HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofergehaeuse selber bauen | |
|
Subwoofergehaeuse selber bauen+A -A |
||
Autor |
| |
leon.
Neuling |
#1 erstellt: 24. Apr 2012, 14:21 | |
Hi, ich kenn mich nicht wirklich mit Lautsprechern aus, und hab auch noch nie hier was geschrieben, aber ich wuerde mir gerne einen Subwoofer selber bauen, da ich nicht so viel Geld fuer einen von Yamaha oder Kenwood ausgeben will . Ich hab mich auch schon ein bisschen hier im Forum und im Internet umgeschaut, aber wie gesagt ich kenn mich nicht so mit Simulation und so aus (fuer das Gehaeuse). Ich wuerde den Subwoofer hauptsaechlich fuer Dubsteb,Hip-Hop/Rap und ab und zu auch mal fuer Filme. Ach ja und ich hab auch schon auf eBay nach gebrauchten Subwoofern, aber da war des Versand ziehmlich teuer und am ende waren die Subwoofer dann doch kein schnaeppchen mehr. Lg Leon [Beitrag von leon. am 24. Apr 2012, 14:40 bearbeitet] |
||
donnerbass
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Apr 2012, 14:29 | |
Hi gib mal in der sufu mivoc awm 124 ein oder mivoc aw3000 da bekommst du viele vorschläge für einen sehr guten sub. Je nach gehäuse und modul bist du zwischen 150-300euro für einen sehr guten sub. Gruss |
||
|
||
leon.
Neuling |
#3 erstellt: 24. Apr 2012, 14:56 | |
Erstmal danke fuer die schnelle Antwort, hab mich mal durchgeklickt, der AW 3000 ist mir schon vorhin mal ueber den Weg gelaufen,der ist Preislich ziehmlich gut, aber die Fragen fuer mich sind eher wie gross muss das Gehaeuse sein?, Welches Daemmmaterial muss da rein, bzw, wo bekommen ich das her? etc... |
||
donnerbass
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Apr 2012, 16:32 | |
Hi schau mal bei lautsprecher-shop.de da gibt es den woofer und alles was du braucht.das gehäuse ist abhängig vom modul z.b. die mivoc module haben eine feste bassanhebung, Die muss mit berechnet werden. Hier im forum wurde der aw 3000 bzw. die mivocs schon sehr oft gebaut auf verschiedenste weisen einfach mal suchen. Ansonsten eine gute grundlage für die aw ist ca. 90l und 10x26cm br rohr. Beim bau auf jedenfall die versteifung beachten. |
||
jones34
Inventar |
#5 erstellt: 24. Apr 2012, 17:02 | |
Dämmaterial braucht man übrigents nicht, das hat bei den Frequenzen bei den ein Sub Spiel (fast) keinen Einfluss. |
||
donnerbass
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Apr 2012, 17:11 | |
Hi ob es was bringt oder nicht hm viele hersteller verwenden das und ich denke mir es reduziert die resonanz im gehäuse. |
||
jones34
Inventar |
#7 erstellt: 24. Apr 2012, 17:18 | |
ne eben nicht, die Wellenlänge ist einfach zu groß das das was bringt, daqs ganze wirkt nur im Mittelton welcher ja bei Clipping und hoher Trennung auch mal mit dabei sien kann. Ich denke aber das man das bei diesen Zuständen sowieso nicht mehr hört. Wen man resonanzen in tiefen Frequnzen mindern will nimmt man resonatoren. Das ist aber nicht nötig solange man kein Gehäuse so groß wie das halbe Zimmer hat. -> Es sind keine Resonanzen oder sonstiges Gedöns da die man bedämpfen könnte. Bei BR wird nur der Wirkungsgrad vermindert Wen man einen CB Sub baut ist das anderst, da dient es dazu den sub virtuell zu vergrößern. Da nimmt man am besten Steinwolle, dank dem geschlossenen Gehäuse kann die ja nicht raus. |
||
donnerbass
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Apr 2012, 17:28 | |
Hm ok gut zu wissen. Aber viele herstellen z.b. quadral,nubert die machen das rein. Auch bei br. |
||
flo42
Inventar |
#9 erstellt: 24. Apr 2012, 17:31 | |
Weil die teils so konstruiert sind, dass man sie auch recht sinnvoll geschlossen benutzen kann mit genau jener virtuellen Vergößerung. |
||
leon.
Neuling |
#10 erstellt: 24. Apr 2012, 17:32 | |
aha danke fuer die seite, weil ich wusste gar nicht wo, wenn ich die sachen kaufen werde (auf ebay und amazon hab ich die sachen gesehn, aber ich waer halt lieber zu nem pro haendler nicht ebay oder so). ich bin mir ziehmlich sicher das ich das Mivoc AM 80 nehme, einfach weil ich nicht mehr brauch (an anschluessen etc.). Gruesse [Beitrag von leon. am 24. Apr 2012, 17:56 bearbeitet] |
||
leon.
Neuling |
#11 erstellt: 24. Apr 2012, 17:55 | |
donnerbass
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Apr 2012, 04:22 | |
Moin die rhore sind nicht so toll. wenn sie auf beiden seiten abgerundet sind dann hast du weniger strömungs geräusche. Oder wenn du handwerklich etwas geschickt bist bau einen port. Darüber kannst du dich hier auch schlau machen. Besten gruß |
||
ippahc
Inventar |
#13 erstellt: 25. Apr 2012, 09:41 | |
leon.
Neuling |
#14 erstellt: 25. Apr 2012, 12:08 | |
vielen dank fuer die bilder, hab sie mir schon mal angeguckt..werde dem naechst mal holz besorgen.gibt es da irgendwelchen favoriten die besonders gut geiegnet sind? und fuer das br rohr ich muss mal gucken ob ich das kann Gruese |
||
donnerbass
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Apr 2012, 13:25 | |
Hi also wenn du den sub nachbaust reicht 19mm mdf wenn es mehr kosten darf kannst du auch mpx nehmen. Also ich nehme immer 22mm mdf. Jetzt hast du eine anleitung und da sollte der port doch klappen oder? |
||
leon.
Neuling |
#16 erstellt: 25. Apr 2012, 15:01 | |
mdf ist holz oder? |
||
donnerbass
Stammgast |
#17 erstellt: 25. Apr 2012, 15:57 | |
Ja das ist holz bessergesagt geprester holz staub das ist mit das beste dafür. Du könntest auch sperholz negmen aber das hat nicht so eine hohe dichte sprich du solltest schon min. 24mm nehmen. |
||
jones34
Inventar |
#18 erstellt: 25. Apr 2012, 16:23 | |
Solange man genug verstrebt kann man sogar 10mm Material verwenden ;). |
||
leon.
Neuling |
#19 erstellt: 25. Apr 2012, 18:26 | |
bekommt ma des 'zugepresst' (halt auf 22 mm ) im baumarkt ? oder muss ma des online oder im fachhandel kaufen? [Beitrag von leon. am 25. Apr 2012, 18:30 bearbeitet] |
||
leon.
Neuling |
#20 erstellt: 25. Apr 2012, 18:41 | |
Also stand der dinge: 1x Mivoc AW 3000 47 eur 1x Mivoc AM 80 77 eur BR Rohr weis nicht welches MDF Platten 22 mm noch nicht nachgeschaut = ~134-154 eur |
||
ippahc
Inventar |
#21 erstellt: 26. Apr 2012, 11:51 | |
Rohr fällt weg,weil "der" Bauplan ein Kanal hat! und nimm 19 mm MDF dann brauchst du den plan nicht ändern |
||
leon.
Neuling |
#22 erstellt: 26. Apr 2012, 13:51 | |
aha gut danke, ich wuesste auch garnicht wie man den plan endert. |
||
fine
Inventar |
#23 erstellt: 27. Apr 2012, 12:21 | |
@ippahc wie werden den die Streben befestigt? Einfach mit Leim stumpf geklebt? |
||
donnerbass
Stammgast |
#24 erstellt: 27. Apr 2012, 12:38 | |
Ja die streben werden geleimt. beim leimen immer das motto viel hilft viel. |
||
ippahc
Inventar |
#25 erstellt: 27. Apr 2012, 23:19 | |
ey , wenn den doch so viele nachbauen , bitte ich um Bilder ich warte auch schon auf mehrere PM Bilder! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer fuer Celestion 3 gesucht. sascha.beck am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer selber bauen? bbrade am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
3wege-box fuer sub? deep am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 5 Beiträge |
Welcher Subwoofer ist fuer mich passend? B**eHasser am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 101 Beiträge |
passendes Gehaeuse fuer Conrad alu cones Gougle am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 10 Beiträge |
subwoofer selber bauen, welche bauteile?! Rechtschreibfehler am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 14 Beiträge |
heimkino subwoofer selber bauen? >DüSe< am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Kernfusion am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 71 Beiträge |
Subwoofer selber bauen kadovicz am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 2 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Tobi123789 am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.210