HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » ULB Subwoofer zur Unterstützung von Breitbändern u... | |
|
ULB Subwoofer zur Unterstützung von Breitbändern unter 120Hz mit 95dB SPL+A -A |
||
Autor |
| |
ede90
Stammgast |
09:01
![]() |
#51
erstellt: 16. Mai 2009, |
So die Schätzchen sind jetzt angekommen und hängen grad beim Einwobbeln... Einer ist natürlich schonmal defekt angekommen; Die Schwingspule hat keinen Durchgang -.- Bei den Andren war überall die Schaumstoffsicke etwas eingedrückt durch den Transport, ich hoffe das geht durchs Wobbeln weg. Bitte seid mir nicht böse wenn ich das Holz erst am Montag kaufe, aber sonst komme ich am WE vor lauter Basteln wieder nicht zum lernen... mfg ede |
||
bower1988
Inventar |
09:15
![]() |
#52
erstellt: 16. Mai 2009, |
HMmm wenigstens funktionieren 2. Wie machen sie sich so im Free Air betrieb^^? |
||
|
||
ede90
Stammgast |
09:28
![]() |
#53
erstellt: 16. Mai 2009, |
Free Air Betrieb und Fullrange und Abspielrichtung in Richtung Decke ==> Be*******en ![]() |
||
ede90
Stammgast |
18:18
![]() |
#54
erstellt: 16. Mai 2009, |
Sooo, ich konnts doch nicht lassen und bin vorhin noch schnell ins Bauhaus gefahren und hab mir den Zuschnitt geholt. Kosten: 5,80€ Ist auch recht genau, nur die beiden großen Platten sind je gut 1mm zu groß. Hab dann gleich mal mit dem Verleimen begonnen, morgen wird noch der Reflexkanal mit dem Lochkreisel gebohrt und das Lautsprecherloch gesägt und dann kommen noch eben diese beiden Bretter als letztes dran...fertig. mfg ede Edit: Da hätte ich ja fast das Bild vergessen: ![]() ![]() [Beitrag von ede90 am 16. Mai 2009, 18:20 bearbeitet] |
||
daniel023
Inventar |
01:04
![]() |
#55
erstellt: 17. Mai 2009, |
hey leute @daniel: mit deinem ULB-Amp hast du mir nen floh ins ohr gesetzt.. Besonders weil er sehr universell eingesetzt werden könnte - fürs schlafzimmer an 230V, beim campen am zigarettenanzünder oder unterwegs am akku, oder oder oder ![]() Das ganze in einem kleinen subgehäuse (dachte an nen 8"er im 4th-BP mit spaßbuckelabstimmung), das auch 2 Sats mit ![]() wär dir dankbar wenn du dich etwas über deine bereits gebauten amp's auslassen könntest ![]() welche chip's hast du verwastelt, wie ist's stromversorgt, wie groß müssen die kühlkörper werden...? grüße ![]() Daniel |
||
daniel023
Inventar |
01:24
![]() |
#56
erstellt: 17. Mai 2009, |
sebi988
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#57
erstellt: 17. Mai 2009, |
Ich steck auch gerade im Abi und habe genauso wenig Lust und Laune aufs Lernen, aber für diesen Fall gibt es ja zum Glück die Hifi-Abteilung ![]() Sieht bis jetzt ja sehr gut aus und mit 5,80 Euro kann man beim Holz nicht jammern^^ [Beitrag von sebi988 am 17. Mai 2009, 10:03 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
12:07
![]() |
#58
erstellt: 17. Mai 2009, |
Und mitten zwischen den Chemieaufgaben ging es wieder weiter mit dem Bau. Mit der Stichsäge haben wir das Loch für die Lautsprecher ausgesägt: ![]() ![]() Und dann einfach die beiden Speaker "reingespaxt". Einmal von vorne und einmal von hinten... ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn alles gut läuft, dann gibts heute Abend noch den Hörbericht, seid also gespannt |
||
ede90
Stammgast |
14:29
![]() |
#59
erstellt: 17. Mai 2009, |
bower1988
Inventar |
15:31
![]() |
#60
erstellt: 17. Mai 2009, |
Hallo Daniel, ich habe auf Basis des TDA 8560/8563 und des TDA 1519 (Conrad Bausatz) schon Amps gebaut. Einer mit dem 8560 is bei meinem Vater den anderen hab ich für unterwegs dabei (mein Onkel hatte och die Platine vom Conrad Bausatz übrig da hab ich die Bauteile dann einfach draufgelötet). Gehts war auch alles auf Lochraster ganz gut..aber mit den vorgefertigten Platinen ist es halt am Kompaktesten. Als Kühlung habe ich einfach nen alten CPU Kühler von nem Pentium Pro genommen. Stromversorung is ne 7,5Ah Rollerbatterie. Wie gesagt mit dem TDA 8563 und vollem Ausgangspegel von meinem Handy wird das ganze etwas mehr als Handwarm. Wie es sich mit voller Aussteuerung + 18V + 2 Ohm Last verhält weiß ich nicht aber da sollten größere Geschütze bezüglich der Kühlung aufgefahren werden. Bei der Platine vom ELV finde ich halt gut, dass auch der Diagnsotic Out benutzt wird. Deswegen habe ich mich für dieses Layout entscheiden. Vllt. werde ich es noch ändern, dass ich statt Klemmen auch Cinch Print Buchsen drauflöten kann. Schaun wir mal. Hier mal n paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() B2T. ich bin gespannt auf 18:30 ![]() |
||
ede90
Stammgast |
16:31
![]() |
#61
erstellt: 17. Mai 2009, |
Sooo...fertig Also was soll ich sagen... a) So wenig Pegel verträgt er nedmal... b) es kommt sowas wie Bass raus c) Verglichen mit meinem Horn fehlt es aber absolut an der Präzision, es ist halt eher Bassbrei d) Wird der Reflexkanal etwas mit Watte bedämmt, kommt dies der Präzision sehr zu Gute e) Iwo bei 120Hz is ne blöde Resonanz drin, ich hoffe glaube aber dagegen hilft auch etwas Watte Fazit: Also in Anbetracht der Baukosten kann man wirklich zufrieden sein, ich denke insbesondre wenn man noch etwas mit der Dämmung experimentiert, kann echt was Gutes dabei rauskommen. MFG ede EDIT: Also ich höre jetz einige Zeit mit leicht Bedämmten Reflexkanal und ich muss sagen, nachdem sich die Watte durchs spielen noch etwas aufgelockert hat, gefällt mir der Klang schon recht gut. Der Bass ist viel direkter und präziser und man spürts sogar leicht am Körper. Tiefgang reicht auch aus. [Beitrag von ede90 am 17. Mai 2009, 16:59 bearbeitet] |
||
bower1988
Inventar |
16:58
![]() |
#62
erstellt: 17. Mai 2009, |
Also würdest du sagen, dass die MIssion geglückt is oder nicht? Würdest du ihn wieder Bauen? Kickt er (n bissl zumindest)? |
||
ede90
Stammgast |
17:02
![]() |
#63
erstellt: 17. Mai 2009, |
Hab grad ge-edited wie du deinen Post verfasst hast, also wie gesagt mit Dämmung ists schon recht gut und es is ein wenig Kick vorhanden. Also ich finde das Projekt gelungen, und die meisten Heimkinoset-Subs spielt er auch in die Ecke.. |
||
bower1988
Inventar |
17:18
![]() |
#64
erstellt: 17. Mai 2009, |
Hört sich doch schonmal gut an..es juckt mich echt das Teil mal nachzubaun xD |
||
Tomacar
Inventar |
22:06
![]() |
#65
erstellt: 17. Mai 2009, |
... die da wären? ![]() Wie sieht es mit den angegeben TSP kannst Du die messen? |
||
ede90
Stammgast |
12:18
![]() |
#66
erstellt: 18. Mai 2009, |
Ich kenne Heimkinosets von Thomson, Tevion und Sony, also so aus der 200- 300-€-Klasse... und da haben die Subs IMHO nicht das Potential wie dieser Bandpass. Höre gerade das Icky Thump Album von den Whitestripes, und er macht sich mittlerweile echt gut. Mit nur ganz lockerer Bedämpfung des Reflexkanals werden die Bässe trocken und direkt. Und über die Belastbarkeit kann man sich auch nicht beschweren, bis knapp auf halb aufgerdrehter Lautstärke kann er meine Beyma 12AG100 ganz gut unterstützen, und ich glaube ihr wisst um deren Potential Bescheid.. Und Tiefgang ist eigentlich auch vorhanden..
Ne, Messen kann ich leider nicht, sorry... mfg ede |
||
daniel023
Inventar |
14:09
![]() |
#67
erstellt: 18. Mai 2009, |
Hi leutz =) @Ede: schön, wenn dich der sub überzeugt ![]() Viel Spaß noch damit!!!! Für alle, die der ULB Verstärker noch interessiert: ![]() wird mit 2x TDA8650Q aufgebaut, also 2.1 ! Werde das ding aufbauen, und dann testen, wie sich das mit günstigerer Stromversorgung macht, der Ringkern wär das teuerste an dem ganzen - vermutlich aber sein geld wert.
Ich möchte das ganze elektronische möglichst einfach halten, und werde eine einkaufsliste von reichelt.de erstellen, sodass man das easy nachbauen kann! grüß euch! |
||
ede90
Stammgast |
20:33
![]() |
#68
erstellt: 23. Mai 2009, |
Bin gespannt auf den ULB-Amp... Pollin hat übrigends mittlerweile anstandslos das defekte Chassis ausgetauscht und nun möchte ich ein zweites Projekt in Angriff nehmen. Es soll zur Abwechslung eine TML werden. Klar braucht man dann eine Frequenzweiche, aber ich denke bei vielen Heimkinoanlagen mit passiv-Subwoofer spielt dies keine Rolle, da diese dann im Amp integriert ist. Hier mal die Simulation: ![]() ![]() Tiefgang bis unter 50Hz sieht eigtl vielversprechend aus und präziser als aus dem BP sollts auch kommen. Mein Problem ist nur die Faltung, da fehlt mir leider die Erfahrung bzw. das know-how. Wäre nett wenn mir ein erfahrener "Falter" hier helfen könnte ![]() MFG ede |
||
Marcel1991
Stammgast |
08:23
![]() |
#69
erstellt: 24. Mai 2009, |
Guten Morgen, wenn du mir sagst, wie groß der Querschnitt am Lineanfang/Lineende ist und die Länge der TML helfe ich dir beim Falten. ![]() Wie Groß, in den Abmessungen, darf's den werden? Gruß Marcel [Beitrag von Marcel1991 am 24. Mai 2009, 08:23 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
10:21
![]() |
#70
erstellt: 24. Mai 2009, |
Hi Marcel Danke für deine Hilfe! Die Lineanfangsfläche beträgt 266cm², die Endfläche 665cm² und lang ist sie 171,5 cm Größe ist erstmal sekundär, schön wäre natürlich ein kompakter Würfel. Als Breite habe ich in der Simu 30cm angesetzt, wobei aber ein andrer Wert nicht viel ändert. Danke für deine Hilfe ![]() mfg ede |
||
Hansinator
Inventar |
11:57
![]() |
#71
erstellt: 24. Mai 2009, |
da bin ich aber mal gespannt ![]() ![]() |
||
Marcel1991
Stammgast |
10:29
![]() |
#72
erstellt: 31. Mai 2009, |
Guten Tag, sry, dass es länger dauerte war ne stressige Woche. Hier der Entwurf/Vorschlag für eine Faltung: ![]() Chassis habe ich auf ca. 1/3 der Line angesetzt. Bei den Abmessungen war ich etwas großzügig, da die Dicke des Holzes nicht mit einbezogen wurde. Breite (bei 16mm): 33,2cm Höhe (bei 16mm) : 69,2cm Tiefe (bei 16mm) : 48,2cm - 51,2cm ![]() Gruß Marcel |
||
ede90
Stammgast |
15:21
![]() |
#73
erstellt: 07. Jun 2009, |
Sry auch für die Verzögerung jetzt meinerseits - ich war eine Woche in Kroatien... Also schlecht sieht das ja schonmal nicht aus, aber im Aufbau ist es doch aufwändig. Meine Frage: Wie genau muss eine TML sein, reicht es wenn Länge und Anfangs- sowie Endquerschnitt stimmen und der Rest nur angenähert wird? Meine Konstruktion sähe dann so aus: ![]() ![]() Beim Fostex-Horn aus der aktuellen HobbyHifi sieht der Anfangsbereich der Line ja ganz ähnlich aus... Bei Wellenlängen von 7m - 3m dürften doch eigtl ein paar cm nichts ausmachen oder liege ich da falsch? mfg ede |
||
Marcel1991
Stammgast |
15:31
![]() |
#74
erstellt: 07. Jun 2009, |
joa, wenn ich das jetzt beurteilen könnte. wie wäre es, wenn man die TML 1-mal falten würde? Das ganze wird dann "mehr" zur Standbox. Der aufbau wird auch erheblich einfacher im Aufbau. Wäre ein Kasten und ein Schräges Brett "diagonal". Hast du schonmal versucht 2 Chassis zu nehmen/simulieren in einer TML? Gruß Marcel [Beitrag von Marcel1991 am 07. Jun 2009, 15:31 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
15:45
![]() |
#75
erstellt: 07. Jun 2009, |
Ein diagonales Brett wäre natürlich auch was, aber ich habe gelesen das a) Die TML-Öffnung recht nah am Lautsprecherchassis liegen sollte b) Wenn die Öffnung am Zimmerboden liegt das dem Bass zugute kommt Mit 2 Chassis hab ich auch schon versucht zu simulieren aber das würde fast doppelt so groß wie mit einem... mfg ede ![]() |
||
Marcel1991
Stammgast |
15:55
![]() |
#76
erstellt: 07. Jun 2009, |
Noch 2 Bedingungen, die die Sache erschweren zu falten. Hmm... Compound wär zwar einerseits schön, wegen der Gehäusehalbierung, aber der Wirkungsgrad leidet auch darunter ![]() Achja ist es absicht, dass sich deine TML nicht verjüngt sondern verbreitet? Gruß Marcel |
||
ede90
Stammgast |
17:13
![]() |
#77
erstellt: 07. Jun 2009, |
Transmissionline mit Compound-Treiber, das hat was ![]() aber ich weiß nicht ob man das mit der Gehäusegrößenhalbierung auch auf die TML übertragen kann... Der erweiternde Verlauf ist übrigends schon so gewollt ![]() mfg ede |
||
Marcel1991
Stammgast |
17:34
![]() |
#78
erstellt: 07. Jun 2009, |
Naja, wenn es bei 2 Chassis größer wird, wird's bestimmt bei Compound kleiner,kannste ja malversuchen, musste im script,glaube ich nur, VAS halbieren. Gruß Marcel |
||
ede90
Stammgast |
10:25
![]() |
#79
erstellt: 08. Jun 2009, |
Also hab das mit dem halbiertem VAS mal ausprobiert, komme aber dann zu keiner vernünftigen Simu mehr, egal wie ich die Lineparameter handhabe... Gibts sonst noch Einschätzungen zum Vereinfachten Lineverlauf? mfg ede |
||
ede90
Stammgast |
21:18
![]() |
#80
erstellt: 10. Jun 2009, |
Ach kommt helft mir doch mal ![]() mir reicht ja schon eine grobe Einschätzung ob es mit dem Lineverlauf so klappen könnte oder nicht, bin ja auch keinem Böse wenn seine Einschätzung falsch war, 5€ Holz bringen keinen ins Grab... mfg ede |
||
horsthunter
Stammgast |
11:45
![]() |
#81
erstellt: 20. Jun 2009, |
Hallo Bin eben auf diesen Thread gestossen Leider funktioniert der Link zum Sub-treiber bei Pollin nichtmehr Und ich kann ihn auch so nicht finden Kann mir jmd helfen Gruss Michael |
||
ede90
Stammgast |
08:07
![]() |
#82
erstellt: 21. Jun 2009, |
scheinbar wurde er von Pollin aus dem Programm genommen.... also Alternative gäbe es evtl noch den 69963012K fürs gleiche Geld, welcher aber eine höhere fs hat. Aber ich habe auch mit diesem schon einen Bandpass simuliert, der nichtmal so schlecht aussah MFG ede |
||
daniel023
Inventar |
11:41
![]() |
#83
erstellt: 30. Jun 2009, |
hallo Leute!!! ich hab mal nen Fred aufgemacht, mein Low-Budget 2.1 kommt schon langsam in fahrt! Subwoofer fast fertig, heute abend wird angeraucht!!! siehe ![]() grüße |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#84
erstellt: 03. Jul 2009, |
Servus! Bin ziemlicher Neuling auf dem Boxenbaugebiet bzw. generell was "HiFi" betrifft. Bin aber hier seid so ca. 2 Monaten viel am Lesen un hab auch schon ne "mobile box" un die tenöre mit visaton Lautsprechern gebaut.... Ich interessiere mich vorallem für "ULB" weil ich es ziemlich kuhl finde was man mit wenig geld en paar lautsprechern un en bisschn MDF so lustiges zaubern kann^^. Naja genug gelabert.... Was ich eigentlich fragen wollte^^: Gibts en Bauplan von dem sub? Oder aknn mir jemand ca. die Maße von dem Ding nennen? Hätte sehr großes interesse daran den nachzubauen, ich erwarte keine wunder oder so ich wills einfach nur just 4 fun ma austesten. Als Treiber würde ich entweder ![]() ![]() Wenn ich grad schon am fragen bin^^. Hab einen Stereo-amp (was für eienr is grad ma egal) un will da die tenöre und den SUB dranhängen wie muss ich des verwursteln? (amp hat 2 lautsprecherausgänge) Is echt alles nur FUN! die "Anlage" läuft eh nur im Keller^^. Vorallem gehts mir um ULTRALOWBUDGET!!! also hilft es mir nix wenn jemand schreibt unter 100 euro die Dinger taugen eh nix oder schmeiß alles auf en Schrott! (Is net bös gemeint)^^ Vielen Dank schon ma im vorraus! |
||
ede90
Stammgast |
19:54
![]() |
#85
erstellt: 03. Jul 2009, |
Also den Bandpass habe ich eigtl speziell auf den 16FS abgestimmt, das wird mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit den andren Speakern.... Ich habe aber gerade mal mit dem 69963012K einen 6th order BP simuliert und das Ergebnis schaut mal garnicht übel aus.... Der Frequenzbereich (f3) liegt zwischen 70Hz und 160Hz, der Wirkungsgrad beträgt 91 dB/W/m Das Nettovolumen beträgt ca. 33l Wenn du Interesse hast stelle ich mal ne Simu rein und zeichne den Bauplan Betreiben kannst du das theoretisch parallel zu den Tenören, wenn das dann auch ne Kickbassüberhöhung mit sich bringt... mfg ede |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#86
erstellt: 03. Jul 2009, |
hmk... kuhl man! dange für die schnelle antwort! finds echt hammer das sau viele Leute hier total freindlcih/hilfsbereit sind.^^ Die Simulation hier reinzuposten (auch wenn ich damit eigentlich net viel anfangen kann) wär nice. En Bauplan wär natürlich noch besser! Kickbassüberhöhung bedeutet Laienmäßig gesprochen: Es scheppert extrem un is null auf den Rest abgestimmt? ...wird schon net so kritisch sein^^. Normalerweise lege Ich auch Wert auf Qualität aber ich will erst mal en bischn rumprobieren un wenig geld ausgeben "ULB" halt. Was ich bis jetz so gelesen habe, bzw. aus meinen tenöre gehört habe is es auf jedenfall besser wie irgendwelche "Plastik brüllwürfel" die als High-end 2.1 system angepriesen werden. mit dem bauplan wäre echt richtig kuhl! ![]() So long... |
||
ede90
Stammgast |
20:20
![]() |
#87
erstellt: 03. Jul 2009, |
Also das mit dem Bauplan ist kein Thema, aber leider werde ich dir erst morgen gegen 6 Uhr abends etwas posten können weil ich davor mit meinem Zivi eingespannt bin... Wenn du mir noch sagst was das maximale Gehäusevolumen beträgt und/oder mir die optimalen Außenabmessungen mitteilst, kann ich das in meiner Simu noch berücksichtigen. Mehr Außenvolumen entspricht mehr Tiefgang... Hast du vllt auch noch einen Frequenzgangschrieb zu den Tenören da, dann könnte man evtl auch den Frequenzgang des Bandpass auf den der Tenöre etwas anpassen mfg ede |
||
bierflasche
Neuling |
21:00
![]() |
#88
erstellt: 03. Jul 2009, |
Hi! hab auf die schnelle kein frequenzschrieb von den tenören gefunden. Ich guck aber morgen nochmal. Von der größe wäre so 30x40x25 BxTxH ganz gut. Maximal größe wäre denk ich mal 50x50.... um so kleiner umso besser. also ideal größe wäre so 25x30 oder sowas in der art. bin da relativ flexibel. (sry wegen dem anderen benutzern... bin grad beim kollegen un hab mein pw verrafft^^)... in dem Sinne ![]() ...mach dir kein stress... bin um jede hilfe dankbar. Servus! |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:14
![]() |
#89
erstellt: 04. Jul 2009, |
Hi! Also.... Die ideale Größe wäre HxBxT 25x35x35 (Material hatte ich an 16er oder 12er MDF gedacht)dann komm ich insgesamt auf en Netto Volumen von ca 30 Litern.... Treibertechnisch hätt ich auch nix gegen die "Teuren" Lautsprecher auf den Euro kommts echt net an. ![]() Je nach dem welche besser passen/geeignet sind. Da ich davon aber kein Plan hab nehm ich einfach den welchen ich empfohlen bekomme, bzw. der zudem die simu passd. Frequenzschrieb von den Ten ören habsch immer noch keinen gefunden... kann dazu nur sagen das ich die BR Version mit FRS8(Visaton)gebaut hab. Falls es besser passd würde ich noch ne Regal Version o.ä. bauen (hab ich wahrscheinlich sowieso vor), von mir aus auch mit Monacor Treibern. Von daher is es net so wild wenns net unbedingt passd. Bei ULB ist man ja zum Glück ultra flexibel!!! ![]() Bin echt ma gespannt wie sich des Teil im Vergleich zu meim Logitech Z? anhörz. Is ja dann quasi "2.1 HIGH-END ULTRA LOW BUDGET" ![]() Falls jemamd hier mitliest und en Frequenzchrieb von den Tenören BR hat, bzw generell einen wärs kuhl wenn er den mal posten könnte. ![]() (Im Thread hab ich nix gefunden bzw. die Links funzen net mehr, oder ich bin zu doof^^) mfg der Fogel. |
||
ede90
Stammgast |
15:09
![]() |
#90
erstellt: 04. Jul 2009, |
Könntest du mir evtl mal den link zur Bassreflexversion schicken, dann könnte ich nachsimulieren und käme in etwa auf den Frequenzgang... Und welchen Monacor-Treiber du verwendet hast müsstest du mir vllt noch sagen, also ob es die geschirmte oder ungeschirmte Version ist Der Sony-Tieftöner von Pollin wäre sicherlich auch nicht schlecht aber mir fehlen leider die TSP dazu, also kann ich leider auch nix simulieren... mfg ede |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:56
![]() |
#91
erstellt: 04. Jul 2009, |
Also gbeaut habe ich folgende Version: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe keine Monacor Treiber verwendet sondern Visaton FR8!!!! Aber ich kann noch welche bauen die dann quasi auf den sub abegestimmt wären, was dann da fürn treiber dirn is is mir relativ wurst... sollte aber halt schon in die Kategorie Low-Budget Breitbänder passen (max 10 euro pro treiber(ohne Holz etc). Hmm das es keine TSP Daten von dem sony gibt is kacke.... wo kann man denn sowas herbekommen? Aber der andere tuts auch denq ich, eigentlich ists mir wayne. Danke für die Hilfe. gruß der fogel |
||
ede90
Stammgast |
16:43
![]() |
#92
erstellt: 04. Jul 2009, |
Bitteschön: ![]() ![]() ![]() ![]() EDIT: Sorry hab grad einen Fehler im Plan entdeckt, das letzte Brett muss nur einmal gekauft werden [Beitrag von ede90 am 04. Jul 2009, 16:44 bearbeitet] |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:45
![]() |
#93
erstellt: 05. Jul 2009, |
Kuhl! Sieht doch schon ma gut aus... is des jetz der billige Speaker? |
||
ede90
Stammgast |
12:44
![]() |
#94
erstellt: 05. Jul 2009, |
ja genau, der für 2,95€, und zwar zwei davon drin die Korb an Korb verschraubt werden |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#95
erstellt: 05. Jul 2009, |
Danke!... ![]() dann is alles soweit kla denk/hoff ich^^. Ok dann bestell ich mal die Speaker un mach die Zuschnitte.... Je nach dem wie schnell die Post is müsste ich des Ding bis nächstes WE fertig haben. So long.... fogel |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#96
erstellt: 15. Jul 2009, |
Hi! ...bin fast fertig! hab nur noch 2 Fragen zum besseren Verständnis. Wie werden die beiden Speaker angeschlossen?... also beide Kabel im Gehäuse zusammen und dann raus oder beide einzeln raus, bzw. einzeln anschliessen? Un wie schliess ich des dann mit den tenören zusammen an meinen "normalen" Stereo amp an? Werden beide Speaker "direkt" aneinander geschraubt oder jeweils von außen aufs MDF, sodass quasi die MDF Platte dazwischen ist (also bzw das Loch). ...habs so testweise schon mal laufen lassen und muss sagen ich bin recht positiv überrascht! Danke schon mal für eure Anttworten! ....Ich stell im Laufe der Woche mal noch en paar Bilder rein sobald's komplett fertig is. |
||
ede90
Stammgast |
14:09
![]() |
#97
erstellt: 16. Jul 2009, |
Dann bin ich ja mal gespannt wie er dir gefällt... Also das Koppelvolumen beider Speaker sollte möglichst gering sein, daher ist es günstiger die Speaker direkt aufeinander zu schrauben... Ich würde beide Kabel einzeln rausführen dann bist du je nach Verwendungszweck flexibler... Wenn du sie mit den Tenören koppeln willst kannst du, sofern deine Verstärkerimpedanz das zulässt, jeweils einen Speaker des Subs parallel zu einem Tenor hängen, wobei aber ein Sub-Chassis verpolt angeschlossen werden muss. MFG ede |
||
horsthunter
Stammgast |
18:25
![]() |
#98
erstellt: 16. Jul 2009, |
Könnte mal jmd ein Link zu der Chassis posten Da ich ihn leider nicht finden kann Gruss |
||
ede90
Stammgast |
19:09
![]() |
#99
erstellt: 16. Jul 2009, |
Bittesehr: ![]() ![]() Aber warte doch vor dem Bau noch den Hörbericht von fogel ab, weil selbst konnte ich diesen Lautsprecher noch nicht testen sondern nur das "Schwestermodell" mit etwas tieferer Reso und weicherer Einspannung mfg ede |
||
fogel
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#100
erstellt: 16. Jul 2009, |
Versuchskaninchen quasi^^.... ![]() gehäuse is grob zusammen gebabbt und bis jetz is schon ma nich schlecht.... die feinabstimmungen etc mach ich noch aber der prototyp is quasi fertig.... ausführlicher testbericht und bilder folgen denk ich am sonntag.... muss alles auch noch fein lackiert werden und so. @ede: könntest du vllcht ma noch en photo vom "innenleben" posten?... bzw hauptsächlich vom BR-Rohr...weiss noch net so ganz wo cih des hinpacken soll... ![]() Danke schon ma! |
||
ede90
Stammgast |
14:09
![]() |
#101
erstellt: 17. Jul 2009, |
Also Foto vom Innenraum hab ich leider nur eins gemacht, und das siehst du einige Beiträge früher.. Aber eigtl bist du völlig unabhängig wu du das Rohr hinpackst, hauptsache es ist in der richtigen Kammer untergebracht und schließt dicht mit dem Gehäuse ab... viel Spaß mit deinem Sub und ich bin gespannt auf Sonntag... ede |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
30-50l Subwoofer ULB stick21 am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 3 Beiträge |
Bollerwagen ULB Sub elschi am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 12 Beiträge |
ULB 8 Pro SUB Smiley2693 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung meiner PA wiedehupf am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 3 Beiträge |
Monitor Unterstützung Rboom1 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 4 Beiträge |
Akt. Subwoofer zur Unterstützung von Quantum 503 Brilli am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 56 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung von SB18 gesucht Morta am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 15 Beiträge |
Heimkino Sub mit ULB Komponenten / 20Hz? -mKay am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 28 Beiträge |
(baubericht) ulb pa woofer "BRE 215" schlüter1250 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 71 Beiträge |
Subwoofer SPL Rechnung ic3fir3 am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.532