Car-sub zu PA-sub/Klangverlust beim Zersägen?

+A -A
Autor
Beitrag
AmokX
Stammgast
#1 erstellt: 28. Nov 2008, 18:12
hallo,
ich weiß die überschrift macht euch bestimmt angst. aber ich sags gleich: es muss kein perfekter sound rauskommen ^^ nur fürn druck bei partys soll der neue sub dienen. also hier mein problem: ich habe den alten carsub in die wohnung geholt und mit ner aktivweiche und ner eigenen endtufe als sub benutzt. der klingt auch recht rut und bringt ordentlich was. es sind 2x400 watt rms drin. die endstufe hat ebenfalls 2x400rms und 4 ohm wie der sub. näheres zu den chassis findet ihr auf einem bild. da der große carsub aber n bissel unhadlich und unschön aussieht, wollte ich ihn in der mitte zersägen und die überstehenden ränder noch etwas kürzen. somit hätte ich dann 2 subs. und nun meine frage: geht das oder verlier ich damit zu viel resonanzkörper? spielt die mittelkammer eine rolle bei der verstärkung oder wäre es besser wenn der sound direkt abgestrahlt wird? ich hoffe ich könnt mir helben. der sub besteht aus irgendeinem akustikhlozpresszeug. sind sehr feine gepresste späne. die platten sind 2,5cm dick und wiegen auch einiges.

vielen dank schonmal im vorraus



-Euml-
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2008, 22:01
was du da vorhast kannst du vergessen
1. ein Car-HiFi ist alles andere als geeignet für Partys
2. wenn du schon kein Geld für einen anständigen Subwoofer hast wirst du auch die nächst billige Endstufe genommen haben die angeblich 400W RMS hat

das ergebniss was du da rausbekommst ist ein 80dB Subwoofer mit 100W so hättest du dann zwei Subwoofer jeder macht max 100dB wenn die Endstufe das überhaupt schaft was ich bezweifel
oder anderst den Pegel der beiden schatft ein billiger PA-Subwoofer mit 1 bis 2W während er aber 400W laut hersteller hat und 450W Verträgt

mein Tip währe:
die Chassis/Lautsprecher des Subwoofer einzeln bei eBay verkaufen
von der Endstufe mal einen Link oder ein Bild hir reinstellen und wenn die auch nix taugt gleich mit zu eBay(oder wenn neu zurück an der Verkäfer)
und dann gehst du mal und leihst dir für das Geld was
oder vieleicht reicht es sogar für einen Mivoc AWX 184 und einem keinen Verstärker damit kannst du dann auch ne Party machen mit mehr Druck und mehr Pegel und es klingt auch noch besser

PS: ein Lautsprechergehäuse ist ein Helmholzresonator der soll nicht schwingen, also das ist nicht wie bei einem Instrument ... nur das geschlossene Volumen hinter/Vor der Membran muss berechnet werden


[Beitrag von -Euml- am 28. Nov 2008, 22:04 bearbeitet]
AmokX
Stammgast
#3 erstellt: 29. Nov 2008, 00:56
aber ich hab doch so schön gemalt...

^^ ja hab schon verstanden.. das wusste ich auch vorher, dass car subs nicht für pa geeignet sind und ich ne scheiß endstufe habe und so weiter..

das soll doch bloß bissel spielzeug sein. wenns ums geld geht könnte ich mir kaufen was ich wöllte aber ich benutze den kram nicht so oft, dass sich das lohnen würde.

die endstufe ist ne mc crypt 12000. 150 bei ebay. und der sub war kostenlos weil jemand vergessen hat, dass ich ihn noch habe und er den eh nemmer braucht. hab schon 2x mc crypt 5000 für 4 billige fullrange boxen und da passte der andere billige schrott gut dazu. außderdem find ich die mc crypt gar ne so schlecht...

und das aus der 12000 nicht 2x400rms rauskommen soll mir erstmal einer beweisen. dass es vielleicht 2x350rms sind ist mir egal aber schlimmer wirds nicht sein.

so und jetzt nochmal zurück: ich wollte doch nur wissen, ob ich die mittelkammer zur tonentwicklung brauche oder ob ich die abschneiden kann ^^ alles andere lass mal meine sorge sein ^^

aber danke, dass sich wenigstens einer meiner erbarmt und was geschrieben hat^^
Quaqua
Stammgast
#4 erstellt: 29. Nov 2008, 11:48
Meiner Meinung nach sollte das schon funktionieren. Vielleicht verlierst du etwas Pegel, wenn beide nichtmehr gemeinsam auf die Mittelkamer strahlen (verringerter Strahlungswiderstand?).
Probier es doch einfach aus. Bau einen der beiden Subs aus und bau ein Testgehäuse dafür. Mit 16er Spanplatte kostet das bei der Größe wahrscheinlich um die 3€ und is in ner halben Stunde fertig.
-Euml-
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2008, 11:57

das aus der 12000 nicht 2x400rms rauskommen soll mir erstmal einer beweisen. dass es vielleicht 2x350rms sind ist mir egal aber schlimmer wirds nicht sein.

mit viel glück kommen da 100W raus ...
wenn du einen Multimeter hast kannst du das ja selbst Messen

einen 50Hz Sinuston, die Endstufe aufdrehen den Multimeter und einen Lautsprecher danten Drann an einen der Kanäle und Amper und Volt Messen beides Multiplizieren und fertig schon weist du was die bei 50Hz leistet
oder einfach mal aufschrauben die ist eh lehr in etwa so


und wenn du die Subwoofer benuzen willst must du ein ganz neues Gehäuse bauen weil das wohl für ein Auto ist und du so eins nichts für Zuhause ist auser du brauchst keinen Bass


[Beitrag von -Euml- am 29. Nov 2008, 11:58 bearbeitet]
daniel023
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2008, 12:14
Hi AmokX! lass dich nicht aufhalten =) ich würd auch meinen das sollte klappen, vor allem wenns "bloß bissel spielzeug sein" soll! natürlich werden hier viele grummeln wenn du mit so einem vorhaben antanzt,

aber ich hab hier mal gelesen,

versuch macht kluch

wenns nen geschenkter woofer ist, und nachher 3db weniger rausschauen, geht ja auch nicht die welt von unter oder? ausserdem denke ich, das du mit 2 getrennten subs einen raum viel gleichmäßiger mit bass füllen kannst, wennste nur ein weilchen mit der aufstellung und sinustönen (zB direkt via laptop und winisd) experimentierst. für mich persönlich wär das mehr vorteil als das bissel pegelverlust (an einer stelle im raum, weil gleichmäßig im raum hast den pegel eh ned)

wenn ich an meine erste heimkeller-partybeschallung denk, für meine zwecke sind immer mehrere subs besser gewesen als ein einzelner (schwierige raumverhältnisse).

wieso eigentlich 'nur' zersägen?

hast du keine TSP von den Treibern? schonmal dran gedacht, den beiden jeweils ein einfaches BR-konstrukt zu verpassen?
pegelmäßig sollten 2 br's mit halbwegs volumen schon besser sein/ oder zumindest gleich gut wie die eine kiste, die du jetzt hast. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen/widerlegen?

und ein testgehäuse kostet tatsächlich fast nix, und wenig zeit
AmokX
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2008, 14:34
ja klatsch mir ne hollywood xxl hin.^^


oder einfach mal aufschrauben die ist eh lehr in etwa so


ich weiß nicht ob das leer ist:



und der ringtrafo scheint mit mit 13x8 auch nicht so klein oder? mal ganz davon abgesehen, dass die die endstufe 14kg wiegt



ich weiß nicht in wie weit die daten auf dem trafo was sagen?




ausserdem denke ich, das du mit 2 getrennten subs einen raum viel gleichmäßiger mit bass füllen kannst


ja das dachte ich eben auch. werd es wohl einfach mal probiern und wenns gar ne geht leim ich sie halt wieder zusammen ^^ naja neues gehäuse bauen ist mir zu viel aufwand. wenn ich das mach, werd ich dann wohl auch ordentliche chassis reinsetzen. außerdem schaff ich das nicht mehr bis nächstes we ^^

TSP? meinst du die daten zu den chassis? die stehen auf einem bild mit drauf im eröffnugspost
daniel023
Inventar
#8 erstellt: 29. Nov 2008, 14:57
oh die zeit drängt^^

na dann ran an die stichsäge
lg
-Euml-
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2008, 17:25
naja wirklich Voll ist die aber auch nicht ... mein Akai HiFi Verstärker wiegt auch etwa das selbe der hat aber nur 2 mal 90W RMS
und die Kühlkörper sollen die Abwärme ableiten ...
das ist sehr Optimustisch dimensioniert für 2 mal 400W RMS ...
die Abwährme schaffen die niemal abzutransportieren und ca. 70 Prozen der Leistung des Travos setzt ein Verstärker eh in Währme um

bei den Subwoofer kannst du das so machen wie du dir das Vorstellt macht keinen unterschied solange die Kammer hinter dem Sub unangetastet bleibt
aber Trozudem du bekommst bestimmt das Geld für einen Mivoc AWX 184 zusammen wenn du die verkaufst und der ist weit besser
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA SUB
soiza am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  12 Beiträge
Sub zu Mystery PA
hilamin am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  11 Beiträge
günstiger PA Outdoor Sub
maaarrrk am 10.05.2015  –  Letzte Antwort am 16.05.2015  –  34 Beiträge
18" PA SUB/EIGENBAU (8stück)
EX-S am 10.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  11 Beiträge
PA Sub Bauvorschläge?
Eggger am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  16 Beiträge
hilfe beim 15" sub pa-bereich
b3nn1_@_PA am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  28 Beiträge
18Zoll PA Sub Gehäusebau
Freak84 am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  11 Beiträge
mystery pa sub
$$$ammy am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  15 Beiträge
PA Sub brauchbar zu machen
wolfganggei am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  26 Beiträge
pa sub---top komby
audio-held am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedNicci303
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.406