HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » HQ-Car-HiFi-Subwoofer CRB-30HQ verwenden für LS-Zi... | |
|
HQ-Car-HiFi-Subwoofer CRB-30HQ verwenden für LS-Zimmerboxen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Mustanger
Neuling |
#1 erstellt: 01. Sep 2009, 08:51 | |||||||||
hallo leut, bin grad auf ner seite gesurft. da ist mir ein Car-hifi LS aufgefallen: http://www.hifibau.d...3668f2e0e6a028c56cd6 dann kamm mir eine blitzidee mit diesem LS (30 cm Durchmesser),ob man damit einen Subwoofer (Bassreflexgehäuse) bauen kann?? was wäre eure meinung dazu? .......also ich wäre so verrückt und würde so ein Projekt ins leben rufen! Dann mit doppelwandgehäuse aus MDF mit sandfüllung zwischen der doppelwand. grüße, Mustanger [Beitrag von Mustanger am 01. Sep 2009, 08:53 bearbeitet] |
||||||||||
CTjunkey
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Sep 2009, 09:16 | |||||||||
Was ist denn daran jetzt so verrückt ? Bei mir steht auch ein Car Hifi Selbstabusub im Zimmer Dafür habe ich den Omnes Audio 12.01 PC genommen, der auch nicht teurer als dein gezeigter ist. Der wurde auch schon erprobt und funktioniert auch im Zimmer ganz gut. Ob deiner was taugt kann ich so nicht auf die schnelle sagen. In den Simulationen kommt er auf 20 Hz bei -8dB runter. Das ist für Heimkino gar nicht mal so schlecht. Die Frage ist nur, ob die TSP stimmt. Und 5mm Hub in jede Richtung sind ja auch nicht besonders viel Der Omnes schafft zum gleichen Preis 12 mm |
||||||||||
|
||||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Sep 2009, 09:31 | |||||||||
Erwartest Du Beifall oder ähnliches??? frei nach Kermit: "Applaus, Applaus, Applaaaaauuuuus..." Wenn Du Dir mal die Mühe gemacht hättest, die Suche zu nutzen, hättest Du Dutzende "Projekte" dieser Art gefunden. Die meisten verschwinden allerdings genauso schnell wieder in der Versenkung, da die "Erbauer" davon ausgehen, dass ein Sub, der im Auto richtig Pegel drückt (Suche: Stichwort Druckkammereffekt), auch zu Hause voll geil klingt... Klar kann man mit so einem Teil nen Sub bauen. Was allerdings dabei raus kommt, ist entweder (,und in dem Fall sehr wahrscheinlich,) vom Zufall abhängig, oder die Daten und Parameter auf dem Datenblatt stimmen einigermaßen, und Du berechnest Dir ein passendes Gehäuse. Ob das ganze dann auch sauber spielt, oder nur die Hütte voll dröhnt (Suche: Stichwort Raummoden), ist von ganz anderen Dingen abhängig, auf die ich hier mal nicht näher eingehen will. Wenn Du das Geld übrig hast, sowas zu versuchen, da tu es. Schlimmstenfalls gewinnst Du das Wichtigste überhaupt im LS-DIY: Erfahrung Wenn Du allerdings ernsthaft am LS-DIY interessiert bist, solltest Du Dich zu allererst mal an einem der unzähligen, einschlägig bekannten und vor allem bereits getesteten Bausätze versuchen. Da hast Du dann die Möglichkeit, mit der Zeit mal Komponenten zu tauschen, evtl. die Abstimmung zu modifizieren, o.ä. Gruß SonicSL |
||||||||||
*2D*
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Sep 2009, 14:27 | |||||||||
Hab auch den Omnes PC. Spielt bei mir in 45 Liter CB am Monacor Sam2. Wenn man es mit dem Lautstärkeregler übertreibt, pustet der mir meine Fostexe vom Schreibtisch. |
||||||||||
the_ferryman
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Sep 2009, 15:52 | |||||||||
Hast du keine Probleme mit der Abschaltautomatik des SAM 2? Wie tief hast den Oaudio entzerrt? Kriegst ihn mit dem SAM 2 ans Limit? Fragen über Fragen, Julian |
||||||||||
*2D*
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 01. Sep 2009, 20:17 | |||||||||
Hallo, nein mit der Abschaltautomatik hab ich keine Probleme, da wenn das Modul in Betrieb ist eh die ganze Zeit bei mir Musik läuft. Ich hab auch keine Ahnung wann die einsetzt, gefühlte 2 Minuten oder sowas. Mich störts jedenfalls nicht. Hab jetzt erst mal bei 35hz einen Boost von 3db eingeschaltet, was aber noch keine endgültige Abstimmung ist. Ich hab das alles erst seit gestern in Betrieb und muss noch ausgiebig probehören. Ob ich ihn ans Limit kriege hab ich noch nicht versucht. Wird aber in 16qm eh nicht klappen, hab den Gain-Regler noch nie über 12 Uhr gedreht |
||||||||||
Mustanger
Neuling |
#7 erstellt: 04. Sep 2009, 09:30 | |||||||||
@ SonicSL klar erwarte ich applaus......... [Beitrag von Mustanger am 04. Sep 2009, 09:31 bearbeitet] |
||||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Sep 2009, 11:39 | |||||||||
Hi, ich verstehe nicht, wieso alle immer ein Problem daraus machen, wenn ein Chassis aus der Car-Hifi-Ecke kommt. Wenn die TSP passen für den Anwendungszweck, dann ist doch egal, was draufsteht. Allein die TSP sind für die sinnvolle Verwendung verantwortlich, nichts anderes. @SonicSL: Raummoden hast Du mit Home-Hifi-Chassis genau die gleichen, warum sollte es also mit Car-Hifi-Chassis mehr Dröhnen (das hast Du nicht direkt geschrieben, aber das Posting impliziert das etwas)? Also immer mal locker an die Sache rangehen. Für den Preis allerdings gibt's sicher auch andere gute Chassis, die auch gute und vor allem eben auch bereits erprobte Ergebnisse bringen. Das wurde ja mehrfach schon geschrieben. Ich würde da eher mit 2x8" was bauen, um mit den zwei Subs die Raummoden etwas einzudämpfen. Zudem muss man 160g Membranmasse erstmal unter Kontrolle kriegen. |
||||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 04. Sep 2009, 13:26 | |||||||||
Ich für meinen Teil kann mich nicht erinnern, grundsätzlich etwas gegen Car-Hifi-Chassis im Heimbereich gesagt. Jedoch halte ich die günstigen "exXxtrem-Chassis" für fragwürdig, da dort (fast) nur auf Hub und somit Pegel Wert gelegt wird, und Kontrolle (Zusammenspiel aus bewegter Masse und Dämpfungsfaktor des Amps) sehr stiefmütterlich behandelt wird.
Das Ausgangsposting des TE machte auf mich nicht den Eindruck, als ob er sich sich schon mal eingehender mit DIY auseinander gesetzt hat, da auch das Zauberwort Thiele-Small-Parameter nicht gefallen ist... Formulierungen und Worte wie Blitzidee, verrückt genug, usw. sprechen nicht gerade dafür. Dies ist eine wertfreie Äußerung, und soll keineswegs beleidigend sein... jeder hier hat mal klein angefangen, oder?
Raummoden sind ja bekanntermaßen von so vielen Faktoren abhängig, dass man wohl kaum eine wirkliche Prognose abgeben kann.
Eben...
Die Auswirkungen von 2 Subs auf das Eingrenzen von Raummoden wurde ja auch schon hinreichend diskutiert und bestätigt. Desweiteren ist die bewegte Masse bei 2 kleineren Chassis deutlich kleiner, was Du ja auch indirekt aussagst. Dadurch ist mit einem größeren "Erfolg" bezüglich Dynamik und Kontrolle zu rechnen, ohne mit Verlusten in Sachen Pegelfestigkeit und Druck rechnen zu müssen. Fazit: Das geschriebene Wort ist häufig schwer zu interpretieren, da der visuelle Eindruck der Mimik und Gestik des Posters fehlt... aber mit entsprechender Aufdröselung des Gedachten und Geschriebenen lassen sich sicherlich alle Missverständnisse ausräumen... Gruß SonicSL |
||||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 04. Sep 2009, 19:50 | |||||||||
Das war sicherlich auch nicht angreiferisch oder böse gemeint |
||||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 04. Sep 2009, 21:46 | |||||||||
Von mir auch nicht... *schwör* Ist so eine Marotte von mir, eventuelle Missverständnisse gleich im Keim zu ersticken - bin ein sehr harmoniebedürftiger Mensch Und wieder mal ein schlagender Beweis für den Wahrheitsgehalt des Spruches: "Nur wer spricht, dem kann geholfen werden" Fazit:
Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 05. Sep 2009, 05:52 | |||||||||
Dem (sachlichen Teil des) Fazit stimme ich absolut zu Ob wir uns alle lieb haben, müsste nochmal näher erörtert werden Mit Dir als Namensvetter und den anderen Threadteilnehmern habe ich zumindest absolut kein Problem |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home Subwoofer aus Car-Hifi Subwoofer am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 9 Beiträge |
Car-Hifi Subwoofer umfunktionieren xr1otx am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 9 Beiträge |
Gehäuse für car subwoofer im hifi bereich. Crontix am 18.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 20 Beiträge |
Carpower CRB-200Bass ? baschdi85 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 6 Beiträge |
Gehäuse Für Carpower CRB-200TCR Ireno am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 32 Beiträge |
Hörner mit Car Hifi Subwoofer Daniel1989 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 6 Beiträge |
Rumhacken auf Car-Hifi Subwoofer? MasterRazer am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 20 Beiträge |
Atomic Car-Hifi-Subwoofer für Heimkino geeigent? king_pip am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 7 Beiträge |
Car-Hifi Equipment für Wohnzimmersub bigdan am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 18 Beiträge |
Crunch CRB 500 watts umba music-freak228 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.907