HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Billiger ? Geht nicht ! 18"er der "extra... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Billiger ? Geht nicht ! 18"er der "extravaganten" Klasse+A -A |
|||
Autor |
| ||
bower1988
Inventar |
16:38
![]() |
#51
erstellt: 18. Jun 2009, ||
Na die Knete mittlerweile aufgetaucht ![]() Und noch ne Frage in wie viel Liter und mit welchem Tuning würdest du den 15" er setzen? Ich such evtl nach nem billigst 15"er für "Partys". |
|||
Yavem
Inventar |
18:47
![]() |
#52
erstellt: 18. Jun 2009, ||
Ja, sind iwelche Teilchen eingearbeitet ![]() Den 15"er würde ich garnicht benutzen (Aufhängung beknackt) . Den Kenford PA-15 in 200l BR mit 50 oder 55 Hz Tuning, großer Port . Dann gibts gut PEgel für nen Billigst 15"er . ![]() Grüße - Yavem |
|||
|
|||
bower1988
Inventar |
20:33
![]() |
#53
erstellt: 18. Jun 2009, ||
Stimmen die TSP des Kenford? Hat die mal jemand gemessen? Qts 0,47 B1 14,09 FS 39 Hz Vas 212,44 |
|||
Yavem
Inventar |
20:48
![]() |
#54
erstellt: 18. Jun 2009, ||
Ja, die kommen hin . Ist auf jeden Fall eigentlich kein BR-Treiber und braucht sehr große Gehäuse - typische Billigpappe halt, hält sich aber noch in Grenzen . tatsächlich interessante Frage ist aber wieviel Hub der kann, ich habe mal ne 2x15"-Box damit zum Spaß bestückt (230l, 42 Hz) und da kam ... ja nicht so viel . Denke die brauchen mehr Liter und Unterstützung im Nutzbass durch höheres tunen . WIe gesagt, 200l 50 Hz sollten ganz gut klappen, als Kompromiss vielleicht 150l, 55 Hz - dann ist das Ding aber ohne Lowcut quasi nicht betreibbar und klingt nicht so toll . Aber sowas wie 100l, 40 Hz geht damit überhaaaupt nicht ![]() Grüße - Yavem |
|||
bower1988
Inventar |
15:36
![]() |
#55
erstellt: 19. Jun 2009, ||
Okay danke |
|||
FallenAngel
Inventar |
12:14
![]() |
#56
erstellt: 17. Feb 2010, ||
Ich habe die TSP vom MHB 18 vermessen. Mein Exemplar ist möglicherweise noch nicht ganz eingewobbelt, also könnte QTS noch fallen. Parameter, Value, Dim Fs, 30.77, Hz Re, 5.60, ohms[dc] Qt, 1.13, - Qes, 1.45, - Qms, 5.10, - Mms, 249.10, grams Rms, 9.446142, kg/s Cms, 0.000107, m/N Vas, 238.26, liters Sd, 1256.64, cm^2 Bl, 13.658328, Tm ETA, 0.46, % Lp(2.83V/1m), 90.30, dB Mit einem Zusatzmagneten auf der Polplatte sieht die Welt schon besser aus. Parameter, Value, Dim Fs, 29.11, Hz Re, 5.60, ohms[dc] Qt, 1.02, - Qes, 1.29, - Qms, 4.94, - Mms, 173.76, grams Rms, 6.435468, kg/s Cms, 0.000172, m/N Vas, 381.51, liters Sd, 1256.64, cm^2 Bl, 11.736433, Tm ETA, 0.70, % Lp(2.83V/1m), 92.11, dB Probleme gibt es aber noch: RMS, QMS, MMS schwanken, obwohl nur der Antrieb verändert wurde. Irgendwie messe ich mit einem Rest Ungenauigkeit. Grüße, Michael |
|||
Ezeqiel
Inventar |
19:23
![]() |
#57
erstellt: 19. Feb 2010, ||
Uh, oh, Qt . . . ![]() Vielleicht GHP? ![]() Gruss, Ezeqiel |
|||
FallenAngel
Inventar |
18:05
![]() |
#58
erstellt: 21. Feb 2010, ||
eher aperiodisch bedämpft. |
|||
Yavem
Inventar |
18:47
![]() |
#59
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Etwas anderes hat ja denke ich auch keiner erwartet für diesen Preis ... ![]() Der Antriebsfaktor BxL ist verdammt niedrig, mit Zusatzmagneten sinkt der noch weiter ... Interessant fände ich die xmax-Angabe, aber dazu müsste man das teil wohl leider zerstören . Für eine CB wird der Treiber denke ich nicht genug lineares Auslankungsvermögen besitzen, es sei denn man verbaut gleich mehrere davon . Dann macht die Membranfläche das wett . BR habe ich allein der Hubentlastung wegen gebaut . Da gings in erster Linie um laut - aber weniger kompromissbehaftet was den Klang angeht als die Omnidröhnic-Gehäuse ![]() Grüße - Yavem |
|||
FallenAngel
Inventar |
18:57
![]() |
#60
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Ansich hätte BL steigen müssen, da der Antrieb stärker wird. Dass es nicht so war, liegt sicher auch am Messfehler. Ich habe evtl den Refernezwiderstand falsch bestimmt. Muss ich mal nachsehen. Grüße |
|||
ZeusExitus
Stammgast |
02:54
![]() |
#61
erstellt: 01. Aug 2010, ||
Sry, dass ich Leichenschändung betreibe, aber ich hab mal ne wichtige Frage ![]() Was sagt eigentlich der Meister zum 200 Liter geschlossenem Volumen mit kontrollierter Undichtigkeit? Gibts da irgendwelche Einwände? Vllt. Hubprobleme oder Anderweitiges? Meinetwegen können auch ruhig andere antworten. Erfahrungen mit dem Teil wären aber schon von Vorteil ![]() Grüße Marc |
|||
Yavem
Inventar |
07:37
![]() |
#62
erstellt: 03. Aug 2010, ||
Kontrollierte Undichtigkeit ist gut ![]() ![]() Also für eine geschlossene Box hat einer von diesen Treibern zu wenig lineares Auslenkungsvermögen wenn man es gern mal lauter hat . Mit 2en stelle ich mir das Ganze aber interessant vor - würde auf jeden Fall tief hinunter spielen . Ich würde das Gehäuse immer so designen, dass es im relevanten Bereich hubentlastend wirkt ohne den Klang stark negativ zu beeinflussen . Ein Bandpass 6. Ordnung wäre eigentlich die Gehäuseform, die den Lautsprecher mechanisch am meisten entlastet - allerdings wird der Schalll dann auch nur noch von Resonatoren wiedergegeben ... ![]() Eigentlich finde ich das hier von mir vorgeschlagene Gehäuse den besten Mittelweg um aus dem Teil was brauchbares zu basteln - wer mehr will muss wohl auch leider mehr zahlen ![]() Grüße - Yavem Edit : Hab' mir den Thread zu Mr. KU ![]() ![]() [Beitrag von Yavem am 03. Aug 2010, 07:48 bearbeitet] |
|||
teddy85
Stammgast |
11:32
![]() |
#63
erstellt: 04. Aug 2010, ||
Hi, hast du in deinem Gehäuse noch Innen versteift und irgendwie bedämpft oder isses ne Leere Kiste ![]() So ein schlichter Plan auf einer Seite wäre eigentlich gar nicht mal so schlecht. Bei der Box sollte es ja nicht so viel Aufwand sein^^ Gruß |
|||
Yavem
Inventar |
11:40
![]() |
#64
erstellt: 04. Aug 2010, ||
Ja, einfach 'ne 3D-Kreuzstrebe in die Mitte, das war's . Soviel Gewalt muss das Gehäuse bei dem Speaker auch nicht aushalten ... ![]() Ein BR-Gehäuse mit irgendwelchen Sachen vollzustopfen ergibt meiner Ansicht nach nicht viel Sinn . Es sei denn der Lautsprecher soll sehr hoch (tiefmittelton) angekoppelt werden - aber da würden dann auch die Portresonanzen noch mit hinzu kommen . Einfach ab 100-150 Hz dicht machen und gut is ![]() 15mm MPX / 16mm MDF reichen übrigens vollkommen als Materialstärke . Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 04. Aug 2010, 11:42 bearbeitet] |
|||
teddy85
Stammgast |
12:05
![]() |
#65
erstellt: 04. Aug 2010, ||
Ähm 16mm bei einem 18er ![]() Da wirken die Wände doch wie eine Passivmembran ![]() Wobei die Streben das Ganze wohl ausgleichen. Ohne diese wäre es aber echt der Fall. Wie groß ist eigentlich dir BR Öffnung. Ich habs glaub ich bei deinem Roman (sehr nett zu lesen) überlesen. GRuß |
|||
Yavem
Inventar |
13:08
![]() |
#66
erstellt: 04. Aug 2010, ||
Ich hab' das Gehäuse länger schon nicht mehr, deswegen kann ich's dir grad nicht sagen, aber ich meine was mit 1/4 Sd und 25cm lang .
Ich verwende 15mm MPX bei meinen 21" Sub's mit dem RCF LF21N451 drin - und die sind nochmal 'ne Ecke größer ![]() Und da vibriert dank 3D-Strebe und den Eckports nicht viel ![]() Grüße - Yavem |
|||
c1performance
Hat sich gelöscht |
03:13
![]() |
#67
erstellt: 23. Aug 2010, ||
Mich würd mal die genaue bezeichnung deiner beiden Billig 18"er interessieren. Ich plane grad für meine Civic 2 18"er zu verbauen.Jedoch erst mal sau billig,um zu gucken,ob es überhaupt was bringt. Und ob es passt.Ist ja nicht grad groß das dingen . |
|||
CTjunkey
Stammgast |
08:40
![]() |
#68
erstellt: 23. Aug 2010, ||
scauter2008
Inventar |
10:08
![]() |
#69
erstellt: 23. Aug 2010, ||
c1performance
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#70
erstellt: 23. Aug 2010, ||
haha genau da bin ich heut morgen auch durch zufall gestoßen.War aber nicht sicher,obs der ist. Danke euch leute. Bleibt nur die frage,wie tief geht der wirklich runter? |
|||
ZeusExitus
Stammgast |
14:51
![]() |
#71
erstellt: 23. Aug 2010, ||
Im stark bedämpften CB ab 200 Liter bis 28 Hz. Jedoch muss beachtet werden, dass dort eine Überhöhung durch die sehr hohe Gesamtgüte (Qts) zustandekommt. Deswegen empfehle ich bei solchen Chassis immer CB + Bedämpfung + KU (kontrollierte Undichtigkeit -> einfach mal googeln). Beim MHB 18 würde ich einen Hochpass bei 30 Hz mit 24 dB/Oktave oder mehr vorschlagen, um den Buckel zu eliminieren. Grüße Marc |
|||
c1performance
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#72
erstellt: 24. Aug 2010, ||
Sorry für die Frage,aber ich komm halt ausm Car Hifi Bereich. Was ist nen CB?Ne besondere art gehäuse? Es hat grad keiner zufällig son teil zu Verkaufen oder? |
|||
CTjunkey
Stammgast |
11:14
![]() |
#73
erstellt: 24. Aug 2010, ||
CB = Closed Box |
|||
c1performance
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#74
erstellt: 24. Aug 2010, ||
ahh. bei uns heißts nur GG ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
16:47
![]() |
#75
erstellt: 24. Aug 2010, ||
für 2 brauchst dann aber schon 300-400l ![]() in BR werdend noch mehr sein. der Mivoc AWX 184 könnte interessant sein |
|||
ZeusExitus
Stammgast |
17:38
![]() |
#76
erstellt: 24. Aug 2010, ||
Sicher braucht man für 2 dann 400 Liter, ich bezog mich mit den 200 Liter ja auch nur auf einen MHB 18. Von BR rate ich bei diesem Chassis dringend ab!
Er könnte nicht nur interessant sein, er ist es auch ![]() Grüße Marc Edit: der AWX ist dafür aber auch 4 mal so teuer ![]() [Beitrag von ZeusExitus am 24. Aug 2010, 17:43 bearbeitet] |
|||
c1performance
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#77
erstellt: 24. Aug 2010, ||
Ich habs auto heute ausgemessen.Bzw den Platz der Wall.Und da stehen mir bis zu 419,68l brutto zur verfügung.Ich denke das reicht wohl. Und BR ist Pflicht für mich,da geht ken weg dran vorbei. Wollt grad sagen.Der Mivoc ist halt mal zu teuer ![]() ![]() Falls wer ein oder zwei 18"er liegen hat,für schmales geld,der melde sich bitte via PN bei mir |
|||
Basti_K
Inventar |
13:42
![]() |
#78
erstellt: 25. Aug 2010, ||
Willst Du damit zum SoundOff, dB-Drag oder sowas? Tief runter kommst Du auch mit anderen (kleineren) Chassis die weniger Liter brauchen, laut genug für nen ordentlichen Tinnitus und die gesamte Nachbarschaft wird's auch locker. Würde sonst gern mal den Infinity Reference 1250W einwerfen über den ich in einem anderen Fred gestolpert bin. Er ist Preiswert, der Frequenzgang im ![]() Der kommt mit wenig Volumen gut aus, wenn es dann lauter werden soll nimmst Du eben 4, 6, 8, 10, 12... Stück und gut. Passende Endstufe(n) vorausgesetzt. Gruß Basti |
|||
c1performance
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#79
erstellt: 25. Aug 2010, ||
Ist leider keine Alternative für mich.Nach meinem 12" mit 146,3db ist nun sowas angesagt. Will unbedingt 2 18"er drin haben. Ist halt selten anzutreffen in dem wagen (mir nicht bekannt) und ist einfach mal Fun. Wettbewerbe will ich damit nicht fahren. Wills nur just4fun bauen. Und das Budget ist halt erstmal tendenziell sehr niedrig. Später folgen eben 2 TC Sounds, so in einem jahr oder so ![]() |
|||
Basti_K
Inventar |
07:46
![]() |
#80
erstellt: 26. Aug 2010, ||
Öhm, für die musst Du dann allerdings die Box wieder umbauen bzw. ganz neu bauen weil das Volumen nicht mehr passt, das kostet dann auch wieder Geld. Bei der Größe auch nicht gerade wenig, nur mal so zur Info. Mit dem Bbilligchassis wird es klanglich sicherlich auch nicht so der Hit, wobei ich das ohnehin grundsätzlich bezweifel bei der Konstellation "Hörraum" vs. Boxvolumen / Membranfläche. Ein Mordsmässiger Druckkammereffekt sollte sich damit allerdings gut realisieren lassen. Gruß Basti Nachtrag: Gestrichen! Ich hab versehentlich zwei Threads verwürfelt... [Beitrag von Basti_K am 26. Aug 2010, 08:03 bearbeitet] |
|||
backmagic
Inventar |
15:48
![]() |
#81
erstellt: 02. Okt 2010, ||
Jemand mal getestet wie linear oder nicht ninear der Frequezgang ist, zb ab wann getrennt werden muss? |
|||
Igel60
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#82
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Hi, ich kram den Thread mal noch mal raus. Habe den MHB18 sub nun auch. Diesen habe ich in einen 46x46x46 Würfel eingebaut. Der Tiefbass kommt schon recht gut. Nun will ich das Volumen vergrößern, damit noch mehr vom Tiefbass hörbar ist. Mittels Volumenrechner habe ich an folgende Maße gedacht: Länge= 68cm Breite=58,2cm Höhe = 58,2cm Wandstärke= 1,4cm Birkenmultiplex-Platten. Nun meine Frage: Soll ich die Box lieber geschlossen halten, damit der Bass sauberer kommt, ja oder? Oder -etwa damit die Schwingspule nicht zu heis wird/Membran entlastet wird lieber offen, also mit Reflexlöchern versehen? Insgesamt werde ich mit der neuen Box doch sicher mehr vom Tiefbass haben, oder ist die größe von 200 Litern übertrieben? Ist halt schon heftig groß dann, aber ich möchte halt das max machbare für rel. wenig Geld machen wie ihr... Danke schon mal für Antworten, die ich als Sub-Anfänger auch verstehe... ![]() ![]() [Beitrag von Igel60 am 28. Jan 2011, 17:57 bearbeitet] |
|||
Krümelmonster
Inventar |
19:21
![]() |
#83
erstellt: 26. Jun 2011, ||
hmm... Hab wieder nicht alles gelesen (da brechen einem ja sonst die Augen raus), aber die Chassis schauen schon wirklich billig aus... schon von Vorne. Gegen Stahlblechkörbe hab ich persönlich nichts, wenn die Verpackung passt und man etwas aufpasst beim Einbauen. Hier mal ein Treiber, den es schon sehr lange gibt. Zugegeben die kleinen Brüder aus der Serie waren nicht so gut, aber die 18"er sind echt sehr gut! ![]() Gut.. sie sind nicht ganz so billig, aber es gibt viel teuere! Sie haben gute TSP und sind für kompakte BR-Kisten gut zu verwenden (ca. 150l). Die 500W halten sie gut aus. Mein Kumpel hatte 2000 ges. 4 dieser Woofer an einer QSC MX3000a mit 2x1,2KW mobil betrieben. Hielten viele Jahre. Laufen glaub ich heute noch in einer Disco! Ich hab dann zwei von ihnen für mich fürs Auto gekauft (2001) Da hat einer dann im EK um die 280DM gekostet. Fand ich günstig, weil ich dann 2002 mit einer Wanted-2/600 in Brücke drauf bin (1x1,2KW). Sie haben manchmal gemüffelt, aber laufen auch heute noch (jetzt an einer EA-2500D von Emphaser (ca. 1,4KW)) Also, echt supergute Lautsprecher, die nicht nur im Partykeller spielen dürfen, sondern auch in größere Hallen oder Discos losgelassen werden können. Da sie auch schon soo lange Zeit im Programm von Monacor sind, spricht das doch auch für Qualität, find ich. --> Trotz Stahl-Blechkorb ;-) |
|||
Big_Määääc
Inventar |
12:53
![]() |
#84
erstellt: 27. Jun 2011, ||
naja der Monacor ist noch ganzschön teuer !!!! nen Mivoc AWX 184, oder nen Thomann the box 18/500 8A haben nen besseres Preis/Leistungs-Verhältnis da kämen 3 Stück des MHB-18 nicht ran ![]() ![]() ![]() sowas wie den MHB 18 würd ich nur als Single nehmen (wenn überhaupt) wenn die Kohle soooo begrenzt wär zwei Stück würden ja schon um 100Euro liegen, und da gibts dann schon besseres ala Fane Sovereign 18-500 oder manch andere 15er Chassis ![]() aber im Partykeller geht es ja manchmal auch um die "bor-ey"-Optik ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Möglichst billiger Party-Subwoofer jonhue am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 13 Beiträge |
sehr billiger woofer schlüter1250 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 19 Beiträge |
Neubestückung meiner Eminence 18"er polybius42 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 6 Beiträge |
Chassis Eckorn 18 N8-Saber am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 5 Beiträge |
Billiger Subwoofer jax am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 12 Beiträge |
eckhorn 18 NaturalSoundX am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 13 Beiträge |
Billiger, nützlicher Dipol,Ripol? Adventurer am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 2 Beiträge |
Horn für den 18-500 bzw. anderen günstigen 18" Chalet_ am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 9 Beiträge |
Selbstbausub der Teufel11000 Klasse THE_PRODIGY am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 39 Beiträge |
Disub 18/2 christein am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405