HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Langeweileprojekt; Gehäuse für 2x AWM 104 | |
|
Langeweileprojekt; Gehäuse für 2x AWM 104+A -A |
||
Autor |
| |
Pechi
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jul 2009, 09:17 | |
Hallo liebe Forummitgtlieder, Mich plagt die Langeweile momentan sehr, deshalb hab ich ein Gehäuse für 2 Mivoc AWM 104 entworfen, und möchte eure Meinungen darüber hören, gebaut wird das ganze zwar höchstwahrscheinlich nicht (tja der Geldmangel ist halt so ne Sache ), aber wenns ein gutes Projekt wird mit eurer Hilfe, kann es jemand anderes von mir aus gerne nachbauen. Also bevor ich es vorstelle mal ein paar Fragen: Wieviel Watt würdet ihr einem Mivoc AWM 104 maximal zumuten? Wieviel Xmech hat der AWM 104? So und nun zum eigentlichen: Ziel war: Ein kleines Gehäuse für zwei dieser Chassis zu entwerfen, Die Breite musste kleiner 29cm werden(ist 28,2) Die Höhe kleiner 60 ( ist 55,2) Einen großen Port unterzubringen damit keine Strömungsgeräusche auftreten (Portfläche 200cm²) Hier mal die Simu und die Eingabedaten: Und hier das in 3D gezeichnete Gehäuse ohne Bemaßung: Würde das so wie es hier gemacht ist auch fürs Auto geeignet sein? Wäre dieses Gehäuse Musiktauglich (laut eurem Einschätzungskönnen)? Wenn es noch Fragen gibt, fragt ruhig! Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht! Wenn es ein oder mehrere bessere Chassis um 110Euro für dieses Vorhaben gibt (zb. mehr Wirkungsgrad, besserer Klang mehr Maximalpegel etc.), sagts mir ruhig, würd mich über Vorschläge freuen! so und nun seid ihr drann! mfg ps. Wenn ich etwas vergessen habe, sagts einfach! ps2. Stückliste und Bauplan würd ich erst erstellen wenn alles fertig ist! [Beitrag von Pechi am 29. Jul 2009, 09:18 bearbeitet] |
||
bower1988
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jul 2009, 12:58 | |
Wie viel Liter und was für ein Tuning hast jetz genommen |
||
|
||
Pechi
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Jul 2009, 13:01 | |
rund 42l für beide Treiber, Tuning liegt bei 40Hz, @bower: wenigsten schreibt einer was dazu!, ich dachte schon das Thema sei so uninterressant, dass ichs gleich wieder löschen kann! mfg |
||
bower1988
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jul 2009, 13:21 | |
Klick! Hab mal noch mit den Parametern von Strassacker Simuliert. Ohne Subsonic würd ich nicht mehr als 150-180 Watt pro Treiber geben sonst wirds unter 30 Hz kritisch. |
||
Pechi
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jul 2009, 18:40 | |
danke für die anregung durch die strassackerparameter! also könnte man das tuning ruhig nochmal um n paar herz tiefer schieben... mal angenommen man würde den passenden subsonic bereitstellen, wieviel würdest du dann einem zumuten? weisst du wieviel xmech sie haben, und was mechanisch dann am ende ist? was hältst du allgemein von dem Bauvorschlag? Unnötig, gut, nicht brauchbar,... ? mfg [Beitrag von Pechi am 29. Jul 2009, 18:41 bearbeitet] |
||
bower1988
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jul 2009, 20:46 | |
Prinzipiell gut plane bzw baue ja selbst einen mit 2 124ern Wenn ich bei nem 35Hz Subsonic so viel Leistung reinpumpe, dass er über der Tuningfrequenz außerhalb Xmax kommt sag WinISD 700 Watt. Ob die Schwingspulen das auf dauer mitmachen ist ne andere Frage. Mechanisch? Keine Ahnung aber denke schon das die so 15-18mm pro Richtung packen wahrscheinlich sogar mehr. |
||
Pechi
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jul 2009, 15:23 | |
Gibt es schon einen Thread zu deinem Projekt mit den 2 AWM 124? Naja, die Schwingspule wird im Vergleich zum AXX ja nicht schlechter geworden sein, und im Carhifi-Bereich lest man schon des öfteren das sie einem AXX 1010 600w oder so reinpumpen, und der AXX hats mitgemacht! Ich frage mich nur warum sie gegenüber dem AXX eine soviel kleinere Sicke verbauen? FIndest du das die Portfläche überdiemensioniert ist? Wenn ja wieviel würdest du vorschagen? mfg |
||
bower1988
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jul 2009, 15:40 | |
Nein den gibts noch nicht. Hmm die sind ja schon recht langhubig. Beim Port würde ich so gegen 1/3-1/4 Sd gehen..soweit das mit der Unterbringung möglich ist Bezüglich der Sicke habe ich auch keine Ahnung. Sollte Mivoc die AWM Serie mal überarbeiten wäre ne Version die bei tiefem Tuning nicht so viel Pegel verliert und ne 15" Version des Chassis ganz interessant finde ich. Warum willst du dein Projekt eigentlich nicht bauen? Ich meine die AWM kosten ja nicht die Welt..und rummsen tuts sicher gut [Beitrag von bower1988 am 30. Jul 2009, 15:45 bearbeitet] |
||
Pechi
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jul 2009, 15:53 | |
Naja in dem oben gezeigtem Gehäuse hab ich 200cm² untergebracht, das entspricht ca. 2/7 Sd, also nicht ganz 1/3, aber größer brächte man in einfach nicht unter... Ich wills deswegen nicht bauen weil ich gerade für den Führerschein sparen muss, und ich da jeden cent brauch, ich werd eh versuchen das ich da noch was raushaue.. jo, eine 15zoll version wär mal cool.. wiso mivoc keinen nachfolger zum axx 1515 gemacht hat, und somit seine guten 15zöller aussterben lassen hat möcht ich auch gerne wissen.. mfg |
||
bower1988
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jul 2009, 16:57 | |
Okay 200 cm² sollten wohl reichen. |
||
Pechi
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Jul 2009, 17:29 | |
vorallem da die enden großzügig abgerundet werden sollten, so wies im 3d-modell zu sehen ist! "OT on" Glückwunsch zu deinem 1000er, voll ungewohnt deinen Benutzernamen zu sehen, und es ist nur ein Lautsprecher (dafür ein goldener) darunter! "OT off" mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Mivoc AWM 104 -timbo- am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 17 Beiträge |
Gehäuse für Mivoc AWM 104 ohne Modul Philsorito am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 2 Beiträge |
40Hz HP für AWM 104 ilikemusic am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 3 Beiträge |
mivoc awm 104 für 18l subwoofer würfel? maximusoptimus am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 16 Beiträge |
AW 3000 oder AWM 104 Itchiho am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 17 Beiträge |
AWM 104 in ca. 15L BR? captain_carot am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 36 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer mit Mivoc AWM 104 mmoin am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 13 Beiträge |
AXX1010/AWM 104 & AM 120 - Gehäusevorschlag gesucht! D4rk_W4rr10r am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 23 Beiträge |
Mivoc AWM 104 in 40L geschlossen? rstBEEF am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 20 Beiträge |
axton aw 10 oder Mivoc awm 104? Schnorps am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678