 12 18" ![]() |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
17:43
![]() |
#27
erstellt: 18. Aug 2012, |||
Vorhanden sind die nova visio vs12. Und ich wollte hier keine Grundsatzdiskusion entfachen... Ok, bringt es tatsächlich noch was, die Anzahl der 18 500er zu erhöhen bzw sie in andere Gehäuse zu verfrachten? |
||||
scauter2008
Inventar |
17:50
![]() |
#28
erstellt: 18. Aug 2012, |||
ein Horn bringt einiges oder noch mal 4 Stück |
||||
Grabbelmann
Stammgast |
19:15
![]() |
#29
erstellt: 18. Aug 2012, |||
So, das ist doch mal ne aussage. Dann werde ich die chassis erstmal aus den alten Pegel-br in entsprechende Hörner stecken. Wenn es mir dann noch nicht reicht, müssen eben noch mehr her. Bleibt die Frage welches horn. Ihr habt ja bereits einige vorgeschlagen. Aber welches ist nun das beste? Soll schon ein sub werden der eine möglichst große Bandbreite an musikrichtungen kann. Größe spielt eine untergeordnete Rolle. Bin zwar ein virtuose an der stichsäge, aber zum berechnen von Lautsprechern zu blöde ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
19:35
![]() |
#30
erstellt: 18. Aug 2012, |||
du könntest ihn mal ins WSX Horn stecken |
||||
SRAM
Inventar |
20:28
![]() |
#31
erstellt: 18. Aug 2012, |||
sorry für off topic:
BL: 23,8 --> 25,8 HVC: 21,8 --> 24 winding: single/out --> inside / outside Spider: single --> double / silicon MMS: 184,8 g --> 134 g VAS: 208 --> 139 Liter .......... Is gut........ Gruß SRAM |
||||
Big_Määääc
Inventar |
07:50
![]() |
#32
erstellt: 20. Aug 2012, |||
wie kommst du auf nur single/out Wicklung beim 18/500 8A ich sehe deutlich 2 Wicklungen, einen out und eine Inside ! HVC 24 zu GH 9 beim L15p200ak HCV 22 zu GH 11mm beim 18/500 8A elektrich Belastbarkeit bei beiden ähnlich, kommt halt noch auf die Materialwertigkeit an. welcher mechanisch mehr abkann steht auf nem anderen Blatt. und das der 18/500 8A recht langsam, behebig klingt, ist nicht schön , aber es ist so ![]() ich find nen PuplicAdressTreiber darf ruhig knackiger rangehen um die Leute besser anzusprechen, liegt natürlich am Gesammtkonstrukt . |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tiefgang vs Pegel BR Autogrammstein am 28.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 2 Beiträge |
Verstrebungen im PEGEL-BR Grabbelmann am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 11 Beiträge |
Ersatz für the Box 18-500 Chassis Grabbelmann am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 10 Beiträge |
AWX 184: BR, Eckeharrt oder Eckhorn 18? Dennis1201 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 22 Beiträge |
_Floh_ BR 18-500 3D Modell mit "digitalisiertem" Bauplan Laeph am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2023 – 7 Beiträge |
18-500 Hog Scoop ? *Yannick* am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 6 Beiträge |
Horn für den 18-500 bzw. anderen günstigen 18" Chalet_ am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 9 Beiträge |
Endstufe für the Box 18/500 Tom15 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 17 Beiträge |
besseres Gehäuse für den The Box 18-500? Grabbelmann am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 10 Beiträge |
18 500/ 8A Gehäuse Planung Basti1232340 am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.298