HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » CPA 15-400 IM SK BASSHORN MIT ATIVMODUL AUSSTATTEN... | |
|
CPA 15-400 IM SK BASSHORN MIT ATIVMODUL AUSSTATTEN?+A -A |
||
Autor |
| |
Grabbelmann
Stammgast |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2010, |
Hallo miteinander... Also im Prinzip steht ja schon alles in der Überschrift! Habe den günstigen CPA 15-400 auf anraten hier im Forum in das SK Basshorn verbaut... ![]() ![]() Nun habe ich mich dazu entschieden das ganze als aktiven zu gestalten. Kann mir dazu jemand Tips geben? Geht das überhaupt so einfach? Welches Aktivmoul und wohin damit? Fragen über Fragen aber hier sind ja so viele gelehrte ![]() |
||
ZeusExitus
Stammgast |
00:13
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2010, |
Moin Grabbelmann, ein Aktivmodul zu dem Horn ist absolut sinnvoll, also schon mal diesbezüglich keine Einwände. Und da im Horn kein Platz für das Modul ist, baust du das Modul einfach in ein externes Gehäuse. Module gibts zuhauf z.B. von Mivoc (AM 80/120) oder von "buddytec" (BT-SA 250/500). Nutze am besten mal die Forumsuche, bin zu müde um die Links rauszusuchen ![]() Grüße Marc |
||
|
||
Grabbelmann
Stammgast |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2010, |
So, hab mal intensiv rumgestöbert! Doch ich muss sagen das die meisten Aktivmodule von der Leistung doch ehen bescheiden sind ![]() Ich kann doch den 400W Sub nicht an einem 125W Mobul betreiben oder doch?! Ja, ja, is schon klar das das geht... Aber damit hole ich doch nix dabei raus oder? Und was das "Buddy-tec Sa 500" angeht, bin ich wohl einfach zu blöde herauszufinden wo das vertrieben wird! Auf ![]() Schade, das wäre doch von den Eckdaten her genau das richtige!? Weiß wer rat ![]() |
||
martinthali
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2010, |
Mahlzeit Grabbelmann, wenn du hier im Forum stöberst, findest du einen Haufen Bauvorschläge, wo sogar 18-Zoller mit Modulen zu 120 Watt sehr ordentlich angetrieben werden. Spontan fallen mir da die AWX 184 mit AM 120 von Mivoc ein (Billig-Sub-Zero aus HH) Ein Problem ist, dass die 8 Ohm - Nennimpedanz deines Treibers bei den meisten Submodulen nicht das letzte Watt herauskitzeln lässt. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den beiden größeren Conrad-Modulen gemacht. Alle meine 15er konnten sie auf jeden Fall trotz 8 Ohm Nennimpedanz locker an ihre Grenzen führen. Im Horn dürfte dir so ein Woofer ohnehin die Nachbarn auf den Hals jagen... Grüße Martin PS.: Zu den Conradteilen gibets hier im Forum auch die eine oder andere Modifikationsanleitung. |
||
Grabbelmann
Stammgast |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2010, |
Ok, ich werde es dann wohl einfach mal probieren. Hole mir morgen mal fix das "große" modul von C und werde dann die tage mal berichten wies gelaufen ist... Trotzdem schade das es dieses buddytec dingens nicht mehr gibt ![]() Danke dann soweit erstmal... die nächsten fragen kommen bestimmt ![]() |
||
martinthali
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2010, |
Hallo Grabbelmann, na dann mal gutes Gelingen. Bin gespannt auf deine Ergebnisse. Hab bei mir auch noch einen Kasten rumstehen (ein Schrankteil, bei dem ich mich um einen Zentimeter vermessen habe), dass von seinen Außenmaßen auch ein SK-Horn hergeben würde. Grüße Martin |
||
Grabbelmann
Stammgast |
12:02
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2010, |
Danke nochmals für die Hilfe... ![]() Habe den Sub heute schonmal an dem "großen" Conradmodul betrieben und muss leienhaft feststellen das das ding mich schon übelst begeistert hat. Natürlich rein subjektiv aber das war schon mal richtig fett ![]() Allerdings habe ich mich nach langen hin und her jetzt doch umentschieden und mir diesen "The T Amp" bestellt, da ich noch ein zweites Chassis geholt habe um mir noch ein zweites Horn aufzubauen! Echt geil das Ding! Zumindest für einen -----> Anfänger (Grabbelmann)! ![]() ![]() ![]() Passt Jetzt zwar nicht aufs Subwooferboard aber kann mir jetzt vielleicht noch jemand passende Tops dazu empfehlen? ![]() Gerne wieder Marke eigenbau, denn das macht mir dabei am meisten laune ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die LMT 101 von jobst-audio.de haben es mir ja so angetan aber dazu brauche ich mal wieder nen guten/besseren Rat ![]() P.s.: Auf Anfrage beim Händler werden die buddy tec sa-500 Aktivmodule in ca vier Wochen wieder im ebayshop zu finden sein! Preis inkl. Versand 75€ ![]() [Beitrag von Grabbelmann am 24. Jun 2010, 12:16 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
16:02
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2010, |
Was verwendest du denn als Aktivweiche für den Sub oder läufts über PC? MfG und viel Spaß noch damit ede |
||
Grabbelmann
Stammgast |
19:07
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2010, |
Hab bissher noch keine... Werde mir aber morgen noch eine holen! Muss das denn was teures sein oder reicht da auch diese x over von mc crypt?! Gibbet auch bei C und da ich da täglich vorbei fahre ![]() |
||
martinthali
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2010, |
Hallo Grabbelmann, die x-over von Mc-crypt wurde mal in der HobbyHifi für gut befunden, weil sie wohl maßgeblich von Thomessen mitgestaltet wurde. Der Subwoofer wird mit 18dBproOktave und die Satelliten mit 12dbproOktave gefiltert. Die Messungen erbrachten einen Einstellbereich von 50-170Hz. Mit an Bord sind ein 20Hz Subsonic mit 18dbproOktave und ein Phasenumschalter. Die x-over 50 ist mit Chinch die x-over 80 zusätzlich mit XLR Anschlüssen ausgerüstet. Scheint für die Trennung von Sub und Satelliten brauchbar. Grüße Martin |
||
Stereoteufel
Stammgast |
08:17
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hallo Leute, das ist ja ein sehr kompaktes Basshorn. Weis einer wie tief das Horn mit dem CPA 15-400 runter geht? Gruß Mark |
||
Grabbelmann
Stammgast |
08:56
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2010, |
Kompakt??? ![]() ![]() ![]() Naja, ich weiß nicht wie tief... Aber wenn du mir verrätst wie ichs rauskriege sag ichs dir gern ![]() Hab immer nur gelesen das das ding nicht sooo tief kommen soll! ![]() |
||
Stereoteufel
Stammgast |
09:23
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hi, mit einer Frequenzgang-Messung. Einfacher ist aber wenn du dir Sinustöne besorgst, auf CD brennst und dann hörst ob er zB noch 30 Hz wiedergeben kann. Ich finde das Horn schon recht kompakt, dafür das ein 38er verbaut wird. Es gibt Hörner so wie das in Hobby Hifi vorgestellte The Voice Horn das etwa die selben Maße hat, aber nur ein 25 er verbaut ist. Gruß Mark |
||
Stereoteufel
Stammgast |
09:26
![]() |
#14
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hab gerade nochmal deine Beiträge gelesen. Du suchst ja noch Tops, benutzt du die subs zuhause? |
||
Grabbelmann
Stammgast |
11:37
![]() |
#15
erstellt: 26. Jun 2010, |
Ich "benutze" sie bisher nirgendwo ![]() Allerdings werden sie, wenn sie denn mal beide fertig sind, in meinem Hobbyraum zum stehen bringen! Allerdings geht es dabei eher nicht darum diesen raum in einer affen Lautstärke zu befeuern. Ich will die gesammte Anlage (erstmal die beiden Subs und dazu passende Tops) hauptsächlich mal für Geburtstage und kleinere Feiern im Freundeskreis benutzen... Wenns denn dafür überhaubt ausreicht?! Allerdings denke ich mal das es immernoch besser gehen sollte als die Home-Stereo die die Jungs da sonst immer stehen haben ![]() Wieso? Gibbet Schwierigkeiten?! |
||
Stereoteufel
Stammgast |
09:47
![]() |
#16
erstellt: 27. Jun 2010, |
Also Schwierigkeiten gibt es da keine. Ich möchte mir selbst zwei stück davon bauen, für mein heimisches Wohnzimmer. Als Tops benutze ich meine zwei Fostex FE-206En Breitbänder. |
||
JesusonSpeed
Inventar |
17:44
![]() |
#17
erstellt: 28. Jun 2010, |
Also wenn du die Anlage wirklich für Feiern benutzen willst dann kauf dir lieber eine bessere Aktivweiche mit einem 40Hz und nicht 20Hz Lowcut. Auf Dauer killst du dir damit die Subs wenn du etwas lauter hörst. |
||
Grabbelmann
Stammgast |
18:53
![]() |
#18
erstellt: 28. Jun 2010, |
Ok und welche wäre dazu dann angebracht? Und in wiefern stehen der Lowcut und das vorzeitige ableben der subs in zusammenhang? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
19:27
![]() |
#19
erstellt: 28. Jun 2010, |
Also der Lowcut filtert zu tiefe Frequenzen raus. Da du die Anlage für Feste und sowas benutzen möchtest gehe ich davon aus, dass du etwas lauter machst. Da aber PA-Bässe (und nichts anderes hast du) einfach nicht dafür gemacht wurden sehr tief zu kommen (30Hz und tiefer) tut es einfach nicht gut wenn sie mal 20Hz oder ähnliches abbekommen und es dann zu laut ist. Dein Hornbass ist glaube ich nur mit 50Hz angegeben, idealerweise sollte man dann spätestens bei 45 Hz den Lowcut reinhauen. Der ist aber nur in Verbindung mit einem Controller frei wählbar. Als Einsteiger-Aktivweiche würde ich dir die JB-Systems EC102 (oder XO-210 < baugleich) empfehlen. Die haben einen 40Hz Lowcut und kosten um die 80-90€ und das sollte einem die Langlebigkeit der Subs wert sein ;). |
||
Corosion
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#20
erstellt: 29. Jun 2010, |
Du solltest übrigens auch noch auf die Eingangsempfindlichkeit deiner Endstufe achten. Falls du vor hast direkt von der eingebauten Soundkarte in die PA-Endstufe zu gehen wird es nicht laut werden in der Regel. Wenn nicht ordentlich pegel rein kommt, kann halt auch kein pegel raus kommen. Hifi Geräte sind vorab auf die nidrigen Signalpegel eingestellt. Abhilfe schafft da ein kleiner Mixer bzw. ein Mischpult. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CPA PA-15 oder CPA 15-400 braniac22 am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 9 Beiträge |
CPA 15-400 Gehäuse! Patrick_Nossner am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 45 Beiträge |
Ripol/Dipol-Subwoofer mit CPA 15-400 Neutrogeno am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 6 Beiträge |
Komische Geräusche aus Subwoofer (CPA 15-400) Thomps am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 24 Beiträge |
CPA 15-400 in kompaktem Bandpasshorn jorip am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 4 Beiträge |
Suche gehäuse bauplan für CPA 15-400 MaxlikeBass am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 2 Beiträge |
Kompakets 15" Basshorn mit Tiefgang? xblutbadrachex am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 16 Beiträge |
15" Basshorn 'California' fr3ttch3n am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 20 Beiträge |
basshorn 15" oder 18" elhoni am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 5 Beiträge |
15" Basshorn Baupläne gesucht Fritz_1952 am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.389