HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Erster kurzer Erfahrungsbericht: Subwoofer-Entzerr... | |
|
Erster kurzer Erfahrungsbericht: Subwoofer-Entzerrung mit Behringer DCX 2496+A -A |
||
Autor |
| |
nubasstard
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:42
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2008, |
Guten Morgen! Da ich seit Donnerstag einen Behringer DCX 2496 mein EIgen nennen darf und ich gestern Abend fleißig "gespielt" habe, möchte ich mal kurz einen kleinen Erfahrungsbericht loswerden. Bestellt habe ich mir den Behringer im Musikhaus Thomann, da ich dort auch schon meine T.Amps bezogen haben und der Shop einen erstklassigen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Nach 2 Tagen stand das gute Stück ordentlich verpackt im Flur. Nach dem Auspacken war der erste Eindruck: "verdammt wertig". Da ich im Vorfeld schon ein bisschen in der Bedienungsanleitung geblättert hatte, machte ich mir über den Anschluss keine großen Sorgen. Dennoch musste ich erst ein wenig ausprobieren, wie ich denn meine 4 T.Amps daran bekomme, da der Behringer ja 3 Eingänge und 6 Ausgänge besitzt. Letztendlich benutze ich Eingänge 1+2 sowie Ausgänge 1+2, die dann wiederum über Y-Kabel an die Endstufen gelangen. Soweit so gut. Da bei der ersten Auslieferung die Ausgänge auf "Mute" geschaltet sind, habe ich erst einmal ein wenig geblättert wie ich denn ein Signal rausbekomme. OK, klappte auch recht einfach. Dann ging es an das Festlegen der Trennfrequenz. Da ich bei meiner alten Weiche, der Thommessen Subway X bei 40Hz mit 18dB/Okt. getrennt hatte, mir die Flankensteilheit ein wenig zu flach vorkam, habe ich im X-Over-Menu dann auch mal 40Hz eingestellt und ein wenig herumgespielt, bin dann letztendlich bei 48dB/Okt. mit Linkwitz-Riley hängen geblieben. Ich weiß, die Trennung ist sehr sehr tief, aber mir gefällt es wirklich sehr gut, zumal meine FrontLS ja auch bis 46Hz linear runter kommen und recht potent sind. Nun ging es an das Entzerren. Da der Behringer eine sehr simple Menüführung hat, kann man eigentlich kaum etwas falsch machen und muss v.a. nicht lange suchen, bis man die gewünschte Funktion findet. Ich habe mich dazu entschlossen, die klassische EQ-Funktion zu nutzen (es gibt auch noch einen dynamischen EQ, den ich allerdings noch nicht getestet habe). Im Vorfeld muss ich aber noch schreiben, dass ich ohne große Messelektronik die ganze Sache angegangen bin, also quasi nach Gehör entzerrt habe, da ich nicht noch mehr Geld ausgeben wollte und mein Zimmer mit stolzen 18m² Fläche ![]() ![]() Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ![]() Es grüßt ein grinsender BASStard P.S.: Ein fettes Danke nochmal an LateNight, der mich durch seinen "Rumpelkammer-Thread" letztendlich dazu bewegt hat, mir den Behringer zuzulegen!!! ![]() [Beitrag von nubasstard am 30. Aug 2008, 10:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sub zero, mivoc awx 184, Behringer DCX 2496 Shoot-Out93 am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 8 Beiträge |
Erfahrung Behringer DCX-2496Ultra Drive Pro DaSpark am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer entzerrung mit Audiomulch manollo139 am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 8 Beiträge |
Entzerrung mazdaro am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer Linkwitz Entzerrung xtrnrfe am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 9 Beiträge |
"Jbell SS15-KILLER"- Erster Erfahrungsbericht ist online! lonelybabe69 am 06.08.2021 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 21 Beiträge |
Aktive Entzerrung Agetommy am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 9 Beiträge |
passive Entzerrung eines Subwoofers? Hifihannes am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 6 Beiträge |
ShowSub Erfahrungsbericht josen am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 28 Beiträge |
Welche Einbaugüte bei Entzerrung sinnvoll? RC am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 63 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.919