HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Eckhorn-12 mit Mivoc AW 3000 | |
|
Eckhorn-12 mit Mivoc AW 3000+A -A |
||||
Autor |
| |||
hoschibill
Inventar |
23:47
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2008, |||
Hallo ![]() Bin noch relativ neu hier und habe letztes WE meine Sica-426-Viecher fertiggestellt. PURE BEGEISTERUNG!!! Aber wie alles im Leben hat auch das Viech einen Haken: es fehlt Tiefbass. Daher nun mein neuer Spleen: ich will mir ein Eckhorn-12 bauen. Da die Treiber, die in der HH empfohlen wurden nicht mehr produziert werden, habe ich mal ein wenig geforscht und gelesen und gerechnet. Da der Sub, ähnlich wie die Viecher, ein Low-Budget-Projekt werden soll, habe ich mir den Mivoc AW 3000 ausgeguckt. Bez. der Parameter und der fs/Qts Formel müsste der eigentlich im HH-Eckhorn mit 42cm Höhe laufen. Leider habe ich im Forum nur wenig über diese Kombination gefunden. Daher meine Frage an die Spezis hier im Forum: taugt das was oder gibt es bessere Treiber im vergleichbaren Preisrahmen? Kann mal bitte jemand den AW 3000 im Eckhorn-12 simulieren? Habe selber kein AJ-Horn. Vielen Dank im voraus. Gruss Olli Daten zum Chassis: ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Kannst du bitte och die Daten zum Horn posten, dann kann man dir bestimmt helfen. |
||||
|
||||
hoschibill
Inventar |
14:11
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Mario_D
Inventar |
15:59
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2008, |||
ich hab auch nen AW3000 und würde mir für eine Horn lösung ein neues gerhäuse bauen, da mir der AW3000 nicht laut genug spielt, und auch nicht drückt oder kickt. |
||||
lennox2005
Inventar |
21:32
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Mein 12er Eckhorn läuft mit dem BSW124II,gekauft bei Plus-Elektronik für 67,40 Euronen!Hab gerade mal reingeschaut-haben den noch im Programm! MfG Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Hallo Mario, ich habe hier im Forum gelesen, dass der AW 3000 im Punisher ganz gut laufen soll. Kommt für mich leider nicht in Frage, weil ich den Platz unter meiner Dachschräge nutzen will. Leider nur 66cm hoch. Da passt ausser dem Eckhorn-12 nix anderes annehmbar hin. Gruss Olli |
||||
djelton
Stammgast |
02:14
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2008, |||
guten abend, bei 66cm passt doch locker das punisher-horn drunter! grüße stefan |
||||
hoschibill
Inventar |
03:01
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hi Stefan, ich sprach von 'annehmbar' ![]() Greeetz Olli |
||||
djelton
Stammgast |
11:19
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2008, |||
guten morgen,
ach komm, wenn man will, lässt sich so ein punisher doch auch relativ unauffällig integrieren oder? ![]()
von dem schub untenherum durch die eckaufstellung profitiert aber jedes horn, dass du da hinstellst ![]() ne, eckhorn 12 ist bestimmt schon nicht schlecht, aber du musst dir im klaren sein, dass du nicht viel in sachen tiefgang erwarten darfst. außerdem würde ich chassismäßig eher an amtlicher pa-ware orientieren, macht im horn sicher ne bessere figur als der mivoc. grüße sefan |
||||
hoschibill
Inventar |
16:53
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2008, |||
@Stefan Dass aus dem Eckhorn keine 20Hz rauskommen ist klar. Die Geschichte mit den Chassis habe ich lange mit über 20 Treibern durchgerechnet. Ich habe keinen aus dem PA-Bereich gefunden, der mit dem HH-Horn harmoniert. Man darf nicht vergessen, dass das Horn für Car-Hifi Subwoofer entwickelt wurde. Daher frage ich nochmal: Kann bitte jemand den AW3000 im Eckhorn-12 mit 42cm Höhe simulieren? Danke im voraus. Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
17:47
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hallo hoschibill Da die Treiber, die in der HH empfohlen wurden nicht mehr produziert werden-stimmt nicht-siehe PostNr.5!!! Der BSW124II ist einer der Treiber aus der Empfehlung derHH ![]() ![]() MfG Hartmut |
||||
lennox2005
Inventar |
17:53
![]() |
#12
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hier mal ein paar Fotos ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
lennox2005
Inventar |
18:06
![]() |
#13
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Und noch zwei! Viel Spass beim Basteln! Übrigens,das das Eckhorn nicht sooooo tief spielt ist bei Musik hören absolut kein Mangel-sauschnelle ,bei Bedarf seeeeehr laute Bässe und auf den Punkt spielend-böse Menschen sagen furztrocken-ich nicht ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
18:30
![]() |
#14
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hi Hartmut, ich habe Post 5 durchaus wahrgenommen und bedanke mich für die Bezugsquelle ![]() ![]() BTW: Laut Berechnung passt von Monacor der SPH-300CTC auch. Das ist aber eine ganz andere Preisklasse. Jetzt werde ich, sobald mein Freund wieder Zeit hat, erstmal das Gehäuse bauen. Gruss Olli [Beitrag von hoschibill am 29. Nov 2008, 18:35 bearbeitet] |
||||
lennox2005
Inventar |
18:49
![]() |
#15
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hallo Hoschibill Die Ravemaster und Raveland werden tatsächlich nicht mehr produziert (siehe Mivoc HP). Alles, was jetzt noch angeboten wird, ist ein Ausverkauf der Lagerbestände.-entweder hab ich da in deinem Thread was übersehen-wie auch immer-habe ich jedenfalls nicht gewusst-Sorry! Dann verstehe ich jedenfalls warum du das mit dem AW3000 probieren willst-kann ich dir aber nicht viel weiterhelfen-mein Arzt hat letztens gesagt ich wäre ein schlechter Simulant-der muss es wohl wissen!!! ![]() ![]() ![]() MfG Hartmut |
||||
lennox2005
Inventar |
20:23
![]() |
#16
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hallo hoschibill! Ich habe mal die Daten Vom AW3000 und BSW124II verglichen-staun!!! Laut HH sollte der Quotient aus fs und Qts um 90 Hz liegen-auch staun!!! Aw3000 hat 87-imho noch im möglichen Bereich?! Die Tabelle in deinem Post Nr.3 der 2. Link hat mich dann doch auf deinen AW3000 neugierig gemacht! Wenn dir keiner ne Simu machen kann würde ich denken mann könnte das durchaus mal probieren - ich denke das wird was!? MfG Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
13:37
![]() |
#17
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hi Hartmut, ich denke auch, dass das auf alle Fälle 'nen Versuch wert ist. Vielleicht krieg ich das Eckhorn bis ende des Jahres fertig... mal sehen, was mich die Weihnachtsgeschenke kosten. Holzzuschnitt ist auf jeden Fall in Arbeit. Werde hier weiter berichten. Aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du? LG Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
16:18
![]() |
#18
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Sachsen-Raum Torgauer Umgebung! Übrigens hab ich 19er Spanplatte genommen-ging auch-hab aber viel mit Montagekleber gearbeitet und auch viel geschraubt-dadurch keine Hilfskraft nötig! MfG Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
18:31
![]() |
#19
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Oha!!! Ganz schön weit weg. Schade. ![]() Ich werde mein Eckhorn übrigens verkehrt herum bauen. Ich werde es auf der Deckelplatte verleimen und den Boden schraubbar machen. So kann ich oben eine schöne Echtholzplatte nehmen und habe keine sichtbaren Schrauben. Ich denke, das sollte der Funktion keinen Abbruch tun. LG Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
19:30
![]() |
#20
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Ich weis jetzt nicht ob ich jetzt nen Denkfehler hab-das kannst du sicher so machen-wenn Du die Bodenplatte so groß machen würdest wie die Deckelplatte sollte das Horn auch funktionieren-Vorteil wäre das man das Horn um 90 Grad kippen könnte bei fehlender freier Ecke und dann Fussboden und Wand (die senkrechte Wand mein ich!) als Hornverlängerung nimmt-selbst wenn da ein bischen Wirkungsgrad verloren geht hat das Hörnchen sicher noch genug Wumms! ![]() Tja-450km sind mir auch zu weit-was solls Bis denne-Hartmut |
||||
lennox2005
Inventar |
19:32
![]() |
#21
erstellt: 30. Nov 2008, |||
lennox2005
Inventar |
19:35
![]() |
#22
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Feldweg
Inventar |
19:40
![]() |
#23
erstellt: 30. Nov 2008, |||
hast du den aw3000 schon? ich werfe noch den eminence kappa 12 pro rein, bissl teurer. passt aber gut, die sind in meinem podest drin. allgemein sind die hörner nicht sooo genau auf die treiber abgestimmt, ich wette der aw3000 geht, genauso aber auch der nachfolger vom axx1212 ,welcher ja damals in der HH vorgeschlagen wurde, der awm104 schau doch einfach beim 15und 18" eckhorn die chassis an, von denen die 12" varianten sollten alle auch im 12er eckhorn gehen grüße ![]() @lennox05 ja das mit der zusätzlichen platte und dann boden-wand aufstellen müste ansich auch gehen, dachte ich auch schon oft und wundere mich warum es keiner macht. aber vermutlich weil es dann keine ablage mehr ist.. |
||||
hoschibill
Inventar |
19:59
![]() |
#24
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Das mag wohl sein. Da ich aber Null-Erfahrung mit Hornkonzepten habe (Lassen wir das 'Ich bau zwei Viecher nach Bauplan' mal ausser acht), werde ich mich schön an die HH-Formel halten. Davon mal ab ist der AW 3000 echt günstig mit 49€ inkl. Versand. Wie hat Rudi Carrell so schön gesungen: Lass Dich überraschen ![]() Ich denke, vor Januar werde ich das Eckhorn nicht fertig haben. Muss vorher noch "mal eben" meinen 38er JBL einkleiden und zum Sylvestersub für die Viecher machen. Wird aber nix besonderes. Ein 1500GTi im 120L BR. Aber mit 800RMS befeuert wird der Sylvester schon gut gehen. Ich will das Horn übrigens nur kopfüber bauen. Betrieben wird es wie vorgesehen. Ich will halt die Schrauben im Boden und nicht im Deckel. Wenn Du Lust hast, kannst ja mal auf meiner HP reinschauen. Da ist der Baubericht von den Viechern und meine aktuelle Anlage. ![]() Fast vergessen. Nein, ich habe den AW 3000 noch nicht. Wird aber im Dezember bestellt. LG Olli [Beitrag von hoschibill am 30. Nov 2008, 20:14 bearbeitet] |
||||
lennox2005
Inventar |
20:07
![]() |
#25
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hab das shon verstanden wie du das meinst mit den Schrauben im Boden-war bloß so ein Gedanke... MfG Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
20:18
![]() |
#26
erstellt: 30. Nov 2008, |||
So war's nicht gemeint. Ich hatte mir auch Gedanken über die Nutzung von Wand/Boden gemacht, kann ich aber bei mir nicht unterbringen. Jetzt geht's erstmal auf den Weihnachtsmarkt ![]() ![]() Bis demnächst Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
20:35
![]() |
#27
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hast du ne ordentliche Ecke frei? Viel Spass! ![]() Bis denne Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
23:14
![]() |
#28
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Wieder zurück vom Weihnachtsmarkt ![]() ![]() Ich denke, meine Ecke dürfte gut hinhauen. Eine Wand ganz frei, ca. 3,5m und eine mit Heizung, ca. 3m. Bin immernoch neugierig wie die Sau ![]() LG Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
23:31
![]() |
#29
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hallo Olli In Post Nr.22 weiter oben hab ich nen Thread verlinkt (mein Eckhorn-da sind auch noch Fotos,falls es dich interessiert)-weil ich keine vernünftige Ecke hab deshalb der Umbau ums Horn-funzt so auch vielleicht nicht soviel Wirkungsgrad-ich vermisse nichts! ![]() MfG Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
23:51
![]() |
#30
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hi Hartmut, die Bilder habe ich mir schon angesehen. Coole Problemlösungsstrategie ![]() LG Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
00:12
![]() |
#31
erstellt: 01. Dez 2008, |||
Hallo Hoschibill War aus der Not geboren-sörende Heizungsrohre!!! da wo das Hörnchen jetzt steht stand ein Gästebett-Kopf- und Fussende wurden die Umrandung (mit Selbstklebefolie beklebt,hinten ordentlich verschraubt),das wars... Bis denne Hartmut ![]() |
||||
lennox2005
Inventar |
00:13
![]() |
#32
erstellt: 01. Dez 2008, |||
Sorry-nicht sörend sondern störend ![]() ![]() ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
02:08
![]() |
#33
erstellt: 31. Dez 2008, |||
HiHo ![]() Nachdem mich mein 15" JBL so gefrustet hat, hab ich mir heute den AW 3000 für mein Eckhorn bestellt. Bilder und Baubericht folgen. Guten Rutsch Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
10:15
![]() |
#34
erstellt: 31. Dez 2008, |||
viel Spass-wirst begeistert sein-spreche aus Erfahrung mein Eckhorn und mein 120 liter Emisub sid auch wie Feuer und Wasser ![]() ![]() ![]() Guten Rutsch-Hartmut ![]() |
||||
lennox2005
Inventar |
01:58
![]() |
#35
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Hi hoschibill Haste schon die Säge angesetzt? ![]() Hab meine Viecher wieder mit dem eckhorn verkuppelt-HMMM!!! ![]() ![]() ![]() MfG Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
03:03
![]() |
#36
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Hey Hartmut ![]() Nee. Ein Virusinfekt hat mich seit Sylvester fest im Griff ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber immerhin ist der AW3000 angekommen ![]() ![]() Wenn es los geht, werde ich hier auf jeden Fall vom Bau berichten. Gruss Olli Edit sagt: Hoschibill ist nicht mehr UHu ![]() ![]() ![]() [Beitrag von hoschibill am 11. Jan 2009, 03:05 bearbeitet] |
||||
lennox2005
Inventar |
14:07
![]() |
#37
erstellt: 11. Jan 2009, |||
@hoschibill Ein bischen von deinem Virus hab ich auch-aber zum auf Arbeit schleppen reichts noch! ![]() Deinen schönen Treiber hab ich noch nicht gesehen-mein BSW124II gehört eigentlich auch hinter Plexiglass!!! Ehrlich gesagt war ich aber froh als ich meine Spanplatten fürs kleine Eckhorn zusammengepappt hatte!!!Würde aber mit Plexi saugeil aussehen ![]() Ist aber schwer zu basteln ![]() Ich werde dieses Jahr mein Eckhorn mal mit auf Party schleppen,ist auch nicht mehr Schlepperei als den 120er Emi mitschleppen-aber sicher besserer Sound ![]() Ich befeure das EH in der Wohnung mit nem Conradmodul 150W/4Ohm-werde es zur Fete auch damit antreiben,davor aber ne EC102 hängen(Subsonic 40 HZ/24dB) und entweder die Viecher mit dem ollen Marantz befeuert(was sehr gut zusammen passt,hat imho nen besseren Klang mit dem Marantz als wie mein Yamaha-Amp,an dem die Viecher zu Hause laufen-oder ich brings bis zur Fete im Mai( meine bessere Hälfte wird 50 ![]() ![]() ![]() Hast du ne Meinung zu den 3 Jobt-Sachen in Verbindung mit EH oder EMI-Sub? Wenn du mit basteln anfängst wär wenn du ne gute Kamera und vor allem Zeit hast nen guter detaiilierter Baubericht erste Sahne-ich denke hier würden sich noch mehr Leute an ein 12er EH rantauen wenn sie ne ähnliche Vorlage serviert bekämen wie bei den Viechern-würde dir auch bei irgendwelchen Fragen gern helfen ![]() MfG Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
14:32
![]() |
#38
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir für Feten was handlicheres zu bauen. Bin auch bei Jobstis LBT-1121 hängen geblieben. Mit ner F8 von 50Hz ist das Ding mit Sicherheit Fullrangetauglich. Ein 10er Top habe ich für mich ausgeschlossen. Das LMT-101 hat z.B. ne F8 von 69Hz. Das währe mir zu wenig. Nimm 2 LBT-1121. Zusammen kommen die auf >120dB. Da hat auch das Eckhorn schon richtig zu tun und mit dem Emmi biste an der Grenze. Ich werde mir mittelfristig 2x LBT-1121 und 2x LBH-112 bauen. Das sollte für Feten bis 50Pax und im Sommer im Garten reichen. ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Thema Baubericht: Warum nicht. Versuchen wir, was in der Art wie beim Viech zu erstellen. Problem: für den Bauplan liegt das Copyright bei der HobbyHifi. Ich denke, da würden wir Ärger bekommen. Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
17:43
![]() |
#39
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Ich denke ein Link auf die Seite mit den Ausschnitten aus der HH ist unproblematisch-damit ist das Thema Plan erledigt-ich denke mit dem AW3000 sinds genau die gleichen Maße wie mit BSW124II-Rest ist viel Schreibarbeit und gute Fotos-damit sollte man gut nachbauen können! ![]() LBT1121 war auch mein Favorit-Problem ist,das ich immer wieder lese das die Hochtöner bei gut Pegel aufdringlich werden-denk aber das man das mit bissel EQ hinkriegt-soll ja mit dem Weichenupdate nicht mehr so schlimm sein! Wenn die Fullrange ab ca 50 HZ laufen:Wie würdest du die EC102 einstellen? - auf jeden Fall Subsonic(hat ja fest 40HZ/24dB) und bei ca. 50 Hz extra nach unten trennen oder wie? Den Rest konnte man ja mit dem Mixer machen(eventuell Höhen a bissel raus)? Das das jetzt mit der Einstellerei nicht so eng gesehen werden darf ist mir schon klar-mal a bissel auf den Hub des Tiefmitteltöners achten-weiss bloß nicht was die X-max abkönnen! Lässt man die LBT1121 zusammen mit EH oder Emi laufen würd ich sagen ähnliche Einstellung wie Sub + Viecher? Was meinst du? MfG Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
21:28
![]() |
#40
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Auf Jobstis Seite steht, für Max-SPL bei 100Hz trennen. Dann gehen 120dB pro Top, also 123dB gesamt. Bei Fullrange HP 50Hz und dann 3-5dB weniger. Die Dinger sollen in Verbindung mit 2x 15" BR pro Seite!! bis 200Pax tauglich sein. Ich denke, mit dem Emmi wirds schon ganz schön eng ![]() TT: ![]() HT: ![]() Ich denke, wenn man die Rückseite des Horns mit z.B. Karosserieschutzschutz besprüht oder mit Anti-Dröhn-Matten beklebt, kann man die Materialresonanzen (Metall) gut bedämpfen und dem Horn ein ganzes Stück Schärfe nehmen. |
||||
lennox2005
Inventar |
22:24
![]() |
#41
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Denke auch das der Emi das allein nicht schafft! Das EH soll aber bei vernünftiger Aufstellung an der 134dB-Marke kratzen ![]() ![]() ![]() Aber soviel Pegel wirds nicht brauchen! Wenn bei mehr Leuten das EH leidlich mitkommt ist`s ok-das mit dem antidröhn ist mir neu,aber wenns hilft,warum nicht... Wie schon gesagt war Silvester mein erster großer Probelauf-wenns mit dem Bass nicht ganz reicht kann man immer noch die Viecher bzw in dem Fall die LBT1121 a bissel mehr aufdrehen,isses eben a bissel weniger basslastig-was solls! Hab eh erstim Januar einen alten Marantz in der Bucht erworben,dafür hier a bissel gut gemeinten Spott geerntet-bin trotzdem ganz zufrieden mit dem Teil(kann mir an den Viechern nichts besseres als Antrieb vorstellen,definitiv besserer Klang als der neue AX497!!!) Im Sommer mit den Viechern angefangen,dann der Emi, dann das Eckhorn, dann noch 2 Tenöre,jede Menge Klimbim dazu gekauft wie F1,EC102,AX497,Conrad-modul,T-Amp1050,noch nen 150Watt/8Ohm Modul beim Verkäufer aus dem Aktivmodulthread(könnte wetten das das Modul mit dem Conrad von einem Band fällt-100% optisch identisch!!!) -Kabelgedöhns und und und... Lange Rede kurzer Sinn - Was ich damit sagen will ist das vor 2008 bei uns auch Feten waren und ich mit meinen nunmehr 52 Lenzen die Musik gemacht hab - war bloss nen sehr gutes teil leiser und Bass war auch nich... ![]() Wenn der Emi das nicht schafft-das hab ich Silvester ja gemerkt-kann ich den Treiber immer noch nehmen, noch den gleichen Emi kaufen und 2 15" Kisten a´la Jobsti basteln,mal sehn,dann wird meine schöne 120 Liter Kiste eben Feuerung! Aber soweit sind wir noch nicht - da is ja noch das Eckhorn-zu meiner Frau ihrem 50.Geburtstag wirds mitgeschleppt und wie gesagt entweder 2 Viecher oder 2 Lbt1121-mal sehen! Bis zum mai will ich auf jeden Fall die 2 LBT1121 fertig haben. Genug vom eigentlichen Thema abgewichen,aber man kann ja nicht wegen jeder Kleinigkeit nen neuen Thread aufmachen und irgendwie hats ja doch mit nem Eckhorn zu tun! Wenn ich Platz genug hätte würd ich mir noch ein 12er EH mit deinem Treiber bauen-für Musik wie ich sie höre(Rock und für Feiern quer Beet von Apocalyptica bis Volksmusik)gibts imho nix besseres-wenig Amping nötig und zu zweit noch gut zu transportieren - in zwei Ecken reingestellt und ab geht die Lucie ![]() ![]() ![]() Ich hab mal hier in der Wohnung die Viecher und das EH mit der unmöglichsten Musik(für meine alten Ohren)befeuert,Techno mit superschnellen Bässen-da hinkt kein Bass hinterher-eine helle Freude wie das EH die Bässe rausdonnert-nur ausgebremst durch den kleinen Raum-dagegen ist der Emi Sch... ![]() Zum Thema Transport-wenn ich den Emi mit dem EH vergleiche-das nimmt sich nix, da würde ein EH 15" oder 18" schon anders im Kofferraum stehen,das EH(chen) wie ich es hab ist von den Abmessungen noch recht transportabel! Ich freu mich schon auf deinen Baubericht-wenn ich mich an die LBT1121 setze mach ich auch nen Bericht mit Fotos-weiss bloß nicht wo ich den Thread dazu reinstelle-denke mal bei DIY wird er wohl willkommen sein! ![]() So jetzt tut mir mein rechter Mittelfinger weh-(ist mein Tippfinger-Einfinger-Suchsystem) - ich hör jetzt auf ![]() MfG und gute Besserung Hartmut ![]() |
||||
lennox2005
Inventar |
22:42
![]() |
#42
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Hi Olli Was macht das EH? |
||||
hoschibill
Inventar |
22:48
![]() |
#43
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Erst will ich die LBT´s fertig machen. Auf Dauer sind die Gehäuse im Badezimmer im Weg, ausserdem bin ich heiss, die Dinger zu hören. Danach kommt das Eckhorn. Aber im Moment ist Musikhören angesagt. Hab mir den TPR-1 Röhrenvorverstärker gekauft. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
22:59
![]() |
#44
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Sagt mir soviel nicht - vor allem wie bindet man so ein Teil in der Kette Player-Amp-Viech ein, doch sicher zwischen Player und Amp! Was bringt das Teil dann für Vorteile? [Beitrag von lennox2005 am 03. Feb 2009, 23:04 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
23:09
![]() |
#45
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Da meine Kette CD-Player > Vorstufe > Monoendstufen > Lautsprecher ist, musste der Transistor-Vorverstärker (Advance Acoustic, wirklich kein Dreck) weichen. Stattdessen tut jetzt der Dynavox TPR-1 seinen Dienst. Der Effekt ist, dass der Röhrenvorverstärker seinen Sound über die Transistor-Endstufen schickt und das ganze wesentlich musikalischer macht. Ist jetzt quasi ein Hybrid-Vollverstärker in 3 Gehäusen. ![]() ![]() ![]() Das ganze funktioniert auch, wenn man einen Vollverstärker mit Pre-Out/Main-In hat (auftrennbare Vor-/Endstufen). Dann arbeitet der Vollverstärker als Endstufe und die Röhre macht den Vorverstärker-Part. Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
23:15
![]() |
#46
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Meine AX497 und der Marantz haben das nicht ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
23:27
![]() |
#47
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Zu sehr Off-Topic. Schreib´ mal eben PM. |
||||
lennox2005
Inventar |
23:36
![]() |
#48
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Alles klar - bin trotzdem auf das EH mit dem AW3000 gespannt und vor allem wies Dir mit den Viechern zusammen gefällt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lennox2005 am 03. Feb 2009, 23:37 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
23:43
![]() |
#49
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Hab Geduld. Das Jahr ist lang, da kann man viel Holz zersägen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
lennox2005
Inventar |
23:48
![]() |
#50
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Hab in letzter Zeit reichlich zersägt ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
21:17
![]() |
#51
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo zusammen ![]() Hartmut hat einen neuen Thread aufgemacht. Dort hat endlich jemand verschiedene Mivoc-Chassis im Eckhorn-12 simuliert. ![]() Gruss Olli |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eckhorn- Subwoofer mit Mivoc AW 3000 tubescreamer61 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 8 Beiträge |
Mivoc AW 3000 fragen! Luxigo am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 2 Beiträge |
Mivoc AW 3000 Bassreflex maaarrrk am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 4 Beiträge |
mivoc aw 3000 haagi am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 3 Beiträge |
Mivoc aw 3000 gehäuse Tatü am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 6 Beiträge |
mivoc AW 3000/mivoc AWM104. --flying-hirsch-- am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 6 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Bauanleitung Weilallenamenwegsind am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 41 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Fragen Majah195 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 2 Beiträge |
Mivoc AW 3000 karl(s)ton am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 3 Beiträge |
Mivoc AW 3000 Bauplan? *Bassfan* am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedeliza61v57
- Gesamtzahl an Themen1.559.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.425