HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » richtig viel Membranfläche für wenig Geld | |
|
richtig viel Membranfläche für wenig Geld+A -A |
|||
Autor |
| ||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Hallo, Man sagt ja immer für die Basswiedergabe sind Gehäusevolumen und Membranfläche durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Membranfläche und Gehäusevolumen. Da ich im Keller noch etwas Platz habe war auf einmal die Idee da: Bauen wir doch einfach mal 8 bis 16 (!) sehr günstige 12" in CB. ![]() Auf der Suche nach möglichst billigen Chassis habe ich dann vor allem im Car Hifi Bereich einige interessante Angebote gefunden. Blaster BLS 1200 (soll ja ganz gut funktionieren), billige Restposten Chassis von Magnat (teils sogar mit TSP) etc. Beim Simulieren mit den wenigen vorhandenen Daten habe ich festgestellt, dass sich daraus theoretisch sehr gut geschlossene Boxen (meist mit ca. je 50 Litern) bauen lassen. Nur wieviel kann man erwarten von einem 300 mm Chassis für 10 € ? Soo schlecht sehen sie ja nichtmal aus. Bei CB wären auch Abweichungen von den angegebenen Daten nicht schlimm. Man bedenke nur die vorhandene Membranfläche von 8 oder noch mehr 12"ern. Welche Probleme stellen sich bei solchen Konstruktionen ein ? Reicht die Membranstabilität und die Antriebsleistung aus für ein vernünftiges Ergebnis/Basserlebnis oder ist ein einzelner bewährter 15" aus dem PA Bereich vorzuziehen ? Gruß, Andi |
|||
JesusonSpeed
Inventar |
13:05
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Naja ich habe auch mal Experimente ähnlicher Art veranstaltet. Hierbei gilt zu sagen : Viel hilft viel ! 16 12" wären Membranflächentechnisch 8 18". Da kannst du mit einem 15" einpacken, auch wenn er noch so gut ist und die 12er noch so schlecht. Ich würde einfach 16 Stück nehmen und ein URPS bauen ;). Maximalverlust = 160€ + Holz. |
|||
|
|||
audiocologne
Stammgast |
14:02
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Ich vermute, die Verarbeitung der 10-Euro-Chassis wird kurz- oder langfristig ein Problem, wenn sich zB. der Magnet löst, die Zentrierung nicht mehr stimmt etc.pp. Nicht umsonst gibt es im Car-Hifi-Bereich, unteres Preissegment, Schepper&Klirr ohne Ende. Für 160 Euro bekommst Du evtl. 4 Mivoc AW3000 inkl. aller Parameter und diverser Bauvorschläge, wäre mir persönlich lieber als 16 x potentieller Billigbasskram. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Erzähl mir mehr Details dazu. ![]() Weiß aus dem PA Bereich, dass es sich irgendwann nicht mehr lohnt noch weitere Bässe dazuzustellen, weil sie dann einfach nichtmehr lauter werden und die Belastung auf die Membran zu groß wird. Hab da noch so meine Bedenken. URPS muss man entzerren, wäre aber schön wenns auch ohne Entzerrung geht. Einfach nur CB und viel Fläche. |
|||
JesusonSpeed
Inventar |
15:47
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Naja ich habs mehr zuhause probiert. Waren dann 8 12er. Ging schon ganz gut, hätte aber mehr gehen können :). Das was du meinst ist der Strahlungswiderstand, aber das kommt einfach auf die Lautstärke an und wie du die Subs aufstellst. |
|||
SRAM
Inventar |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Na ja, da werden dann Gesamtmembranmassen im kg Bereich mit mickrigen Gesamtmagnetsystemen bewegt. Und die gleichen Leute erschrecken, wenn ein 18"er mal 400 g Membranmasse hat......aber einen viel stärkeren Antrieb ! Und beim Vergleich der Antriebsstärke wird dann meist der nächste Fehler systematisch gemacht, indem einfach alle BL der Einzeltreiber addiert werden........ Gruß SRAM |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2010, ||
Wenn man mal bedenkt so ein billiger 12" wiegt gerademal 2 kg, das kann wohl nicht viel taugen. Denke auch, dass die kleinen Antriebe mit der riesen Membranfläche überfordert sein werden. Werde dann wahrscheinlich lieber wieder 2 Emi Delta 12lf oder ähnliches in BR verwenden, damit habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Dagegen hat mir ein Bass wie der AW3000 schon deutlich weniger Spaß bereitet. Gruß Andi |
|||
audiocologne
Stammgast |
18:13
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2010, ||
lieber wieder 2 Emi Delta 12lf oder ähnliches... *Das* ist ja auch ne ganz andere Preisklasse, dafür bekommt man gleich 2 AW3000 ![]() Wenn Dir der Mivoc schon wenig Spaß gemacht hat, ist es sicher eine gute Entscheidung, die 10-Euro-Bässe im Regal zu lassen ![]() |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Muss meine alte Idee mal wieder aufgreifen. ![]() Dieses Magnat 10" Subwoofer-Chassis sieht sehr interessant aus und man könnte 8 Stück für 120 € bekommen. ![]() Evtl. auch noch mehr Chassis. ![]() Das ganze hat so schon noch einen gewissen Reiz, die Magnat 10" sehen nicht untermotorisiert aus und haben wohl auch nicht die schwerste Membran. |
|||
flo42
Inventar |
15:07
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2011, ||
wär ja ganz interessant zu wisen welcher amp die ganzen burschen kontrollieren soll ![]() mit einem billigen 18'' is vllt einfach mehr getan. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#11
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Würde da irgend einen billigen gebrauchten t-amp oder ähnliches nehmen, muss ja preislich angemessen sein. ![]() ![]() |
|||
flo42
Inventar |
16:40
![]() |
#12
erstellt: 27. Feb 2011, ||
sie haben 192pi cm² mehr quadratfläche. nicht doppelt so viel! 8x10''=1250pi cm² 2x18''=1058pi cm² die 18''er haben besseren antrieb, sind höchstwarscheinlich besser verarbeitet, kling besser usw. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Ach Mist, wollte sagen die 8 10" haben mehr als doppelt soviel Membranfläche wie ein 18". ![]()
Das mit dem besseren Antrieb und klingt besser wäre ich mir garnicht mehr so sicher. Klar gibts richtig gute 18" aber die kosten auch entsprechend mehr. Leider gibt es zu den von mir genannten Magnat keine Parameter deshalb ist es schwer abzuschätzen ob das auch richtig gut wird. |
|||
flo42
Inventar |
18:27
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2011, ||
xD aber ganz ehrlich ohne parameter wird das doch nix ![]() n billiger 18'' : 18-500 von thomann kommt am 1.april wieder |
|||
Amperemax
Stammgast |
18:32
![]() |
#15
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Hallo zusammen, Ich hab auch 8 12er am laufen. Allerdings sind das eher Horntreiber mit hohem BL-Faktor. Laufen in Hornreflex-Gehäusen. Der Kickbass ist Hammer. Und im 8er Stack gibts auch anstaendig Nutzbass. als Treiber dienen 8 CPA 12-200 an einer TA-1400 (alte Serie + verbessert) Den Carhifi-Neuschrott ![]() Die sind hochohmiger und potenter. Momentan hab ich leider keinen echten Preisleistungstip. gruesse |
|||
Giustolisi
Inventar |
19:11
![]() |
#16
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Man sollte das nicht von der falschen Seite angehen. Die übliche Vorgehenhsweise ist sich was rauszusuchen, was den Anforderungen und dem Budget entspricht. Ich habe gelesen, dass es um einen keller geht. Solange das keine große Tiefgarage ist wird man keine 2 18" Chassis brauchen. Sollen die Subwoofer für Partys verwendet werden kann man vie Maximalpegel gewinnen, wenn man auf etwas Tiefbass verzichtet. 50Hz reichen da meist aus. |
|||
flo42
Inventar |
21:54
![]() |
#17
erstellt: 27. Feb 2011, ||
@ Giustolisi ähm es ging dem te um möglichst viel membranfläche ![]() mit 1 18'' hab ich bereits zum ausdruck gebracht das weniger manchmal mehr ist. das es hier als 2 mal aufgefasst wurde hatte ich noch gar nich geüeilt. |
|||
Böötman
Inventar |
22:03
![]() |
#18
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Greif doch zum Bull Audio SW12, membranfläche ist immer gut, was mir wichtiger währe ist ein großes Verschiebevolumen bei geringer Leistungszufuhr. Hab selber mal rumgegrübelt 12-16 Tangband W8-740p (alternativ Re08) an eine Steg k2.04 zu hängen. Zwei oder drei dieser 20er Subs haben mehr verschiebevolumen wie der Mivoc AWX. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#19
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Diesmal ist es mehr ein Experiment was machbar wäre für wenig Geld. ![]() Am liebsten wäre mir alles als geschlossene Gehäuse auszulegen. PA Chassis würden mir natürlich auch besser gefallen als so Car Hifi Sachen, evtl. was von A&D Audio oder auch von thomann. |
|||
Böötman
Inventar |
09:44
![]() |
#20
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Basswand mit PA Chassis stell ich mir schwierig vor da´s dann sehr groß wird oder es am Tiefgang mangelt. Stapel doch ein schwung Betthörner. |
|||
flo42
Inventar |
15:14
![]() |
#21
erstellt: 28. Feb 2011, ||
@ böötmann stimmt statt viel membranfläche könnte man auch den weg über viel mundfläche gehen, gute idee ![]() |
|||
Heimwerkerking
Inventar |
19:16
![]() |
#22
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Ich klink mich hierm al in die Diskussion ein da ich den Ansatz vil Membranfläche für wenig geld recht interessant fine. Hatte mir auch ein günstiges Chassi mal genauer angeschaut den Jensen Galaxy 300 auch mit TSP die Frage ist nur wie genau die sind bzw wie hoch die Serienstreuung der Chassis ist. Ich würde 4 (evt8) für ein Heimkino verwenden und mich interessieren auch evt ausgefallenere Konzepte was den Sub angeht. Dachte da entweder an geschlossene Gehäuse mit aktiver entzerrung oder da bin ich aber noch dabei mich einzulesen offene Schallwand nur werd ich da nicht so ganz schlau draus. Wäre interessiert was ihr da für ideen/meinungen/ansätze habt |
|||
Böötman
Inventar |
19:27
![]() |
#23
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Dann würde Ich lieber zum Bull Audio greifen, ist zwar teurer dafür aber mehrfach getestet und wirkt einfach hochwertiger. Alternativ dazu den mivoc AW 3000. |
|||
Heimwerkerking
Inventar |
19:50
![]() |
#24
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Bull Audio? Wenn es der ist den ich kenne liegt der 30cm Sbwoofer bei 41Eur was schon eine deutlich andere Preiskategorie als die anderen hier angesprochenen Chassis ist. a würe ich den Aufpreis zum Mivoc AW 3000 eher zahlen. Hab selber einen Raveland TW3000 (also den Vorgänger) in 55L geschlossen im Einsatz |
|||
Böötman
Inventar |
19:55
![]() |
#25
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Wenn man mehrere nimmt kann man sicherlich auch handeln. |
|||
flo42
Inventar |
20:01
![]() |
#26
erstellt: 28. Feb 2011, ||
mit dem mivoc sind wir aber schon bei was vernünftigem ![]() |
|||
gibson81
Stammgast |
20:17
![]() |
#27
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Billig Chasis für 10€ würd ich mir niemals kaufen, für den Partykeller nimmst du einen 18ner und die fegst alles weg(vorrausgesetzt du nimmst ein gutes Chasi von PD, Kappa oder RCF die kosten dann halt mal 200€, ich würd wetten dass die 18ner box 3 mal so laut geht wie 16 billigst 12er) PS: nichts gegen 12er bassboxen, aber die kosten das mind. das 30 fache ohne zu übertreiben. Wenn ihr mal ehrlich seid, wie viele anlagen sind bei Partys geschrottet worden("Marken" omnitronics, holyood und co.), erst gestern wurden auf faschingswägen 3 Billiganlagen(sind auch nicht billig wenn man jedes mal neue kauft, ca.1000 mit amping(ist durchgeschmort) bässen(sicken gerissen) und tops(hochtöner schrott)), also kauf einmal richtig ein, ein kappa 15ner kostet 150 €, da hast auch ein professionelles produkt, Zu den Amps: Im unteren Preissegment kannst du dich in Ebay nach einer T-amp umschauen, die werden fast fehlerlos verkauft weil nicht viel außer analogamps drinnen ist, kosten so ca. 100-160€, wenns was gutes sein soll dann eine Proline 3000er, Ich hoffe ich hab dir weitergeholfen und du kaufst dir hoffentlich membrane für 2 max. Partys dies ist meine empfehlung. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#28
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Der AW 3000 kommt etwas zu teuer in der Multi Variante. Wollte schon auf mindestens 6 Stück 12" oder 8 - 12 10" gehen, damit es auch richtig böse wird und die Chassis sollen dabei unter 200 Euro bleiben. Von Mivoc gibt es auch noch etwas Interessantes: Mivoc SWW 11: 19 Euro ![]() sogar mit Datenblatt und Gehäusevorschlägen, leider ziemlich arg schwere Membran.
Die Idee fände ich auch super, leider ist das aber zu unflexibel wegen Transport... Die Basswand müsste aus einzelnen leicht transportierbaren Elementen aufgebaut sein, z.B. 2 mal 12" oder maximal 4 mal 10" pro Element je nach Volumenbedarf der Tieftöner. |
|||
flo42
Inventar |
20:21
![]() |
#29
erstellt: 28. Feb 2011, ||
damit es richtig böse wird würde ich lieber einen 18'' nehmen als 8mal scheiße |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#30
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Vielleicht hast du ja Recht, mit Eminence und Oberton Chassis habe ich da schon sehr gute Erfahrungen gemacht, normal würde ich das auch so wieder machen. Mich hat nur die enorme Membranfläche gereizt, die mit den "Billigchassis" machbar wäre. ![]() |
|||
gibson81
Stammgast |
20:28
![]() |
#31
erstellt: 28. Feb 2011, ||
noch ein Nachtrag von mir: welche Endstufe willst du für deine 10 subs verwenden?? Die billig Car hifi Produkte haben einen wirkungsgrad von ca. 80DB bei einem Watt Die Pa produkte wie ich sie vorgeschlagen hab haben nen wirkungsgrad von über 95db bei einem Watt. Das heißt: bei den Pa produkten kommt bei gleicher Leistung das 5-20fache raus. Wenn du einen 18ner mit 600 Watt belastbarkeit mit Pa Wirkungsgrad in ein Horngehäuse(oder auch Bassreflex) baust hast du zu 100 Prozent Ohrenschäden, und noch was: wie willst du mit billigen 12ern Tiefgang bekommen? Soundlich ist ein 18ner oder ein 15ner vom Pa bereich die einzig richtige Lösung für dauerhafte und hochwertige beschallung. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#32
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Als Amping eine (oder auch zwei) gebrauchte größere t-amp aus der ta Serie. Hatte ich selber mal eine Zeit lang und da kam schon ordentlich was raus. Durch jede Verdopplung der Membranfläche bekomme ich ca. 3 db mehr Wirkungsgrad. Bei 8 Chassis also grob + 9 db mehr Wirkungsgrad. Dazu kommt dann auch eine hohe Belastbarkeit: 8 Schwingspulen gegen eine... |
|||
flo42
Inventar |
20:33
![]() |
#33
erstellt: 28. Feb 2011, ||
dir gehts ja um max. membranfläche aber ich erinner nochmal dran: max. mundfläche wär auch cool |
|||
gibson81
Stammgast |
20:38
![]() |
#34
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Du erhöhst aber durch ein gutes Chasi den Wirkungsgrad um 15 DB, das ist ein Unterschied, mit einem guten Horn nochmals um 5dB, hier solltest du als erstes ansetzen, die Membranfläche ist von einem guten 18ner hornsub ausreichend um eine Party umzuwerfen |
|||
flo42
Inventar |
20:42
![]() |
#35
erstellt: 28. Feb 2011, ||
![]()
die reicht auch um spontan mal 100pax va´s zu machen. |
|||
Böötman
Inventar |
20:43
![]() |
#36
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Aber richtig geil ist´s doch wenn die Hosenbeine flattern und es drückt ohne ende ohne nen Höhrsturz zu bekommen. Mein damaliges Projekt scheiterte an der Verfügbarkeit genügender Re08 Chassis. Sonst währ Ich mit über 2 kW auf 16 20er Subs losgegangen wobei 2 mehr luft bewegen als ein AWX. |
|||
flo42
Inventar |
20:44
![]() |
#37
erstellt: 28. Feb 2011, ||
man muss n 18''horn ja nicht gleich mit nem ganzen watt antreiben. nimmt man halt nur n halbes watt und schon hat man das hosenbeinflattern ohne gehörsturz |
|||
gibson81
Stammgast |
20:47
![]() |
#38
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Also ich steh zu meiner aussage und das kann auch jeder lesen: gute pa chassis haben 15 db mehr wirkungsgrad als 10 speaker.(die pa chassis kosten halt das 30 fache) 100pax würd ich mit nem ordentlichen hornsub spontan auf party fahren, für 50pax discopegel. |
|||
flo42
Inventar |
20:48
![]() |
#39
erstellt: 28. Feb 2011, ||
@ gibson die werte kann man so nicht festmachen, deshalb meinte ich das ![]() ungefähr haste ja recht |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#40
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Genau so stell ich mir das Ergebnis vor, aber sowas kostet normal auch richtig Geld. ![]() Dann ist es noch schwer etwas geeignetes auszusuchen: Ich weiß nur, dass Chassis mit leichterer Membran mich in der Vergangenheit eher überzeugen konnten als Schwermembranchassis mit riesigem Hub. ![]() |
|||
Böötman
Inventar |
20:56
![]() |
#41
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Ich hab mal so was ähnliches gehöhrt wie das was du da zusammentüfteln willst. Damals gab´s von RF für Händler eine "Bass-o-Wall" zu kaufen. Das waren ca 20 12" BR Kisten, zwei RF Coaxe und ein Amp mit 4x 75 W oder so, viel war´s jedenfalls nicht. Damit konnte man Häuser einreissen... Edit: ![]() [Beitrag von Böötman am 28. Feb 2011, 21:01 bearbeitet] |
|||
gibson81
Stammgast |
20:57
![]() |
#42
erstellt: 28. Feb 2011, ||
floh darauf können wir uns einigen, totzdem wäre für den themensteller ein gscheiter bass besser als 10 billigst lautsprecher, war meinstn du |
|||
flo42
Inventar |
21:04
![]() |
#43
erstellt: 28. Feb 2011, ||
ich mein n 18horn ist viel zu übertrieben ![]() außerdem fällt mir da n problem ein: n horn kannste nur mit guten 18ern machen. das wird viel teuerer. dann lieber n günstigen 18'' in br. is immer noch besser als der billigkramsel. man stelle sich nur dessen verschwendung an holz,kleber,kabel usw. vor. das kostet ja auch. |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#44
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Das wäre ca. die Membranfläche von 10 mal 18". Für was steht RF ? Wie schon gesagt die Kopplung der Chassis dürfte da noch sehr gut funktionieren. Letztlich wird der Hub auch unwichtiger werden wenn man die Membranfläche nur groß genug wählt und der Antrieb der Chassis ausreicht. Problem: leichte Membran und starker Antrieb = teuer. ![]()
Wird wohl letztlich sowas werden, wenn ich nicht noch eine tolle Idee für die Basswand habe. ![]() |
|||
gibson81
Stammgast |
21:10
![]() |
#45
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Die Bassreflexbauweise für einen 18ner wäre die besste lösung, da gibts bei jobst audio gute Baupläne, du kommst mit 150-300€ für einen Partysub hin. Da spaarst du viel an holz im gegensatz zu den vielen billiglautsprechern. Der sub will dann aber auch 300-1000Watt(je nach speaker) haben. Dir reicht für ne party vielleicht schon ein guter 15ner. |
|||
flo42
Inventar |
22:28
![]() |
#46
erstellt: 28. Feb 2011, ||
wenn ich endlich meinen 18'' hab, kann ich euch mal berichten was sich mit nem 119euro chassi anfangen lässt. |
|||
gibson81
Stammgast |
22:29
![]() |
#47
erstellt: 28. Feb 2011, ||
Welches Chassi ist das denn?? |
|||
flo42
Inventar |
22:29
![]() |
#48
erstellt: 28. Feb 2011, ||
gibson ich dachte du kennst thomann in und auswendig?:D |
|||
gibson81
Stammgast |
22:39
![]() |
#49
erstellt: 28. Feb 2011, ||
der the box speaker richtig??, hab bloß nicht gewusst, dass du beim thomann eingekauft hast ![]() ![]() ![]() da läuft ja gerade ein thread über den speaker [Beitrag von gibson81 am 28. Feb 2011, 22:43 bearbeitet] |
|||
flo42
Inventar |
23:02
![]() |
#50
erstellt: 28. Feb 2011, ||
![]() ein forumsmitglied hat gesagt, dass er ihn mir verkaufen kann: leider hat er sich noch nicht wieder gemeldet ![]() |
|||
Böötman
Inventar |
09:17
![]() |
#51
erstellt: 01. Mrz 2011, ||
RF steht für Rockford Fosgate. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Bau- RICHTIG BASS! für wenig geld? derpa am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 25 Beiträge |
Kino-Sub für kleines Geld (ab 70?) derboxenmann am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 45 Beiträge |
Subwoofer für sehr wenig Geld skatsher am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 12 Beiträge |
RCF l15p200ak für wenig Geld oder doch lieber was anderes? janow123 am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 5 Beiträge |
Berechnung der Effektiven Membranfläche SD am Beispiel Magnat Powerbull 3000 Proton_User am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 8 Beiträge |
Subwoofer für kleines Geld guenni.s am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 5 Beiträge |
Subwoofer für kleines Geld Vedder73 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 65 Beiträge |
Sub richtig abdichten BlackBird15 am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer richtig dämmen mAdmim am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 6 Beiträge |
Suche günstige 8 Zoll Chassis für kleine Gehäuse max. 20 Liter ZeusExitus am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFace256
- Gesamtzahl an Themen1.559.542
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.943