HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer bauen was brauch ich? | |
|
Subwoofer bauen was brauch ich?+A -A |
||
Autor |
| |
SSchaffrath
Stammgast |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2008, |
Hallo Ich Habe mir diesen Subwoofer geholt: ![]() Und wollte Fragen ob jemand weiß was ich da für ein gehäuse am besten bauen soll?? Und kann jemand die sachen auflisten die ich noch brauche einmal für aktiv und passiv? sconmal jetzt danke |
||
-Euml-
Inventar |
08:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2008, |
also 1. ist ein 17cm Chassi kein Subwoofer und wird es auch nie sein 2. wenn du ein Gehäuse baust must du endweder die TSP messen oder du kannst nur ein geschlossenes Gehäuse bauen 3. wenn du ein Aktivmodul findest das nur 20W hat kannst du es es Aktiv machen ansonsten kauf die bei eBay eine Subwooferweiche also falsch machen kannst du bei dem Chassi da jedenfalls nix ![]() also beim nächsen mal lass alles was kleiner ist als 25cm Druchmesser einfach lincks liegen es ist einfach als Subwoofer ungeeignet... stell einfach eine Frage und lies die mal das durch ![]() ansonsten für kleinere Fragen scheib mir einfach ein PM ![]() |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:15
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2008, |
Das ist so leider nicht richtig. Dass Du aber immer etwas schwarz-weiß schreibst, weiß ich ja mittlerweile ![]() Dieses Spielzeug ist aber als Sub definitv nicht zu gebrauchen. Davon kann man vielleicht 4 Stück nutzen, um im Auto Bass zu erzeugen, aber nicht zu Hause. Dafür hat das Teil zu wenig Membranfläche und vor allem hast Du eben keine TSP für die Gehäuseabstimmung. Wenn Du wirklich ernsthaft einen Sub bauen willst, erzähl uns, was Du erreichen willst, wie laut der sein soll und was Du max ausgeben willst. Dann können wir Dir sagen, ob das geht und wen ja, wie ![]() |
||
-Euml-
Inventar |
10:49
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2008, |
naja ich verabscheue diese Hubmonstösitäten... klar gibt es welche aber liber etwas mehr Membranfläche als einen Schlammschieber... ![]() ![]() [Beitrag von -Euml- am 24. Mai 2008, 10:49 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:51
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2008, |
Von denen habe ich ja auch nicht gesprochen. Es gibt viele kleinere Chassis, die gut als Subwoofer nutzbar sind, aber keine Wurstpellen als Sicke haben, damit sie auch 20mm Hub machen ![]() Zudem haben viele kleine Chassis Vorteile gegenüber wenigen großen. Es ist dann aber idR immer eine teurere Lösung. Es gibt viele Wege zur Membranfläche. |
||
-Euml-
Inventar |
08:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2008, |
naja nur muss man da auch Elecktisch nachhelfen um einen glaten Frequenzgang zu bekommen und ob das so gut klingt wenn man da über 20dB nachhelfen muss ... ich bleib bei großen Chassis damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit kleinen vieleicht kommt man später mal dazu zB. einen Twentyfive zu hören ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2008, |
Ich musste noch bei keinen meiner kleinen Chassis 20dB nachhelfen, das ist Unsinn. Ich habe bei keinem meiner aktuell genutzten Subs eine aktive Entzerrung laufen. Die Geschlossenen spielen bis 30Hz f3, die in BR gar bis 23Hz. Mit Entzerrung könnte man da sicher noch mehr rausholen, aber das bringt mir nichts. Ich weiß, jetzt kommst Du wieder mit dem Wunderchassis, das 15Hz macht, wenn man 400l drumbaut. Aber auch das bringt mir nichts, denn ich hab keinen Platz zu verschenken. Jedes Chassis kann 15Hz machen. Mit entsprechender Membranfläche (=Stückzahl) auch 8"er mit gleichem Pegel. |
||
-Euml-
Inventar |
08:57
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2008, |
wie gesagt ich binn noch nicht dazu gekommen selbst ein sochen Subwoofer zu hören(bis auf welche mit 4 mal 12 Zoll) von daher kann ich da nur sprekulieren was da so raus kommt naja man muss nicht immer diese "Wunderchassis" als beispiel nehmen aber volumen spart man da wohl kaum bei solchen Frequenzen ... naja ich bin mit meinem Stroker mehr als zufrieden und ob man da Volumen spart um mit keinen Chassis das gleiche ergebnis zu erziehlen bezweifel ich aber egal ... ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2008, |
Ich kenne im Gegenzug den Stroker nicht, passt also ![]() Gleicher Pegel bei gleicher Frequenz braucht gleichen Hub mit gleicher Fläche, das ist ganz einfach. |
||
-Euml-
Inventar |
19:00
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2008, |
gute fage ich weis nur das der Stroker neinen Linearhub von 19mm hat glaube sogar das der wert blos für eine richtung gillt ... der größte vorleil beim Stroker ist das man die Aufhängung seinen geschmack anpassen kann von knüppel hart bis "weich" wobei man das eigendlich nicht so nennen kann da es immer noch wie bei einem PA-Chassi ist ... der maximal Hub dürfte aber schon einiges sein ( ![]() also so weit wie in dem Video hab ich meinen noch nie treiben können selbst wenn die Aufhängung auf Steinhart ist zerlegt der fast alles ... inzwischen dürften auch schon 30 Kulies in Ecken verschwunden sein die sie wohl nie wieder ferlassen ... ![]() [Beitrag von -Euml- am 25. Mai 2008, 20:21 bearbeitet] |
||
DJ-Duke1985
Stammgast |
07:53
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2008, |
Der Hub wird ansich immer "in eine Richtung" angegeben. Jeder Xmax oder xlin beschreibt den Hub "in eine Richtung". Wenn man von "Gesamthub" spricht dann steht normalerweise "peak to peak" mit dabei. Und der (alte) Stroker... naja also ![]() [Beitrag von DJ-Duke1985 am 27. Mai 2008, 07:58 bearbeitet] |
||
-Euml-
Inventar |
08:58
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2008, |
15Hz macht der so gut wie garnicht es ist ja schon ne sache den unter 40Hz zu bekommen aber 15Hz schaft der nie ... frage mich sowieso warum ins Auto, zu Hause geht der auch 1A und ne Party kann man mit den "alten" auch machen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer selber bauen Mo3itz am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 40 Beiträge |
subwoofer bauen aber wie? bossli am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 16 Beiträge |
Neuen Subwoofer bauen Lava1978 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 70 Beiträge |
Subwoofer bauen^^ Ace-dude am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 22 Beiträge |
Subwoofer-Gehäuse Bauen! Hardstyle_i_love_it am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 4 Beiträge |
Subwoofer bauen janpah am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 6 Beiträge |
Subwoofer für 5.1 selber bauen Piaggio14 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 8 Beiträge |
Subwoofer bauen Rene00 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 7 Beiträge |
Subwoofer bauen Z4rd3st am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer Bauen! Cr4nk am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.155