HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Total "noob" brauch Beratung und Hilfe z... | |
|
Total "noob" brauch Beratung und Hilfe zum Thema Aktiv Subwoofer+A -A |
|||
Autor |
| ||
thyro
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Also hi erstma, um meinen 1. Beitrag hier sinnvoll zu nutzen wollt ich mit nem Thema anfangen, das mich seit ner Weile beschäftigt, und zwar: Ich will mir n großen aktiv Subwoofer zulegen der bis jetzt aus folgenden Sachen besteht (+Artikel nr. von Conrad.de): CPA 15-1000 PA-LAUTSPRECHER 15" 300865-44 SUBWOOFERWEICHE SX-11 379277-DU VISATON PT 57 NG LAUTSPRECHERBUCHSE 329185-DU HOLZSCHRAUBEN /24 STÜCK 319066-DU LS-KLAMMER AB 15" 319058-DU LAUTSPRECHER-GITTER 15" 318442-DU Dämmwolle, 20 l, Schafwolle 329193-DU für bis jetzt insgesamt 205€ Könnt ihr mir bitte noch bez. Weiche, Dämmung, und Verstärker helfen? Danke schonma im Vorraus! PS:Wenn ihr meint das is noch nich so mein Gebiet und ich solle erstn Handbuch lesen; auch gut, dann lass ich das und hol mir ne schon fertig gebaute PA Box für 139€ Danke schonma im Vorraus! |
|||
PestoEsser
Stammgast |
15:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Hi, willkommen im Forum. Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber stell sie doch mal im Do it yourself Forum. Hier: ![]() Da kann dir bestimmt geholfen werden. Greetz Andy |
|||
|
|||
bower1988
Inventar |
15:49
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Hallo, die Weiche die du dir da rausgesucht hast ist leider ziemlicher mist. Subwoofer trennt man nicht passiv..342461 - 62 ist das brauchbarste wenns drum geht wenig Geld auszugeben. Wenn du was professionelleres willst kannst dir mal ![]() Willst du einen Woofer der tief geht? Oder lieber lauter? Sollten die TSP des Chassi stimmen (wovon ich aber leider nicht ausgehe) lässt sich damit was brauchbares basteln. Wie viel willst du für den Verstärker ausgeben? Dämmung brauchst du in der Regel bei einem BR nicht...mit gescheiten Verstrebungen in dem Gehäuse erreichst du mehr ![]() [Beitrag von bower1988 am 26. Apr 2009, 16:34 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2009, ||
@thyro wenn du noch 100 Euro dazu bekommen kannst in nächster Zeit dann kannst du dir was richtig gutest Bauen aber das was du da jetzt zusammengestellt hast ist Müll also welche Musikrichtugen hörst du den so, dann stell ich dir was zusammen ![]() |
|||
bower1988
Inventar |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2009, ||
N AWX 184 oder Sigma 18 Pro wär natürlich wirklich die bessere Wahl. |
|||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Ich vermute er hört was in Richtung Techno (Hands up, ?Hardstye? und co) aufgrund seines Avatars (Technobase.fm) |
|||
-Euml-
Inventar |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2009, ||
kannst du gedanken Lesen ![]() auf den Mivoc AWX 184 wollte ich auch damit hinaus ... da hätte er erst mal ne weile genug Bass und den kann man ja für alles einseten man muss ja nur die passenden Baupläne suchen ![]() |
|||
bower1988
Inventar |
20:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Hm aber interessieren würde mich die "echten" TSP der CPA Serie schonmal xD Ich meine die vom Datenblatt haben immerhin Zusammenhang das is ja shconmal was^^ Und sollten sie auch noch stimmen wären die Chassis zu dem Preis echt gut. |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Jo alos das mit der Musikrichtung habt ihr ja schonma toll rausgekriegt^^ Ich hab mir dann ma den Mivoc AWX 184 angeguckt, also joa das Ding haut bestimmt rein! @ Euml: Also den Subwoofer den ich da vorhab zu bauen darf ruhig etwas mehr kosten sprich 300-400€ denn da man dir bestimmt vertrauen kann und das bestimmt was wird, gerne. Was mir nachdem ich den beitrag geschrieben hab, eingefallen ist: Was für Holz bietet sich bei Subwoofern an, sodass die Box nich brummt und was können eig. Bassreflexrohre? Bringts die wirklich oder is das autosuggestiv besser? |
|||
bower1988
Inventar |
20:56
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2009, ||
Dann würd ich mal den AWX 184 + AM 120 vorschlagen. Alternativ zum AM 120 auch dieses von Conrad 301044 - 62. Holz am besten MDF. Und ja die Bassreflexrohre sind nicht nur wegen der Optik da ![]() ![]() [Beitrag von bower1988 am 26. Apr 2009, 20:57 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
22:10
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2009, ||
also da hätte ich zwei Vorschläge endweder das Eckhirn 18 (Goggel spukt die Bauplähne aus) brauchst halt eine freie Ecke und an den Seiten genug Platz auserdem ist es schwierig zu bauen aber es währe wohl die beste Variante für den Mivoc AWX bei ![]() oder du sagst mit noch welche Mase dein Raum hat in dem du des Subwoofer betreiben willst und ich berechne dir ein Gehäuse der auf deine Musik und den Raum abgestimmt ist ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#12
erstellt: 27. Apr 2009, ||
Also da bin ich grad n bissl verwirrt; wieso Masse und nich Volumen? Könntest du mir dann sagen wie man die Masse eines Raumes berechnet? Und den Gehäuse Bauplan gibts hoffentlich auch iwo im Netz? Was ich noch sagen wollte: Vielen Dank für die rege Hilfe, zu geil hier^^ |
|||
-Euml-
Inventar |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 27. Apr 2009, ||
lol ... Maße ... Höhe Breite Länge ![]() ![]()
da gibt es einige für das Chassi ... für jeden geschmack was
dafür ist das Forum doch da ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#14
erstellt: 27. Apr 2009, ||
Also die Höhe ist 2,55m Die Breite ist dann 3,70m und die Länge ist 4,00m |
|||
-Euml-
Inventar |
17:39
![]() |
#15
erstellt: 28. Apr 2009, ||
dann rechne ich gleich mal vor 4m ist der längste weg also 344 / (4m x 2) = 43Hz ... das ist deine 1. Raummode und darunter fängt der Druckkammereffeckt an also die tieferen Frequenzen werden durch das Zimmer verstärkt so muss dein Subwoofer die Frequenzen nicht so stark wiedergeben und macht trozdem den gleichen Pegel was dazu führt das du mehr Leistung übrig hast, bzw. kannst du das Gehäuse kleiner machen als normal und dadurch kann der Lautsprecher Techno besser wiedergeben also Gehäusevorschlag 85 Liter (netto) BR-Kanal: 200cm²(zum Beispiel 10cm mal 20cm) mit 65cm Länge wenn der Kanal an der Gehäusewand liegt reicht auch eine Länge von ca. 40cm (bischem mehr ist auch gut kannst dann immernoch kürtzen) ![]() |
|||
daniel023
Inventar |
21:25
![]() |
#16
erstellt: 28. Apr 2009, ||
schläfst du in dem musikzimmer? in der preisregion geht sich schon ein betthorn aus ![]() ![]() ![]() grüße |
|||
-Euml-
Inventar |
21:53
![]() |
#17
erstellt: 28. Apr 2009, ||
naja aber ob das für einen der noch nie sowas Gebaut hat nicht etwas zu schwierig ist ansonsten ist das Betthorn unschlagbar ![]() [Beitrag von -Euml- am 28. Apr 2009, 21:53 bearbeitet] |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#18
erstellt: 03. Mai 2009, ||
Kann ich nur zustimmen... also mit meinen Lautsprecherbaufertigkeiten isses noch weit her ![]() Aber son Betthorn wär der hammer dem thread nach... Soll ich das dann mit dem Eckhorn verwerfen und was eigenes zusammenstellen? Aber was muss ich dabei beachten damit das dann auch was anständiges is, denn die inneren Bereiche in den Boxen sehn immer so kompliziert aus... Noch ne Frage: Gibts nen nennenswerten Unterschied zwischen dem Detonation DT 150 und dem 301044 - 62 von Conrad? Denn 200 wollt ich nich umbedingt für das Verstärkermodul ausgeben. |
|||
-Euml-
Inventar |
22:14
![]() |
#19
erstellt: 03. Mai 2009, ||
also wenn du das Betthorn bauen kannst dann solltest du das machen was vergleichbares wirst du nicht bekommen, und besser als ein Horn ist nur ein größeres Horn ... aber wenn dir das zu kompliziert ist dann bleib beim Bassreflexgehäuse und ja es macht einen unterschied das Detonation DT 150 macht alles so wie es das soll das Conrad nicht umbedingt und brummt gerne, was bei einem Horn sehr schlecht ist den die verstärken das Brummen so das es nicht zu überhören ist ... ![]() |
|||
daniel023
Inventar |
09:46
![]() |
#20
erstellt: 04. Mai 2009, ||
thyro, wie alt bist du eigentlich?
das stimmt. vielleicht findet sich ja ein tischler/holzwurm in der verwandt-/bekanntschaft ![]() aber aufpassen, hörner können süchtig machen ![]() grüße |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#21
erstellt: 05. Mai 2009, ||
Obwohl ich ungern meine daten preisgebe, aber ich bin 16 wieso die frage und ja ich könnte mir das bauen nur bräuchte ichn bauplan sonst wird das nich so ganz genau aber dann hätt ich auch noch tischler in meiner Bekanntschaft ![]() |
|||
daniel023
Inventar |
22:21
![]() |
#22
erstellt: 05. Mai 2009, ||
weil man sich in jungen jahren leicht tut, holzerfahrene verwandte für sich zu gewinnen ![]() so bin ich (mit 16 ![]() ![]() ![]() hier gibts den ![]() grüße |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#23
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Das is ja soweit perfekt und danke aber noch n kleines Problem: Ich wollte mir da n Mivoc AWX 184 Treiber reinpacken und das is für 15" gedacht; was kann man da machen? |
|||
daniel023
Inventar |
13:21
![]() |
#24
erstellt: 06. Mai 2009, ||
um das selbe geld kriegst du schon einen wirklich(!!!) wertigen PA-Lautsprecher in 15" - imho besser als ein mivoc.. um den maxpegel beim betthorn brauchst du dir auch wirklich keine sorgen machen.. schau dir mal den PD158 an ![]() grüße Edit: in meinem betthorn werkelt ein oberton 15B450 - 125db an 180W (nur mal so am rande ![]() [Beitrag von daniel023 am 06. Mai 2009, 13:22 bearbeitet] |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#25
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Ähm Euml bist du da derselben ansicht? Den mivoc gibts nämlich mit n bissl gedönz dabei für ca 160€ beim lautsprechershop.de Und wieso haste eig n Oberton in dein Betthorn eingebaut? Haste da n bild von oder sieht man den nich? Eig wollte ich nurn Subwoofer; Hochtöner kommen später separat dazu^^ |
|||
daniel023
Inventar |
14:33
![]() |
#26
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Der oberton kostet übrigens 176.
![]() wenn du lust hast, kannst am ende des ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Außerdem brauchst du jenseits der 120db sowieso einen leeren raum mit möglichst betonwänden, wenn du noch musikhören möchtest - sonst hörst du nurnoch raumgeschepper... für den tiefgang des subs ist übrigens hauptsächlich die aufstellung bzw. die horngeometrie verantwortlich, ein 18er geht darin nur unwesentlich tiefer... weiters ist 15" im PA-bereich der 'wald-und-wiesen' - durchmesser, du hast also große auswahl an wertigen chassis, und das zu humanen preisen. Das ist meine meinung - du kannst dir aber gern reinschrauben, was du für richtig hältst ![]() grüße |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#27
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Meine güte hast du ne ader für Beschreibungen, poah da bin ich baff; da kann mans sich richtig gut vorsellen und du hast mich sowas von überzeugt dass ich mich nur noch jajajaja sagen höre und etz nur noch aufs geld warten muss... Also ohne den Oberton, wieviel haste bezahlt und an material verbraucht? Muss nämlich wissen wieviel holz ich bestellen soll^^ MDF oder Span? Könnteste mir pls ne " Einkaufsliste" erstellen? Denn in meinen jungen tagen muss man aufs geld achten und ich hab auch noch n schlagzeug das noch erwitert werden will also... Machste das bitte? Vielen Dank schomma im Voraus! Ps: Soll ich dann den VBerstärker ins gehäuse einbauen und welchen Verstärker nehmen? Übrigens: Guter musikgeschmack ![]() Greetz |
|||
daniel023
Inventar |
16:10
![]() |
#28
erstellt: 06. Mai 2009, ||
danke ![]() ![]() zu deinen Fragen: Span, 22mm. So viel wie mögl. Preise der baumärkte vergleichen, hab hier zwischen 6,50€/m² und 23,40€/m² ![]() Holz musst du ca. 10m² rechnen, mit Deckel/Boden & allen verstrebungen (man kann bei geeignetem untergrund den boden auch weglassen, allerdings erschien mir das zu undicht bei meinen verhältnissen, außerdem bringen die Schrauben im Boden [bei mir so 80Stk :D] zusätzliche Stabilität).
ne genaue ausführung musst du schon selber machen ![]() ![]() kurz und bündig: Wenn du bei einem Tischler in der werkstatt baust, sind Leim(montagekraftkleber geht auch)/Schrauben/allesmögliche Werkzeug normalerweise vorhanden. Dann brauchst du holz, den Treiber, ein Anschlussterminal, etwas dichtband würde nicht schaden (für den Treiber - kann auch fernsterdichtung aus dem baumarkt sein, ich hab 20mm PA-Boxendichtband von Strassacker, 20m Rolle - 10€), Acryl zum verfugen............... und nen amp. Ein bissel lesen würde sicher auch nicht schaden, in meinem fred hab ich viele Feinheiten niedergeschrieben. So ab Seite 3 (Baubeginn - Signatur) wirds interessant. Weiters solltest du dem Fred von Alex (Krasser) und seinem 'TeeVauHoan' beachtung schenken, sind inzwischen auch schon einige Seiten, aber dafür vollgestopft mit 'wie bau ich mein erstes basshorn' - Tip's. ![]() wenn du das durch hast, sollte alles klar sein, dann kannst du deine shoppingliste mal hier rein schreiben, zur sicherheit ![]() Verstärker ins Gehäuse kam für mich nicht in Frage, da es nur seitlich (also von innen sichtbar, pfui ;)) gegangen wäre, mit einer seite und der rückwand steht das betthorn ja an der wand, und irgendwo auf dem horn rumkriechen, um irgendetwas auf der rückseite zu verstellen, kam für mich nicht in frage. grüße ps: achja, ohne finish ist sich das betthorn inkl. oberton 15B450 um ~300-350 euronen ausgegangen (passiv) |
|||
-Euml-
Inventar |
19:21
![]() |
#29
erstellt: 06. Mai 2009, ||
also ich würde erst mal vorschlagen bau das Horn erstmal zusammen(oder lass es bauen) und dann kaufst du dir für das restgeld ein möglichst hochwertiges Chassi wie den angeprochennen PD158 dann hast du was richtig geiles für die nächsten Jahre ein verstärker kann auch klein ausfallen selbst mit einem 10W Verstärker würde das Teil alles in den schatten stellen was du bis jetzt von Subwoofer kennst ... noch beeinsruckender sind nur echt große Pauken ... ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#30
erstellt: 07. Mai 2009, ||
Ja sauber! Dann werd ich ma innen nächsten tagen meine Holzmenschen anhaun und n bissl den preis feilschen und dann hol ich mir treiber und Verstärker und voila! Geil- ich freu mich jetzt schon so dass ich mir die threads da noch durchlesen werde und dann noch natürlich die sachen hier reinschribbeln was ich mir kaufe und und und --- boah bin so aufgeregt hehe und da morgen wochenende is fast wer ich das Gehäuse vll morgen inne startlöcher ham^^ So denn ich guck dann ma weiter... Boah das beste forum ever hier- glaub s gibt kein besseres in dem ich je war ![]() |
|||
-Euml-
Inventar |
19:45
![]() |
#31
erstellt: 07. Mai 2009, ||
naja dann, wir wollen aber Bilder ![]() und einen schönen bericht ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#32
erstellt: 07. Mai 2009, ||
ich kann nicht lesen oder schreiben und die nummer von Alpha Münster hab ich auch nich wuha!:D ![]() joa mal gucken... |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#33
erstellt: 24. Mai 2009, ||
Wie ihr vll gemerkt habt, zieht sich das schon n bisschen hin, aber ich bin noch dran und werde das bis zun Sommerferien bestimmt erledigt haben... Noch ne andere Frage: Benötigen Hochtonhörner größere gehause oder ist es egal in was für gehäuse man die steckt; denn ich wollte noch 2 Hochtonhörner separat dazu packen und dann hab ich stereo^^, denn meine Anlage wird da wahrscheinlich nicht mithalten können, bei dem pegel... Das wär fürs erste ne Lösung, denn nochmal Geld für zwei Hifitürme hab ich bestimmt nicht:) |
|||
-Euml-
Inventar |
16:51
![]() |
#34
erstellt: 24. Mai 2009, ||
ja das Gehäuse ist bei dennen egal aber einfach ein paar Hörner dazu drangeklemmt wird nix ... aber wenn du den Bass von den kleinen Boxen mit einer Aktivweiche weg nimmst dann steigt auch deren Leistungsfähichkeit und du kannst um einiges lauter machen und viel Leistung braucht der Mittel und Hochtonbereich nicht 20W sind da echt viel ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#35
erstellt: 18. Jun 2009, ||
Hey leute! Hab ers ma mein Projekt auf unbestimmt verschoben, weil meine eltern sagen ich solle auf meinen Führerschein sparen und ich hab mir letztens n sennheiser HD 595 besorgt und bin mit dem warsch noch bis 18 zufrieden XD aber ich bleib dran! |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#36
erstellt: 15. Sep 2009, ||
SOU Leute! Hab mir heute den DT 150 bestellt; trotz dem threat ![]() In der darauffolgenden Zeit hol ich mir dann noch ne Box dazu (in der Zwischenzeit bedien ich mich von den Boxen ausm Proberaum x)) also den PD 158; dann wird noch das Gehäuse finanziert, gebastelt und geschraubt und DAAANN wird währed des Spaßes dank euch noch n schöner Beitrag verfasst^^ Haha freu mich etz scho wie blöd! Mein Hd595 is zwar schön aber Hardstyle hör ich lieber mitm Körper und nich nur mitn Ohren, wenn ihr versteht... Greetz bis iwann [Beitrag von thyro am 15. Sep 2009, 18:19 bearbeitet] |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#37
erstellt: 21. Sep 2009, ||
Na also! Der DT150 is heute angekommen und ich habn gleich ma im Proberaum ausprobiert anner 15" Box^^ Schade dass die schnell in die Knie ging... Frage: Was kann ich denn da bei der Phase einstellen; geht von 0° bis 180° Is das der Abstrahlungswinkel? Und noch ne Frage: bei eingen Malen hatt ich auf einmal ein eigenartiges Brummen wie eine Rückkopplung, als ich ihn dann aus und wieder eingeschaltet hab, gings dann auch wieder. Was is das und is das gesund? Denke letzteres lässt sich mit nein bantworten. In nächster Zeit geh ich noch n bissl jobben dass ich dann den PD 158 holen kann. Aber dann, aber dann! Gruß Thyro |
|||
-Euml-
Inventar |
09:06
![]() |
#38
erstellt: 22. Sep 2009, ||
also was die Phase ist läst sich schlächt erklähren und man müste weeeeit ausholen ...
stell sie so ein das der Bass am Hörplatz am lautesten ist
das wird wohl ein 50Hz Ton sein dieses Brummenkann viele ursachen haben ... (Suchfunktion oder klick mal auf meinen "Namen" ich hatte vor einigerteit einen "Brumm Thrend" sollte es keine 50Hz sein würde ich schauen ob es vom Modul kommt oder nicht wenn das Modul den Ton mache zurückschicken ... ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#39
erstellt: 22. Sep 2009, ||
Um jetzt direkt zu antworten, es kam vom modul, und immer in Unregelmäßigem Abstand; also s konnte sein dass es auf einmal da war, und wenn ich dann die Lautstärke runtergedreht hab an Der musikanlage, wars immer noch da... Und welchen Brumm Thread meinst du? Gibt sehr viele, aber als ich die überflogen hab war da nirgends so die lösung. Da is ja noch garantie drauf falls das kein 50hz ton is, müsste ma messen und dann schick ich das zurück falls es so is, muss nomma hörn gehn. und das mit der Phase lass ich denn der Sub steht im proberaum und is als musikanlage genutzt und deshalb sollte der überall gleich laut sein^^; es gibt kein definierten Hörplatz |
|||
-Euml-
Inventar |
16:55
![]() |
#40
erstellt: 22. Sep 2009, ||
einfach mal einen 50Hz Ton laufen lassen und hören ob das Brummen das selbe ist wenn du keinen Tongenerator hast mach es mit WinISD ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#41
erstellt: 23. Sep 2009, ||
Ja doch hab den AF Signal Generator. Hab heute ma spaßeshalber den Sub auch noch an die 2 Boxen von dem Bassisten meiner Band angeschlossen; ouah das bummste in einem fort, so geil. Muss ich da bedenken ham dass ich ne zu niedrige impendanz hab? alle drei Boxen warn miteinander verkabelt mit 6,3 Klinke, alle 4 Ohm... Des weiteren kann ich entwarnung geben wegen der Niederfrequenz, muss wohl an dem Cinchkalbel gelegen ham; steure da Modul etz über den High Input an, funzt jetzt ohne probleme. In naher zukunft mach ich mich über das Chassis her und verwende den noname 15" bis ich den PD158 hab. Werde bis ende des monats mit dem Schreiner sprechen, hoffentlich. Frage: der nonameLS hat in der Mitte nich son breites Membran, der Hat son kleineres und dann son Trichter dran, was is das, was kann das? Der stört nämlich mächitg wenn ich den Bass noch mehr aufdrehen möchte weil der Membrantrichter mitschwingt und so den Bass verhunzt. Gruß und danke für dein weiterhin - Interesse Euml^^ |
|||
-Euml-
Inventar |
22:28
![]() |
#42
erstellt: 23. Sep 2009, ||
ha ha nein ... das Modul hat über 1kOhm ![]()
ein Horn dürfe das sein vieleicht mal das Horn rausholen und am innenteil der Box mit Betummenmatten bekleben ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#43
erstellt: 24. Sep 2009, ||
Ne ich denke Bitumenplatten würden sich etz nimmer lohnen, denn ich geh bald ma zum Praktiker und bestell das Holz für das Betthorn, für die zwischenzeit tuts das auch so und ich will an dem LS nix kaputtmachen, denn der Trichter sieht aus als ob der fest wär. Was is das eig fürn Kleber der son LS zusammenhält, is das für normalsterbliche käuflich oder is das spezialkleber nach omas geheimrezept? Aber sehn wirs ma so; von dem Anfangsplan is nix mehr über haha^^ umso geiler wird das Endprodukt Und wie meinste das Modul hat 1kOhm; hält 1kOhm aus oder is das die Impendanz im Modul? |
|||
-Euml-
Inventar |
21:58
![]() |
#44
erstellt: 24. Sep 2009, ||
naja die meisten werden normalen wenn nicht gar sogar minderwertigeren Leim nehmen und es wird mit sicherheit ein paar Hersteller geben die da spezialleim haben ... aber naja es gibt ja auch "Klangsand" ... egal ... das Modul hat für deinen Verstärker 1kOhm wenn nicht sogar mehr das Modul selbst am Ausgang 8,4 oder 2Ohm ... ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#45
erstellt: 26. Sep 2009, ||
Frage mal wieder: hab grade nomma die Datenblätter verglichen vom CPA 15-1000 PA-LAUTSPRECHER 15" und dem PD158 und es macht den Anschein dass der CPA viel besser ist als der PD und darüber hinaus weniger kostet. Was sagt der Experte? |
|||
-Euml-
Inventar |
13:45
![]() |
#46
erstellt: 26. Sep 2009, ||
möglich währe es aber, es fehlen einfach wichtige Parameter bei dem CPA um was ordenliches zu berechnen und beide kommen auf ähnliche werte nur das beim PD schon kleinere Gehäuse reiche die Daten echt gleibhaft sind(bei den CPA nicht umbedingt) und man auch die Auslenkung des Chassis berechnen kann dessen Gruppenlaufzeit und wie groß der Port werden muss damit es nicht Pfeift ... aber ich glaub das ist für dich böhmische Dörfer ... ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#47
erstellt: 26. Sep 2009, ||
ich würd ma sagen, testen macht klug. Wenn ich dann bei Kasse bin, werd ich beide ma testen, das gute ist man kann di ja wieder zurückschicken, moneybackgarantie sei dank. denn wenn der CPA besser is dann nehm ich den und hab dann wieder geld über für andere sachen wie dem Finish. Nachn Herbstferien werd ich mich ma der Sache annehmen, denn dann werd ich dann wieder 2 Wochen gearbeitet ham. |
|||
-Euml-
Inventar |
14:23
![]() |
#48
erstellt: 26. Sep 2009, ||
also vom Pegal dürfte es bei beiden keinen unterschied geben bei der Verarbeitung, klangtreue und beim klang am Limit dürte der PD den CPA einiges voraushaben aber sie passen beide in ein 160 Liter Gehäuse mit selben Port, also vergleichen würde schon gehen aber zwei Gehäuse must du dann schon bauen ... ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#49
erstellt: 28. Sep 2009, ||
Denke das wird zu viel Arbeit... Denn ich denke kaum das ich je über 600 Watt RMS komme, denn meine DT150 gibt grademal höchstens 300 Watt Musikleisung raus bei 4 Ohm, und da der Pd 8Ohm hat... Tja, ich bleib beim PD^^ den hab ich schon lieb gewonnen. Sag ma Euml, hast du zufällig was mit Daniel023 am hut? denn entweder willer mir auf die pn nich antworten oder is er nich da, egal warten Oh je ich glaub ich hab n Museumstük zerstört... Kennt jemand den Celestion G 18 C? Dafür wollt ich nach nem Recon Kit gucken, aber der is anscheinend soo alt dass den nichma mehr die offizielle page hat. Natürlich musst ich den schon vorher aussseinander nehmen -.- Kann man da ich auch n anderes Recon Kit reinpacken das für 18" geeignet ist? Und ich brqauch dann noch n Membran für die noname Box mit Horn; kann ich mir da auch so einfach eins bestellen ohne alles sondern nur das teil ausser mitte? Gruß |
|||
-Euml-
Inventar |
22:10
![]() |
#50
erstellt: 28. Sep 2009, ||
mit dem "Daniel023" habe ich nicht wirklich was zu tuhen ... bei Recon kann ich dir aber nicht häflen, ich kann dir nur sagen das du nur mit original Recon-Kits das Chassi wieder so hinbekommst wie es mal war, mit allem anderen kommt immer was anderes raus(wenn es denn überhaupt passt) ![]() |
|||
thyro
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#51
erstellt: 01. Okt 2009, ||
Also, in den Herbstferien wird angefangen. Ich werd dann auchn neuen Thread aufmachen, weil der in der Grundintention nich mehr wirklich viel damit zu tun hat. Wünscht mir Glück^^ Gruß und Danke an alle die sich Zeit nahmen mir zu antworten! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau Noob braucht hilfe Loxey am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 26 Beiträge |
BR Subwoofer Chassis und Aktiv Modul Beratung 3DFreaky am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 12 Beiträge |
Subwoofer Bau Hilfe/Beratung gesucht bu.lletq am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 14 Beiträge |
Subwoofer Beratung Nikolai am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 11 Beiträge |
Beratung/Hilfe für Eigenbausubwoofer evilbart am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 72 Beiträge |
Subwoofer Beratung mastaa am 07.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2019 – 24 Beiträge |
Bitte um Beratung zum Subwooferbau Toni_H._aus_St.k. am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 7 Beiträge |
Brauche Dringend Hilfe Bei AKTIV SUBWOOFER SELBSTBAU....WIE??? Chilldog am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 2 Beiträge |
brauch hilfe beim subwoofer bau! prychla am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 14 Beiträge |
DIY Aktiv PA Sub Beratung NeanderNiclas am 05.10.2016 – Letzte Antwort am 06.10.2016 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.339