HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » OBERTON vs RCF im KLIPSCHORN | |
|
OBERTON vs RCF im KLIPSCHORN+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel1989
Stammgast |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2009, |
Hab ein Klipschorn daheim stehen und benötige einen passenden Treiber. Es sollte hautsächlich hohe Pegel schaffen sollen. Hab 2 in der engeren Auswahl: 1.) Oberton 15 B450 2.) RCF L-15 P200 AK Währe sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen oder einen geeigneten Treiber vorschlagen könnte! Danke im vorraus! mfg Daniel |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2009, |
Moin moin, ich habe mir den Kappa 15 A geholt. Kannst ja mal lesen. ![]() |
||
|
||
Daniel1989
Stammgast |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2009, |
Hmm bei mir läuft zur Zeit der Kappa 15 LF... Aber der gefällt mir überhaupt nicht. Geht zwar tief runter, schafft aber keine hohen Pegel und vezerrt. Will mir deswegen ein anderes Chassis besorgen. Hat vielleicht jemand von euch einen OBERTON oder einen RCF schon einmal verbaut?? mfg [Beitrag von Daniel1989 am 17. Apr 2009, 13:57 bearbeitet] |
||
Daniel1989
Stammgast |
08:14
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2009, |
Wirklich keiner hier der sich mit dem Klipschorn auskennt??? mfg |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
09:50
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2009, |
Halo Daniel, was wichtigste ist meiner Erfahrung nach eine stabile Membrane. Die besten Erfahrung habe ich in meinen Eckhörnern (als Subwoofer betrieben) mit Car-Hifi Chassis gemacht. spez. die 4 Ohmigkeit ist ein großer Vorteil (lauter und bessere Leistungsausbeute der Endstufe). Der scheinbar geringere TSP-Wirkungsgrad spielt im Eckhorn absolut keine Rolle, die PA-Bässe sind im Bass + Tiefbassbereich keineswegs lauter als ein Car-Hifi Bass, meist muss sogar der stehtig ansteigende Schalldruck zum Mitteltonbereich hin bei den PA-Bässen mit einer Knüppelweiche ( klanglich sehr nachteilig) unterdrückt werden. Ein guter Eckhorntreiber dürfte der Mac Audio STX-15 abgeben. ![]() Wenn Du aber unbedingt einem PA-Treiber einsetzen willst (Ankopplung an ein Mitteltonhorn) dann kann ich Dir den ![]() ![]() |
||
daniel023
Inventar |
15:53
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2009, |
wenn er jetzt nach dem emi ein carhifi-chassis reinschraubt, bewirkt der wirkungsgradverlust sicher nicht den gewünschten schalldruckgewinn, wenn der amp beibehalten wird - auch die 4 ohm können das imho nicht ausgleichen.. korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ein LS mit 90db wirkungsgrad macht mit 200W die selbe lautstärke wie ein 100db-LS mit 20W. ich glaub nach wie vor (siehe deinen vorigen fred^^) das du von beiden vorgeschlagenen treibern nicht enttäuscht sein würdest.. grüße ![]() |
||
ukw
Inventar |
16:32
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2009, |
ich tendiere zum Ortbeton - wegen der stabilen Pappe |
||
jogi59
Inventar |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hier mal ne Simulation grau der Oberton, schwarz der RCF ![]() ![]() Ich würde auch den Oberton nehmen Und bevor es kommt Nein, ein Klipschorn mit modernem Horntreiber geht nicht tiefer. |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2009, |
Falsch, dass Car-Hifi Chassis ist bei 2,83V (entspricht beim Mac-Audio STX dann lt. AJ-Horn5 dann 2,43W) sogar lauter als der Emi-Kappa 15. ![]() ![]() Gruß. Michael |
||
Daniel1989
Stammgast |
11:16
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2009, |
![]() ![]() Werde mir jetzt den Oberton bestellen! Aber vorher werde ich einmal meinen Car Hifi Sub (Kicker CVX 15) reinmachen. Bin gespannt wie der im Klipschorn geht. Kann ihn aber warscheinlich nur leise hören weil er sonst ansteht. ( > Xmax ![]() Grüße ![]() [Beitrag von Daniel1989 am 19. Apr 2009, 11:30 bearbeitet] |
||
jogi59
Inventar |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2009, |
Keine Angst Der geht deutlich lauter als der Oberton oder der RCF, ohne anzustoßen, klingt aber wegen der gigantischen Induktivität wahrscheinlich nicht so toll. |
||
Daniel1989
Stammgast |
07:59
![]() |
#12
erstellt: 20. Apr 2009, |
Ich hab zwar sogar eine 16mm Befestigungsplatte anstatt 13mm für den Lautsprecher aber ich bin mir ziemlich sicher, dass mein CVX mehr Hub als 16mm hat... Oder wird der Hub durch die Hornkonstruktion verringert??? Grüße |
||
jogi59
Inventar |
08:51
![]() |
#13
erstellt: 20. Apr 2009, |
daniel023
Inventar |
09:06
![]() |
#14
erstellt: 20. Apr 2009, |
kannst du auch mal den eingabescreen dieser simu posten bitte? grüße daniel |
||
jogi59
Inventar |
09:26
![]() |
#15
erstellt: 20. Apr 2009, |
Daniel1989
Stammgast |
09:59
![]() |
#16
erstellt: 20. Apr 2009, |
Wenn ich das Diagramm so sehe werde ich meinen Kicker gleich heute einmal einbauen. Bin jetzt echt gespannt! Das einzige Problem könnte noch der Einbau sein weil ich weis nicht genau ob der CVX durch die Einbauöffnung passt... ![]() Aber danke für die Simu! Werd dann in den nächsten Tagen mal bekanntgeben wie es funktioniert hat. mfg Daniel |
||
daniel023
Inventar |
10:17
![]() |
#17
erstellt: 20. Apr 2009, |
danke jogi! aber hat das klipschorn nicht 2x ~3000cm² mundfläche? (könnt mich auch täuschen) grüße |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
15:47
![]() |
#18
erstellt: 20. Apr 2009, |
Hallo Daniel, ![]() Auch die relativ große Bauhöhe der meisten Car-Hifibässen sind ein Problem, an die Schrauben kommt man dann nur noch schwerlich dran. Hoffe das es bei Dir trotzdem klappt ![]() Gruß. Michael |
||
Daniel1989
Stammgast |
18:01
![]() |
#19
erstellt: 20. Apr 2009, |
Hallo! Der Einbau hat geklappt! (Wahren noch ca 5mm Luft ![]() ![]() ![]() ![]() mfg |
||
Daniel1989
Stammgast |
18:14
![]() |
#20
erstellt: 20. Apr 2009, |
Noch eine paar Fragen an Sehrlauthörer: Wie viel Leistung hat dein Sonic 15 bekommen und hast du die Innenwände der Druckkammer verfliest? Und welche Bauform hattest du? diese? ![]() MFG Daniel [Beitrag von Daniel1989 am 20. Apr 2009, 18:15 bearbeitet] |
||
Daniel1989
Stammgast |
11:01
![]() |
#21
erstellt: 30. Apr 2009, |
???????? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projektvorstellung Klipschorn Daniel1989 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 7 Beiträge |
RCF vs. Fane vs. Celestion Mo-Voy-og am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 3 Beiträge |
Preiswerter Treiber fürs Klipschorn Daniel1989 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 46 Beiträge |
RCF LF18X401, Oberton XB 800 oder Eighteensound 18LW2400 Darklegendhero123 am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 226 Beiträge |
12" Oberton im MTH30 nebellungen am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 6 Beiträge |
Eminence oder Oberton Cytexal am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 28.05.2017 – 3 Beiträge |
Subwoofer-Bau RCF vs. Celestion in Leergehäuse -FA- am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 22.03.2022 – 5 Beiträge |
Oberton 18XB 700 in Eckhorn Dark_T am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 2 Beiträge |
Suche 12 Zoll Treiber für Klipschorn Eckhorn turntablarasa am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 8 Beiträge |
RCF Alpenpanorama DER_BASTLER am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedZiellinie1976_
- Gesamtzahl an Themen1.558.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.198