HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » mivoc awm 104 für 18l subwoofer würfel? | |
|
mivoc awm 104 für 18l subwoofer würfel?+A -A |
||
Autor |
| |
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2014, |
Hi alle zusammen, ich habe vor mir einen aktiven Heimkino subwoofer zu bauen für mein zimmer (ca 24qm). Dazu will ich ein aktives modul kaufen auf Conrad.de welches 240watt@4ohm und 150watt@8ohm bringt ![]() Dazu habe ich 2 woofer gefunden, die mir gefallen: 1. ![]() 2. ![]() jetzt würde ich gerne wissen, ob einer der beiden sich dazu eignet, ihn in ein ca 30x30x30cm Gehäuse aus mdf (1,9mm dick?) zu bauen, ob geschlossen oder bassreflex ist mir egal, soll halt gut klingen und ordentlich druck machen ![]() wenn nein würde ich mich über Empfehlungen anderer maße oder woofer freuen (aber nicht zu teuer, soll kein high-end werden ![]() Danke schon mal im vorraus ![]() ![]() ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2014, |
Was soll denn damit gemacht werden? -->
Zudem glaube ich nicht dass das Modul 150 bzw 280 W bringt. eher die Hälfte beider angaben. Es gibt alt-vertraute Bausätze: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Allerdings passt kaum einer der genannten Subs zu deinem Volumen, der AW2000 sehr knapp, der Rasa auch. Der Kenwood will übrigens 63L mit Tuning auf 32Hz als BR und der Pioneer ist sichtlich als Subwoofer ungeeignet. |
||
|
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2014, |
Danke für deine Antwort, Jetzt dann mal der fragebogen ![]() Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? ca24qm -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? erstmal 1 später mit Heimkino 2 -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) ![]() der zweite subwoofer später dann da rechts hin zur rechten Stereo box -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? ca 200€ -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? ![]() später zusätzlich noch sateliten im 7.2 system -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? irgendein 30jahre alter technics, später dann mit ![]() -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? ![]() das würde ich mir kaufen -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? so ca 30x30x30cm/35x35x35cm würfel -Wie laut soll es werden? schon recht laut, aber das haus soll heile bleiben -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? vorerst nur für musik und spiele(Gaming pc) und später auch noch Heimkino -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? sollte schon gut klingen, lieber dafür etwas leiser aber sauber(aber kein high-end) -Welche Musikrichtung wird gehört?. tecno/house/Pop -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? mal schauen -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Headset/Handy/ipod mikrofon (also nichts womit man was vernünftiges misst, klingt alles schieße) -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? soll wenn es geht ein würfel oder fast einer werden ![]() würde sich der dafür eigen? ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:45
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2014, |
interessante downloads: da ist plötzlich nur noch von 150 wättern die rede ![]() |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2014, |
lies doch mal genau, in der Tabelle "caracteristiques techniques" steht in der zeile "Puissance de sortie (8 / 4 Ohm)" 150/280watt ![]() das sind dann wie ich gesagt habe 150@8ohm und sogar 280@4ohm der Name vom model ist halt 150watt, weil es 150watt@8ohm bringt, ich hole mir aber ein 4ohm Chassis habe also 280watt ![]() nochmal gefragt: würde sich der ![]() da steht im Datenblatt: "kleine Gehäuse" also doch dann eigentlich kein Problem oder ![]() also den in ein ca18l großes Gehäuse, bassreflex oder geschlossen ist egal [Beitrag von maximusoptimus am 27. Aug 2014, 09:02 bearbeitet] |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2014, |
Jetzt nochmal ganz konkret gefragt: würde sich der ![]() ![]() |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2014, |
so alles geklärt ![]() ![]() ![]() ich habe hilfe von nem youtuber bekommen, der echt Ahnung hat Kanal: ![]() falls euch interessiert, was aus dem subwoofer wird, schaut doch mal auf meinen Kanal vorbei ![]() ![]() ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:32
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2014, |
Ja Hi, wie wird er denn nun gebaut? der braucht nen echt langen Port, wenn man sich die Simu ansieht... |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2014, |
Wird als fast-würfel gebaut: (BxHxT) 32x32x34cm (24 Liter) ![]() Komponenten: ![]() ![]() ![]() das ist doch gut oder? ![]() [Beitrag von maximusoptimus am 27. Aug 2014, 19:41 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:44
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2014, |
Wie kommt der auf diese Werte für das BR Rohr? bisschen kurz würde ich sagen. So hat er nen Peak von +7dB bei 70 Hz. Kein Wunder, ist auch auf 65Hz abgestimmt die Kiste. Ich würde sagen, mit dem AM80 ein DIN75 HT-Rohr ausm Baumarkt, 50cm lang. Gehäusevolumen 14L + Chassis und Rohr. Rohr verdrängt ca. 2,2L Chassis ca. 4L Simu sagt, -3dB bei 38Hz. Ist schon gut. Bau ihn so wie hier: ![]() [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 27. Aug 2014, 19:54 bearbeitet] |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#11
erstellt: 27. Aug 2014, |
bei der Empfehlung von sexy3305 kommt der nur bis 65Hz und bei deiner Bauweise runter bis 38Hz oder was bedeutet das??? |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#12
erstellt: 27. Aug 2014, |
was bedeutet das jetzt denn genau mit den hz bei db und so????? habe da keine ahnung |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
20:26
![]() |
#13
erstellt: 27. Aug 2014, |
du kannst mit dem "bearbeiten"-Knopf über deinen Beiträgen diese nochmal verändern. Dann musst du nicht immer einen neuen erstellen. Ist übersichtilicher ![]() Die Empfehlung von Sexy hat einfach aufgrund der falschen Abstimmung* eine ungeheuer hohe Spitze bei 70Hz, die sehr unschön klingen wird. Meine Empfehlung hat dies nicht. Benötigt aber auf grund der phys. Eigenschaften des Chassis ein sehr langes Rohr. Dafür ist der Subwoofer auch über alle Frequenzen hin gleich laut und kommt tiefer runter. Sexys Empfehlung macht bei rund 55Hz schon dicht. Bau den von mir verlinkten Sub. Ist auch klein und wurde von Profis gebaut/berechnet/gemessen. *Abstimmung: Das Bassrefelxgehäuse hat die wirkung durch die Öffnung zusätzlich zum Chassis Schall abzustrahlen. Ist das Verhältnis von Rohrlänge/Querschnitt zu Gehäusevolumen richtig auf das Chassis angepasst, so sorgt diese Gehäusebauart dafür, dass unterhalb der eigentlichen (geschlossenen) Grenzfrequenz des Chassis zusätzlicher Schalldruck erzeugt wird. Ist das Gehäuse falsch abgestimmt, gibt es diesen Schalldruckzuwachs entweder a) in dem bereich wo das Chassis eh schon laut ist, wie bei Sexys Abstimmung. Dann kommt unten rum kein Pegel mehr, aber das Chassis "pumpt" sehr früh und kann schnell zerstört werden b) weit unterhalb des benötigten Bereichs. Dann "pumpt" das Chassis schon bei hohen Frequenzen und es wird ebenfalls keine Pegel erzeugt. |
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2014, |
du hattest mir ja schon mal den ![]() ![]() ![]() wenn ja, bis wohin würde der dann runtergehen, und würde sich das lohnen??? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
22:45
![]() |
#15
erstellt: 27. Aug 2014, |
|
||
maximusoptimus
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#16
erstellt: 28. Aug 2014, |
danke für deine Hilfe, ich werde mir jetzt den ![]() ![]() ![]() also, wenn dich interessiert, was aus dem subwoofer wird, schau in ein paar tagen auf meinem Kanal vorbei ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Mivoc AWM 104 -timbo- am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 17 Beiträge |
Bauvorschlag Subwoofer mit MIVOC AWM 104? spaceweather am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 12 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer mit Mivoc AWM 104 mmoin am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 13 Beiträge |
Mivoc AWM 104 / Mivoc Am120 Frage ?! NaturalSoundX am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 9 Beiträge |
Gehäuse für Mivoc AWM 104 ohne Modul Philsorito am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 2 Beiträge |
Mivoc AW 3000 oder AWM 104 oder ? preuschman am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 22 Beiträge |
Selbstbau Mivoc AWM 104 Tipps und Probleme Ab$olut am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 48 Beiträge |
Mivoc AWM 104 in 40L geschlossen? rstBEEF am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 20 Beiträge |
Bassreflexbox mit Mivoc AWM 104 bauen Jackhammer89 am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 32 Beiträge |
axton aw 10 oder Mivoc awm 104? Schnorps am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHerbO
- Gesamtzahl an Themen1.559.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.622