Es ist soweit

+A -A
Autor
Beitrag
jigga.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Aug 2011, 15:12
Tag zusammen! Ich möchte mir einen Subwoofer basteln und bräuchte Tips und Anregungen.
Der Sub soll ausschließlich für Musik genutzt werden.
Meine aktuelle Anlage besteht aus den "Jamo S 426" Standlautsprechern und einem "Onkyo tx-sr 508" Receiver. Laut Anleitungen schaffen die Boxen eine Frequenz von 48Hz, was ich allerdings bezweifle. -> ein Subwoofer muss her.

Mein Zimmer ist ca. 15m² groß
Mein Budget liegt bei ~200

Falls ihr noch andere Infos braucht, um mir weiterzuhelfen, bitte posten!!

Liebe Grüße
jigga.
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Aug 2011, 19:06

jigga. schrieb:
Tag zusammen! Ich möchte mir einen Subwoofer basteln und bräuchte Tips und Anregungen.
Der Sub soll ausschließlich für Musik genutzt werden.
Meine aktuelle Anlage besteht aus den "Jamo S 426" Standlautsprechern und einem "Onkyo tx-sr 508" Receiver. Laut Anleitungen schaffen die Boxen eine Frequenz von 48Hz, was ich allerdings bezweifle. -> ein Subwoofer muss her.

Mein Zimmer ist ca. 15m² groß
Mein Budget liegt bei ~200

Falls ihr noch andere Infos braucht, um mir weiterzuhelfen, bitte posten!!

Liebe Grüße


Nimmt sich niemand meiner an? :'-(
HansWursT619
Inventar
#3 erstellt: 09. Aug 2011, 19:47
Bei 200€ bleiben bieten sich die üblichen verdächtigen von Mivoc (AW3000 und AWM 124) an, dazu solltest du genug Vorschläge finden.
Giustolisi
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2011, 20:10
Auf 15m² würde ich eher einen Peerless SLS12 geschlossen verbauen.
jigga.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Aug 2011, 19:08
Ich habe viel über den Mivoc aw3000 gelesen und muss sagen, dass dieser Alles bietet wonach ich suche.
Ich habe auch eine Gehäuseanleitung gefunden :


ZeusExitus schrieb:
Maße Gehäuse:
(HxBxT) 54x40x60

Stückliste Holzteile: (Maße in mm; 19 mm MDF)
2 Stück Seiten: 540 x 600
2 Stück Boden/Deckel: 600 x 362
1 Stück Front: 476 x 362
1 Stück Rücken: 502 x 362
1 Stück Port: 231 x 362

Maße Port:
Ausschnitt: 36,2 cm x 2,6 cm (Breite x Höhe)
Lange des Ports gesamt: 25 cm (23,1 cm + 1,9 cm von der Frontplatte)



Die Fläche des Ports berechnet sich übrigens aus A = a x b. Sollte man eigentlich noch wissen (lernt man in der 6./7. Klasse oder so) Ich habe beim Port die gesamte Breite des Gehäuses verwendet (abzüglich der 2 Bretterstärken links und rechts).

Hier die Skizze + Maße:


Grüße Marc


..jetzt frage ich mich nur, wie gehe ich am besten vor und vorallem wie und wo wird dass Modul (mivoc am80) verbaut. Seperat oder von hinten ins Gehäuse.
Würde mich über Antworten freuen.
jones34
Inventar
#6 erstellt: 10. Aug 2011, 19:42
Das ist egal, du musst halt wen du es in das sub Gehäuse verbaust auch dementsprechend mehr Volumen nehmen. Ich würde es aber in ein Exragehäuse packen, dann bist du flexibler.
jigga.
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Aug 2011, 19:49

jones34 schrieb:
Das ist egal, du musst halt wen du es in das sub Gehäuse verbaust auch dementsprechend mehr Volumen nehmen. Ich würde es aber in ein Exragehäuse packen, dann bist du flexibler. :prost


ok, also baue ich den Kasten genau so, wie er dort abgebildet ist und füge einige Verstrebungen für die Stabilität ein.
Danach bohre ich ein loch für die Kabel und fertig?
Wie viel Dämmwolle muss ich reinpacken und wie siehts mit Füßen aus, wie groß muss das Loch für die Membran gebohrt werden ?
jones34
Inventar
#8 erstellt: 10. Aug 2011, 19:54
Das mit der Dämmung ist so ne Geschichte... Bei Subwoofern braucht man sie eigentlich garnicht. Die Dämmung soll stehende Wellen im Gehäuse verhindern, bei Subwoofern gibt es die nicht das die Wellen der Tiefen frequenzen viel länger sind als das Gehäuse hoch, breit oder tief ist. Wen du möchtest kannst du ja mal ein wenig Dämmung reinschmeisen und sschauen was passiert
jigga.
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Aug 2011, 20:19

jones34 schrieb:
Das mit der Dämmung ist so ne Geschichte... Bei Subwoofern braucht man sie eigentlich garnicht. Die Dämmung soll stehende Wellen im Gehäuse verhindern, bei Subwoofern gibt es die nicht das die Wellen der Tiefen frequenzen viel länger sind als das Gehäuse hoch, breit oder tief ist. Wen du möchtest kannst du ja mal ein wenig Dämmung reinschmeisen und sschauen was passiert ;)


Ok, klingt plausibel. Bleibt die Frage mit dem Anschluss.
http://www.speakertr...artikel=AT%20105%20S

So etwas, oder einfach Loch bohren und mit einem Kabel von dem Chassi direkt das Modul ansteuern ?
jones34
Inventar
#10 erstellt: 10. Aug 2011, 20:22
Das ist egal. Ich hab auch schon Löcher Gebohr, Kabel raushängen lassen und das ganze mit Lüsterklemmen angeschlossen. Funktioniert super, sieht halt doof aus. Ich würde ein Terminal ohne schalter nehmen. Sowas hier klick
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für 200?
Kalimera am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  15 Beiträge
Subwoofer für Heimkino :)
Josef1996 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  97 Beiträge
Low Budget Subwooferbau. 1 Sub fertig, nächstes Projekt kann kommen
Knobson am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  18 Beiträge
Zimmer-Sub
Häger1 am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  12 Beiträge
ein neuer Subwoofer muss her...
abcd... am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  17 Beiträge
Sub für Musik + Heimkino
dllwurst am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  5 Beiträge
Neuer Subwoofer muss her
Reggae am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  42 Beiträge
Subwoofer für 200?, ist das möglich?
ANMA am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  9 Beiträge
Subwoofer für 17qm Zimmer
maggus_zuki am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  21 Beiträge
Low Budget Subwoofer
random_dude am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2015  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.833

Hersteller in diesem Thread Widget schließen