HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 15" Basshorn 'California' | |
|
15" Basshorn 'California'+A -A |
||
Autor |
| |
fr3ttch3n
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Aug 2004, 07:22 | |
Hi leuz! Wollt nur amal a Box selber bauen und hab da diesen Woofer gefunden. http://www.egbeck.de/15bhorn0.htm Ist der weiter zu empfehlen oder sollt ich ma ein anderes Modell suchen? Ich will einfach nur an fetten Bass haben , die Box eventuell auch draußen aufstellen(Party) und massig Erfahrungen sammeln…aja mein Onkel ist Tischler und der kann mir beim bau helfen. Muss ich noch irgendetwas extrem wichtiges beachten oder kann man da e einfach drauf losbasteln? Welche chessis würdet ihr mir für Drum and Bass und Techno , eben bass und druckvolle Sachen, empfehlen? Von 200 -500€? Thx für jede Antwort alex |
||
micha_D.
Inventar |
#2 erstellt: 05. Aug 2004, 22:46 | |
Hi Von diesem hast du mehr.Geht tiefer mit mehr Druck von unten.Das "California" ist heutzutage nix mehr.. http://www.speakerplans.com/page85.html Als Material leg ich dir Birke-Mpx nahe. Heisser Chassis Tip 15B450 von Oberton! http://www.visaton-b...ze.de/pa/oberton.htm Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 05. Aug 2004, 22:54 bearbeitet] |
||
|
||
Doohan
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Aug 2004, 13:22 | |
Sag mal Micha Ist so ein 1850 nur im Stack brauchbar oder eichen evtl 2 davon? Einsatzbereich ist bei mir in der eigenen Bude. Oder sind Basshörner generell nix für den Hausgebrauch? |
||
micha_D.
Inventar |
#4 erstellt: 09. Aug 2004, 15:22 | |
Hi Das 1850 Gehört zu den wenigen PA-Hörnern die auch 1a im Einzelbetrieb laufen. Ob man sich so ein Teil in die Wohnung reinstellt...Tja..ich würds nicht.Das Ding hat ganz einfach für den "Hausgebrauch" zuviel Druck.Vom Platzbedarf mal abgesehen. Funktionieren tut es sicherlich..Wer,s braucht,halt.. Mann muss aber dran denken,das ein ebenso Leistungsfähiger mittel-hochton gebraucht wird. Und ausserdem ist der Aktivbetrieb anzuraten(3Wege mindestens).Flankensteilheit sollte diesbezüglich bei 24dB/Okt. liegen. Solche Wirkungsgrad/Schalldruck-"Monster" sollten auch an Gerät mit hohem S/N Abstand betrieben werden.Sonst rauschts bei leisen Passagen..Genügend Verstärkerleistung sollte auch vorhanden sein. Micha [Beitrag von micha_D. am 09. Aug 2004, 15:26 bearbeitet] |
||
Doohan
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Aug 2004, 18:02 | |
danke für Info Was hältst denn z.B. vom Achenbach Sub, 18er BR mit RCF Chassis, denke den könntest du auch kennen. |
||
micha_D.
Inventar |
#6 erstellt: 10. Aug 2004, 08:42 | |
Tja..auch für den Hausgebrauch nicht schlecht,das Ding geht noch tiefer in den Basskeller als das 1850 nur mit weniger Druck...Hier geht auch eine passive Abtrennung mit 12dB/Okt....auch hier wieder gilt: Wers unbedingt braucht.. Wie wärs denn mal mit etwas normalen?? Ystw 1600Yamaha oder n Teufel oder Cantons SC/AS50(den ich am besten für den Hausgebrauch halte)....damit hast du aber den "BOAHH" Effekt beim Betrachter verloren.. Micha [Beitrag von micha_D. am 10. Aug 2004, 08:43 bearbeitet] |
||
Doohan
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Aug 2004, 13:57 | |
Was normales hab ich ja, 2x 30er in je 80 Ltr Br, mich dünkt halt nach Besserem, was evtl. Besucher davon halten, ist mir ehrlich gesagt Schnurzegal. Es geht mir nicht darum mit den Teilen "auf die Kacke zu hauen" |
||
bergteufel_2
Inventar |
#8 erstellt: 10. Aug 2004, 18:55 | |
hi micha, gibt es für das Chassis auch nen Horn-Bausatz (in Deutsch, da mein Englisch nichts taucht)????? |
||
mgo
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Aug 2004, 18:59 | |
micha_D.
Inventar |
#10 erstellt: 11. Aug 2004, 09:14 | |
(das 1850 lässt sich auch leicht modifiziert mit dem 15" Oberton betreiben) Micha [Beitrag von micha_D. am 11. Aug 2004, 09:15 bearbeitet] |
||
mgo
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Aug 2004, 11:03 | |
Gibt es hierzu einen Bauplan? |
||
micha_D.
Inventar |
#12 erstellt: 11. Aug 2004, 11:17 | |
Über den Oberton Einsatz nicht..muss aber auch nur der Schallwandausschnitt verkleinert werden.Ansonsten läuft der darin..der Amplitudenfrequenzgang sollte in etwa gleich sein. Micha |
||
audio-held
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 11. Dez 2007, 14:11 | |
und wer hat da schon ge3testet ob das funsst? eig. ist ein horn auf einen bestimmten treiber abgestimmt... bei speakerplans werden aber auch mehrere erwähnt..?? |
||
Fritz_1952
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 25. Feb 2017, 12:38 | |
Hallo suche ein Basshorn wie die California die geht 50 bis 500 Hz. Ich suche nach einer die 40 bis 500 Hz geht ( Bandbreite ) Man Braucht eine Horn Länge von 273 Cm Hat jemand einen Bauvorschlag. ich kann das nicht berechnen !!! Gruß Fritz |
||
Big_Määääc
Inventar |
#15 erstellt: 25. Feb 2017, 21:49 | |
500 Hz gefaltet ist mist. föön hypextrichter vielleicht |
||
P@Freak
Inventar |
#16 erstellt: 26. Feb 2017, 01:33 | |
Hallo, geht anständig nur mit nem GERADEN Frontloaded Horn mit entsprechend kleiner Hornhalsfläche ... Kann der Fritz ja bei Onkel Realhorn`s machen lassen. P@Freak |
||
Big_Määääc
Inventar |
#17 erstellt: 26. Feb 2017, 09:19 | |
ja aber bei Realhorns bekommt man dann wieder gratis Passivweichen und Saugkreisempfehlungen, und ob man das will ?!? |
||
Fritz_1952
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 26. Feb 2017, 16:25 | |
Hallo geht bei der California doch sind 10 Hz nach unten so großes problem ???? Gruß Fritz |
||
Fritz_1952
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 26. Feb 2017, 16:44 | |
Hallo als Mitteltöner hab ich einen Eminence Beta 10CBMRA der geht erst ab 300 HZ bis 4000 Hz (auch Minni Hornbox PA Box ) Gruß Fritz |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#20 erstellt: 26. Feb 2017, 17:10 | |
Ja. Sind gut 20%, die aber in pi-mal-Daumen Formeln mindestens quadratisch eingehen (Faktor 1.5). Ganz abgesehen von den Schwierigkeiten die dann gleichzeitig am oberen Ende (500 Hz) losgehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass box selber bauen? D4rkness2k10 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 2 Beiträge |
bass- BOX selber bauen HILFE! blitz333 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 2 Beiträge |
Bass Box Mäxxx am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 6 Beiträge |
Bassbox selber bauen! flowparade am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 14 Beiträge |
ultra low cost party sub djelton am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 5 Beiträge |
18 " Basshorn für Party PA niclas_1234 am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 3 Beiträge |
Basshorn Bau Hilfe Techstyler am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 102 Beiträge |
Rearloaded Basshorn MaximilianGröger am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 3 Beiträge |
Pa- Subw. oder Basshorn und welche Weiche asgard85 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 7 Beiträge |
kann man sowas machen ? *paddy* am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277