Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

** Wo zu ist das Am nötig für einen Sub ? **

+A -A
Autor
Beitrag
Surfer_xy
Gesperrt
#1 erstellt: 09. Feb 2005, 23:07
Hey@all wollte ma fragen wio für das Am modul z.B Am 120 von mivoc für den Sub 18 ? Reicht das nicht für ein kleines Zimmer ohne Am ? Mfg Denny
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2005, 23:12
Habe ich nicht gestern versucht, dir das in ungefähr 5 PM´s zu erklären?
Das Mivoc AM 120 linearisiert den Frequenzgang, hebt den Bass an und kappt die zu hohen Frequenzen ab, die ein Bass nicht widergeben sollt ! Passiv ist nicht sinnvoll, glaubs mir, und an die anderen: Erklärts ihm bitte auch noch mal! ;(

Murray


[Beitrag von Granuba am 09. Feb 2005, 23:12 bearbeitet]
georgy
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2005, 23:16
Geh mal zu Hifisound und lasse dich dort beraten, das geht einfacher als wenn du hier zig Threads aufmachst.
Surfer_xy
Gesperrt
#4 erstellt: 09. Feb 2005, 23:19
Das is mir schon klar das das Am die hochtöne im Sub wegmacht aber reicht das nicht erstmal wenn ich mri den Sub-18 mit BSW-184 für ca 200 euro kaufe das dann über meine Frquenzweichen laufe lasse und dann später wenn ich geld gespart habe eine AM kaufen ? MfG Surfer_xy
sakly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Feb 2005, 23:34

Surfer_xy schrieb:
Das is mir schon klar das das Am die hochtöne im Sub wegmacht aber reicht das nicht erstmal wenn ich mri den Sub-18 mit BSW-184 für ca 200 euro kaufe das dann über meine Frquenzweichen laufe lasse und dann später wenn ich geld gespart habe eine AM kaufen ? MfG Surfer_xy


Dann lass den Sub besser weg. Du wirst mit dem Sound absolut nicht zufrieden sein. Gerade bei einem so großen Treiber. Der muss spätestens bei 80Hz (besser noch tiefer) getrennt werden und das geht passiv nicht.
Wenn du mit schlechtem Sound leben kannst, dann mach das so. Du brennst ja scheinbar drauf, das so zu machen.
Surfer_xy
Gesperrt
#6 erstellt: 09. Feb 2005, 23:39
Mit wie viel Hz läuft das der sub denn dann ?
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Feb 2005, 23:45

Surfer_xy schrieb:
Mit wie viel Hz läuft das der sub denn dann ?


Um eine Antwort zu bekommen, musst du schon eine komplette Frage stellen, aus der ersichtlich ist, was du wissen willst. Ich habe keine Ahnung, was du wissen willst.
Granuba
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2005, 23:46

Surfer_xy schrieb:
Mit wie viel Hz läuft das der sub denn dann ?


Mit einem Mivoc spielt er einfach besser! So ein großes Chassis mit hohem Wirkungsgrad braucht eine Aktive Trennung! Mit einer passiven Lösung geht das einfach nicht....
Was hast du denn jetzt für Lautsprecher?

Murray
Surfer_xy
Gesperrt
#9 erstellt: 09. Feb 2005, 23:49
löl die lautsprecher wollte ich ja über die frequenzwieche anschließen ( hoch und mitteltöner ). Denny
sakly
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Feb 2005, 23:57

Surfer_xy schrieb:
löl die lautsprecher wollte ich ja über die frequenzwieche anschließen ( hoch und mitteltöner ). Denny


Bitte: du möchtest doch Hilfe haben, oder?
Dann schreibe doch ganze Sätze und vor allem mit sinnvollem Inhalt. Es weiß kein Mensch, wo dein Problem liegt und was du wissen willst/vor hast.
Granuba
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2005, 23:59

Surfer_xy schrieb:
löl die lautsprecher wollte ich ja über die frequenzwieche anschließen ( hoch und mitteltöner ). Denny


HIMMEL! Ganz einfach: Kauf dir den Subwoofer und beschwer dich nicht, wenns schlecht klingt! Für den Subwoofer brauchst du das Aktivmodul! Ganz einfach! Nur mit: Ich klemm da eben ne Frequenzweiche dran ist nicht!

Murray
Surfer_xy
Gesperrt
#12 erstellt: 09. Feb 2005, 23:59
Ich wollte mir einen Sub-18 bauen. Bekomme ihn mit Subwoofer komplett ohne am für ca. 200 euro. An den Sub-18 wollte ich meine hochtöner und meine Mitteltöner über eine Frequenzweiche anschließen und dann zum verstärker. Denny
Granuba
Inventar
#13 erstellt: 10. Feb 2005, 00:03

Surfer_xy schrieb:
Ich wollte mir einen Sub-18 bauen. Bekomme ihn mit Subwoofer komplett ohne am für ca. 200 euro. An den Sub-18 wollte ich meine hochtöner und meine Mitteltöner über eine Frequenzweiche anschließen und dann zum verstärker. Denny


Ok, du hast bestimnmt eine fertige Universal-Freuenzweiche, oder?

Murray
sakly
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Feb 2005, 00:04

Surfer_xy schrieb:
Ich wollte mir einen Sub-18 bauen. Bekomme ihn mit Subwoofer komplett ohne am für ca. 200 euro. An den Sub-18 wollte ich meine hochtöner und meine Mitteltöner über eine Frequenzweiche anschließen und dann zum verstärker. Denny


Wenn der Sub keine Frequenzweiche hat, wie willst du dann die Hoch- und Mitteltöner über den Sub anschließen?
Das ist alles ohne System, das wird nichts.
Ist das System komplett selbst zusammengebastelt?
Nimm zwei fertige Regallautsprecher und ein Subwoofer mit Aktivmodul oder externer Endstufe. Davor muss dann eine aktive Frequenzweiche.
georgy
Inventar
#15 erstellt: 10. Feb 2005, 00:05
Du wohnst doch in Münster, da ist ein gutes Fachgeschäft das dich kompetent beraten kann, gehe dort hin dann lässt sich das einfacher regeln als hier, wo du einen Thread nach dem anderen aufmachst dabei aber nur unklare informationen rausgibst was du hast und was du willst.
das_n
Inventar
#16 erstellt: 10. Feb 2005, 00:07
das wird nicht gehen. herkömmliche frequenzweichen trennen bei etwa 400Hz, das ist viel zu hoch. frequenzweichen für subwoofer, die tiefer trennen, sind zu teuer (große bauteile, ausserdem hast du keinerlei einstellungsmöglichkeiten dann). da kannste gleiche nen aktivmodul für kaufen.

ausserdem, du willst doch sicher stereo hören, oder? willst du dir dann 2 subs ins zimmer stellen, oder wie? du kannst ja so nur einen kanal an den sub anschließen.

desweitern würden deine hoch und mitteltöner mit sicherheit auf grund ihres anderen wirkungsgrades überhaupt nicht zum sub passen. der sub wäre wahrscheinlich zig mal so laut wie der rest. das is mist.

ich kann dir auch nur raten, spar auf nen aktivmodul. das is nunmal das beste.
Surfer_xy
Gesperrt
#17 erstellt: 10. Feb 2005, 00:11
Das is ja das Problem das ist alles zu teuer wenn ich einen Kompletten sub-18 baue bin ich bei knapp 300 euro und das ist mitr einfach zu teuer ich bin ja noch schüler. ich brauche einfach was was sich sauberer tiefer, lauter als ne Bassrolle oder son misst anhört besser muss es ja net sein. MfG Surfer_xy
boxenwastel
Stammgast
#18 erstellt: 10. Feb 2005, 00:19
Seufz, dann versuche ich es auch nochmal...


Surfer_xy schrieb:
ich brauche einfach was was sich sauberer tiefer, lauter als ne Bassrolle oder son misst anhört besser muss es ja net sein.


Und genau um das zu erreichen, was Du möchtest, ist aber ein spezielles Subwooferverstärkermodul wie das AM nötig. Spare halt noch ein wenig, dann klappt das schon.
Granuba
Inventar
#19 erstellt: 10. Feb 2005, 00:21
Oder bau den hier:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub20xaw.htm

Oder ähnliches! Das_N hat auch was feines gebaut, er hat weiter oben gepostet!

Murray
lens2310
Inventar
#20 erstellt: 10. Feb 2005, 00:23
Wer vernünftigen Klang will muß auch dafür bezahlen !!
Was glaubt Ihr eigentlich warum gute Chassis soviel Geld kosten ??
Surfer_xy
Gesperrt
#21 erstellt: 10. Feb 2005, 00:38
Geht der Blue-Sub 10 ab ? Also hat der schon richitg druck drauf ? Reicht der wohl für mein Zimmer ? Und Wie gefällt er dir das_N ? MfG Surfer_xy
boxenwastel
Stammgast
#22 erstellt: 10. Feb 2005, 00:40
Surfer_xy, wie groß ist den Dein Zimmer? Wenn Du's schon geschrieben hast, sorry...


Murray schrieb:
Oder bau den hier:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub20xaw.htm


Kann ich nur empfehlen das Teil! Spielt hier bei mir am Schreibtisch und unterstützt meine CT209. Allerdings fürchte ich ist mit dem Teil bei Surfer_xy der Prollfaktor den Bach runter...



[Beitrag von boxenwastel am 10. Feb 2005, 00:42 bearbeitet]
Surfer_xy
Gesperrt
#23 erstellt: 10. Feb 2005, 00:44
Wieso denn bachrunter ? mein zimmer ist 16qm. mfG Surfer_xy
boxenwastel
Stammgast
#24 erstellt: 10. Feb 2005, 00:49
Da sollte der Sub XAW20 ausreichen, oder Du schaust Dir mal den hier an: Sub TW3000. Pegelmäßig steckt der den XAW20HC locker in die Tasche.


[Beitrag von boxenwastel am 11. Feb 2005, 00:15 bearbeitet]
Surfer_xy
Gesperrt
#25 erstellt: 10. Feb 2005, 00:50
Also nochmal kurz zusammen gefastt ich brauche einen Sub der richtig krach macht also ziemlich laut ist, richtig druck macht, und tiefen bass spielt zB wie eine Bassrolle. Nur der unterschied ist das ich etwas haben möchte was einen Besseren bass hat als eine Bassrolle nicht so ein gegröle und geraplle. MfG Surfer_xy
boxenwastel
Stammgast
#26 erstellt: 10. Feb 2005, 00:57

Surfer_xy schrieb:
Also nochmal kurz zusammen gefastt ich brauche einen Sub der richtig krach macht also ziemlich laut ist, richtig druck macht, und tiefen bass spielt zB wie eine Bassrolle. Nur der unterschied ist das ich etwas haben möchte was einen Besseren bass hat als eine Bassrolle nicht so ein gegröle und geraplle.


Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube Du hast noch überhaupt keinen guten Subwoofer gehört, bzw. hast keine Ahnung wie sich ein guter Subwoofer anhören muss/sollte.

Die beiden letzt genannten Subwoofer habe ich beide. Wenns laut sein soll und Du Druck haben möchtest, bau den TL-Sub von Visaton. Wenn Dein beschränkter Geldbeutel das nicht zulässt bau einen Subwoofer mit dem TW3000 + AMirgendwas. Der Sub-TW3000 hat bei mir ein ca. 45m² großes Wohnzimmer beschallt und da hat es weder an Tiefgang noch an Druck gefehlt.

Es muss nicht immer gleich ein 18" Treiber sein. Soviel zum Prollfaktor...
Herbert
Inventar
#27 erstellt: 10. Feb 2005, 02:42
Hallo Surfer_xy,

jetzt versuchen eine Menge Leute schon seit ein paar Tagen, dir weiter zu helfen. Mein Tipp: Les' dir erst einmal dies hier gründlich durch: http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=28. Danach wirst du mit Sicherheit etwas mehr Verständnis zum Thema Subwoofer haben.

Ansonsten kauf' dir deine geliebte Bassrolle oder auch mehrere, die sind nämlich lauter als nur eine!

Haesel
Stammgast
#28 erstellt: 10. Feb 2005, 08:57
Kann meinen Vorrrednern nur zustimmen, bau dir den SubXAW20 der reicht für 16qm vollkommen und dann kommst du auch mit deiner Kohle hin. Jetzt liegt es bei dir selber was du machst. Ich denke auch du hast gebügend Tipps bekommen.
das_n
Inventar
#29 erstellt: 10. Feb 2005, 09:25
der blue-sub 10 hat nicht gerade den hammer-tiefgang, aber das reicht auch für heimkino aus, explosionen lassen alles wackeln. besonders gut ist er für musik, da er trocken und laut spielen kann.

ich benutze ihn ab und zu für partys, bis etwa 40qm reicht der, auch in akustisch ungeünstigen räumen. das hauptproblem ist dann meist, dass die anderen boxen nicht mithalten können. denn nur bass is ja auch mist.

ich benutze ihn in 17qm zu hause, und was man da abziehen kann is schon unmenschlich. (bzw geht auf die ohren, wenn mans über längere zeit übertreibt).
Apalone
Inventar
#30 erstellt: 10. Feb 2005, 09:34

Surfer_xy schrieb:
Ich wollte mir einen Sub-18 bauen. Bekomme ihn mit Subwoofer komplett ohne am für ca. 200 euro. An den Sub-18 wollte ich meine hochtöner und meine Mitteltöner über eine Frequenzweiche anschließen und dann zum verstärker. Denny


und wie wird dann der Sub nach oben getrennt??
Du willst Geld sparen, aber selbst das funktioniert nicht; die passiven Bauteile sind -bei der notwendigen Trennfrequenz- mindestens genauso teuer wie das AM 120; und das bei insgesamt drastisch schlechtere Qualität.

Es geht sinnvoll ohne Aktivmodul nicht; und das Mivoc ist eins der günstigsten!

Marko
Surfer_xy
Gesperrt
#31 erstellt: 10. Feb 2005, 16:37
Aber der Sub-18 wird sich doch ohne Aktiv modul immer nboch besser tiefer und lauter als ne bassrolle anhören ????!!! MfG Surfer_xy
das_n
Inventar
#32 erstellt: 10. Feb 2005, 16:43
ich gebs auf, ich bin raus.

sagmal willst du eigentlich nicht verstehen, was wir dir erklären??

schließ den sub 18 doch einfach an wie du meinst, an deine weiche, dann hast du wenigesten auf einem kanal bass, oder besser das, was davon übrigbleibt.....dann kannste aber auch gleich ne bassrolle kaufen, kommt dich günstiger, geht zwar nicht tief, macht aber bumm...bittesehr.....

mein gott......
Surfer_xy
Gesperrt
#33 erstellt: 10. Feb 2005, 16:52
OKey Okey werd mir dann vornehmen einen Sub mit aktivmodul zu kaufen. was sagt hr denn ier zu ?

http://cgi.ebay.de/w...item=3872511034&rd=1

http://cgi.ebay.de/w...item=3871735448&rd=1

http://cgi.ebay.de/w...item=3872486168&rd=1
Apalone
Inventar
#34 erstellt: 10. Feb 2005, 17:03

das_n schrieb:
ich gebs auf, ich bin raus.


Ich auch. Will wohl nicht verstehen und weiß nicht, was er will.
Soll er doch irgendwas kaufen.
Surfer_xy
Gesperrt
#35 erstellt: 10. Feb 2005, 17:04
Hab hier doch noch welche vorgeschlgaen wieso sind die denn wieder nicht okey ? MfG surfer_xy
georgy
Inventar
#36 erstellt: 10. Feb 2005, 17:09
Du hast auf deine eigentliche Frage ob du denn Sub ohne Aktivmodul betreiben kannst von mehreren Leuten ein klares nein bekommen.
Jetzt suchst du irgendeinen Sub. Um dir zu raten welchen Subwoofer du nehmen solltest müsstest du einige Angaben machen, z.B. welche Boxen du hast, wie groß dein Raum ist, wieviel Geld du für den ganzen Sub ausgeben kannst und was für Ansprüche du an den Subwoofer stellst.
Surfer_xy
Gesperrt
#37 erstellt: 10. Feb 2005, 17:31
.. Ich hab ein kleines Zimmer ca. 16qm wollte ein Sub haben die richtig Druck macht das man das im bauch spürt. Der richtig tiefen und lauten bass macht. Wollte so 150-200 euro ausgeben. Höre techno, Hardcore .
georgy
Inventar
#38 erstellt: 10. Feb 2005, 17:35
Und was für Boxen hast du jetzt die durch den Subwoofer im Baß ergänzt werden sollen?
das_n
Inventar
#39 erstellt: 10. Feb 2005, 17:38
für techno/hardcore brauchst du keinen sub, der besonders tief kommt. die klingen dann meist zu "weich". der druck im bauch entsteht bei frequenzen zwischen 60 u 80 Hz.

der erste den du vorgeschlagen hast ist mit absoluten billigkomponenten bestückt, aber vielleicht entspricht er dem was du suchst.

der 2te, das 18"horn, ist für beschallunsgaufgaben in großen räumen/draussen. der geht ohnhin nur im stacking zu mehreren richtig tief-und ist ohnhin absoluter overkill.

über den 3ten kann ich dir nix sagen, steht ja nix bei. die platikfront lässt aber nix gutes vermuten.

der 1. und 3. haben bereits nen aktivmodul drin, der 2. nicht.


in dein budget fallen noch selbnstbausubwoofer rein, die mit sicherheit besser sind asl das bei von dir vorgeschlagene (damit meine ich jetzt auch, aber unter anderem den blue-sub 10)
Peter_H
Inventar
#40 erstellt: 10. Feb 2005, 17:46
Jetzt rück mal mit Deinen derzeitigen Komponenten raus, dann wird's für uns wirklich etwas leichter. Wenn ich mir Deine andern Postings so ansehe, wolltest Du das ganze Forum wohl mit "Subfragen" zukleistern... Irgendwie wirr...
stadtbusjack
Inventar
#41 erstellt: 10. Feb 2005, 17:51
Moin,

wie genau definierst du "gut abgehen"? Wie groß ist dein Zimmer denn? Der Sub wird mit Sicherheit besser sein als irgend eine Bassröhre
Surfer_xy
Gesperrt
#42 erstellt: 10. Feb 2005, 17:52
Hab hier noch hoch und mitteltöner rumliegen bau die dann noch in ein gehäuse.
Surfer_xy
Gesperrt
#43 erstellt: 10. Feb 2005, 17:54
Tiefen bass so das man denn bass im bauch spürt, sauber spielt, und laut.
georgy
Inventar
#44 erstellt: 10. Feb 2005, 18:04
Ist es so schwer auf genaue Fragen auch genaue Antworten zu geben?
Wenn du wirklich nur einen Mittel und einen Hochtöner hast brauchst du noch einen Tiefmitteltöner, Subwoofer dürfen höchstens bis etwa 150 Hz spielen weil sie sonst ortbar werden. Vielleicht meinst du mit Mitteltöner aber einen Tiefmitteltöner, ohne die Bezeichnungen der Chassis kann man das nicht wissen.
boxenwastel
Stammgast
#45 erstellt: 10. Feb 2005, 18:41
Schieß Dir den Thomson von Ebay. Laut Artikelbeschriebung das HiEnd Teil schlecht hin. Besseres bekommst Du mit Selbstbau mie und nimmer!
bonesaw
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 10. Feb 2005, 20:12
Man, ihr habt aber echt ganz schön Ausdauer



Ich hätte schon lange aufgegeben.
Peter_H
Inventar
#47 erstellt: 10. Feb 2005, 20:26
Ich gebe jetzt auf! Der antwortet ja noch nicht mal auf die einfachsten Fragen, sondern schmeißt nur Brocken rein, treibt einen zu Epileptismus...


[Beitrag von Peter_H am 10. Feb 2005, 20:27 bearbeitet]
Surfer_xy
Gesperrt
#48 erstellt: 10. Feb 2005, 21:47
Okey danke erstma das ihr mirt so geholfen habt aber irgendwie verstehe ich das nicht richtig. Kennt jemand von euch vielleicht ein Gehäuse tipp für den BSW-154 oder ähnliches ? Und nochmals Danke MfG Surfer_xy
das_n
Inventar
#49 erstellt: 10. Feb 2005, 21:56
Peter_Wind
Inventar
#50 erstellt: 11. Feb 2005, 11:38
Ich steige erst gar nicht ein. Ist für mich ein Fake.
Haesel
Stammgast
#51 erstellt: 11. Feb 2005, 16:08
Also irgendwie meine ich auch das der einen verarschen will.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dämmmaterial / Füllung für geschl. Subwoofer nötig/nützlich?
DLSkyNet am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  30 Beiträge
Empfehlung für speziellen Sub
warden1 am 30.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  8 Beiträge
Wieviel dB sind nötig?
alexv1 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  5 Beiträge
Sub für meine Yamaha NX-E100
simonkash am 15.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  8 Beiträge
Welche Sub am besten?
*low*bass* am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  14 Beiträge
Größeres Gehäusevolumen, welche Veränderungen am Refelxrohr sind nötig?
XLR am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  22 Beiträge
Wo am besten Eckhorn aufstellen????
Sony_XES am 19.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  2 Beiträge
Frage zu Frequenzen-wo kickbass, wo teifbass
Mcattttt am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  5 Beiträge
Sub gesucht
Neutz am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  18 Beiträge
Hilfe nötig!! Heco 12" GHP Subwoofer
polygon am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied*Viper2000*
  • Gesamtzahl an Themen1.559.901
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.738.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen