HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » WinISD Amplifer apparent load power Kurve und Vers... | |
|
WinISD Amplifer apparent load power Kurve und Verstärker Ausgangsleistung+A -A |
||
Autor |
| |
bower1988
Inventar |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hallo, ich bin ständig am überlegen wie man mit der VA Kurve einen halbwegs realistischen Wert für den erreichbaren Pegel bekommt ![]() Vllt kann mir einer von euch helfen. Mit dem System Input Power Feld kann mans ja vergessen..vor allem wenn noch EQ'ing im Spiel ist. Woher weiß ich wie viel VA mein Verstärker abgeben kann? Angenommen ich habe einen 100 Watt Amp ..dann kann ich ja soviel Leistung in System Input Power reinschreiben bis die 100 VA Marke überboten wird, da wir ja eine Induktivität haben und P nicht = S ist. Auf mich wirkt das ganze sehr verwirrend..ich hoffe ihr bringt ein bisschen Licht ins dunkel ![]() Schönen Abend noch ![]() [Beitrag von bower1988 am 01. Jul 2009, 22:18 bearbeitet] |
||
Klausi745
Stammgast |
23:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2009, |
Wenn du mit EQ´s usw arbeitest, und dann bei Input Power 100W reinschreibst, erhältst du ja einen Wert wie Laut der Lautsprecher dann spielt. Durch die Equalizer allerdings sagst du ja das im bestimmten Frequenznbereich mehr leistung reingeschoben wird, als im anderen. Nun kommt da Amplifier Load ins Spiel. Du stellst deine Input Power so ein das der Lautsprecher noch im X-Max spielt. Wenn du nun auf die Amplifier Load seite gehst, siehst du wieviel Leistung dein Verstärker bei welcher Frequenz aufbringen muss um eine gewisse Lautstärke (die du mit Inputpower festlegst) zu erreichen. |
||
|
||
bower1988
Inventar |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2009, |
das ist mir schon klar. Es geht mir darum, das mir die Scheinleistung angezeigt wird. Bei den Amps steht aber immer die Wirkleistung die abgegeben werden kann. Wenn ich Xmax jetz bei 100 VA erreichen würde ist es ja möglich, dass ich nur 20 Watt abgebe und der Rest (~98 var) Blindleistung ist. Wenn der LS einen cos Phi von 1 hätte würden 100VA = 100Watt entsprechen...da eine Schwingspule aber eine Induktivität ist ist dem ja nicht so. Oder ist ein 100Watt Amp in der Lage auch nur 100 VA abzugeben??? Sop wie du beschrieben hast mache ich alle meine Simus..so viel Power rein bist Xmax oder bei der VA Kennlinie die angegebene Ampleistung überschritten wird. Ich hab nur i wie meine zweifel ob das so richtig ist xD |
||
bower1988
Inventar |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2009, |
Keiner ne Idee ![]() |
||
bower1988
Inventar |
20:43
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2009, |
Soo noch n Versuch ![]() |
||
audiohobbit
Inventar |
12:52
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2009, |
ich schließe mich der Frage an! |
||
SRAM
Inventar |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2009, |
Die normale Endstufe ist ein Spannungsverstärker. Die angegebene Nennleistung bezieht sich auf die Nennimpedanz des Chassis, also beispielsweise 8 Ohm. Ist nun die Impedanz größer (beispielsweise in der Nähe der Resonanz), dann ist der resultierende Strom deutlich geringer als er bei Nennimpedanz wäre: die vom Verstärker zu erbringende Wirkleistung fällt. Das nütz dir aber aus zwei Gründen garnichts: a) da der Verstärker nach wie vor nur eine bestimmte Spannung am Ausgang erbringen kann, ist auch nur die angegebene Wirkleistung möglich (da Impedanz ja höher) b) die rücklaufende Leistung wird nur teilweise ins Netzteil zurückgespeist, ein großer Teil wird in der Endstufe selber in Wärme umgesetzt (je nach Phasenverschiebung). Damit fällt auch die Entlastung des Netzteiles eher mager aus. Gruß SRAM |
||
audiohobbit
Inventar |
21:44
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ok, betrachten wir das Zeigerdiagramm: ![]() P ist die Wirkleistung, also das was ich in WinISD unter Signal einstelle. S ist nun die Scheinleistung, das ist die apparent load, richtig? Die kann max. wurzel(2)*P sein, oder? Wenn phi 45° ist. Aber letztendlich, wenn ich weiß ich hätte (an der Nennimpedanz des Lautsprechers) 100 Watt Wirkleistung max. Dann stelle ich diese 100 W unter Signal ein und fertig. Lauter gehts dann nicht? Die Scheinleistung könnte nun über 100W (bzw. VA) liegen. Ich kann aber nicht die Leistung unter Signal so hoch treiben bis die Scheinleistung an eine Stelle 100 VA erreicht, oder? So laut geht das Ganze dann nicht? (Unter Signal würde ja dann ein höherer Wert als 100 W stehen) |
||
SRAM
Inventar |
21:49
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ja. Bei ungünstiger Phasenlage und instabilem Verstärker kanns sogar munter schwingen...... Gruß SRAM |
||
audiohobbit
Inventar |
22:02
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ok, schade eigentlich... Wie würde sich dieses Schwingen bemerkbar machen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
winISD kurve erklären bitte Obstkuchen am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 10 Beiträge |
Welche Kurve ist besser? ultrasilencer am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 20 Beiträge |
Berechnen mit winisd Alexxs am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 10 Beiträge |
WinIsd Vents = Zusatzvolumen? Lowner am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 3 Beiträge |
WinISD Probleme. Klangfreak am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 3 Beiträge |
Bassreflex in WinISD - Grundlegende Fragen Mivoc AWM124 KaliMe am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 12 Beiträge |
WINisd und Helix Q10W horst696 am 10.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 19 Beiträge |
Probleme bei WinISD buktu am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
1. versuch winISD wallah am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 6 Beiträge |
Problem mit WinISD alpha Ochjooo am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.062