HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer--Immer diese Kistenform ? | |
|
Subwoofer--Immer diese Kistenform ?+A -A |
||
Autor |
| |
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 13. Dez 2009, 08:27 | |
Moin moin, Mitterweile habe ich 4 SPH 250 KE von Monacor zusammen. Die sollen jeweils 2 Stück pro Sub verbaut werden um meine kleinen Doppelhörner im Bassbereich zu entlasten. Das Gehäuse können von der höhe bis 80 cm hoch sein --die breite bis ca. 40 cm und die tiefe bis 50 cm. Das wären so um die 90 Liter--vielleicht noch ein paar mehr.Die Schalmeihörner sollen dann oben raufgestellt werden. Worum es mir geht, mal weg vom üblichen Kistendesign. Ich hatte schon im -www -mir ein paar Anregungen angeschaut(Fertighersteller) aber bisher hat mir nix gefallen. Vielleicht hat der ein oder andere hier ein paar Ideen was die Gehäuseform betrifft ?? |
||
rapherent
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Dez 2009, 09:59 | |
Schau dich mal in der Car-Hifi-Ecke um. Mit GfK sind wirklich fast alle Möglichkeiten offen. Es ist recht einfach zu verarbeiten, riecht vielleicht ein bißchen streng, und muss wirklich nicht gleich nach billig aussehen. Lässt sich auch gut mit Holz verkleben, dh vielleicht nur die Front aus Gfk modellieren. Gruß Raphael [Beitrag von rapherent am 13. Dez 2009, 10:00 bearbeitet] |
||
|
||
Grosser09
Inventar |
#3 erstellt: 13. Dez 2009, 10:51 | |
Moin Moin, Ein stehendes Sechseck!? Oder eine Pyramiede drei - oder vierseitig(wo die Spitze fehlt, da kann dann auch oben was rauf! Na wat meiste? Gruss |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Dez 2009, 13:07 | |
GFK ist mir bestens bekannt und habe auch schon mit gearbeitet, wäre schonmal ne Idee. Hier ist mal ein Bild vom Doppelhorn, die Box ist 26cm breit und hat eine tiefe von ca. 50cm.Die Boxen würden eventuell noch 3-4 cm breiter, ich will bzw. möchte mir noch irgendwie einen Bespannrahmen aus Draht oder Gitter gegen setzten. Der Sub ist erstmal ein probegehäuse für den Monacor TT, ich wollte erstmal hören ob der TT mit den kleinen Hörnern zurecht kommt, was auch sehr gut passt vom klang her.Ob da eine Pyramidenform oder sechseck unter passt ??Mir fehlt da ein wenig die bildliche Phantasie. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 13. Dez 2009, 13:08 bearbeitet] |
||
Grosser09
Inventar |
#5 erstellt: 13. Dez 2009, 13:45 | |
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Dez 2009, 13:55 | |
Grosser09
Sowas gibts nicht. Jede Idee ist gut, vielleicht kann man was zusammen mixen. Ich habe ja auch immer meine Gehäusevariationen bei den Fertigherstellern geklaut.Ich hatte auch schon überlegt die Schallwand leicht gebogen, aber wieder verworfen. |
||
blackmailed
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Dez 2009, 15:42 | |
Wolltest du nicht eigentlich komplett auf Hörner setzen, bzw. hattest du nicht n eckhorn? |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Dez 2009, 16:56 | |
Stimmt, ich hatte Klipscheckhörner gehabt, aber ich kann die Teile wohnungsbedingt nicht mehr stellen, aber meine Schalmeihörner bleiben und dazu hatte ich mir dann nach Versuchen die Monacor TT geholt. Ich dachte erst das daß nicht funktioniert, aber spielt sehr gut zusammen. Sachtmal wie denn denn das Unterstrichene von dem Thementitel wech links in der Beitragsanzeigeleiste ?? [Beitrag von Tommes_Tommsen am 13. Dez 2009, 17:04 bearbeitet] |
||
blackmailed
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Dez 2009, 17:09 | |
Bidde?? |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 13. Dez 2009, 17:20 | |
Auf der linken Bildschirmseite wo die Themen angezeigt werden, sehe ich meine Themen zB. Subwoofer--Immer diese Kistenform?? immer fett unterstrichen . Muß das so sein ?? Stört mich schon ne weile. |
||
blackmailed
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Dez 2009, 17:34 | |
Yep, das ist so weil du der Fredersteller bist. Die eigenen Themen werden immer dick unterstrichen, war zumindest immer bei mir so. Kein Plan ob man das ändern kann. Grüße |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Dez 2009, 17:41 | |
Achso ist das, habe verstanden. Na hat keiner Ideen oder vielleicht Fotos von irgendwelchen Galeriebildern von selbstgebautem Subs oder Boxen, wo ein paar Anregungen zu holen sind. |
||
Yavem
Inventar |
#13 erstellt: 14. Dez 2009, 15:48 | |
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 14. Dez 2009, 17:10 | |
Und das Doppelhorn hänge ich links an die Seite , oder doch besser rechts. |
||
New_one
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Dez 2009, 17:14 | |
So sind einige PA Subwoofer aufgebaut. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 14. Dez 2009, 18:08 | |
New one
Das glaube ich dir gerne, aber irgendwo müssen ja meine kleinen Hörner hin, und die sollen ja nun mal auf den Subs platzt nehmen, anderes geht nicht. |
||
Yavem
Inventar |
#17 erstellt: 14. Dez 2009, 18:23 | |
Nein, die sind glaube ich alle hinten gerade abschließend und die Seitenwand schließt auch gerade also nicht mit der Schallwand ab (nicht in Dreiecksform wie ich es gezeichnet habe), sodass sich ein Resonator bildet, bzw in dem Fall der BR-Port verlängert wird / zum sich konisch öffnenden Port wird . Das wollte ich hier jetzt bewusst weglassen weil da meistens 'ne fette Reso mit dem EQ weggeschminkt werden muss, bzw. früh und steil getrennt werden muss ...
Ich dachte eher an "rein damit in 'ne Ecke" (liegend) und deine hübschen Hörnchen drauf . Dürfte dank der ziemlich perfekten Bodenkopplung / Nähe bzw. Passgenauigkeit zur Wand hin guut laut werden und mit 2en bekommst du die Raummoden auch recht sicher so in den Griff, dass du am Hörplatz deinen Wunsch-Sound hast Grüße - Yavem |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 14. Dez 2009, 18:43 | |
Hm, wenn ich ne Ecke frei hätte, hätte ich ja meine Klipschörner nicht wegzugeben brauchen. Ich hatte doch welche. Und die Subs sollten doch in CB spielen mit je 2 Monacor TT in ca. 90 Liter, also je 45 Liter.Ick globe dit past nicht wat du meenst [Beitrag von Tommes_Tommsen am 14. Dez 2009, 18:44 bearbeitet] |
||
BolleY2K
Inventar |
#19 erstellt: 14. Dez 2009, 18:52 | |
Warum eigentlich die KE - sind mMn als TT viel besser zu verwenden als als Sub. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 14. Dez 2009, 20:26 | |
BolleY2K
Verstehe ich nicht ganz |
||
SRAM
Inventar |
#21 erstellt: 14. Dez 2009, 20:57 | |
http://www.abload.de/img/sub26aiz.jpg Mein Modell "OttO": zwei identische Würfel, Chassis face to face, mit Stehbolzen auf Distanz gehalten, die gleichzeitig zum verschrauben der Chassis dienen. Impulskompensiert, mass-loaded und in klavierlackschwarz in hervorragender TMA3 Optik Gruß SRAM [Beitrag von SRAM am 14. Dez 2009, 21:00 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 14. Dez 2009, 21:17 | |
SRAM
Erzähl mal mehr davon |
||
SRAM
Inventar |
#23 erstellt: 14. Dez 2009, 21:32 | |
Den gibts als Sub für mein neues Wohnzimmer nächstes Jahr. Da allerdings mit zwei L18P800S und auf den Zwischenflächen mündenden Eckports. Die Stehbolzen wenn möglich aus Acrylglas und mit Füßen, die den untersten Würfel genauso weit über dem Boden "schweben" lassen wie den zweitenb Würfel über dem ersten. Nur für die Stromzuleitung ist mir noch nichts eingefallen Gruß SRAM |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 14. Dez 2009, 21:42 | |
SRAM Da hast noch was vor, aber hört sich gut an. Mir fehlt aber das hintergrund Wissen um es mit meinen SPH 250 KE,s zu bauen, obwohl ich auch ein bischen gelesen hatte über Compundbauweise bzw. Impulskompensiert.Das geht dann doch etwas zu tief in die Materie. |
||
Grosser09
Inventar |
#25 erstellt: 15. Dez 2009, 04:19 | |
Moin @ SRAM Geile Idee mit den schwebenden Dingern. Acrylglas ist aber sehr Sproede und der Sub wiegt ja auch etwas! Selbst Chrom oder matt wuerde bestimmt gut aussehen, wenn es dann doch metal werden sollte! Sollte es dann doch metall Roerchen werden kannst es ja dadrin ziehen! Oder in Acryl Rohren! Sind ja immer noch "diese Kisten" aber mit einer guten Idee super aufgestellt! Thema verfehlt (es sind ja noch Kisten) Aber super Idee! |
||
BolleY2K
Inventar |
#26 erstellt: 15. Dez 2009, 10:09 | |
Moin, ich bezog mich darauf, dass ich die KE aufgrund von F-Gang und XMax für wesentlich bessere TTs als Subs halte. Da gibts fürs gleiche Geld geeignetere Chassis - zumindest für Heimkino UND Musik in Kombination. Rein für Musik könnten die KE sehr nett sein. Bei mir laufen die 200 KE in je 38L BR als TT bis 30 Hz im Wohnzimmer, macht richtig Spaß und reicht für die Mietswohnung schon mehr als aus... LG & frohes Basteln! PS: Wg. Gehäuse - leere Fässer? 4 alte Kühlschränke vom Sperrmüll? |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 15. Dez 2009, 13:28 | |
BolleY2K jetzt habe ich es geschnallt. Ja mag sein das der 250 ziger auch im TMT sehr gut ist, aber ich finde den vom Bass her einfach spitze. Und ich hatte ja schon so einige Subchassis zu Hause gehabt.Ach wenn ich es mit den 4 TT ein wenig zu viel des guten ist, aber lieber ein paar Reserven haben. Und ist nur für Musik gedacht, die kleinen Hörner machen schon ganz schön Betrieb von der Dynamik her.Und vom Preis her, habe ich einen guten Händler wo es die TT zu kaufen gibt und 2 TT habe ich gebraucht bekommen.Letztendlich sind andere TT nicht so viel preiswerter. PS. Sagt mal ist das bei euch auch mit dem Seitenaufbau hier im Forum, ich brauche mitunter fast 10min. für einen Seitenwechsel. Einloggen ging normal aber von einer Seite zur anderen ist ätzend. |
||
BolleY2K
Inventar |
#28 erstellt: 15. Dez 2009, 13:31 | |
Ja, das Forum schneckt den ganzen Tag schon herum... |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 15. Dez 2009, 13:33 | |
Na gott sei dank und ich dachte meine PC Mühle hat wieder mal ne Macke. Aber eben gigs recht schnelle, na hoffentlich bleibts so. |
||
Yavem
Inventar |
#30 erstellt: 15. Dez 2009, 14:02 | |
Hmm, dann mal weiter im Programme ... Was hälst du denn davon wenn du dir ein bisschen MDF nimmst und so eine "Bassrolle" baust ? anscheinend soll es viel leichter als gedacht gehen nasses MDF in Form zu bringen, hört sich meiner Meinung nach zumindest schonmal sehr interessant an ! Oder einfach ne normale Kiste mir runden Seitenwänden, ich finde Rumdungen machen im HiFi-Bereich fast immer was her weil es einfach übergangslos aussieht . den Vorschlag von SRAM finde ich auch super, aber ist das wirklich Impulskompensiert ? Ich meine klar wirken die Lautsprecher gegenseitig aufeinander ein, aber das wäre ja das Gleiche als würde ich 2 BR-Boxen mit den Lautsprechern nah zusammenstellen, einen verpolen und dann die Behauptung aufstellen ein impulskompensiertes System zu haben . Also zumindest bei mir klappt das schonmal nicht ... Ich bitte um Aufkörung was es damit auf dich hat . Grüße - Yavem |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 15. Dez 2009, 14:30 | |
Yavem mit rundungen hatte ich schon alles gehabt und es geht auch ohne biegen sondern mit dünnen streifen aneinandergeklebt und dann zum Schluß mit 3mm Hartfaserplatten aufleimen.Die Hörner kann ich nicht groß verändern von der Grundform.Und mit einer Bassrolle wie ich da die TT einbaue. Das würde dann ja auch ein ganz schöner Brocken werden. |
||
Maddy-sein
Stammgast |
#32 erstellt: 15. Dez 2009, 15:04 | |
Tommes_Tommsen schrieb:
Hi, heist das, dass du um die 90Liter auch brauchst? Den wenn kommst du um eine Kiste kaum herum, denkbar wäre da nur noch ein Pyramidenstumpf. Vielleicht solltest du den Weg gehen durch ein besonderes Finish einen ansprechenden Subwoofer zu erhalten der von seiner Kistenform ablenkt. So in etwa werden meine 100Liter Kästen gefinisht. Front nur teilweise aufgedoppelt und mit schwarzem Kunstleder bezogen, den Rest des Gehäuses mit Maschinenputz (in zB. Kellenschlag) verputzt. Das ganze dann mit weisser Latexfarbe gestrichen...... Habs im Bild mal mit deinen Chassis aufgemalt wie ichs mir bei dir vorstellen könnte. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 15. Dez 2009, 17:06 | |
Maddy-sein Meintest du sowas mit Reibeputz, hatte ich mal als Sub gebaut mit dem Mivoc HCM 12 T Da ja die Hörner mit Birke furniert sind , passt son Putz net dazu. Aber ich glaube ich werde wohl doch was mit Kistenform bauen.Es ist zum .....Da stehe ich nun mit meinem angenähten Hals. Aber danke für deine Idee mit dem Putz. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 15. Dez 2009, 18:06 | |
Da ich auch etliche Seiten web durchforstet habe(na schon etliche Stunden) in den verschiedensten Galerie vom Selbstbau bis Fertighersteller und nichts gefunden habe was mir in etwa zusagt, wirds wohl bei Kisten bleiben. Im Moment gefällt mir die alternative am besten und kommt nicht über 130cm hoch.Die schräge ist die Rückwand.Jetzt ist die frage ob die TT vorn auf die Schallwand oder seitlich beide gegeneinander spielend eingebaut werden. |
||
Maddy-sein
Stammgast |
#35 erstellt: 15. Dez 2009, 19:22 | |
Uncle_Meat
Stammgast |
#36 erstellt: 15. Dez 2009, 19:26 | |
Da haste dann "impulskompensiert"..... |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 15. Dez 2009, 19:27 | |
Ports ?? Die TT werden doch in CB verbaut, oder mache ich jetzt einen denkfehler |
||
Maddy-sein
Stammgast |
#38 erstellt: 15. Dez 2009, 19:29 | |
Oh sorry und schade... mein Fehler. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 15. Dez 2009, 19:33 | |
Uncle Meat
Das hatte ich schon mit 2 MDS 08 gehabt bei meiner ehemaligen Eton Empire. Und der Bass war schon sehr sauber. |
||
Loki2010
Inventar |
#40 erstellt: 15. Dez 2009, 21:19 | |
Heute war der grosse Hardwareumzug der Forumsserver, deshalb die Verzögerungen. Ein relativ unbekannter Schweizer High-End-Hersteller benutzt für den Tieftonbereich ein Trapezförmiges Gehäuse welches so Impulskompensiert sowie stehende Wellen verhindert. Die Chassis sitzen jeweils in den schrägen Seitenteilen http://www.hifi-zm.ch/lautsprecher.htm Gruss PA-1S |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 16. Dez 2009, 14:24 | |
PA-1S Ich habe mir den link angeschaut , aber wo ist denn das mit dem Impulskompensiert ?? |
||
Grosser09
Inventar |
#42 erstellt: 16. Dez 2009, 15:01 | |
Mion Moin, ja man mus nur lange genug suchen, dan findet man immer etwas interessantes! Eventuell mal einen fragen der gar keine Ahnung hat,nur um mal auf andere Formen zu kommen! Die Frau fragen!? Ja, ja fragt mich ruhig, wegen keiner Ahnung! Danke! Gutes Beispeil fuer Formen die Nautilus! Oder mal ein Auftrag an eine Desingschule geben! Die kommen auch immer auf abgefahrene Ideen! |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 16. Dez 2009, 15:09 | |
Grosser09 Was meinste wieviel Fertighersteller ich abgegrast habe um mir eine Form bzw. Design rauszusuchen. Aber nix was irgenwie passen könnte. Die Designs vom Stefan Stoske gefallen mir schon sehr, besonders das ganz rechte, damit könnte ich mich schon noch mehr anfreunden als mein hier eingestelltes Bild |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 16. Dez 2009, 17:29 | |
Je mehr ich mir die Designmodelle vom Stefan S. anschaue ... Da kommen meine TT reingebaut Und es ist noch nicht mal problematisch die recht große Biegung hinzu bekommen. Ich denke da läßt sich auch 8mm oder sogar noch 10mm biegen bzw. anpassen. Sogar die Füße gefallen mir die da vorne anstehen.Nun die frage ob die Monacors seitlich oder vorne eingebaut werden sollen. Die Hörner sollen bis ca. 80-100 Hz spielen.Na was meint der ein oder andere hier ??Hat Impulskompensiert Vorzüge ?? |
||
Maddy-sein
Stammgast |
#45 erstellt: 16. Dez 2009, 17:40 | |
So einfach wird das nicht. Für den Radius an den Seitenteilen musst du eine Schablone anfertigen mit einem Kreisauschnitt vomm Durchmesser, schätze 8Meter. Dann mit der Schablone und Anlauffräser deine Seitenwände Fräsen. Die Seitenwände am besten aus Multiplex nicht das dir die filigranen Füsschen Abbrechen. Und die TT's in eine gebogene Front einzulassen, wird ohne CNC-Fräse ein Ding der unmöglichkeit. Ansonsten sehr schönes Design. Oh und hast du eine Schreinerei an der Hand? Die haben oft Frässchablonen von anderen Projekten. |
||
Yavem
Inventar |
#46 erstellt: 16. Dez 2009, 17:41 | |
Kommt drauf an mit welchem Holz du arbeitest, ich habe zum Beispiel mal 16mm MDF im Radius von 200 cm gebogen bekommen indem ich es feucht gemacht und dann austrocknen lies . Gibt zwar ein paar Späne doe dann vorgucken, aber mit dem Bandschleifer innerhalb von einer Minute wech . Ansonsten halt dünnes MPX oder mehrere Lagen Biegesperrholz nehmen oder ... oder ... oder . Die LS sehen übrigens sehr gut aus, würde ich meine TT's auch einbauen wenn ich HiFI machen würd Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 16. Dez 2009, 17:41 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#47 erstellt: 16. Dez 2009, 17:58 | |
Also die Seitenwände werden ca.35mm stark.Schallwand und Rückwand auch so um die 3-4 cm. 15mm OSB und 19mm Spanplatte , da komme ich auf 34mm und zum Schluß noch 3mm Hartfaserplatten um die Plattenstöße zu verdecken.8mm Spanplatte habe ich schon gebogen bei dem Radius. Die Biegung,da mache ich mir Fixierpunkte und einen dünnen Streifen Hartfaserplatte und halte die Biegung an zum anzeichnen.Die Auschnitte für die TT --sollten die vorne eingebaut werden können ja vorher eingefräßt werden und dann die Platte eindrücken.Da der TT ja solche komischen Ringe am Chassiskorb hat werde ich noch extra Fräsringe einbauen bzw aufschrauben.Das ganze bauen ist nicht das Problem, hatte in meiner Jugend mal Bautischler gelernt. Zu den vorderen Füßen geht eine Hartholzleiste die zwischen dem OSB-Spanplatte und Hartfaser verleimt wird, damit ausreichende Stabilität da ist und vielleicht nicht mal wegbrechen kann. Danke nochmal für euere Beiträge und Tips [Beitrag von Tommes_Tommsen am 16. Dez 2009, 17:59 bearbeitet] |
||
Maddy-sein
Stammgast |
#48 erstellt: 16. Dez 2009, 18:15 | |
Du willst aber dann nicht mit der Stichsäge die Kurven an den Seitenwänden schneiden? Gut wenn du zum Schluss alles verspachtelst und schleifst, gehts wohl in Ordnung. Und die Fräsringe müssen trotzdem auf einer Seite gewölbt sein um sich der gewölbten Fräsung in der Front anzupassen. Ausser du setzt hinter die gewölbte Wand ein gerades Brett dass, das Chassis aufnimmt, nur muss dieses ja auch wieder Luftdicht an die gebogene Wand. Aber wirst das schon machen bist ja auch vom Fach, arbeitschritte in Worte zu fassen kann man eh schnell missverstehen. Der Materialmix ist Klasse und die Füsse werden auch stabil! Unbedingt die Schritte posten und nicht nur das Fertige Gehäuse. good Work! |
||
Yavem
Inventar |
#49 erstellt: 16. Dez 2009, 18:27 | |
So mach ichs immer, weil mein Schreiner mir meistens schnell nur Gehrungen sägt ... Ergebnis kann sich aber (nach einiger Schleifarbeit ...) denke ich sehen lassen : Also nur soviel dazu dass man das machen kann wenn man keine passenden Werkzeuge und genug Nerven hat . Ein ehemaliger Schreiner wird das Problem aber wohl anders lösen oder hat evenutell sogar passende Gerätschaften parat ... Grüße - Yavem |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#50 erstellt: 16. Dez 2009, 18:34 | |
Doch mit der Stichsäge, die Platten von 8mm werden schon kleine Kanten vernachlässigen und wozu ist Montagekleber da, oder noch besser Holzleim mit Sägespäne verdickt --ist der beste Holzkitt. Ich habe dich schon gut verstanden Vielleicht geht der Fred auch hier weiter, mal schauen. Da hatte ich nämlich schon mit den Schalmeidoppelhörner angefangen. http://www.hifi-foru...856&postID=last#last |
||
Loki2010
Inventar |
#51 erstellt: 16. Dez 2009, 19:06 | |
Weiter unten ist ein Querschnitt des Lautsprechers. Die TT arbeiten "gegeneinander" wodurch störende Impulse ausgeglichen werden. Rowen Querschnitt PA-1S |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi-Subwoofer mit Hertz ES200.5 IT-Fraggel am 13.04.2022 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 5 Beiträge |
Was ich immer schon fragen wollte ... Subwoofer prof.inti am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 8 Beiträge |
Selbstbau - Subwoofer - funktioniert diese Idee? Father12 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 28 Beiträge |
Würden diese 20er Subwoofer passen? NVturn06 am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 16 Beiträge |
Subwoofer defekt Mätti am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 14 Beiträge |
subwoofer markus0 am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 5 Beiträge |
Ist diese Bauweise für einen Subwoofer möglich? floriandd am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer dröhnt! Gabber am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 10 Beiträge |
Subwoofer timo3587 am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofer verbessern breitbänder am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.250