Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

"Das Tier" - verkleinern.möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
leecher
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2011, 22:36
Nabend,

suche ein Basshorn für den Open Air Einsatz, da bin ich auf das Tier gestoßen mit einem Mivoc awx184. Dies habe ich auch schon gehört und war begeistert. Nun habe ich ein Problem, eine Seite darf maximal 53cm lang sein, da ich es noch mit dem Wohnwagen transportieren muss. Die kürzeste Länge, also die Breite vom Tier ist 58,8cm! Nun stellt sich die Frage ob ich das Tier einfach 6cm schmaler machen kann?! Macht sich dies bemerkbar, kann dies evtl. mal einer durchrechnen? Oder habt ihr ein anderes Horn für mich?

Gruß Alex
georgy
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2011, 22:50
Das Tier hat die Aussenmasse von 58,6*90*70cm, das mit deinen 53cm wird also nicht gehen.
leecher
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mai 2011, 22:53

georgy schrieb:
Das Tier hat die Aussenmasse von 58,6*90*70cm, das mit deinen 53cm wird also nicht gehen.


Na das hab ich auch schon festgestellt

Aber es ist ja möglich das tier schmaler zu bauen, nun möchte ich wissen welche Nachteile dadurch entstehen! alternative?
ippahc
Inventar
#4 erstellt: 16. Mai 2011, 10:19
moin,
grundsätzlich ist das kein Problem!
nur muss man den Hornhals und die Kontur anpassen!

da das die einzige Ausgabe ist die ich seit 10 Jahren verpasst habe
bräuchte ich aber den original Bauplan,mit Länge Rückkammervolumen usw.
um das teil um zu konstruieren!



ansonsten schau dir The Voice sub mal an!
ippahc
Inventar
#5 erstellt: 16. Mai 2011, 12:32
kann mir denn mal jemand die genauen Größen geben?
das habe ich in etwa der Zeichnung entnommen!
kommt das hin?

ich brauch das Rückkammervolumen und die Halsfläche und Länge!

danke!

dsc00424i
das tier
georgy
Inventar
#6 erstellt: 16. Mai 2011, 12:36
ippahc
Inventar
#7 erstellt: 16. Mai 2011, 14:04
ja,
bei AJ weiß ich immer nicht wie die Bassrelexfrequenz im Zusammenhang mit dem Rohr steht!
mir hat aber 33 Hz am besten gefallen!
wenn ich jetzt das Gehäuse 5 cm schmaler mache,
also der Hals von 880 auf 800 ,weniger Rückkammervolumen usw. ändert sich absolut nichts!

sollte also kein problem sein!

tier

georgy
Inventar
#8 erstellt: 16. Mai 2011, 14:27
10 Prozent mehr oder weniger macht halt nicht so viel aus.
Wenn es dich nicht stört, dass die anderen Masse so groß sind,
würde ich es so bauen.
leecher
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Mai 2011, 15:10
also kein problem die breite auf 53cm zu verringern? hört sich super an! oder soll ich ein anderes maß dafür länger machen?

gruß alex
georgy
Inventar
#10 erstellt: 16. Mai 2011, 15:16
Würde ich nicht machen, denn sonst müsstest du fast das ganze Gehäuse neu konstruieren.
leecher
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Mai 2011, 15:30

georgy schrieb:
10 Prozent mehr oder weniger macht halt nicht so viel aus.
Wenn es dich nicht stört, dass die anderen Masse so groß sind,
würde ich es so bauen.


was haste dann damit gemeint?
ippahc
Inventar
#12 erstellt: 16. Mai 2011, 15:40
er meint kannst du so bauen
leecher
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Mai 2011, 15:44
hää...einen thread weiter schreibt er würde er nicht machen
ippahc
Inventar
#14 erstellt: 16. Mai 2011, 15:48
lies das alles nochmal und versuche die zusammenhänge zu verstehen!
leecher
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Mai 2011, 15:51
hmm hab ich, werd trotzdem nicht schlauer was muss ich denn noch abändern? den hals?
ippahc
Inventar
#16 erstellt: 16. Mai 2011, 15:57
nur die breite die dich ja auch nur stört





leecher schrieb:
Nun stellt sich die Frage ob ich das Tier einfach 6cm schmaler machen kann?


JA


[Beitrag von ippahc am 16. Mai 2011, 15:59 bearbeitet]
georgy
Inventar
#17 erstellt: 16. Mai 2011, 18:12
Ich hab doch geschrieben, dass du es so, mit schmalerer Breite, machen kannst.
Ursprünglich wolltest du doch alle Maße unter 53cm haben.
leecher
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Mai 2011, 18:42
Ja super, dann werd ich mal ein Tier bauen!

Nun noch eine Frage, haben leider aus finaziellen Gründen nur einen Verstärker zur Hand! Ist es möglich z.B. am linken Kanal zwei Topteile mit je 8Ohm, also insgesamt 4 Ohm und rechts einmal das Tier mit 4Ohm zu betreiben? Natürlich müsste ich auf beide Kanäle das selbe Monosignal schalten!

Gruß Alex
ippahc
Inventar
#19 erstellt: 16. Mai 2011, 21:38
im Prinzip schon!
oder eher nein

du brauchst noch eine aktive Frequenz weiche !
die deinen Lautsprecher sagt das sie erst ab (sagen wir mal 100 Hz)spielen dürfen!
und die dem "Tier" sagt das es erst ab 25 Hz bis 90 Hz spielen darf!
ohne das geht es nicht!

welches eine Günstige ist?
schreibt dir aber bestimmt noch jemand

leecher
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Mai 2011, 22:09
jo wegen der weiche hab ich mich schon informiert jb systems c102 oder so...mit subsonic filter bei 40hz, tiefer spielt das tier ja eh nich denke ich!
alternative wär passende kondensatoren einlöten, wie mir die tage jemand berichtet hat!
nic-enaik
Stammgast
#21 erstellt: 26. Mrz 2012, 19:14
hallo zusammen,


kann mir einer die daten für das Tier geben....also Horn Länge Hals Mund und Rückkammer volumen.

Möchte es gern was umgestalten.

Dank im Voraus.

Gruss Gino
Big_Määääc
Inventar
#22 erstellt: 27. Mrz 2012, 16:34
warte mal kurz und klicke hier
und nimm das erste da gibts den Plan
nic-enaik
Stammgast
#23 erstellt: 12. Apr 2012, 14:38
Hallo zusammen,


habe folgende Chassis:
SD: 314cm²
VAS:37,44
BL:15,6
mms:30,1g
FS:61,5HZ
LE:0,34mh
QTS:0,28
QES:0,29
QMS:4,95
RMS:2,35

Das ist nen 10" Von Eminence OEM Chassis
Ich habe davon 4 stück.

4 Stück haben etwas mehr Fläche als ein 18".
Eingentlich wollte ich die 4 auf einmal in das Gehäuse packen.

Aber dann dachte ich mir,das man das Tier vielleicht halbieren könnte.

Kann das einer mal simulieren ob das geht?

Dank euch;)
ippahc
Inventar
#24 erstellt: 12. Apr 2012, 15:26
moin,
schreib noch die Impedanz bei 1000 und 10000 Hz ,
sowie den Xmax !
dann schau ich mal was für ein Horn passen könnte ,
das Tier aber bestimmt nicht!
nic-enaik
Stammgast
#25 erstellt: 12. Apr 2012, 15:42
hmmm....hab ich leider nit.....das ist alles was die mir bei Eminence geben konntet/durften wegen OEM.
ippahc
Inventar
#26 erstellt: 12. Apr 2012, 15:51
Xmax kann man wohl noch raten?
aber wie viel Ohm hat der denn überhaupt?
nic-enaik
Stammgast
#27 erstellt: 12. Apr 2012, 19:52
hmm....also die können schon ganz gut schieben....die waren in einem Marshall DBS 7410 Bass Amp verbaut.

Denke mal das die schon ihre 5-7mm linear hinkriegen.

Die haben 16Ohm.
nic-enaik
Stammgast
#28 erstellt: 12. Apr 2012, 19:55
ein Frontloaded mit Rückkammer ggf. auch Druckkammer wäre super.

Der Horntrichter wird nicht gefalltet. Das abnehmbar sein wegen Transport.

Wenns aufgebaut werden soll,kanns ruhig gross werden,daher mach ich mir erst gar nit die Arbeit und fallte es.

Genial wäre ein konisches Horn....;)
Big_Määääc
Inventar
#29 erstellt: 13. Apr 2012, 06:31
du suchst also eher sowas hier
Rheinpiraten-auf-der-Ruhr-in-Love
den Hypex-Trichter von Föön
nur in kleiner halt

aber für nen Simu bräucht man schon recht vollständige TSP von deinen Chassis !
nic-enaik
Stammgast
#30 erstellt: 13. Apr 2012, 10:24
ja genua sowas solls werden;)

Leider sind das alle Parameter die ich habe.
nic-enaik
Stammgast
#31 erstellt: 13. Apr 2012, 11:32
von Hobby/Hifi gibts doch den THE VOICE SUB.

Würde der da drin laufen?

Der Hat halt noch ne Druckkammer.....das soll ja nich so universell sein.

Hab mit vielen Backloaded Hörnern schon viel Probiert.....die ohne Druckkammer waren deutlich gutmütiger,was die Treiber auswahl anging;)
Big_Määääc
Inventar
#32 erstellt: 13. Apr 2012, 13:55
der "the Voice Sub" aus der HH ist nen Frontloaded-Horn,
ob deiner jez darin spielt weiß ich grad nicht
(bin grad zu faul und hab auch zu wenig Zeit den SubPlan auszumessen )

anhand deiner geposteten Daten
SD: 314cm²
VAS:37,44
BL:15,6
mms:30,1g
FS:61,5HZ
LE:0,34mh
QTS:0,28
QES:0,29
QMS:4,95
RMS:2,35
hab ich mit Hornresp noch nen RE: ca 7,3 Ohm herausbekommen,
damit sollt man jez berechnen können

um X-Max herauszubekommen kann man mit ner sehr starken Taschenlampe mal durch die CentrierSpinne leuchten,
dann sollt man den Schwingspulenüberhang abschätzen können.
ippahc
Inventar
#33 erstellt: 14. Apr 2012, 00:58
ok ich hoffe du kannst etwas mit den Simus anfangen!



1. versuch 60 Hz

2. versuch 50 Hz

natürlich alles ohne ,
Wie schrieb man mir Neulich ?
ohne "G12"

kenn ich zwar nicht ,
aber wird es wohl geben,
"ich" habe sehr erfolgreich Verweigert
nic-enaik
Stammgast
#34 erstellt: 14. Apr 2012, 12:56
könnte ich,wenn ich was erkennen würde;)

Kann das Volumen Länge etc.nicht erkennen.

Was has de da denn Simuliert?

Ein Horn FÜR den 10"?

Gruss Gino
nic-enaik
Stammgast
#35 erstellt: 14. Apr 2012, 18:50
georgy
Inventar
#36 erstellt: 14. Apr 2012, 20:07
Was willst du denn überhaupt bauen? Soll es nur ein ungewöhnliches "Böxchen" werden oder steckt auch ein weiterer Sinn dahinter?
Das Tier ist eine Box aus der ordentlich Bass rauskommt, das geht bei einem Kleinvieh natürlich nicht mehr, dann kann man aber auch schon ein fertig entwickeltes Horn nehmen und das ungefaltet bauen.
nic-enaik
Stammgast
#37 erstellt: 14. Apr 2012, 20:30
wie gesagt,es geht mir einfach darum mit den 4 Bässen,so viel Pegel zu erreichen, wie es sinnvoll geht.

Hatte sie in ca 70l BR verbaut und waren halt pegeltechnisch schnell an ihren grenzen.

Weil 4 stück ein bissel mehr Membranfläche haben al ein 18" dachte ich mir halt, das ich die 4 ins Tier bauen kann.

Was mir an einem ungefalltetem Horn gefällt ist, das ich es demnontieren kann wie bei dem gezeigtem FÖÖN Horn und es so besser zu transportieren ist etc.

Die ganze geschichte ist halt für Partys im garten oder auch mal aufm Pfingsttreffen,wo dann mal guter Pegel erreicht werden sollte.

Deswegen halt Hörner.
ippahc
Inventar
#38 erstellt: 14. Apr 2012, 21:49
moin ,
das waren BL Simus!
das sinnvollste für dieses Chassis!

hier dein gewünschtes Frontloadet!
Konisch !
15 L Rückkammer, 15L Druckkammer !
2m Länge !
100 cm2 Hals,
1x1 m Mund!

simple !
kostet zum Testen ein Scheiß

eminence oem Frontloaded

sieht dann auf die schelle so aus wie auf deinem Bild

eminence oem Frontloaded 2



PS.
Zum Vergrößern Bild anklicken ,
rechts auf Runter laden ,
erneut anklicken zum Vergrößern ,
dann Speichern!


PPS. bei "wirklichem" Bauvorhaben zeichne ich dir auch nen Bauplan


[Beitrag von ippahc am 15. Apr 2012, 00:48 bearbeitet]
nic-enaik
Stammgast
#39 erstellt: 15. Apr 2012, 14:40
ah ja...so seh ich erkenn ich was;)

Mal schauen ob ich das richtig interpretiere?

Die BL60HZ Simu zeigt das das Horn lauter als das 50 HZ ist. Beide sind zu gebrauchen bis ca.150-200hz

Das konische frontloaded macht richtig Pegel, fällt aber ab 50hz zu stark ab.....deswegen wären die BL besser.

Ich habe mal das Viech mit 30 anstatt 20cm innenbreite gebaut.

Hatte da nem Eminence Gamma 10a drin laufen gehabt....hat gut gedrückt....aber das Viech kann nit tief.Was gut geklappt hat,war die Membrane nach innen spielen zu lassen.

So lag der Magnet aussen und war besser belüftet;)

Ich denke das ich das BL50HZ bauen werde.....muss ja erstmal das Horn falten....das macht mir aber mit am meisten Spass;)

.......und interpretier ichs richtig?
ippahc
Inventar
#40 erstellt: 15. Apr 2012, 15:35
so weit so gut!

die simu zeigt aber nur das Horn!
ab 150 Hz übernimmt ja der Treiber noch!

2,5 m ist natürlich sehr lang ,aber 190 Liter gesamt Volumen geht ja noch!
etwa 40 Breit , 100 Hoch und 60 Tief !

viel spass beim Bau

ich hoffe es lohnt sich!?

PS. Die Chassis Position habe ich vergessen ,aber da ändert sich nicht viel ,
so 20 cm vom Halsanfang:angel

also so etwas in der Art!
BL
nic-enaik
Stammgast
#41 erstellt: 16. Apr 2012, 11:53
du....hab da noch kurz ne frage;)

Die Hornkontur hat man ja nur auf einer Seite. Die gehäuse innenbreite bleibt ja konstant 40cm.

Wenn sich die Seiten auch exponentiell wären,könnte man gut Platzsparen.....ist zwar was kniffilig....aber sollte gehn.

watt meins de?

Gruss Gino
ippahc
Inventar
#42 erstellt: 16. Apr 2012, 14:42


das will ich sehen

wat ne Arbeit"
sowohl vom Zeichnen her ,als auch vom zuschnitt!

nic-enaik
Stammgast
#43 erstellt: 16. Apr 2012, 16:19
Die idee ist es,es so zu machen wie die neuen fostexhörner.
Die haben ja auch keine gehrungen.die hörner werden da ja so stufenweise grösser.
nic-enaik
Stammgast
#44 erstellt: 17. Apr 2012, 10:32
ach man....bin echt was verwirrt was ich machen soll?

Das BL_horn schaut echt besser aus von der Simu her.

Aber das wird halt wieder recht gross.Bei der Simu steht "halbraum".....was heisst das genau?
Die sollen bzw. werden nicht frei stehen.
Die werde ich wändnähe wenn nicht sogar in eine Ecke stellen.

Das Frontloaded gefällt mir von der Idee mit dem Horn vorne drauf einfache besser.

Das konische horn ist halt super leicht vom Aufbau.

Wenn man es in 3-4 Teile teilt, wird es echt gut kompakt.


[Beitrag von nic-enaik am 17. Apr 2012, 11:00 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#45 erstellt: 17. Apr 2012, 13:11
moin,
beide nochmal Halbraum und Eckaufstellung!

halb eck
nic-enaik
Stammgast
#46 erstellt: 17. Apr 2012, 14:41
deutlich mehr wirkungsgrad.....dachte auch was mehr tiefbass.


Wenn ich mir so den wirkungrad anschaue, bin ich am überlegen, ob es nicht vielleicht reichen würde, den Coax in so ein Horn zu bauen.

Der Beta 10cx macht linear immerhin 7mm HUB.


2 10"Hornsubs müssten doch mehr pegel machen als ein 18" oder?


[Beitrag von nic-enaik am 17. Apr 2012, 14:42 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#47 erstellt: 17. Apr 2012, 16:29
moin,

der Beta 10 cx hatte ich auch schon mal im Auge!
braucht ein min. 2,8 langes Horn !
und entweder muss mit DSP oder IHA gearbeitet werden!
so denke ich

sieht dann in etwa so aus!
eventuell muss der IHA noch größer?

Beta 10 cx mit IHA

nic-enaik
Stammgast
#48 erstellt: 17. Apr 2012, 16:34
hm....da lässt sich ja machen mit dem IHA.

fänd ich persöhnlich noch interessanter,weil ich so nur 2 Hörner und einen Amp mitnehmen muss.

Da würde ich das HornGehäuse auch normal bauen....da muss das Horn nicht demontierbar sein.
nic-enaik
Stammgast
#49 erstellt: 17. Apr 2012, 16:42
kanns de da mal schauen das de die daten fürs horn bekommst,so das beide seiten die expo kontur haben.

Will das mal ausprobieren mit dieser Quadertechnik.
ippahc
Inventar
#50 erstellt: 17. Apr 2012, 16:53

nic-enaik schrieb:
kanns de da mal schauen das de die daten fürs horn bekommst,so das beide seiten die expo kontur haben.

Will das mal ausprobieren mit dieser Quadertechnik.


Bahnhof?
Koffer abholen?
nic-enaik
Stammgast
#51 erstellt: 17. Apr 2012, 17:18


man nimmt das Horn und teilt es z.b ich 5 Teile.Bei einem 2,5m langenm horn als 5mal50cm....soweit so gut.

Die ersten 50 cm haben die Fläche vom Hals,dann hat man einen Quader mit 50cm Länge und z.b wie beim Beta Horn 300cm2 Fläche. Dann schaut man bei 50cm wie gross da die Fläche ist,so wird der 2te Teil dann quasi auch wieder 50cm lang mit dann aber z.b400cm2 Fläche.....so in etwa wird das ja bei den FostexHörner oder auch beim Tangband Horn gemacht.

Nur hat man die Expofunktion ja nur Oben und unten.Wenn die Seiten aber auch die Expokontur haben,kann man nochmehr platz sparen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Das Tier
Jawa86 am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.12.2015  –  17 Beiträge
Mivoc Das Tier - Selbstbau
xblutbadrachex am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  8 Beiträge
"Das Tier" oder anderes?
flachzange11 am 23.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  3 Beiträge
Kickbass mivoc das Tier
XPAPABITZX am 22.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.08.2017  –  15 Beiträge
Alternative zum "Tier"
christein am 23.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  24 Beiträge
Fragen zum "Tier"
XPAPABITZX am 09.08.2017  –  Letzte Antwort am 12.08.2017  –  23 Beiträge
mivoc Tier verkleinern?
franky-gomera am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 22.09.2015  –  40 Beiträge
Bauplan für "das Tier"?
Daniel1989 am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  8 Beiträge
Das Tier Ausreichend für Partys?
Magnat-Fan am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  9 Beiträge
Das Tier von movic (Probleme)
Nudelsauce am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  20 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.483